2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/22_12_1927/VBS_1927_12_22_6_object_3124129.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.12.1927
Umfang: 12
ab 4 Uhr bis in die Abend» stunden zur Verfügung stehen. b Dr. Alederbacher, Kinderarzt, Bolzano, hat Telephon 806. 867 b Wetterbericht de« Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 21. Dezember: Barometer: 39.6: Temperatur: -i- 0.1; —8.2. Am 22. Dezember: Barometer: 38.7; Tem peratur: — 8.2. — Zentrale: Ueber Europa veränderlich: stellenweise Niederschläge. Ueber Italien veränderlich; Regen über den msttleren und südlichen Gegenden. Das Vor» dringen eines Atlantischen Tiefs über den westlichen

Teil des Mittelländischen Meeres spricht für eine Aenderung des Wetters. Es sind Trübungen^ in den nächsten Tagen wahrscheinlich. Da» neue Gesetz über die Lürger- nuhungsrechte. Da die' Ausführungen über die Bürgernutzungsrechte in Nummer 80 des »Volksbote' sBauernzeltung) vom 18. Dezember für alle Interessenten von außer ordentlich hoher Bedeutung sind, verweisen wir die interessierten Kreise auf einen in der Buchdruckerei Dogelweider in Bolzano zum Preise von 80 Centestmt einschließlich Porto

40 Jahren in feinem Daterort zurück, um ein Jahr auf dem Bettrand sitzend, dm Schwager Tod zu erwarten. — In L a i o n starb Frau Witwe Maria Plunger, geb. Lageder. Mair- hoferbwuerin. 68 Jahre alt. Eine edle Mutter und große Wohltäterin der Armen ist mit chr dahingeschieden. b Lin niederträchtiger Dorhellsakl. Im Keller des Gasthauses Sixtuskelle/ in der Laubengasie Nr. 3 in Bolzano wurde eia niederträchtiger Dosheitsakt verübt. In der Nacht zum 21. Dezember schlichen sich dort» selbst Diebe

. m. b. H. Tele». 4M BOLZANO Tel«». 493 Viktor tmonvoi’blatac 9 eifoc!- und Pustertal e kiriegsinvalide der llnterfektiou Bresta- aone Achtung! Brefsanone, 20. Dezem ber. Ueber Verfügung des Regionaldelegier ten in Trento und mit Zustimmung des Zentralausschusses in Rom wird ab 1. Jän ner 1928 die Untersektlon Bolzano zur Sektion erhoben. Die Generalversammlung, welche noch rechtzeitig bekanntgegeben wird, findet dortselbst statt. Der Jahresbeitrag für 1928 wurde deshalb mit Lire 12.— festgesetzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/27_09_1928/VBS_1928_09_27_6_object_3125097.png
Seite 6 von 12
Datum: 27.09.1928
Umfang: 12
Seite 6 Nr. 39 « »DoliksVvte- Donnerstag, den 27. September 1928 Bolzano und Umgebung b Ein Kircheufürst in Bolzano. Der hochwst. Erzbischof RikolausDobrecic von Antivari in Alt-Montenegro ist in unserer Stadt eingetroffcn und im Fran- ziskanertloster abgestiegen. Heute, Don nerstag, um 7 Uhr früh, las der Kircheiifurft in der Ordenskirche die hl. Messe. Er wird sich einige Zeit in hiesiger Gegend zur Er holung aufhalten. b Sgl. Somplementärfchule «Herzog von Aosta'. Die Einschreibungen

des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 26. Sept.: Barometer: 36.8,' Temperatur: 15.0; 9.9. Am 27. September: Barometer: 37.4, Tempera tur: 11.0. (Ueber dem Meere 763.2.) — Zentrale: Ueber Europa vorherrschend schlechtes Wetter. Ueber Italien bewölkt, Regen über dem Denetianischen. Die ver wickelte Drucklage hält an, die entgegen gesetzten Einflüsse von Hoch und Tief ge stalten die Witterung höchst unbeständig. Das Wetter in den Nordalpen ist schön, bei Morgennebel und 6 Grad. B Dr. Röggla, Chirurg

Lein tücher aus einer Arbeitcrbaracke in Quirein entwendet. Nun find dieselben ausfindig gemacht worden bei einer Frau, welche sie teils von Unbekannten gekauft, teils selbst entwendet hatte. Sie wird sich daher vor dem Gericht« zu verantworten haben. b Finanzrak i. P. Richard Khol, gewese ner langjähriger Direktor des Revisions verbandes der Raiffeisenkassen und landw. Genossenschaften des Alto Adige wird mit 3. Okt. l. I. sin Finanzbüro in Bolzano. Laubengasse. Haus

sich bereits gegen 12 Kilo Trauben. Bei der Einvernahme gab der Bursche an, daß er eigens von Merano gekommen fei, um hier Trauben zu stehlen. Er wäre noch am gleichen Tage wieder nach Hause gefahren und hätte die Trauben dortselbst verkauft. Die gestohlene Ware wurde dem Weingutsbositzer zurück erstattet, der Dieb aber dem Gerichte über stellt. Todesfall. In Bolzano verschied am 25. Sept. Frau Theresia Witwe Ceolan im Alter von 79 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Donnerstag, 27. September, um 5.15

2