27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_10_1924/TIR_1924_10_18_8_object_1994883.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.10.1924
Umfang: 10
die Fassionen für die Einkommen-Engänzungssteuer pro 1924 (nicht 1923!) bei den Steueragenturen einzubringen sind. Wir haben im „Lands mann' vom 1k. September alle zur Verfas sung der Fasston«, — deren Formular« bei den Steusragenturen kosteiÄos erhältlich sind — notwendigen Richtlinien veröffentlicht, weshalb wir eine neuerliche Veröffentlichung derselben unterlassen. Nur zur Erinnerung der Interessenten die wichtigsten Grund- bestimmungen: Steuerpflichtig: Alle, welche ein fatiertes Gesamt-Gnkommen

von über 10.000 Lire haben. Berechnung erfolgt av-f Grund der Eintragungen in den Steuerrollen für die Grund-, Gebäude» und Einkommensteuer Steuerfrei: Angestellte, sowohl öffentliche wie private. Pensionisten von Staat, Provinz oder Gemeinde. Mcht z«n Gesamt-Ein5ommen einzu- rechnen: der landwirtschaftliche Bodenertrag; denn dieser darf durch keinerlei Zuschlage be lastet werden. Wir verweisen auszerkem aus die dieser ?age erschienene Ergänzungsdroschiire zum ..Steuerführer' des Herrn Provinz?alsteuer

der Logen und übrigen Einwittskorten beginnt am 22. Oktober an der Kassa am Sportplatz. Die Mitglieder der Sicam haben freien Tintritt, sollen aber ihre Mitgliederabzeichen sichtbar tragen. » Zutzballrvetkkampf Wien : hocheisch. Äm Rahmen der «rossen Sporkicftlichkoiten in Me ran geht am Sonntag. 19. Oktober, ein Fußball- ivettkämpf in Szene, wie er wohl einzig in sei ner Art dasteht. Acht verschieben« Mannschaften treten an däesem Tage allein in den Vorder grund der Ereignifsc Dos Hauptinteresse kon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_03_1932/AZ_1932_03_30_5_object_1853343.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.03.1932
Umfang: 8
gleiten über den braunen Grund. Es riecht nach nasser Erde und fauli gem Laub. „Tsi!' pfeift es aus dem Fichtenjungwnchs, „Tse, tsitseri. tsi, tsu, il' Aber dann schweigt der schrvarzkehlige Haselhahn. Es ist Schla fenszeit. Jetzt sind wir da. Weißerlengewucher. Weidengesträuch, niedere Birken ain Moos moorrand. Dort, auf der Blöse. inmitten -weitzgrauer Renntierflechte, steht Sture Pet- terson. Am Westhimmel wehen Farben herauf. Note und gelbe. Sie schmelzen ineinander und stemmen

- schollen; daß aber gerade in unseren Tagen ten. — Um halb 8 Uhr früh hatte das Bataillon den Generation in Verbindung gekommen, das Interesse an diesen Dingen wieder leben- Kirchenparade und rückte mit klingendem Spiel fand er mit seiner Anstellung als Kapellmeister dig wird, das hat seinen tieferen Grund, der ' ' ' ' '' ''° beim Fürsten Esterhazy den Anschluß an das eben in den veränderten Anschauungen unserer musikalische Leben seiner Zeit. Freilich war Tage zu suchen lst. Die Nachkriegsgeneration

ist). Die Gelder der Entmündigten, der Minder fahrigen und im allgemeinen alle Kapitalien, die nack dem Geleste, e'nem Reglements, gemäß Vereinbarung oder auf Grund einer testamen tarischen Verfügung in Hypothekardarlehen, im Ankauf von Liegenschaften oder in ähnlicher Weise angelegt werden. (Art. 3Z des kgl. De kretes vom 16. Jult 1903, Nr. 646.) Die Psandbrieke sind belonders geeignet für Kautionen seder Art (z. B. für die Esattorie», bei Uebernahme öffentlicher Arbeiten, für Amtsl'tsllen. für die Ausgabe

3