21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_12_1934/AZ_1934_12_11_4_object_1859764.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.12.1934
Umfang: 8
der Verbandsinfpektor, der politische Sekretär, der Kommandant des Militärpräsidiums, der Podestà, der Präsident der O. N. B., die Kommandantin der Kleinen und Jungen Italienerinnen, der erste Prätor, zahlreiche Offiziere des kgl. Heeres, der Kommandant der Kompagnie der kgl. Karabinieri. der Turn- und Sportleiter der Opera Balilla und viele andere Persönlichkeiten Platz. Hinter den Be hörden postierten sich die Abordnungen von Ba- lilla-Moschettieri und die Fahnen und Wimpel der einzelnen Abteilungen Der Präsident

. Von den Balilla: Va- sak Karl, Alvise Pantano, Walter Pichler, De Carli Karl, Mirandola Eles. Feroci Gino. Frank Franz. Die Giovane Italiana Wieser Betty und die Avan guardisten Chindamo Richard und Scalabrin Guerrino. » s. kgl. hoheik der Sonprinz staltet dem 231. In fanterieregiment einen Besuch ab. In den ersten Sonntagmorgenstunden stieg S. kgl. Hoheit der Kronprinz, im Auto von Bolzano kommend, bei der „General Cascino'-Jnsanterieka- serne ab. Der erlauchte Prinz war vom Komman danten der Brennero

-Dioision und von Ordonnanz offizieren begleitet. Auf dem Kasernenhof war das ganze Regiment im Habtacht aufgestellt. Nach den gewöhnlichen Trompetensignalen betrat S. kgl. Hoheit den Platz und schritt die Front der Truppen ab, welche dann vor dem Kronprinzen und seinem Gefolge defilierten. S. kgl. Hoheit der Kronprinz wollte persönlich alle Offiziere des Regimentes kennen lernen und drückte einem jeden die Hand. Hierauf besuchte der Kronprinz das in der Kaserne eingerichtete Kriegs museum

mit dem abermaligen Gruß an Kö nig und Duce ihr Ende fand. Frontkämpfer-Versammlung Für Samstag, den 15. ds.. 8.30 Uhr abends, sind sämtlich? Mitglieder der Frontkämpser-Sek« tion zu einer Versammlung im Dopolavorohause, zwecks Entgegennahme wichtiger Mitteilungen, eingeladen. Von der Azienda d! Cura Mit Dekret der kgl. Präsektur wurde der Ver waltungsrat der Azienda di Cura aufgelöst und der Advokat Dr. Cesa-Bianchi zum Präfekturs- kommissär ernannt. Der Perwaltungsrat stand be kanntlich unter dem Präsidium

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_04_1928/AZ_1928_04_13_5_object_2650422.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.04.1928
Umfang: 6
. Bon einem Stadtpolizisten da rauf aufmerksam gemacht, daß — entsprechend den neuen Vorschriften — Automobile nur an den Autostanoplätzen mit Bewachung länger als 10 Minuten stehen dürfen, rief der Arzt in sei ner Erregung dem Polizisten mehrer« Schimpf- worte zu. sodaß gegen ihn die Anzeige wegen Amtsehrenbeleidigung erstattet wurde. Alurpolizei i. Der kgl. Podestà von Silandro hat anstelle des nach Malles übersiedelten Herrn Giuseppe Noggler zum Komiteemitglied der Flnrpolizeì Herrn Leone

gegen eine Entschädigung von Lire 3237 (einschließlich Lire 235.20 für vorüber gehende Benützung). Die Entschädi gungssummen sin!d bereits bei der Spar ii nd Darlehenskasse der kgl. Finairzinten- danz in Bolzano hinterlegt. 2031 Schl« l dklag e. Gegen Nino Dell' An tonio aus Ortisei, unbekannten Aufent haltes, wurde bei der kgl. Prätur in Trento von Johann Baur in Dobbiaca wegen Lire 1035.— eine Klaffe einge bracht. Die mündliche Verhandlung hier« über ist auf. 17. April d. I., >um S Nhr uorinittags, angeordnet

. Zum Abwesen heiten rator wurde Advokat Dr. Giorgio Juffinann in Trento bestimmt. 2033 Exekutive Realitäkonversteigeruugen. Am 14. April d. I., um S Uhr findet im Gast haus .Wiedmann in Kierant, Gemeinde S. Andrea in Monte, die zwangsweise Versteigerung des Gilundbuchskörpers in Einl.-Zl. 52 U 4 Wiespaczellen in Kl«- rant, statt. Ausrufspreis L. S5IX).—, >g«. ringstes Gebot Lir« 1KSV.—, Äadium Lire 250. Bedingungen bei der kgl. PrZ- tur Bressanone ersichtlich. 20Z4 Am 26. April d. I., um v Uhr vormit« tags

, findet beim Oberwirt in. Lusan die zwangsweise Versteigerung folgender Liegenschaften statt: 1. Grundb.-Ei'nl.-Zl. 3 II Luson (Wiese. Acker, Wald). Aus rufspreis Lire 3600, geringstes! Gebot Lire 2400, Vadium Lire 360. 2. Grund buch Ci>rl.-Zl. dtto. Wiese, Ausrufsvreis Lire 2400, geringstes Gebot Lire 1b»0> Vadium Lire 240. 3. Gründl». Eiul.-Zl. 131 und 13 U Wohnhaus, Garten und Wald: Ausrufspreis Lire 4S.800, ge ringstes Gebot Lire 35.200, Vadium Lire 4S80. -Die Bedingungen können bei der kgl. Pràir

Bressanone eingesehen wer den. 2035 An» 13. April >d. I, um 9 Uhr vormit tags, findet bei der tgl. Prätur Bressa none die zwangsweise Versteigerung des Wohnhauses Nr. 9 in der Stuslergasfe in Bressanone (Grundbuch Eml.-Zi. 213 II) stakt. Ausrufspreis Lire 29.56ì>.gZ, ge- , ringstes Gebot Lire 14.787.SO, Vadium Lire 2956. Die Bedingungen können dort'eingesehen werden. 2036 Am 18. April d. ?.. um 3 Uhr nachmit tags findet ber der kgl. Prätur Bressa none die zwangsweise Versteigerung des Wohnhauses

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_01_1927/AZ_1927_01_19_6_object_2647682.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1927
Umfang: 8
ßige und eifrige Iugendbildnerin, wie man eins solche nicht leicht finden wird, U>H genießt daher ganz besonders die Achtung ihrer Vorgesetzten. Es war ihr in kürzester Zeit gelungen, die Herzen der Kinder zu erobern, die mit aufrichtiger Liebe und mit großem Zutrauen an dieser wahren Kinder freundin hängen. Wir Hlitter »vünschen von Her zen unserem lieben Frl. Lehrerin recht baldig« Ge nesung. c Warnung. Heute, Sonntag, 1V. Jiinner, wurde über Wunsch de« kgl, Karnbinerlkommando» von S, Leonardo

sollte in keinem Büro und tn keiner Wohnung fehlen und bildet Überall eine freundliche Zierde. Bei dem angemessenen Preis von IS L. fließt auch ein Teil der Fürsorge des „Roten Kreuzes' zu. i. Kaution der hcmdelsgewerbclreibenden. Im Sinne des kgl. Gesetzesdekretes vom lg. Dezember 102g, Nr. 2174, und des Dekretes des Fiàzmini- sters vom S1. >desselben Monats macht der kgl. Po destà von Silandro ausmerksan., daß die Kautionen, welche von den Handelsaeiverbetreibendm zu erlegen sind, mittelst Bargeld oder mittelst

zahlreich zum Balle erscheint und so seder se ist. Scherflein für den guten Zweck beisteuert. , Ausgleichseräffnung. Das tgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen In Bolzano hat über das Vermögen des Ferrari Gino, 'fornitone militar« In Bressanone, da» Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum AuogleichskonnniMr wurde Herr Pretore Capo der kgl., Prätur In Bressanone, zum Aiioglelchsnerwaltsr Herr Advokat Dr. Karl Jnnglnger In Bressanone be stellt. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches des Schuldners

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_07_1936/AZ_1936_07_01_5_object_1866285.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.07.1936
Umfang: 6
Mittwoch, l5èrt 5. Nuli »ÄlpenzsNang' Sette Z Aus Bolzano Vom Rathaus Beschlüsse des podestà In diesen Tagen hat der Podestà der Stadt- gemeinde nachstehende Beschlüsse gefaßt: Zuweisung von Lire 3000.— an die Leiter der kgl. fachlichen Vorbildungskurse für das Schuliahr 1935-36; Liquidierung von Lire 1640.23 an Ing. Gilberto Ricci für die Kollaudierung der Pslaste- rung der Ca de Bezzistraße und des Domini. kanerplatzes; Plasterung der Ca de Bezzistraße Lire 68.664.70 und des Dommikanerplatzes

der Amtszeit am Vormittag wurde vorgenommen, um es jenen zu ermöglichen in den Aemtern vorzusprechen, die früher infolge der eigenen Arbeitszeit dies nicht machen konnten. Die beratenàe AommMon für den Nationalpark des Slelvio Mit kgl. Dekret vom 18. Mai 1936, veröffent /icht in der „Gazzetta Uff.', wurde die Kon kommifsion für den Nationalpark des Stel das Biennium 1936-37 aufgestellt. Sie ist nachstehenden Mitgliedern zusammengesetzt: Prof. Pasqualinì Pasquale, Professor der Zoo logie an der Universität

der Reisebegleiter werden Speisepakete für die Fahrt verteilt; f) dem Provinzialvrtrauensmann ist, soweit dies nicht schon geschehen ist, die Abfahrt des Kindes noch im Laufe des heutigen Tages zu bestätigen. Sperrstunde in öffentlichen Betrieben Die fafciftische Union der Kaufleute macht die interessierten Betriebsinhaber aufmerksam, daß mit kürzlich erlassener Verfügung die kgl. Quästur aus Gründen des Turiftenverkehrs die Einführung der Sommersperrstunde für alle öffentlichen Betriebe der Provinz erlaubt

4