18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/16_05_1908/MW_1908_05_16_2_object_2550868.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.05.1908
Umfang: 12
Herrn Hentschel geängstigt und bei der Sicherheitswache die Meldung erstattet. Eine maßgebende Persönlichkeit der alpinen Rett- ungsgesellschaft wurde von der event. bevor stehenden Ausrückung verständigt; doch mittler weile ist Herr Hentschel von der Hirzerhütte heil zurückgekehrt und ist gestern nach Berlin abgereist. Zum Banamtsvorstande der Marktgemeinde Untermais wurde Herr Ernst K u s ch e I, In genieur und Baumeister der Petroleum- Raffinerie in Limanova ernannt. Die Er richtung

in Obermais Paul Michl. Pensionsbesitzer in Obermais Äug. Hartmann, Gutsbesitzer in Untermais Dr. Rom.Binder, Sanator.-Besitz.in Untermais Als Ersatzmänner erscheinen gewählt: Jul.Slatpsch, Malcrmeist., Stukkateur, Meran I. Wieser, Schlossermeister in Meran Torggler, Haisrainer in Obermais Franz Leibl, Hotelier in Untermais. Das zehnjährige Gründnngs- zugleich Huldi- gnngsfest anläßlich des 60jährigen Regierungs jubiläums Sr. Majestät unseres Kaisers, ver anstaltet von der unter dem hohen Protektorate

wurde über eigenes An suchen in den zeitlichen Ruhestand übernommen. Die Postoffiziantin Josefine Schneider und der Postmeister Josef Schacher in Tione wurden über ihr Ansuchen in den dauernden Ruhestand übernommen. Die Gcmeindewählerliste von Untermais zählt 797 Wähler. Davon entfallen 37 auf den erster, 95 auf den zweiten und 664 Wähler auf den dritten Wahlkörper. Als niederster Steuerzahler erscheint das k. k. Aerar mit einer direkten Vorschrcibung von 5 Heller. Vom Feuerwehr-Bezirksvxrband Meran

. In der am Sonntag in Mals abgehaltenen Delc- giertenversammlung' des Feuerwehr-Bezirks- verbandes Meran wurde Anton E. Baum gartner von Meran als Obmann wiederge wählt, weiters zum Schriftführer Ernst Baum gartner, zum Kassier Josef Pritzi-Meran, als Beisitzer Torggler von Obermais, Josef Hölzl in Untermais und Gustav Flora in Naturns. Großes Vermächtnis. Die verstorbene Frau Kommerzienrat Grüneberg in Köln vermachte der „Kölnischen Zeitung' zufolge, zu Wohl tätigkeitszwecken 148.000 Mark, darunter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/02_06_1906/BRG_1906_06_02_6_object_750513.png
Seite 6 von 20
Datum: 02.06.1906
Umfang: 20
in Eisen konstruktion wird der Firma Adolf Kölle in Augs burg als billigsten Offerentin um K 459185 über tragen. Rcukom verlangte 5496 K, Mosenthin 6013 K, Griedl 8267 K. Dem Ansuchen der Marktgemeinde Untermais um Anlage, bezw. Wiederherstellung des Trottoirs am linken Passcrufer von der Spital- bis zur Ruffinbrücke (Länge 350 m, Trottoirbrcite 2 m) im Koftenvoranschlage von 1500 K wird statt gegeben. Eine lange Debatte entwickelte sich über den Kurhausumbau, für den bereits 600.000 K bewilligt

Grete des Herrn B. Schinle. Das arme Kind erlitt eine Gehirnerschütterung. Der Radler fuhr mutig davon. — Aus Untermais kommt uns Klage zu über einen ungefähr 17jährigen Radlreiter, der meist in Hemd ärmeln fährt und mit Vorliebe die Gehsteige in schnellstem Tempo ohne Rücksicht auf die Passanten benützt. Mordversuch. Der 60jährige, in der Lauben gasse wohnhafte Taglöhner Valentin Tomasini überfiel heute 5 Uhr früh nach einem kurzen Wort wechsel seine noch im Bette liegende Gattin Klementia

wiederholt interniert, aber immer wieder freigelassen. Vergiftet, nicht ertränkt. Die Nachricht von der Auffindung der Leiche der Frau Josefa Nägele in der Etsch bei Eargazon bewahrheitet sich nicht. Die Gemeindevorstehung von Untermais er hielt am Montag diese Nachricht, nach deren Erhalt Gemeindearzt Dr. Federspiel sofort nach Eargazon fuhr. Dort wurde ihm mitgeteilt, man habe die Leiche einer Frauensperson in der Etsch schwimmen gesehen, konnte sie aber nicht erreichen. Allem An scheine nach sei

es jene der Frau Nägele gewesen. Allgemein herrschte deshalb die Ansicht, die Un glückliche habe wirklich den Tod in der Etsch ge funden. Am Mittwoch früh fand nun ein Bauer beim Wiesenwässern in der Nähe der Mattmann- schen Fabrik in Untermais die Leiche einer Frauens- person, die als jene der Frau Nägele agnosziert wurde. Sie hatte sich an dieser einsamen Stelle mit Strychnin vergiftet. 2n einem zurückgelassenen Schreiben gibt sie ungerechte Verdächtigung als Ursache des Selbstmordes an. Pfingftvcrkehr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_11_1924/MEZ_1924_11_27_3_object_642135.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1924
Umfang: 6
Schönheit nur ga-ng flüchtig zu sehen bekommt, nicht die Gefahr des noch häufigeren aufenthaltlosen Durchfahren» nach Bogen, wie wir es bisher im Sommer schon nur zu oft be obachten muhten? Und sollen alle jene Wagen, welche aus Pasfeier mit Höh usw. zum Bahnhof wollen, dann gang Ober- uM» Untermais durch- fahren, wahrend sie das Stadtgebiet auf einer Küchelbeogstrahe meiden könnten? In jedem Kurort« von der Bedeutung Me- rans hat man eigene Lastenstraßen gebaut, um die Schwerfuhrwevke vom sWeichbilde

, wenn man sich bis dahin nicht zum schienenlosen System großer Omni- buswägen entscheidet, wie sie Frankreich und das Fremdenland par excellence die Schweiz seit neuestem den Trams vorteilhaft vorziehen. Me ran, den 27. November 1024. Todesfälle. Gestern starb Magdalena Bur ger, Hotelköchin, gebürtig aus Morter, Im Al ter von 60 Jahren. — In Untermais verschied heute früh nach langem Leiden Frl. Philomena In Winkl, Private, im 27. Lebenswahre. — Gestern ist hier, kaum zwei Wochen -nach dem Ableben rhrer Stiefschwester

; Frau Tauber-Munk: Betten. Kleider; Badmeister Aichberger: Decken, Klei der, Schuhe; Wagner, Wolfstr.: Decken, Kleider; Radojcic-Biegler: Kleider, Schuhe: Witwe Schreier: Kleider; Kaufmann Waibl: Kleider; Schneider Kröß, Untermais: Kleider; Unge nannt: Schuhe: Photograph Johannes: Kleider, Wäsche; Ungenannt: Kleider; Johann Platzer. Kleider; Störi: Kleider; Dr. Magnago-Kleißl: Kleider, Decken. Kinderwäsche; Ungenannt: Kleider; Frau Pechia-ner: 4 Pakete Kleider, Wäsche: Zanon: Hos» und Schuhe usw

5