116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/03_09_1910/LZ_1910_09_03_8_object_3294507.png
Seite 8 von 28
Datum: 03.09.1910
Umfang: 28
15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 30 25 20 15 15 10 10 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 30 25 20 15 Verzeichnis der Bestgewinner beim Fest- und Freischießen in Lienz vom 14. bis 19. August 1910. Name und Wohnort Erste Festscheibe: „Kaiser Franz Josef Jubiläum.' Gruber Florian, Dcbant (5 Dukuten) Mitteler Vinzenz, Sl. Justina Wibmer Alfons, Wind.-Matrei Obois Alois. Lienz Theierl Josef, Aßling Achammer Johann, Lienz Moser Georg, Prags

Mutschlechncr Peter, Jnnichen Krautgasser Johann, Lienz Mair Josef, Bozen Haidenberger Andrä, Debant Fuchs Anton, Anras Achammer Adolf, Weitlanbrunn Luckasser Bartlmä, Aßling Goller Johann, Wacht b. L. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W Untergasser Fr., Wind.-Matrei Dr. Wurnig Anton, Lienz Wallensteiner Josef, Debant Müller Hermann, Lienz Wallensteiner Josef jun. Debant Harritzer Peter, Döllach Wiedinaler Johann^ Außervillgrateu Maier Friedrich, Bruneck Bodner Engelbert, Olang Poppeller Alois, St. Johann

i. W. Bacher Stefan, Prags Ruez Josef, Oberperfuß Stallbaumer Johann, Panzendorf Ortner Josef Niederdorf Jnngmanii Josef, Anras Libiseller Andrä, Aßling Kämmerer Johann, Wind.-Matrei Jesacher Peter, Sillian Chiochetti Josef, Bozen Markhl Moritz, Klagensmt Jesacher Josef, Prags Unterleibinger Rup., St. Johann i. W> Gasser Haus, Lienz Laner Johann, Olang Zweite Festscheibe: „Tiroler Freiheitskämpfer Jubiläum'. Strieder Anton, Luggau (5 Dukaten) Grub« Florian, Debant Luk^sser Andrä, Aßling Maier Johann

, Dölsach Jakober Vinzenz, Oberlienz Alton Felix, Niederrasen Zranig Georg, Döllach (2 Dukaten) haidenberger Anton, Debant Eitel Euphebius, Leopoldsruhe Lukasser Bartlmä, Aßling Troßlercher Georg, St. Johann i. W, Sodner Engelbert, Olang Zungmann Josef, Anras huber Josef, Lienz llutergasser Franz, Wind.-Matrei Wiedmaier Johann, Außervillgraten Winkler Josef, Tiefen? Zakober Johann, Lienz (1 Dukaten) Wibmer Alfons, Wind.-Matrei Wasser Hans, Lienz öeikirchuer Balthasar, Niederrasen Kohracher Alois, Lienz

Einiger Wilhelm, Sexten kußbaumer Johann, Göriach Zhiochetti Josef, Bozen kuedl Franz, Kalter» 1000 125045 135040 210035 215030 2450^25 270020 280018 2950>16 3000i14 3500! 12 3250^12 360012 3650!12 3750 3900 3950 4100 4250 4350 4350 4400 4450 4450 4475 4525 4600 4650 4700 ^4750 4800 4900 4925 4930 5050 5150 5300 5500 5800 5900 800 1000 1300 1550 1650 2000 2200 2300 2310 2350 2400 2450 3150 3300 3400 3450 3700 3850 3900 3950 4500 4600 5000 5050 5340 5380

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/28_09_1901/LZ_1901_09_28_4_object_3304242.png
Seite 4 von 27
Datum: 28.09.1901
Umfang: 27
,, Debant. 3. Michael Jesacher, Sillian. 4, Josef Wallensteiner sen^, Debant. 5, Theodor v. Hibler, Lienz. 6. Johann Jak ob er, Lienz. 7. Peter Jesacher, Sillian. 8. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Schleckerbeste: 1. Alois Putz, St. Johann i. W, 2. Johann Jakober, Lienz. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann i, W. 4. Dr. Anton Wurnig. 5, Michael Jesacher, Sillian. 6. Johann Aigner, Abfaltersbach. 7. Andreas Lukasser, Aßling. 8. Wilhelm Kiniger, Sexten. 9. Alois Grißemann, Lienz. 10. Alois Obois, Lienz. 11. Michael

Jesacher, Sillian. 12. Alois Putz, St. Jo hann i. W. 13. Johann Aigner, Abfaltersbach 14. Jo hann Jakober, Lienz. 1s. Wilhelm Kiniger, Sexten. 16. Anton Mair, Leisach. 17. Alois Grißemann, Lienz. 18. Theodor v. Hibler, Lienz. 19. Peter Jesacher, Sillian. 20. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Serienbeste: 1. Johann Aigner, Abfaltersbach 12 K. 2. Karl Jnwinkl, Lienz, 11 K. 3. Dr. Anton Wurnig, Lienz 11 K. 4. 'Theodor v Hibler, Lienz 11 K. 5. Michael Jesacher, Sillian 11 K. 6. Peter Jesacher, Sillian 11 K. Prä

mien für die meisten Nummern: 1. Johann Aigner, .Abfaltersbach. 2. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. Tages-Prämien: Am 15. Sept. 1. Josef Wallen steiner sen, Debant. 2. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Am 16. Sept. 1. Stefan Moser, Prags. 2. Alois Maier, Lienz. Am 23. Sept. 1. Wilhelm Kiniger, Sexten. 2. Theodor v. Hibler, Lienz. Am Haupt zieht der Kreis 23 Heller. Bestgewinner beim II. Filial-Schießen des Pusterthaler Schn- tzenbnndes in St. Johann i. W. am 14., 15, 16. und 22. September 1901 Hauptbeste

: I. Johann Wallensteiner jun., De bant 663 0 Theiler. 2. Andrä Vergeiner, St. Johann 920 0. 3. Michael Jesacher, Sillian 973-1. 4. Pfarrer Kröll, Ainet 13260. 5. Stefan Moser, Prags 1770 2. 6. Philipp Vergeiner, St. Johann 18631. 7. Wilhelm Kiniger, selten 1888 3. 8. Theodor v. Hibler, Lienz 1967 2 9. Franz Schneeberger, St. Veit 2118 2. 10. Rupert Oberlohr, Kals 2192 2. Schleckerbeste: 1. Dr. Anton Wurnig, Lienz 0 0 Theiler. 2. Georg Groß- lercher, st. Johann 375 2. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann 387

0. 4. Theodor v. Hibler, Lienz 4720. 5. Michael Jesacher, Sillian 483 2. 6. Josef Rainer, St. Johann K47 l. 7. Andrä Lukasser, Aßling 705. 8. Ei- sendle, Jnnichen 825. 9. Pfarrer Kröll, Ainet 835 2. 10. Franz Schneeberger, St. Veit 850 0. 11. Philipp Vergeiner, St. Johann 718 2. 12. Michael Jesacher, Sillian 835 2. 13. Stefan Moser, Prags 851-2 14. Andrä Vergeiner, St. Johann 884 0. 15. Dr. Knoflach, Lienz 912 2. 16. Andrä Vergeiner, St. Johann 920. 17. Stefan Moser, Prags 9212. 18. Franz Schnee berger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/11_07_1903/LZ_1903_07_11_4_object_3308725.png
Seite 4 von 24
Datum: 11.07.1903
Umfang: 24
' veranstaltet, welches um 3 Uhr Nachmittag beginnt. Das reichhaltige und viele Abwechslung bietende Programm umfaßt 21 Num» Bestgewinner beim Freischießen am 28., 29. und 30. Juni 1903 am k. k. Bezirks-Schießstande in Lienz. 8 Hauptveste: Philipp Bergeiner, St. Johann im Wald, Anton Fuchs, Anras, Johann Aigner, Ab faltersbach, AndrS Haidenberger, Debant, Johann Lu kasser, Aßling, Peter Jesacher, Sillian, Karl Jnwinkl, Lienz, Dr, Anton Wurnig, Lienz. 2V Schleckerbeste: Philipp Vergeiner, St. Johann im Wald

, Alois Maier, Lienz, Karl Jnwinkl, Lienz, Dr. Anton Wurnig, Lienz, Alois Obois, Lienz, Josef Baumgartner, Thurn, Franz Fiechtner, Lienz, Alois Putz, St. Johann im Wald, Ru dolf v. Hibler, Lienz, Theodor v. Hibler, Lienz, Alois Putz, St. Johann im Wald, Johann Aigner, Abfal- tersbach, Peter Haritzer, Döllach, Mölltal, Andrä Lukas- ser, Aßling, Theodor von Hibler, Lienz, Andrä Haiden berger, Debant, Anton Haidenberger, Debant, Philipp Vergeiner, St. Johan im Wald, Johann Aigner, Ab- faltersbach

. 7 Serienbeste: Dr. Anton Wurnig, Lienz, 42 Kreise, Karl Jnwinkl Lienz 5. Schuß Nr. 8 37 Kreise, Andrä Haidenberger, Debant 5. Schuß Nr. 7 37 Kreise, Anton Haidenberger, Debant, 36 Kreise, Philipp Vergeiner, St. Johnn im Wald, 34 Kreise, Otto Jnwinkl, Lienz, 5. Schuß Nr. 8 32 Kreise, Dr. Egbert Purtscher, Lienz, 32 Kreise. 6 Tages-Prä- mien: Thomas Tabernig, Lienz, Johann Jakober, Lienz, Karl Jnwinkl, Lienz, Theodor v. Hibler, Lienz, Theodor v. Hibler, Lienz, Andrä Lukasser,Aßling. Die meisten Nummern

am Schlecker: Karl Jnwinkl, Lienz, Dr. Anton Wurnig. Bestgewinner beim kaiserl. Bezirks- und Freischießen am 26., 23. und 29. Juni 1903 in Wind.-Matrei. Haupt (300 Schritte): 1. Äl. Mariacher, Virgen. 2. Franz Wibmer, W.-Matrei. 3. Lukas Matersberger, Wind.-Matrei. 4. Josef Niederegger, Wind.-Matrei. 5. Johann Kosler, Wind.-Matrei. 6. Johann Raneburger, Wind.-Matrei. 7. Rubert Oberlohr, Kals. 8. Josef Wibmer, Wind.-Matrei. 9. Herr Adj. Antergasser, Wind.-Matrei und 10. Josef Schneeberger,Wind.-Matrei

. Schlecker (300 Schritte): I. Franz Wibmer, Wind.- Matrei. 2. Valentin Mariacher, Birgen. 3. Lukas Mat- tersberger, Wind.-Matrei. 4. Hochw. Herr Cooperator Bergmeister, Virgen 5. Johann Köfler, Wind.-Matrei. Johann Mariner, Virgen. 7. Johann Raneburger, Wind.-Matrei. 8. Josef Lercher, WindMatrei. 9. Tho mas Füger, Kals und 10. Sebastian Huter, Kals. Schlecker l2vl> Schritte): 1- Eduard Unterrainer,Wind.- Matrei. 2. B. Jslitzer, Prägraten. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann. 4. Hochw. Herr Cooperator

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/30_06_1906/LZ_1906_06_30_4_object_3315308.png
Seite 4 von 28
Datum: 30.06.1906
Umfang: 28
, St. Johann i. W-, 204 Teiler. 2. Holzer Michael, Kals, 644. 3. Stocker Peter, W.-Matrei, 775. 4. Klabuscknig Anton, W.-Matrei 843'/z. 5. Jnwtnkl Karl, Lienz, 12?3. «. Jakober Jo hann, Lienz, 1457. 7. Huter AndrS, (Freischuß), 1474. 8. Palmann Anton, Lienz, 1522. 9. Huter Sebastian, 156V und 10. Maier Alois, Lienz, 160« Teiler. Schle cker: I. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W., 204 Teiler. 2. Jakober Johann, Lienz, 237. 3. Grober Jo hann, 3?2><2. 4. Jnwinkl Karl, Lienz, 424. 5. Huter AndrS, 472. K. Huter

Sebastian, 569. 7. Fieger Thomas, 574^2. 8. Holzer Michael, 644. 9. Jakober Johann, Lienz, 311. 10. Jnwinkl Karl, Lienz, 657, durch Los. II. Hut er Andrä, 657. 12. Stocker Peter, W.-Matrei, 665. 13. Vergeiner AndrS, St. Johann i. W., 694. 14. Vergeiner AndrS, St. Johann i. W., 695. 15. Ver geiner Philipp, St. Johann i. W., 722. 16. Stocker Peter, W.-Matrei, 775. 17. Grober Johann, 799. 18. Tabernig Thomas, Lienz, 8')0. 19. Tabernig Thomas, Lienz, 8-9 und 20. Seeöer Peter, 836 Teiler. 30er Serie

: 1. Vergeiner AndrS, St. Johann i. W., 223 Kreise. 2. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W, 216. 3. Fieger Thomas, 2t 1. 4. Huter AndrS, 209. S.'Huter Sebastian, 206 und 6. Jakober Johann, Lienz, 202 Kreise. 3er L-erie: l. Huter Sebastian, 27. Kreise. 2. Vergeiner AndrS, St. Johann i. W., 27. 3. Jakober Johann, Lienz, 27. 4. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W., 26. 5. Fieger Thomas, 26. 6. Huter Andrä, 26. 7. Jnwinkl Karl, Lienz, 26, durch Los und 8. Tabernig Thomas, 26 Kreise durch Los. T age sv r äm ien

: Am 4. Juni: t. Fieger Thomas. 2. Jakober Johann, Lienz. Am 5. Juni: 1 Maier Alois, Lienz. 2. Köster Peter, Lienz. 3. Unterberger Johann. Am 9. Juni: 1. Huter Sebastian. 2. Grober Johann. 3. Weger Tho mas. Am 10. Juni: Stocker Peter, W.-Matrei. 2. Unterberger Johann. Am 11. Juni: I. Lergeiner Phi lipp, St. Johann i. W. 2. Vergeiner Andrä, St. Jo hann i. W. 3. Fieger Thomas. Es wurden im ganzen 4S75 Schüsse abgegeben und IM Zehner erschossen. Der KreiS zieht am Haupt K Kronen 67 Heller. 8ekik888lsn68

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/16_07_1898/LZ_1898_07_16_4_object_3298557.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.07.1898
Umfang: 14
, Ant holz. Schlecker <200 Schritt) I. Josef Waldner, Wind.-Matrei. 2. Alois Maier, Lienz. 3. Johann Groder, Kals. 4. Johann Jakober, Lienz. 5. Andrä Obkirchec, Wind. - Matrei. 6. Damasus Oppeneiger, St. Jakob. 7. Alois Grissemann, Lienz. 8. Alois Oberwaldner, ^t. Veit. 9, Ftanz Wolsegger, Wind.- Matrei. 10. Peter Oberwalder, St. Veit. Schlecker W0 Schritts 1. Th. von Hibler, Lienz. 2. Johann Jakober, Lienz. 3. Philipv Vergeiner, St. Johann. 4. Karl Jnwinkl, Lienz. S. Johann Beider, St. Veit

. 6. Johann Jacober, Lienz. 7. Simon Rieger, St. Veit. 8. Anton Klabuschnig, Wind.-Matrei. 9. Philipp Ver geiner, St. Johann. 10. Johann Beider, St. Veit. Serie f300 Schritt! I. Johann Jacober, Lienz. 2. Johann Raneburger, Wind.-Matrei. 3. Anton Kröll Pfarrer, Ainet. 4. Karl Jnwinkl, Lienz. S. Alois Oberwalder, St. Veit. 6 Franz Wolsegger, Wind.- Matrei. — 1. Tagesprämien s, 1 Krone: Jos. Obois, Antholz, Sebastian Huter, Kals, Johann Raneburger, Wind.-Matrei, Karl Jnwinkl, Lienz, Anton Klabusch nig, Wind

-Matrei. Letzte Tagesprämie s, 2 Kronen: Johann Beider, St. Veit, Johann Raneburger, Wind.- Matrei, AiigustinWassersberger, Wind-Matrei, Simon Rieger, St. Veit, Johann Beider, St. Veit. Für die meisten Schlecker 3 Kronen Alois Oberwalder, St. Veit. Für die meisten Nummern 4 Kr. Joh. Jacober, Lienz. Abgegeben wurden im Ganzen 9299 Schnß. Nummern im Ganzen 234. Bei Haupt-Einlage zieht der Kreis 40 kr. Llmzer MWer-Cliid. Gegründet ^333. All Heil.' Sonntag den 17. Juli Nachmittag 3 Uhr Aus flug

Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll! Johann Ghiochetti, Gold-, Silberarbeiter und Graveur, Lienz, Krenzgasse Nr. 132. s, A. entspr. VerMunA 2. ^.lzsed. v. n. (Zemss. Otk. dek. n. „R. 8t.' <1. Lxp. ü. öl. Sonntag den Z7. Juli Z895 Eröffnung des Nachmittag von Z Uhr ab: Conrert der Tristacher Mujlkkaprlle. AM' Für gute Speisen und Getränke ist bestens vorgesorgt. 'MV Zahlreichen Zuspruch erbittet der Badinhaber Mk. Hasser. Die heutige Nummer ist 20 Seiten stark. Herausgeber Ivf. A. Rohracher. Interim

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/16_10_1909/LZ_1909_10_16_7_object_3291494.png
Seite 7 von 28
Datum: 16.10.1909
Umfang: 28
. I,) 12 Hauptbeste: 1. Herr kais, Rat Dr. Anton Willing, Lieiiz, 20 Kreise; 2, Richard Tschurtscheu- taler, Lienz, 16, 3. Philipp Vergeiner. St. Johann, 14, 4. Adolf Achamer, Sillia», 12, 5. Pfarrer Kröv, Ainet, 10. 6. Josef Oserkains, Wilsberg, 7, 7. Josef Straganz, N^olsdorf. 5, 8. Peter Bergmann, Panz:ndo:f, 4, 9. Andrä Vergeiner, St, Johann i. W. 3. 10. Michael Mitterer, St. Justiua 3, 11. HanS Aigner, Abfallersbach, 3 und 12. Sebastian Hüter, Jörgener, Kals, 3 Kreise. II.) 18 Schleckbeste: 1. Vinzenz

Mitterer, St. Justina, III Teiler, 2. kais. Rat Dr. Anton Wurnig, Lienz 306, 3. Andrä Vergeiner, St. Jo» Hann 314, 4. Richard Tschnrtschentaler, Lienz) 318, 5. Anton Heidenberger, Ainet, 3361/2, 6. Philipp Vergeiner, St. Johann, 495, 7. Adolf Achamer, Arnbach 588, 8. Pfarrer Kröll, Ainet, 594. 9. Peter Haritzer, Döllach i. Mölltale 619, 10. Se bastian Hüter, Kals. 627, 11. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W. 631^2, 12. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. 657, 13. Andrä Libiseller. Aßling. 691, 14. Hans

Aigner, AbfalterSbach, 733, 15. Andrä Libiseller, Aßling 748, 16. Karl Jn- winkl, Lienz. 7661/z, 17. Josef Oberkains, Wels berg, 775 und 18. Joses Straganz, Nikolsdorf, 790 Teiler. III.) 11 Serienbeste? 1. Hans Aig ner, Abfaltersbach, 19 Kreise, 2, Otto Hechenberger, Zwickenberg, 18, 3. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W,, 17, 4. Michael Mitterer, St. Justina, 16, 5. Josef Jlinerkofler, Lienz, 16. 6. Vinzenz Mit terer. St. Justina, 1b, 7. kais. Rät Dr. Wurnig, Lienz, 14, 8. Thomas Tabernig, Lienz

, 13, 9. Adolf Achamer, Arnbach, 13, 10. Josef Jungmann, Anras, 13 und 11. Johann Jakober, Lienz, 13. Für die meisten Nummern: 1. Herr Andrä Ver geiner, St. Johann i. W., 2. Johann Aigner, Abfaltersbach, 3. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 4. Michael Mitterer, St. Justina (durch Los). Für die meisten Schleckschüsse: 1. Herr Thomas Tabernig, Lieuz, mit 270 Schuß, 2. Herr kais. Rat Dr. Anton Wurnig, Lienz, mit 195, 3. Johann Jakober, Lienz, 174, 4. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 155. Tagesprämien

: Am 2. Oktober Früh Otto Hechenberger, Zwickenberg, abends Josef Jnngmann Anras. Am 3. Oktober Früh Vinzenz Mitterer, St. Justina, abends kais. Rat Dr. Wur nig, Lienz. Am 4. Oktober Früh Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., abends Philipp Vergeiner, St. Johann i, W. Ansivktsksi>tsn in den reichhaltigsten und verschiedensten Dessins I. G. Mahl's Buchhandlung in Nenz.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/13_10_1900/LZ_1900_10_13_4_object_3301938.png
Seite 4 von 24
Datum: 13.10.1900
Umfang: 24
von einem Schlag anfalle betroffen plötzlich im 8V. Lebensjahre Herr Caspar Santner, Handelsmann und Realitäten-Be sitzer. Der Verstorbene hatte als Handelsmann nicht weniger als drei Welttheile bereist. Sein Hauptgeschäft war in Kairo und er sprach auch mehrere fremde Sprachen. Winkleru, im Möllthale, 9. October 1900. (Verschiedenes). Am 6. ds. M. wurde in folge Ablebens des gewesenen Bürgermeisters Lorenz Wernifch Herr Johann Josef Zwischenberger, Han delsmann gewählt. — Heute wurde aus dem Kran kenhause

und dasselbe mit vieler Mühe weit herbeigeschafft wer den muß. Restgewinne? beim Fest- und Frei schießen am 16., 17., 22. und 23. September 1900 in Virgen. Haupt beste 200: I, Dr. Ant. Wmnig, Lienz.2. Sebastian Hutter, Kais. 3. L>,cas Mattersberger, W.-Ma- trei. 4.JosefFuetscb, Virgen. 5. Zlndrä Vergeiner, St. Jo hann i.W. 6. Alois Putz, St Johann!.W. und 7. Alois Mariner, Virgen. Gedenkscheibe:!. Philipp Vergei- ner.St. Johann i. W. 2. Alois Putz, St. Johann i. W. 3. Bartlmä Jslitzer, Prägraten. 4. Johann Ovkircher

, Virgen. S. Josef Fuetsch, Virgen. 6, Mathias Entstra ßer, Virgen und 7. Alois Jslitzer, Prägraten. Schle cker: I. Alois Mariner, Virgen. 2. Dr. Ant. Wurnig, Lienz. 3. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W. 4. Jo sef Hatzer, Prägraten. 5. Rnpert Oberlohr, Kals. k.und 7. Dr. Ant. Wnrnig, Lienz. ?. Valentin Manacher, Vir gen. 9. Alois Putz, St. Johann i. W. 1V. Johann Ob- kircher, Virgen. II. Simon Oppeneiger, Virgen. 12. AndrS Vergeiner, St. Johann i. W, 13. Sebastian Hutter, Kals. 14. Bartlmä Jslitzer

, Prägraten und IS. August Mattersberger, W -Matrei. Serien: 1. Dr. Ant. Wurnig, Lienz.2. Josef Fuetsch, Virgen. 3. Bartlmä Jslitzer, Prägraten. 4. Mathias Entstraßer, Virgen und 5. Alois Mariner,Virgen. Schlecker 400: 1. Bartlmä Jslitzer, Prägiaten. 2. Valentin Mariacher, Virgen. 3. Josef ssnetsch, Virgen. 4. Philipp Vergeiner, St. Jo hann i. W. S. Johann Obkircher, Virgen. 6. Dr. Ant. Wurnig, Lienz. 7 und 8. Bartlmä Jslitzer, Prägraten. 9. Johann Obkircher, Virgen. 10. Anton Wurnitsch, Virgen

. 11. Dr. Ant. Wurnig, Lienz. 12. Anton Kla buschnig, W.-Matrei. 13. Simon Oppeneiger, Virgen. 14. Ändrä Vergeiner, St. Johann i. W. und 15. An ton Klabuschnig, W.-Matrei. Serien: 1. Bartlmä Jslitzer, Prägraten. 2. Simon Oppeneiger, Virgen. 3. Anton Wurnitsch, Virgen. 4. Alois Jslitzer, Prägraten. S. Mathias Entstraßer, Virgen und 6. Valentin Ma riacher, Virgen. Prämien: Für die meisten Schleck schuß am 16. September: 1. Bartlmä Jslitzer, Prägra ten und 2. Lr. Ant. Wurnig, Lienz. Am 17.: 1. Mathias

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/11_03_1942/LZ_1942_03_11_5_object_3316985.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.03.1942
Umfang: 6
Groder und der Elisabeth, geb. Schwarzl, Großdorf bei Kals. 14. Joses, Sebastian, Sohn des Bauern Joses Unterwurzacher und der Josefa, geb. Sedele, Hinterbühel bei Prägraten. 17. Äofef, Johann, Sohn des Landwirtes Josef Jnwinkl und der Anna, geb. Grismann, Tristach bei Lienz. 18. Anton, Sohn des Partiesührers An dreas Wernisch und der Notburga, geb. Mairer, Grafendorf bei Lienz. 19. Valeria, Tochter des Wagnermeisters Philipp Gru ber und der Valeria, geb. Mayr, Lienz. 19. Hans, Klaus, Sohn

des Tierarztes Dr. Hans Dreier und der Hilde, geb. Karl, Winklern, Mölltal. 21. Jofef, Sohn des Tischlers Anton Waldhuber und der Lud milla, geb. Roßmann, Lienz. 22. Otto, Harry, Sohn des Tiefbautechnikers Johann Ruggenthaler und der Regina, geb. Bach- lechner, Nikolsdors. 22. Walter, Karl, Sohn des Gendarmeriemeisters Karl Geir und der Kreszenz, geb. Kaiser, Lienz. 23. Adolf, Sohn des Heeresarbeiters Johann Glieder und der Magdalena, geb. Bergmeister, Lienz. 24. Helga, Wilma, Tochter des Post

kraftwagenlenkers Johann Schober und der Franziska, geb. Goller, Lienz. 25. Monika, Maria, Tochter des Buchhalters Jofef Meirer und der Johanna, geb. Glanzl, Lienz. 25. Dithmar, Sohn des Besitzers und Wagners Joses Schmid und der Mat hilde, geb. Blyn, Oberdrauburg. 26. Bri gitta, Renate, Tochter des Sagschneiders Johann Steinwender und der Theresia, geb. Stefan, ' Kötschach. 28. Helma, Edith, Tochter des Oberlehrers Ludwig Trinker and der Maria, geb. Schober, Heiligen blut. — Eheschließungen: 2. Friedr

. Juritsch-Fischer, Techniker, Lienz, mit Ma ria Walder, Haustochter, Sillian. 6. Franz Kurowski, Schachtmeister in Essen, mit Elise Apholz, Angestellte, Mühlheim am Rhein. S. Johann Stocker, Landwirt, mit Mari anna Mair, Landarbeiterin, beide Aßling. 10. Franz Unterweger, Tischlermeister, mit Frieda Lukasser, Landarbeiterin, beide Aß ling. 10. Johann Opperer, Zimmermann, mit Maria Fennich, Hausgehilfin, beide Lienz. 13. Anton Kannnerlander, Reichs bahnangestellter, Thal-Aßling, mit Hilda Pargger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/06_10_1894/LZ_1894_10_06_4_object_3293483.png
Seite 4 von 18
Datum: 06.10.1894
Umfang: 18
werk einrichten oder Reparaturen resp. Umänder ungen an solchen vornehmen lassen will. Herr Fuetsch ist eine Capacität in seinem Fache und leistet unübertreffliches. Carl Egger, Wurnig in AlkuS. SchieWands - Nachrichten. Veflgewinnrr bei dem am 29. und 30 Septem- tember und 1. Oktober 1894 abgehaltenen Freischirßen in Lienz. Hauptbeste: 1. Philipp Vergeiner, St. Jo hann mit Freischuß; 2. Johann Holzner, Lienz; 3. Th. v. Hibler, Lienz; 4. Philipp Vergeiner, St. Johann und S. Johann Weitlaner, Lienz

. Schleckerbeste: 1. Dr; Hans Kuoflach, Lienz; Dr. Anton Wurnig, Lienz; 3. Dr. Hans Knoflach, Lienz; 4. Pfarrer Kröll, Ainet. S. Dr. Anton Wurnig, Lienz; 6. Th. v. Hibler, Lienz; 7. Philipp Vergeiner, St. Johann; 8. Carl Jnwinkl, Lienz; 9. Dr. Hans Knoflach, Lienz; 10. Pfarrer Kröll, Ainet; 11. Carl Jnwinkl, Lienz und 12. Johann Ja kober, Lienz. Serienbeste: 1. Peter Ascher, Aßling; 2. Pfarrer Kröll, Ainet; 3. Andrä Lukasser, Thal und 4. Johann Jakober, Lienz. Tagesprämieni Am 29.: Erste Jos. Theuer!, Aßling

. (ca. 240 versch. Qual, uns 2000 versch. Farben, Des sins etc.), porto- und zollfrei in die Wohnung an Private. Muster umgehend. Briefe kosten 10 kr. und Postkarten 5 kr. Porto nach der Schweiz. 8MKN-MM K. MllkM (K- II. K- M.) UM. Wochenkalender. Sonntag 7. Oktober: Rosenkranzfest. — Montag 8. Brigitta. — Dienstag 9. Dionysius. — Mittwoch 1V. Franz Borgias. — Donnerstag 11. Emilian. — Freitag 19. -j- Petrus von Alkantara. — Samstag 20. Wendelin. Markte in Tirol. Am 1. October in Jmst, St. Johann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/12_08_1939/LZ_1939_08_12_10_object_3313069.png
Seite 10 von 12
Datum: 12.08.1939
Umfang: 12
Foige 32 MchrWen von Liem Volksbewegung in der Zeit von Mitte Juli bis Ende Juli 1939. Geburten: 13. IM: Anna Maria, Tochter des Meirer Karl und der Anna, geb. Warscher, Lienz. 14. Juli: Elfriede, Tochter des Ingruber Emil und der Maria, geb. Pechleim, Lienz: Johann Egon, Sohn des Schrottwieser Jo hann und der Maria, geb. Preimeß, Lienz. 15. Juli: Paul Peter, Sohn des Inner- kofler Peter und der Kather'ina, geb. Klei nie rchcr. Mittewald: Peter Rupert, Sohn des Wi'bmer Rupert und der Ge noveva

, geb. Wibmer, Matrei. 16. IM: Karl Adolf, Sohn des Pötscher Karl und der Melanie, geb. Änderte, Lienz. 17. Juki: Jutta Maria, Tochter des Kofler Alois und der Maria, geb. Oberbucher, Lienz: Anna Maria, Tochter des Wabchensteiner Franz und der Franziska, geb. Koilnig. Debant. 22. Juli: Maria Martha, Tochter des Pernusch Wilhelm und der Grete, geb. Grossegger, Feistritz. 23. Juli: Johann, Sohl: des Pirscht Johann und der Fran ziska, geb. Kraler, Strassen. 23. Juli: Gertraud, Tochter des Dolzer

Ferdinand und der Frieda, geb. Manfred«, Lienz: Horst Franz. Sohn des Baier Franz und der Paula, geb. Stepan. Seeboden: Johann Jakob, Sohn des Ebner Mathias und der Anna, geb. Tiefenbacher, Lüenz. 26. Juli: Anna Maria, Tochter des Ebner Mathias und der Anna, geb. Tiefen bacher, Lienz,- Anna, Tochter des Kollnig Anton und der Mathilde, geb. Wallen- fteiner, Jfelsberg. 31. Juli: Rosa Maria, Tochter des Riebler Siegfried und der Rosa, geb. Moser, Lienz. — Trauungen: 22. Juli: Berger Franz, Installateur

. -7-- (Volksbewegung.) Eheschließung: Marinelli Alois, Forstangestellter, mit Fräulein Preß la ber, Gastwirtstochter, in Matrei. — Todes fall: Stein e r Johann, Schnei dermeifter, 80 Jahre: R a na che r Thomas, vom Außerhatzler. 73 Jahre und Mat ters berger, vom Feldner, 67 Jahre. Matrei i. O. (Zum Absturz im Glock nergebiet.) Wie bereits gemeldet, ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 26. Juli ein.schweres Bergsteigemnglück im Glock nergebiet, bei dem ein Todesopfer und zwei Verletzte zu beklagen

waren. Bei der Auf findung und Bergung der Abgestürzten hat sich in vorbildlichster Weise unser Orts- gruppenleiter und Bergführer Josef Trost unter Einsatz seiines Lebens beteiligt. Hier über wäre noch folgendes ergänzend mit zuteilen: Am 26. IM, der ein äußerst stürmischer Tag war, ging der Wasserträger nachmittags zum Wasserloch, um nachzu sehen, od das Wasser nicht eingefroren war. Da er plötzlich Hilferufe hörte, ging er zu rück in die Erzherzog Johann-Hütte, um hievon Meldung zu erstatten. Trost machte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/07_10_1899/LZ_1899_10_07_3_object_3299831.png
Seite 3 von 14
Datum: 07.10.1899
Umfang: 14
, Bäckermeister mit 137, Johann Kerer, Oecouom 97, Johann Unterrainer, Handelsmann mit 96 und Josef Müller, Baumeister 96 Stimmen. Als Ersatz männer: Peter Niedermair, Fleischhauer und Johann Hibler, Bäckermeister und Wirt. Die Agitation bei den stattgefundenen Wahlen war namentlich am Wahltage selbst sehr groß; die conservative Wahlpartei hatte noch in den letz ten Stunden Candidateu für den I. Wahlkörper aufgestellt, obwohl sie dies ursprünglich für aussichtslos hielt. Der nun neue zusammen gestellte

bei Lavis in Südtirol ist am 30. September der ehemalige Obersthosmeister weiland Ihrer Majestäten des Kaisers Ferdinand und der Kaiserin Maria Anna, Graf Valerian Ema- nuel Maria Saracini v. Belfort, gestorben. Der Verblichene hat ein Alter von 67 Jahren erreicht. Sittlichkeitsverbrechen. Von einem Erkeiintnissenate des Bozner Kreisgerichtes wur den Johann Klausner, Meßnerbaner in Göd- nach, Franz Agerle, Bauernknecht aus Lienz, zuletzt in Görtschach und der Schneiderlehrling Philipp Lindsberger

Pfitscher in Schweinsteg (Passeier), gebo ren und zuständig nach Marling, durch Absturz bei den Stauden in der Gemeinde St. Leonhard den Tod. 4V Jahre Kapellmeister. Am 10. Oktober werden es 40 Jahre, daß Herr Johann Grissemann den Taktstock in der Meraner Bürgerkapelle führt, nachdem er am 5. August 1859 vom damaligen Bürgermeisterstellvertre ter Herrn Alois Pntz als Bürgerkapellmeister ernannt worden war. Seit dieser Zeit bis zum heutigen Tage sehen wir Herrn Grisse mann immer an der Spitze

. Die Feuerwehren von Molz- bichl, St. Peter, Spittal und Olsach arbeiteten so gut als möglich und vermochten trotz Was sermangels viele naheliegende Objekte zu retten. Ernennungen. Das Präsidium der k. k. Finanzdirection für Kärnten hat den Rech- nungsoffizial Heinrich Pardatscher zum Rech- nungsrevidenten in der IX., den Rechnungs assistenten Alexander Seebacher zum Rechnungs- offizial in der X. und die Rechnungspraktilan- ten Johann Fischer und Richard Glauninger zu Rechnungsassistenten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/08_10_1904/LZ_1904_10_08_9_object_3311774.png
Seite 9 von 24
Datum: 08.10.1904
Umfang: 24
. St. Jakob 25 Kr,. 3. Nr. 2 Unterlercher ^Johann, Frnetsch. Hopsgarten 20 Kr., 4. Nr. 3 Viehzucht-Genossenschaft Döllach 15 Kr., 5. Nr. 4 Grimm Josef, Hopsgarten 10 Kr., 6. Nr. 6 Santner Franz, St. Jakob 1b Kr. und 7. Nr.8 Kleinlercher Christian, St. Jakob 10 Kr. II. Für Jungstiere: 1. Nr. 2 Oberwalder Adlgotl, St. Veit 22 Kr., 2. Nr. 2 Oberwalder Adlgott. St. Veit 20 Kr., 3. Nr. 12 Pötscher Johann, Hopsgarten 18 Kr., 4. Nr. 3 Rieger Simon, St. Veit 15 Kr., 5. Nr. 13 Grimm Anton, Hopsgarten

12 Kr. und 6. Nr. 9 Tro ger Andreas. St. Jakob 8 Kr. III. Kühe: 1. Nr. 21 Jesacher Thomas. St. Jakob 30 Kr., 2. Nr. 5 Grimm Josef, Viehzucht-Genossen schaft Döllach 28 Kr.. 3. Nr. 2 Oberhauser Alois, Viehzucht-Genossenschaft Döllach 26 Kr.. 4. Nr. 25 Ladstätter Josei, St. Jakob 20 Kr., 5. Nr. 32 Leitner Audrä, St. Jakob 18 Kr.. 6. Nr. 2? Pasler Jakob, St. Jakob 16 Kr., 7. Nr. 8 Schießl Johann, St. Veit 15 Kr., 8. Ztr.22 Jesacher Thomos, St. Jakob 12 Kr., 9. Nr. 26 Troger Andrä, St. Jakob 11 Kr., 10. Nr. 6 Grimm Joses

, Viehzucht Genossen schaft Döllach 10 Kr., II. Nr. 3 Kröll Mathias, Viehzucht-Genossenschaft Döllach 8 Kr.,12. Nr. 30 Erlsbacher Christian, St. Jakob 6 Kr.. 13. Nr. 9 Liebhard Sebastian, St. Veit 6 Kr., 14. Nr. 36 Stemberger Johann, St. Veit 6Kr., 15 Nr. 15 Ploner Johann, St. Veit 6 Kr., und 16. Nr. 13 Ploner Jakob, St. Veit 6 Kr. IV. Kalb innen: 1. Nr. 14 Tegischer Georg, St. Veit 30 Kr., 2. Nr. 21 Santner Franz. St. Jakob 28 Kr., 3. Nr. 20 Stemberger Johann, St. Veit 26 Kr., 4. Nr. 22 Ortner Peter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/28_11_1913/LZ_1913_11_28_7_object_3306248.png
Seite 7 von 14
Datum: 28.11.1913
Umfang: 14
, haben Frauenärzte mit Saxlehners ynnyadi Jänos Bitterwasser glänzend? Erfahrungen gemacht, die in zahlreichen Attesten niedergelegt sind. Sin ameriksniscker Millionär als Le> llt2nsckfolger?okann Ortks. Aus Gmundeu wird gemeldet: Der amerikanische Millionär Ston- borvugh hat um 335.VW Hr. einen große» Teil der Besitzungen Johann Orths n»d zwar die beiden Villen „Toscana' mit dem sie umgebenden Park, erworben. Die I>interlslsenscksft einer IVlocleciame Am 24. vs. M. wurde im Hotel „Bristol' in Budapest

derwies er Joses. 3. Fuchs Franz t. Nayr Josef. Schle ckerbeste: 1. Fuchs Franz. 2. Mayr Josef. 3. Nieder- wieser Kloses. 4. Pichler Alois 5. Pirker Josef. Krets beste: 1. Kais. Rat. Dr. Wurnig Anton. 2. Eschgfelder Heinrich. 3. Jakober Johann. 4. Streit Johann. Das nächste Schießen findet Dienstag den 2. Dezember statt. Die Borstehung. Lierser Kol2scküt2en-GeleUsckaft. « Bestgewinner beim Gese>l>chaftsschießen am 27. November 1918. Haupt beste: 1. Jakober Johann. 2. Schöpfer Franz 3^ Palmann Anton

. 4 Wimmer Joses. 5. Markt Moriz. Schleckerbe st ei 1. Koffer Peter. 2, Dobnig Heinrich. 3. Jakober Johann. 4. Palmann Anton. S. Geiger Raimund. K. Jnwinkl Karl. 7. Schöpfer Franz. 8. Eschgfeller Heinrich. 9. Eder Johann. 10. Ladstätter Konrad. 11. Hitter Michael. 12. Hibler v. Theodor. Jungschützenbeste: 1. Elchgseller Heinrich. 2. Stei ner Linzenz. Nächstes schießen am Donnerstag den 4. Dezember. Zn zahlreichem Besuche und Beitritt ladet geziemend ein Die Vorstehung. Ans Nikolaus! ! Lelicllk-Ms5ken

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/08_12_1905/LZ_1905_12_08_2_object_3314131.png
Seite 2 von 26
Datum: 08.12.1905
Umfang: 26
.-St.-G. scheiden mit Ende des Jahres 1905 die gewählten Funktionäre Johann Oberhneber, Kaufmann in Lienz, Mitglied und Theodor v. Hibler, Kaufmann in Lienz, Stellver treter, aus der Personaleinkommensteuer-Schätzungs- kommission des Schätznngsbezirkes Lienz ans. Die Ergänznngswahlen werden vom 2. Wahlkörpcr am 8. Jänner 1906 von 9—11 Uhr Vorm. in Lienz Liebburg 2. Stock Tür 6 vorgenommen. Am 9. Jänner 1906 von 9—11 findet daselbst von selten des 3. Wahlkörpers die Wahl eines Mit gliedes für die Funktionsdauer

aus Loheugrin' von R. Wagner, für gemischten Chor mit Klavier begleitung, welches prächtig zu Gehör gebracht und auf allgemeines Verlangen wiederholt werden mußte. Herr Vereins-Chormeifter Johann Prenn hat sich um diese Aufführungen, von 7 Vortrags- Nummern waren 6 ganz neu, gewiß sehr ver dient gemacht uud gebührt ihm alle Anerkennung. „Ortsgruppe Lienz' des „Tiroler Volksbundes'. Diesen -Sonntag den 3. De zember Nachmittag fand in der Fischwirts-Veranda hier die gründende Versammlung der „Ortsgruppe Lienz

und zwar: Zum Ob mann: Baron Mengershausen, Stellv.: Josef Obexer, Schriftführer: Audrä Steiner, Stellv.: Johann Steiner, Panzl, Säckelwart: Anton Klabuschnig, Stellv.: Oberlehrer Nuywger, zu Beisitzern: Steuereinnehmer Gschließer und Bür germeister Wolsegger. Die Sektion zählt heute 44 Mitglieder, darunter 11 Auswärtige. Die Tätigkeit der Sektion erstreckte sich auch im ab gelaufenen Jahre wieder auf dem weiteren Aus bau des Proßeggklammweges. Bei deu geringen Geldmitteln, welche der Sektion zur Verfügung standen

zur Auschaffuug einer Fahne gespendet. Neue Feuerspritze. Der in Jnnichen im Vorjahre verstorbene Herr Johann Fauster, «in altbewährtes Mitglied der Feuerwehr Juuicheu, hat in seinem Testainente dieser Feuerwehr ein Legat von 1200 K zur Anschaffung von Feuer löschgeräten zugewendet. Ju Ausführung dieses letzten Willens hat die Feuerwehr Juuicheu bei der Firma E. G. Flader iu Sorgental eine Kippkarrenspritze mit Saugwerk bestellt, welche am Sonntag den 3. ds. Mts. in Jnnichen im Beisein

stürzte der bay erische Ingenieur Johann Reich ab und zog sich mehrfache schwere Verletzungen zn. Reich konnte sich noch ins Tal schleppen und wurde dort ver bunden.

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/11_12_1897/LZ_1897_12_11_3_object_3297851.png
Seite 3 von 40
Datum: 11.12.1897
Umfang: 40
, am 19. April in St. Johann i. Walde, am 17. Mai in Aßling, am 15. Juni in Ainet, am 12. Juli in Anras, am 27. Anglist in St. Johann i. Walde, am 2-1. September in Aßling, am 25. Oktober in Ainet, am 22. No vember in Anras, am 2V. December in St. Jo hann i. Walde. Dieselben finden in Aßling im Paßler'fchen Gasthause, in Ainet in der Gemeinde kanzlei und iu Anras im, Peintiier'schen Gasthause statt und dauern von 8 Uhr Früh bis 5 Uhr Abends. Iu St. Johann werden die Gerichtstage in der Dauer von 9 Uhr

N. G. Bl. werden diejenigen religiösen Festtage bekannt gegeben, an welchen in den bezeichneten Gerichtsortender geschäftliche Ver kehr stille zu stehen pflegt: Im Sprengel des Kre'.sgerichtes Bozen: Ampezzo: 19. Jänner, 1. Mai, 25. Juli. Bruueck: Schmerzenfreitag. Neumarkt: 6. Dezember. Sillian: Johann v. Nepomuk(16. Mai). Sterzing: St. Sebastian (20. Jänner und 12. Juli) und Wind.-Matrei: 21. Juni. Realitäten Feilbietung. Da die auf den 4. ds. M. angesetzt gewesene Feilbietung der Realitäten des Jos. Egger, Wirt

aller bei den Ausgrabungen angewendeten Vorsicht konnte keine einzige Urne unversehrt ausgehobeu werden. - Glockensturx. In Bruueck stürzte am Sountag beim 12 Uhr-Läuten im Thurm^der Rainkirche die 48 Centner schwere Glocke herab; es wurde Niemand beschädigt. Das entsetzliche Unglück, welches sich beim Brande des Wiedenhosersanwesens beiSt. Johann in Ahrn ereignete, daß nämlich ^die drei Kinder des genannten Bauern in den FlaÄi- men umkamen, hat weitere Opfer gefordert. Nach eingelangten Nachrichten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/23_09_1939/LZ_1939_09_23_7_object_3313247.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.09.1939
Umfang: 12
: Antonia, Tochter des Bauers Sander Joses und der Antonia, geb. Mül ler, Lienz, Patriasdorf. 27. August: Gustav Hans, Sohn des Reichsbahners Mötzl Fer dinand und der Joses«, geb. Schneeberger, Lienz; Sebastian, Sohn des Bauers Holser Johann und der Elisabeth,' geb. Nieder- egger, Matrei i. O. 28. August: Rudolf, Sohn des Arbeiters Morotim Josef und der Alma, geb. Moser, Göriach-Stribach: Annemarie, Tochter des Mineurs Urban- schitz Ernst und der Maria, geb. Halbfurter, Niikolsdorf: Ilse Maria, Tochter

des Fleischhauers Theuerl Anton und der De nis, geb. Aichelburg, Lienz. 29. August: Anna, Tochter des Prünster Ferdinand unid der Anna, geb. Neumayr, Gräfendorf: Adolf Ignaz, Sohn des Hilfsarbeiters Kan- zian Ignaz und der Maria, geb. Wasser mann, Lienz: Josef, Sohn des Postbedien steten Tschapeller Johann und der Frieda, geb. Urbaner, Lienz. 30. August: Maria, Tochter des Zimmermanns Brugger Georg und der Christine, geb. Rieger, St. Beöt i. Def. 1. September: Alois, Sohn des Bauern Wurnitsch Alois

des 14. d. M. fuhr der Lienzer Weinhändler Johann Schwarzer mit seinem Personenwagen, in welchem sich auch der Gastwirt Christian Gasser befand, von Dölsach Kommend in Richtung Lienz. Nach der Debantbrücke Kam der Kraftwagen in der dortigen Kurve durch die regennasse Straße ins Schleudern und stieß, da der Leuker den Wagen nicht mehr in die Ge walt bekam, an einen Straßenstein und überschlug sich. Während Herr Schwarzer ohne Schaden davonkam, mußte Herr Gas ser wegen verschiedener Verletzungen

männische Überprüfung ergab, die Bremsen des Wagens sehr schlecht waren, fuhr der Lastkraftwagen direkt in die Hausfront der Spenglerwerkstätte. Der Lastkraftwagen wurde leicht beschädigt, der Lenker und sein neben ihm fitzender Sohn blieben unver letzt. — Am gleichen Tage ereignete sich noch bei der berüchtigten Spitalkurve ein Verkehrsunfall. Der von Johann Stei ner gelenkte Lastkraftwagen stieß in der Kurve mit dem in Richtung Adolf Hitler- Platz fahrenden Tonfilmwagen der Gau filmstelle Kärnten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/27_02_1904/LZ_1904_02_27_2_object_3310354.png
Seite 2 von 24
Datum: 27.02.1904
Umfang: 24
aller, die ihn kannten, ein geseg netes bleiben. Geschworenenliste. Bei der am Frei tag, den 19. ds. stattgehabten Auslosung der Geschworenen für die erste diesjährige (im März stattfindende) Schwurgerichts-Session gingen fol gende Herren aus dem Pustertale aus der Urne hervor: Hauptgeschworene:Dander Johann, Wirt und Handelsmann, Pieve-Livinal., Forer Johann, Bauer, Onach, Gasser Josef, Handelsmann, Bruneck, Kammerer Josef, Gutsbesitzer, Kiens, Müller Michael, Bauer, Ämlach, Oberhuber Franz, Kröllbauer, Weitental

, welche 34 Jahre unun terbrochen im Gasthause des Herrn I. Wacht- lechner in Oberlienz bedienstet war, erhielt vom tirolischen Landeskulturrate in Innsbruck eine Dienstboten-Prämie von 60 Kronen überwiesen., Kalser-Führer-Berein. Bei der letzt hin stattgehabten Obmann-Wahl desKalser-Führer- Vereines wurde der Führer Johann Kern alk Obmann und Andrä Huter als Obniann-Stell-' Vertreter gewählt. Richtigstellung Herr Hans Aigner in Abfaltersbach teilt uns unter Berufung auf § 19 des Preßgesetzes

waren die Auswechselungsarbeiten zur vollständigen Zufriedenheit aller beendet. Auch die hierauf sofort vorgenommene Belastungs probe wurde ohne jede Störung durchgeführt. ^ Bestätigte Wahl. Der Handelsminister bestätigte die Wiederwahl des Herrn Franz Walter zum Präsidenten und des Herrn Johann Son- vico zum Vice-Präsidenten der Handels-und Gewer bekammer in Innsbruck. Reserve-Waffeniibuugeu. Das k. u. k. Reichskriegsministerium hat im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium fürLaudesverteidigung den Beginn der diesjährigen Frühjahrs

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/09_09_1911/LZ_1911_09_09_21_object_3297975.png
Seite 21 von 30
Datum: 09.09.1911
Umfang: 30
. . . 30 „ — — 4. Joachim Defregger, Jselsberg . 20 „ 5. Johann Meindl, Nikolsdorf . . 20 „ — — 6. Johann Mayr, Göriach . . . 10 „ 7. Vinzenz Trutschnig, Nikolsdorf. 10 „ ö. Junge Stuten: 1. Gottfried Haßler, Nikolsdorf . 60 K 1 M. 2. Kaspar Trutschnig, Nikolsdorf . 40 „ 1 „ 3. Josef Mühlmann, Göriach . . 30 „ -—- 4. Joh. Libiseller, Lengberg . . . 20 „ 5. Job. Hanser, Nikolsdorf . . . 10 „ — 6 Sebastian Steiner, Nikolsdorf . 10 „ 7. Paul Mair, Nikolsdorf. . . . 10 „ — — L. 2jährige Fohlen: 1. Franz Nußbaumer

. Die „Brixener Chronik' Nr. 104 vom 31. Angust bemüht sich in einem Artikel aus St. Johann i. A. in bekannter Weise talbekannte Tatsachen als erlogen hiuzustelle» und will ihre Entstehungskunst dem Berichterstatter der „L. Ztg.' in die Schuhe schieben und droht sogar mit der Vernichtung seiner Existenz. Diesbezüglich dürfte man wohl auf falscher Fährte sein, denn der Be richterstatter hängt nicht von der Gunst oder Ungunst der „Brixener Chronik' ab, ebenso auch die k. k. Gendarmerie nicht. Nun bezüglich

über sein Fort gehen erleichtert aufatmende Herde' darzustellen! Kurz, wean dem Artikelschreiber und vielleicht einigen Andere» der Herr Pfarrer Ploner nicht genehm war, so verwahren wir uns entschieden dagegen, die Gemeinde als Gegner des um St. Johann verdienten Herrn Pfarrers Ploner vor der Oeffeutlichkeit zu verleumden!' SemeinSe-vomevung 5l.Manni. Mrn. am 6. September 1911. Alois Oberschneid, Vorsteher. Auch im Namen der ganzen Gemeinde-Vertretung. *) Unter Verantwortung des Einsenders für Form

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1889/17_08_1889/LZ_1889_08_17_5_object_3286579.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
, am 4.. 5., 6., 10. 11. u. 12. August 1889. Am Haupt: 1. Alois Äußerer, Eppan. 2. Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck. 3. Heinrich Heimbl, Buxen. 4. Edvard Unterrainer, W. - Matrei. 5. Josef Gamper, Brixen. 6. Josef Niedl, Innsbruck. — Ehrenscheibe: 1. Karl Weyrer, Lienz. 2. Johann Vonmetz, Weidbruck. 3. Johann Jakober, Lienz. 4. Anton Mayr, Lienz. 5. Auton Blaas, Brnneck. 6. Josef Egger. Meran. 7. Jo sef Heidenberger, Debant. 8. Florian Vonmetz, Weidbruck. 9. Martin Hohenegger. Meran. 10. Andrä Weiß, Lieuz. 11. Franz Ortner

, Jnnichen. 12. Josef Haraßer, Brnneck. 13. Johann Steiner, Oberlieuz. 14. Michael Seeber, Mitte- Wald bei Frauzensfeste. 15. Josef Theuerl, Aßling. 16. Josef Egger, Meran. 18. Andrä Lackner, Schwaz. — Würger: 1. Martin Hohenegger, Meran. 2. Peter Ascher, Aßling. 3. Andrä Lakner, Schwaz. 4. Anton Plattner, Jenbach. — Schlecker: 1. Martin Hohenegger, Meran. 2. Peter Ascher, Aßling. 3. Anton Kiniger. Sexten. 4. Alois Blaas, Sexten. 5. und 20. Andrä Lakner, Schwaz. 6 Sebastian Bacher, Virgen. 7. Anton

Rohracher, Lienz. 8. und 17. Anton Mayr, Lienz. 9., 11.. 18. und 19 An- wn Plattner. Jenbach. 10. und 16. Anton Fuchs, Anras. 12. Josef Aigner. Absaltersbach. 18. Johann Steiner, Oberlienz. 14. Konrad Fuchs, Jnnichen. 17. Leonhardt Jungmann, Anras. Am Haiipt schössen 72 Schützen. Schleckschuß wurden 3436, Ehrenschuß 1657 abgegeben. Likerarisches. Zeitschrift des D. und Oe. Alpenvereines, Jahrgang 1889, Band XX. Die soeben zur Ausgabe ge langende Zeitschrift des D. u. Oe. Alpenvercines Jahr gang 1889

20