36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_01_1931/VBS_1931_01_08_2_object_3127888.png
Seite 2 von 12
Datum: 08.01.1931
Umfang: 12
, um dies'vorwegzunehmen, zu einer Bereinigung des grundsätzlich längst anerkannten Paritätsverhältnisies zwischen der amerikanischen und der britischen Flotte führte, leider nickt auf dem Wege einer Verrinaerung der britischen, sondern auf dem einer Erhöhung der amerika nischen Sckiffsbestnnde, fübrte zu einer Verschär fung des Italienisch-französischen Konfliktes, der letzten Endes natürlich auf anderen, auf poli tischen Gründen beruht. Er schien einen Augen blick eine unmittelbar bedrohliche Form an nehmen

, als es schließlich gelang, den ursprünglich von Italien angeregten Flottenfeierlag, wie man In angel sächsischen Ländern ein Abkommen über die Ein« stellüng neuer Schiffsbauten nennt, auf einige Monate abzuschließen. Die damit gewonnene Frist ist inzwischen verstrichen, leider ohne daß der ursprünglich« Zweck damit erreicht worden wäre. Dieser Konflikt hat den Ministerpräsidenten Musiolini verlanlaßt, seine schon vor längerer Zeit angedeutete Stellungnahme zugunsten einer baldigen Revision der Friedensvertrage

, nicht einmal Im gefügigeren Repräsentantenboiile be saß. Leider erfolgte dieser Nachweis auf Kosten wirtfchafilicher Interesten, die nickt nur die Per« einiaten Staaten allein berühren. Die Nach giebigkeit des Präsidenten hat es geschehen lasten, daß der Kongreß einen neuen Zolltarif anaenommen bat. der für alle Exportländer der Welt eine unmittelbare Bedrohung bedeutet und bereits In einioen Staaten zu scharfen Abmebr« Maßnahmen aeführt hat. die in einigen Fällen fast einem Zollkrieq gegen Amerika gleichen. Wie weit

1