35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_4_object_749565.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.04.1906
Umfang: 16
- Stadlpfarrkirche dar. Der hochw. Schwager des Primizianten, Herr Pfarrer Jofef Eberhard von Elurns, hielt die ergreifende Primiz-Predigt; der Pfarrchor führte in trefflicher Weise die Missa in hon. Ss. Trinitatis von P. M. Ortwein 0. S. B. auf. — Sr. k. u. k. Hoheit Erherzog Eugen ist am Freitag 6 Uhr abends mit Automobil von Wien hier eingctroffen. — Das berühmte Tonhalle-Kaim- Orchcstcr gibt Dienstag im großen Stadtsaale ein Konzert. Dem Orchester geht ein großartiger Ruf voraus. In vielen großen Städten

Brunner, hier, hat vom Kaiser den Titel und Charakter eines Hofrates erhalten. — Wir bekommen nun in Innsbruck ein argentinisches Konsulat. Der neuernannte Honorarkonsul heißt Julius Erünbauch. — Am Freitag starben hier, Herr Kaufmann Rudolf Tschurtschcnthaler im Alter von 45 und Fräulein Private Karolina Pirchl im Wer von 73 Jahren. — Die Meisterkrankcnkasse Innsbruck hielt am 19. ds. eine außerordentliche Generalversammlung ab. Der Rechnungsabschluß für 1905 ergab eine Cesammt- einnahme von 10,291

den Gasthof „zum Elefanten'; die Brauerei Kaltenhausen hat die Brauerei Schöndorfer in Hal lein angekauft. — Im Truppenspital starb Giovanni Boso, Jäger des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiments, 23 Jahre alt. — Bei der Assentierung am Freitag in Hofgastein kam es zu einer argen Rauferei mit dem Messer. Vier Burschen wurden teils schwer und teils leicht verletzt. Ein Verwundeter dürfte kaum mehr auflommen. — In Hof ist das Gut Baselstatt ab gebrannt. Das Vieh bis auf zahlreiches Geflügel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_01_1920/BZN_1920_01_03_3_object_2464691.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.01.1920
Umfang: 8
, heit zum Opfer gefallen. Herr Kindl hinterläßt eine tiefbetrnbte Gattin. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 4. Jänner, um 3 Uhr nachm. In Kastelruth verschied heute Freitag vormittags Fran Marie Werkmeister, geb. Seuouer. Ge- schästsleiterin, 33 Jahre alt, infolge Herzschlag. Besitzwechsel. Die Eheleute Karl und Nona Dibiasi. Be- sitzer des Sternwirtsgutes in Karneid haben das Gasthaus zum Stern Nr. 52 Karneid samt Hosraum und Wirtschaftsgebäude, Wagenhütte und Hofranm sowie die dazugehörigen

, doch mit ver- einten Kräften seiner Mitbürger wird es ihm gelin gen. den Stadl wieder aufzubauen. Pachtvcrsteigeruug. Hente. Freitag vormittags fand beim Bezirksge richt die Pachtvcrfteigerung für das Almbergergut in Gries-Oniraitt sneden Mariaheim) statt. Der Be- sitzer Martin Gasser mußte bei dem Kriegsausbruch im Jahre llUt einrü.ken, kam nach dem Galizifchen Kriegsichanplatz. und .ist nnn. seit mehreren Jahren vermint. Der Pacht wurde dem Meistbietenden An- ton Nomen aus Kaltern um den Preis von 3Wst

Lire pro Jahr zugeschlagen. Die Pachtdauer beträgt fünf Jahre. Stadttbeater. Heute, Freitag wird die Schanspiel-Nenheit „Adam. Eva und die Schlange'. Komödie in 3 Akten von Paul Eger. ansgesührt. Diese Komödie, die am Dentjcheu Volkstheater in Wien mit großem Erfolge ansgesührt wurde, dürste gewiß auch hier alle Freunde gnter Theaterliteratur veranlassen, sich selbe anzusehen. Die Spielleitung hat Herr Gebhardt, der auch die Nolle des Barons spielt. Die Baronin spielt Frl. Marianne Karina. die Frau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/15_07_1921/VR_1921_07_15_3_object_2120032.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.07.1921
Umfang: 6
Nr. 83 , „Dolksrechl' hvlung der Paßoisa in Mailand von »UN an jeden Dienstag vormiltags von hier abgeht, so daß die vidierten Päffe stets am Freitag im Reisebüro Schenker und Co. am Waltherplatze wieder enlgegengenommcn werden können. Die Kommission erneuert das Ansuchen .um rascheste Behebung dieser Pässe, da dies im Interesse einer glatten Verrechnung mit den Konsulaten unbedingt notwendig erscheint. Abschieds-Konzerl der Salon-Kapelle Kell. Wie auf Plakaten ersichtlich, findet heute

einen Zettel zurück, lautend'auf den Namen Anton Marlin, Odersl- leutnant, und entfernte sich. Ein weiterer Kommentar ist überslüssig. Laslaulo-Verkehr der „Slal' Bozen—Cortina und zurück. Ab Freitag, den 15. d., verkehrt wöchent lich einmal ein Lastauto auf der Strecke Bozen—Cortina über die Dolointtenslraße, und zwar ab Bozen Frettag nach Cortina, ab Cortina Samstag nach Bozen. Dieses Lastauto nimmt das Großgepäck der Luxusett—Linie sowie sonstige Frachten zur Beförderung an. Wegen Aus kunft, Aufgabe

um 8 Uhr 30 vormillags. — Freitag, 15. d., Gesellschafls- Auloausslug Bozen—Auer—Predazzo—Vigo (Fassa) — Karersee—Bozen, ab Bozen 8 Uhr vormittags. Tages-- ausflug. Mittagstation Karerpaß. ^Sonntag, 17. v., Ge sellschaftsausslug Bozen—Wäidbruck—Gröden—Sellajoch (2200 m) — Canazei (Mittagstation) — Vigo—Karer- .see (Fausenstalion) — Bozen. Ab Bozen 8 Uhr früh, Tagesausslug. Zur Ueborschroilung der Grenze durch Radfahrer. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Vom zollamtitchen Standpunkt aus besteht derzeit

3