4.887 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_04_1930/AZ_1930_04_06_2_object_1862505.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.04.1930
Umfang: 8
!« Mm: WimUl-M.M ÄWWW-WM.' Miài.v»UM Wildeneichen Roman von Pankraz Schnk (19. Fortsetzung) Daß Frau Baumann Schmiedinger eingsla- ben hatte, den heurigen Soinm:: über im „Schwarzen Adler' m'tlüig zu s.'in, erfüllte ihn in i einem wahren Glü ksbewußtsein. Nun kann te ja der leise Alternd/, dem es vom Schicksal nichl vergönnt gewesen, sich 'ch>ni vor fahren ein heimliches Glück einzusaugen, täglich, ja stündlich in der Umgebu.'.^ jenes Wesens ver weilen, dem seine ganze Zuneigung galt, mehr, er konnte

und Rechnungslegung allein nicht bleib-., werd:, und er wußte, daß der „Schwarze Adler' auch einer festen Hand bedurfte, um das wieder zu werden -was er einmal gewesen. Ter ganze Betrieb mußte auf eine neue feste Grundlage gestellt werden. Der bescheidene Landgasthof, der der „Schwarze Adler' in den letzten Jahre geworden war, mußte in als und jedem ein neuzeitlichesGesicht bekommen. Frem de mußten wieder nach Wildeneichen komm:», wußten sich, ob für ine kürzere oder längere Zeit liier wohl und heimisch fühlen

, und m.lßten, weit sie wieder gingen, die feste Absicht mit f: r^ nehmen, wiederzukommen. Diese Nösich stillte nichi nur die mit so reicher Schönheit begnade te Landschaft in sie senken, sondern auch t>as ganze Drum und Dran des „Schwarzen Adlers . Es galt ein Milieu zu schaffen, das die Fremden mit dem Hause auf das innigste verband und sie vergessen ließ, von wannen sie gekommen waren. Er wußte, wie freudig und freundlich Blumen- sclimuck an einem Hause wirkte. Der „Schwarze Adler' sollte Blumen bekommen

. Er wußte wel che Wirkung eine blitzblanke Gaststube auf Frem de ausübte, wie begehrenswerte Dinge in diesen Zeiten ein heiteres Geschau, ein srenndliches Gehaben waren. Das alles sollte der „Schwarze Adler' in Zukunft haben. Also träumte Jakob Schmiedinger und am ncchsten Morgen stand er schon in der kleinen Rechnungsstube des Baumannschen Gasthofes und ließ sich von Frau Baumann in den Betrieb einführen. Und als am Abend die Herren zum Mendfchoppen in den «Schwarzen Adler' ka men, da stellte

ihnen die Wirtin ihren neuen Ge schäftsführer vor. Sie waren alle voll ehrlicher Freude darüber und Förster Weiser ließ es sich nicht nehmen, dem alten Freunde eine herzliches Prosit darzubrin gen. Doktor Hellmer aber blinzelte dem neuen Geschäftsführer schelmisch zu und dieses Blinzeln sollte soviel sagen, wie: ich weiß schon lange, wie es um Sie steht und ich wünsche Ihnen, daß Sie auch ans Ziel kommen mögen. Es war ja schon längst meine Ansicht, daß der „Schwarze Adler' keinen besseren Herrn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/24_07_1872/BTV_1872_07_24_4_object_3058603.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.07.1872
Umfang: 6
, obwohl Glaier zweimal ganz frei in der Luft baumelte. Der junge Adler ließ sich ohne den geringsten Widerstand mit den Händen packen und in den „Schnerfer' stecken. Die allen Adler kamen während des AuSnehrr.enS nicht in die Nähe, wie renn überhaupt die Beobachtung, daß Steinadler den Menschen während des Anönehmer .S der Jungen angreifen, bei uns nie gemacht wurde. Der Horst stellte eine wahre Schlachtbank dar. Außer den Knochen von Rehen, Lämmern, eines GemskitzeS und den Resten von Hasen

durch Fliegen dienen. In der That treffe man auch weder Fliegen noch deren rarven an dem Fleische, welches zur Nahrung der jungen Adler dient. Prof. v. Barth macht hierauf einige Mittheilun gen über die Lebensweise der am Solsteine und Hechenberge bei Zirl nunmehr seit Menschengedenken horstenden Steinadler. Aus denselben ergibt sich, daß diese, im Hochgebirge lebenden Thiere theilweise andere Lebensgewohnheiten zeigen, als die Stein adler tiefer liegender Landstriche. Wir wollen aus diesen Mittheilungen

nur Einiges hervorheben: Die Adler horsten bei uns nie auf Bäumen, sondern stets an schwer zugänglichen Felswänden. Das Weibchen legt die Eier erst Mille oder Ende April und nie mehr als zwei. Mehr als ein Junges wird selten aufgezogen; nur zweimal wurden zwei lebende Junge im Neste angetroffen. Die Eier der hiesigen Steinadler sind, nach übereinstimmender Aussage der Jäger, stet« einfärb'g. weiß, mit einem Stich ins Bräunliche, nicht gelupft, wie dies ge. wöhnlich angegeben wird. Während das Weibchen brütet, bringt

daö Männchen Futter in die Nähe deS Horstes, so daß dae selbe vom Weibchen leicht erreicht werden kann; in den Horst selbst wird je doch zu dieser Zeit vom Männchen keine Beute ge bracht. Der junge Adler, der nach circa 4 Wochen ausschlüpft, wird noch längere Zeit vom Weibchen vor Kälte geschützt. Im verflossenen Jahre er-ignete sich der Fall, daß der junge Adler im Neste e»fror, nachdem daS Weibchen geschossen worden war. Das Männchen hatte übrigens nach dem Tode des Weib chens das Junge

noch mehrere Tage gefüttert, das selbe aber während der kalten Nächte sich selbst überlassen. Das todte Junge wurde von dem Männ chen aus d m Neste getragen und in eine benach barte Schlucht gewvisen. Bis der junge Adler flügge wird, was nach 2 V» bis 3 Monaten geschieht, besucht das Männchen den Horst in der Regel täglich nur einmal; nie, ohne eine Beute zu bringen, während das Weibchen öster im Tage und häufig ohne Futter erscheint. Die allen Adler hört man, außer zur Paarungszeit, selten schreien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_8_object_1870583.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.01.1938
Umfang: 8
„Underwood'-Schreibmaschincn. fabriks neu, zum alten Preis? abzugeben. Zimmerl, (Merano), Hotel Cremona, Telephon Nr. 16-22. M-413-1 Schreibmaschinen und Nähmaschinen, in- und ausländischer Marken. Spezialgeschäft Zim merl, Merano. Telephon Nr. 16-22 (Hotel Cremona). M-414-l Aabriksneue Schreibmaschine, doppel'.reiter Wogen, 160 Spazzien, billig abzugeben. Zimmerl, (Hotel Cremona), Telephon Ztr. 16-22. M-41Z-1 Schreibmaschinen! Okkasion: Continental, Mer cedes. Adler 15, Remlngton 10. se S0>) Lire

» SiebenförcherÄ. Mlano» Piazza Caiazzo 3 Merano» Portici » Tel. !4!2 Realitäten- «»ci 5ekioe»>/!eeü? Gute Gelcgenheikt Abreifebalber werden soli de Wechsel von Firmen in Bolzano abgege ben. Zuschriften unter „1998' an die Un. Pubblicità Bolzano. ' ' B-1998-9 N « Ä ^ « I»5esstei> - lliuisliiàtelle: Vis princ. Umberto, tiàsuz Vertretung und Zabriksdcpot der Schreib maschinen »Everest, in verschiedenen Model le» u. Tastaturen. Günstige Teilzahlungen. Zimmerl (Hotel Cremona), Telephon Nr. 1L-22. W-412-1 Zwei

. Zimmerl, (Hotel Crcmona). Telephon Nr. 16-22. M-Q6-1 Reiseschreibmaschine», fabriksneu. gan-. mo dern, vierreihig, komplett 600 Lire. Zimmerl (Hotel Cremona), Telephon Nr. 16-22, M-417-1 Schreibmaschinen-Tische und Drehstühle, in Stahlrohr, verchromt, .in .verschiedenen Mo-, bellen lagernd: Zimmerl .(Hotel Cremona),! Telephon Nr. 16-22 M-418-1 Honig! Honig! Honig! Altbewährtes Nahrungs-, Genuß- «uns Heil- Wittel, garantiert.nàrbàssen, in Gläsern, sowie offen, nach .Gewichts von Lire 8.20 pro Kilogramm

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_05_1902/BZZ_1902_05_15_5_object_351192.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.05.1902
Umfang: 8
. <Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 15. Mai 1902. 1X.,KoIin?.4. l<^onaoi'r detlisrlsbsil. V.,2oIi»ne.V Depot für Bozen und Meran Adolf Springer „?M komMsii' Lozeii. ran, Rsd., S. Fischmann, München. Anna Plant, Baumkirchen. Herm. Pirckmann u. Frau. Beamt., Nürnberg. Dr. H. Hofmann, Schristst., Wernigerode. Rother Adler. Vali Paak, Sängerin, Wien. Julius Bartl, Schauspieler, Mitzi Hell, Schauspiel.', M. Jungt

zu achten und ausdrücklich Bermouth oder ästl Spumsnto-k?igo zu verlangen. Amtliche Kemdenliste von KiM. Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 13. Mai). Hotel Bristol. Josef Hartwig, Kfm., Wien. Hotel de l'Enrope. Heinrich Gellert, Rsd., I. Spiegel, Arzt. Graz. G. A. Leemann, Kfm., Zürich. Kaspar Knernl, Baumstr.. Bruneck. Kar Rabcnsteiner, Priv., Karl Kotausck, Jng., München Gg. Hilport, Nürnberg. Bühlmann, Kfm. Hotel Greif. Frau Emmerich, Meiningen Dr. H. Borel, Stanislau

, Priv., Dresden Reimund Fischer, Franz Rindermann mit Mutter u Sohn, D. Thieberg, Rsd., S. A.Vertheimer, Kfm Sigm. Kalinau, Rsd., Frau Helene Wedansky, Wien Frau Dr. Meyers, Berlin. Frau Mathi Wolf, Frankfurt a. M. Wilh. Fromme u. Frau, Frank' furt a. d. Oder. Hotel Walter von der Vogelweide. Mor, Löb, Kfm., Trieft. L. F. Altful, Reisd., Schwa, Emil Rieß, Fabr.-Dir., Kalmar. Heinrich Gusch Reichenherg. Rud. Bergmann u. Frau, Priv., Karls ruhe. Hugo Reuter, Rent., Berlin. Alb. Sandner, Verw

., Kreuzenstein. B. Nieß u. Sohn, Rentier, Danzig. Jos. Bohm, Katech., Schlackenwerth. Ludw. Wind, Fritz Wilhelm, Fabr., Josef Kapele, seifen der, Wien. Hotel Mondschein. Gust. v. Metterpacher, Beamt., Agram. Heinr. Wimmer, Beamter, Buda pest. Julie Brandstatter, Steinamanger. S.Pome- Aus aller Welt. — Ein Millionenschwindel in Lemberg. Nowe Wiel' berichtet über eine Affaire aus der vornehmsten Lemberger Gesellschaft, die als ein Seitenstück zur Pariser Millionen-Schwindelaffaire angesehen

mit freudigem Stolze ersüllen. Für die Beschaffung des Ehrensandes sind 1000 Rubel ausgeworfen worden, und die Ausführung der Skulpturen am Eingange der „Duma', des Rathauses, erfordert einen Betrag von 5000 Rubeln. Die Friedensstatue, Frankreich und Rußland personifiziert darstellend, findet ihren Platz an einer hervorragenden Stelle des Newski- Prospekts, flankiert von 4 hohen, mit dem Reichs» adler gekrönten und französisch-russischen Flaggen geschmückten Masten. Daß diese auffälligen Ehrungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_02_1902/BZZ_1902_02_26_5_object_468438.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1902
Umfang: 8
von der Vogelweide. Ganzer, Rsd., Innsbruck. Fr. BerNia Heiinaiin. Priv., München. Ferd. Zintl, Kauf,»., München. S. Lanterstein. Kfm , Wien. C. Lesscr, Rsd.. Wien. Als. Walter, Nsd., Wien. Hotel Mondschein. G. Lanicolo, Kaufin.. Rovereto. Ekerle, Hotelier, Baden. C. Leidels- bacher, Rsd., Wien. Lorenzoni, Rsd., Innsbruck. Rother Adler. Deisenbergei, Ps.nrer, R^u- tadt. Castiliani, Kfm.. Verona. Eisenhut. A. Parisi, Varignano. Tellamorlo, Bileno. Hopfgartner Anna, Mühlmalo. Graudl. Jobann Sebilschka, Duschwerda

Anmeldungen beim Stadiruagi strat Bozen am 24. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Gerstenberger B., Bau meister, Dresden. Otto Justenberger, Ob.-Lehrer, Glachan. Hugo Lichtenstein, Rsd., Prag. Nudol Nubiner, Rsd., Wien. Max Müller, Kunstmaler, München. M. Koller, Hotelier, München. Hotel Greif. Frz. Fabrikbes und Schwester, Halle a. S. Jul. Alt, Kfm., Wien. Ed. Knöpft macher, Kfm., Wien. Ind. Singer u. Frau, Bmt.. Wien. Ernst Veselau u. Fam., Kfm., Paris. Dr. ^zans Neumann, Grimma. Her. Nachtigall, Ksm

., Ziürnberg. Mandelbaum, Kfm., Berlin. H. Marx u. Frau, Banquier, München, C. Christiausen, Kfm., Kopenhagen. AmsterSlen, Kopenhagen. Frau Anna Levin, Augsburg. Jul. Wertheim u. Frau, Kfm., Frankfurt a. M. F. Meyer u. Frau, Tachenbach Th. I. Schlomann u. Frau, Berlin. Hotel Kaiserkrone. L. Hoffmann. Kfm., Wien. B. Lissau, Nsd., Wien. H. A. Schweiger, Kausm., München. I. Singer. Kaufni., Wien. Lehmann, Archit., Bert-». I. Koldkin. Rsd., Wien. C. v. Nischer, k. k. Oberinsp., Wien. Hotel Walther

: „Durch die gepflogenen Erhebungen erscheint sichergestellt, daß Äe in der Rächt vom 17. auf den 16. September im Gasthanse „zum schwar zen Adler' in B. Aicha im Vereine mit anderen anwesenden Gästen ..Deutschland, Deutschland über alles' nach der Melodie der österreichischen Bolkshymue gesunken haben. Durch dieses mit dem patriotischen Denken und Fühlen in Wider spruch stehende demonstrative Benehmen (!!) in einem öffentlichen Lokale haben Sie sich der Uebertretnng des H 11 der kais. Verordnung vom 20. April 1856

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_03_1934/AZ_1934_03_31_4_object_1857086.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.03.1934
Umfang: 8
, Villa Paulina; Freifrau von Thielmann Kathi, Scharfenberg, Villa Paulina; Freifrau von Waldenfels Helene, Döhlau, Hotel. Concordia; Flohr Otto, Senator und Konsul, mit Familie, Hotel Minerva: Marchese De Angelis Effrem Massimo, Napoli, Hotel Regina; Graf Hahn Fer dinand, Neuhaus, Hotel Parc; Gräfin von Hahn Alice, Neuhaus, Hotel Parc. Hotel Aders, Maia Alta, sind abgestiegen: Generaldirektor der Bayrischen Archive Dr. Ot to Riedner, München; Geheimrat Prof. Dr. Lafo- ret, Würzburg: Prof. Dr. Gustav

sie von Gipfel 'zu Gipfel, von Kamm zu Kamm,»von Gletscher zu Gletscher, wo souverän der Steinbock, der Adler und die Schmuggler herrschen, längs des ganzen Neise- planes, den die alpinen Abteilungen im nächsten Sommer ausführen werden und zwar von der Cima rossa di Tessa, 3331 m, über die Pala bianca, 3780 m, und das ganze Gebiet der räthi- fchen Alpen. Eine große Anzahl äußerst interessanter und schöner Bilder, die der Redner selbst bei Gelegen heit seiner vielen Ausslüge in jenes Gebiet aufge nommen

Fid. Stimmungsmusik« Cafe Westminster: Tägl. Konzert ab >S9 Uhr. »So? Sie waren noch nicht im Henkerstübchen. im historischen Turm. Rest. Sigmund?' Thealerkino! „F. P. I„ antwortet nicht'. Sternkino: 1. ,Me ich zu einer Frau kam.' 2. „Carmen'. Sumskag, Sonntag. Montag: Eintritt zur Kurhaus-Terrasse frei! Großer Osterball im Palace-Hokel Den Höhepunkt des Osterfestes bildet seit jeher der Osterball im Palace-Hotel, der am Sonntag, den 1. April, im großen Saale des Hotels abge halten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/31_10_1906/BTV_1906_10_31_2_object_3018399.png
Seite 2 von 10
Datum: 31.10.1906
Umfang: 10
um halb 5i Uhr labend kam Herr Erzherzog Eugen mit seinem Automobil hier an und nahm im Hotel zum „Goldenen Adler' Absteigequartier. Das Dorf wurde sofort reich beflaggt. Der Erzherzog machte abends noch einen Spaziergang durch dieses und zur Nuiue Porta Claudia. Sonntag den 28. d. Vits, wohnte er in der Pfarrkirche dem Gottesdienste bei. Nach demselben stellten sich die Gemeindevertretung nud Herr Lehrer Josef Mariner Sr. kaiserl. Hoheit vor, wäh rend die Ortsmusik vor dem Hotel spielte

und die Böller knallten. Sodann snhr der hohe Herr mit einem Jagdwagen durch das Karwen- del und über die Hochalpe nach Hinterriß, und von dort mit einem Landauer über Vorderrisz. nach Walgau. In diesem Orte erwartete ihn sein eigenes Automobil, mit welchem er über Mitteuwald iu das Hotel zum „Goldenen Adler' ' in Scharnitz zurückkehrte, wo er um Uhr abend einlangte. Das Hotel und die nächsten Häuser wurden später festlich beleuchtet. Am Montag früh unternahm der Herr Erzherzog einen Ausflug über Lcutasch

und benutzte hiezn bis' Mittenwald feiu Automobil; von dort be gab er sich zu Fuß, über Leutaschschanz und Oberleutasch bis zum .Vauderwirt, wo ihn wieder sein Automobil erwartete, mit welchem er über Seefeld nach Scharuitz zurückkehrte. Am Diens tag kehrte Erzherzog Engen nm halb 9 Uhr früh mittels Automobils nach Innsbruck zurück. Er hat sich über das Hotel der Frau Fanny Fisch- ler, das ihn drei Nächte beherbergte, sehr aner kennend ausgesprochen. Das ganze Dorf war über den hohen Besuch sehr erfreut

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/06_07_1886/BTV_1886_07_06_4_object_2915403.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1886
Umfang: 8
. UnterhundlernusgeschlosftM. Fremd e n liste laut polizeilicher Meldung vom 4. Juli 1886. Hotel de l' Europa: Hedinger, Kfm., Stuttgart. Noe, Kfm., Smiiter'ello, Oberstlieut. Retemayr, Rent. mit Fam. und Dittmar, Fabr.-Bef. m. Fam., Wien. Etibberg, Kfm. u. Hench, SektkonSrath, Budapest. Schloß stein, Fabr., AibiSheim. Schaffer, Priv., Graz. Trost, Lieut., Bifchofswerden. Rilengy, Sek-Rath, Buvapest. Bansly u. Orr m. Fam., New-N»rk. Malten, Redakt., München. Catonk, Rent., Mailand. Kern, Reut., Paris. Rudtgter, Notar, Dornbtrn

. Hübner, Wien. v. Thal, Rent. m. Fr., St. Petersburg. Dr. Spängler m. Fr., Salzburg. Pollard, Jiig. m. Fr., Paris. Engelhart, Pfarrer m. Fr., Wetzlar. Hehler, Baumeister m. Fr., Zürich. Spieß, Hotel, m. Fr. u. Dr. Guttmann, Arzt m. Fr., ErzeU. v. Matering u. Graf Walderset) Gen., Berlin. Dr. Straßbürger, Dir., Warschan. Werkowitsch, Oberlieul., St. Polten Franke, Kfm., Hamburg. Buch ner, Amtsr. m. Fr., Äreslau. Normann m. Fam., Eng land. Halloch m. Fam., Baltimor. DaviS m. Fam., Chicago. Hallgarten

, Rent., Preußen. Hotel ZMÜNlHen: Triebe!, Ksm., Prag. Sachs und Kalltwoda, Kaust., Weindl, Priv. u. Varges, Wien. NelleS, Schulleiter, Wolssberg. Klenker, Stud. und Murr, Jng., München. Bormüller, Major> KremS. CoScon, Priv., England. Hotel Sonne: Klenker, Stud., München. Bock, Rechtsanw., Berlin. Heß, Jng., Augsburg. Kaltenegger, Kfm., Salzburg. Beck, Weinh., RavenSburg. Maver > u. Bazanl, Priv., Braun u. Hohenberg, Kauft. , Dr. j v. Umlauf, Adv. und Loschan, Beamt., Wien. Bock, Priv., Zirndorf

. Weiter, Priv. u. Wassermann, Kfm., Nürnberg. Berson, Gutsbes.. Warschau, v. Eglosfstein. GutSbes., Stuttgart. Dr. Monz, Metz. Schars, Siuv., Graz. Hotel Tirol: TameS, Orange. Bessie Port, Ehester. Frank u. Parke, Castteton. Minor. Long u. FileS, Mich. Ruth, Gravith, Wood u. Dinkels, Nort- hampten. Couron u. Ormly, Chicago. Godwig San- duSky. Basseth, Conn. Basseth, Derby. Gibson, Cin- ! cinatti. West u. Harriet, SanduSky. JoneS, Philadelphia. ! Gr!?>yald, l5.atSkill. Prichette, Centreville- Slrong, z Olean

. Polier, Glens. Abby, Jewetf. v. Bürkel unv i v. Hayden, Mannheim. KoSwack, WenterSland. Baron Dervies, Graf v. Waltmaden, Poresch, Hosrath m. Fr., ^ v. Thomotzky m. Fr. und v. Wirse, St. Petersburg. v. Häimaan, New-Aork. Schoop, Schweiz. Narit, Evin- l bürg. ^>ay, Priv. Leipzig. : Nother Adler? Kubert, Offiz.-Gattin, Prag. Gold. Hirschen: v. Kindingeri, Stations-Ehef, > Wien. Albcrich, Kfm. und Hubcr, Wirthin, Dornbir». MöbuS, Fabr..Bes., Elbing. Köcher, Staatkaniv. u. Kock, : Fabr.^V:!., M^gdeburz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/17_06_1909/BZN_1909_06_17_3_object_2502301.png
Seite 3 von 20
Datum: 17.06.1909
Umfang: 20
soziier Nach ri chten', ^ und wohne im Hotel '«Gasser','7 Auch bei Uhrmacher Kröll ließ sich Berufe nicht Mehr blicken und erleidet dieser unter Abrechnung der eingetauschten Stahluhr einen Schaden von 1 /.Kronen. Gleichfalls am »12. Mai ersuchte deri Be schuldigte Herrn Gasser um ein kurzfristiges Darlehen von 12 Kronen, da er erst italienisches Geld einwechseln müsse, das ihm gewährt wurde. Am selben Nachmittage verschwand Bela Bernald aus dem Hotel, ohne seine. Hotelschnld per 36 Kronen

und die beim Portier und Hotelier aufgenomme nen Darlehen, von 20 und 12 Kronen bezahlt zu haben. Die Spur des Beschuldigten ließ sich nun nach Jnns- bnlck verfolgen. Dort stieg er am 14. Mm inl Gasthof „zum schwarzen Adler' ab, verblieb bis 25. Mm und lebte hiebei auf Kredit, der ihm ohne weiteres gewährt wurde> da er einen guten Eindruck machte und sich überdies als Priva tier aus Chemnitz ausgegeben hatte. ^ Dem Zimmermädchen, das ihm zweimal die Rechnung vorgelegt hatte, bedeutete er, man Möge

96 Heller perÄire abgeben. Schließ lich wurden die Waren zum schtvarzen Adler geschickt,, nach dem der Käufer versprochen chatte; am nächsten ^.age zu gar len, weil am selben Tage die Banken ^schon' geschlossen waren. Statt der Zahlwig brachte am nächst^ Tage von Bernald die Nachricht,.er habe einen Ausflug ins Achen- tal gemacht, werde aber sicher am, 23. oder 25. Mm snne Schuld.begleichen. Slber auch hier blieb -es beim Verl precheN' und .hat ldie Mrnm Jakob Mayr noch .immer die 9 5^. 64 h. M fordern

. Vott Innsbruck reiste - Bernald->nach Bregenz, )öNnerstag ,17. Funi 190 9 Ä trat im Hotel „Krone' als Alexander Wernhardt, Postober- offizial aus St. Georg bei Fiume auf und füllte muh dem entsprechend den Meldezettel aus. Am 28. Mai entlieh er vom Hotelier Otto Reuß 20 Mark, indem er vorgab, aus dem Postamte zwei größere Wechsel auszulösen. Er erzählt auch, daß er eine größere Reise Plane und daß er seine Koffer, die am Bahnhofe seien, bis Zur Rückkehr im Hotel in Aufbewah rung geben

, Staatsbeamter aus Elisabethdorf logierte, Erkundigungen ein und erfuhr, daß sein Kunde am 25. Ok tober abends nach Lussin abgereist sei. Ein von Zischegg nach Budapest gerichtetes Schreiben blieb unbeantwortet und eine nach Lussinpiccolo und Lussingrande gerichtete An frage ergab, daß Adressat dort unbekannt sei. Demnach er leidet Heinrich Zischegg einen Schaden von 152 äkronen. In ^der -Folge kam Bela Bernad allerdings nach Lussinpiccolo und bezog das Hotel „Dreher', wo er sich fälschlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_02_1937/AZ_1937_02_03_6_object_2635368.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.02.1937
Umfang: 6
pfarrers erzählt. — Vorstellungen um k und S Uhr. Der zwölfjährige Adlerjäger von Sidney. Ueber Nacht ist ein zwölfjähriger Junge zum größten Adlerjäger von Australien geworden. Monat um Monat hatte er beobachtet, wie Riesen adler die Schafherden des Vaters dezimierten. Nacht um Nacht hatte er nachgesonnen, wie man ^em Unheil Einhalt gebieten könnte. Eines Tages konstruierte er in aller Stille eine große Falle und baute sie in waghalsiger Arbeit in der Nähe eines Adlerhorstes auf. Der Erfolg

war überraschend. Der kleine abenteuerliche Tier iager hat bis heute 160 Adler im Laufe von sechs Wochen erlegen können, darunter viele, die bis zu 2.20 Meter Flügelspannweite haben. Seine Erfindung ist von der australischen Re- lierung angekauft und seine gute Idee gesetzlich geschützt worden. Für jeden Adlerfang zahlt ihm das Landwirtschaftsamt von Sidney einen blan ken Schilling. neninspektor» des Fascio. in welcher er die Kleinen er innerte, immer und Überall zu bedenken, daß der Luc« ElTr«»»»»I» «»A»« ÄrT

: Marianna Furg- ler, geb. Crepaz, Hoteliersaattin, 30 Jahre alt (Hotel Pordoi in Arabba). — In Molini di Tures: Ferdinan do Mittermair, Laimgrubergutsbesitzer, 76 Jahre alt. — Ebendort Paolo Wieser, 2S Jahre alt, Besitzers- und Holzhändlerssohn, von dort. Là Skifohren verunglückt. Bei der Abfahrt vom Pian di Corones kam der hi« sige Sattlermeister Andrea Bachlechner so unglücklich zu Sturze, daß er sich das Schienbein des linken Fußes vollständig brach. Mit schweren Mühen konnte

des Kurortes: Mag. pharm. GiuMl Auerbach. Merano, gegenüber dem Kurhaus, ^1 lephon,3-N9. «I Portland aller Typen. Beton-Rohre und Baun^., riaNen aller Art liefert K 0 fler am Spo^^ I in Maia Bassa. Tel. 10-31. MSLZI Mähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deu Marken, Rimdschiff» vor- und rückwärts M,, 1V Jahre Garantie, von Lire 500.— auswar, ! Zimmerl <Obere Promenade, Hotel Ritz). 7/ ' Phon 16-22. M-^ Underwood-Schreibmafchinenvertretung: fiir^!,.,I und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spes I werkstätte

für sämtliche Reparaturen, teile. Farbbänder lagernd. Zimmerl (Obere , menade. Hotel Ritz), Tel. 16-22. 5un«/e «nel Ve^/uIte Kleiner weißer Hund zugelaufen. Bia 4 NvZl br« 14.1. Stock. M-sO'I

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_11_1926/AZ_1926_11_30_4_object_2647338.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.11.1926
Umfang: 8
der Zublläumsprozesslon. Am Sonntag 20l) Lire, Bezzola, Savoii-Hotel öo Lire, Pochelber« nachmittags fand uo» der Psackirche ans die dritte er Lt? Lire, Smiorl Pietro li<) Life, Pmt-Hotel öll und lehnt JubiMmsprozession unier überaus großer 're, Palace-Hatel vy Lire, (iiraich^otel .Meraner- Beteiligung wie a» tien zwei vorhergehenden statt. Hof' öb Lire, Grand-Hotel „Bristol' kl) vir», Lang- gut Hotel ..iàstria' L0 Lire, (örandhotel .àelsior' 20 Lire, Viiffet Stazione (Vnhnhof.Bilffet) LH Lire, Masten Varkach Lv Lire

mlissen, ist wohl kaum glaublich. Wäre aber dies wirklich der Fall, miißte jedenfalls Abhilfe geschaffen werden. , Ein Vogelfreund. Nachdem die Kälte eingesetzt hat, Uhrmacher, ö Lire, Keim Rudolf ö Lire, Dr. Speck bacher 6 Lire, Decheleau 6 Lire, Kastlunger ö Lire, Gutweniger, Uhrmacher, 2 Lire, Luis Jakl 6 Lire, Emil Kohn A Lire, Dr. Strimmet 10 Lire, Ernst Gnlz, ?,eniàipathcke, S Lire, Hotel Gras von Meran 10 pire, Ungenannt k Lire, 'Mais de Dance 10 Lire, Witwe Anna Zangerle (Geschenk

an sich zu locken, so daß sie ihm die Brosamen aus der Hand picken und sich auf seinen» Kart Fahrner S Lire, Pranter (Roter Adler) S Lire, Schultern festsetzen. Diese so gute Befreundung 5,ans Hiisler 3 Lire, Dr. Nasseiner L Lire,' König, Zahntechniker, 10 Lire, Rizzi, Elsenhandlnng, 10 L., Witwe Abart 2 Lire, Hans Hilpold 2 Lire, Kasserer S Lire, Ennemoser 10 Lire, Müller g Lire, unleserlich S Lire, Leitgeb 2 Lire, Dr. Hocke 10 Lire, Rupert Mittler 5 Lire, Schwitzer 2 Lire, Robert Nipper SLlre, Dubis S Lire

, und zwar um 0.20 Uhr im Klubsaal dos Hotel Esplanade, dessen totalo Einnahme der Witws und den ? Kiàrn de» ver- ungltickten Wilhelm zukommt, welche in den -kummer vollsten Umständen leben. Bei dem bekannten Wohl« INiigteitsslm, der hiesigen nnd Freindengesellschaft Meranos ist auf eine zahlreiche Beteiligung zu hof fen. Der Eintrittspreis nur 0 Lire. Doch werden Ueberzahlimgen dankbarst entgegengenommen nu Gunsten der Aermsten. Ausländer und Cinhelmlsms sind auch als Zuschauer willkommen. Wie der reichs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_11_1929/AZ_1929_11_03_8_object_1864269.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.11.1929
Umfang: 8
Geile S I»8ersìen - /innskmesteUe Unione pubdìlcità lìsliàoa Via pàc. Umberto ll (Kurlisus) .Älpen-Zeikung- Fll V6àtt/6/i.. /750 Wo/? so Makulalurpapier zu verkaufen. Un. Pubbl., Me rano. Cent. 50 per Kilo. M t Meraner Trauben, großkernige, 1 Waggon, versand- bereit, sofort zu haben. Cilosferte unter «Prima Ware'. Nr. „218', lliilone Pubbl., Merano. M 218-l Wegen Saisonfck)luß werden sämtlche Modellkleider, Mäntel, zu billigstem Preise ausverkauft. Adler, Goethestraße 44, 1. Stock. M 4995

' und ein Gasheizosen, beide sehr gut erhatten, zu verkaufen. Hotel Con tinental, Merano. M 5014-1 kchwarze Damenpelzsacke und kurzer Herrenpelz bil kg zu verkaufe». Adresse Un. Pubbl., Merano. M 4941-1 buterhallene, einbettig« Schlafzimmereinrlchtung billig abzugeben. Adresse Un. Pubbl., Merano. M 4S92-1 VrSßerer Kleiderschrank, weich, sür SV Lire zu ver» kaufen. Adresse Un. Pubbl., Merano. M 5V21-1 Velegenheilsverkauf: Herremnantel. fekdgral». mit Lammfell gefüttert, Smoking, ganz neu. Pianino Foetzsche: Adresse

Un. Pubbl. Merano. M 5033-1 Zugeherin, Kse auch koch«, kann, sucht bei Herrfchaft haKtiiMg B«fch»stig,mz. Adresse Un. Pubbli Me- 'No. M 5022 -4 Schmiedgehilfe sucht auf sofort Stelle. Näheres bei Matth. Tumler, Plans, Posta Naturilo. M 4073-4 Sprachgewandter, gefetzter, junger Mann, sirm in allen Büroarbeiten, sucht geeignete Stellung Ii, kaufmännischem Büro oder Hotel. Langjährige Praxis In beiden Bronchen. Zuschriften an „737'? Un. Pubbl., Mera no. M 797->4 Friseuse empfiehlt sich den Damen

und gebrochene, kaust Klostsrsteig 4, 2. Stock von V bis 11 und 2 bis 4. M 5011-2 Biber- oder Maulwmsmanlel wird sür Zweiersigur zu kaufen gesucht. Zuschriften erbeten mii Preis angabe unter „802', Un. Pubbl,, Merano. M 802-2 Wohnnngs- und Zimmernachweis. Merano. Piana della Rena 1. Hotel Clplan ade. M villa GarnI, Dia S. Francesco d'Assisi 1S. Forster- straße: Neues Haus, vollständig neu möbliert« Südbalkonzimmer ohne Pension. Fließendes kal tes und warmes Wasser. Zentralheizung. Garage. mäßige Preise

(sehr sonnig)^mit Separatküche, auch einzeln, zu vermieten. Villa Kraupmann, neben Port-Hotel. M 4956-5 Schön möbl. Südzimmer in, Zentrun, zu vermieten. Adresse Un. Pubbl., Merano. M 4957-5 Vorodin Ische Stiftung, Schafferstraße 12? Billige, schöne Südzimmer mit und ohne Pension: Gelell- schaftsräumc. Park. M 4959-S Zwei möblierte Südzimmer mit 4 Betten, in bester Lage, an besseren Herrn zu vermieten, Adresse Un. Pubbl., Merano. M 4976-S 1 oder Z möblierte Südzimmer über Wintermonaie billig vermietbar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_09_1922/MEZ_1922_09_14_4_object_662370.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.09.1922
Umfang: 6
dalismus aussieht, so überflüssig war er in diesem Falle, denn der gute Adler hätte sich ohnehin keines langen Lebens mehr erfreut, da er in kurzer Zeit abgekratzt werden soll, um die darunter befindliche Freske freizu- legcn. Ein tüchtiger Autolenker. Am Montag fuhr ein Chauffeur mit seinem Kraftwagen durch die Goethestraße. Beim Hotel Kronprinz stieß er mit dem Handwagen eines Packtvägers zusammen, so daß der Handwagen «umgvworsen wurde und dag sämtliche Gepäck auf die Straße kollerte

, wer bringt denn nun eigentlich die Storchenkinder?' Darauf antwortete die Storchmama — und ihr langer Schnabel wurde dabei um einige Grade röter: „Die Storchenkinder? Wer die bring«t? Ei, du kleiner Frageviel,, wer soll sie Leim bringen? ....Der Mensch!' Der Adler fragte den Wurm: „Willst du mit mir tauschen? Ich habe gewaltige Schwingen, die mich «gen Himmel tragen; ich habe ein weit sichtiges Auge, mit dem ich die Beute er' und ich habe «starke Fänge, mit denen ich ' Tiefgebeugt mache

ich die traurige Anzeige, daß meine innigstgeliebte, gute Mutter, Frau reife! Mein Schnabel ist unwiderstehlichl «Fr hwebe ich Im Aether — die ganze Erde liej, ief unter «mir! —>Jch frage dich«: Willst du mit Lina mir tauschen?' „Nein!'' antwortete der Wurm. ver- „Und warum nicht?' fragte der Adler wundert, «denn er glaubte, der Wurm könne bei ,,£kf) zeige die Sekunden an — das ist das wichtigste I' sagte der Sekundenzeiger. „Die Minuten sind wohl wichtiger!' bemerkte der Minutenzeiger. „Ich denke

, ev sind die Stunden!' rief der Stundenzeiger. „Ohne mich könnt ihr überhaupt nichts an- diesem Tausche nur gewinnen. Der Wuvm «aber sagte ihm: „Großer Adler, dir warb viel gegeben, sicher lich! Aber meine eigentliche Wonne, die Wonnedes «Kriechens, ward dir versagt! Deshalb will ich nicht mit dir tauschen! geb. Mart - nach langem, schwerem, mit größter Geduld ertragenen Leiden mir Mittwoch, namts lm Alter von 52 Jahren durch den Tod entrissen wurde. Die Beerdigung findet Freitag, 15. September 4 Uhr nachmittags

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/26_02_1916/SVB_1916_02_26_5_object_2521882.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1916
Umfang: 8
. Da zur Z it de» Eintreffens AidipsoS alle Hotels geschloffen waren und sür die Ausn ahme deS späten GasteS noch nichts vorbe. reitet war, so konnte man im Hotel .Tombafi', in bem der König sein erstes Diner einnahm, nur ^ne einzige Kerze sür den Tisch deS Königs als Beleuchtung austreiben. Der Direktor der Bade anstalt, der den König a« Tage seiner Ankunft empfangen hatte, beeilte fich, wegen der provisori- iHen Beleuchtung und der mangelhaften Vorbe- reitung um Entschuldigung zu bitten. König Peter antwortete daraus

der Lawine in fitzender, nach vorne geneigter Stellung und mit sest ge schlossenem Munde ausgesunden, woraus fich schließe» läßt, daß der Verunglückte «ohl rasch de» Er stickungstod starb. Die Ski befanden sich noch an den Füßen. Die Leiche wurde in die Wiltener Leichenkapelle übersührt. «i» „Adler i» «ife»' i« Fassa Tale. Ein Komitee, das aus dem Major v. Scharschmid, dem Dekan von Faffa Joh. Bapt Vadagnini, de« Bezirksrichter Bonapace, dem Gemeindevorsteher Vian, de« Schulleiter Pollam und Hzrrn Josef

Raso«, sämtlich in Vigo di Faffa, zusammengesetzt ist, hat die Ausstellung eine» zu benagelnden Adler» auf de« Kirchplatze von San Giovanni beschlossen. Der Schild de» Adler» wird solgende Inschrift tragen: „Für die Witwen und Waisen der gesallenea Krieger des unteren FaffataleS 1916.' Ei« Eises nagel sür den Adler wird 40 Heller, ein solcher sür den Schild 20 Heller und ein Meffingnagel 1 Sc. kosten. ES ist die» das erste derartige patrio tische Denkmal, da» i« italienischen Landesteile er richtet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_07_1940/AZ_1940_07_14_2_object_1879367.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.07.1940
Umfang: 4
, seine Frau vom Gerichtshöfe von Bolzano eine Kom- sei gestürzt und könne nicht mehr weiter. Mission abgeordnet, um in Trafoi noch Auf dies begaben sich unter Anführung mals einen örtlichen Augenschein vvrzu des Engländers der Finanzwachoberauf- nehmen. Diese Kommission traf am 26. jeher Zvller und mehrere Burschen aus Juni in Merano in mehreren Wagen ein Trafoi nach dem Ort, wo die Frau sich I und stieg im Hotel Forsterbräu ab, wo befinden sollte. Sie wurde an der von das gemeinsame Souper eingenommen

erleichtert wurde, und enthält in seiner Rundung Reliefs, rechts einen heraldi- chen gebildeten Adler, links einen Baum mit herzförmigen Blättern. Der Adler hat unter den Flügeln sogenannte Span gen oder Bänder in der Richtung des Flügelbeines, welche in Kleeblattform endiger und daher auch Kleestengel ge nannt werden. Diese sogenannte Klee- tengel sind als heraldische Formen sehr alt, aber in unserem Falle von besonde rer Wichtigkeit, denn sie beweisen, daß das Portal erst nach 1271 entstanden

ist. Damals, als Meinhard und Albert ihre bisherigen gemeinsamen Besitzungen teil ten, erhielt der Adler das Band als Zei chen der gegenseitigen Verbindlichkeiten und des gegenseitigen Erbrechtes auf die Länder. Der Baum mit den herzförmigen Blättern ist eine Linde. Der Lmdekultus geht weit zurück in unserer Sagenwelt und in der Heraldik spielt die Linde eine große Rolle. Da die Grafen von Tirols ihren Helmschmuck mit Lindenblättern verzierten, so mag die Anbringung die ses Baumes vo,r dieser geheiligten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_09_1904/BZZ_1904_09_02_6_object_381721.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1904
Umfang: 8
Hotel-Anzeiger. bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in l'/z St. Nl. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet in. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 3(X> Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zander^aal) Mediz.-Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise,Touristenhaus. Anerk.vorzLgl.Ber- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Dchiizaiw am Gardascc, Wagen zu Ausflügen. (Gardafee-Rioiera). Hotel Bellevuc

(vorm. Gigola), mit AftstlllV« schSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht; Zrntralhüznng, Restaurant, Pension von 1 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AUsMlV. Matz am See. Lorz. mit mod. Komf. «ng. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seqeit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^/»»^»»»^»»^ am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues VtilAUllNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, LV Zeitungeil, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »»itttUNV

. am Domplatz Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Hotel und Pension Riva. AuSgespr. ÜÜI deutsches Hocel, nahe d. Bahnhof u. Land- angSplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. L«.SchvnerGa«en.Post-u.TeIegraphenamti.Hause.Borzvg.Wiencr Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i-Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. BeliÄteste

Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, S Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanntes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_07_1904/BZZ_1904_07_11_7_object_2620073.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.07.1904
Umfang: 8
Nr. 155 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Juli 1904. Hstel-ZlnzeiSev. Bozen (1370 m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- -Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. -Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. ItseiiM« am «arbche. U'V»! PS.-^ Magen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUsU

»V. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener rKüche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, >gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. >>/»»»/»»»<> «in Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel 'm. Jiestaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrngger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr

., i' Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, ^ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, W Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Hans. Das einzige Hotel am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige 'Preise. ' F. Balzarie u. Co. Litt/, /Ntt Hotel und Pension Riva. Ausgespr. tsilt vNnlVnsLL. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See

. SchSnerGarten. Post-».Telegraphenamt i.Hause. Vorziig.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i.Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Äereia. F. Witz mann. IN-? Bahnhof-Restauration, Dampfschisfstation m. Zollrevision. ^»vU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten .eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. -Spezial-Weine. Exquisite Küche

. Jnh. Herbert Stark cus Baierii. ^»»<7 Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- ^Nvtl. schem Licht 7<Z kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und ''Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- ^>ekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. -Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten nnd

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_12_1937/AZ_1937_12_21_6_object_1870181.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.12.1937
Umfang: 6
bei der Prämiierungs- fcicr der Landwirte erhalten. Dobbiaco Provinzialer Skisprunglanf um den Pokal „Hotel Europa' Unsere Wintersportsaison wird mit ihrer ersten Ver anstaltung am zweiten Weihnachtsseiertag, das ist am Sonntag, den 26. Dezember, offiziell beginnen. Der von Herrn Martino Etzbach, Hotelier in Dobblaco und Me« rano, gestiftete Pokal wird dreimal ausgetragen, ist mithin „dreijährig' und wird jenem Sport- oder Ski klub endgültig zugesprochen werden, welcher den Pokal dreimal gewinnen konnte

Die Einschreibungen werden bis längstens 26. De zember 13 Uhr entgegengenommen. Der Sprungwett bewerb, zu welchem alle in der Provinz Bolzano oe- sindlichen Skisprungläufer heute schon höflichst einge laden sind, wird pünktlich um 14 Uhr beginnen. Aus gabe der Startnummern erfolgt in der Azienda di Sog giorno. Die Preisverteilung wird nach der Veranstal tung im Hotel Europa, Neudobbiaco, stattfinden. Die Heuer zur Austragung kommenden Pokale und Preise sind in der Azienda di Soggiorno ausgestellt. XlM àlvcii

. bar. Adresse In der 2üu mieten gesuekt her« sucht einfach möblierte» Zimmer für stabil Tasse Espresso, Via Littorio Nr. 2, Campa è Zimmer und «oche, unmöbliert, gesucht. Frnns Hotel Excelsior. kloslltSten- un6 Qslävsnk kesIitàteMro l,. àkl Merano. Piazza del Grano. Schlösser. Villen. Landgüter zu verkaufen. keslitàtenduro 8. kbner Merano. Corso Drusa Nr. 10, Telephon Zi Immobilien. Hypotheken, wechseltredile Co/so c/möe/'/o 76 ' 7e/e/. S4 /mmoS/à / lNàcmFLnsc/iive/s Qesoksftliokss Asbest -Druck

. Spezialgeschäft Zimmert, Hotel Cremona, Telephon 16-22. M-4536-1 Scbirgshonig, garantiert echl! Lire 12.— pro Kilo. P. Uursch, Zirnhöld. Portici 11. M-4451-1 Brauner Damen-Skianzug (Hose, Jacke, Wollhemd), mittlere Größe, um M— Lire, sowie neue Herren- (Damen)-Skisacke (blaues Tuch) für stärkere Per>on. Adresse in der Union e Pubbl. Merano. M-99V-1 Pclzjacke, sast neu (geschorenes Lamm) beige, schlank« Figur, zu verkaufen Lire 275.—. Hotel Cremona (vorm. Nitz). M-4543-1 Totaler Ausverkauf in Herren

-Winterpatetot» zu tief re duzierten Preisen. Merkel, Via Beatrice di Savoia Nr. 10. ' M--1567-1 Ihr Wunschzettel: Ein Parfümzerstäuber. Größte Aus wahl von Lire 7.59 an. Drogerie Stranger. Portici Nr 114. M-4534-1 Radio, fast neu, (La voce del padrone), billig abzuge ben. Zu sehen oon 6 bis 7 Uhr. Via Manzoni 19, Parterre. ^ M-4532-1 Schreibmaschine Adler, Modell 7. neu überholt, Silber- kasfeeservlce, oierteiliq, zirka 1799 Gramm schwer, billig abzugeben. Prantner, Via del Piave Nr. 6. M-4581

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_03_1902/BZZ_1902_03_01_4_object_468540.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.03.1902
Umfang: 12
00 Länderbank 43700 Anglo-Anstrian 28500 Unionbank 572.0U Wiener Bankverein 465 öti Alpine 403.00 Türkische Tabalaktieu 009.00 Staalsbahn 677.25 Lombarden KV 00 Nordwestbahn 287 5C Eibthalbahn 510 >'0 Buschtiehrader > 1500 Wechsel: Frankfurt a. M 117 22 . London 239.95 Paris 95.42 Tendenz: Lustlos. Hotel Greif. Hartl, Nid., Wien. Cölestin Maller, Kfm., Reichenberg. Karl Gollwitzer u. Fr., Augsburg. G. Kerner, Barmen. C. Krauß, Kfm., München. Gust. Hirsch u. Frau, Fabrik., Berlin. Carl Holzer u. Frau, Fabr

., Prag. Gottf. Alfred Fedrigotti, Wien. Frz. Aßam, Bez.-Verw., Graz. Hotel Kaiserkrone. W. Zaunschirm. Reisd., Graz. Emil Weil, Nsd., Wien. Z. Patrovitz, Nsd., Zella St. Blast. Naim. Nol, Kfm., Wien. Elisa Prutha, Prio., Berlin. Fritz Toffler, Kfm., Wien. Jos. Janich, Nsd., Wien. C. Krieger, Kfm., München. Hotel Walther von der Vogelweide. Ad. Feßler, Kfm., Innsbruck. Heinr. Bloser, Nsd., Wien. Mac Foersteiner, Fabr., Pforzheim. Dav. Duschinsky, Nsd., Wien. Carl Bondy, Kfm., Wien. Jos. Katz, Prag

. Georg Hammerschmidt, Wien. Herm. Dealt, Nsd.. Innsbruck. Johanna Trojan, Obering.-Gattin, Prag. Hotel Mondschein. Leop. Schlaf, Kaufm., München. Anl. Trojer, Kfm., Lienz. F. W. Hoff, Nsd., Teplitz. Jos. Niffeser, Bildhauer, St. Ulrich. Florian Gänsbacher, Postm., Sarnchein. Hotel Riesen. D. P. v. Gizyki, Schriftst., Berlin. Th. Wassermann, Neisd., München. Al. Haydar, Forstkommiffär, Vigo. And. Putz, Kauf mann, Bodenbach. Hotel Tirol. H. Melchiori, Wirth, Panchia. Alberl Ätaier, Wirth, Cavalcse

. Carl Bleibeiger, Nsd., Salzburg. Rother Adler. Müller, Gew.-Jnsp., München. Maria Gschnell, Meran. Eisenhnt. Johann Brader, Bauer, Brixen. Joh. Canal, Tesero. Gans. Math. Udiljark, Hausierer, Dalmatien. Grandl. Max Nenner, Preßburg. A. Sailer, Kunstmaler, Ehingen. Jos. Fondin, Nsd., Borgo. Weißes Kreuz. Ant. Dcfrancesco, Varena. Franz Ekert, Saaz. Ferdinand Bosch, Lustenau. Jos. Platzer, Prad. Weißes Rößl. Jos. Höhenbcrger, Kurtatsch. Carl Olt, Beamt., Leitmeritz. Rosengarten. Leder Johann, Kaufm

bis L.27. Mai» per Mai 524 -5.25, per Zuli 5.39 - 5.40. Hafer per April 7.65—7.66. Weiter: Regen. 55 199-/« 164 160'/« 114>i4 115'/, 112'/« 1?7->/« övl'/s KgM Kcmdclllistc. <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 27. Februar.) Hotel de l'Europe. August Graser, Nsd., Graz. M. Kem, Nsd., Trieft. A. Kamauf, Nsd., Wien. H. Steinfeld, Kfm., Wien. D. .Gottlieb, Nsd., Wien. Mart. Dolfi, Kfm., Pifa. Eisenbahnverkehr in Bozen. Giltig vom 1. November 1901. (Die Nachtzeit von 6.00 abends bis 5.59

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_02_1902/BZZ_1902_02_22_6_object_468319.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.02.1902
Umfang: 12
. Megregger Pet., Kastel ruth. Piffel F., Kfm., Wien. Hotel Post (Erzherzog Heinrich). Mar- ling Rud., Berlin. Wilfort Carl, Bildhauer, Eger. Jrugg W., Neuchatel. Felix Max, Kfm., Wien. Hotel Riesen. Wallpach Vikt., Beamt., Hall. Grober Carl, Nsd., Wien. Lesser C., Rsd., Wien. Deibler Jof., Nsd., Wien. Sommer, Nsd., Münchens Rother Adler» Hettlegg Jg., Privatier, St. Anton. Sattlegger Jda, Grafenburg. Eisenhut. Zeni Felix, Nonsberg. Zuech P., Brez. Albertini D., Brez. Grandl. Pittner E., Conditor, Graz

Bozen am 20. Februar.) Hotel de l'Enrope. Pohlmann E., Nsd., Elberfeld. Haveran G., Arch., Stettin. Zopf Anna, Sängerin, Langenfeld. Pupke H. u. Frau, Priv., Dresden. Kupecek Jak., Nsd., Wien. Wolf Jof., Ztsd., Wien. Hoffmann Otto, Kfm., Wien. Singer Martin u. Sohn, Wörgl. Hotel Greif. Schubert Th. u. Frau, Ksm., Dresden. Heger Conr., Oberl., Dresden. Nischer Carl v., Ob.-Jnsp., Wien. Pfadenhauer F., Wien. Moll E.. Kfm., Wien. Bauer E., Kaufm., Wien. Hertl I., Kfm., Wien. Laweczky I., Kfm., Wien

mit Frau u. Tochter, Heringsdorf. Hotel Kaiserkrone. Steigenhofer C., Nsd., Wien. Schmelzer, Nsd., Wien. Zöllner F., Kfm., Graz. Krauer, Prof., München. Haas Bertha, Nürnberg. Tafel W. u. Frau, Fabr.-Dir., Nürn berg. Nothschild E., Kaufm., Mannheim. Gößler Carl, Nsd., Lahr. Lilly von Strobele, Borgo. Klopsch Maria, Nent., Aussig. Klepsch Wilh. und Frau, Aussig. Schillinger D. A. u. Frau, München. Krall Jak., Nsd., Wien. Ohne Franz, Kfm., Wien. Schnickel Clem., Kfm., Bonn. Loblitz Als., Nsd., Barringen

. Thaler Ant., Nsd., Wien. Hotel Walther von der Vogelweide. Moser Joh., Kfm., Innsbruck. Granel A., Meran. Honig Seb. mit Frau u. Tocht., Worms. Lehr S., Nsd., Wien. Merkel Eng., Prof., München. Kirsch ner, Kaufm., Breslau. Weinberger B., Frankfurt a. M. Zakerzewsky Ritter v., Fabrik., Tarnopol. Groß Philipp, Kfm., Wien. Kirsch Oskar, Wien. Seidlitz v. u. Frau, Berlin. Friedmann H., Wien. Hotel Mondschein. Bolotauer Eug., Kfm., München. Daxenberger Anton, Pfarrer, Ampfing, Frau Senoncr, St. Ulrich

21