51 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Seite 14 von 20
Datum: 26.11.1932
Umfang: 20
Auszug aus -em AmMlalt Foglio anminzi legall Nr. 40 vom 10. November 1032. 506 Realv er st eigerungen. a) Aus An- mig des Josef Santa, wohnhaft in Monte S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 100/11 Nova Ponente, Eigentum des Ferdinand Santa, Martlhof in'Monte San Pietro, bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 507 Auf Antrag der Anna Wieland, verehr, lichte Hcllweger, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigerung

. 5. Partie, bestehend aus Wiese, Wald und Acker. Schätzungswert L. 2573.85. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Dezember d. I., 11 Uhr vormittags. 308 RealfchÄtzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen haben angesucht: as Die Sparkasse Merano durch Dr. Franz Monauni zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 175/1, 176/1 und 265/II San Leo nardo in Pass., gehörig den Eheleuten Vigil und Magdalena Haller. 311 b) Die Sparkasse Brunico zur Schätzung

. Forderungsanmeldunge» bis 15. Dezember. Nr. 12 vom 23. November 1932. 515 Rcalver st eigerungen: an Auf An trag der Roma de Varda durch Dr. Frank Dapunt in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 472/11, 0811. 9011 100/11. 102/11 und 900/11 Elu- derno und 152/11 und 154/11 Glorenza, (Eigen* dem des Josef Rucpp in Sluderno, bewil ligt. Die neuerliche Versteigerung der ersten Partie zu dem um drei Zehntel herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Dezember, um 11 Uhr

vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_08_1934/AZ_1934_08_12_4_object_1858425.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.08.1934
Umfang: 6
und Autos eröffnet werden: mit dem dritten interna tionalen Automeeting und mit dem zweiten in ternationalen Schönheitswettbewerb für Auto mobile. beide Veranstaltungen für den 1. und 2. September organisiert von unserer Kurverwal tung in gemeinsamer Mitarbeit mit dem kgl. Au tomobilklub. . Es wird ein Fest der singenden Motoren und der eleganten Autos sein» dem gewiß ein voller Erfolg beschieden sein wird. Ihre kgl. Hoheiten von Pistoia haben über die Veranstaltung in lie benswürdigster Weise das hohe

. Unter den gespendeten Geschenken erwäh nen wir: einen großen Silberpokal, Ehrenpreis ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pi stoia für den absoluten Sieger im Schönheitswett bewerb; eine künstlerische Trophäe und ein Brid gespiel in Silber und Holz, gespendet für die bei den Veranstaltungen von S. E. dem Präfekten Gr. Uff. Maftromattei; zwei goldene Medaillen des Kommissariates für Fremdenverkehr: eine goldene Medaille und ein künstlerischer Gegen stand des Provinzialvrband. des Kampsfafci; ein großer

des Lächelns', Ouverture 4. Verdi: „Rigoletto', Fantasie 3. Catalani: „Der Tanz der Undinen - Loreley' k. Lehar: „Wo die Lerche singt', Potpourri 7. Engel Beyer: „Manon', Gesang 8. Fetras: Tiroler Gesänge und Tänze Frauenarzt Dr. Haller übersiedelt und ordiniert ab heute Villa Prof. Hofmann. Via Ottone Hu ber Nr. 5. Dr. Hans Markark ordiniert wieder. Telephon Nr. !2S7. »» « M Schulnachrichten Die Prüfungen der Herbstsaison am kgl. Liceo- Ginnasio. Bis zum 5. September l. I. werden im Sekre tariat, das air

: sich nach Bolzano zur Teiluih- me an 5en a-hlstischen Vorführungen am Druius- Sportplatze, beschickt von sämtlichen Fascis de». Provinz. Aufnahmen in das kgs. Lyzeum-Gymnasium Der Preside des kgl. Lyzeum-Gymnasiums „Dante Alighieri' verlautbart: Die herbstlichen Prüflingen für die „Eignung, Aufnahme nnd Ver besserung' werden am Montag, den 17. Septem ber, mit den schriftlichen Prüfungen aus der Ita lienischen Sprache beginnen. Die Kandidaten für die Aufnahme in die erste Gymnasialklasse, dann Privatschüler

Gesetze Giulia Witwe Kralinger, geb. Fuchs, und Car lo Lezuo, beide in Bressanone, waren dem Gerich' te wegen Aufnahme zweier Arbeiter ohne Inter vention des Stellenvermittlungsamtes angezeigt. Sie wurden vom kgl. Prätor solidarisch zu eine? Geldbuße von Lire 120 und zur Tragung der Ko> sten verurteilt. Sternkino. Heute die neue Tonfilmoperette »Glück übet Nacht' mit Magda Schneider, Hermann Thimig und Szöke Szokall in den Hauptrollen. Ein äußerst amüsanter Tonfilm. Ab Montag auf vielseitiges

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_5_object_1861401.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
. Syuditak der landwirtschaftlichen Arbeiter. Die landwirtschaftlichen Arbeiter der Gemeinde Bolzano sind ausgefordert, sich am Sonntag, den 28. April, Pünktlich um 3 Uhr beim Syndikatssitz, Via San Quirino Nr. 33 einzufinden, um in ge schlossener Eruppe an der Feier des Geburtsfestes von Roma und Tag der Arbeit teilzunehmen. - » Festveranstaltungen Konzert der Kapelle der tgl. Carabinieri Heute Sonntag, 28. April, von 17.30 bis 19 Uhr. gibt die Kapelle der kgl. Karabimeri am Viktor Emanuelplatz

in Algier', Orchester: Seghizzi: „Die Grille', vierstimmiger Chor; Pratella: „Canto del Fante', vierstimmiger Chor; Verdi: Congiura auS der Oper „Ernani', Chor, Soli und Orchester. » Scheibenschießen. Am Sonntag 23. April, dem Gründungsseste Roma und dem Arbeitsfeste wird anläßlich ver Erössnung des Schießstandes in San Maurizio ein Scheibenschießen mit Armeegewehr Mod. 1391 aus 2t>l) Meter um den Preis S. kgl. Hoheit des Herzog von Pistoia und ein Wettbewerb mit Scheibenstutzen aus Ivl) Meter

einem Monate , wurde in Bolzano die Pferdesportgesellschaft gegründet, deren erste Aufgabe es vor allem war, für die Errichtung der Rennbahn zu sorgen. Das schon vor geraumer Frist ausgearbeitete Proekt konnte dank der hohen Zustimmung Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, S. E. des Präsekten, des Kommissärs der Stadtaemeinde, des Verbandssekretärs und der tatkräftigen Unterstützung vonseiten des Kom mandanten der Brennerodivision in einer äußerst kurzen Zeitspanne verwirklicht werden und nun verfügt

von Ave- lèngo, Renon und Sarentino vor. Die Organi sation der Rennen wurde bis aufs Detaillierteste vorbereitet und für die Sieger sind zahlreiche wertvolle Prämien ausgeletzt. Die Einweihung 'und Eröffnungsfeierlichkeiten finden um 16 Uhr statt. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Teilnehmer am Rennen der B- Kategorie (Unteroffiziere) und gleich darauf wird dieses Rennen beginnen. Das Programm sieht dann die Vorstellung der Teilnehmer der A-Kate- gorie (Herrenreiter und Offiziere des kgl

hat eine Versammlung des Fascio stattgefunden, zu der sich die Ortsbehörden, die kgl. Karabinieri. die Lehr personen und zahlreiche Bürger eingefunden haben. Als Redner wurde vom Verbandssekretär Ing. Sepe-Quarta bestimmt, der den Versammelten den Gra des Verbandssekretärs überbrachte und hier auf auf die Bedeutung des von der sascistischen Re gierung eingeführten Festes der Gründung Ro mas das zugleich Arbeitsfest ist, hinwies. Danach ging er auf die Idee des sascistischen Korporativis mus ein, wodurch der Arbeit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/17_05_1928/AZ_1928_05_17_3_object_2650600.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.05.1928
Umfang: 8
des linken Beines und wird für einige Wochen das Bett hüten müssen. Ausgewiesen Auf Anordnung der kgl. Ouiistur wurden die Landstreicher Gaetano Alberti des Giacobbe von Ravviare und Primo Boribello des Luigi von Vicenza ausgewiesen. Festnahme Ein gewisser Carlo Eijendle von Fleres ivurde von den Agenten der Sicherheitsbehörd«, -festgenommen. Er war von der Gerichtsbehörde gesucht, weil er eine Strafe von 2l) Tagen Ge fängnis abzubüßen hat. ,M)ent?r. Ikonzerte. Vergnügungen Programm der Gricser

mit blühenden Gärten und blauen Seen abwechseln. Er schloß mit der Erinncrunx, an den Sieg un serer Waffen, welcher die Grenze» des Vater landes für immer sestgcsetz! hat und wurde vom Publikum begeistert ak'amiert.' Ausnahmsprüfnngen an der Komplcmeniärschnle Die Ausnahmsprüsiingcn für die erste Klasse an der kgl. Komplementärschule beginnen am 13. Juni. Das Gesuch um Zulassung muß noch innerhalb die Nähere Au Schule (Jahn es Monois eingereicht weiden, klärungen erteilt die Direktion dcr trasze

tiva, die Auslösung bereits gebilligt. Dann er innert Oberst de Strobel an die Tätigkeit, welche die Federazione seit ihrer Gründung im Jahre Zö21 bis zum heutigen Tag entfaltet hat. Ein zelne sportliche Veranstaltungen wurden wegen ihrer Wichtigkeit besonders hervorgehoben, so die „Poli Sportiva' im Herbst IS22, welcher Sc. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta beiwohnte, der seither das Patronin über alle unsers herbst lichen Veranstaltungen übernahm. Damals zeigten sich Unsere Bauern

in den traditionellen Bauernrennen' auf Haslinger Pferden, unsere Athleten und unsere Radfahrer gemeinsam mit den Soldaten des glorreichen Heeres bei den verschiedensten Weitkämpfen. Sehr interessant war ferner im Jahre 1!123 ein internationales Wettlaufen zwischen italienischen, ungarischen und österreichischen Läufern., Dein Pserderen- nen 1923 wohnte Sc. kgl. Hoheit dcr Kionprinz bei, der seiner lebhaften Genugtuung über die Veranstaltung Ausdruck gab uns die Preise </>i die siegreichen Offiziere, Herrenreiter

und Bauer» selbst verteilte. Schöne Erfolge wiesen auch die regelmäßigen Nadrennen. Fußball- malchs, Schwimm- und Fechtkonkurrenzen, Pi stolen- und Karabincrschicßen auf. Auf die Fremden übten die Trabrennen und die Tennis turniere besondere Anziehungskraft aus uns dem 6. Pferderennen 1ö26 wohnte wieder e>n Prinz des kgl. Hauses, der Herzog von Ber gamo, bei. Letzten Herbst wurden auch gele- genllich des 7, Tennisturniers, an dem 130 Spieler von 14 verschiedenen Nationen teilnah men, die prächtigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/10_03_1932/AZ_1932_03_10_6_object_1853676.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.03.1932
Umfang: 8
der Garnison Im Hauptorte von Mezzovenosta, Silandro, herrschte am Dienstag mittags frohe Erwar tung uni» freudige Stimmung: da und dort wurden die letzten Vorbereitungen für einen würdigen Empfang der Garnison, des Alpini- erreichten Bataillons „Verona' des kgl. Alpiniregiments, welches mit Militärsonderzug um halb 1 Uhr auf der Bahnstatio'' Silandro aus den einzelnen Punktezahl: Gruppe A (Allievi): I — 4 Punkte, II — mittags ... 3 Punkte, III — 2 Punkte, IV — 2 Punkte,. Bressanone eingetroffen

ist, getroffen V ^ 1 Punktà i uhr mittags fanden sich die Bürger- Ä^ir» „ . ^'lppe B (Novizi): I — 5 Punkte, II — kapelle von Silandro, die lokalen Behörden ^ ^ Punkte. III - 3 Punkte. IV 2 Punkte, «nd Vertreter der öffentlichen Aemter zum iü ^ ''d VIII - 1 Punkt. Empfang am Bahnhofe ein. von denen wir L r N Bei- gleicher Klassifizierung wird dem Best- bemerkten: Podestà Enrico Schievano, polit. N? n/ S plazierten der Vorzug gegeben. Sekretär Bortolo Clicchetti, Tenente der kgl. vchnhhau^ Robert Klee. Prinz

vom letzten Tage des Aufliegens der Rolle. Verlöschen der Maul- und Klauenseuche in der Fraktion ZNontechiaro Mit Dekret vom I. März hat die kgl. Präfektur Bolzano die mit Dekret vom 4. Fe bruar erlassenen Verfügungen, mit denen die Lokalität „Pinet' in Montechiaro als ver seuchtes Gebiet erklärt wurde, wieder ausge hoben, da ilun die Seucl>e als endgültig er loschen zu betrachten ist. In Kraft bleiben natürlich die speziellem Ueberwachungsmaßnahmen. die für jene Rin der gelten, welche die Krankheit

überstanden ha ben. Hervorgeheben werden muß die ra sche und energische Aktion der Behörden sowie die tatkräftige Beihilfe der Bevölkerung, denen beiden Faktoren vereint die Bekämp fung der Seuche gelang. In Anbetracht des sen hat die kgl. Präfektur Bolzano verfügt, daß den Besitzern der infizierten Ställe des Weilers Pinat in Montechiaro als Dank für ihre bereitwillige Hilfe bei der Bekämpfung der Seuche, sei es wegen der sofort erfolgten Meldung beim ersten Anzeichen d>er Krank heit, sei es wegen

des Verständnisses, mit dem die veterinärpolizeilichen Versügungen der kgl. Präfektur sowie der Gemeinde durch geführt wurden, die besondere schriftliche An- erkenung zum Ausdruck gebracht sowie jedem einzelnen der genannten Besitzer: Koch Anto nio, Kößler Giovanni und Wieser Guiseppe des Weilers Pinat eine Prämie von Lire IM zuerkannt werde. Desgleichen wurde von Seite der Präfektur den mit der Bewa chung des verseuchten Gebietes beauftragten Tierärzten — Sprengeltierarzt Dr. Kuppel- wieser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_6_object_1856782.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.03.1934
Umfang: 8
gebracht wurden. 1125 Am 14. Marz, 10 Uhr, findet bei der kgl. Präiur Bolzano die Versteigerung der Liegen schasten aus der Konkursmasse Zeiger Giuseppe, Vension Zeiger in TireS, zum herabgesetzten Vreis von Lire 50.00» statt. >Ui2 Am 14. März, 10 Uhr, findet bei der lgl. Präiur Brunico die Versteigerung der Liegen schasten aus der -Kvnlursmasse Oberhoser Gio vanni in Cadipietra, Edb.-E. 47-2 S. Giacomo, zum Ausrusspreis von Lire 4-3.624 statt. N20 N e a l s ch ä h u n g e n. Um die Namhast machung

von einer Pa trouille der kgl. Finanzwache auf der Straße von Ponte d'Adige in der Nähe von Caftelfirmiana ein gewisser 'Alberta Disertori nach Lodovico angehal ten. Es wurde dabei festgestellt, daß er elf Liter Schnaps bei sich trug, ohne die vorschriftsmäßige Legitimationsbollette zu besitzen. Nachdem Diser tori Beziehungen mit einem gewissen Carlo Ren ner unterhielt, wurde bei diesem eine Hansdurch- snchung durchgeführt, wobei eine Korbflasche mit 18 Liter Schnaps gefunden wurde. Bei einem wei teren Verhör

darstellte. Ober kalmsteiner war im Besitze der regelmäßigen Li zenz für Schnapserzeugung. Er wnrde daher nur wegen unregelmäßigen Führens des Registers der erzeugten Menge für schuldig erkannt und zu 200 Lire Geldstrafe verurteilt. Disertori erhielt eine Geldstrafe von 349 Lire. Saccharin im Heustadel. Das Kommando der kgl. Finanzwache wurde fei nerzeit informiert, daß mehrere Schmuggler von Pennes größere Quantitäten von Waren, die sie über die Grenze gebracht hatten, in Bauernhöfen in der Umgebung

wurde wegen Schmuggels zu K Monaten Haft und 19.800 Lire Geldstrafe verurteilt. Neider und Heis wurden wegen Kauf geschmuggelter Wa ren zu je 19.350 Lire Geldstrafe verurteilt, wäh rend die Stander wegen Mangels au Beweisen freigesprochen wurde. Schmuggel. Am 3. August v. I. wurde von den Soldaten der kgl. Finanzwache der Schuhmacher Rodolfo Grans nachi-Pietro-aus 'Vizze angehalten' und iir die Ka serne begleitet, nachdem er des Schmuggels ver- Der slomtinW Mhling : : Me BeralAltWu

Das Gesamtprogramm der Veranstaltungen an läßlich des florentinischen Frühlings ist nun endgül- jtig zusammengestellt. Wie bekannt, sind für die Fahrten nach Firenze Fahrpreisermäßigungen im Ausmaße von 70 Prozent gewährt worden. Das Programm ist folgendes: Fortsetzung der Jahrhundertfeier der Serviteli bis zum 30. August 1934. Sechste Symphoniestagione des „Stabile Orche strale Fiorentina' bis 30. April 1934. Kurse für Ausländer und Reichsangehörige an der kgl. Universität von Firenze. Dauer vom 15. März

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_09_1928/AZ_1928_09_14_3_object_2651286.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.09.1928
Umfang: 6
einen Schaden von L. 100. gg Lire, weil er frisches Fleisch in das Schlacht- Der Diebstahl wurde den kgl. Karabimert überführte und dabei nicht den vorgeschrie- geineldet, die nach den Tätern fahnden. denen Wagen hatte. Schwienbacher Giovanni, der bereits wegen sie verka>/te. Anmaßung falscher Titel vorbestraft^ worden Kußtatscher Giuseppe. Zambiasi Valeria ver Spiel in Bressanone als eine harte tüchtig trainierte Mannschaft gezeigt. Bolzano wird mit einigen neuen Spielern das Feld be treten

bei de! kgl. Prätur Merano statt. Ausgleichs vermalter ist Advokat Dr. Alvise Baroi Florio in Merano. t14 Das Ausgleichsrerfahren wurde eröffne über das Vermögen des Heinrich Von Hauser, Handelsmann in Terlano. Bii 1. Oktober ds. Jrs. sind die Fordernnzei anzumelden. Die Tagsatzung zur Ber gleichsverhandlung findet beim kgl. Tri bunal Bolzano am 1ö. Oktober ds. Ir? um 3 Uhr nachmittags statt. Ausgleich? Verwalter ist Adv. Dr. Hermann Mu> welter in Bolzano, j 15 Realitäten

- Ve r st e i g g e r u n g e n Am 29. September ds. Jrs. um 9 Uhi vormittags findet im Gasthanse Senone> in Spinga die zwangweise Versteigerum des Anwesens Unterleitner dort (Grnn'o buch-Cinl.-Zl. 15-2 Spinga) statt. Aus russpreis Lire 21.000, geringstes Anbo Lire 14.000 und Vadium Lire 210g. Di> Feilbietungsbedingungen können bei dei kgl. Prätur Bressanone eingesehen wer den. 113 Auf Anfnchen des Vittorio Nizzardi durö Advokat Dr. Josef Stofferin in Egna fin det am 5. Oktober ds. Jrs. um 2 Uh< nachmittags im Hotel Bellevue in Dob> biaco

die zwangsweise Versteigerung de> Gniiidbuchskörper in Einlage-Zl. 184--! (zweiter materieller Anteil an der Bau> parzelle Nr. 56) und in Einlage-Zl, 51-Z (Grundparzelle Nr. 143-1 Garten, Nr 1739, 2079-12, 2060-6, 2037 und 2083-! Wald), geschätzt und zwar die Gebäulich« keiteil auf Lire 69.091.75, die Grundstück« auf Lire 21.236, zusammen auf Liri 90.377.75. Das niederste Angebot beirägl Lire 43.736.55. Die Feilbistuilgsbed^v gungen können bei der kgl. Prätur Mo^ guelfo eingesehen werden. ,l1ö Wasser recht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1928
Umfang: 12
der Bren ner- imd Pustererlinie durch die Staats- bohnverwaltung folgende Enteignung er. wirft, und zwar wurde der Gemeinde Daldaora (Olang) eine Grundfläche von 1318 Quadratmeter gegen eine Entschädi gung von Lire 3003— (einschließlich Lire 261.90 für zeitweilige Benützung) ex- propriert. Der Cnffchädigungsbetrag Ist bei der Spar, und Darlehenskasse der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. 2104 Realversteigerung. Die von der kgl. Prätur Bolzano auf 2, Mai 1926. um 11.20 Uhr vorm, angeordnete

Realitätcn- versteigerrmg (Grundbuchseinlage-Zl. 293 II Renozi I) wird nicht beim Amtmann in Lcnmnoos, sondern im Kasthof „Mralago' in Costalovara (Wolfsgruben) abgehalten. 2165 Realitäten - Versteigerung. Am 28. April d. I., um 9 Uhr vormittags, wird .im Neuwirtshonis m Dallarga IWeitentol) das Untersteqer-Amvcsen dort (Besitzbvqen Nr. 101 erekuttv versteigert. Ausrussprcis Lire 38.030—. geringstes Anbot Lire 25.354.—- Vadium Lire 3803,—. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Breffa- none

ersichtlich. 2166 Gläubigervorrufung. Die Gläubi- ger der Berlaffenschaft nach dem am 26. August 1927 ohn: Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung venrocbenen Franz Josef Hruby haben ihre Forderungen bis 30, April d. I. bei der kgl. Prätur Merano anzumelden und darzutun tBerlustgsfahr). Rr. 79 vom 11. April 1928. 2170 G r u n d e n t e i g n u n g e n. Aus öffent lichen Rücksichten wurden zur Erbauung von Eisenbahner-Wohnhäusem längs der Brenner- und Pustererlinie durch die Staatsbahnoerwaltung

folgende Enteignun gen von Grund und Boden erwirkt. Die Entschädigungssummen sind bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Finanz intendanz Bolzano hinterlegt. Es wurde erpropriert: a) in der Gemeinde Castel- darne (Ehrenburg) dem Josef Falkensteiner eine Grundfläche von 2712 u. 102 Quadrat meter gegen eine Entschädigung von Lire 8854.— einschließlich Lire 317.— für vor- 2171 übergehende Benützung: b) in dcr Gemeinde Bressanone 1. den! St. Elilabeth-Klarissen- klcster eine Grundfläche von 4758

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_12_1937/DOL_1937_12_06_5_object_1140650.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.12.1937
Umfang: 6
des Duce für eine kinderreiche Familie in Naz-Sciaves In der Gemeinde Naz-Sciaves waren in den letzten Monaten vier Zwillinqsgeburten. Das letzte dieser Zwillingspaare stand beim Landwirt Franz Delazer ein. Der Duce hat dieser kinderreichen Familie durch S. E. den Präfekten den Betrag von 800 Lire als Prämie zukommen kaffen. Dem Ehepaar wurde dieser Tage der Betrag durch den Podesta überreicht und ließ dem Duce den aufrichtigen Dank dafür übermitteln. Grosze Wohltätigkeitslotterie in Anwesenheit 3. Kgl

Wohl befinden. ‘ Die Erfahrungen von zwanzig Jahren an Mil lionen von Kindern bestätigen diese Beurteilung der Protonwirkung und gestatten die Wieder holung des Grundsatzes: Proton zählt zu den besten Mitteln gegen die Appetitlosigkeit der Kinder. (Aut. Pref. N. 0436 - Torino 31/VII 1037 XV) P.212 Um 1/.4 Uhr traf I. Kgl. Hoheit die Her zogin von Pistoia in Begleitung des hof- ckämmercrs und der Hofdamen ein. Es trafen noch folgende hohe Persönlichkeiten ein: die Gattin Sr. E. des Herrn Präfekten

, der Quä stor von Bolzano, mehrere hohe Militär- sowie Zivilbehörden aus Bolzano und Bres sanone. Die Herzogin besichtigte die zur Ver losung bestimmten ausgestellten Gegenstände. Es fetzte nun der Losöerkauf ein. In knap pen zwei Stunden waren fast sämtliche Lose verkauft. Der Reinertrag fließt dem oben genannten Mädchenfürsorgeinstitut zu. Gegen 5 Uhr abends verließ I. Kgl. Hoheit die Her zogin unter huldigenden Kundgebungen den Saal. Der Losverkauf dauerte noch bis gegen 7 Uhr abends an. Um 21 Uhr

fand dann der Ball statt, ebenfalls zu Gunsten des „Elena'-Inftitutes. Gegen Mitternacht wurden die Spenden Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs und I. Kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia verlost. Sic bestanden in einer wertvollen Silbcrkasfette und einem zier lichen. kunstvoll gearbeiteten Damenhand täschchen. e Der erste Schneesonnkag. Am gestrigen Sonntag konnte man die Skisportfreunde unserer Stadt in nicht geringer Zahl hinauf auf die Plose, hinein in die Gampen. zdur Skihütte und hinauf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/07_11_1929/VBS_1929_11_07_6_object_3126437.png
Seite 6 von 11
Datum: 07.11.1929
Umfang: 11
12.667.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur in Ortisei eingesehen werden. 291 Gläubigervorrufung. Der Staats- bahnverwaltung obliegt es. die von der Unternehmung Firma Cesare Zobel« in Bolzano für die Herstellung besserer Der- wendbarkeit der «in- und Ausladeanlage« und die Legung eines neuen Geleise» tu der Station Bipiteno (Sterz,ng) und in 292 der Station Bressanone erlegten Kautio nen im Betrage von Lire 42.990.— und Lire 11.900.— zurückzuerstatten. Anmeldun gen

von Einsprüchen binnen 15 Tage« bet der kgl. Präfektur Bolzano. Nr. 33 vom 29. Oktober 1929. 294 Konkurs. Der Antrag de, Weinhause« Baron Ricasoli in Florenz auf Konkurs eröffnung über Mario Mendini in Bol zano, früher Inhaber eines Lebensmittel geschäftes, wurde wegen Mangel an Brr» mögensaktiven und Kostenvorschusse» vom kgl. Tribunal Bolzano abgewiesen. 295 Das Konkursverfahren (seit 25. Jänner 19281 über das Vermögen des Gelindo Fogliares, Handlung in Silandro, wurde wegen Abganges von Bermögen

dort. Erundparzelle Nr. 78 von 32 Klafter, Obstgarten dort, Erund parzelle Nr. 55 von 295 Klafter, Acker in Kumpatsch. Erundparzelle Nr. 64 von 259 Klafter, Acker in Kumpatsch, Erund parzelle Nr. 67 von 919 Quadratmeter Wiese. Die Hypothekaraläubiger, Real« berechtigte usw., haben ihr« Forderungen und Ansprüche bei Berlustgefahr bi» zum 27. November d. I., bei der kgl. Pratur Elorenza (Elurns) anzumelden. Die nähe ren Bestimmungen find aus dem Edikte selbst zu ersehen. Der Lersteigrrungstag usw. wird später

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_09_1934/DOL_1934_09_24_7_object_1188912.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.09.1934
Umfang: 8
Montag» den 24. September 1934 .Dolomiten' Nr. 15 — Seite 7 22.600.—, Lire 27.100.— und Lire 2610.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 10. Okto ber. um 11 llhr vormittags. '72 c) Der Grundbuchs«Einlage 114 / 1 , Nova Ponente, Eigentum des Karl Ändergassen und Artur Andergassen in Monte San Pietro. Wiederoersteigerung zu dem Aus rufspreise von Lire 43.200.— beim könig lichen Tribunale Bolzano, am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 37 ? f) Der Grundbuchs-Einlage 157/11 kn Cal- daro. und 365

/II in Appiano, Eigentum des Alois Mair und der Nosa Mail in Eornaiano. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Dusrufs- preisen von Lire 8525.—. Lire 1040.— und Lire 23.360.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 17. Oktober, um 11 Uhr. vormittags. 37 i g) Der Grundbuchs-Einlage 34/1, Maia, Eigentum der Helene Erttel in Merano. Versteigerung in einer Partie zum Aus- russpreis von Lire 360.000.—, Vadium Lire 72.000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 373

H) Auf Antrag der Firma Johann Botter in Bolzano durch Adv. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 80/Il Rio di Pusteria. Eigentum der Katharina Schifferegger, und 21/11 Spinga, Eigentum der Anna Kascrer, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften zweiten Partie (G.-E. 80/Il Rio di Pusteria) zu dem auf Lire 12.600.— Dadium Lire 2550.—, herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. November, um 11 Uhr vormittags. 366 Generalversammlung. Die land

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_12_1937/AZ_1937_12_15_5_object_1870106.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.12.1937
Umfang: 6
aufgeno^i ^ember darum cil »denen Formulili àkanzlei erhall wirklich besitzlos der zu diesem >enau überprüft, ine Ansuchen inj Gchulrapporte > Laufe der verflossenen Woche hat der kgl. ljnprovveditore die Rapporte der Präses u. der Mittelschulen, der Leiter der Bor skurse, der didaktischen Direktoren und der Mpektoren à Provinz abgehalten, «ei berichteten die Direktoren über die Schu> »eiicn sie vorstehen und es wurden auch wich- lrzieherische und didaktische Fragen besprochen, hl. Studienprovveditore

iMatt des allgemeinen Fahrplanes er tili! die Einschaltung dieser Züge von dem »in auch richtig ausgenützt wird und sonnt glichen Uebersüllungen gewisser Züge ver- In werden, ist es notwendig, daß sich alle Mn für den Verkehr der Sonderzüge inter- m und womöglich diese den normalen Zügen «en. Personalnachrichten Auszeichnung Auf Vorschlag S. E. des Regierungschefs wur de mit kgl. Dekret, Kamerad Guizzardi Guido, Vorstand des Reisepersonals der Staatsbahnen zum Cavaliere der Krone Italiens ernannt

gefallen, daß er sich das rechte Bein brach. Der Kleine wurde ins Spital gebracht. Ueberfall Gestern gegen k-11 Uhr abends wurde in der Umgebung der Stadt der 29 Jahre alte Valentino Bianchi von mehreren Burschen überfallen und seiner Geldtasche mit dem Inhalt von 70 Lire und der Dokumente beraubt. Nach dem Uebersalle ge lang es den Tätern im Dunkel der Nacht uner kannt zu verschwinden. IVegen Diebstahles Die Agenten der kgl. Quästur hab'en einen ge wissen Carlo Reiser, nach Luigi, 23 Jahre alt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
. Hier hatten sich inzwischen die Be hörden eingesunden. Wir bemerkten S. E. Mastro- mattei. Präsekt von Bolzano, und General Pariani, die als Präsident und Vizepräsident des Ehren- komitces außerordentlich viel sür die Organisation der.Veranstaltung beigetragen hatten, sowie Kon- .jul Bellini,-.der.ehcnsalls.-jür die, Organisation,Ver großen Veranstaltungen sehr wertvolle persönliche Mitarbeit geleistet hat. Anwesend waren seiner On. Miori, Podestà von Bolzano! Gen. Cremona der kgl. Karabinieri, sowie der General

von rund 18 Kilometer mit einem Höhenunterschied von nahezu 500 Meter. Sie führte anfangs längs der Bahnlinie bis zu Terme di Brennero. Von dort begann dann ein längerer Ausstieg am Kreit hos vorüber in den dichten Wald. Nach abwech selndem Gelände begann eine interessante Absahrt. der dann ein erneuter längerer Ausstieg solgte. Nach einer schönen Abfahrt über freie Wiesen ge langten sodann die Konkurrenten ans Ziel. Die Mannschaft der kgl. Finanzwachs, die als eine der letzten startete, überholte

Gegensatz zu allen Voraussagungen, Ten. Tomasi des 6. Alpiniregiments. Um 1k Uhr sand dann im Beisein sämtlicher Behörden in der Kaserne der kgl. Finanzwache die Verteilung der Prämien statt. S. E. der Präsekt vM H«chqppBiklt.'.eiM'ku»e^Aiifvracke.^in.:Ä«k..er. seine Genugtuung über den schönen Ersolg, den die Veranstaltung zu verzeichnen hatte, ausdrückte und an die Konkurrenten Worte des Lobes rich tete. S. E. Mastromattei drückte sodann dem Kömmandanten der Brennerodivision seinen Dank aus und schloß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_04_1936/DOL_1936_04_11_4_object_1150327.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1936
Umfang: 8
. Milano, 49.718, li. IX. 33. DAS BESTE KRÄFTIGUN GSMITTEL ÜBER 10.000 ÄRZTLICHE GUTACHTEN J.SeRRAVALLO mnammmm viptteno uxx& Umgebung eo Die Eemeindearztensstelle von Brennrro mit dem Eitze in Colle Jsarco ist zur Besetzung ausgeschrieben, die Stelle wurde durch die Re signation und den bald darauf erfolgten Tod des Arztes Dr. Earl Schadelbauer sentor erledigt. Die Gesuche der Kompetenten sind bis 31. Mai an die kgl. Präfektur einzubringen. eo Trauungen. Colle Jsarco. 9. April. Zur Trauung aufgeboten

sind: Carl De Mez, Alpenwächter in Selva im Grödnertal. mit Rosa Senoner, ehemaliges Ladenmädchen hier: Alois Leitner, Bauknccht hier, mit Veronika Markart, Zimmermädchen hier; Oberbofer Alois. Gärt ner hier, mit Rosa Haller, Köchin hier. Allen drei Paaren viel Glück! eo Personalnachricht. Tolle Jsarco, den 9. April. Der neue Kommandant der kgl. Finanzwache, 1. Tenente Attilio Melchionda »|t vergangene Woche in Tolle Jsarco ein getroffen. Er kommt von Bologna und wird in der nächsten Zeit zum Hauptmann

: 29.25 Rbapsodische Phantasie von Kasvar. Budapest: 20 Z'igcnnerlicbe. Operette von Lehar. Hambnrsi: 29 Bunter Abend (Die 28ü:»sche der Hörer). Berlin 19.29 Harscitkonzert. München: 29 Buntcr Abend (Fahrt »ns Blaue). Beromünster: 21.19 Orgelkonzert. Ostermontag (13. April): Rom: 29.45 „Arlestana'. Oper von F. Eilea (auS dcr Mailänder Scala). Mailand: 29.45 Koitzert vom kgl. Konservatorium; 22 Gesangskonzert. Wien: 19.59 „Ein Tag im Paradies', »nusik. Posse von E. Evffer; 22.49 Militär-Konzert

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_02_1927/AZ_1927_02_08_4_object_2647830.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1927
Umfang: 8
angebracht war, ein Wagenbesitzer, der sein Fuhrwerk unbeaufsichtigt auf der Straße stehen ließ. Zwei Hunde wurden eingefangen, weil sie oline Maulkorb herumliefen 'Festnahme. Von einer Patrouille der kgl. Kara- binieri wurde in der letzien Nacht ein gewisser M, I., Binder aus Lana, in den Arrest gebracht, da er in einem Gasthause unter den Lauben einen gewaltigen Lärm machte. Er war auch nicht mit den nötigen Dokumenten versehen. Betrug. Der bereits vorbestrafte W. M., 43 Jahre alt, Ist ein Svezicili

>st im Betrügerhandwerk, das er besonders an Markttagen auszuüben gepflegt. Beim Blasiusmartt in Gries war er etwas schwach mit Geld versorgt und er ersuchte den einen Briefträger, ihm Kg Lire zu leihen, damit er sein Tier beim Zoll weiterbringen könne. Er versprach, die Summe so fort zurückzugeben, wennn der Zoll passiert ist. Ter gure Briefträger konnte <rber auf die KlZ Lire lange warten, und da er sie bis jetzt noch nicht bekommen hat, zeigte er die Sache als Betrug den kgl. Kara- liinier! an. Elnbrnchdlebslahl

mit einem Stemmeisen die Kassette, entnahm ihr den Betrag von 2388 Lire und machte sich wieder auf dem gleichen Wege davon. Bei der Anzeige des Vorfalles gab der Ingenieur auch ein Individuum als verdächtig an, das bemerkt wurde, wie es in verdächtiger Weise in den Nacht stunden in der Nähe herumstrich und sich, ohne jeman» oen etwas zu sagen, von Cardano entfernte. Die kgl. Karabinieri suchen eifrig nach dem Verdächtigen. Großer Wlisch ediebstayl. In der Nacht vom 4. auf den S. 'Februar wurden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_03_1928/AZ_1928_03_15_3_object_2650254.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.03.1928
Umfang: 8
gebessert. WSschediebe In der Nacht vom 12. auf den 13. drangen in die Lokale des Erdgeschosses des Gasthauses „zum goldenen Kreuz' Diebe «in. Sie benutz ten zur Oesfnung der Tür einen Nachschlüssel und entwendeten 15 Leintücher, 12 Tischtücher, 3 Herrenhemden. 1 Unterkleid, mehrere Hand tücher und andere Gegenstände im Gesamt werte von über 500 Lire. Die Beschädigte Anna Velponer, geb. Rung- galdier. 79 Jahre alt, welche im genannten Gasthofe wohnt, erstattete den kgl. Karabinieri die Anzeige

Von dort wird vom 1^. ds. gemeldet: Temperatur 3, Altschnee in der Höhe von 16.00 m 10 cm, Neuschnee 20 cm, in der Höhe von 2000 IN 50 cm Altschnee und 60 cm Neu schnee, Schneebeschaffenheit gut (Pulver auf Harsch), Westwind. Bob- und Rodelbahn sowie Sprungschanze nicht benutzbar. Skitouren ab- fahrbar bis zur Höhe von 1600 m. Das Baumfest des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums Um dem Gebot des Unterrichtsministeriums nachzukommen, feierten die Schüler des wissen schaftlichen Lyzeums gestern das traditionelle Baumfest

. Unter diesen Umständen kann nur eine strenge Revision sämtlicher Lizenzeil für das Zimmervermieten helfen, welche die Mehrzahl der Kurgäste zmin- gen würde, in den Hotels abzusteigen und gleich zeitig die Wohnungsfrage ganz bedeutend er- leichtern müßte. um ä, 6, 8 mici IO I^Iir. l-sètile sur mici Tìvar l.' 1.- von Z—4. l. von 6—6 unc! 6—8 Ulir. um micii cler Zugencl dleiegenliei! Tu geben, ciieze; 5ckön5le killer I^ìlmvverke zelien können. Literarischer Vortrag Die Direktoren der kgl. Lyzeen teilt mit, daß Prof

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_12_1936/DOL_1936_12_21_5_object_1146623.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.12.1936
Umfang: 8
. « Auszeichnung. Herr Stadipfarr-Koope- rator und Religionsprofessor Dr. Josef Franco ist zum fb. geistlichen Rat ernannt worden. Herr Dr. Franco ist seit 13 Jahren Kooperator in der Bischofstadt Bressanone, Pfarrer in Stufles und seit Jahren auch Re- ligionsprofessor am kgl. Gymnasium-Lyzeum. e Trauung in Bressanone: Am 17. Dezem ber wurde in der Stadtpfarrkirche getraut: Hermann Auer, Schlosser in Bressanone. mit Florentiner Maria Hofer, Angestellte bei der Firma Jörs und Klug. e Eine alte Krippe kommt

» j Offizier, der im Geheimdienst dort weilt, kennen lernt ; und ihn auch noch liebt, als er als Feind das vöter- j liehe Schloß besetzt. — Beginn: 6 nnd 9 Uhr. ! Bipiteno unö Umgebung ea Unterrichiskurse für die deutsche Sprache. Bipiteno, 18. Dezember. Am kgl. Gymna sium wird vom Jänner an ein Kurs für die deutsche Sprache abgehalten werden. Jede Wochc werden in einem Lokal des Gymnasiums zwei Lektionen abgehalten und zwar von 8 bis 9 Uhr abends. Der Beitrag für die ganze Dauer des Kurses

, das ist von Anfang Jänner Vis. 15. Juni 1937 beträgt Lire 50. Anmeldungeni werden im Gymnasium cntgcgengcnommen. Der' Reinertrag der eingenommenen Beiträge geht . 1 » Gunsten der Schulkasse des kgl. Gymnasiums.- eo Unfall. B i p i t e n o, 20. Dezember. Vor, einigen Tagen brach sich Gärtner Karl beim Skisahren den rechten Fuß. Gärtner, der ein geübter Skifahrer ist, hatte nun schon das zweitemal das Pech, sich beim Skisport einen Fnßbrnch zuzuziehen. Der Verunglückte be findet sich in häuslicher Pflege, nachdem

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_05_1927/AZ_1927_05_28_6_object_2648582.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.05.1927
Umfang: 8
. Cr wurde wohl vom Besitzer beobachtet, wie er sich in den Wald flüchtete, um dort Versteck zu suchen: erwischt konnte er nicht mehr werden. Also Borsicht, Bauern, auf euren Einzelhöfen, besonders jetzt dann im nahenden Sommer, wo oft arbeitscheues Gesindel herumlänft. Die kgl. Karabinieri von Colle Jfarco ver hafteten einen gewissen Cabrieletto Richard, des Luis, 34 Jahre alt, von Vizenza auch wegen Diebstahls. Von den R. Karabinieri von Vipiteno wurde ein junger 18jähriger Mann, namens Festini

Pazifiks, des Valentin, aus Candide, Belluno, wegen Diebstahls verhaftet. Cr stahl in Prati in zwei aufeinanderfolgenden Tagen Arbeitern eine Uhr, ein Paar Hofen und einen Rock, alles notwendige Dinge, die er sich aber nicht durch Diebstahl, sondern durch redliche Arbeit hätte erwerben sollen. Derselbe wurde schon wegen Diebstahls von Schuhen in Vipiteno im Dezem ber verhaftet und zu drei Monaten Kerker be- dingungsweise verurteilt. ' Ferner*wurde. von den kgl. Karabinieri im Gasthaus „Rotadlèr

' in Vipiteno ein gewisser Rainer Hermann des Martin, 39 Jahre alt, von Scena zu Hause, verhaftet, da er gegen S. E. den Regierungschef Mussolini und gegen die kgl. Miliz sehr unehrerbietige und, strafwür dige Worte fallen ließ. Wenn er sich solche Worte auch im angeheiterten Zustande zuschul den hat kommen lassen, so sind solche Nieder trächtigkeiten doch nicht entschuldbar und wer- den ihre strenge Strafe, finden^ Geahndet wurden wieder mehrere Radier und auch Motorradler wegen Nichteinhaltung

21