129 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_07_1936/AZ_1936_07_18_1_object_1866479.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.07.1936
Umfang: 6
und die auslän dischen Journalisten nach Venezia weitergereist. Heimkehr aus dem Mittelmeer London, 17. Juli. Die Reuter-Agentur veröffentlicht: Drei Kreuzer sind heute aus dem Mittelmeer zurückgekehrt. Verschiedene andere Schiffe werden aus dem Mittelmeer, wohin sie zu besonderer Dienstleistung beordert worden waren, am Mon tag eintreffen. Oer Dornenweg der Locarno-Konferenz London auf der Suche nach einem Kompromiß Zuerst VreieriBesprechungen, dann Fimferènferenz im September AslhMldWkn ohne Ende London

»! ^üfung der kirchlichen S » ernannt. Diese Kommis tehende Kommission euordnung in Abes ion hat ihre Arbei> P a r i s, 17. Juli. Die Havas-Agentur veröffentlicht: Die kompetenten Kreise glauben, daß die vor» bereitende Konferenz zwischen Frankreich, Groß britannien und Belgien am 23. Juli in London stattfindet. Sie wird wahrscheinlich zwei Tage dauern. Die Fünf-Mächte-Konferenz wird wahrscheinlich im September, aus jeden Fall aber vor der näch sten Tagung des Völkerbundes abgehalten wer

. „Wenn Frankreich und Belgien die Idee einer vorbereitenden Konferenz annehmen, die zur Aus arbeitung eines allgemeinen Programms führen könnte, das in einem zweiten Zeitpunkt unter der Teilnahme Italiens und Deutschlands zu besprechen wäre — schreibt der „Daily Telegraph', — dann könnte diese Konferenz in der nächsten Woche zu sammentreten. Doch sie würde nur von ganz kur zer Dauer sein und sich nur mit dem Projekt einer Tagesordnung und der Versendung der Einladun gen befassen. Man glaubt in London — schließt

der „Daily Telegraph', — daß eine neue Mächtegruppierung Platz greifen werde, wenn man sich nicht bemüht, sofort eine weitgehende Befriedung zu verwirk lichen.' , Verschiedene Pariser Korrespondenten bringen die Nachricht, daß heute vormittags zwischen Frankreich und England eine Einigung bezüglich der vorbereitenden Locarno-Konferenz erzielt worden fei. Diese soll für den 22. und 23. Juli nach London einberufen worden sein. Sie soll bloß informativer Natur fein, während die eigentliche Locarno-Konferenz

erst, im September und zwar vor der Tagung des Völkerbundes stattfinden wird. Es heißt auch, daß sich Blum und Delbos zur vorbereitenden Konferenz nach London begeben werden. Die rein informative Natur dieser Kon ferenz wird auch durch die Tatsache unterstrichen, daß Lord Halifax bei ihrem Beginn nach Berlin gesandt würde. Wie die Agence Havas aus gutunterrichteten Kreisen erfährt, ist der französische Standpunkt hinsichtlich der Locarno-Konferenz der, daß die Ziele der Brüsseler Konferenz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.09.1936
Umfang: 12
, IS. September ■«■II Berlin: 19 Klänge aus aller Wett. Leipzig: KT*» 19.10 Meister a. d. Orgel. München: 19 So- BJGdl ittttc für Geige und Klavier. Beromünster: 1935'Schubert, Trio In B-Dur. London-Regional: 19 Solistenkonzert. Mährisch-Ostrau: 19.25 Gesang mit Harmonika. Prag: 19.30 HofftnannS Erzählungen. Oper von Ofsenbach. Berlin: 20 Wendkonzert. Leipzig: 20 Unter haltungskonzert. München: 20 Alte und neue Tänze. Stuttgart: 20 Konzert. Beromünster: 20.20 Mendelssohn, Sinfonie Nr. 3. Paris

P. X. X.: LÄmour Medicln, Komödie p. Mokiere. Wien: 20.05 Bleibt die Frau Präsidentin, Lustspiel v. Bachmann. ■ Stuttgart: 91.15 Ein Tag in Favorite, Hos- Lonbon-Regional: 21.20 musik von Fischer. . Orgelkonzert. 21.50 Militärkonzert. Mährisch. Ostrau: 21.35 Klavierstücke v. Franz Liszt. Toulonse: 21.55 Potpourri. , Dentschlanüsrnder: 22.20 Nachtimis. München: > Musik zur guten Nacht. London Regia- 21.50 Militärkonzert. Monte Eener!: 22 Klavierkonzert. Toulouse: 22 Overeiicnmusik. 22.40 Salonmnsik. Wien: 22.20

Lieder und Arien. Montag, 14. September ■mm München: seit 18.30 Orchcsierkonzcri. London. K Q Regional: 19 30 Konzert. Mont« Ceneri: 19.30 KM Schallplatten. Paris P. T. L-: Orchester konzert. Prag: 19.10 Saxophonkonzcrt. Toulonse: 19.15 Bunte Musik. Warschau: 19.40 Konzert. Iwwj Bukarest: 20.30 Kammermusik. 2timt: 20.30 n/l|| Orchesierkonzcrt. Paste Pärisien: 20.15 Kon- BAm zcrt. Prag: 20.40 Opernaricn. Lottens: 20.10 Orgettonzert. Stockholm: 20.10 Militärmnsik. Siratz. bnrg: 20 Kammermusik. Wien

: 20 DaS Tüomele von Biktring.. WJTJ Beromünster: 21.10 Becthovcnstunde. Bnda- M5M» Pest: 21.30 Französische Kammermusik. Bola- r«st: 21.45 Mandostnenorch. London-Regionol. 21.30 Salonmusik. Paste Parincn: 21.20 llnterhal- timgSkonzert. Lottens: 2l.l5 Unterhaltungskonzert. Warschau: 21 Sinfoniekonzcrt. Wien: 21 Sonaten ftir Violine und Klavier. wii l Deutschlandsender: 22.20 Nachtmusik. Leipzig: H 5 f J 22.30 Serenaden. Dlünchrn: 22.20 Kaiser- Quartett v. Josef Hahdn. Bukarest: 22.20 Konzert. Lyon: 22.45

am Abend, glücklich am Morgen . . . Melodien aus Ovcrck.'cn. Stuttgart: 20.45 Sinsonickonzert. Beromünster: 20.20 Schweizerische Festsplclmusik. London-Rcglonar: zu TschaikowSky-Konzeri. Stockholm: 20 Füsi Igor. Oper v. Borodin. Wien: 20 Ein Walzer muß es sein. . . iBndavest: 21.20 Konzert. Beromünster: 21.10 _ Der Regiments,zauver. Operette v. Ottenbach. Mm»« Bukarest: 31.45 Sinsonickonzert. London. Regional: 31.45 Salonmnsik. Monte Ccneri: 31.10 Solistenkonzert. Toulouse: 21.10 Musik a. Brumme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.08.1937
Umfang: 6
» auf eigene Faust Freundschastsverträge mit Italien und Bulgarien abgeschlossen hat, ist Rumänien an eine neuerliche Festigung des Bünd nisses Bukarest-Warschau geschritten. Gewisse An zeichen deuten daraufhin, daß Belgrad bei der Konferenz in Sinaia auf eine Besserung der Be ziehungen zu den Großmöchten und im Zusammen hang damit auf eine Revision der diplomatischen Tätigkeit Rumäniens und der Tschechoslowakei drängen wird. Schlacht zwischen Indern nnd Arabern auf Sansibar. London, 26. August. Wie „Daily

Hork Herald Tribune bedauert in einem Leitartikel die Bombardierung von Schanghai, für die China verantwortlich zu machen sei, da es das Operationsgebiet in die nächste Nähe der Stadt verlegt habe. Mim'ster-»Bersammlung im Foreign Offire. London, 2S. August. Premierminister Chamberlain ist heute vormit tags von Schottland zurückgekehrt lind hat eine Ministerversammlung einberufen, zu der Außen minister Eden, Lord Halifax, Vanfittrat und ver schiedene Funktionäre des Foreign Office, Bot ichafter

. ..Augen nieder! — Tiefer Knicks!.. W Ähre MWm-PMst »Eine elend« Lade'. meinte König Wilhelm IV. — Königin Vittoria faßke einen Entschluß. — Ein Allround. Sammler. — Das Kabinett der Wach» figuren. — Alke Silken» Aemker und würden. London, Anfang August. Die Residenz der englischen Könige in London, der Buckingham-Palast, blickt in diesen Tagen auf >ein Ivvjähriges Be stehen zurück. Die Mitglieder des Unterhauses drücken sich. Der durch die Hoffestlichkeiten und seine berühm ten Gartenfeste immer

wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Welt gerückte Buckingham- Palast in London ist nach seiner Errichtung durch König Georg IV. weder vom englischen Hof, noch von der britischen Oeffentlichkeit» mit jener Begei sterung begrüßt woroen, mit der die Engländer diesen Schloßbau heute betrachten. König Wilhelm IV. z. B., der Nachfolger des Buckingham-Palastes. fand diesen scheußlich, viel zu weiträumig und zu nüchtern, als daß man sich dort wohlfühlen könne. Er schlug daher dem Prä sidenten des Unterhauses

Arbeitszimmer König Georgs sorgfältig gefüttert und bei guter Laune gehalten. König Georg V. hatte den gelehrigen Vogel vor vielen VI I MSUM! 50X0 IN Iahren aus Port Said mit in seinen London gebracht. Lotte hatte im iibrjg^ auf dem britischen Kreuzer, den der Prinz kommandierte, allerlei Secnià-^ aufgeschnappt und begrüßte die Besuch,'1 wegs mit den Sätzen: „Well, what's about it? And the captain?' Der Papagei vom Buckingham-Palast gens von jeher ein ausgesprochener modernen Rundfunks

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_2_object_2639467.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
. Lorä Plymouth zurückgetreten London, 12. Mai Amtlich wird mitgeteilt, daß Unter staatssekretär im Foreign Office. Lord Plymouth, aus Gesundheitsgründen zu rückgetreten ist. Lord Plymouth wird sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Ein Nachfolger wird nicht ernannt wer den, da der jeweilige Unterstaatssekretär den Minister in dem Hause zu oertreten hat, in dem der Minister nicht erscheinen kann Da Lord Halifax Mitglied des Oberhauses ist, braucht er nur einen Ver treter im Unterhaus

Men'ch hatte ein Kinoergesicht. Er hatte groß.' blaue Augen und sah aus, als ob er keiner Fliege etwas zu Leide tun könne. Er führte sich hervorragend. Nichts konnte ihn bewegen, gegen die Gef.ingnisoor- schritten zu verstoßen. Infolgedessen rück te er sehr schnell in eine bevorzugt' Stel lung aus. Er wurde nämlich Vadewärier in Dartmoor. Das war eine saubere und nach der Auffassung der anderen Gel-ni- Schweres Bombenattentat in Liverpool vereitelt. London, 12 Mai Durch die Entdeckung eines Postbeam

. Das zweite Mal (in London) spielten die Azzurri fast alle 30 Minuten hindurch ohne Monti, der bald nach Spielbeginn wegen einer Verletzung aus scheiden mußte. Und dennoch erlitt Ita lien keine erdrückende Niederlage, denn während der Kampf in Roma am 13. Mai 1933 mit dem unentschiedenen Re sultat 1:1 ausging, brachte das Revanche treffen in London am 14. November 1934 (bei dem Italien durchwegs mit zehn Mann spielte) nur einen knappen englischen Sieg mit 3:2. Bemerkenswert ist, daß das heutige Treffen

nach sechs Jahren genau aus das selbe Datum der ersten Begegnung im Jahre 1933 fällt (13. Mai) und daß der Kampf vom selben Schiedsrichter geleitet wird, der den ersten Kampf führte (Bau- vens, Deutschland). Wuchtiges und präzises Spiel. Den Sieg in London erreichte Eng land durch seine unheimliche Schußkraft und Präzision. Gleich in den ersten Mi nuten zeigte sich eine nicht einzudäm mende Ueberlegenheit der englischen Stürmer, die sich scharfe und flache Paß- bälle zugaben, die von den Azzurri selten

, wie es die Engländer zum Beginn des Kampfes in London vorführten, könnte den Gastgebern ver hängnisvoll werden, doch darf man an dererseits damit rechnen, daß die Azzurri auf ihrem eigenen Boden und unter der Anfeuerung zehntaufender von Landsleu ten auch einem hohen Tempo leichter widerstehen werden als damals in Lon don. Uebrigens scheinen Fußballer und Techniker vom Zustand des Spielplatzes in San Siro wenig begeistert zu sein. Der andauernde Regen hat den Boden zu sehr aufgeweicht, um ihn in 24 Stun

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_8_object_1147299.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
zum Tag. 20.30 Legendenspicl. Der bl. Leopold. Beromünster: 21,50 Wie wurde die Schweiz ein Staat? Monte ßciieri: 21.15 Kammer musik. Warschau: 21.30 Klavierkonzert. Teutschlandseiider: Kleine 'Nachtmusik, Beeil,oben. Hamburg: 2230 Tanzklänge. München: Nachr. 22.30 Naciniinisik. London- Regional: Orch.-Konz. Wien: 22.10 Nachr. 22.30 Biolonecllo-Vorträgc. Montag, Itt. November Berlin: 10.15 Klaviermusik v. Walter >10 Nicman». Breslau: Wiener Gitarrc- musik-Trio. Tenischlandsender: Eine mun- kalischc

winsikprogramm. 19.30 Nachr. '9.10 Svmph.-Konz. London Reglonal: 19.30 Iranz. ßboralmnsik. Wien: Nachr. 19.10 Hörfolge a. e. Zuckerfabrik. «nn Breslau: 20 10 Musik nnlrr .Kerzen. Devtfch- stV/tz z landsender: 20.10 Musik im d. Heia,. Jeank- •-2^ Furt: 20.10 Großes Orch.-Konz Hamburg: 20.10 o»6 der edlen Iran Musiea. Königsberg: 20.10 Zum Tage der HanSimisik. München: 20.10 Schallvl. 20.10 Die Reife nach Paris. Lustspiel. Stntigart: 20.10 DaS Saxophon. 20.15 TschaikoioSkv. Bero münster: 20.50 Männerchor

. Londiin-Regimiol: 20.15 Manon, Ovcr v. Massenet. Wien: Wiener Weiten. Breslan: Dorf im Nebel. Hörspiel. Deilisch- landsender: Irisch gestrichen, beilere- I'nk- spiel. Hamburg: Volk spielt für Volk. Köln: 21 15 Lob der edlen Musik. Leipzig: Alarm im Blut. Hönolge. Beromünster: 21,35 Orchesterkonz. Bnda. vest: 21.35 Zigeunerkavekle. London-Regional: 21.25 Svmvhonickonz. Breslau: 22.30 Tanzmusik. Deutschland sender: 22.30 Eine kleine Nachtmusik. Gluck. .Hamburg: 22,30 Nntcrh.- und VolkSinusik. Köln

: 21.20 Zwei Lieder der Edda. Beromünster: Heiterer 2lbend. Pretzburg: 21.20 ßopvelia. Ballett. Warschau: Chovin-Konz. Wien: 21,55 Oestcrrcichischc Kom- vonisten. »■»'t Breslan: 22.50 Musik alter Meister. Deutsch- w/sVJ landsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Bach. Köln-, 22.30 btachtiiiilstk. wiiinchen: Nach richten. 22.30 Hcrbstkantatc. Stuttgart: 22.30 Badische Komponisten. London-Regional: 22.30 Boxkampf Ben Ford (Südafrika)) — Walter Neuscl (Dcntsch- land). Wien: 22.10 Nachrichten. 22.20

Die Stimme zum Tag. Breslnii: 21.10 Hörspiel. Frankfurt: Wen- delin kebrt beim. Hörbilder. Köln: (eine turnte Slnnde. Stntteaet: Schöne Musik. Beromünster: Konzert. Budapest: 21.50 Zigeuner kapelle. Hilversum II: 21.55 Smnvhonietonzert. London-Reninnal: 'Madame Bntierlln, Oper von Pneeini. Monte ßentri: 21,15 Französisaie Orgel- »n,s,k. Wien: Trick ist Trumps. Breslau: -22 30 Nachtmusik. Deutschland sender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Köln: 22.30 'Alte und iiioderne italienische BoUSlieüer. Ntünchen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_3_object_1861496.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.05.1935
Umfang: 6
Welt eine Erdbebenzone, „ein roter Erdbebengür tel', zieht. Diese Zone durchschneidet Japan, Zen tralasien, das Mittelmeer, Südamerika und den Stillen Ozean. Es gibt noch einen zweiten solchen Erdbebengürtel, der senkrecht zum ersten verläuft und die Pazifikküste Nordamerikas durchschneidet, gür Europa besteht abgesehen vom Mittelmeerge- ^>iet keine Erdbebengesahr. - Me Sunniten und die Schiiten. Wie aus zuverlässiger Quelle verlautet, finden zur Zeit in London streng geheime Verhandlungen

außerdem Gebeine einer noch späteren Zeit, die in Tonbehältern beigesetzt worden waren Die mit in das Grab gegebenen Werkzeuge und Schmuckstücke, die bereit eine geschicktere und und künstlerische Ausfrühung zeigen, gehören der Koban-Zeit des Scharzmeergebietes an. Pro fessor Meschaninow beabsichtigt, eine neue und größere Expedition auszurüsten, die sich im kom menden Jahr in das Gebiet der Äbchasen am Schwarzen Meer begeben wird. Nunokekau a «L unct Maàald hat Glück London, ö. Mai Als der britische

chenland. Rumänien, Bulgarien und Jugoslawien leben. Die meisten Ausländer, die jetzt die Türkei oerlassen müssen, werden vermutlich gezwungen sein, in ihre Ursprungsländer zurückzukehren» Rußland verdreifacht seine Flotte London, 6. Mai Der Warschauer Korrespondent des „Daily Expreß', der gestern seinem Blatt über eine angebliche Geheimkonferenz des russischen Kriegs ministers Woroschilow mit hohen sowjetrussischen Marineoffizieren über neue sowjetrussische Seerü stungspläne meldete, berichtet heute

. Geschichten von König Georg Schwere WichihaMrise in China – London, 6. Mai Wie die Blätter aus Schanghai berichten, ist wegen der Silberpolitik der Vereinigten Staaten die chinesische Wirtschaftskrise so akut geworden, daß in Wirtschaftskrisen eine Panikstimmung Platz zu greifen beginnt. Während einerseits der Außenhandel fast völlig lahmgelegt ist, führt die immer mehr um sich greifende Silberhamsterei zu einem katastrophalen Mangel an Zahlungsmit teln und damit zu einer Störung der Einfuhr. Eine weitere

machen und entfernten sich ziemlich unvermittelt. Es gab darüber eine diplomatische Beschwerde der Hohen Pforte, die wegen der „Verspottung ihrer Beamten' in London Vorstellung erhobt. König Georgs Ehe ist immer die denkbar glück lichste gewesen. Und doch war ihm seine Gemahlin nicht von Anfang an bestimmt. Die Prinzessin Victoria Mary von Teck war ursprünglich mit dem älteren Bruder des Prinzen Georg dem Herzog von Clarence, verlobt. So hatte «s die Königin Victo ria haben wollen, obwohl die Prinzessin dem Prinzen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_09_1936/DOL_1936_09_19_10_object_1147728.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.09.1936
Umfang: 12
Vom „widersinnigen Zusammenbau heterogener Elemente' Ausstellung der Surrealisten in London. Die Frau mit dem Bein ,m Arm — Das Frirhstüüsgeschirr ans Pelz. Der Surrealismus in der Malerei will die wirkliche Welt von einer übcrrcalcn Welt aus aufs neue deuten. Er ist eine französische Er findung. die nabe verwandt ist dem heule bei uns glücklicherweise überwundenen Expressionismus. Andree Elision, ein Mitgründcr des Surrealis mus. bat einmal darüber geschrieben: „Wenn Sie alltägliche Matzstäbc

ober das Wesentliche des Sürrealismus: „Einen Reiz, resultierend aus dem scheinbar widersinnigen Zu- sommenbauen ganz heterogener Elemente, wallen wir erreichen.' Und dieses Ziel hat der Sürrea lismus auf der diesjährigen Ausstellung in den New Durlington-Ealerien in London, beschickt von seinen Anhängern in ganz Europa, in voll stem Maste erreicht. Auster vom Künstler selber werden freilich nur wenige, sehr wenige dieser Bilder . verstanden werden. Wir beschreiben einige. Da hängt z. B. ein Bild

von heute. Breslau: 21 Volksmusik. Beromünster: 31 Nachrichten. 31.10 Sonaten für Cella und Klavier. Hilversum; 21.10 Orgelkonzert. London-Negional: 21.05 Symphoniekonzert. Straß- bürg; 21.30 Bunte Wtusik. H, v''l Deutschlandsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. jh'J/J Köln: 22.20 Schubertlicder. München: 22 »»>t> -» Nachrichten. 22.30 Bilder in Wort und Musik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungskonzert. Buda pest: 22.05 Streichquartett. Beethoven. Wien: 22 Lkachrichten. 22.10 Schrammelnmsik. Samstan

bunte Stunden aus Stettin. Köln: 20.10 Musikalisches Kunterbunt. Leipzig: 20.10 Zwei Stunden Frohsinn. München: 20 Nachrichten. 20.10 Münchner Slbend. Wiesenmusi. Beromünster: 20.05 Aus Negers Tagebuch. Stratzburg: 20 Nach richten. 20.30 Zichharmonlkakonzert. ! Beromünster: 21 Nachrichten. 21.10 Hör berichte. Besinn; - - --- - l London-Negional: Wien: 21.40 Heber Film. Deutschlanbsender: 22.30 Eine klein« Nacht- nmsik. Leipzig: 22.30 Und morgen ist Soyn- . m tag. Budapest: 22.30 Zigeunerkapelle. Lon

von meinem Papa erzählen, das hielt ich nicht aus,' sagt Horst, Da seufzt die alte Frau traurig und schwer. Sie weiß, daß sie auch das Kind wird her geben müssen, früher oder später. Mary hat ja recht, Hochturnau ist nichts für ihn, er muß lernen. Eines Tages ist Graf Ferdinand wieder da. Cr kommt unangemeldet, ist nervös und aufgeregt, schimpft über Marys verrückte Idee, * sich nach London zu setzen, wo die Frühlingszeit am Land die schönste Zeit sei; er setzt sich an seinen Schreibtisch und schreibt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_05_1936/AZ_1936_05_29_3_object_1865893.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.05.1936
Umfang: 6
.- 86.50 248.— 182.— 49.75 100.- 170.- 410.- 1530.- 449.- 13.60 149.75 1087.- 355.- Mrstenhochzett im Savoyhotel Das Enàe àev Cvbfeinàschaft zwischen Astoria unà Rravonis London, Ende Mai. Die Londoner „Season' befindet sich, wie all jährlich Mitte Mai, auf ihrem Höhepunkt. Fest vorstellungen, Bälle, Pferderennen, Empfänge jagen sich. In diesem Jahr gab es eine besondere Sensation: ein festlicher Empfang, verbunden mit einem opulenten Mahl im Savoy-Hotel, dem fashionabelften Hotel Europas, veranstaltet

einen Gesandtenposten wird freimachen können.' Der Brasilianer verbeugte sich geschmeichelt. Das Diner war wundervoll, aber das waren die Gäste gewöhnt: die Empfänge des Gesandten von Astoria in dem herrlichen Gesandtschafts- palais in einer der vornehmsten Straßen des Lon doner Westens waren schon seit zwei Monaten bekannt in ganz London. Man traf dort die reich sten Ausländer mit ihren Familien, vor allem mit ihren Töchtern, die sich nicht nur mit den Attaches? der Gesandtschaft von Astoria anfreun deten

sich der brasilianische Plantagenbesitzer mit einigen seiner südamerikanischen Freunden zur Gesandtschaft von Astoria, um einige geschäftliche Angelegenheiten zu besprechen. Vor der Tür stan den zwei Policemen, das Wappen von Astoria war entfernt, an seiner Stelle fand sich ein Schild: „Zu vermieten!' Der Staat Astoria ist ein Phantasiegebilde eini ger junger Attachees verschiedener in London stationierter Gesandtschaften, die sich den Spaß machen wollten, einige Fremde an der Nase her umzuführen. Es gibt überall

, und besonders in London, reiche Ausländer, die nichts sehnlicher wünschen, als die Luft der diplomatischen Welt einzuatmen und wenn möglich noch ihre Töchter mit einem Diplomaten zu verheiraten. Den jungen Attachees gelang ihr Coup nur allzu gut: der Bonvivant eines Londoner Operettentheaters und «ine junge Schauspielerin mimten das Gesandten- vaar von Astoria — sie sind übrigens heute spur los aus London verschwunden, — das Gesandt- schuftszebäude wurde für drei Monate gemietet: die Kosten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_09_1938/AZ_1938_09_28_6_object_1873511.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.09.1938
Umfang: 6
er einer alten Stammes sitte folgte. Denn nach der Ansicht vieler Negerstämme bringen Zwillinge Unglück. Entweder tötet man beide oder wenig stens das zuerst auf die Welt gekommene Kind. Die alte Stammessitte wurde Mo liti als mildernder Umstand angerechnet. Denn sonst hätte man ihn ohne Mitleid zum Tode verurteilt. Die letzten Charlies-Häuser fallen Im 18. Jahrhundert versahen Nacht wächter den Schutzdienst in den Straßen von London. Man, nannte diese Nacht wächter Charlies. Und für die Charlies wurden

auch Schutzhäuser eingerichtet, in denen diese Männer bei schlechtem Wetter Unterkunft suchen konnten. Eines der ältesten Häuser dieser Art — 2,10 Meter hoch und 1.50 Meter breit — stand in der Clapham-Road. Jetzt hat man Abbruchs arbeiter beauftragt, dieses Charlies-Haus dem Boden gleich zu machen. Die ersten Häuschen dieser Art wurden zur Zeit König Eduards l. errichtet. Sie hielten sich bis in das vergangene Jahr hundert, d. h. bis zu dem Augenblick, wo die städtische Polizei in London geschaffen wurde

: Nachtkanzert Brüssel. 20: Komödie in 3 Akten: 22.10 Uhr: Schallplattenkonzert , Paris. Lv.àS: Buntes Programm: 22.30 -Uhr: Kabaret Toulouse, LI: Varietee und -leichte Musik: um 22.à5: Regianalmusik London. 2v.à0: Rhythmische Musik: 20 .SV: Buntes Programm: L2.3S: Tanzsunk Maxschau. Ll^lv: Chopin-Konzert: 22: Schall- platten Bukarest, 19.55: Cello und Klavierkonzert: 20.30: Musikalisches Kabaret Dudqpest. 21.20: Opernkonzert: 23.10: Zigeu- nermusik Größe der Gefahr. Die bisherigen Maß nahmen, die darin

«,. Die «dicksten Sisters der Welt' obdachlos Alle Londoner Zeitungen veröffentli chen einen verzweifelten Hilferuf der „dicksten Sisters der Welt', die soeben in London eingetroffen sind und hier buch stäblich kein Obdach finden können. Es handelt sich um die in Amerika sehr be rühmten „PetersSisters', die 21jährige Mattie, die 18jährige Annie und die erst ISjährige Virginia. Man sieht ihnen frei lich weder ihre Jugend, noch die Tatsache an. daß sie hervorragende Tänzerinnen sind, und ebensowenig

kann 'man bei ihrem Anblick ohne weiteres an ihre be zaubernden Stimmen glauben. Denn es sind drei ausgesprochene Riesinnen, und sie halten zweifellos den Schwergewichts- Rekord für Sisters, denn sie wiegen zu sammen 412 Kilo. Die Londoner Hotels haben für sie weder Betten noch Platz, und sie haben her.zzerbrechend bei einem Presseempfang geklagt, sie würden auf der Straße schlafen müssen, wenn sie nie mand ausnähme. »»«» 27. A«ß»ß. tSchlnkznotiervngea Alitano» Tre Venezie 3.SV Proz. L7 Paris W.àS, London So.ZS

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/26_09_1936/DOL_1936_09_26_8_object_1147818.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.09.1936
Umfang: 12
: 20 Siegfr. Wagner, MW« Fri Konzert. Stuttgart: 20 Zwei Stunden Bolksmusik. Beromünster: 20 Mendmusik aus der MartinSkirchc. Wien: 20 Der Bauer als Millionär von Raimund. Hamburg: 21 Orgel. Beromünster: 21.15 Nachrichten. London-Regional: 21 Orchestcr- und Solisten-Konzert. Dentfchlanüsenber: 22.50 Kleine Nachtmusik. Homburg: 22.30 Tanz für jung und alt. München: 22 Nachrichten. 22.30 Nachtmusik. Wien: 22 Nachrichten. 22.20 ElcmenS v. Franckenstein. Maria Nezadal, Sopran, und Wiener Spmphoniker. Montag

Aus Svielopcrn. Homburg: 20.10 Volkschor. München: 20 Nachrichten. 20.10 Ein» Jagd auf Kitsch. Beromünster: 20 Leichte Musik. London-Regional: 20.35 Wagner-Konzert. Bien: 20 Ländersendunz aus Bern Burgenland. Hamburg; 21.10 Zwischen Tag und Traum. Köln: 21 Für seien etwas. München: 21 Klingender Reigen. Saarbrücken: 21 Musik um Friedrich den Großen. Beromünster: 21 Nach richten. 21.10 Lrchesterkonzert. 21.50 Virtuose Musik für Eelln. London-Regional: 21.30 Harscnkonzert. Wien: 21 Kammermusik. Berlin: 22.30

. j Alle deutschen Sender.- 20.15 GcmeiuschaftS- Idnsendung. Breslau: 20.45 Hie Welf! Hie mnAuA Waibling! Hörspiel. Frankfurt: 20.45 Mili tär-Konzert. Köln: 20.45 Zwei im Sonnenschein, Funkoperette von Feltz. München: 20 Nachrichten. 9.45 Bunt wie das Laub im Herbst. Stuttgart: 26.45 Bunte Stunde. Beromünster: 20 1. und 2. M der romantischen Operette Chopin' von Welletitz, ca. 20.50 Nachrichten. London-Regional: 20.23 Bach- Konzert. Stockholm: 20.10 Der Bettelstudent von Millöcker. Berlin: 21 Orchestcrlonzert

für Gitarre und Balalaika. München: 22 Nachrichten. 20.10 Die Schlagerfahrt. Stuttgart: 20.10 Vom Urlaub zurück. Budapest: 20.10 Liszt- Gedenkkonzert. Prag: 20.05 Philharmonie-Konzert. Wien: 22 Heilere Stunde. Köln: 21 Bunte Stunde. Leipzig: 21 Bruck ner. 4. Snmphonie. Stuttgart: 21.15 Badische i Dichter. Beromünster: 21 Nachrichten. 2135 Konzert. Wien: 21 Aus London Konzert. 21.40 ilnterhaliungskonzert. Berlin: 22.36 Es wird getanzt. Prag: 22.30 Meisterguartette. Men: 22 Nachrichte». Freitag, 3. Oktober

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/23_01_1936/VBS_1936_01_23_1_object_3135149.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.01.1936
Umfang: 6
Eduards VIII. London. 22. Jänner. In London erfolgte am 22. ds. die feierliche Proklamation des neuen Königs Eduard VIII. Sie ging in den althergebrachten Formen vor sich. Um 10 Uhr vormittags geschah die Verlesung der Proklamation beim St.-Jakobs-Palast, der alten Königsbnrg in London. Dann machte sich der Festzug, bestehend aus dem Herzog von Nor folk (die Herzoge von Norfolk gelten als die vornehmste Ädelsfamilie Englands und sind katholisch) sowie den Herolden und Würden trägern des heraldischen

Kollegs vom St.-Jakobs- Palast auf den Weg zur Royal Exchange (Börse). Den Weg entlang bildeten 8000 Soldaten Spalier. Bei Temple Bar. an der Grenze der City (Altstadt) war der Weg mit einem seidenen Band abgesperrt. Eine kleine Gruppe näherte sich dem Seidenbande und bat um, Einlaß in die Eity. Der Lord Mayors (Bürgermeister) von London liest das Seivenband entfernen und dann ging die zweite Verlesung der Prsklämation vor' ficht' Der Festzug fetzte (einen Weg bis Royal Exchange fort, auf deren Stufen

., Auf einer dieser Reisen erreichte ihn im inner sten Afrika im Dezember 1928 die Nachricht von der schweren Erkrankung seines Vaters; darauf hin legte er die Reise bis London, die normaler weise 23 Tage erforderte, in nur 9 14 Tagen zurück. Diese Rekordleistung brachte den Thron folger dem spottlich empfindenden englischen Volke außerordentlich nahe. Im llebriaen Ist Eduard führende Persön lichkeit .auf dem Gebiete der> Herrenmode und hat darin die Erbschaft seines Großvaters, des Königs Eduard VH., der auch als Prinz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_08_1934/AZ_1934_08_29_3_object_1858575.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.08.1934
Umfang: 6
noch um ein die Lachmuskeln herausforderndes Lustspiel. Dieser Film, der im Herbst in London gedreht und spä ter in allen Kinotheatern Englands laufen wird, hat das Lebèn der Blinden zum Gegenstand. Er soll zeigen, daß auch der blinde Mensch es vermag, sich die Welt zu eigen zu machen, sich einen An teil an ihren Schönheiten zu nehmen. Vielleicht wäre es einem unserer glücklichen, sehenden Mit menschen nicht einmal möglich, sich bis ins Letzt« in die Lebensaussassung, in . die Beschäftigung, in all die Einzelheiten

National, United Artists und endlich 20th Century. Im vergangenen Jahre kam er nach London, um mit Alexander Korda über englische Produktionen für seine neue Ge sellschaft zu verhandeln. Eben geschieden, machte er Merle Oberon sehr heftig den Hof, was mit einer gemeinsamen Reise nach Monte Carlo endete, wo die Verlobung offiziell bekanntgegeben wurde. Merle Hat diese Tatsachen zuerst nicht zugeben wollen und fängt jetzt erst an, offen über alles zu sprechen: „Joseph M. Schenk und ich werden eines Tages

heiraten, aber wir wissen noch nicht, wann. Zuerst gehe ich noch nach London für einen oder zwei Filme, bevor ich meine Ferien in Hollywood verbringen werde. Aber es ist möglich, daß wir auch dann noch nicht heiraten. Ich weiß noch nicht, ob die Hochzeit in London oder in Hollywood stattfinden wird. Nachdem ich mich gestern ent schieden habe, I. Schenek zu heiraten, glaube ich für den Augenblick genügend Entscheidungen ge troffen zu haben. Fred Perry — Mary Lawfon. Man weiß nicht genau, wo Mary Lawson

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_06_1939/AZ_1939_06_08_2_object_2639778.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.06.1939
Umfang: 6
eines Gesetzentwurfs über die Schaf fung vertikaler Syndikate fort. In poli tischen Kreisen wird.der Rede Francas vor dem Nationalrat gröfzte Bedeutung beigemessen, da sie die endgültige Ver schmelzung des Caudillo mit der Falange darstellt. Besondere Beachtung finden die Worte, mit denen er sich zur kompromiß losen Durchführung der national-syndi- kalen Revolution bekennt. Japanisch -britischer Konflikt Zwei englische Offiziere unter Spionage- verdacht oerhaftet. London, 7. Juni. Obwohl das Kriegsministerium

erwogen. -v>. ü-iil»! M fi «ersiize ich im.. Attentat auf àie Herzogin von Kant London, 7. Juni Ein mysteriöser Zwischenfall ereignete sich gestern abend mitten im Herzen des eleganten Londons. Als gestern abend die Herzogin von Kent ihr Hsim im Bel- grave-Square verließ, feuerte ein unge fähr 150 Schritte entfernt wartender unbekannter Mann einen Schuß in Rich tung des herzoglichen Hauses ab, der nahe an der Herzogin vorbeiging. Glück licherweise wurde jedoch niemand ver letzt und die Herzogin

. Die Reiter, Fünfkämpfer und die Schützen beziehen ihre Unterkunft in der neuen Kadettenanstalt, die in Santaha- mina, einer großen Insel östlich von Helsinki, errichtet wurde. Morgenandachken Wie schon 1936 in Berlin, so werden auch 1940 in Helsinki Morgenandachten für die Olympiakämpfer veranstaltet. Sie finden entweder im Olympischen Dorf oder in einer Kirche in Helsinki statt und werden in deutscher, französischer, englischer, schwedischer und finnischer Sprache abgehalten. » JOS-Songreh in London

Zu der Tagung des Internationalen Olympischen Komitees in London entsen det Finnland den Präsidenten des Orga nisationsausschusses. Bankdirektor I. W. Rangell, Konsul Kroyius. den General» sekretär Oberstlt. V. A. M Karikoska u dessen Stellvertreter Dr. Lauri Mietti- nen, der vorher schon an der Ratsta gung des Internationalen Leichtathletik- Verbandes in der englischen Hauptstadt teilnimmt. Dulkanausbrnch in Alask» I in Alaska. Newyork, 7. Juni. Nach einer Mitteilung der Küstenwach» von Seattle im Slmile

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_04_1935/DOL_1935_04_20_13_object_1155334.png
Seite 13 von 20
Datum: 20.04.1935
Umfang: 20
). — London-Regional 21.00 Tanz. — Stroh- bürg 21.00—22.30 Operetten-Abeno. La Clarinette. Operette von Bericaud und Peel. — Wien seit 20.00 Funkpotpourri. ßgVTA Leipzig 22.40- 1.00 Wir tanzen 8^2 weiter. — München 22.00 Nach richten. 22.30—31.00 Nachtmusik. — Beromünster 22.00 Bcppi Manfrin singt. — Wie» 22.00 Nachrichten. 22.15 Richard-Wagner-Abend. Dienslas F?J|Hölit 18.30 Neues aus Forschung süuub Wissenschaft. — Stuttgart 18.30 . . . non Liebe, Leid und Freud, Opcrnarie» ans Nord und Süd. — Prag

1931/35). — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Orchester-Konzert. 21.25 Lieder. — Wie» 21.00 Cs lebe der Walzer. Berlin 22.40 Scbiuabing. Klänge. München 22.00 Nachrichten. 22.40 aus Berlin Schwabinger Klänge. — London-Regional 22.10—24.00 Tanz kapelle Ston«. The Hollywood. — Wien 22.00 Nachrichten. 23.20 Lieder und Arien. Alex. Sved. Bariton. MsKtRE Stuttgart 18 30 Tänze der No- hltB cronen. — Beromünster 18.00 Bubenstunde. Negenwetterspiele. 18.30 Leo Slezak: Auge und Brille. Dortrag. — Prag

(Ge sellschaft der Musikfreunde). Dirigent Oswald Kabasta. Mitw.: A. Busch, Violine; Wiener Symphoniker. MVR Köln 21.08 Franz Schubert-Kon- ^.ÄAzert. — Beromünster 21.08 Nach richten. 21.10 Aus Earl Svittelers Dichtung. Vortrag. 21.18 Schweizer Musik.— Hilversum 21.18—22.18 Unter haltungskonzert. Sol. Schmidt, Gesang. — London-Regional 21.80 Orael. G D Cunningham. — Poste Paristen 21.08 Bunter Abend und Schallplatien. — Strahburg 21.08 Les Saltimbanques, Operette von Eanne. AUKMünchen 22.88 Nachrichten

. 22.20 ^L.Ä,Zwischenprogrami,i. 22.80-24.00 Nachtmusik. — London-Regional 22.15 Tanz. 22.30—24.00 Tanz. Kapelle Win- mck. San Marco. — Warschau seit 30.55 aus Mailand Aida. — Wien 22.10 'Nachrichten. 22.20 rlnterhaltungskonz. f Beromünster 18.00 Heitere Lie- _Jder und Instrumentals»!!, 18.30 BuchSosvrechung. 18.40 Ruth Wald- stett« liest au« eigenen Werten. — Prag 17.50—18JS0 Deutsche Sendung. 18.50 Deutsche Nachrichten. — Wien 18 Charaktemestalten aus der Raubvogel- wett. Mit dem Bussard

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_10_1936/AZ_1936_10_31_6_object_1867709.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.10.1936
Umfang: 6
, daß Ihr Sohn als Träger der Kro ne sich weiterhin ans Steuer seines Flugzeuges setzt. Krönungskongreß der Religionen. Aus Anlaß der Kronungsfeierlichkeiten für Kö nig Eduard von England wird im Mai nächsten (zai^es in London ein Kongreß aller Religionen stattfinden, die ihre Bekenner im englischen Impe rium haben. Die 495 Millionen, ole in diesem Weltreich leben, verteilen sich aus 200 Millionen, die den verschiedenen indischen Bekenntnissen an gehören, 100 Millionen Moslem, 8V Millionen Christen

Breslau, 19: Die Woche klingt, aus! 20.10: Wenn der Walser erklingt München, 19.20: In Sachen Witwe Balte. 20.10: Zwei erlei heißt »glücklich sein': erstens Glück und zweitens Schwein! Köln, 19: Dichterseier de» Reichssenders Köln. 20.10: Abendkonzert London, 21.1S und 22: Konzert Toulouse, 21.10, 22.10 und 23: Konzert Zürich, 18.35: Annemarie, was wird aus dir? 19: Ge läute der Züricher Kirchen. 20: Uebertragung aus dem Stadttheater Prag, 2005- Festkonzert ' Budapest. 1Y3S: Ottobermosaik. 22.40

: Orchestertonzert. Brüssel, ISIS: Kammermusik. 21: Unterhaltungsmusik London Regional, 19: Unterhaltungskonzert. 21: Soll- ftenkonzert. 22: Kammermusik. Mährlsch-Oslrau, 19: Unterhaltungsmusik Paris P. T. T., 17.30: Orchesterknnzert. 20.4S: Lieder poste Parisien, 2030: Operntonzert Wien, 19 lS: Zum goldenen Kipserl. Operette von Ko- setta. 2220: Klaoleroorträg«. 23.10: Unterhaltung und Tanz Sternkino. Der wuchtige, historische Ufa-Film „Das Mädchen Johanna' (Zeanna d'Arc) mit den Künstler- großen Äriindgens

mit den Vor- bereitungen beschäftigen, da König Eduard auch als Kaiser von Indien gekrönt werden muß. was diesmal in Delhi ,u geschehen hat. Ueberdies erfor dert es die Tradition, daß der König eine Krö nungsreise durch alle Domiiiions unternimmt. Die internationale Lage ist jedoch so. daß alle Mitglie der der Regierung sich darüber einig sind, daß ein wochen- oder sogar monatelanges Fortbleiben des Königs so fern von London inopportun ist. Man ^bearbeitet jetzt den Plan, die ganze Krönungsreise Kàke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_12_1933/AZ_1933_12_02_3_object_1855717.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.12.1933
Umfang: 6
einmal Eng land kennen lernen wollte. So suhr er aus gut Glück nach London und fand sie da in Cooks Rei sebüro, wo sie beide hingekommen waren, um nach Post zu fragen. Eilig, ehe sie ihm wieder entwi schen konnte, lud der junge Mann sie zum Lunch ein und machte ihr beim Mokka einen Heiratsan- trag, den er nun schon um die halbe Welt mit sichj herumgetragen hatte. Miß Fergusson nahm an. Wie hätte auch eine moderne junge Dame einem so romantischen, mittelalterlichen Jüngling wider stehen

können, der eine Odyssee aus sich nahm, um die Frau seines Helens, die Liebe aus den ersten Blick, sür sich zu gewinnen. Gestern haben die bei den geheiratet. Ganz London hat sich gesreut. Prozest um einen Papagei „Fisi', ein sprachgewandter Papagei, wird dem nächst als Zeuge in einem Prozeß austreten, der vor einem Pariser Polizeigericht angesetzt ist. Die Besitzerin des Papageis hat eine Klage auf Scha denersatz angestrengt, mit der Begründung, daß die Moral des Bogels so schweren Schaden erlitten

geirrt haben. Der Einbrecher liegt oben, von mir dingfest gemacht.' „Aber —' „Ach so, mein Anzug,..'.' Der Direktor lachte. „Ich koume gerade vom Kaschemmenball im Union- llub. U übrigens war mein Kostüm unecht. Die wirk lichen Einbrecher gehen in Smoking und Glace handschuhen, wie ich eben bemerkt habe. Unter den Galagewändern, die bei der Parla- mentserössnung durch de» König in London von den Peers getragen wurden, besand sich eine große Zahl, die als kostbarer Familienbcsitz

ihren glückli chen Abschluß in London. Vor acht Monaten suhr Mr. John Francis Doane von Philadelphia nach New Jork, da er dort einige geschäftliche Angele genheiten zu erledigen hatte. Auf einer Eefellfchaft lernte er eine blonde, blauäugige Schönheit. Miß Fergusson aus San Francisco, kennen und ver liebte sich Hals über Kopf in sie. Doch da sie eine sehr reiche zunge Dame und er nicht besonders wohlhabender junger Mann war, wagte er nicht, von seiner Liebe zu sprechen und so suhr Miß Fer gusson nach kurzer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_06_1938/AZ_1938_06_28_1_object_1872430.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.06.1938
Umfang: 6
, weil sie sich vor einer unübersteiglichen Barriere befanden, die nicht so sehr von der Opposition der Re gierungen non London und Paris gebll- det wird, als .o.ielnlehr von dem unmiß verständlich mitgetellten Entschluß Ita» stens, Men Versuch eines verbrecherischen erwidern. Der Kanone soll mit der Ka none geantwortet werden. Das ist,de.r einfache M> Mre Grundsatz Nattens- Vor dieser Drohung, die die schwNN' ?e,nde Stellung der roten MilitärpeMi- d.igung nur 'noch ° Mjtex tè) ohne zu den erhofften politische.? Komplikationen

lediglich gegen die wichtigsten FlugzeugstÜtzpunkke Fran- cos, nämlich Mallörkä und San Csrlo de la Revita fàwtè gegen eiiizetye telmeerhäfen gerichtet werde»». London und Paris scheinen nunmehr, nach Ansicht' der Berliner Politisch-Diplo matischen Korrespondenz, der wahnwitzi gen rotspanischen Drohung keine Wer« mäßige Bedeutung Mehr beizumessen, sondern neige»» vielmehr dazu, sie für einen Bluff zu halten; Barcelona hatte in Wirklichkeit keine ernsthaften Absich ten. Diese optimistische Beurteilung

zu eröffnen. Es ist sehr bezeichnend, daß im selben Augenblick, m welchem die rotspanischen Vertreter in Paris und London Vergeltungsmaßnah men gegen Italien und Deutschland er hoben, der Kommissär Litwinow öffent lich die unerhörtesten Anklagen gegen Deutschland und Italien aussprach und Frankreich mahnte, an die Sicherheit der Pyrenäengrenze zu denken. Barcelona hat in Wahrheit nicht auf das Vorhabe? verzichtet, in einem heraufbeschworenen europäischen Konflikt seine Rettung zu suchen

. ' Auch die französische Rechtspresse fährt fort, die rotspanischen ' Erpressungsoer» suche zu brand.marken. „Iour' M.A mit WchV'AègjieriM ^ gungsöersu'che'des , . . . ..... schusses sabotierte. Das Zusammentreffen der Zeitpunkte ist sehr aufschlußreich: ' am 24. Mai nimmt Italien de.n hrAischèn Plan an, am 26. Mai wird .Cer^er.e auf französischem Geb.iet von roten ^ Flugzeu gen beschossen? am 2. Juni find die Sow jets i.n London gezwungen, den b.rWchen Plan anzunehmen, am 3. Juni werden zwei Ortschaften

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/31_10_1936/DOL_1936_10_31_8_object_1147703.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1936
Umfang: 12
. Beromünster: Nachr. 22.30 Jodeln u. Volksmusik. London Regional: Musi' v. Liszt. Wien: 22.10 'Nachr. 22.30 Lieder u. Arien. Montag» S. November « Deutschlandsendrr: Melodien auS alten und KT-j] neuen Operetten. Frankfurt: Volksmusik. ■Cd Hamburg: Musik der Kriegsmarine. Königs berg: Heitere Lebensphilosophie. von der Jugend kritisch betrachtet. Leipzig: Musik zum Feierabend. München: Mein Freund, der Herr Minister, Hörspiel. Beromünster: 19.30 Nachr. 19.15 Vom Sinn dcö Leidens. Wien: Nachr. 19.15

Verklungene Stimm-». 19.50 Llllerfeclen im Kloster Siams. Hörbericht. x««« Berlin: 20.10 Scluricht-Konz. Breslau: 20.10 WJjJ In Sache» Herbst. Hamburg: Die Helden- fahrt deS Kreuzeraefchwaders Graf Spce. München: Nachr. Saarbrücken: 20.10 B'llrdeu iu Atoll. Beromünster; 3. Abonnementskonzert der Ton halle-Gesellschaft. London-Regional; 30 30 Konz. deS Wiener Sinf.'OrchesterS. Wien: 20.10 Mozart- Requiem. iMMti Frankfurt: 21.10 Märsche und Siebet zur jyjb gj See. Hamburg: 21.10 Johannes Brahms und Klaus

; Hör» spiel. Beromünster: Schattische Lieder und ™ ■■ Duette. London-Regional: 21.25 Ariadne auf NaxoS, Oper von Richard Strauß. Orchester der Staatöopcr Dresden. AnS dem kgl. Opernhaus Coventgardcn. m u'i Teutschlandscnder: 22.30 Kleine Nachtmusik. mtjkfl Leipzig: 22.30 Kronstadt, ein siebenbürgischeS n»»| b i Städtebild. München: Itachrichten. 22.30 Bon Kindern singt Elifa Claron. 22.15 Konzertstunde. Stuttgart: 22.30 UnterbaltungSkonzert. Beromünster: Nachrichten. Budapest 22.30 Jazz. Men: 22.10

Eile ohne Weile. 36 musikalische Drei-Minuten. Teut,chlanbsender: 20.10 S'.cb- zigster Geburtstag von LIncke. Hamburg: 20.10 Frau Luna. burleSk-phantastifche Operette von Lincke. Königsberg: 20.10 Bunte Stunde. Rtünche«: Nachrichten. 20.10 Schallplattenplauderei über Lincke. 20.50 Das Reibeisen. Jagd auf Kitsch. Beromünster: 20.10 Zürcher Radioball. Wien: Zivil und Mtlttär. Budapest: 21.15 Konzert. London-Regional: Kammernmsik. Paste Parisieu: ChansonS. Toulouse: Musik zu Bajazzo. BreSlan: 22.30

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_05_1939/AZ_1939_05_28_2_object_2639649.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.05.1939
Umfang: 8
des Sandschaks an die Türkei. Britischer Protest in Tokio wegen AnHaltung der „Rampuna'. London, 26, Mai, Man erfährt, daß der britische Bot schafter in China mit dem Kreuzer „Cornwall' in Amoy eingetroffen ist, um an den Verhandlungen teilzunehmen, welche die Zurückziehung von 42 japani schen Matrosen und einer gleichen An zahl englischer, amerikanischer und fran zösischer Matrosen aus der internationa len Konzession Kulangsu betreffen, > In Tokio überreichte der britische Lot- ! schaster eine Protestnote

, Vor einiger Zeit kong kam es gestern z» einem französisch- japanischen Zwischensall. Ein japanisches Kriegsschiff dielt den französischen Damp fer ..Aramis' an nnd schickte einen Offi zier und bewaffnete Matrosen an Bord, die sich trotz des Protests des Kapitäns .über eine Stunde lang aus dem franzö sischen Schiff ausiiielten und die Schisss- und Ladepapiere prüften. Schwere Augenverietzung der Lömq'mnmtter London. 26, Mai Die Verletzungen der Königinmutter Ney und ^in nick' unbekannter Dichter

ment eröffnen. Er hält vom Thron aus seine Rede. Er muß die Gesetzesvorschlä- ge begründen, die in der bevorstehenden Sitzungsperiode vorgebracht werden. Genau wie der König in London, muß der Generalgouoerneur regelmäßig die Sitzungen des Privy-Eouncil überwachen und dort den Vorsitz führen. Er hat auch die Ausgabe, das Parlament aufzulösen, schlechtes Gehalt bezahlt. Der General gouoerneur von Indien bezieht im Mo nat rund 21.000 Rupee, das ist im Jah re etwa 20.000 Pfund Sterling

vor dem Gericht in Weybridge (London) ohne Hut und wurde wegen unzureichen der Bekleidung aus dem Saal gewiesen. Als sie zurückkam, trug sie ein blaues Seidenbändchen um den Kops — das ge nügte dem Richter für die Wiederzulas sung. In Athen erfreut sich der Bauer Theo- phil Raffini beim Publikum großer Be liebtheit als Graphologe, obwohl bekannt ist, daß er noch nicht einmal seinen Na men schreiben kann, » Auf den Abschuß von Dingos, dem größten Feind der Schaszüchter, hat die australische Regierung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_12_1936/DOL_1936_12_05_1_object_1146964.png
Seite 1 von 12
Datum: 05.12.1936
Umfang: 12
Berücksichtigung zu ziehen sei. nicht angezcigt. Das Unterhaus vertagte sich darauf. Frau Simpson in Frankreich London. 4. Dezember. Eduard Vlll. hatte am 4. ds. in seiner Heirats- amzelegenbeit neun Unterredungen mit Baldwin sowie auch Unterredungen mit der Königin Mary und seinem' Bruder, bei Herzog von Park. Auch war eine Besprechung der Geschwister Eduards Vlll. mit Königin Mary, seiner Mutter. Freitag. 4. ds., verließ Eduard Vlll. London und begab sich auf seinen Landsitz Fort Belvedere. Frau Simpson

am Freitag Sitzung gehalten hatte. Im Ober haus wurde nur ein ganz nebensächliches Gesetz beraten, da offenbar die Dinge, für die es ein- berufen wurde, nicht spruchreif waren. Zm Unterhaus gab dann Baldwin nachmittags seine Erklärung ab. 2n der Albert Hall in London war am Don nerstag abends eine Volksversammlung, bei wel cher 7000 Leute die Nationalhymne sangen und dem König starken Beifall spendeten. Es macht sich in einem kleineren Teil der Presto, des Vol kes und der Parlamentsfraktionen eine starke

prämiiert. Den ersten Preis im Wettbewerb, 33.000 Lire, erhielt der Landwirt Belli Lodovico Jffo aus Bergamo mit einem Durchschnittsertrag von 45.61 Zentnern pro Hektar. Von der Provinz Bolzano erhielten der Landwirt Kompatfcher Josef aus Fie mit einem Durchschnittsertrag von 37.59 Zentnern pro Hektar in der Kategorie der Berghöfe den vierten Preis, 6000 Lire, und Daffer Gott fried, Bolzano, in der Sektion für Steigerung des Gemüsebaues den fünften Preis, eben falls 6000 Lire. Erklärnnk Baldwins London

21