35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_4_object_640771.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.11.1894
Umfang: 16
, hat in seinem Testamente dem genannten Bereine, dessen hervorragender Gönner bekanntlich der Verstorbene gewesen ist, 20 S'ück AIPine.Montan-Aktien (CurShöhe zur Zeit 102 fl. 4V kr. per Stück) mit der Bezeichnung „als Stammkapital' legiert. ^Ernennung im Justizdienste.) Das k. k: Oberlandesgerichts-Piäsidium für Tirol und Vorarlberg bat den I. k. Kanzlisten beim k. k. Landesgericht in Innsbruck, Ferdinand Hilbe, zum Kanzlei-Official bei diesem Oberlandesgerichte ernannt. ^Ernennungen im Staatsbaudienste

.) Das Handelsministerium hat den.Baneleven Reinhold Ustrnnl und den Postoffizial Karl Gsaller zu Bauadjunkten sür den technischen Dienst bei der k. k. Post» und Telegraphen-Direction in Innsbruck ernannt. s^Der Po st meist er« Verein für Tirol und Vorarlberg) hält über Einladung seines rührigen Piäsidenten Hans Markart aus Klausen am 22. ds. vormittags halb 11 Uhr im Post, und Tele- graphen-DiieciionSgebäude in Innsbruck seine XI. ordentliche Generalversammlung ab. Auch Nichtmit- glieder haben Zutritt. Piogramm

, ob dann nicht gesüllte Häuser einer Direktion ermöglichen, .guten Kern in guter Schale' zu bieten, und ob dann nicht mehr wie die 10 Kurgäste an Meran gefesselt werden würden. Wir möchten den Krittler im .Boten für Tirol und Vorarlberg' und seinen gläubigen Nachbetern empfehlen das Rechenerempel anzustellen, welche Summen in Meran mehr Umgesetzt werden könnten, wenn die großen von Glücksgütern gesegneten Familien dem mHr und würdigere Unterhaltung bietenden Meran zuströmen würden? Ob die ollen Einheimischen, direct

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_09_1890/MEZ_1890_09_30_3_object_601437.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.09.1890
Umfang: 6
zur Post, von wo aus korporativ nach Sand gefahren wird. Kleine Chronik. Meran, 29. September. sE r n e n n nnge n.) Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol nnd Vorarlberg hat die Rechtsprakticanten Dr. Emanuel Franzelli in Rovereto, August Amort in Lienz, Johann von Ottenthal in Riva u»d Rudolf Pircher in Bozen zu k. k. Auscultauten im Sprengel dieses Oberlandesgerichtcs ernannt. sF ü r die Ueberschwein inte n.) DaS 3. Ver zeichnis; der beim k. k. Statthalterei-Präsidinm sür die Ueberschwemmten

» zu können; letztere Begünstigung wurde dem Curatorimn vo» der löblichen Post- uud Telegraphen - Tireciion siir Tirol und Vorarlberg init Berufung auf die hohen Erlässe Z. 3V5L3 vom 22. Jnli des '. k. Hattdelsiiiinisterius, und Z, MK9 vom !!U. Juli des k. k. Ministeriinns siir Cultus und Unterricht mitgetheilt, nach welchen „die an der Handelsakademie in Innsbruck uud au der HandelSiuittelschule In Trieut erlangte Ausbildung im Allgemeinen als gleichwerthig mit derjenigen angesehen wer

Delegirten besucht. Die bei derselben erstatteten Berichte con-- statiren einen steten Fortgang derBeweg uug. Die Gründling vvn neuen Vereinen wnrde be schlossen. Von der Gründung eines Blattes für Tirol und Vorarlberg wnrde vorläufig abgesehen und der in Graz erscheinende „Ar- beiterwille' als Organ der Alpenländer erklärt. Weiters beschloß die Versammlung die Gründung von Gewerkschaftlichen Landesverbänden. Mehrere Resolutionen, darunter eine bezüglich der Eiuführuug des allgemeinen direkten Wahlrechts

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.07.1913
Umfang: 16
. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

die Restauration am Bahn hofe in Steinach-Jrdning im Wege öffent licher Konkurrenz ab 1. September 1913 zur Verpachtung. Näheres hierüber ist in oev „Wiener Zeitung', in der „Salzburger Zei tung', im „Boten für Tirol und Vorarlberg' und in der „Grazer Zeitung' und zwar m der Nummer vom 21. Juli 1913 enthalten. (Lieferungs-Ausschreibung.) Sei tens der k. ?. Staatsbahndirektion. Innsbruck gelangt die Lieferung von hölzernen Ober-, bauscywellen, Brücken- und Extrahölzern für das Jahr 1914 zur Vergebung

. Die näheren Bedingnisse sino aus dem „Boten f.. Tirol u. Vorarlberg' und der „Sakzburger Zeitung' vom 22. Juli, bezw. der unmittelbar vorher gehenden Nummer, zu ersehen. R (Eine auf s e henerr e g e n d e V e r h a f« tung in Innsbruck.) Die Staatsanwalt schaft verfügte die Verhaftung, des Forstrsch- nungsrätes und Vorstandes, des Rechnungsi- departements der Forsts- und Domänendirek tion Innsbruck Moritz- Reichsfreih. v. Kwhn» welcher dem Untersuchungsgefängnis „ des Jnnsbrucker Landesgerichtes

4