61 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_04_1930/DOL_1930_04_26_6_object_1150932.png
Seite 6 von 16
Datum: 26.04.1930
Umfang: 16
Seite 6 — Rr. 49 ,$dtomf!eh' Samstag, den 26. April 1930 V ! p G«- •: »w P ji .< s.i * fct 1 IV |t( iW ! '1 !ii‘ ; f ■U ;] ; . Mi Ii 1 razze zurückkehren. Die Teilnehmer fahren gemeinsam von Thurnstein zurück. Nachher witt) die Straße wieder dem gewöhnlichen Verkehr freigegeben. Dr. H. Und nun „Start-Heil und glückliche Fahrt allen Teilnehmern des ersten Meraner Rennens! Im Nachstehenden bringen wir noch die auf Grund der letzten Meldungen ergänzte G^amtteilnehmerliste: Motorrad-Kategorie

in Merano in geschloffener Fahrt zirka 40 Mitglleder des Deutschen Autoklubs, von Venedig kommend, in Merano ein und nahmen an dem am glei chen Abend stattfindenden Künstlerbundfest teil» wo sie vom Amtsbürgerineister Comin. Dr. Markart im Namen der Stadt und von Oberintendanten Cav. Dr. Michel-Weinhart herzlichst begrüßt wurden. Freitag mittag fand am Sitze des Meraner Automobilklubs im Hotel Bristol ein Empfang mit Ehren- wermuth statt, bei dem Exz. General v. Stro bel die Gäste überaus herzlich

Meran' mit dem Buche unseres heimatlichen Schriftstellers Bruno Pokorny „Aus Merans Werdezsit', dessen gediegenen historischen Inhalt verbin dend mit dem Zauber des modernen heutigen Woltkurorts und dem herzlichen Sich-Finden seiner Gäste mit den „Eingesessenen' in der traulichen Gemütlichkeit unserer Weinstuben und der poesieerfüllten Natur. m Das Meraner Miliz-Eenturienkommando ersucht uns bekanntzugeben, daß alle Capi- squadra, inklusive jener der D. A. T. sich in Zioilkleidung am 28. April

Kirchlein zu St. Valentin wurde Dr. Vinzenz Knerin- g c r, der langfährige. tüchtige und sehr be liebte Astistont Primarius Prof. Hoffmanns ini Meraner ftädt. Krankenhaus, mit Fräu lein Antoniette Everts aus Holland ge traut. Bei der Feier sang ein aus besten Meraner Solisten bestehendes Quartett. — Am selben Tage fand in der Meraner Pfarr kirche die Trauung Restaurateurs Alfred Afchbc rger mit Frl. Marie Holzeisen statt. — Ebenfalls dort vermählte sich der Handclsbeanrte Joses Nigmann mit Fräu lein

und Adjustierung der prächtigen Zunftwagen: Schmiede: Wiedmayr, Wagner: Ro- satti, Schuster: Sans, Dufter und Platter; Schneider: Fleischmann und Kosler, Bäcker: Asam, Hoizgcthan und Pristinger, Zimmer mann: Kurz, Dachdecker: m Gasthof Rassl, Pfarrplatz. Allabendlich von 9 bis 2 Uhr nachts Konzert. 8315 M m Gasthaus packhanes. Im Meraner Keller jeden Abend Konzert. 8320M m Ed. Hofer's Alkoholfreies Restaurant. Guter Mittags- und Abendtisch. 8278 M m Gasthof „Krone', Maia bassa. Sonntag, 27. ds., abends

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_07_1933/DOL_1933_07_15_5_object_1197492.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.07.1933
Umfang: 16
. Gedenket mit Gpen-en -er Rettunsssefellfchaft Meran- und Amsebunv Schriftleitnng: Tappeinerstratze 2 (Iandlhaus). — Tel. 23-88. Meraner Aotelfachfchule Schuljahr 1933/34. Die Meraner Hotelfachschule wird am 5. Nov wieder eröffnet. Zweck der Schule ist. die Schüler und Schülerinnen für den Beruf im Hotelfach auszubilden. Gelehrt werden folgende Gegenstände: Italienische Sprache und Allgemein bildung, Deutsch, Englisch, Französisch, Gasthof- Betriebswesen, Erundzüge der allgemeinen Buchführung

bezieht: Italienisch, Fran zösisch. Arithmetik, Geographie, und zwar nach der Ausbildungsvorschrift für eine Berufs- Fortbildungsschule. _ Aufnahmsgesuche 'müssen bis 31. Oktober an die Direktion der Schule bei der Meraner Kur verwaltung eingereicht werden. Sic ist auf stempelfreiem Papier zu machen unter Bei- bringung folgender Dokumente: Geburtsschein aus welchem hervorgeht, daß der Eesuchsteller älter als 15 und jünger als 21 Jahre ist: Leu mundszeugnis: ärztliches Zeugnis: Strafkarte

: Vorbildungsgrad-Ausweis: ein Lichtbild aus letzter Zeit. Die Einschreibegebühr beträgt 199 Lire, die Kursgebühr 299 Lire; diese ist in zwei Raten zu begleichen. Die Verpflegs- und Unterkunfts- gebllhr im Konvikt beträgt 159 Lire und ist monatlich vorauszubezahlen. Jede weiters Auskunft erteilt die Eeneral- direktion der Enit, Rom, oder die Meraner Kurverwaltung. m Frcmdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 11. Juli 1729, die Ge samtfrequenz 32.338 Gäste

F a c ch i n e t t i. Private. Butterstempel liefert rasch und preiswert Papierhandlung Vogelweider. Merano. 2920 M m Meraner' Künstlerbund. Am 15. Juli wird eine kurze Sommsrausstellung eröffnst, welche -in zwei Räumen noch eine Sondsr- fchau der Boznsr Künstler b-fherbergt. Eine rechtzeitige Besprechung wird das Publikum noch des nähsvon informieren. m Zum Balboflug. Am Donnerstag vor mittags kreuzte ein Militärflugzeug so nieder über der Stadt, daß das Motorengeräusch fast alles auf die Straße lockte. Aus dem Flug zeug

wurden Zettel abgeworfen, welche bunt über den Häusern und in die Straßen flotter, ten und folgende Bezugnahme auf den Amerikaflug enthielten: „Wem gehört das Luftmeer der ganzen Welt? Den italienischen Flügeln, den faschistischen Adlern. Es lebe der Duce! Es lebe die itaüenifche Aeronautik!' Mit Interesse wurden die beweglichen Manöver des großen Vogels beobachtet. m Musik-Ausflug. Eins Abteilung der Meraner Dürgerkapelle unternimmt am Sonntag, den 16. Juli, einen Ausflug ins Böllaner Badl. eben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_03_1934/AZ_1934_03_10_4_object_1856843.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.03.1934
Umfang: 6
2Z. und 2!). April eine zweite internai. Auto-Schönheitskonkurrenz, zu der auch diesmal wiederum Ihre kgl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Pistoia ihr hohes Patronat zugesagt haben. Nach dem so erfolgreichen Aus fall der ersten Beranstaltung hat sich die Kurvor- stehung entschlossen, diesen brillanten Wettbewerb jedes Jahr in das Programm des Meraner Friih- lings-Festkalenders einzureihen. Das Reglement, das in diesen Tagen von der sportlichen Kom mission der Generaldirektion des tgl. Automobil klubs

»« Zeuchti.qlleit SS Souueajtuàtl S.00 Som>e«strahlm>g ZI.7 ÄiederjchISqe ... verschiedenes Um die Provinzial-Mard-MeisterMt Im Meilen Gang gestern nachmittags um 17 Uhr trafen die Bozner Fontana und Egger aus einander. Beide schienen sich aus dem Meraner Breite nicht zurechtzufinden. Das wenig inter- cssame Spiel sah bald den eine», bald den anderen im Vorteil, bis Fontana zum Schlich stark nach lief;, fodaf, k'gger seinen Sieg in der Vorentschei dung wiederholen konnte. Durchschnitt 10.2. Hochst- serie

mit W legger) Bällen. Gleich anschlieszend trai der Meraner Meisler Nolle gegen Fontana an und hatte eigentlich gegen den unter seiner gewohnten Form spielenden Bozner gewinnen müssen. Gena» Ivie beim Städte- wettkamps tonnte dieser den sührenden Meraner knapp vor dem Ende absangen und mit einer Schiusisene don 7!! Bällen das Nachsehen geben. Ter interessanteste Teil des Donnerstag-Pro gramme? war der àmpf Holzmann-Merano gegen Egger-Bolzano. Im Gegensahe zum Tage vorher war der vielfache Meraner Meister

^eit'eigenschasc mit ihrem verruchten Zepter. — Nein, nein! Der wahre Himmelstrank >sl nnr der Nebensasl,' In sotch liefe, weltbewegende Gedanken versun ken wanden e neulich ein biederer Meraner Bürger dem „Fintenbuschen' im Hagen in Maia Bassa ,zu, Sil!! man nnn einmat in so einem gemütlichen Lokal nnd genießt den herrlichen Blick auf das weite Etjchtal, dann beginnt »>ben der snnkelnde Rolf doppelt zu munden. Alis einem Viertel wer den zwei, aus zwei vier — wie viele es wurden, das mögen die Götter wissen

. — Kurznm um halb ti Uhr haue unser Meraner Bürgerlein (sein Name sei aus Mitleid verschwiegen) das, was man ge meinhin einen ,,Assen' nennt, aus seinen Rücken geladen nnd Wichte nicht inehr Norden von Süden und Osten von Äesten zu unterscheiden. Wenn man nun dem Gotte Bacchus allzusehr huldigr, psiegi cr auf die Menschen (5'inslüsse orc verschiedensten Art auszuüben. Den einen macht er tranrig oder gar tiesmelancholisch, den zweiten übermütig bis zur Ausgelassenheit, den dritten wiederum reizbar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Dienstag. dei, 17 Avril 19Zj, ^ .A l p e n ; e i k n a g- SM« » Aus Merano unb Umgebung Personalnachrichten Nächtigende Gäste sind in Merano zu länge- »n Kuraufenthalte eingetroffen: Scherme? Simon, Konul von Haiti, Gravenha- en, Hotel Meranerhof: Kielleuthner Dr. Ludwig, Iniv.-Prof. Dr. med., München, Hotel Meraner hof; Fracanzan! di Sambonifacio Gräfin Cleono« ra, Padova, San. Martinsbrunn: Fracazani Graf Bonifatius, Ingenieur, Padova, San. Martins brunn ; v. Puttkamer Freiin Irene

' des verschlafenen Provinz- städtens noch in den Kinderschuhen, sodaß die Mehrzahl der zu längerem Aufenthalt Einge kehrten ein Privatlogis den einfachen Gasthöfen des Städtchens vorzogen. Das Haus des Dr. v. Stefenelli gehörte mit zu den ersten Meraner Bür gerhäusern, die sich den Kurgästen erschlossen und ein im Jahre 1843 begonnenes Fremdenbuch er zählt interessant von den ersten Anfängen des Meraner Kurlebens, lind den ersten Gästen Me- ranos, unter denen der große Dichter Hermann von Gilm, der Münchener

und -Material billig. Trauungen In Lana fand am Montag, den 10. April, die Vermählung des Herrn Peppi Zuegg mit Fräulein Frieda Ennemofer statt. In der St. Johanneskirche in Merano wurde am 14. ds. getraut: Jan Habr, Zuckerbäcker, mit Maria Sala, Private. — Am gleichen Tage wurde der Maiser Pfarrkirche Rudolf Gröbner, Arbeiter, mit Maria Rungger, Private, getraut. Aeber den Siegesfestzug der Göttin Flora und den Meraner Frühling bringt die „Illustra tone Italiana' vom 8. April einen sehr schönen Artikel

, die morgen Mittwoch, l8. d. M., um 21 Uhr im Saale des Forsterbräu im Corso Principe Umberto stattfindet. Der außerordentliche Kommissär wird über die sportliche Tätigkeit des vergangenen Jahres berich, ten nnd das Programm sür das neue entWersen. Meraner Vriefmarkentaufchklub Mittwoch, den 18. April: Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte di Merano (Extrastüberl), Corso Armando Diaz 26. Beginn S.30 Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind herzlichst einge laden. Meraner hügelweine: Kiichelberger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_03_1930/DOL_1930_03_15_6_object_1151305.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.03.1930
Umfang: 16
vom 10. März 1930 war die Zahl der Tagesanwesenden um 17.1 Prozent, die Gesamtfrequenz seit 1. Jänner 1930 um 12.6 Prozent und die Zahl der Aufenthaltstage seit 1. Jänner um 14.5 Prozent höher als im Vorjahre. m Müttervereinsversammlung. Der katho- ^ tische Mütterverein Meranos hält am Sonn tag, 16. ds., in der Herz Jefukirche um 4 Uhr nachmittags seine Versammlung ab, zu der olle Mitglieder herzlichst geladen sind. m Die Osterkommunion des Meraner Ge. fellen-, Arbeitervereines und Jugendhorles findet

« werden Samstag, 15. März, fortgesetzt und M o n t a g, 17. März, beendet. Beginn jedesmal Punkt 8.15 Uhr abends. m Zahltag für Domkapellmeister Franz Tao. Gruber. Auf Veranlassung des katho lischen Gesellenvereines und des Pfarrchores findet am kommenden Dienstag, 18. ds., halb 8 Uhr frlch, in der Meraner Stadt- pfarrkirche ein JahresgedSch t- nis-Gottesdienftfür den am 12.Marz 1926 in Salzburg dahingeschiedenen hochw. Herrn Domvikar und Domkapellmeister Franz Xaver Gruber, früheren langjährigen Chordirektor

an der Meraner Stcättpfarr- kirche und Ehrenpräses des Meraner Gesellen vereines. statt. Die Mitglieder und Ehren- Die neuen oorlchriftsmäßigen Mk-SmMk beziehe» Eie bei den Bogelwelder-PlHlerharrdlunüeu Bolzano rr Mevmo sich recht zahlreich einzufinden. Anmeldungen werden im Klublokal von den Klubleitern. Herrn und Frau Westerburger, entgegen genommen. Als Eintrittspreis sind 10 Lire bestimmt, doch werden Ucberzahlungen gern akzepttert. Das Interesse für diese Wohltotig- keitsveranstaitung ist sehr rege

, was die bereits erfolgten Anmeldungen sowohl als auch die große Zahl gespendeter schöner Ge- winnftpreise bezeugen. m Einhaltung des Tirolersteiges. Der Meraner Straßenbauverein hat mit dem Traubenwirt Tfcholl ein Uebereinkommen ge- troffen, wonach sich dieser gegen ein Jahres- pauschale von 300 Lire verpflichtet, für die Einhaltung des Tirolersteiges Sorge zu tra gen, ausgenommen natürlich größere Be schädigungen durch Naturgewalten. Durch diese dankenswerte Jnittattve des Straßen» bauvereines dürften

und je einem Mitglied der Arbeitnehmer aus der Föderation der faschistischen Landwirt«, syndikat« und der Provrnzialunion der Syn dikate für die Landwirtschaft zusammensetzen, hat der Meraner Amtsbürgermeister nach, stehend« Herren zu Mitgliedern dieser Kom mission ernannt: Prof. Wnc. C i p r i a n i. pol. Sekretär des Faschio. Präsident, Ernst Bosearolli und Johann Alber als Dertreter der Arbeit geber. Franz L a d u r ne r und Luis W a l d n e r als Dertreter der Arbeit nehmer. Diese neue Kommission entscheidet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_09_1935/AZ_1935_09_10_4_object_1862960.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1935
Umfang: 6
verborgenen Reize unserer Täler im landschaftlichen Sinne erst kennen und lieben zu lernen, der hält es gerade als seine Pflicht, als Meraner, der seine Heima liebt, auch den Gästen unserer Gegend solche, heute ganz besonders nötige seelisch-geistige Entspannun gen vom, ach so schalen und schweren Alltag schon aus hygienischen Gründen zu gönnen. Dazu kommt aber noch etwas Anderes: Es wer den durch solch gemeinsame Ausflüge ohne Zwang oft auch gesellige Anknüpfungen geschaffen

von den Meranern, geschweige von Kurgästen bisher nur vom Hörensagen je etwas vernommen, wird nun die Nähe des Weltkurortes auch seiner seits als Vorteil geschäftlicher Art erkennen Kurzum: der verehrte Leser wird hoffentlich aus dieser Anregung ersehen haben, daß es sich hier um Gotteswillen nicht um einen „Lehrkursus' handeln soll, sondern Schreiber dieses wünscht und hofft, daß diese „Meraner Kunstwanderungen', deren Durchführung im Detail selbstredend die Aufgabe der offiziellen Stellen sein muß, recht

Sportiva ihre Fußbälltätigkeit wieder aufgenommen. Als Gegner wurde die Mannschaft La Veneta von Bolzano eingeladen, die zum Größteil aus ehemaligen Spielern der Bolzano Càio zusammengestellt war. , Die Meraner. Mannschaft präsentierte sich in der neuen Aufstellung, die, wenn man bedenkt, daß sie'ohNe Training das erstemal zusammen spielte, einen gutèn Eindruck hinterlassen hat. Von den neueingestellten Leuten konnten Bèzzati, Gamba, De, Luca und Brassoli den Erwartungen ent sprechen

sowie guten Bodenverhältnissen ausgetragen Die Meraner gehen durch ein'Tor Waldners gleich in Führung, doch bald darauf gleicht Ba ratti» mit einem Schuß aus dem Hinterhalt aus und' wenige Minuten' später erzielt er den zweiten Treffer für Bolzano. In der 30. Minute macht Fabbri im Strafraum Hands; den darauffolgen den Elfmeter verwandelt Rosini unhaltbar. ' Agostinelli gelingt in der 40. Minute ein Durch bruch und er kann mit schönem Stoß das dritte Top für Merano, erzielen. . Die zweite Halbzeit

^ >.. Wir veröffentlichen das Verzeichnis der.^SpeN den, die für den Glückstopf zu Gunsten des Roten Kreuzes beim Organisationskomitee in den letzten Tagen abgegeben würden: Ervino Steiner, eine Tischlampe; Hotel Savoy. Tintenfaß: Amort, Marmelade; Hotel Minerva, Lose der Meraner Lotterie; Ervino Steiner, elek irische Glühlampe; Dr. Kneringer, Porzellanvase Giov. Polla, Pfefferbehälter, Paradeispasta; Dr> Bosto, Bronze-Briefbeschwerer; Schöner, Lichtbil deralbum; A. Lelehan, Schuhwichse, Seife und Parfumflafche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_04_1933/AZ_1933_04_26_5_object_1828556.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.04.1933
Umfang: 8
Mtttwoch. den 26. April 1933-XI. ^utpenjeiluna' Seit« 6 k^r-Srv>cisriVSnI<Sl-»ns - Sìsilsìil< I^snQk'lo, sr?i 22. àìveseiiàe?reni6o 4.896 ^ààkts .,»»»«»»», 272 Abreisen . ». . . » . . » » 417 (»esamtsalil «ler ^vlciiafts seit 1.1. 19.71? (»esamtsaiil ^er ^.uteMiialtstoßs . 292.46d Meraner Jahrbuch Im einfach schmucken Kleide gefälliger Auf machung liegt im Verlag S. Poetzelberger das „Meraner Jahrbuch 1933' vot. Ein kleines papierenes Schatzkästchen, aus dessen Innern jenes eigentümliche

';. Richard Staffier: „Aus der Meraner Stehweinzeit': Fritz v. Pernmerth: „Splitter' (gesammelte Altmeraner Erinnerungen); Otto Mayr:, „Die Nache des Fuchen Simele'; Carl Zangerle: „Der dritte -Weg',': Gottlieb Putz: „Vergangene Zeit' und Bruno Pokorny: „Die Nabenmutter'. , . . - - Stimmungsvolle Lichtbilder mit heimatlichen Motiven, ausgenommen von Albert Ellmen- reich, Bruno Pokorny. Dr. Karl Erhards Anton Modl. Dr. Josef Kleißl. Georg Platter und Dr. Leopold von .Glasersfeld schmücken^ als will kommene

„Alessandro Volta' in Merano sind am Samstag von einer Studienreise in Begleitung der Anstaltsleitrin Prof. Lucia Ciardulli und einiger Professoren wieder Uer eingetroffen- Während der Studenreise 'wurden u. a. die Ausstellung der ' faseistischen Revolution/ die denkwürdigsten Kunstdenkmäler der Neichs- hauptstadt und die-Stadt Napoli besichtigt. ? ' Der berühmte Schachmeister Dogoybow wird Donnerstag, den 27. April in Merano wek len und beabsichtigt gegen eine größere Anzal. Meraner Scl>achspieler

und am nächsten Sonntag, den 30. ds- kommt die Reihe an das Motorrad-Bergrennen. Merano— Thurnstein,' bei gleichzeitiger Abhaltung eines Nadrennens auf der gleicken Strecke. Schon seit Wochen sind die Vorbereitungen für diese erste'motorsportlicke Veranstaltung der heurigen Frükiiahrslaison im Gange. Allaèmein ist das Interesse, das diesem charakteristischen vom sympathischen Meraner Motorelub organi sierten Bergrennen, das heüer seine ziveite Auf lage erlebt, entgeaen gebracht wird. ^ Im April des Vorjahres

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/31_03_1928/DOL_1928_03_31_4_object_1192472.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.03.1928
Umfang: 12
1. April. »Die Kamelien dame'. Superfilm nach dem berühmten Roman von A. Dumas. Protogoniftin Norma Talmadge. Eigenes Großorcheftcr mit Partitur aus der Oper »Traviata'. Normale Preise. Die Vor stellungen sind fortlaufend. Beginn: Werktagen 7 Mzr abends, Sonntag 2 Uhr nachmittags. Merano und Amgebung m Meraner tzeimalfchuhvereia. Die Haupt versammlung findet am Osterdienstag, den 10. April, um % 9 Uhr abends im Saal« des Gasthofes „Rafft' statt mit Vortrag Prof. A. Raegel« über die Fresken des Maiser

, damit sie ihre Suppe kochen können. m Verunglückt. Am 29. März in den Mittagsstunden verunglückte auf der Tel beim Holzaufladen der 47 Jahre alte Fuhr mann Stefan Frötscher durch Sturz vom Wagen, wobei er sich Verletzungen am Rücken und an der Wirbelsäule zuzog. die seine tleberführung ins Meraner Kranken haus notwendig machten. m Ein Fassadenkletterer. Am Mittwoch wurde in einer Advokaturskanzlei, die sich im ersten Stock oberhalb eines Ladens be findet, eingestiegen. Da der Zugang durch das Hausinnere unmöglich

Dr. R t e d l n g e r g als Graf Zedlau und der Kagier des Karl E e l f i u s. Bon den Damen seien hervorgehoben Tony Schiller als Gabriele. Heini Hein als Cagllari und Lotte F e r r y als Prodlermamsell. Die Szenerie bot einen recht hübschen Eindruck im Biedermeierstil. m Meraner Stadttheater — Wiener Operette. S eute, Samstag, geht die mit beispiellosem rfolg aufgenommene Operette „Ich Hab m e i n H e r z . . .' zum achten und letzten Male in Szene. Der Abend ist zugleich Ehren abend für die Lieblinge des Meraner Publi kums

„Der Mustergatte'. m Schubertseier im Kursaal« am 3. April. Ein musikalisches Ereignis ganz großer Natur ver spricht die bereits angekllnoigte Schubertfeier zu werden, die von der Kurverwaltung gemeinsam mit dem Meraner Männergesangverein zu Ehren des großen Meisters im Reiche der Töne oer- RADIOAPPARATE werden auf größere Lautstärke and hödisfe Trennschärfe mngebauf. Rodloliilro, Merano, Lsuben - Maus. Kostenlose IlzenzbesdiaJfung. •eeeeoesoooee«Mao«e»»oGSä3Sdo i !

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_04_1937/AZ_1937_04_29_4_object_2636960.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.04.1937
Umfang: 6
ist mit größtem Verständnis für die Wünsche der Mu sikfreunde miter dem Meraner Kurvublikum und der zahlreichen einheimischen Musikliebhaber zu sammengestellt. Unser an und für sich äußerst tüch iiges Orchester, dem wir so viele Stunden reinsten Genusses oerdanken — dies in Erinnerung an die immer so sehnlichst erwarteten und so beliebten Freitags-Symphonie-Konzerte — ist auf 70 Mann erhöht. Die stundenlangen, eifrigen und äußerst genauen Proben, die nun schon seit einigen Ta- gen im großen Kurhaussaal

den Beifall aller finden wird. Prof. von Dreger ist kein Unbekannter, denn er schuf auch das Bild des verstorbenen Bundes kanzlers Dollfuß für den Duce und für S. H. den Papst. Besonderes Aufsehen erregte vor kurzem sein Gemälde des Wiener Kardinals Jnnitzer von ihm. ' Amtsstunden bei der Delegation de» Verbände« der Handelsangestellteil. Die Meraner Delegation des Verbandes der Handelsangestellten teilt mit, daß ihre Kanzleien in der Via Beatrice di Savoia Nr. 2 ab 2S. April folgende Amtsstunden

, die als beste Spargelgegendyn bekannt sind, und in diesen Ortschaften ist es meistens wieder ein be stimmtes Gasthaus, in dem der Leckerbissen mehr als meisterhaft zubereitet werden soll. Dies nur nebenbei. ' Aber dieses schöne Gemüse, die Königin der Ge müse, wie es von manchen bezeichnet wird, war nicht immer so gut und allgemein bekannt. Sonst hätte nachstehendes Geschichtchen auch nicht vor kommen können. Es ist schon ziemlich einige Jahre her, da bekam eine .Runde Meraner Bürger das Gelüst

«. u « t « « i » «»«»«»«»» Meranerhofbar: Täglich Tanztee. Soiree don ante. Kurhaus Merano: Jeden Abend Tanz-Reunian. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert, öahenhävsl: Täglich abends Stimmungskonzert. Hotel Splendid Eorso. Cafe Europa: Täglich von halb S bis halb 10 Uhr Konzert. Taverna Sphinx: Ab halb 10 Uhr Tanz in der Ta- verna. . . Taffe-Rlstorante Venezia fpr. Sigmund): Abends das Henkerstiibchen nicht vergessenl!l ' Heaterkino: „Die Lanzenreiter von Bengali'. Uno Savoia: „Anna Karenina'. Mitteilung an die kausleute. Die Meraner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_06_1930/DOL_1930_06_28_7_object_1149195.png
Seite 7 von 17
Datum: 28.06.1930
Umfang: 17
Sette 6 — Nr. 76 .Salami fett* Samstag, den 28. Juni 1930 das Besondere, Auffällige, das Anreißende. Was nicht mehr medergefchrien werden kann. Meraner Frühlings- oder Herbstfarbe, wahr und groß wiedergegeben, bedeutet wirk same, mögliche und erfolgversprechende Re- ! llame für Merano. —Pi— Amerika-Propavan-a Line nachahmenswerte Einrichtung. Wir berichteten bereits in einem vor kurzem erschienenen Artikel „Amerikaner ins Land' über die Notwendigkeiten der Teilnahme an der internationalen

ein Freikonzert. m Fremden frequeaz. Die Kurfbatiftik meist für den 26. Juni einen Tagesgästestand von 1496 und eine Gesamtbesucherzahl von 36.932 Personen aus. m Sein Sassenverkehr am 30. Zun! d. I. fidet statt bei den Meraner Geldinstituten Meraner Sparkasse und Spar, und Dorschuß- kasse. m Apolhekendienst. Den Nachtdienst kn der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, 4. Juli, sowie den ganztägigen Sonntags dienst am Peter und Paultage versieht im Gebiete rechtsfeittg der Passer die Ma> donnaapothcke

. Hafuermeifker, hat Tel.- Anschluß Nr. 597. 2579 M m Guter Ivgräd. Tsschweia über die Gaffe per Liter 2 Lire. Rest. Thrrüe, WaAsLaubea. 25im Pvfihotel „Maiserhof' abgestiegen. Den Freitag benützten die Gäste, die sich aus 34 Dänen tmb 24 ReichÄeutschen rpsammen- setzten, zu einem Ausflug nach dem Karersee. Heute, Samstag vormittags, reiften sie über Refchenscheideck—Lermoos wieder wach Gar misch ab. m Trauungen. In der Meraner Pfarr kirche wurden letzchin getraut: Johann Muß- ner» Mechaniker, mtt Marie

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_05_1930/DOL_1930_05_10_5_object_1150596.png
Seite 5 von 16
Datum: 10.05.1930
Umfang: 16
noch für Ein heimische und Fremde, sich über Güte und Preise unserer Weine zu unterrichten. Der bisherige Besuch zeigte, daß für solche Ver anstaltungen bei der Bevölkerung lekchafter Interesse vorhanden ist. in Fest des Meraner Gesellenvereins. Der Meraner katholische Gesellenoerein hat am Sonntag, 11. Mai, als am Schutzfest des hl. Josef, um 10 Uhr vomittag in der Stadt pfarrkirche eine hl. Vereinsmesse mit Gesang, wozu alle aktiven Mitglieder. Altmitglkeder und Ehrenmitglieder eingeladen sind, tun lichst

vollzählig zu erscheinen. Zusammenkunft 9.45 Uhr im Bereinslokal. Nachmittags %3 Uhr findet im Garten des Restaurant „Fall gatter' das alljährliche Frühlingsfest des Vereines statt, mit Konzert der kathollscheu Vereinskapelle und verschiedenen Spielen, wozu ebenfalls alle Mitglieder, Altmitglieder und Ehrenmitglieder mit ihren Familien angehörigen sowie die werte Meraner Bür gerschaft freundlichst eingeladen sind. Eintritt 2 Lire (einschließlich Steuer). Im Falle ungünstiger Witterung wird das Frühüngs

- fest auf nächsten Sonntag verschoben. m Trauungen. Am 8. Mai wurden in der Meraner Stadtpfarrkirche getraut: Schuh macher Hans Seelous mit Paulme L e ch - n« r. und mi Pfarramt Maia baffa Artur Hotte, Privatier aus Los AngeLos, Nord amerika, mit Frl. Meta Hamilcol t. — In der Förster Fraktion wurde Johann Haller. Besitzer des Mittergandlhofes, mit Frl. Walburga Raffeiner aus Mnfchgau getraut. Ferner vermählte sich Jakob W a l d n e r, vulgo Niedechofer, mit Gertraud Sprenger, ebenfalls

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_03_1930/DOL_1930_03_12_6_object_1151257.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.03.1930
Umfang: 12
gekommenen Gäste nd zahlreiche Meraner Dereinsangehörige r den verlängerten Tappeinerweg ins '-erttiche Gebiet von Quarazze, wo man noch '^mmch gemütliche Stunde verbrachte. iolepfann im Bucggrastnamt Selten noch haben die flammenden Feuer- 'anale in solcher Zahl in den letzten Jahren hon den Höhen des Burggrafenamtes in die 'orfrühlingsnacht hinaus geleuchtet wie siesmal. Die Höhen besonders des nördlichen Zurggrafenamt - Bergkranzes trugen den rachtooll leuchtenden Feuerring von den lltvordern

Dienstabwicklung ihre einmal bereits eingenommenen Plätze behalten. Meraner Ring-Vona-Turnler Kurhaus, 21. Marz. Merano, 10. März. Um einem Wunsche aus Kurgästen« und ein heimischen Kreisen nachzukommen, veranstaltet die Kurverwaltung am Freitag, 21.. und Sams tag. 22. Mä«, im blauen Saale des Kurhauses das zweit« Meraner Ping-Pong-Turnier, wobei auch oas Retourspiel des Stadtekampfes Bolzano und Merano mit je fünf Herren zur Austragung gelangt. Die Turnierleitung liegt in der Hand des Oberintendanten Cav

. Dr. Michel-Weinhart, welcher bereits im Jahre 1V26 das Meraner Ping-Pong-Turnier, welches nicht nur ein sport liches. sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis war, veranstaltet hat. Ihm zur Seite steht ein eigenes Turnier-Komitee, welches bereits zu einer Sitzung zwecks Organisation des Turniers einqeladen wurde. Das Turnier beginnt am 21. M ä r z um 4 Uhr nachmittags mit gleichzeitigem Tanztee und endet am Samstag. 22. März, abends, worauf die Preisverteilung mit Ball stattfindei. Alle Damen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/18_04_1929/VBS_1929_04_18_7_object_3125809.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.04.1929
Umfang: 12
viel Mühe, das Feuer in der Werkstätte einzudämmen und zu löschen und so «me unübersehbare Gefahr zu bannen. m Meraner Fremdenfrequenz am 16. ds. Die Zahl der Besucher seit 1. Jänner ist auf 20.853 gestiegen, die Tagesaufenthal^tsziffer beträgt 5628 Personen. m Neuer Präkurchef in Merano. Die Lei- | htrug der Meraner Prätur hat dieser Tage als Nachfolger Dr. De T-eoinis Cav. Giuseppe Sauna übernommen, der von Ruorv auf Sardinien hieber versetzt worden ist. m Desihveränderungen. Hotel und Pension

der Landesbrandschaden versicherung erworben, womit es dem Fami lienbesitze gewahrt blieb. m Fenstersprung. In einem Meraner Fremdenhaus sprang ein schwer fieber kranker Gast in der Nacht auf heute, Don nerstag, vom Balkon des ersten Stockes auf die Sraße herunter und blieb mit einem ge brochenem Fuß unb sonstigen kleineren Ver letzungen liegen. Musik m Konzert des Kurhans-Snlon'vrchesters, Donnerstag, den 18. April, nach mittags 4 Uhr: Kratzl: „Les dernieres geuttes', Walzer; Suppee: Ouvertüre zu ..Dichter

brach er beim Schmied Cölestin Drida in Tirols ein und stahl eine Uhr und am Tage vor seiner Verhaftung benützte er die Gelegenheit, wäh rend alle Hausleute beim Mittagessen waren, dem Peter Königsrwiner verschiedene Klei dungsstücke um ungefähr 400 Lire wegzu- nshmen. Der Meraner Trödler, der sie ihm abnahm, hat allerdings ein schlechtes Geschäft gemacht: denn als er in einer Hose noch die Identitätskarte des Bestohlenen fand, blieb ihm niMs anderes übrig, als die Kleider zarückzustellen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/12_12_1891/MEZ_1891_12_12_5_object_614806.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.12.1891
Umfang: 8
Nr. S84 Meraner Zeiknnz. Seite 5 Meraner Wetterberichts voui Donnerstag, denll). Dezember. Schöner, windstiller Tag bei mäßiger Bewölkung. Vereinsnachrichten. sK. k. Hauptschieß stand Meran.) Sonntag, den IA. Dez. Kranz- md Schützengaben-Schießen auf LVV Schritte. Jlngekonttncne ^rcinde. Hotel und Pension „Andreas Hoser': M. Berger, Reisender mit Mutter, Tapolera. Ferdinand Polak, Ztsm., Wie». Grand Hotel: Frau F. L. Albrecht, Briinu. Hotel Tiroler Hof: Rudolf Johannseil. Ingenieur, niit Frau

-Rüden- hausen, Kämmerer, Wien. Obermais lv8: Friedrich von Niedl-Riedenstein, Gutsbesitzer, Schloß Dallwitz. Villa Gertraud: M. Wassermann, Coui., Altenstadt. Villa Flora: Aegidins Sedlar, Finanzwach. Oberausfeher, Owiütz. Villa Feinstein: Simon Ritter von Zechany, Wien. Rennweg Nr. 4: Emilie Walter, Wien. Promenade-Concert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. SamStaz. 11. Dezember: Mittags von 10-/,—12 Uhr, in der Wandelhalle: 1. Die Wacht am Rhein, Marsch von Herrmann. 2. Quverture

!er llUL l!eiil im AlU'Wll!mlliii!e von Karl Wolf, Nmhans-Jiispector. Inhalt: Der Bnrgg7äsler Bei den Holztristern. Der Bauer vor Gericht. Der Bnrg^räsler bei der Mahl eit. Poesie auf den Äebirgs- iriedhöfeu Marterln. Bei den Kärrnern, Der Jäger 'Ander. Äergacht, Wenn der Bauer krank ist. Ter Meraner Bauer iu der Ioinuiersriiche, D-r Bauer auf deui Markte. Der Struzei-, Bauerukiuder. Wörterbuch der Meraner Mundart! Mit vielen Illustrationen. ?nsis ki'oLkii'i >.4V, gebunilen 51. 2.—. bezicheu

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
«s lìti semper cri- mus in sacris — Consratres Cooperatores': ..II Comune die Merano'. Aus lila Schleife: ..Ein dankbares Gedenken vom Konsortium Caie Paris' Vom Psarrturme weht die schwarze Fahne und mittags erklangen die langsamen und schwer schwingenden Glocken zum Schiedungsläuten. Im Korridor des Widums liegt zur Eintra gung von Beileidsbesuchern «ine Liste aus. Unter den bis nun «ingelangten Kondolenzen befinden sich solche des Herzogspaares von Pistoia, des bni'M versichert, der Meraner Prätur

. der Direk tion und Lehrkörper der Meraner Volks- und Mittelschulen, der Sparkasse usw. Der Leichenzug wird sich heut« vormittags um !).I-i llhr von der Pfarrkirche aus durch die Lau ben, über den Corso A. Diaz und dì« Go?the- nnd Iordan-Straste zum städtischen Friedhof be geben. wo die irdischen Ileberreste des Heimge gangenen in die in den nördlichen Arkaden lie gende Priestergruft versenkt werden. Fürskrzbischos Endricci wird aus Trento eimen Vertreter zum Leichenbegängnis entsenden. Die Zugsfolge

der Meraner Sektion der natio nalen Alpinivevsinigung werden erfucht, sich am Vorabend des großen Vereinsballes, das ist am Freitag, den 15. d. M., um 20 Nhr 30 im Ver- einssitz einzufinden. Spezialist yühneraugenoperaleur A. Zenisch. Frisiersalon Kiirmittelhaus. Tel. SI7S. Schmer- lose Entfernung eingewachsener Nägel. Tari-Ro'''. Tel. 1KZ0. Villiasle Vreise. o//s «/ oàs««/ ker conservare sia» il colorlto « morbiä» I» csrnazlooe, au Iis è pià raccowsn^abilo 6ell'u»o «Zi profitti »»turili, li 3«pvv

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_08_1923/TIR_1923_08_27_3_object_1989282.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.08.1923
Umfang: 6
, um S Uhr j nachm. auk dem Meraner städr, Friedhof« statt. — In Cava lese starb Herr Karl Pech, ge wesener Eeschäfisleiter bei der Firma Frassero. 23 Jahre alt. Die Leiche wurde am 2S. August dort bl«id:g:. b Aahrraddiedfwhl. Herrn Paul Ueber- bacher, Pension „Astoria' in Gries, wurde am letzten Samstag früh sein Fahrrad (leich tes Rennrad) mit Schlauchreifen, kurzem Rahmenbau, beschädigten Handgriffen (im Hinterrad fehlen Speichen) entwendet. Der Dieb ist von kleiner Statur, hat blonde, lange Haare

. . Meraner ZNusikkonscrveioriums (gegründet > was Heimatl.ebe und Heimatglaube schafft. 1903) Samstag, den 1. September. Gründ- ! ^me modernen Rompositionen baut er stili- lichste Fachausbildung in Klavier, Violine, ! Hugo Wolf auf und seine Werke Cello. Gesang. Gitarre. Laute. Musik-Har- , W-d Erlebnisse heutiger Zeit, wo Sturm und nwnielehre, Kontrapunkt, Kompositionslehre, I deutsche Gaue durchjagen. In Feldthurns Musikgeschichte. Italienischer, englischer, frcrn- »nnntten seiner lieben Berge

, Sonntag. Herr Dr. med. Johann Bapt. Santi- faller. 7? Jahr« alt. Beerdhiun« am Diens tag um 4 Uhr nachm. am Maiser Friedhof. m Polizeiliches. Bon der Meraner Sicher heitswache wurde ein Frauenzimmer, welches mit ihrem zweijährigem Kinde herumbettclt und wiederholt beanständet wurle, m voll ständig betrunkenem Zustande von der Straße aufgelesen. Die Mutter wurde aus dem Ge- meindebzirke abgeschoben, das arme Kleine ihrer.^Obhut' entzogen und dem Versor- gungshause übergeben. Vielleicht findet

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_5_object_1190775.png
Seite 5 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
2 (Zandlhaus). — Tel. 23-63 Das Leben des Kurortes Fremdenfrequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 12. Juni: Änwesend 1619: angskommen 150: abgereist 129; Ankünfte feit 1. Jänner 27.476; Aufenthaltstage 442.011. Konzert des kleinen Kororchesters. Dir. Mo. Rio. Samstag, 16. Juni, nach mittags 4 Uhr: Cerri: Marsch; Fetras: Barcarole, Walzer; Beethoven: Egmont, Ouver türe: Wagner: Der fliegende Holländer. Fan tasie; Billi: Glocken am Abend; Mignon: Bella Napoli, Suite; Mascagni: Freund Fritz, Inter

: Wo die Lerche singt. — Abends 8.39 Uhr: Azzoni: Marsch: Ziehrer: Biedermeier-Walzer; Snppö: Dichter und Dauer, Ouvertüre; Berdi-Tavan: Rigoletto, Fantasie; Wagner: Lobengrin. Präludium. 3. Akt, und Brautchor; De Michati: Lieder Italiens. m Fahrpreisermäßigung für Markkbefucher. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit: Die Staatseisenbahnen haben auf für Merano die Elsenbabnermäßigung für den Wochen markt bewilligt. Deshalb können von jetzt ab jeden Freitag die Reifenden, welche von einer Station innerhalb

landwirtschaftlicher Produkte in Florenz für ausgestellte Butter. Cs ist dies die höchste Auszeichnung, die bei dieser Ge legenheit verliehen wurde. Diese hohe Quotierung kam auch beim offiziellen Be such der Ausstellungsleiter in überzeugender Weife zum Ausdrucke. Die Ausstellung wurde mit derselben Butter beschickt, die in den Der- schleißstellen: Marlinger Sennerei, Merano, Untere Berglauben (Langebner) und im 6 sgr.i 87 o ^ Mßrnno Te| - Nr * io * 7B mit Filialen In S11 a n d r o und Malles Das einzige Meraner

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_10_1933/DOL_1933_10_21_5_object_1195769.png
Seite 5 von 16
Datum: 21.10.1933
Umfang: 16
, der Berufsfortbildungsschule und ^es Gymna- ssums am Donnerstag um 5 Uhr nachmittags im Probelokale des Mesnerhaufes. Der Unterrichtsbeitrag beträgt monatlich 5 Lire. Für talentierte arme Knaben wird der Unterricht unentgeltlich erteilt. m Fremdevfrequenz. Laut Stafistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages aufenthaltsziffer am 16. Oktober 4754. die Gesamtfrequenz 72.997 Gäste. AufenthaÜs- tage feit 1. Jänner 811.089. m Säuglingsfürsorge Meran«,. Die Be ratungsstunden sind von nun an von 3 bis 4 Uhr jeden Mittwoch und Freitag

von Merano die Zentralapotheke, Wasser lauben 65. in Maia die Rathaus-Apo theke in Maia bassa. m Trauung. In der Maria Trostkirche wurden am 18. Oktober getraut: Albdi D e l a z e r, Kurgärtner und langjähriger Obergärtner im Parkhotel, mit Paula Gras, Stubenmädchen dort. m Architektur. Ausstellung im Merauer Künstlerbund. Am Mittwoch. 18. Oktober, wurde im Ausstellungggebäude des Meraner Künstlerbundes die bereits angekündigte Architektur-Ausstellung eröffnet. Eine ein gehende Besprechung

>SM ö »llsökl FWliW! Schönster Punkt Meranos. In 15 Min. im Aütv in 866 Meter Seehöhe. Der ideale Aufenthalts und Ausflugsort. Bester Ruf, moderner Kom fort. Pension von Lire 25.— aufwärts. Anfragen im Hotel oder Rcisebvrrau Seidl. Theaterplatz. Bandidinh-eetihlUt LORENZ BlagctroRen neue Typen Wollhandsdmhe liefert rasch und preiswert Meraner Stam» piglienfabrik Tappeinerstraße 2. Bestellungen nehme« entgegen Vogelweider-Bachhandlungen. 4227-M Musik Konzert Rosd-Quartott Kammermustk-Abende sind in unserer

21