905 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_08_1908/BRC_1908_08_04_3_object_109824.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.08.1908
Umfang: 8
XXI. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. August 1908. Nr. 93. Seite 3. Rad über das Seil fahren. Auch tritt er heute nochmals als brennender Ritter auf. Gestern abends trug er den Herrn Gasser über das Seil. Von hier geht Herr Strohschneider nach Bruneck, um er sich am Graben produzieren wird. Wallfahrt nach frelevblchl. Die Männer der umliegenden Gemeinden von Brixen werden nochmals freundlichst ersucht, sich zahlreich an der Montag, 11. August (Laurenzitag), stattfindenden Wallfahrt

nach Freienbichl zu beteiligen. Es ist Ehrensache eines jeden, an dieser Sühne andacht zu Ehren der von Professor Dr. Wahrmund so schmählich verhöhnten Gnadenmutter teilzu nehmen. Es finden mehrere heilige Messen statt. Nrenülerungslmnckmachung. Behufs Sicher stellung des Heu- und Strohbedarfes für die Zeit vom 1. September 1908 bis 31. August 1909 U Akkordwege wird die öffentliche Verhandlung für die Arendierungsstationen des Bozener Kammerbezirkes am 11. August 1908

bei den Militärverpflegsmagazinen in Franzensfeste und in Bozen, am 12. August bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft in Bruneck, am 13. August bei der Gemeindevorstehung in Niederdorf und am 14. August bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Lienz stattfinden. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der Amtsstunden eingesehen werden. AalÄbranÄ ln Nat? Gestern, Sonntag, abends, kam im Waldgebiete von Natz ein Wald brand zum Ausbruche, der wegen des herrschenden Windes ziemlich gefährlich hätte

Unter kunftshäuser, besonders aber die Dreizinnenhütte, die Zsigmondy-, Wolf-Glanvell- und Egererhütte sind täglich von Touristen besetzt. Obwohl Heuer sehr viele und kühne Dolomitentouren bereits unternommen wurden, ereignete sich bis heute kein nennenswerter Unfall, eine Tatsache, die seit vielen Jahren einzig dasteht. Ikletne Cbrontk. Aetterprophexelungen für ilugutt. Der Nach folger Falbs, Bruno Bürgel, verheißt für August gerade nichts Erbauliches. Vom 6. August an wird die Temperatur stetig zurückgehen

und Wind stärke und Bewölkung werden zunehmen. Am 8. und 9. August werden sich allenthalben Regen güsse und Gewitter einstellen und in der Zeit vom 10. bis 12. August werden heftige Stürme und wolkenbruchartige Regen, die vielfach Ueber- schwemmungen nach sich ziehen werden, dem 12. August vorangehen, der als ein kritischer Tag erster Ordnung bezeichnet wird. Dieser Tag wird Erdbeben nnd Grubenkatastrophen auslösen und die Nachwirkungen sollen bis 15. August zu ver spüren sein. Von da ab werden Wind

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/12_08_1896/BRG_1896_08_12_3_object_772912.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.08.1896
Umfang: 12
mit Ochsen und Sändwagen die Stelle befuhr, wo die Felsen herabstürzten. An eine besondere Hilfe von oben muß man denken. u. Laas, 9. August. (JndenLaaserMarmorwerken) wurde soeben die überprüfende Ausstellung des größten monumentalen Werkes vollendet, das bisher aus dieser bestbekannten heimischen Kunststätte hervor gegangen ist. Es ist dies der von der berühmten Künstlerhand des Herrn Professors Herter aus Berlin und der .Burggräfler' vom ö. August besuchte zuerst Sulden, ehe er uns seine Neuigkeiten

hier erzählte, ebenso mußten sich neulich die Schlanderser die „Chronik' erst von uns wieder Hinunterschicken lassen. Ein hier befindlicher Brief mit vier unent zifferbaren, rusfisch geschriebenen Bestimmungsorten trägt den russischen Aufgabestempel vom 10. Juli alten Styles (also 22. Juli unseres Datums); darauf ist (jedenfalls von amtswegen) der Bestimmungsort mit rother Tinte aus der russischen Schreibart in das uns leserliche Wort „Graun' verdolmetscht wor den, wo der Brief am 5. August ankam, nachdem

er am 4. August noch auf dem ungarischen Globus, nämlich in Esztergom, gewesen zu sein scheint, wo neben irgend einem, natürlich der ganzen zivilisirten Welt verständlichen, ungarischen Schnörkel das Wort „Tirol' hinzugefügt geworden zu sein scheint. Der hiesige Briefträger bemüht sich nun vergebens hier in Graun die Adreffatin in derSchönbrunn- gasse Nr. 3 zu finden. Wir haben zwar ver schiedene Brunnen im Orte, aber s o schön ist keiner, geschaffene, für Newyoik bestimmte Lorekeybrunnen, daß man eine Gaffe

darnach benannt hätte; vielleicht Der mit mehreren allegorischen, überlebensgroßen lc i.uuui uk aummu yui ras huuuih u- , —' s 500 Millionen aufzuleihen ermächtigt, um ! die Brunnenschale grupprrten Figuren und mehr- den Ausstand auf Kuba zu dämpfen. - fachen Medaillons ebenso sinnig als reich geschmückte Wriefe. 1. Dorf Tirol, 10. August. (Vorsieh er wähl. — Vom Stamm schlosse.) Bei der gestern vorgenommenen enge ren Ausschußwahl wurden Josef Berdorfer (Saxl) als Vorsteher, Michael Sonnenburger

(Brunnenburger) und Josef Prantl (Laister) als Räthe gewählt. — Im k. k. Stammschlosse Tirol wird nun wieder rüstig gearbeitet; es gilt, dieses Jahr die Wohnung des hoch«. Herrn Kaplans und des Herrn Portiers der übrigen Bauart des Schlosses gemäß herzustellen. Die Arbeit leitet wieder die Firma Recla in Meran. <0 Naturns, 6. August. (Dritter Etscheinbruch.) Letzte Nacht brach die Etsch wieder in die Plauser Gründe, so daß nun drei große Brüche im Damme und auf einer Strecke von über zwei Kilometern nur mehr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/21_08_1900/BRC_1900_08_21_7_object_109217.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. XIII. Dienstag, „Brixen er Chronik.' 21. August 1900. Nr. 95. Seite 7. radezu verblüffenden Leistungen der einzelnen Maschinen. Es befinden sich in dem 200 fassenden Saale eine Kreissäge, eine Langloch-- bohrmaschine, eine Abrichthobelmaschine, eine Dickenhobelmaschine, eine Fraise, eine Bandsäge, eine Decoupiersäge, ein automatischer Schleif apparat, ein Werkzeugschleifapparat; sämmtliche Waschinen arbeiteten tadellos und stammen aus der Fabrik Gg. Roy in Wien, an deren Fabrikate

Erzeugnisse aus Deutschland kaum hinanreichen dürften. Die schönen Elektromotoren von 3, 2 und 2 Pferdekräften wurden von den Oefterreichischen Schuckertwerken bezogen. Um das Zustandekommen der Werksgenossen schaft haben sich auch in ganz besonders un eigennütziger Weiss Herr Tischlermeister August Tcöbinger, Borstand, und Bildhauer August Valentin, Cassier der Werksgenossenschaft, ver dient gemacht. Beide haben mit Hintansetzung ihrer eigenen bedeutenden Betriebe eine unglaub liche Menge technischer

Detailarbeiten erledigt und angeordnet. Auch ihnen gebürt der herz lichste Dank der Mitglieder. Mögen die vereinten Bemühungen von durch schlagendem materiellen Erfolg für die Theilnehmer begleitet sein, und mögederSpruch anderlinken Ein gangsthür sich erfüllen: Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen seiner Mühen PreisI Ehrt den König seine Würde, Ehret uns der Hände Fleiß! Local- u. Provinznachrichten« Brixen, 20. August. Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand wird Heuer den Kaisermanövern des deutschen Heeres

beiwohnen. Ernennung. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzlisten am Bezirksgerichte Brixen, Georg Hofer, zum Kanzleiofficial ernannt. Gras Waldersees Reise durch Tirol. Gestern, 19. August, lieferte ein Extrazug das Gepäck des internationalen Oberkommandos für China durch Tirol nach Italien; 70 Mann und 5 Offleiere fuhren zur Deckung mit. Graf Walder- see selbst und sein Stab werden am 21. August nachts durch Tirol fahren. Die Abfahrt von Berlin erfolgt am 20. August halb

8 Uhr früh. Am selben Tage abends 9'18 trifft das Ober kommando in Kufstein ein, wo 25 Minuten Aufenthalt ist, um 11-35 nachts in Innsbruck (10 Minuten Aufenthalt), um 1'20 am Brenner, um 4-5 früh in Bozen (7 Minuten Aufenthalt), um 5-30 in Trient und um 6 24 früh in Ala. Graf v. Waldersee wird seinen Weg über Rom nehmen, dort von König Victor Emannel em pfangen werden und in Neapel am 22. August den deutschen Reichspostdampfer „Sachsen' be steigen. Personalien. Der Bürgerschullehrer Eduard Purger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_08_1884/BTV_1884_08_23_8_object_2906570.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.08.1884
Umfang: 12
von Windisch-Matrei und der Herr Vigil Steiner, Lehrer in W.-Matrci, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August 1884 um 3 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger

auf den 17. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MassevenvalterS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin km Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1884. 249 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Er ledigung en. Kundmachung» Nr. 16133

An der k. k. Hochschule für Bodencultur in'Wien kommen zum Studienjahre 1884/63 vier Stipendien für das landwirthschaftliche und drei Stipendien für daS forstwirtschaftliche Studium von je 200 Gulden zur Wiederverleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre, an daS hohe k. k. Unterrichtsministerium zu richtenden Gesuche bis zum 23. September d. IS. dem Rektorate der genannten Hochschule zu überreichen. Innsbruck am 2V. August 1884. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Concurs-AuSschreibung. Nr. 239

or- genannten^Direktion (Wien III. Heumarkt 1) zu über reichen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck am lt. August 1334. Dienstes-Ausschreibung. An der «inklassigen Volksschule in Vilpian kommt für das kommend« Schuljahr die mit dem Organiften- und Meßnerdienst verbundene Lehrerstelle provisorisch, eventuell definitiv zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein jährliches Einkommen von 400 ff. nebst Freiwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche nebst

dem Nachweise ihrer Befähigung zum Lehramte bis läng stens Ende dieses Monats Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft Bozen am 3. August 1884. Für den k. k. Statthaltereirath: Potschka. Konvokationen. 1 Edikt. Nr. 3374 Ueber die Bagatellklage des Vinzenz Vinatzer, Handels mann hier, durch Dr. Fifchnaler 6s präss. 3. d. MtS. Zl. 3374 gegen Frau Elife Vortisch, Private hier und deren Ehegatten Ernst Vortisch, ehemaliger Geschäfts führer der Dampfmolkeret hier, pcto. 36 fl. ö. W. s. A. wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_08_1923/TIR_1923_08_25_7_object_1989270.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.08.1923
Umfang: 10
Samstag. den N. August ISN. Seit- 7 kinlagenstand ausweisen, konkurrieren außerdem u>ch für andere fix« Prämie. Durch kgl. Dekret wird jedes Jahr die Gesamt- umme der Prämien festgesetzt werden. Die Nmn. Mn> der Gewinnerbücheln werden in der Gaz- ^tta Usficiale und bei den Postämtern verlaut et. Für das Jahre ISA ist die Gesamtsumme « Prämien mit 4 Millionen Lir» sestgesetzt. Der Höchstbetrag der »erzinslichen Einlagen >ei der Postsparkasse wird von 10.000 auf 23.M0 Zire erhöht. De? Zweck

ans Deutsch land. Di? ,?mndelskammer Bozen bringt zur Kenntnis, dch nach Mitteilung des Ministeriums des Inner» di, militärische Kontrollkommission ni Deutschland die Ausfuhr von Repetierpistolen mit einer Rohrlänge von mehr als 10 Zenti meter und einem Kaliber von über SL Milli meter oerbietet. Derartig« Massen können daher aus Deutschland nicht eingeführt werden. Svser der Berge. Am Sonntag. IS. August, unternahm Josef Herglotz. Buchhalter aus Wien, mit seinem Bruder eine Tour auf den Dachstein

. Sie verloren beim Abstieg die Richtung und ge langten in das Taubentar, wo nach langem Umherirren Josef Herglotz an Erschöpfung zusammenbrach und starb. Der Leichnam wurde Montag vom Wirtschafter der Tier- gartenbrunnhütte aufgefunden. Der Verstor bene ist 34 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist wohl ein Opfer der un günstigen kalten Witterung im Dachsteinge biet geworden. Am Samstag, den 18. August, unternah men drei Kanoniere der in Wels garnisonie- renden

sein. der Priester am 23. August gegen Abend nach Hause ging wurde er auf der Straße von zwei Unbekannten angefallen und mit einer» Prügel niedergeschlagen. Er starb am näch sten Tag im Spital Nach der „Liberia' ist der Beweggrund des Mordes sicher politischer Natur. t Die 7!ot der deutschen Presse. Zn einer Sitzung des Borstandes des Bereines baye rischer Zeitungsoerleger wurde nachstehende Entschließung gefaßt: Infolge der unge rechtfertigten, das tarifliche Borkriegsein kommen weit übersteigenden Lohne sehen

ist. — Auch in einer am 23. August stattgefundenen Versammlung der Breslauer Zeitungsverleger ui«d Buch- druckereibesitzer wurse beschlossen, in allen Betrieben unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen dem gesamten technischen Buchdruckereipersonal zu kündigen, weil die Verleger und Vesiger nicht mehr in der Lage sind, die die UnWirtschaftlichkeit der Betriebe nach sich ziehenden neuen Bruchdruckerlöhne anzubringen. Kirchliche Nachrichten Kapuzinerkirche Meran. Am Sonn mg. den 26, August, zum legten male in diesem Jahre

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_08_1903/BRC_1903_08_25_5_object_140469.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.08.1903
Umfang: 8
Jahrg. XVI. Dienstag, „Brixener Chronik.' 25. August 1903. 9K. 102. Seite 5. eine traurige Rolle gespielt hat. So könnte man beispielsweise erzählen, wie einer durch bäuerliche Wähler in einen Vertretungskörper gelangt ist und wie sich dieser dann in der Blaser Ange legenheit auf Seite der Bauernfeinde gestellt hat. Nun, genug für heute. Vielleicht ein anderesmal etwas mehr. Schwaz, 20. August. (Kaiserfei er.) Gestern feierte die Schwazer Studenten-Ferien vereinigung im Saal des Katholischen

ausgezeichnet durch Veranstaltung einer herrlichen Bergbeleuchtung, wofür ihnen jedes echte Tirolerherz Dank und Anerkennung zollen muß. Vivat ?runäsbsrsiA! auch in den kom menden Jahren. Westendorf, 23. August. (Versamm lung.) Heute hielt der Katholische Arbeiter verein von Wörgl, dem 70 Westendorfer als Mitglieder angehören, eine Versammlung in Eders Gasthaus beim Kohler ab. Bon den ans Wörgl erschienenen Mitgliedern seien hier die um den Verein wohl zumeist verdienten, nämlich Obmann Seisl und Höck

, brüderlichen Zusammen halten. Dem Verein traten neue Mitglieder bei. Am 6. September wird der Verein von Wörgl aus die jährliche Wallfahrt nach Mariastein ab halten; zu reger Teilnahme wurde vom Mandatar Herrn Schellhorn aufgefordert. Mit einem Hoch auf Papst und Kaiser endete die Versammlung, die alle bestens befriedigte. Vorarlberg, 21. August. Die schlechte Witterung des heurigen Hochsommers ist nicht allein ein bedeutendes Hemmnis für das Wachstum der verschiedensten Kulturen, sie schadet

auch der Alpenwirtschaft, weil die Hochalpen selbst im August „den Mantel des Hermelins' angezogen haben und die Aelpler zwangen, tiefer herab zu ziehen. — Beim letzten Unwetter hat auch die Bregenzerwald-Bahn wieder gelitten. An mehreren Stellen war der Bahnkörper am 16. August durch Hochwasserschäden oder Felsstürze so ge schädigt, daß am Sonntag nachmittags der Bahnverkehr ganz stockte. Zwischen den Stationen Lingenau und Langenegg war ein Felssturz niedergegangen, der den Güterverkehr drei bis vier Tage hemmte

und Bäcker Ferdinand Müller etwa 100 Kronen aus dem Schankkasteu entwendet. Diese Geschichte scheint bald Mode werden zu wollen. — Der Arbeiterverein in Dornbirn wird am 6. Sep- ember das zehnjährige Fest seines Bestandes eiern. Für die Arbeitervereine Vorarlbergs, die »ch in nächster Zeit zu einem Verband zusammen fließen dürften, wurde der Obmann des Dorn- nrner Arbeitervereins zum Sekretär ernannt. — In den Tagen vom 31. August bis 4. Sep tember werden die politische Begehung und die Ent

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/18_08_1900/BRG_1900_08_18_7_object_756713.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.08.1900
Umfang: 8
ist jetzt um mehrere Centimeter kürzer. — Am 14. d». halb 12 Uhr vormittags kam der hochwdst. Fürstbischof Eugen auf der Rückreise von Predazzo in unserem reichlich beflaggten Orte unter Glockengeläute an, dinierte im Widum und fuhr um halb 3 Uhr wieder weiter. — Mit den TracierungSSarbeiten für die FleimS- thalbahn wurde begonnen. Neumarkt, 16. August. (Die Bahnrestauration) steht nun fix und fertig da, und Sonntag, 19. August, wird unter Musikklang und Pöllerknall die Eröffnung derselben vor sich gehen

. Die kleine Feier wird mit einer Loyalität-kundgebung für unseren er habenen Monarchen enden, fjrau Mall, eine bekannte und bewährte Hotelköchin, bürgt uns für eine guteKüche, und der ausgezeichnete Tropfen, den sich Herr Mall von Tramin verschaffte, wird gewiss ungetheilte- Lob finden. Dem Unter nehmen wünschen wir ein glückliche» Gedeihen! Linz, 16. August. Gestern abend- ist hier der Präsident der Handels- und Gewerbekammer und Abgeordnete Johann Wimhölzel gestorben. 16. August. Von dem bereits

todtgesagten ungarischen Missionär Wilfinger traf ein Brief an den Domherrn Jlle» ein, worin r» heißt, dass der Schreiber zwar noch wohlauf, jedoch stündlich darauf gefasst sei, den Martyrer« tod durch die Boxer zu erleiden. 15. August. Die Jubiläumr- feierlichkeilen wurden heute früh mit Glocken geläute und Mörserschießen eingeleitet. Der FürstprimaS celebrierte eine Festmeffe, welcher Erzherzog Friedrich in Vertretung der KaiferS beiwohnte. Auch im Freien wurde vor Tausenden von Pilgern eine Meffe

gelesen. Nachmittag war Festtafel, wobei der Fürstprima» begeistert aufgenommene Trinksprüche auf Papst und Kaiser au»brachte. Abend» war Zapfenstreich. Grr»iz, 16. Aug. Dem bereits gemeldeten Verbot des Auftretens von deutschradicalen Ab geordneten aus Oesterreich innerhalb des Fürsten- thums Reuß ist gestern das Verbot aller Geld sammlungen zum Zwecke der Los von Rom- Bewegung gefolgt. Auch das neue Verbot ist mit dem Hinweis auf das deutsch - österreichische Bündnis begründet. Vsrlilt, 15. August

an schließen. Dcvlitt, 16. August. Wie nach einer , halbamtlichen Quelle verlautet, dringen die Der« ^anbteit De» Reichskanzler» Fürsten Hohen- -lohe in denselben, sich von den Staat-geschäften . möglichst bald zurückzuziehen. Man glaubt in ' politischen Kreisen, das» der greise Staatsmann zur Zeit nicht mehr abgeneigt sei, dem Wunsche , der ihm Nächststehenden zu willfahren. ! DevUlt, 16. August. Da» Wolff'sch e .Bureau meldet au» Tientsin vom 11. Aug.: ' Nach einem Kampfe mit den Truppen TungS ; nahmen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/04_09_1869/BTV_1869_09_04_9_object_3048747.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.09.1869
Umfang: 10
am 31. August 1369. K. K. Statthalterei-Prästdium für Tirol u. Vorarlberg. 2 Konkurs -Ausschreibung. Nr. 362 Bei dem k. k. Steinkohlenbergbau in Häring ist die Stelle eines OberhutmannS zu besetzen. Die mit diesem Dienstesposten verbundenen Bezüge sind: Ein Wochenlohn von 7 fl., sieben Gulden ö. W. und' ein vierwochentlicher Proviantbezug gegen Ent richtung des bestehenden Limitopreises > nämlich 1 ^ , Staar Weizen per Staar zu 1 fl. 36 kr.z 2 Staar Roggen per Staar zu 92^/^ kr. und 12 Pfd. Schmal; per Pfd

. zu 17kr. ö. W. Die DiensteSerfordernisse find: praktische Kenntnisse in den Arbeiten des Bergbaubetriebes, die Befähigung zu markscheiderischen Vermessungen und im Zeichnen; dann Kenntnisse im Kanzlei-Rechnungsfache. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesucht unter legaler Nachweisung der DiensteS-Conduite bis längstens 30. September d. IS. im Wege ihreö vorgesetzten AmteS hier einzu reichen. K. K. Berg-Verwaltung Häring am 30. August 1369. 3 C d i k t. Nr. 1031 Im Sprengel

dieses k. k. OberlandesgerichteS stnd zwei unentgeltliche Auskultantenstellen in Erledigung gekommen. Allfällige Bewerber um dieselben haben ihre gehörig belegten Gesuche durch die vorgesetzten Behörden bin nen 14 Tagen, von der Einschaltung des gegen wärtigen Ediktes ab, anher vorzulegen. - Vom k. k. Oberlandesgericht Innsbruck am 29. August 1369. 3 Konkurs-Ausschreibung. Für die bei der Statthalterei in Innsbruck zu be setzende Stelle des Forstreferenten (ForstratheS) mit dem JahreSgehalte von 2100 fl. oft

. W. wird der Konkurs bis 30. September l. IS. ausgeschrieben. Die Bewerber um diese ForstrathSstelle haben ihre dokumentirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum obigen Tage hieher zu überreichen. Innsbruck am 30. August 1369. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 2. Eine unbescholtene politische und moralische Haltung. 3. Ihre VermögenSverhältnisse. 4. Den Besitz eines zum Postbienste geeigneten an der Poststraße gelegenen Lokales. Der nen ernannte Postmeister hat sich sodann

werden. K. K. Postdirektion Innsbruck am 25. August 1369. Kun dmachu ngen. Berichtigung. In dem im Amtsblatte deS Tirolerboten vom 19., 21. und 24. August enthaltenen Edikte über die auf Ansuchen der GrundeinlöfungS-Kommisston der Südbahn zu Briren einzulösenden Grundflächen ist bei dem Ver zeichnisse die Ueberschrift in der Gemeinde Mühlbach einzulösenden Gründe, während sämmtliche Gründe nur die Gemeinde SchabS bttreffen. Desgleichen ist in dem im AmtSblatte vom 30. August und 1. September enthaltenen Edikte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/19_08_1876/BTV_1876_08_19_8_object_2868503.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.08.1876
Umfang: 8
L4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten 189. Innsbruck, den August ü87<;. Erledigungen. i /tonkurs-Ausschreibuug. Nr. 2438 Durch das Ableben der Kr!egS .KommiffariatS«Waise Pauline, Aloista Herdiborökv ist bet der vom penflonirten Major ThadeuS von Tonelli gegründeten Stiftung «in Platz mit dem Genusse jährlicher 30 fl. in Erledigung gekommen. Anspruch auf diese Stiftung haben arm« Witwen oder Waisen von Offizieren oder Militär-Beamten. Zur Besetzung dieses StiftungSplatzeS wird hicmit der Konkurs

bis 30. Septem ber l. I. ausgeschrieben, haben die hierauf reflektirenden Bewerberinnen ihre dleS. bezüglichen Gesuche bis zu dem gegebenen Termine bei den zuständigen Militär-Evidenzbehörden einzubringen. Später einlangende Gesuch» können nicht berücksich tiget werden. K. K. Militär-Kommando. Innsbruck am 14. August 1876. ^ Schuldienst. Nr. 4244 Zn der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer« und Organistendienst sogleich zu besitzen. Mit diesem Posten ist «in Jahr«Sg«halt von 500 fl. nebst freier

Wohnung, sowie der Bezug «ineS HolztheileS aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieher einsenden. Landeck am 16. August 1876. Der k. k. BezirkShauptman: Dr. Hoslacher. 23. Juli d. IS. nicht an Mann gebrachten Föhrenfag- und minderen Werkhölzer werden den« neuerlichen Ver kaufe mit herabgesetzten Preisen im Versteigerungswege und auch unter der Hand unterzogen werden. Die sonstigen Bedingungen sind die gleichen, wie selbe

im Amtsblatte deS Tiroler Boten vom 13. Juli d. Js. Nr. 160 einhalten sind. Der Verkauft findet auch im Detail unbeschränkt auf die Stückzahl nach Wunsch deS Käufers statt. Die Versteigerung selbst wird am 24. August 1876 um 9 Uhr Vormittags in der Kanzlei deS k. k. Försters in TelfS bezüglich deS noch vorhandenen VorralheS abgehalten. TelfS am 12. August 1876. Der k. k. Förster: Würtenberger. 2* Nr. 2932 i Dienftausschreibung. Nr. 3783 In der Gemeinde Toblach ist die vereinigte Lehrer und Pfarrgemeinde

. Bewerber um diese Stell« wollen ihr» gehörig be Kundmachung. Die Trist- und AuSlendungSarbeiten (nach Um ständen erstere und letztere allein) bezüglich deS im Herbste 1376 auS dem Pfundser- und Kaunferthale in den Jnnflnß gelangenden HolzeS werden im Absteige- rungSwege mittelst schriftlicher Offertverhandlung ver geben. Offerte sind bis zum 24. August 1876, 11 Uhr Vormittags bei der unterzeichneten k. k. Forst- und Domänen-Direktion einzureichen. DaS Nähere enthält die im Amtsblatte des Tiroler Boten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_08_1853/BTV_1853_08_27_6_object_2986251.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1853
Umfang: 8
, am 1. August 1353. Vom Präsidium des ständischen Ausschusses. 1 Vorlad »» gS-Edikt. Nr-1873 Am 2Z. In»! l. Js. verstarb in der Gemeinde Hart ün ledigen Stande Andrä Wechselberger. Er war der eheliche Sohn des Michael Wechsel- berger und der Maria Bradl. Da die väterlichen und mütterlichen Anverwandten unbekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser anzu melden und darzuthun, als sonst lediglich mit den Erben, die sich gemeldet haben, und dem Kurator Veit

Kreidl nach Maßgabe des vorhandenen Testamentes die Ver lassenschaft auSgetragen werden würde. 5k. 5?. Bezirksgericht Fügen am 23. August 1853. ?. Lama, AmtSverwalter. 1 Edikt. Nr. 396! Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Kussteil, werden hkemit die gesetzlichen Erben des am 2l. April l. Js. zu Walchsee als Vikar verstorbenen Priesters Melchior Heubergcr aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, flch bei diesem Bezirksgerichte zn melden und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu bringen. widrigen?, die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angctretene Theil derVerlassenfchaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allen falls später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kufstein, am 23. August 1853. v. Vogl, Bezirkörichter. 1 Edikt. Nr. 3677 Im Jahre

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn flch Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlas senschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprü che nur so lange vorbeliallen blieben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. August 1353. Sulzenbacher, BezirkSrichter. 1 Versteigerun gs-Edikt. Nr. 244V Auf ExekutionS - Anlangen des Dr. Anton Scheitz in Aruneck in Vertretung des Thomas Mayrginter

versteigert werden. Hiefür wird der Schätznngswerth als AusrufSpreiS mit . 500 fl. RW. angenommen. Alle jene Gläubiger, welche eine auf das oben beschriebene Aipenrecht versicherte Forderung haben und geltend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, sol che bis zum Versteigeruugstage nach Vorschrift des hohen Gubernial-CirkularS von» 6. April 1H4l1 Nr. 6733 an zumclden. kk. K. Bezirksgericht Windischmatrei am 11. August 1353. Michaeler. Strele, Adjunkt. »«DU4 2 Sdikt. Nr. 4500 Das hochlöbliche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/18_07_1878/BTV_1878_07_18_6_object_2876743.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.07.1878
Umfang: 6
3 G d i k t. Nr. 4432 Ueber erekutiveS Anlangen deS Sebastian Wiedmann durch Dr. Huber hier gegen ?l. Ratschlgler iit Tier» wegen SS ff. s. A. werden am 8. August event, am 29. August 1373 beidemal? um 3 Uhr Vorm. im KronenwirthShause in TierS folgende Realitäten deS Schuldners der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden: I. Cat.-Nr, 10, ein Stück Wiese, Acker und Wal- dung, in der Gänn genannt, Gemeinde TierS, von circa 3 Tagmahd, grenzend 1. und 2. an den alten Gemeinde

- weg, 3. an daS Gonnenthal und 4. Gemeindewalv von Tiers,'erworben laut Kauf vom IS., Verf. 2V. August 1363 F. 29?9; AuSrufSpreiS 600 ff. II. Cat.-Nr. 16' Lit. v, die Handschmiede in der Gann Gemeinde TierS nebst einer Dille, Stadele und Keller, alleS nnter einem Dache befindlich. Erworben laut Kauf vom 5., verfacht 10. Juni 1334 F. 3814 AuSrufSpreiS 250 fl. Die Feilbictungsbcdingnisse können während den Amts stunden hier eingesehen werden und erfolgt deren Bekannt-; gäbe auch bei der Versteigerung

selbst. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderung nach Hosd. vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. Mai 1878. 6 v. Pfeiffersberg. 3 G d i L t. Nr. 1292 In der ErekutionSsache des Josef Schuster, Tciglöhner in Sautens, wider Regina Schuster Li. Consorten pcto. 80 st. f. A. werden am 26. August l. IS. uud nöthi genfalls am 16. September 1878 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Herrn AloiS Ennemofer in Sautens folgende

In der ErekutionSsache deS Jgnaz und Ferdinand Schweighofcr in Hall durch Dr. Schuster in Innsbruck gegen die Verlassenschast der KreSzenz Witwe Pletzacher in Kuudl durch den Curator Josef Stöger, k. k. Post meister ebcndort, pcto. 3200 st. s. A. werden am 10. und «Sthigenfalls 24. August 1873 immer um 9 Uhr Vormittags in der schuldnerischen Behausung beim „äußern Bäcken' nachbeschriebene schuldnerische Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen: I. Parthie. DaS Anwesen beim äußern Backen in Kundl

erekutives Anlangen deS Simon Tausch zu LäaS wider Michael BlaaS, Bauersmann dort, wegen einer Forderung per 132 st. ö. W. s. A. werden am 10. und nöthigenfalls am 24. August immer um 1 Uhr Nachm. in der WirthSbehaufung deS Anton Tafatscher nachstehende Realitäten öffentlich versteigert: ' 1. Cat.-Nr. 1921, ein MooSgrund auf dem linken Etschuser, Sandmoos, von 300 Klft. AuSrufSpreiS 100 st. 2. Cat.-Nr. 923, ein Stuck WieS, die Strimmwiefe genannt, von 1 ^ Tagmahd. AuSrufSpreiS 60 st. Die Bedingungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_08_1924/TIR_1924_08_28_2_object_1994190.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.08.1924
Umfang: 6
Seite S «Der Landsmann' Donnerstag, den 28. August IM ..., - ' ünie im Einschnitt und m leichtem Gefälle. Der Zug fährt daher ohne Dampf und ist deshalb schwer hörbar. Außerdem ist die Eisenbahnlinie noch durch einen dicht«! leben den Zaun eingesäumt. Der Lokomotivführer beugte sich hinaus, doch im tiefen Dunkel der Nacht sah er nichts und die Leute aus San Pietro fuhren lachatd und ohne Ahnung ihres nahen Endes ihren Weg. Der Wagen wurde von der Lokomo tive umgestürzt und in Trümmer

. Auch er starb tags darauf in der Frühe. Das Pferd unverletzt. Der erste furchtbare Stoß der Lokomotive hatte die Doppeldeichfcl und die Zugstränge des Wagens glatt durchgeschlagen und das Pserd, welches das Geleise schon überschritten hatte, ging ruhig nach Hause, seinem Stalle zu und brachte dort die erste stumme Nach richt von dem entsetzlichen Unglück. tzm Bischof durch eine einstür zende Zimmerdecke erschlage«. Caserta, 27. August. Em schweres Unglück hat die Stadt Teano getroffen. Der dortige Bischof

und Nöbel, wodurch beson ders viele Autounfälle verursacht wurtzxn, die meist mit dem Tode von Menschen endig ten. An der Mste von Virginia und auf den karolinischen Inseln hat der Sturm die Ha- femnauern zerstört. t Eine Kirche vom Sturm zerstört. P a r i s, 2S. August. Wie die Blätter aus Newyork melden, hat in Luisiana ein Wirbelsturm eine Kirche zerstört, wobei 10 Personen ums Le ben kamen und 22 verletzt wurden. t Line deutsche Ieikung in Belgrad. Vom 1. Oktober an erscheint in Belgrad die deut

sche Zeitung „Belgrader Tagblatt'. Chefredak teur ist Herr Alexander Mautner. t Me Kriegsteilnehmer im Elschland. Rom, 26. August. lAB.) In den Tagen vom 19. bis 22. September findet unter dem Pa° tronat des Königs im Etfchland eine große Frontkämpfer-Versammlung statt, die eine Besichtigung der größeren Orte. Ausslüge mit den Bergbahnen, Bankette u. dergl. umfaßt. Mit der Organisation der Veranstaltung ist die Triemer Sektion des Vereines beauftragt. t Unglück bei der Slraßenarbeit. Salzburg

, 28. August. (AB.) Bei Wegausbesserungs arbeiten wurden durch einen plötzlichen Erd rutsch und eine Steinlawine drei Bauern- tnechte verschüttet. Einer wurde als Leiche ge borgen, ein zweiter schwer verletzt und der dritte wurde überhaupt noch nicht gefunden, so daß mit seinem Tode zu rechnen ist. Die Unglücksfalle ist Raiirbach bei St. Johann im Pongau. t Bergarbelterlos. Brüssel, 28. August. (AB.) Infolge eines Erdrutsches wurden in einmn Limburger Kohlenbergwerk drei Ar beiter verschüttet und konnten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/22_08_1914/TIR_1914_08_22_3_object_133075.png
Seite 3 von 16
Datum: 22.08.1914
Umfang: 16
Stmstag, den 22. August 1914. .Der Tiroler.' Seite 3 Wiederaufnahme des Zivil-Frachtgutverkehres in Kogenladungen auf der Südbahn. Seit dem 21. d. ivurdc auf den Linien Kusstein—Ala, Bozen—Kal tem, Mori—Arco—Riva der Frachtgutverkehr ln Vagenladungcn von und nach allen Siüdbahnstatio- M, sowie von und nach allen Stationen ihrer Lokal- Md Pachtbahnen, desgleichen im Wechselverkehr von md nach allen Stationen der k. k. Staatsbahn-Linien Mnfurt — Wittmannsdorf — Guttenstein — Seo- jersdorf

sterung, Opferwilligkeit, Selbstverleugnung des deut schen Volkes ein erhebendes »Schauspiel eines zu wahrhafter Größe emporgewachsenen Gemeinsinns bietet. Kirchliche Nachrichten. Bozner Bittprozessionen für die im Felde stehen den Krieger. Am Sonntag, den 23. August, nach dem 2 Uhr Nachmittags-Gottesdienste in der Pfarrkirche wird ein feierlicher Umgang auf dem Gottesacker ab gehalten. — Am nächstfolgenden Sonntag, den 30. August, findet in Bozen eine Bittprozession statt

Bittprozession mit Umtragung digses historischen Bildes stattfinden. Der Tag dieser Prozession, welche als große Herz Jem-Landesseier in Aussicht genommen ist, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben werden. Eingesendet. (Außer Verantwortung der Redaktion) Stenographie, Maschinschreiven, kaufmännische Fächer. Täglich Kursbeginn. Programm franko. Schule Wedel, Erzherzog Rainerstraße 2. El» WUMsMlllUAUW Sü «!» Wien, 22. August. (Korr.-Vur.) Eine in der Richtung auf Sokal (nördlich von Lemberg, nahe

der russischen Grenze) vorgedrungene feindliche Ko sakendivision, verstärkt durch Infanterie, wurde ge stern durch unsere Vortruppen angegriffen und nach kurzem Kampfe geschlagen, wobei eine B rigade vollkommen v e rsp rengt wurde. Unsere Truppen machten zahlreiche Gefangene und erbeuteten viel Kriegs material. Wien, 22. August. (Korr.-Bur.) Vom russischen Kriegsschauplatze lassen sich schöne Erfolge unserer schneidigen Kavallerie melden. Jn Tomaszow, nördlich von Lemberg, auf russischem Gebiete, wurde

haben sie große Verwirrung in die feind lichen Lager und Trains gebracht. BM WW MMlM Wien, 22. August. (Korr.-Bur.) Amtlich wird gemeldet: Mit dem Eingreifen Nußlands in de» Kampf zwischen Oesterreich-Ungarn und Serbien waren wir genötigt, unsere ganze Kraft für den Hauptkmnpf im Nordosten zusammenzufassen. Damit wurde der von der Öffentlichkeit vielfach als Straf- ezpedition aufgefaßte Krieg gegen Serbien von selbst zu einer die Hauptentscheidung kaum berührenden Nebenaktion. Nichtsdestoweniger ließe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/08_07_1890/BTV_1890_07_08_8_object_2935476.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.07.1890
Umfang: 8
2 E d i k t. Nr. 1325, 1326 In der Exekutionssache des Franz Mair, Neuwirth in Niederrasen durch Dr. Platten, Advokat in Bruneck gegen Josef Thoinann, Schneiderschmied zu Neu haus in Antholz, Mitterthal, pcto. 100 fl. und pcto. 7S fl. s. A. werden am 6. eventuell 13. August 18SV immer Vorn«, um s Uhr im Wegerwirthshause in Mitterthal Antholz die nachbeschriebenen vom Schuldner mit Einantwortung vom 20. April 1873 Fol. 1234 und laut Kaufes vom is. August 1382 Fol. 1157 erworbenen Realitäten

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs- termine Hiergerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Feilbietung publizirt werden. Nach der Realfeilbietung werden einige Fahrnisse gegen Baarzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 7. Mai 1890. 433 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 3030 In der Exekutionssache des Dr. Franz Mumelter, Advokat in Bozen, wider Josesa Pollin geb. Atz in Kältern, pcto. 400 fl. f. A. wird am 18. August

der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzn- K. K. Bezirksgericht Kältern am 16. Mai 1390. 265 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinger. 2 Edikt.' Nr. 4979 In der Exekutionssache des Johann Pichler, Ort ner in Eggenthal, durch Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen, gegen Ferdinand Wiedenhofer, Pennenmacher in Karneid, pcto. 39 fl. f. A. werden am 5. August 1390 eventuell

am 20. August 1890 jedesmal ^ 9 Uhr Vorm. beim Pennenwirth in Karneid unter den h. g. erliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen folgende Realitäten nebst dazugehörigem instrnetns um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4284 fl. 60 kr., wovon 84 fl. 60 kr. auf den ^nnäng in- strnoins entfallen, mit dem Beifügen der öffentlichen Feilbietung unterzogen, daß nur beim zweiten Ter mine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Das vom Exekuten laut Kauf vom 27. verf

, Cat.-Nr. 632, die an obiges Grundstück angrenzende Scheibenfpatwiefe 1V4 Tagmahd, Gr.-P.-Nr. 916, 917, 913, 919, 920, 921, 922/1, 922/2, B.-P.- Nr. 104 mit einem Flächenraume von s Joch 727 Klftr. zum Ausrufspreise von 660 fl. am 5. August 1890 eventuell 4. September 1390 stets um 8 Uhr Vorn», im Gasthause zum Hirschen in Heiter wang öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werden. Die Feilbietungsbedingungen, wornach ein 10'/» Vadinm zu erlegen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_08_1887/BTV_1887_08_20_8_object_2920869.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1887
Umfang: 12
ÄSS« Amtsblatt zum Tiroler Boten. l8S. AuuSbruck, den TV. August 1887. Concurse. 1 Eoueurs-Edikt. Sir. 2842 Vom r. k. Kreisgerichte Bozen wird tekannt gemacht, e« sei über das gestimmte, wo immer befindliche beweg liche, u«d über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dez. 1868, R.-G.-Bl. 13öS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Kauf manns Rastlia Camtnada in Salurn. der ConcurS eröffnet und zum Coneurökommissär der k. k. Bezirks» richtet in Neumarkt

Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Preisgericht Bozen am 17. August 1837. 369 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Erledigungen. i Coucurs-Ausschreibung» Nr. 5343 Mit dem Beginne

. K. K. BezirkShauptmannschaft Meran am 3. August 1887. Der k. k. Statthallerelrath beurlaubt: Graf Schaf fgotfch. Coucurs'Ausschreibung. Nr. 840 An der zwciilafsigen Schule zu Lambrechten kommt die Unterlehrer-Stelle zur Besetzung. Bewerber um diese Skelle, mit welcher ein JahreSgehalt voa 400 event. 5U0 fl. nebst den gesetzlichen Dienst- alterSzukagen und der Naturalwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig dokumentirten,Gesuche binnen drei Wochel. nach der «rflen Einschaltung dieser Abschreibung im AmtSblarte

der Linzer Zeitung im Vege deö vorgesetzten k. k. BezirkSschulratheS anher zu überreichen. K. K Be^irkSschulrath Ried am 12. August 1387. Der Vorsitzende-Stellvertreter: Pahr. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3334 Maria Katharina Salchner, ehel. Tochter veS Franz Salchner und der Anna geb. Wurzer, Bauersleute in RalschingS, geboren am 22. November 1776 ist seit dem Jahre 1856 unbekannten Aufenthaltes. ES wird Jedermann, der von dem Leben und Auf enthalte der Genannte» Kenntniß hat, aufgefordert, hie

- von dem Gerichte oder dem bestellte» Curat r AioiS Greier bis 16. September 1388 Nachricht zu geben, als sonst nach Ablauf dieser Frist zur Todeserklärung der Genannten zum Zwecke der Abhandlungspflege ge schritten we.den würde. K. K. LanoeSgericht Innsbruck am 17. August 1337. 227 Der Präsident Ferrari. Nenntng. Edikt» Nr. 10330 Ueber die Klage deS AloiS Herzkeyer, Gastwirth und Hausbesitzer in St. Nikolaus,, durch Dr. Pesendorfer, gegen Johann Dergl, Schuhmacher, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, pcto

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/23_07_1890/BTV_1890_07_23_8_object_2935705.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1890
Umfang: 8
3 Edikt. Nr. 1325, 132k In der Exekutionssache des Franz Mair, Neuwirth in Niederrasen durch Dr. Platten, Advokat in Brnneck gegen Josef Thomaun, Schneiderschmied zu Neu- haus in Antholz, Mitterthal, pcto. 100 fl. und pcto. ^7L fl. f. A. werden am K. eventuell 13. August .1890 immer Vorm. um v Uhr im Wegerwirthshaufe in Mitterthal Antholz die nachbefchriebenen vom Schuldner mit Einantwortnng vom 20. April 1878 Fol. 1234 und laut Kaufes vom IS. August 1882 Fol. 1157 erworbene» Realitäten

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Feilbietung pnblizirt werden. Nach der Realseilbietung werden einige Fahrnisse gegen Baarzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 7. Mai 189 0. 483 .... Der'k.^k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 3030 In der Exekutionsfache des Dr. Franz Mumelter, Advokat in Bozen, Wider Josesa Pollin geb. Atz in Kältern, Pcto. 400 fl. f. A. wird am 18. August

der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 1k. Mai 1890. 265 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzin ger. 3 Edikt. Nr. 4979 In der Exekutionssache des Johann Pichler, Ort- ner in Eggenthal, durch Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen, gegen Ferdinand Wiedenhoser, Pennenmacher in Karneid, pcto. 89 fl. f. A. werden am 5. August 1890

eventuell am 20. August 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Pennenwirth in Karneid unter den h. g. erliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen folgende Realitäten nebst dazugehörigem ?uo6us iustruetuz nm den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4284 fl. KV kr., wovon 84 fl. K0 kr. auf' den I?ruiäuz in- struetus entfallen, mit dem Beifügen der öffentlichen Feilbietung unterzogen» daß nur.bejm zweiten Ter mine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. 1S30

im Unterfelde am Heiterwanger-See, 112/4 Tagmahd, Cat.-Nr. K32, die an obiges Grundstück angrenzende Scheibenfpatwiefe 1^ Tagmahd, Gr.-P.-Nr. PIK, 917, 918, 919, 920, 921, 922/1, 922/2, B.-P.- Nr. 104 mit einem Flächenraume von 9 Joch 727 Klftr. zum Ausrufspreise von KK0 sl. am 5. August 1890 eventuell 4. September 189» stets um 8 Uhr Vorm. im Gasthäuse zum Hirschen in Heiter wang öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthe veräußert

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/10_08_1907/BTV_1907_08_10_10_object_3022834.png
Seite 10 von 10
Datum: 10.08.1907
Umfang: 10
1L46 MMM MM KM» W AM IM Nr. 189. Innsbruck, den 10. August 1907. Erl edigun gen« 2 Zl. 4390 Stetten-Ausschreibung. Am Staatsgyinnasium in Innsbruck ist mit Beginn des Schuljahres 1007/8 eine definitive Lehrstelle für lateinische und griechische Sprache als Hauptfach und deutsche Sprache als Siebenfach zu besetzen. Gesuche sind bis 23. August ISO? beim k. k. Lan- desschulrate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. kMnsprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zuerkennnng

von Quinqnenalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 7. August 1907. K. k. Laudesschulrat für Tirol. Nr. 4337 Stellenausschreibung. An der Lehreriimcnbildungsanstalt in Trient ist mit Beginn des Schuljahres Ivo7/8 eine definitive Lehr stelle für Naturgeschichte und Freihandzeichnen zu be setzen. Gesuche sind bis 2S. August 1!»07 beim k. k. Landesschnlrate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zuerkennung von Quinquennalzulagen

sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 2. August 19 07. K. k. Landesschulrat für Tirol. Nr. 1413 Lehrstellen-Ausschreibung. An der Notschule in Sinablana (Gemeinde Laurein) ist mit Beginn des Schuljahres 1907/8, d. i. mit 1. Oktober 19 07 die Lehrstelle zu besetzen. Die mit dieser Lehrstelle verbundenen Bezüge sind nach H 02 des Landesschulgesetzes vom I.Mai 1904, L-G.-Bl. Nr. 4», festgesetzt. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre mit den Diensturkuuden belegten Gesuche, falls sie sich in An stellung

befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirks schulrates, sonst unmittelbar bis längstens 28. August 1907 bei dem Ortsfchulrate in Laurein einzubringen. Vom k. k. Bezirsfchulrate. Cles, am 1. August 1907. Für den Vorsitzenden: Dr. Lech thaler. 3 I?res. IL 43 kvviso l!> voneorrsn^a. 4 v 11/7 Li axro la eouoorrsn^a per II civl xosto lZi i. r. l?apo ili Laucolllzrili rososi vnoauts pressc» c^nsstc» i. r. oireol^ro a cui vanno eonginnti i provsiiti ckolla X olsszs cZi raugo ckogl! impisgati ZeUo stato

durch Dr. Josef Lutz, Advokat in ^ixen, die zwangsweise Versteigerung der unten be-> Ichnevenen, drm Martin Burger» Strickner in ^arus, geHöngen Liegenschaften l>,willigt Worden ist. Alle Personen, Ivelche dingliche iltttiil? (Eigentui», Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche inncr- halb vier Wochen, gerechnet vom 10. August 1907 als dem Tage der Einschalning dieser Kundmachung in das Amtsblatt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/23_08_1883/BTV_1883_08_23_8_object_2901740.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1883
Umfang: 8
» von dem nach Maßgabe die Ziehung eintretetenden Zahlungs- resp. Gewinnstbehebungstage an gerechnet, wenn inzwischen Niemand hieraus einen An spruch anmeldet, noch bei der betreffenden Kasse vorge bracht und den Betrag behoben hätte, über neuerliches Ansuchen deS Amortisirungswerbers für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 14. August 1383. 270 Der Präsident: Ferrari. N e»»ni n g. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2892 Ueber Ansuchen der Johanna Schwaninger von Weer- berg

mit dem Gehalte von ZSV fl. jährlich nebst Frekwohnung und Holzbezug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle welche'nach neuem System gebildet und geprüft sein müssen, haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis längstens 19. September d. IS. anher vorzulegen. Landeck am 29. August 1383. Der k. k. BezirkShauptmann: Scher er. 1 Schuldienst. Nr. 9397 In der Gemeinde Arzl bei Innsbruck kommt der Lehrerdienst an der dortigen einklasstgen Volksschule provisorisch zur Besetzung. Mit diesem Dienste

ist ein jährlicher Gehalt von 499 fl. nebst freier Wohnung verbunden. Bewerber um diese Stelle Haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 15. September ls. IS. Hieramt zu überreichen. Innsbruck den 21. August 1383. Für den k. k. BezirkShauptmann: Arz. 1 Ausschreibung Nr. 16215 deS Tratzberg'schen Studien-Stipendiums. Vom Studienjahre 1333/34 an ist Das Tratzberg'sche Familien-Stipendium jährlicher 339 fl. (dreihundert dreißig Gulden) ö. W. neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums

/33 und mit dem Impf- oder Blatternschein im Wege der betreffenden Studien-Direktion bis längstens 29. Oktober 1383 hieher zu überreichen. Innsbruck am 16. August 1383. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung» Nr. 33 Bei diesem k. k. Bezirksgerichte ist eine Diurnisten- stelle mit einem Taggelde von 1 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben die eigenhändig ge schriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, der Unbescholtenheit, Fähigkeit und insbesonders der letzten Verwendung binnen

14 Tagen hiergerichts zu über reichen. K K. Bezirksgericht Meran am 13. August 1333. Der k. k. Bezirksrichter: Rossi. Konvokatioyen. 1 Edikt. Nr. 4352 Vom k. k. Bezirksgericht Kältern wird bekannt ge macht, daß am 14. Juni 1333 der Taglöhner Alois Calliart des Johann von Kurtatsch ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da nach den gepflogenen Erhebungen unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Recht zustehe, so werden alle, die hieraus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/02_09_1862/BZZ_1862_09_02_4_object_410541.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.09.1862
Umfang: 4
Bozen, am 27. August 1862: Der Bürgermeister: Dr Streiter. Nr. 4195 Bersteigernngs'Vdikt. 5?8 3j3 Am Freitag den 12 Septbr d. Js. um 3 Uhr Nachmittags .mgefungen werden in dieser Amtökanilei fol- gende zur Veilassensckaft der Anna Paver von Meran gehörigen Realitäten der freiwilligen Versteigerung unter» zogen. alS: Ä Die Baurecht einer Behausung sammt Gartl und Red- oder G ßenpuntun außer der Stadt M»ran mit einer n.ich Inhalt des SteuerkalaslerS Nr. 92 darauf radi- zirten

Weißgcrbeigerechtigkeit, summt dabei befindlichen Wasserwerk mit Wasserhammer und einem Ärautgaitl von 75 Klstr. Hiesür besteht der AuSrufSpeiS in . 36M fl. östr. W. k. Eal.-Ns. 26k der Stadt Meran; auS einem aus den obe,n Ai'ayrdöscn liegenden WieSfelve von 3533 Klstr. einen Anteil von ungefähr einem neuen Tagmahd groß. Zm AuSru Spreise von .... 4l1l1 fl. östr. W. Die Bedm^nisse können hier^mtS eingesehen, und weiden auch unmittelbar vor der Versteigerung bek.,nnt gegeben weiden. K. K. Bezirksgericht Meran. am 16. August

. AuSrusSprriS 719 st österr. W. 8. Cat.-Nr. 138 einen Antheil von 1906 Klstr. AuSiusSprelS 667 fl. österr. W. 9. Cat.-Nr. 138 einen Anih.il von 1164 Klfir. AuSrusSpreiS 349 fl. österr. W. K. K. Bezirksamt Reumarkt, am 28. August 1862. Pallang. von 1274 „ von I 79 » von 180t „ von 2I(l6 „ in der Mappe bemchnet ^ wit N 9. Cat.-Nr 62 nördlichen Antheil im Walv. Obige Effekten zusammen im AuSrufe pr. 6193 fl. ö. W »I. Abtheilung. 4. Cat.-Nr 26 HauSantheil Cir-Nr. 1. 2. C>it.»Nr. 38 einen Antiieil von 118

gegen sogleiche Barzahlung öffentlich versteigert wer ven unv wirb diese Versteig.rung nach Erforderiuß in den folgenden Tagen fortgesetzt werden. K. K Bezirksamt Sillian als Gericht, den 25. August 1862. Der k. k. Bezirksvorsteher: v. Klebelsberg. Kundmachung 545 Hl Die Kranken-Verpflegung in den Militär-Heil-Anstalten in Tirol. Kärnthen, Krain und dem Küstenlaude wirv auf die Zeit vom I. Dezember 1862 bis letzten No vember im össentlichen Kvi.rurrenzwege mittelst versiegelter schriftlicher Offerte

- gelien Offerte,aus die Emlieferung der Viktualien unv Ge tränke für die Spitäler in bregenz. Knfstein, Trient. Ro- vereto. Görz und Pissino hingegen bei dem betreffenden Svitale längstens bis 10 Oktober 1862 einzureichen over mittelst ver k. k. Post vahin einzubeförvern. Vom k. k. Landes-General-Kommando Udine, am 14. August 1862. Privat-Anzeigen. Kundmachung. Zur Besprechung über die Riegeneintheilung beim Turnunterricht und Abstimmung über eingelaufene Meldungen zum Eintritt in den Turnverein

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/10_07_1878/BTV_1878_07_10_8_object_2876634.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.07.1878
Umfang: 8
RRÄV 2 G d i ? t.- 44»s t^lst.-und «in^Waldluß in der untern Hirschlack/vo» Ueber e ^kutiveS Anlangen p«» -E«b«stian' Wledmakn -54vy^ ^tlst.' zum vierten Theile, Ver ?,arkl»ngS.Nr. 34^ durch Dr. Huber hier gegen Ä. Ratschißler> in TierS ^ '' wegen SS ff. s. A. werden am S. August event, am 29. August 1373 beidemale um 9 Uhr Norm, im ^kronenwirthShause in TierS folgende Realitäten deS Schuldners der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden: I. Cot »Nr. 10, ein Stück Wiese, Acker und Wal dung

fl. Die FeilbietungSbedingnifse können während den Amts- stunden hier eingesehen werden und erfolgt deren Bekannt-; gäbe auch bei der Versteigerung selbst. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderung nach Hofd. vom 19. November 1339 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 1V. Mai 1373. 6 v. PfeifferSberg. 2 Edikt. Nr. 1292 In der ErekutionSsache des Josef Schuster, Taglöhner in SantenS, wider Regina Schuster Li Consorten pcto. SV ss. s. A. werden am 26. August l. IS. und nöthi genfalls

. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Mai 1373. 114 Grissemann. 2 Edikt. Nr. 1263 In der ErekutionSsache des Jgnaz und Ferdinand Schweighoser in Hall durch Dr. Schuster in Innsbruck gegen die Verlassenschaft der Kreszenz Witwe Pletzacher in Kundl durch den Kurator Josef Stöger, k. k. Post meister ebendort, pcto. 3206 st. s. A. werden am 19. und nöthigenfallö 24. August 1373 immer um 9 Uhr Vormittags in der schuldnerischenBehausung beim „äußern Backen' nachbeschriebene schnlbnerische Realitäten der öffentlichen

, Bauersmann dort, wegen einer ' Forderung per 132 st. ö. W. s. A. werden am 19. und nöthigenfalls am 24. August immcr um 1 Uhr Nachm. in der Wirthsbehausung deS 'Anton Tafatfcher - nachstehende Realitäten öffentlich versteigert: 1. Cat.-Nr. 1921, ein Äoosgrnnd auf dem linken Etschnfer, Sandmoos, von 399 Klft. . 'AuSrufSpreiS 199 ff. 2, Cat.-Nr. 923, ein Stück WieS, die Strimmwiese genannt, von 1 ',2 Tagmahv. ZluSrusSpreis 69 ff. Die Bedingungen können hier bei Gericht eingesehen

Feilbierung des schuldnerischen , HauseS Cat.-Nr. 193 der Stadtgemeinde Bozen, Binder- ! gasse Civ.-Nr. 26, um den.Schätzungswerth von 19999 fl. ! über neuerliches klägerisches Ansuchen am 12. August j 1373 nöthigenfalls am 9. September 1378 immer um 9 Uhr Vorm. in daiger Amtskanzlei Nr. 14 ab gehalten werden. Die Hypothekargläubiger werden auf das Hofdekret vom 19. Nov. 1839 Nr. 333 aufmerksam gemacht. K. K. KreiSgericht Bozen am 13. Mai 1373. 132 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. 2 Edikt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/29_08_1903/BRC_1903_08_29_3_object_140552.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.08.1903
Umfang: 8
Jahrg. XVl. Samstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1903. Nr. 104. L>me 6. Durchklettern eines Kamins ab; Steglich erlitt verschiedene Kopfverletzungen, während Rüger «ch den rechten Fuß verstauchte. Unter großen Beschwerden schleppten sie sich zurPravitalehütte zurück, wo sie am nächsten Morgen von einem ehemaligen Führer angetroffen wurden. Von San Martins di Castrozza wurde eine Hilfs expedition und von Primör zwei Mann Gen- darmerie abgesendet, welche in der Nacht vom Z0. zum 21. August

die Verunglückten in die Villa Welsberg' brachten, wo sie der Arzt von Aan Martins erwartete. — Am 25. August stürzte der neunjährige Hirtenknabe Alois Neuner auf dem Weg zwischen Hermannskar und Peters- bergeralpe, Gemeinde Hinterhornbach, ab und wurde tot aufgefunden. — Am 24. August ist im Kaisergebirge von der Gamshalt in die grüne Rinne der Student Julius Karl aus Straß burg im Elsaß abgestürzt und wurde tot auf gefunden. — Aus Oberdorf im Allgäu wird be richtet: Die beiden Söhne des Kaufmanns

Weimersheimer ans München, der eine 17, der andere 24 Jahre alt, unternahmen am 18. August ohne Führer eine Partie auf das Nebelhorn und auf den Hochkogel. Da keine Nachricht von ihnen kam, gingen am 23. August von den umliegenden Fremdenstationen Rettungsexpeditionen ab. Den Uteren Bruder fand man etwa 500 Meter unter der Hochkogelspitze als Leiche auf und etwa vierzig Meter unterhalb den jüngeren, diesen in sitzender Stellung, neben sich den Rucksack und die Feld flasche mit Wein. Der ältere Bruder fand

schleppte, wo bald darauf der Priester die hl. Sakramente spenden konnte. Der Knabe hatte eine schwere Kopfwunde am Hinterhaupt, einen Beinbruch unter dem linken Änie erlitten und am Knöchel den Fuß ausgerenkt. Da von keiner Seite ein Arzt herzubringen war, mußte man ihn nach Mündigem gräßlichen Leiden ohne Hilfe dahin sterben sehen. Gnde eines Trinkers. In Folgareit wurde am 23. August der Taglöhner Franz Cornal im Gastzimmer des Gasthofs Capiletti, als er im Begriff war, sein Abendessen einzunehmen

andere Hauptstädte Europas besucht, trafen sie am 15. August in Rom ein. Der hl. Vater empfing sie am 18. August nachmittags in den Loggien des Raphael. Der Stellvertreter des Bischofs von Jucatan, Msgr. Tritfchler, hielt eine kurze Ansprache, welche der anwesende mexikanische Generalkonsul Eduard Angelini, päpstlicher Ehrenkämmerer, verdolmetschte. Der hl. Vater ließ alle Mitglieder des Pilgerzugs zum Handkuß zu. Die Pilger, welche ihre Reise angetreten haben, um Leo XIII. zu huldigen

21