126 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_08_1924/BZN_1924_08_14_4_object_2503237.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1924
Umfang: 8
, Norbert Schönfelder, sämtliche vom Turnverein Bozen; Jo sef Sepp, Turnverein „Jahn'. Unterstufe im Sechs kampfe: Alfons Kasper, Josef Pradlwarter. Zög linge, Oberstufe im Vierkampfe: Karl Markett, Ernst Ebner. Zöglinge, Unterstufe im Vierkampfe: Hans Deixler, Atto Plangger. Damenriege im Vier kampfe: Mizzi Herrnhofsr, Else Modler. Bald nach dem gemeinsamen Mittagsmahl traten die beiden Mannschaften des Turnvereins Bozen und „Jahn' zum Fußballwettkampfe an und schloß dieses mit 73 zu 48 Punkten

zugunsten ^ des Turnvereins Bo zen. Beim Rundlauf um den Weiher (zirka 800 Meter) wurden Sieger: Zöglinge: Walter Gruber, Turnverein Gries, 2.50 Minuten; Turner: Anton Ruedl, Turnverein Bozen, in 2.294 Minuten; Da men: Mizzi Herrnhofer in 3.43 Minuten. Mit Vor führung einiger Uebungen am Spannreck schloß die reiche turnerische Arbeit, um dem Vergnügen Raum zu geben. Erst die späten Abendstunden veranlaßten die Teilnehmer an den Heimweg zu denken und bald leerte sich der Wald. Zum guten Gelingen der Ver

oder Traubensendungen eintreten, welche all jährlich Zwecks Sicherung der Weinkonsum steuer erlassen werden. Diese gelten bis zum 31. Dezember. Die näheren Vorschriften- können bei der Handelskammer Bozen eingesehen werden. Zur Anzeige gebracht wurden am 14. ds.: Ein Auto wegen Führens über 30 Kilometer Geschwin digkeit durch Oberau-, vier Radfahrer wegen Befah rens des Bürgersteiges; ein Gelatihändler wegen (Nachdruck verboten-t Die dunkle Macht. Kriminal-Roman von Erich Ebenstein. l12. Fortsetzung

, dem ein gewisser Doktor Hommel, nachdem er es in hypnotischen Schlaf ver setzt hatte, den Auftrag erteilte, ihm Geld zu ver schaffen und zu diesem Zweck nicht nur Bargeld zu entwenden, sondern auch einen kostbaren Schmuck zu verkaufen, dessen Erlös sie ihm einhändigen mußte.' Spitze war beinahe der gesamte Turnrat anwesend. Nachfolgend die Sieger in den einzelnen Wettkämp fen: Turnör, Oberstufe im Sechskampfe: Karl Un terhauser Turnverein „Jahn' ; Walter Constantini, Josef Leitner, Anton Ruedl, Robert Lux

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.01.1921
Umfang: 8
, den herzlichsten Dank auszusprechen. . Der Turnrat. Turnverein Gries, Familienabend. Der am Samstag, den 22. Jänner im Grieser Bürger saale veranstaltete Familien-Abend des Turn vereins Gries zeichnete sich durch einen sehr guten Besuch aus allen Vevölkernngskreisen aus. Auch hatten wir die Ehre unter unseren werten Gästen Vertreter der Turnvereine Bozen und Jahn, sowie Pressevertreter begrüßen zu können. Obmann Richard Holzeis leitete den Abend mit einer kurzen, schwungvollen Begrü ßungsansprache ein. Hierauf

des Rathauses in Bozen und am 7. November beim Dach- bodenfeuer in der Dreiheiligenstraße, Fren- nerhaus. Die Wehr hat im Berichtsjahre zehn Hebungen abgehalten, der Feuerwehr- ausschuß in acht Sitzungen ein zahlreiches Arbeitsprogramm erledigt, unter welchem die Schaffung der Motorspritze, und die Nachschasfung und Ergänzung der Rüstun gen etc. den breitesten Raum einnehmen. Mit den Nachbarfeuerwehren wurde kacke- radschastliche Verbindung gepflogen. Die Ergänzung der Geräte und Rüstungen er- gab

im Bürgersaale in Gries, Gasthaus zur Rose, eine Äbendunter- haltnng mit anschließendem Tanzkränzchen. Zu tritt haben nur Geladene. Sollte jemand bei Versendung der Einladungen übersehen worden sein,'so wird gebeten, sich an Herrn Anton Not- tensteiner, Gasthaus zur Rose ih Gries, zu wenden. Turnverein Gries. Der Turnverein Gries erlaubt sich aus diesem Wege all' seinen Gönnern und Freunden des Vereines, welche durch ihre Spenden einen so schönen Verlauf des Fami lien-Abends am 22. Jänner ermöglichten

des Sprachver mögens. Das Bewußtsein ist erhalten. Der Zustand des Patienten ist sehr ernst. Wie lange braucht ein Brief von Rom nach )Vozen? Uns wurde heute ein Brief vorgelegt, der laut Poststempel am 16. Dezember 1920 von Rom abgesandt wurde und am 27.Jänner 1^)21 hier eingetroffen ist. Er hat also über 40 Tage zu dieser Reise gebraucht. 'Zechpreller. Am 26. ds. wurde in Bozen ein nettes Kleeblatt verhaftet und dem Gericht überstellt. Es bestand aus dem 30jährigen Emil Dellagiacomo aus Predazzo

, einen angeblichen Josef Felixa aus Brnneck und der 21jährigen unserer Polizei wohlbekannten Elsa Peratho- ner aus St. Ulrich, die für immer aus dem Stadtgebiet von Bozen abgeschafft ist. Die drei Genannten taten sich in einem, hiesigen Gast hause gütlich, machten gemeinsam eine Zeche ' ' Seite 3 von über 12 Lire und versuchten dann, ohne sie zu begleichen, sich aus dem Staube zu machen. Bei der Verhaftung ergab sich, daß das Ge samtvermögen dieses Kleeblattes nicht einen einzigen Centesimo betrug. Streifung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_03_1921/BRG_1921_03_14_3_object_767409.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.03.1921
Umfang: 4
, Mittwoch und Donnerstag, 15., 16. und 17. März durch hochw. Superior?. Dr. Johann Nicolussi aus Bozen abgehalten werden, teilzunehmen. (Erörterung der Beibesserung d«r Zugs, verbiftdungen zwischen Deutschland ü d Ita lien üb er Len Brettln er.) Bei der. Handels- und Gewerbekammer Bozein ^and am 10. d. M. eine über ■ Anregung der Handelskammer München einberufene Ver- > sammluing statt, dtze sich mit der Erörterung der Ber- Lesseruttg der Zugsverbindungnr zwischen Deutschland i uind Italien

über dm BrenNer im Interesse der För derung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete bc-. faßte. Zu dieser Versammlung, die vom Handelskammer« ppäsidelnten Kerschjbaumer geleitet wurde, hatten Ver- ' tretet chttsendet: Die Zweigstelle Bayern des deutschen ReichßveokehrsmWstcriums, die Generaldirekiion der ! Südbahn, die Delegazione ferrvvie Trient, die Handels kammern München, khrgsburg, Innsbruck- Bozen, Re« vereto, Bevoina, Venedig, die Fremdenverkehrskommissipn Bozejn, die Kurvorstehnngen von MeraN

unerträglich wird, fordert die Versammlung 1. eine we sentliche Erleichterung der Paß- imd Zollkontrolle uNv die Führujng von Schlafwagen IMüncheN—Bozen tu deu : genwniNteit NachtzügeN sowie von direkten Kursioagen Mütnchle-ni^Bozeü—^Merair. '2. Die Einführung eines fieuen Tagesschinelhugspaares Münche'—Bozen—Meran, bas am bestejn von viorneherein als internationale' Ver bindung zwisch>m Berlin uNd Rom über den Breruer ins Auge zu fassen , wäre. Die beteiligten Eisenbahn;» verwaltulngen werden gebeten, Wer

diese Prosekte bald möglichst schlüssig zu werdeln, damit sie bereits im kom- i meinden Sommer ins Leben treten könueu.' — In einer z zweitein von den Handelskammern Llugsbürg, Miyu-' chien, Innsbruck, Bozen und dm Fremdeiwerkehrsorgcy- Istisationen Bozew-'Grres ju^b Meran gefaßten EntschlP- ßstng wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telePhonZschlm Verbindung zwischen MeÄan—V» zen und München betoNtz um den hier weilenden Gc- steN> wie Kr der Vörkrregszevt, die Möglichkeit zu bieten

, hat an dein Bürgermeister von Gxies ein Schreiben gerichtet, in welchent er mit Mcksicht auf die gegÄn ihn jüngst erfolge t«in Zeitungsangriffe seine EhreUMle nidderlegt. (Wegen Diebstahl) wurde in Bozen ein Bursche festgenommen, der im dortigen Stadttheater zuin Schavm der Schauspieler verschiedene Wertsachen mllgehen ließ. Femer wurden zwei Individuen in Bozen verhaftet, die dabei erwischt wurden, wie sie sich ein ganzes Schwein beibiegen wollten, um so ganz billig zu einem saftigen Braten zu kommen. ' (Schwurgericht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
, daß auch die vielen anderen Gewerbetreiben den ihre Schutzbefohlenen find! Und weil diese Konsumentengewerbetreibenden vielfach Mitglieder des Konsumvereins sind, so darf die Kammer im Konsumverein nicht nur ein Konkurrenzunterneh men der Kaufmannschaft und ihren Feind er- , blicken! Der Konsumverein hat oft genug gezeigt, Zwecke zum Zwilkommlssar noch Bozen begab, um ^ h ^ ^ Frieden mit der Kaufmannschaft leben ^ w °l, -r MUS !- d!- »°°->- auch -°' d -n K-usl -Ä -n fts Aoryaben in Anbetracht des wohltätigen

4>sw. unterzubringen. Während des Krieges diente der , stolze Bau dem Militär als Kommar.dokanzlei und Os- ! jizierskafino. Nun, da es vom Militär frei ist, soll der zchöne, große Saal mit seinen bequemen Nebenräumen «er tanzlustigen Jugend sich öfsnen und will Prinz Karneval schon am 10. Jänner seinen Einzug in die schönen Räume des Hotels halten. An diesem Tage eröffnet nämlich der hiesige Turnverein mit einem Balle den Reigen der heutigen Faschingsunterhaltungen. Die Tschermser Feuerwehr gibt am Ä. Jänner

ist vielmehr fol> gender: Die Gemeindeoorsiehung faßte in meiner Abwesenheit den Beschluß, an die Kinder zu Weih nachten Weißbrot zu verteilen. Da ich als Ob mann des Approoisionierungsausschusses für die Mehlgebarung verantwortlich bin, begab ich mich, als ich von diesem Beschlüsse erfuhr, zum Zivil kommissär nach Bozen, um von ihm die Erlaubnis zu der sonst verbotenen Anfertigung von Weißbrot zu erwirken. Der Herr Zioilkommisfär erteilte mir die Erlaubnis, machte aber die Bedingung hiezn

de Ferrari. Eingesendet. Die Handelskammer Bozen und die Lebensmlllel- aögabe. Zu diesem Artikel schreibt uns der Konsum verein: Zentralwirtschaftsamt und Handelskammer haben gesprochen, es sei daher auch dem Konsum verein gestattet, das Wort zu ergreifen! Die Han delskammer stellt im Einaanae ihres Schreibens fest, daß sie während des Krieges gegen die Orga nisation der Lebensmittelabgabe keinerlei Einwand erhob; die Konsumenten des Vereines anerkennen gerne diesen Großmut der Kammer, glauben aber, baß

, darin liegt der kleine Unterschied. Die Anzeige wurde auch mit den Sequestrierungen begründet, welche im Frühjahre 1919 bei einigen Kaufleuten stattfanden. Ich kann allerdings hier mitteilen. Daß diese Beschlagnahmen laut Aeußerung des Ma» jors der Finanzier! wegen der Höhe der Preise erfolgten, welche damals in Bozen gefordert wur den. So kosteten die Teigwaren im Frühjahre ? ZV bis 6 Lire pro Kilogramm, welche in nämli- jcher Oualitiät beim Konsumverein um ILO Lire zur Abgabe gelangten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_08_1921/MEZ_1921_08_20_4_object_630824.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.08.1921
Umfang: 10
war. Das Spiel war ausgezeichnet. Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein „sahn', Bozen. Sonntag, den 21. August, findet am Vlglljoch das Bergmristest des Turnvereins Lana statt. Die Mit- glleder werden erEicht, sich daran zahlreich zu beteiligen. Abfahrt am Samstag um 9 Uhr abends nach Lana, dorllelbst Nächtigung und Sonntag früh Bergfahrt aus das Vlglljoch. Nachzügler können am Sonntag mit dem ersten Fruhzug nachsolgen. Der Turnrat. Tanzreunlon Im iuirhcuste. Aus Wunsch

Reichsitaliener, 2 Nordamerikaner, 2 Franzosen, 9 Holländer, 30 aus Deutsthösterreich, 18 aus waHWH WMnWM Sei Weg zum krsolg! Schuhmacher! Lederhändler! Sie können ihr Geschäft neu belebe», ihren Umsatz vergrößern und sich leicht dem Preisabbau anpassen, wenn Sie sich durch einen Lagerbesuch von den neuen Preisen und den Waren der Lederfabrik Zases Schweitzer Lana a. 6 . Marke Rhätia überzeugen. Alle Sorten Ober- und Unterleder braun und schwarz im eigenen Hause Bozen, Gerbergasse 15, Meran, Meinhardstraße

In.Bergamo. Prospekte über die von, 21. August bis 12. September stattfindende Messe in Bergamo liegen bei -der Handelskammer Bozen znr Einsicht auf. Die Masserkraslanlagcn in Italien. Bis zur Jahre 1915 gab es in Italien insgesamt 329 Wnsserkrastanlagen, die zu- lammen 835.000 Pferdekräfte erzeugte»; nach 1915 sind 58 neue Anlagen mit 217.000 Pferdekrästen errichtet worden, und ge genwärtig befinden sich weitere 57 Llnlagen mit znsannne» 559.000 Pferdekrästen im Bau, so daß Italien in absehbarer Zeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1945
Umfang: 4
Nachrichten aus SüLtirol Mitteilungen öer Suütiroler Volkspartei Oie Einschreibungen in die $. V. P. für den Stadtbezirk Bozen werden von nun an in der Defreggerstraße Nr. 14. I. Stock (Lobishatts) riurchgefiihrt. und zwar an allen Werktagen von 8 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr. Wer sich in die Partei einschreiben lassen will, möge dies baldmöglichst machen, da in nächster Zeit die Einschreibungen abgeschlossen sein müs sen. Der Ortsausschuß für die S. V. P. der Stadt Bozen. Oie Befrekungsprämie

und. wenn geringer als vorschriftsmäßig, vom Kauf mann die Differenz verlangen. Vom Ernährungs amt ist dem Knuimaifo der Bezug von einem halben Kilogramm ihr jedan Abschnitt zugestau- den. Wenn sich d : e Kcyaleute fhye.rseits geirrt haben, so müssen sie dies gutmachen. Morto ai Crueelil! Bozen, 39. August Seit Wochen steht am dem Kurnplatz in Bozen an einem Geschah seingnng neben dem Gasthof Unterhoier. welcher von der Land- und Stadt- bevölkening viel besucht wird, zu lesen: „Morte ai Crucehi!“ -- „Tod

Parteien sich nie mand gefunden hat, der gegen diese öffentliche Beleidigung und Verhöhnung der deutschspra chigen Bevölkerung Verwahrung eingelegt hätte. Verzeichnis der Spediteure. Die Handelskam mer Bozen teilt mit: Auf Grund des Gesetzes ■ vom 14. November 1941. Nr. 1442. müssen alle ier.e, die das Gewerbe eines Spediteurs aus üben. im amtlichen Verzeichnis der Spediteure, welches bei der Handelskammer aufliegt, em- getragen sein. Alle Interessenten werden daher aufgefordert, für ihre Eintragung

zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_09_1911/TIR_1911_09_02_4_object_351610.png
Seite 4 von 12
Datum: 02.09.1911
Umfang: 12
„Der Tiroler' Samstag, den 2. September 1911. Nachrichten aus Stadt und Land. Todesfälle. In St. Konstantin am Schiern ist Frau Antonie Gregor i, geb. Mahlknccht, Gat tin des Tcigwarenfabrikanten G. Gregori in Bozen, im 66. Lebensjahre gestorben. Der Leichnam wurde nach Bozen überführt und heute, Freitag, am hiesigen Friedhof beerdigt. — Am Mittwoch starb in Bozen Frau Franziska M um elt e r, geb. Bonell, ge wesene Hojerbäuerin. ini Alter vou 55 Jahren. Für Pcrsonaleinkommcn-Stcucrpflichtige

. Die Auszüge aus den Pcrsonalcinkommcnstcner-Zah- lungsausträgen pro 191 l liegen vom 11. bis inklusive 2t. September beim hiesigen Steucrreserate (Bin- dergasse I, l. Stock, Tür 5) während der gewöhnli- ck>en Amtsstunden zur Einsicht eines jeden Personal- cinkommenstcuerpflichtigen des betreffenden Bezirkes auf. Konzertflügel für .König Laurin'. Die Klavier- niederlage I. Klement wurde seinerzeit beauftragt, einen Konzertflügel für das größte und neueste Hotel in Bozen, „König Laurin', zu liefern

. Der Flügel, welcher nun fertiggestellt und ein besonderes Aus stattungsstück ist, stammt aus der erstklassigsten Kla vierfabrik der Weit, und zwar der Originalfirma Steinway und Sons und ist jetzt sür kurze Zeit in den Schaufenstern der Klavicrniederlage I. Clement, Mufeumstraße 32, zu sehen. Sitzung des Ofcnbergkomitccs in Bozen. Ucber Einladung der Handelskammer in Bozen fand am All. August im Sitzungssaal? der Handelskammer unter dem Vorsitze des Kammerpräsidenten Josef Kerschbaumer eine Versammlung

der Interessenten an dieser Bahnlinie ans Bozen, Meran, dem Burg grafenamte und Nintschgan statt, bei welcher über das weitere taktische Vorgehen in dieser Angelegen heit beraten wurde. Es hatten sich eingefunden Bür germeister Dr. Perathoncr, Bozen, die ReichsratSab- geordneten Kraft und Noggler, die Landtagsabge- ordneten Vizepräsident Forcher-Mayr, Hölzl und Dr. von Walther, dir Herren Oskar Elmenreich. In genieur Hofsmann, Kurdirektor von Meißner, Alt- bürgermeister Flora von Mals nnd verschiedene An dere

man in den Bo zener Redaktionen überhaitpt Wichte, das; in der hie sigen Kammer etwas vorgefallen sei ... . Verordnung in Betreff des Pöllerfchießens in Bozen. Der Magistrat von Bozen hat soeben fol gende Anordnung getroffen: Das Schießen uud Pöllern im alten und erweiterten Stadtgebiete (Zwölfmalgreien) wird in Hinkunft in der Zeit vom l. Oktober bis 1. April nur vou 7 Uhr morgens bis !> Uhr abends und in der übrigen Zeit von 6 Uhr morgens bis!» Uhr abends gestattet. Ausnahmsweise Bewilligungen außerhalb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_07_1925/TIR_1925_07_17_3_object_1998733.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.07.1925
Umfang: 8
.zie» »anosmann' IIS T odese r k lär UN g des m Stuls- Passeier '.885 geborenen Io'cf Hofer. Sohn des verist. Andreas und der Maria geb. Gusler. seit der Schlacht bei Raoaruska im September 13li kriegsoermihr. Nachrichten bis 1. Jänner lS2ö an das tgl. Tribunal in Bozen. IIS detto des in Tiers IS8S geborenen Anton Villgrattner. Sohn des Johann und der Eli sabeth. geb. Ainplatz. seid I I. August 1SI» in Dalizien kriezsvermißt. Nachrichten bis I. Jänner 1S26 an das kgl. Tribunal in Bozen. 117

detto des lügl in Meraiisen geborenen An dreas Srubeirruh, Sohn des verst. Franz und der Aqies Oberhoser. zerstreut an der russischen Front und seit Oktober 1914 ver- nrihr. Nachrichten bis l. Jänner 1926 «m das kgl. Tribunal in Bozen. a Allgemeine Sport Ausstellung in Agram. Eine solche findet in der Zeit vom 8. bis 20. September 1925 statt. Interessenten erhalten nähere Auskunft bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen. a Oesterrejchlscher Wetterbericht. In den, Nordalpen und in Süddeutschland

herrschte gestern durchwegs schlechtes Wetter, dg es zu meist regnete. Heute hält die gleiche Wit terung an. nur München meldet eine geringe Aufheiterung bei recht kühlen Temperaturen. Die Boraussage lautet auf wenig Aenderung des herrschenden Witterungscharakters Bozeu und Umgebung ^KrankenlaAm und Aerztesraze. Unter dieser Ausschritt bringr die „Mer. Ztg.' aus Bozen solgenden Artikel, den wir über Er suchen veröffentlichen: Die Frage, ob freie Aerztewahl oder nicht bei den Krankenkassen, ist durchaus

nicht neu, har nur derzeit im Hochersch einen sehr akuten Cha rakter angenommen wegen der Stellennusschrei- b>mg flrr fünf Kaisenärzte in Bozen. In erster Linie imiß man sich aber nor Auaen halten, daß ein« volle freie Aerztewehl üir Krankenkassen^ mitzlieder heute .berhauor nirgends mehr beliebt: auch in Oesterreich und Deutschland wurd« sie. wo sie seiner-ei: einMsübrt war. abgeschafft, da sie eben leider für «ine grenzenlose Ausnutzung der Kassen gewissenlosen und arbÄtsscheuen Mitglie dern niur

, um nicht zu verschulden und den vorgeschriebenen R-^serveionds ',u erreichen, der heute nur bei zwei Kassen vorhanden ist. Ie^en die freie Aerziewohl im Interesse der ordentlichen Mitglieder selbst spricht übrigens am beredtesten der statistische Ausweis der Kassen. So betrage» di« Aerzlekosten nir jeden tranken in Bozen- Stadt Lire 7960: Meran Lire 5K.K«: Kastelruth Lire 7Ü.97: Kaltern Lire Kl.öO. all« bei frei« Aer.jtewahl: hingegen Trient vir« ZZ.»t: Riva Lire 39.17; Raverero Lire Z1.7S bei nxen Kai- . senärzten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_07_1898/SVB_1898_07_09_4_object_2514331.png
Seite 4 von 14
Datum: 09.07.1898
Umfang: 14
Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 9. Jull 1898 Ernennung. Der Justizminister ernannte den Auscultanten Dr. Eduard v. Mackowitz zum Ge- richtsadjuucten für den Ober-Landesgerichtssprengel Innsbruck mit der Diensteszuweisung zum Bezirksge richt in Kusstein. Dom Kaiser angesprochen wurde an der Schießstätte in Wien auch der Commandant der Bozner Reservisten-Colonne, Herr Mutter (Kaufmann in Bozen). Der Kaiser sagte: „DaS ist sehr schön; es freut mich sehr, dass Sie aus Bozen hiehergekommen

für diese unseren radicalen Preußenseuchlern, die so arg an der nationalen Drehkrankheit leiden, ihren Dank sür diese gesunde Lectivn nicht vorenthalten. Erzherzog Heinrich-Militär Veteranen- Verein Bozen Am Samstag, den 9. Juli, abends 8 Uhr findet im VereinSlocale eine ordentliche Aus schusssitzung statt, zu der auch die Herren Vereinsmit glieder höflichst eingeladen werden. Die Vorstehung. Eonstituierende Versammlung der Artien- Gesellschaft >>Ueberetscher-Sahn' Auf Grund der dem Herrn Andreas Freiherrn

Dipauli in Kältern und der Bankfirma E. SchwaH Söhne in Bozen ertheilten Concession vom 15. December 1897 R.«G.» Bl. Nr. 299 zum Baue und Betriebe einer normal- spurigen Localbahn von Bozen nach Kältern, konsti tuierte sich heute hier im Sitzungssaale der Handels und Gewerbekammer eine Actiengesellschast unter der Firma „Ueberet scherbahn' mit dem Sitze in Bozen. Als Regierungsvertreter fungierte Herr Gottsried Freiherr v. Giov anetti, k. k. Bezirkshaupt- mann. In den Verwaltungsrath wurden gewählt

?. Das k. u. k. Militär-Verpflegs-Magazin in Trient beabsichtigt, für die im Bereiche derselben gelegenen Arendiernngs- stationen benöthigten Futter- und Servicen-Artikel sür das Jahr 1898/99 im Wege der öffentlichen Con- currenz zu beschaffen. Die Interessenten werden mit dem Bemerken hievon aufmerksam gemacht, dass die bezügliche Kundmachung wie das Bedingnishest bei der Handelskammer Bozen erliegen und'zu den üblich?« Amtsstunden Einsicht genommen werden kann. Uorstaudsmitgliedschaft An Stelle des ver storbenen

Vorstandsmitgliedes der h'esigen „Actien-Ge- sellschast für Bereitung conservierter Früchte und Ge müse' Herrn Jgnaz Oettel wurde der Kaufmann und Actionär Herr Emilian Oberhaid-icher zum Vorstandsmitgliede gewählt. Knndmachung Die k. k. Bezirkshaupt Mannschaft Bozen veröffentlicht folgende Kundmachung: Nachdem die Anlagen der priv. Südbahn-Gesellschaft, die Reichs- straße und die an derselben befinülichen Liegenschaften und Anwesen durch Steinstürze von der Birg lehne gefährdet sind, und die Gefahr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_04_1921/MEZ_1921_04_25_7_object_621936.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.04.1921
Umfang: 12
werde ein Uebereinkonmren mit Teutschösterreich wohl lange auf sich wqrten lassen. Nach einem kurzen MeinungAmrstausch, der sich Wer diese Frage entwickelte, wurde Wer Antrag des Vorsitzenden den Herren Regierimgsrat Dr. Siegl und Dr. Wilhelm ö. Walther für ihre werktätige Mithilfe der Dank der Genossen schaft durch Erheben von den Sitzen ausgesprochen unö hier auf die Versammlung geschlossen. GeneralversammlungdesZadschuhvereines für Deukschsüdkirol. Am Mittwoch, den 20. April, fand ln Bozen die General- vcrsammlung

und lebhaftes Interesse wurden diesen Berichten seitens aller Teil- nehmer entgegengebracht. Die Neuwahl der Vorstehung, während welcher Herr Bürgermeister Josef Gemaßmer, der Ortsgruppe Meran, den Vorsitz führte, ergab folgendes.Resultat: Obmann Dr. Oswald Streiter, Obmann-Stellvertreter' Hofrat Ritter v. L a ch - Müller (Ortsgruppe Brixen), Schriftführer Otto Moser, Säckelwart Max S ch m i d. Außer diesen erfolgte (laut 8 9 der Statuten) die Wahl von 3 Mitgliedern der Ortsgruppe Bozen und den Delegierten

im Niedergangs begriffen. Da haben sich einige Jäger Dozens zusammengetan und beschlossen, alle Jagdinter essenten Südttrols und alle. Gemeindevorstehungen Deutsch- Südtirols zu einer Ver Einberufung war die Er Jagdgewehren sowie d ämmlung einzuberufen. Zweck dieser angung der Freigabe des Tragens von . ^ e Ergreifung von Maßnahmen zum Schutze 'und zur Schonung der Jagd. Dort wurde auch im Laufe der Versammlung von Herrn Siegfried Streiter, Bozen, die Gründung eines Jagdschutzvereines vorgeschlagen und wurde

mit Verordnung vom 23. August 1919 Rr. 27.466/14 A. C. wider rufen wurde. Die Jagdausübung wurde an den Besitz des Wafferwaffes gebunden. Durch verschiedentliche Borsprachen beim Zivilkommissariate seitens mehrerer Ausschußnutglieder wurde die Angelegenheit betrieben. In der Ausschußsitzung vom 25. Juli 1919 wurde die Auf stellung der Statuten beschlossen. Am 10. Oktober 1919 wurden die Statuten dem Zwiikom- missariate Bozen versönlich vorgelegt und gegen die Verord nung vom 9. September 1919 betreff

neuerlicher Anmeldung der Jagdgewehre und Abgabe der Munition Stellung genom men (Eingabe vom 10. Oktober 1919 Zivilkommissariat Bozen). Den vertretenden Ausschußmitgliedern wurde seitens der Be hörde die Zusage, dag vorläufig die Ablieferung der Jagd munition nicht zu erfolgen brauche, gemacht. In der am 5. November 1919 abgehaltenen Ausschußsitzung wurde Stellung genommen zur Ausgabe der Jagdkarten in nur italienischer Sprache und eine diesbezügliche Eingabe an das Generalkommiffariat Trient im Wege

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.07.1921
Umfang: 10
Samstag-Sonntag, Len 23. und 24. Juli 1921. „Südtlroler Lanveszettung.' Seite.7 tungen mit Aufgebot von viel Dichtung und Phantasie bespre chen» so mag das noch mit gänzlicher Unkenntnis der Dinge und Mer Neigung zu sensayonslüsterner Ausdeutung von Harmlosigkeiten erklärt werden» die nun eben zum „Geschäft' gehört. Wenn aber in Bozen lebende Italiener» wenn Bozner Faschisten allen Ernstes in der Oeffentlichkeit erklären» der Deutsche Verband setze sich an die Stelle aller Behörden

, betreffend die Ucbcrtretungen der Vorschriften über die Fahrtaxe für Fahrräder/ Automobile und andere Kraftfahrzeuge, eine Nachsicht oder gnadeuwcise Ermäßigung nicht zulässig ist. Bozen, 23. Juli 1921. Sitzung der Preisabbaukommission. Am 21. Juli fand im Geineinderatssitzungs aale eine Sitzung der Preisabbaukommission statt. Zunächst stellte Herr Tappeiner den Antrag aus ständige Führung eines Proto- kolles durch einen städtischen Beamten, damit sich nicht Mei nungsverschiedenheiten über die gefaßten

Beschlüsse ergeben. (Der Antrag wurde angenommen.) Weiters erklärte Herr Tappeiner, daß die Konfmnentenver- tretcr an den Bürgermeister das Ersuchen stellen, in Zukunft auch das Ztvilkommissariat zu den Sitzungen yjnzuladen, um so auch im Gebiete von Bozen-Land, wo der Stadtmagistrat keine Befugnisse hat, aus den Abbau der Preise einwirken zu können. (Das Zivilkommissariat Bozen war bei dieser Sitzung ver treten.) Die Faschisten haben ln einem Schreiben an den Bür germeister ihr Erscheinen aus dem Grunde

den Bierboykott durchgeführt. Herr Pattis, als Vertreter der Brauerei Blumau, führte aus, daß durch den neuen Zolltarif die Herstellungskosten des Bieres noch erhöht werden. Die Brauereien müssen Hopfen. Malz, Kohlen und Maschinen- bestandteile aus dem Auslande beziehen; der Meterzentner Hopfen und Malz komme jetzt genau um 9 Lire höher zu stehen. Es wundere ihn, daß in Bozen, wo die Gemeinde einen 15pro- zentigen Zuschlag auf das Bier einhebe, der halbe Liter mit 1 Lira ausgeschenkt

.... 7.50 Schaffleifch . . . . . 7.— Die übrigen Bestimmungen' der früheren Verordnungen, die durch diese Kundmachung nicht berührt werden, bleiben in Geltung. Oma Höchstpreis für Weißbrot wird wie folgt fcstgesehk: 1. Für weiße Wecken ä 300 Gramm L. 1.— 2. Für weihe wecken ä 600 Gramm L. 2. 3. Für Rundeten, Semmel und Salzstangel ä 35 Gramm 15 LenkeslmI per Stück. Skadtmagistrat Bozen, am 20. Juli 1921. Für den Skadtmagistrat: Dr. Zacher m. p. Reisepässe. Die Fremdenverkehrskommission Bozen gibt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/11_08_1921/TIR_1921_08_11_4_object_1978822.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.08.1921
Umfang: 16
„zum Lamm' in An den aestüm. sondern nur mit Vernunft und Gerechtig keil.' Interessant ist die Klage, daß die des Ita lienischen kundigen Beamten immer weniger wür» den, da die jungen Trentiner an den italienischen Universitäten studieren und nicht deutsch lernen. Aus, ßtswANZ Zand. Bozen, 11. August. Schoo wieder konfisziert. Die gestrige Nummer des „Tiroler' verfiel wiederum der Beschlagnahme. Preßfreiheit! Hl. Klara, Ordensstisterin. Der 12. August ist dem Gedächtnis der hl. Klara geweiht. Am Palm

in Bozen, so daß sich im gleichen Monate des heurigen Jahres ein Minus von 661 Besu chern ergibt, das wohl vornehmlich den für diese Zeit angeordnet gewesenen behördlichen Einreise- schwierigkeiten zuzuschreiben ist. Diese sind seither bekanntlich wieder aufgehoben worden. Wie weit die Fremdenstadt Bozen übrigens mit ihrem Som merbesuche gegen die Saisonpertoden der Friedens zeit zurücksteht, beweisen die statistischen Ziffern von 1913 und 1914, welche für den Monat Juli 21.253 bez. 17.314 Gäste

, gekehrt zu sein, an humanitäre Körperschaften und an Privatpersonen mit Unterstützungsanliegen her angetreten ist und auch in Bozen auf diese Art sein denverkehrsomt in Rom (E. N. I. T.), b. Beschluß fassung hinsichtlich der Satzungen des Verkehrs verbandes: c) das Karlsbader Verkehrsbüro: d) die „Fredenverkehrsqeitung für Südtirol'; e) Fremdenauskunftei im Schenkerfchen Reisebüro (Waltherplatz): f) Angebot des Schriftstellers K. F. Wolsf hinsichtlich einer Propagandaschrist für Siid- tirol

. Vergangene Nacht gegen Mit ternacht trat bei sternenhellen Himmel auf kurze Zeit ein Gewiterregen ein. Das ferne Wetterleuch ten zeigte an, daß irgendwo ein starkes Gewitter niederging. Beste Verbindung Bozen—Brenner. Während der Zeit der Bahnunterbrechung bei Klausen in folge der Unwetterkatastrophe ist der beste nnd sicherste Weg von Bozen nach dem Brenner üker Meran, Jaufen. kombinierte Fahrt, Bahn- und Autoverbindung. Mit Zug ab Bozen 6.45. an Me ran 7Z5. Stat-Auto ab Meran 8.30, an Cterztng 1 Uhr

mit Anschluß an den Schnellzug nach Bren ner. Bozner Lichtreklame in karlsbtck. Seit Kurzem erscheint im Schützenhause der Kurstadt Karlsbad während der tägMen Borführungen und Kon zerte eine durch evMVnsicht von Bozen besonders wirksam gestaltete Lichtbild-ReName. Karlsbad, wo zur Zeit Hochsaison herrscht, ist infolge seines internationÄen Charakters sicher im hohen Maße geeignet, Propagandazwecken für unser Gebiet zu dienen. Auch die Kurstadt Meran ist im Karls bader Schützenhause durch eine ähnliche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_08_1921/TIR_1921_08_01_3_object_1978654.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1921
Umfang: 8
, das bei ' ''' ''' Der bisherige Blerpreis bleibt ausrecht. Der l denverkehrspionieren und zahlte zu den treuesten Stadtmagistrat verlautbart: Nachdem die Vereint- l Mitarbeitern an dem großen Erschließungswerke, gung der Brauereibesitzer eine weitere Herabset- . welches sich Kuppelwieser durch die Sanierung dei zung des Engros-Preises für Bier nicht zugestan- , Adriainsel Brioni und der Umwandlung dieses den hat, so bleibt der bisherige Bierpreis in Bozen einst so trostlosen Eilandes zu einer blühenden bis auf Weiteres

in Kraft. l Kur- und Erholungsstation zur Lebensausgabe ge> Wieder ein Opfer der Hitze. Innerhalb eines ' macht hatte. Janovsti hat damals seine ganze Kraft Tages find in Bozen zwei Menschenleben der Herr- in den Dienst dieser Idee gestellt und wenn schon schenden Hitze zum Opfer gefallen. Der erste Fall betraf wie wir schon berichtet haben, den 81 Jahre . „ ... alten. Straßenkehrer Battista Toniatti. welcher «inem Eesamtbedarf von 20« Milliarden «in ! am 29. Juli mittags in der Laubengasse vom Itfizit

, vor mittags verschied im Krankenhause in Bozen Herr Franz Schweigkosler, Besitzer des bekannten „Psitsch im Bach'-Hoses in Rentsch, im Alter von 51 Jahren. Ein Schlagansall hat seinem Leben ein rasches Ende gemacht. Er mar ein allgemein geach teter Mann und hinterläßt eine Frau mit mehreren Kindern. Radfahrerunfall. Am Sonntag, den 31. Juli fuhr ein Radfahrer namens Julius Nortis auf dem Wege Heim Gasthaus Untervirgl hinab zur Virglstation. Der Weg zeigt dort ein sehr starkes Eejälle, der Radfahrer konnte

mit dem Abendzuge um 7.15 Uhr von Bozen nach Norden fuhr und in der Haltestelle Steg ausstieg, wird gebeten, ihre Adresse schrift lich oder mündlich dem Bezirksgerichte Klausen be kanntzugeben. Es handelt sich um eine Zeugen aussage, da auf derselben Fahrt ein Bauernbursche angeblich wegen einer Aeußerung von einem ita lienischen Zivilagenten verhaftet wurde. Der Ver haftete bestreitet, diese Aeußerung getan zu haben und beruft sich auf jenes Fniulein, welches seine Aussagen bestätigen könne. Nachdem der Bauern

Gottesdienste nahmen die Bewohner der Fraktion vollzählig teil. Nachmit- Die Handelskammer Bozen ersucht uns um Auf- nähme folgender Zeilen: Ein am 30. Juli an den Straßenecken Bozens aufgeschlagener Ausruf der Fafcistengruppe Bozen beschuldigt die Handelskammer, sie hätte im Berei ne mit dem Deutschen Verbände seit dem 25. April einen angeblicl)en Boykott des Publikums gegen italienische Geschäftsleute geleitet und unterstützt, und zwar trotzdem sie von der Regierung für ihr Amtstätigkeit Hunderttausende

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_04_1923/TIR_1923_04_14_3_object_1987594.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.04.1923
Umfang: 8
, auch die Lauindustrie, auf die eigen« Kraft angewiesen und muß selbst sich zur Teltung und seine Produkte, wie ein Kaufmann sein« Ware in Verkehr bringen. ^ » b Volksbewegung iu Bozen. Die Pfarr bücher von Bozen weisen im Monat März 47 Geburten (23 Knaben. 24 Mädchen) und 4Z Todesfälle (31 männliche und 14 weibliche) auf. Geburten und Todesfälle halten sich also m diesem Monat die Wage. Auffallend ist, daß bei den Todesfällen zwei Drittel aus das männlich? Geschlecht entfallen. b Ein erquickender Zrühlingsrezea

sein wird. Herr Prof. F. S. We- »«r hat sich in liebenswürdiger Weis« bereit er klärt. den von Umv.-Prof. Ochemo Abel zusam mengestellten Vortrag zu halten. Ort: Gervcrbe- förderungssavl im Museumgebäude! Zeit S!5 U?r abends: Eintritt: SchÄer 20 Cent.. Mitglieder 1 Lira. Richnnit-i'.ieder 2 Lire. b Mailänder Paßkurisrdienst. Die Frem denverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 17. April, nach Mailand ab geht und Freitag, den 20. April, mit den vi dierten

Pässen rückkehct. - Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebureau Schenker und Co. in Bozen in Empfang genommen werden. b Thealer im Gesellen Hause. Wir machen nochmals auf die morgen, Sonntag. 13. Apr.. abends 8 Uhr. im Gesellenhause stattfindende Vorstellung aufmerksam. Gegeben wird der köstliche dreiaktige Schwank „Der Schuster als Prinz'. Die Lacher werden 'cher auf ihre Rechnung kommem. denn die im Stück vor kommenden Szenen packen auch den Gries grämigen

. — Kartenvorverkauf im Gesellen hause. b Trauung in Laien. Heute. Samsta?, wurde in Bozen Augustin Tezzele. Besitzerslohn in sr. Jakob-Bozen, mit Lecnilda Peroni, Besit- zersrochter von st. Jakob, getraut. b Todesfälle. In Lei fers verschieb Frl. Ma rie Kerb er. Besitzerin, im Alte? von 7Z Iah' ren. Die Beerdigung erfolgte heute Samstag, den i-l. April, vormittags. — Am lZ. April starb in Kurt atsch nach langer Krankheit die Frau des Schmiedmeisters Ludwig Sartori. Maria, geb. Gabasch, 39 Jahre alt, kinderlos

. Dr. Aritz Rößler ist von Montag bis ein schließlich Donnerstag verreist. 321 b Aerztliches. Infolge Stragenumbenen- nung lautet meine Adresse: Dr. E. Bettini. prakt. Arzt und Spezialist für Nasen-, Hals- und Ohrenkrankheiten, Bozen, Königin-Hele- nen-Straße. Ordination von 1l>—3 Uhr. 369c b Einem SchlagaufaU erlegen. Ein geschätz ter Bürger Bozens wurde in der vergange nen Nacht plötzlich von dieser Welt abberu fen: Her? Alois Dinzl, Juwelier und Rea- lirätenbesitzer, ist im Alter von 64 Jahren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_03_1925/BZN_1925_03_06_5_object_2506372.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1925
Umfang: 8
. Das Tribunal in Bozen erkannte ihm der Verfälschung eines - Ureditpapieres und des Betruges schuldig und, un-- 5 ter Anwendung weitgehender Milderungsumstände j wurde eine Strafe von zwei Jahren, 10 Monaten s And 11 Tagen Kerker, sowie einer Geldstrafe von ! '729 Lire als angemessen befunden. Der Ange- ' Nagte wurde weiters zum Ersätze von 4500 Lire «an die Spar- und Vorschußkasse verurteilt. Die Erzieherin. . z Im Jahre 1923 stellte die Gräfin du Parc auf Schloß Rubein eine gewisse Olga Baar

als Er zieherin an. Diese war im Jahre 1894 als unehe liches Kind in Wien zur Welt gekommen und hatte / eine ziemlich bewegte Vergangenheit hinter sich. i ' - Im Jahre 1917 stand sie vor den Geschworenen m Bozen und wurde wegen Diebstahl zu 13 Mona ten schweren Kerker und am 11. August 1920 vom Tribunal in Bozen, abermals wegen Diebstahl, zu 2 Jahren schweren Kerker verurteilt. Diesem Hang zum Diebstahle konnte die Baar auch auf Schloß Rubein, wo sie es gewiß sehr 'gut Hatte, nicht wi derstehen und entwendete

der Gräfin ein Kaffee service, ein Oelbild und noch anderes; ebenso ver schiedene Gegenstände einer Engländerin, die auf Schloß Rubeln wohnte. Verhaftet, gelang es der Baar aus dem Gefängnisse in Meran zu entkom men und seither ist sie verschwunden, wahrscheinlich in das Ausland. Das Tribunal in Bozen verurteilte sie mit Rücksicht auf das Vorleben, zu 2 Jahre, 1 Monat und 8 Tagen Kerker. Steckbrief ist erlassen. ^ ' . — ^ . Die neuen Sestimmungen über Ken Haufier- unö Wanöerhanöel. - Der Art. 87 des kgl

die Anmeldung bei der Handelskammer Bozen er-» stattet werden, welche hierüber eine Bestätigung aus stellt. ... ^ 1. Wenn der Anmeldende beabsichtigt, den Hau sier- oder Wanderhandel nur innerhalb des Han delskammerbezirkes Bozen auszuüben, muß er sich für seine Anmeldung der gewöhnlichen Formulare bedienen, die für die Anmeldung aller Handels und Gewerbetreibenden bei jeder Gemeinde auflie gen. Außer den sonstigen Angaben muß die An meldung die Gemeinden enthalten, in denen ge wöhnlich der Handel ausgeübt

wird und welches Transportmittel normalerweise für die Waren verwendet wird. . 2. Beabsichtigt jedoch der Anmeldende, den Hau sier- und Wandprhandel auch außerhalb des Han delskammerbezirkes Bozen auszuüben, muß die Anmeldung auf den besonderen Formularen für den Hausier- und Wanderhandel gemacht werden, die bei der Handelskammer und bei den Gemeinde ämtern, Meran, Brixen, Bruneck, Schlünders, Klau sen, Sterzing, Gossensaß aufliegen. Auf den unter 1 und 2 genannten Anmeldungen muß die Unterschrift des Anmeldenden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/04_08_1858/BZZ_1858_08_04_5_object_424588.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.08.1858
Umfang: 6
der Konkursmasse Josef Ra- moser, Etatler zu GasterS. Nr. 7527. Edikt. 373 3j3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß Iv. August d. IS., um 9 Uhr Vormittags beim Wunderwirth« in Un« terinn die öffentliche Feilbietung der zur Konkursmasse deS Joses Ramoser, Stadler zu GasterS, gehörigen Realitäten vorgenommen werden wird, alS: DaS im Steuerkataster der Gemeinde Ritten sub Nr. 866 vorkommende Stadlergut in GasterS, beste, hend auS folgenden Entien: X. Eine Behausung

besteht der AuSrusSpreiS, unter welchem kein Anbot angenommen wird, in . 4400 fl. RW. Die übrigen Bedingungen werden bet Eröffnung der Versteigerung kundgemacht uud können auch frü her bei Gericht eingesehen werden. Nach Veräußerung der Realitäten werden auch die darauft befindlichen Fährnisse am nemlichen Tage ge gen l Baarzahlung versteigert werden. ' i K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 5. Juli 1353. v. Mörl w/p. ,Exekutive Realitäten-Versteigerung der Johann iSmppner'ichen Verlassenschast

in PeterSberg. Nr>-3261. Edikt. 4y9j1 Vom k. k. städt del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen deS Dr. v. Reggla in Vertretung der Agatha Stuppner, ver ehelichte Mahlknecht in PeterSberg pto. Forderung pr. 960 fl. abus. die mit Edikt vom 12. Juni d. I. Nr. 5500 auf den 1«. August und nöthigenfalls auf den 1«. September d. IS., immer um 9 Uhr Vormittags auSgeschiiebene erekutwe Feilbietung der zur Johann Stuppnel'schen Verlassenschast am Räsnacherhofe döst gehörig

«» Realitäten statt im hie- Kgen MmMmmer Mr. V in Loeo PeterSberg im dop- tigen Wirthshaus« am nämlichen Tage und zur näm lichen Stunde vorgenommen werden. K. K. BezirkSgeMt Bozen, am 27. Juli 1853. Mtch'aeler, Adjunkt. Freiwillige Realitäten-Versteigerung aus der Verlas senschast d«S Mathias Tanferer. Gerber inKinsterbach. Nr. 78S3. Edikt. 333 3j3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Erben deS verstorbenen Mathias Tauftrer, Gerber in Fin sterbach

u. z. auf d>m Finsterbachgütl versteigert «erden. Bozen, am 16. Juli 1853. Der k. k. KreiS-Gerichtö-Rath v. Mörl m. p. Erekutive Türkacker-Versteigerung deS Peter Staffler in Bozen. Nr. 6712. Edikt. 367 3j3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen deS Georg Penn, SchmalzlerS in Bozen, durch Herrn Dr. von Larcher wider Peter Staffler hier pto einer Forde rung von 233 fl. RW nebst ZinS-Anhang und Ko sten rie erekutive Feilbietung folgender zwei Türkäcker auf dem Neufelde

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_03_1894/BZZ_1894_03_29_2_object_404630.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.03.1894
Umfang: 4
verwickelte Staatsbeamte machen. Posiier Chronik. Wiuerungsbericht der Sektion Bozen de» Deutschen und Oesterr. Alpen-BereinS, 29. März. Temper. gestern Nachm 2 Uhr 17.3 C., Abends 8 Uhr 11.«) , heule Morgeil» 8 Uhr 8.^ Barometerstand (Mittet 73d Mm.) heute Mvrg. 8 Uhr 748 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr KV'/o Witterung: schön. Windr.: O. .Regenmenge Mm. Tendenz des Luftdruckes: steigend -j- 3 Mm. Temp.. steigend 5 2.L' Feuchtigkrii fallend—!><>/<, Kundmachung. Herr Ingenieur Oskar v. Miller

au« München wird heute Donnerstag den 29. d., MendS 8 Uhr im Bürgersaale einen öffentlichen Lortrag über elektrische Beleuchtung und Kraft übertragung abhalten, wozu hiedurch Jedermann eingeladen wird. Stadtmagistrat Bozen am 24. März 1894. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg m. p. ElektrizitiitSwerk- Der Obmann des städtischen KomiteS für elektrische Beleuchtung in Meran, Herr Bürgermeister Dr. Roman Weinberger, hat eine sehr leicht verständliche und faßliche Abhandl, ng zur Frage der elektrischen

vorliegenden Projekte für elektrische Beleuch tung einer gründlichen Besprechung unterzogen und in eingehender klarer Weise auch die Kostenfrage in einer vergleichenden Zusammenstellung vorgeführt. Diese Abhandlung kann bei den bevorstehenden De batten über das für Bozen in Aussicht genommene ElektrizitätSwerk als gemein verständliche Grundlage benützt werden, weßhalb ihr Erscheinen im richtigen Augenblicke sicher willkommen ist. Gewerbeverein in Bozen. Wir machen hiemit unsere Mitglieder und sämmtliche

Gewerbetreibende BozenS anf den Vortrag des Herrn Oskar v.Miller aufmerksam, welchen derselbe heute Abend 8 Uhr im großen Bürgersaale über elektrisches Beleuchtungs- wesen und elektrische Motorenbewegung halten wird. Zahlreiches Erscheinen erhofft Die Vorstehung. Neue angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 28. auf den 29. März 1894 52 Personen. TddeSfiillt. Im hohen Alter von 89 Jabren ist vorg strrn Nachts Frau Amalia von Mayrhauser, die Mutter dks Herrn Architekten und MogistrotS- Rathcs Otto

von Mayrhauser, hier gestorben. — Aus Trieut kommt die Trauerbotschaft, daß der Bezirkshauptmann von Tione, Herr Emil von Menghin. welcher die Osterfeiertoge bei einer be kannten Familie in Bozen zugebracht hatte, unmit telbar nach feiner Rückkehr nach Trient an einer heftigen Lungknentzündung erkrankte und gestern dort verschieden ist. Aus seiner mehrjährigen Dienst leistung bei der Bezirkshauptmannschaft Bozen ge noß d r Verstorbene den Ruf eine? sehr befähigten, tüchtigen Beamten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/18_03_1897/BZZ_1897_03_18_2_object_385350.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.03.1897
Umfang: 4
Rr. 63 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt.) Donnerstag den 18. März 1897 Zur Mdtewaht. s. Uebermorgen treten die Wähler der Städte Bozen, Meran Md Glurns an die Wahlurne, um zwischen einem bewährten Vertreter unserer Stadt, einem Bozner Bürger, dessen Thätigkeit eine für Bozen segensreiche ist und zwischen einem ultramontanen Parteimann, den die eigene Partei bei den letzten LandtagSwahl fallen ließ, zu entscheiden. Wir sind Lei dem entwickelten deutschen und freiheitlichen Bewußtsein

unserer Bürgerschaft nicht im Zweifel, daß die Wahl einen fortschrittlichen Charakter tragen wird. Der klerikale Gegen kandidat hat ja für die Stadt Bozen und für die Interessen des Wahlbezirkes gar nichts gethan, was ihn, der obendrein einUltramontaner, ein Parteigänger der Slaven und Feu- dalen ist, uns näher zu bringen vermöchte. Der „Buig- Mfln? versprach zwar letzten Samölag in seiner nächsten .Micknet .den klerikalen Kandidaten mit gewissenhafter- W«hr.h,e?it.»Iiebe als „altbewährten

' hat stch diese Vorstellung M 'HMenste des klerikalen Dr. v. Graf geschenkt und uns SaMr «it eiuer von „gewissenhafter Weisheitöliebe' weit ein- .fersten Korrespondenz aus Bozen erfreut. ES liegt uns feine, Ml kdn »uf 'dem tiefsten Niveau der Unwissenheit stehenden 'HMtSpvndenz zu polemisiren. Man darf die Leser eines Blattes, das sich solche Kor respondenzen und in seinem übrigen redaktionellen Theile solche 'von Unbildung zeugende Notizen leistet, wie der „Burggraf- Ztt^.Mig bedauern. Da« ultramontane

Organ wirft, nach, dem Ä den Beweis für „die „roßen Verdienste' Dr. von Gräf» um Bozen schuldig geblieben ist, unserem Kandidaten 'vor.i daß er Großfabrikant ist und leistet sich z. B. folgendcn Satz: »Wählt der Kleingewerbemann dcn Grvßfabrikantcn Welponer, erhebt er seinen Würgengel auf den Schild.' WiMich nicht schlecht. Die Redaktion des „Burggräster', Welche dem 'Gewerbe noch nicht einmal auch nur dcn Schat ten üneS Schutzes und Nutzens geboten hat, welche von der gewerblichen Frage gerade

so viel versteht, wie vom Chinc- Achen, muß seine Leser, mutz das heimische Gewerbe für außerordentlich dumm halten, wenn es hofft, daß diese Phra sen verfangen werden. Aber das heimische Gewerbe weiß b.s- ser, was eS an dem Präsidenten der Handels- und Gewerbe- kammer Bozen, unserem Kandidaten Welponer hat. Gerade das Gewerbe hat in richtiger Erkenntnis der Verdienste Wcl- ponerSum die Interessen unseres heimischen Gewerbes Wel- poner al« fewen. als dcn Kandidaten der tirotischen Gewerkepartei «»«Wirt. Wäre

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_2_object_629534.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1921
Umfang: 4
sind, wir sind aber entschlossen, unsere Pflichten gegen den Staat.zu erfüllen, wenn der Staat gerecht und unparteiisch gegen uns sein wird. Es hieß, daß S. Exz. Salata den Wahl- kreis von Bozen in die Hände des Deutschen Verbandes aus- geliefert habe, aber auch bei einer anderen Wahlkretseinteilung hätte da» Resultat der Wahl nicht anders ausfallen können. Mit dieser Wvhlkrelsetntetlung hat man nur traurige Kämpfe zwischen Nord und Süd vermieden. Mit Unrecht hat man den Deutschen verband mit dem Andreas Hoferbund verglichen

' ertragen -werden könne. Das Trentiner Blatt hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Kommentar unsererseits konnte die Wirkung dieses italie nischen Meinungsausdruckes nur abschwächen. Autoverkehr fiMllh von Bozen. D'-ie Mntotransportge- sellschaft „Jsat' hat zur Bequemlichkeit des ReisePublikumS die Ausgabe der Fahrkarten in Byzen für ihre sämtlichen Linien dem Internationalen Reiseburean Schenker L Co. am Waltherplatze übertragen, welchem auch stets Privat-Luxus- anto für Fahrten

nach allen Richtungen zur VerfüguEehen. Die Linien der „Jsat' berühren hauptsächlich Bozen, Mendel, Madonna di Salmplglio, Pinzolo, Tione, Male. Rabbi, Mva, das Ledrotal, Trient, Borgo und Levico, dann die Strecke Malis—Reschm, sowohl in regulären Postantosahrien, als auch mit Luxus- und Separatautos. So wie die Autos der „Stal' dem Reisenden die Schönheiten der östlichen Dolo- mttenwekt vor Augen führen, vermittelt die„3jat' in bnnter Reihenfolge die Kenntnis der westlichen Dolomiten, der majestätischen

der Hobelunternehmunig zu zerstreuen. Bozen, 1. August 1921. Karl von Janovski f. In kurzen Worten meldeten die Tagesblätter den am 28. d». erfolgten Tod dieses Mannes, der hier tm Atter von 71 Jahren in stiller Zurückgezogenheit ein Leben voll unermüdlicher und verdienstvoller Tätigkeit beschloß.. Janovski gehörte zu den altösterreichischen Fremden- verkehrspionieren und zähste zu den treuesten Mitarbeitern an dem großen Erschließungswerke, welches sich Kuppelwiefer durch die Sanierung der Adriainsel Brioni

der 'Brauereibe sitzer eine weite« Herabsetzung des En-Grys-PreiseS für Bier nicht zugestanden hat, so bleibt dey bisherige Merprvis in Bozen ms auf weiteres in Kraft. SkcMmagistrat Bozen, <nu 30. Juli 1921. Für hen Stcü>tm>agistrat: Sölder m. p. Zum letzten Faschlllenplakat. Die Handelskammer Bozen er- sucht um Aufnahme folgender Zeilen. Ein am 30. Juli an den Straßenecken Bozens angeschlagener Aufruf der Faschisten gruppe Bozen beschuldigt die Handelskammer, sie hätte im Verein mit dem Deutschen Verband

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/14_09_1909/TIR_1909_09_14_2_object_134208.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.09.1909
Umfang: 8
des Grasenschusteranwesens samt Zubehör,bestehend aus einigen Feldsahrnifsen, statt. Die Liegenschaft ist auf 13.1SK, das Zubehör auf 37 6 bewertet. — Am 12. Okiober findet beim Bezirksgerichte Passeier die Versteigerung der den Eheleuten Paul und Anna Pfuscher gehörigen Liegen schaften fami Zubehör statt. Diese sind auf 7030 X be wertet. Das geringste Gebot beträgt 4686 L, Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Agathe Wegmaier. Bäckermeisteisgattin in Untermais, bewilligt

. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommifsär, Dr. Julius Wenter, Advokat in Meran, zum einstweiligen Maffeverwalter bestellt. Ter mine am II. September, 4, und II. Oktober beim Kreis- gerichte Bozen. — Im Konkurse des Fritz Haberzettl, Eafthofbesixer in Niederdorf, wurde Dr. Leo Seeger, Notar in Wilsberg, bestätigt und als dessen Stellvertreter Gottfried Ebner, Kaufmann in Niederdorf, aufgestellt. Einleitung des Versteigerungsversahrens Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Josef Hellriegl

. Am 1l. September hat der k. k. Veterinärinspektor Lorenz Feurstein den Posten als Amtstierarzt in Bozen verlassen. An seiner Stelle hat der Amtsticrarzt Eduard Posch das Amt übernommen. Aückkehr der Kaiscrjäger. Am letzten Freitag um 9 Uhr abends rückten die Kaiser jäger unter klingendem Spiele, über die Mendel kommend, von den Gesechtsübungen im Nons- berg wieder in ihre Garnison ein. Am Samstag rüsteten die Trittjährigen und die Reservisten ab. Pelegiertentag dcs österreichischen Zon- ristenklnös in Aozcn

. Am 3. Oktober, Sonntag, findet in Bozen ein Telegiertentag des österreichischen TouristenklubeS statt. Am 2. Oktober wird im Klublokale, Hotel „Zentral', ein BlgrüßungLabend veranstalte!. Am 3. Ok- ii?de7 is: um 9 Uhr die Delegiertenvirsammiung Rmssaale (Rathaus), um 1 Uhr ein ge meinsames Mittagsmahl im Hotel „Schgrasfer' bei Tafelmusik, nachmittags zwangslose Unter haltung auf dem Virgl und abends 8 Uhr Zusammenkunft im Hotel „Schgraffcr' bei Militärkonzerl. Am 4. Oktober findet ein AuSslug

der Feierlichkeit eine Ausnahme gemacht — die Stadtvolksschule. Wohl zogen mehr denn tausend Kinder in die Pfarrkirche ein, die Orgel rauschte durch die geräumigen Hallen und stimmte das alte und doch immer neue und schöne Meßlied an. Aber o weh, — von den Hunderten von Kindern hörte man nur einige wenige Stimmen, die herrliche Schöpfung Haydns zirpen, nicht singen. Das war früher in Bozen nicht so und wir hoffen, daß im kommenden Schuljahr in den Gesangsstunden neben, oder besser vor andern Liedern die Messe

21