96 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_4_object_2107951.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.11.1944
Umfang: 4
nicht Be dingung. Zuschriften unter Nr. 3383, an das »Bozner Tagblatt« Bozen. 3383-2 Stellenangebote a 2 Ziegen, braun und grau, haben sich am 29. Oktober von 10-14 Uhr vom Dlalerhof aus verlau fen. Nähere Angaben gegen hohe Belohnung an; Padolecchla, Sehloss-Särnthelnerstrnsse 6. 3370-8 -Schlüsselbund, klein, 3 kleine Schlüssel mit Spagat gebunden, 1 Schlüssel mit Einkerbung, ver- .loren. Gegen gute Belohnung abzugeben bei MnrU Girardi. Laubengasse 72/1 (Stoffgeschäft Weiss). 3337-8 Geldtasche, 1200 Lire

, gesucht, Vecelllo, Meran,. Rennweg 4. . Eisdiele. 4361-M 3 Stellengesuche Buchhalter und Korresponden deutsch - Italienisch, sucht Ste lung. Zuschriften unter A435- an das »Bozner Tägbiatt«. Vei lagsstelle Meran. 4354-M Verkäufe Herren halbst!) uhe, schwarz, Leder, neu. Grösse 42. zu verkaufen. Brennerstrasse 51 /II.. links (von 12-16 Uhr). 4345-M5 Gelegenheitskauf: Schreibmaschine wie neu, ln 3 Sprachen auswech selbar, zu verkaufen. Pedross. Meran. Lauben 157/11. 4365-M5 Frauen-SnrnerJunker, braun

, hand gestrickt. neu. verkäuflich. Ge fälligkeitshalber: Höllrlgl, Obst geschäft, Meran, Lauben. 4362-M5 Flaschen, einhalb und dreiviertel Liter, zu verkaufen. Canlno, Un termals, Marktballengasse 13. 4373-M 5 Wohnung, möbliert, 2 Doppelbett zimmer, Speisezimmer, Küche. Bad usw., alles komplett, zu ver kaufen, — Ellzuschrlften unter A 4369, an das »Bozner Tagblatt« Verlagsstelle Meran. 4369-M 6 Pelzmantel, braun, fast neu, Sala mander-Stiefel, braun, Grösse 44. Mantelstoff samt Zubehör, preis wert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/13_12_1881/BTV_1881_12_13_5_object_2893315.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.12.1881
Umfang: 8
, Jnnerhofer Johann. Kahr Johann, Kahr Simon, Katzung Gustav, Kerber Franz, Sepp Johann, Schwaighofer Johann, Schweiggl Jakob und Sojer Alois. S. Das Redaction scomitä besteht aus L Mitgliedern, uno zwar 4 aus der Feuerwehr- Mannschaft mit dem Obmann Dannhanser Wilhelm, Kecht Johann, Sattleder Josef und Wallner Otto, und den Redacteuren der 4 täglich erscheinenden Lokalblätter und zwar: „Bote für Tirol und Vor arlberg- Tfchugmell Johann, „Jnnsbrucker Nach richten' Heim Engelbert. „Jnnsbrncker Tagblatt

' Gassner Franz Joses. „Neue Tiroler-Stimmen' Rudolf Freiherr von Manndorff. ll. Das Fest- Ordnungscomits besteht aus l6 Mitgliedern mit dem Obmanne Hummel Christof» dem Schrift führer Klemm Alois und den Herren: v. Apperger Ferdinand, Freiseisen Franz. Baron Graff, Hummel Christof, Jenewein Anton, Katzung Gustav, Kenda Johann, Lüner Antcn, Prati Josef, Neisch August, Rissinger Paul, Schütz Josef, Schwaighoser Johann, Skutetzky Karl, isteckcl Anton und Tragseil Josef. I. Das Finanzcomitü besteht

aus 7 Mitgliedern mit dem Obmanne Jenewein Wilhelm, dem Schrift führer Skutetzky Karl und den Herren: Hueber Her mann, Katzung Gustav. Landerer Josef, Nussbaumer Anton und Rissinger Josef. Schließlich sei noch be merkt. dass das Finanzcomilö in seiner Gesammtheit der Centrale angehören wird, sowie, dass die einzel nen Comitäö sofort auch ihre Thätigkeit beginnen werden Jnist» Dec. Was wird sich wohl der jetzt in seinem Winterjchlafe so klar, still und klein dahin fließende Jnnsluss denken, wenn schon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_03_1929/DOL_1929_03_04_4_object_1187592.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.03.1929
Umfang: 8
wird, brach der Brand infolge des starken Defeltes eines Ofens gegen halb 12 Uhr nachts aus. Frau Braun, die Pächterin, die bereits seit etwa vierzehn Tagen krank zu Bette lag, bemerkte erwachend zuerst die starke Rauchentwicklung, die in ihr Zimmer drang. Als sie aufstand, Nachschau zu halten, schlu gen ihr auch schon die Flammen, die in der rein aus Holz bestehenden Ausstattung gierig um sich griffen, aus dem Nebenraume ent gegen und als sie dann die ebenfalls im Hause weilende» anderen zwei Personen

Wirtschaftseinrichtung, die so weit sie der Pächterin Frau Braun gehörte, nicht versichert war, ging vollständig in den Flammen auf, ebenso das Eigentum des Fräuleins und auch die ganze Kleinviehhal tung des Hauses, bestehend aus 27 Hennen und einer Gans, nebst zirka 5 Paaren von Meraner» eingestellter Skier. Ohne irgend etwas zur Bekämpfung des gierigen Ele mentes, das in wenigen Minuten das ganze Objekt erfaßt hatte, tun zu können, mußten die drei Menschen in der kalten Winternacht stehend den Untergang mitansehen. Beson ders

schwer war es kür die bedauernswerte Pächterin. die noch stark unter den Folgen ihrer Erkrankung litt, den weiten Weg in der Nacht zur Haflingerstation zu machen, von der sie erst morgens nach Merano ge bracht werden konnte, wo sie in einem Sana torium Aufnahme fand. Wie wir hören, soll der Besitzer versichert sein, während dies bei der beweglichen Habe der Frau Braun und des Fräulein nicht der Fall mar und daher die beiden von diesem Schicksalsschlage doppelt schwer getroffen werden. m „Volkskunst

3