918 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_01_1935/AZ_1935_01_15_4_object_1860176.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.01.1935
Umfang: 6
werden können. Das erste Heft behandelt das Hohenstaufenschloß Castel del Monte in Apulien. Ein Text von vie eng bedruckten Seiten erläutert die Tafeln mi den Aufnahmen des Bauwerkes. Die Aufnahmen und der Text stammen von Gino Chierici, der auch die Wiederherstellung des Schlosses geleite hat. Zwei weitere Hefte befinden sich in Vordere tung. Das erste behandelt die Bauten Michelange los in Florenz, — die Mediceerkapelle, die Biblis« teca Laurenziana und das Modell für die Fassade von San Lorenzo — und das zweite

.), Via Marghera 2, Noma (Italien): American Erorefi Company, Com pagnia Italiana Turismo (C.I.T.), M.C.N. (Mittel europäisches Reisebüro), Wagons-Lits, Cook an Tlios, Cook: Son. Sternfahrt nach Monte Carlo. Die größte autosportliche Veranstaltung, die Sternfahrt nach Monte Carlo, wird dieses Jahr zum 14. Mal durchgeführt: die Ankunft in Monte Carlo ist auf den 23. Jänner 1935 festgesetzt. Nach den bereits vorliegenden Meldungen verspricht die Veranstaltung noch glänzender als in den Vor jahren

zu werden. - Als besonderer Anreiz erscheint die Freigabe ven 6 verschiedenen Weden: 1. Athen, Saloniki, Sofia, Belgrad, Budapest, Wien, Straßburgi Lyon, Monte Carlo (3.786 km); 2. Bukarest. Lwow, Krakau, Prag, Frankfurt, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.772 km); 3. Palermo, Rom. Laibach, Wien, Straßburg, Lyon, Monte Carlo (3.972 km); 4. Staoanger. Oslo, Helsing- borg, Kopenhagen, Hamburg» Hannover, Brüssel. Paris, Lyon, Monte Carlo (3.700 km); 5. Tallinn, Riga, Königsberg, Warschau, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte

Carlo (3.972 km); 6. Umes. Stockholm. Helsingborg. Kopenhagen. Hamburg, Berlin, Brüssel, Paris, Lyon, Monte Carlo (3.784 km). fchièdene Umstände und Hindernisse Feuerwehr die nahestehenden Hydranten . waren diese zu stark verrostet und die Schraubengewinde eingefroren: außerdem paflten die Schlüssel zu den Hydranten nicht und nach Oessnung derselben erwies sich, dak im Wasserleituiigsbebälter .nicht genügend Wasser eingekehrt war. Im Falle eines Brandes ist sonst bei uns Vorsorge getroffen, dak

auf einem der höchsten Höfe auf dem Monte Mezzodì die frischgewaschenen Lein tücher. die in der Sonne zum Trocknen aufgehängt wurden auf einmal von der Pestluft ganz rot und die Hofbewohner wurden alle von der Krankheit befallen. In Parcines brach die Pest am Fronleichnams- taqe des Jahrs 163k aus und dauerte bis gegen Allerheiligen. Es starben sehr viele Leute und um nicht die Ansteckungsgefahr zu vergrößern, wurde auch kein Gottesdienst gehalten. Allerdings fehlen sür diese Zeit die Sterbelisten der Matrikelbücher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_05_1940/AZ_1940_05_16_2_object_1878882.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1940
Umfang: 4
, doch genießt wohl keines derselben solche Be liebtheit wie der Monte Merano. Die mächtigen Felsengebilde, die unsere Stadt von Osten, Westen und Norden mit einem so prächtigen Kranze umrahmen, sind natürlich in erster Linie ein Betä tigungsfeld für Hochturisten. Dagegen bietet der hinter der Pfarrkirche in einer Höhe von circa 260 in sich erhebende Monte Merano, ein Ausläufer der Mu- taspitze ein höchst willkommenes Objeckt für tur istische Versuche in kleinem Maß stabe. Schon für das die ersten Versuche

im Gehen absolvierende Menschenkind ist der Monte Merano das nächste Versuchs feld zu kühnem Vorwärtsstreben, und das kindliche Gemüt umspinnt das Wetter- kreuz und verschiedene andere Punkte des schönen Berges mit der schwärmerischsten Romantik. Für die reifere Schuljugend gibt es nun gar keinen besseren Platz für die wohl oft ein wenig wildausartenden Spiele der Knaben, und manches Bein kleid, das vordem lange dem Vater ge dient hat, fällt, kaum in den Besitz des Sohnes übergegangen, den scharfen Kan

ten des Monte Merano zum Opfer. Aber auch auf die Erwachsenen übt dieser merkwürdige Kegel eine unwider stehliche Anziehungskraft aus. Der ge bürtige oder einheimisch gewordene Be wohner unserer Stadt kennt dort alle war men Plätzchen, und bringt mitten im Winter, wenn die Vegetation allerorten in tiefstem Schlummer liegt, triumphie rend reife Erdbeeren, blühende Blumen und frische Pflanzen nach Hause. Der Ge lehrte findet oben und an den Abhängen die reichste Ausbeute an Mineralien so wohl

als Pflanzen. Für den Kurgast nun ganz besonders ist der Monte Merano die reichste Quelle von allerhand Annehmlichkeiten. Der zu korpulent Gewordene trabt täglich die steilen Wege hinan, und freut sich dann bei BenüjMng der automatischen Waage, daß ihm die Natur hier ein so günstiges Objeckt auf seinen Lebenspfad gestreut hat, an dem er dix Saftentziehungskur im weitesten Sinne des Wortes vornehm men kann. Der Brustleidende dagegen oder der nach einer durchgemachten schwe ren Krankheit hier Erholung

Suchende kann auf den innerhalb der Gebiete des Monte Merano sich immer weiter aus dehnenden Spaziergängen am besten die Fortschritte seiner Genesung und Kräfti gung machen. Was der Berg außerdem noch als Zufluchtsort für glücklich- und unglücklich Liebende bietet, mag nahezu unschätzbar sein. Zlbgesehen von diesen mehr das egoi stische Gebiet streifenden Gründen führt der Monte Merano den wahren Natur freund auch den reinsten Freuden zu Die südliche, der Stadt zugeweàte Seite des Hügels, sowie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_09_1937/AZ_1937_09_17_5_object_1869101.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1937
Umfang: 6
lo, Monte Merano: 4. Laimer Martino, Arboreto di sotto. S. Pangrazio; S. Schwarz Ignazio, S. Valburga: 6. Kuppelwieser Mattia, maso S. Ni- colo-, 7. Karnutsch Giuseppe, Pracupola; 8. Gru ber Carlo, Casa alta, S. Valburga; 9. Zöschg Bartolomeo, Pracupola: 10. Lösch Valentino, San pola. Nicolo; 11. Gamper Fratelli, San Nicolo; 12. Gamper Giuseppe, Santa Gertrude: 13. Schwarz Nicolo, Pracupola: 14. Gamper Giuseppe, San Valburga; 15. Schwarz Nicolo, Riem, Pracupo la; 16. Schwienbacher Luigi, maso, S. Nicolo

; 17. Schwellensattel Pietro, maso Feudo, Monte Me rano; 13. Stasfler Giovanni, Dura di fuori. San Valburga: Breitenberger Giovanni, Ca di sopra, S. Valburga; 20. Schwellensattel Pietro, Monte Merano: 21. Paris Giuseppe, Novale; 22. Ver ger Giacomo, San Nicolo; .23. Gruber Carlo, Monte Merano; 24. Frei Giuseppe, Monte Mera no; 25. Staffier Giuseppe, San Nicolo; 26. Gru ber Giovanni, Santa Valburga; 27. Staffier Gio vanni, Santa Valburga; 28. Holzner Mattia, S. Elena; 29. Kainz Giuseppe, S. Gertrude; 30. Pich ler

Nicolo, Pracupola; 31. Schwienbacher Gio vanni, Pracupola: 32. Schwienbacher Mattia, S. Nicolo: 33. Zöschg Nicolo, Santa Valburga. Dritte Klasse: 1. Marsoner Giuseppe. Vaisau, Pracupola; 2. Schwienbacher Paolo, ma so Rena, Pricupola; 3. Unterholzner Mattia, Mar- san di sopra, Pracupola; 4. Laimer Giovanni, Pirbach di dentro, Monte Merano: 5. Schwien bacher Luigi, San Nicolo; 6. Pircher Giovanni, Masseria di sopra, S. Gertrude; 7. Schwarz An tonio, Betulle di fuori, Pracupola: 8. Paris Ga spare. Dura

di dentro, S. Valburga: 9. Gruber Giovanni, Vordermann, S. Elena; 10. Tumpfer Veronica, S. Valburga; 11. Lösch Giuseppe, San Nicolo: 12. Schwienbacher Anna, S. Gertrude; 13. Breitenberger Mattia, Pracupola; 14. Kapaurer Giuseppe, S. Elena; 15. Schwienbacher Mattia. S. Gertrude: 16, Paris Giacomo, S. Nicolo; 17. Pichler Giuseppe, Suppern, S. Pangrazio: 18. Gruber Carlo. Monte Merano; 19. Egger Anna, Doppio, S. Nicolo; 20. Gruber Martino, Dosso del vento, Pracupola: 21. Kapaurer Giuseppe, Pir bach

di mezzo. Monte Merano: 22. Preims Giu seppe, Ca di sotto, S. Valburga: 23. Späth Si mone, maso Ebner, S. Nicolo; 24. Marsoner Pie tro, Bosco di sopra, S. Elena: 25. Thaler Giu seppe, S. Elena; 26. Gruber Giuseppe. Monte Merano, 27. Marsoner Giuseppe, Vaisau, Pracu- präparierte Le nen hierfür allein 60.000 Mark ge> kostet Hat. Fa t ebensoviel kosten die Sitzanlagen Der Aufbau w rd von vier Stahlmasten gehalten, die jedoch dank einer besonderen Konstruktion nicht in den Boden gerammt zu werden brauchen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
ausfallen wird. Die Ware ist gesund und ergiebig. Das schotte Wetter begünstigt das völlige Ausreifen. Die allgemeine Lese beginnt dieser Tage. Preise: Bra, gewöhnl. Tischwein Lire 105 bis 115 vas Hektoliter: Dolcetto 125—145; Bar bera, Flaschenwein 180-200; NebioiS 1. Qualität 285-310; TaseltraubèN Lire 8, 10, 14 je 10 Kilo gramm. In den einzelnen Weinbaugèbieten des Pie- Monte notieren in der vorigen Woche: rote Tisch weine Monferrato, Astigiano, Langhe usw. 98 bis 120 in Partien von mindestens

vom 1. August 1935 bis 1. August 1936 50 Prozent der Coupons der Völkerbundanleihe vom Jahre 1924 in den verschiedenen Währungen zu trasferieren. Bulgarien Wie sich aus dem Bericht ersehen läßt, hat die bulgarische Regierung auf gewisse Budgetexperi mente, die von ihren Vorgängerinnen allerdings ohne zufriedenstellende Resultate vorgenommen wurden, endgültig verzichtet. Weiters hat die neue Regierung «f gewisse Monopol« verzichtet. . Kategorie: Stuten mit Aohlen. 1. Preis: Platzgummer Francesco, Monte

, Telser Giuseppe, 4. Kategorie: Hengstfohlen. 1. P reis: Thanei Floriano, Sluderno, Bronze Medaille mit Diplom und Geldpreis. 2. Preis: Fliri Giuseppe, Tubre, Diplom und Geldpreis. 3. Preis: Tröger Giuseppe, Tanas, und Tum ler Giovanni, Diplom und Geldpreis 5. Kategorie: Stutenfohlen. 1. Sektion: Füllen von zweieinhalb Jahren: 1. Preis: Renner Giovanni, Montechiaro, ver goldete Silbermedaille mit Diplom und Geldpreis: Stieger Antonio, Monte Tramontana,' Bronze medaille mit Diplom und Geldpreis; Peer

Ignazio, Slingia, Bronzemedaille mit Diplom und Geld preis; Telser Pietro, Köster Giuseppe, Telser Giu seppe, Geldpreise. Z.Preis: Plakqummer Francesco, Hauser Martino, Telser Giuseppe, Patscheider GK'l-'—'e. 3. Preis: Patscheider Giuseppe, Sagmeister Rodolfo, Schöpf Maria. 2. Sektion: Füllen von eineinhalb Jahren: 1. N r-e i s: Stiegsr Antonio, Monte Tramontati«, Bronzemedaille mit Diplom und Geldpreis: Wei ßenhorn Antonio, Maria, 2. Diplom und Geld preis; Hillebrand Giuseppe, S. Martino al Monte

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_12_1937/AZ_1937_12_10_6_object_1870051.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.12.1937
Umfang: 6
in Monte di mezzo; Unterhofer Pietro des Giovanni, Schmied in Longomoso; Wenter Giorgio des Giorgio, Bauer in Anna di sopra' Klopfer Giuseppe des Bene detto, Bauer in Vanga; Staffier Giuseppe des Giuseppe, Besitzer in Eollalbo; Wicdenhofer Maria des Giuseppe, Bauer in Collalbo; Hallcr Giuseppe des Giuseppe, Bau er in Monte di mezzo; Pupp Giorgio des Giorgio, Metzger in Campodazzo; Bauer Erta des Luigi, Schu ster in Costalovara: Alber Massimo des Augusto, Wirt m Castelnovale; Schweigkosler Alfonso

des Alfonso, Bauer in Vanga. Zusammen 11 Geburten. Todesfälle: Geilert Selma, Witwe Seifert, 77 Lahre. Private in Soprabolzano: Unterhoser Giuseppe, 56 Jahre, Gastwirt in Soprabolzano; Maier Maria, Witwe Lintner, 70 Jahre, Auna di sotto; Prösunser Elisabetta, Witwe Wenter, 60 Jahre. Longostagno; Prast Giorgio, 6-l Jahre, Besitzer in Soprabolzano; Flccker Luigi, 76 Jahre, in Monte di mezzo; Rottenstei- ner Afra, Witwe Hofer, 83 Jahre, Soprabolzano; Rai ner Francesco, Eisenbahner, 80 Jahre. Campodazzo

, Gastwirtstochter in Collalbo; Crepaz Giuseppe, Mecha niker in Campodazzo, mit Marinolli Maria aus Bol zano; Voita Edoardo, Geschäftsinhaber in Collalbo, mit Maria Broceck; Wegscheidel Francesco, Senner in Monte di mezzo, mit Wiedenhofer Ildegarda aus Bol zano; Larcher Erigerà Maurer in Ora, mit Mayr Cla ra aus Campodazzo: Zanoner Luigi, Maurer aus Mve- na, mit Mur Luigia in Auna di sopra. Zusammen neun Trauungen. Val Gardena Abreise ins Trainingslager Santa Cristina, 9. Dezember Montag, den S. Dezember

.— » Mailänder Kurs Nom vloid. Titres ' 9. Dez. ivo Rendita S<A 9-l.M IM 3,'SO Rendita 3 Z0??. 74.90 100 3.S0 Presi, cono. 3.S0A, 72.SS SM 40.- La Centrale 9K7.— lM0 17S.— Ass. Generali 4M0.- 200 10— Costr. Venete 370.60 S0.49 Nao. Gen. Ital. S3.— ,000 140.- Coton. Cantoni 33.— 2t)y 20.— Coton Olcese S01.S0 2Z0 22.- S. N. I A. S21— 87.S0 Monte Amiata gg.— IM 10.- Montecatini 181.7S so 8.80 Dalmine 211.S0 ISll 13.S0 Breda 268.S0 so 4.50 Bianchi 106.2S 20 200 4.60 IS.— Isotta ^raschini 30— 4S4.S0 200

tenoerkauf, genaueste Reparaturen mit Ersastteilen. Verlangen Sie einen Koste,,^. bei der Firma Pella u. Neukirch. Via ^ monte 22. Bolzano Flak S24, S2Z, SZll, Lancia Astura, Dilombi carro S. P. A. 30, verkäuflich. Zahlungse,-^ gen. Garage Alpe, Bolzano. LtvIIongssueks Buchhalter, Korrespondent, perfekt italienisch.^,, lonzsicher (Pensionist) sucht Beschäftigung tägig. Offerte unter,1937' an die Unione Italiana Bolzano. P> Vsnsvkiocisnvs Lxpeess-KI»setàea uock Laràrio klersaattle Loà^veìtsee - Lolz Via

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_12_1937/AZ_1937_12_31_8_object_1870296.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.12.1937
Umfang: 8
Antonia. Silandro S9 Lire — 3. Hei rat s - P r >i m i e n: Steiner Vaolo und Niedermair Anna, Covelano, 199 Lire,' Frisinghelli Sisinio und Maiala Luigia, Eorzes, 199 Lire: Moriggl Giovanni und Leitner Emma S9 Lire: Perkmann Luigi und Veith ^Ll'igia 29l) Lire. — Geburtsprämien: Schmidt Rodolso und Rosa, Silandro, 59 Lire; Pantani Già vanni und Alice, Vezzano, Z9 Lire: Castellani Curla und Ardilia, Vezzano, 1l>9 Lire, Kaserer Giuseppe und Maria, Monte di Mezzodì 199 Lire: Albera Michele und Maria

, Covelano. 59 Lire. — S. Prämien für kinderreiche Familien: Pöhli Marianna, Cor zes, 79 Lire: Canton Ettore, Silandro, Z9 Lire: Albera Antonio und Maria, Covelano, 79 Lire: Kaserer Mar- tino und Regina, Monte Tramontana, S9 Lire; Kaserer Luigi und Regina, Monte di Mezzodi, 199 Lire: Kol'.e! Giuseppe und Marta, Silandro, 79 Lire: Burger Giu seppe und Melania, Covelano, 59 Lire: Holzner Alberto und Serafina, Silandro. 59 Lire: Scherer Giovanni »nd Anna, Corzes, Z9 Lire: Kuen Antonio und Maria, Vezzano

. 79 Lire: Hütter Albino und Marianna, ì!ar> zes 79 Lire: Niedermair Luigi und Marianna, Monte oi Mezzodì, à9 Lire: Gamper Luigi und Regina, Cove lana, 79 Lire: Metz Giuseppe und Caterina, Corzes. ?9 Lire. — 6. Prämien kür sanitäre Assist enz: Telseri Teresa 199 Lire: Coppi Luigia 199 Lire. — Das ergibt insgesamt einen Betrag von 2.389.— Lire. Außerdem gelangten vom Prooinzialverband für Mutterschutz und Kinderfürsorge folgende Gutscheine zur Verteilung: 1. Für legitime Kinder: Corese Paolo 59 Lire

. Kurse vom Z0. De,. (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3 59 Prozent 88.15. Paris 64 59, London ll. S. A. IS.-, Zürich K3S.59. Berlin —, Wien 359.19, Prag 66.>8, Amsterdam 1957.—, Brüssel 322.59. Mailander Kurs Nom Dioid Tilres 199 —Rèndita 5^ 199 3.59 Rendita 359^. l99 3.59 Presi cono S.S0V» 599 49.— La Centrale IM 175.— Slss Generali 299 19.— Coltr Venete 99.43 —Nav. Gen. Jtal. 1999 l-lv.— Coton. Cantoni 299 29— Coton Olcese 239 22.- S N. I Ä. 27.59 Monte Amiata 199 19— Montecatini M 8.89 Dalmins

Argenti»! Pünktliche und preiswerte Bedienung, z. erleichterungen Schreibmaschinen jeder Marke, Nechenmalè tenverkauf, genaueste Reparaturen mit .v. Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kosten^,^ bei der Firma Nella u. Neukirch. Via Pr!^' monte 22. Bolzano ^ Gelegenheit! Fracht-Moiorrad Ariel 599, verkäuflich. Näheres l-el Mechaniker Menà, Duca d' Aosta 5. Bolzano Möbel, Matratzen, Kinderwagen, in jeder Oiü^. ligste Preise. Via Carrettai 17, Portici 1>1 ' vttsns Ltsilsn Lehrjunge oder -Mädchen gesuch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.12.1937
Umfang: 6
der von de? Schule gebotenen erstklass: gen Organisation, eröffnet sich den Touristen da- wiinderschöne Gardena, weltbekannt wegen seiner Naturschönheit, sowie der ausgedehnten Skigelän de, wo die Möglichkeit bestellt, in den wichtigsten Punkten, wie Passo Sella, Passo Gardena, Plan, Selva. Santa Cristina. Monte Pana, Ortikei und auf dem Hochplateau ^on Siusi, Lehrer der natio- cn>>>e:> bcn'vrra;ienden Kimsilern, ài filili bcluüidclt das ls.il von sieben Perlen di>' ',u des Nv Ia>,i!n»idt'! ts der Papst Clemens

...., der sich neuerlich räche» will. Am Abend der großen Premiere der Qper „Faust' geschieht etwas Nom, Dwid, Titres 100 Rendita 5<A, Rendita 3.50<?x. 100 3,50 100 3.S0 Presi cono. 3.S0H, 500 40.- La Centrale t000 175.— Ass. Generali 200 10.- Costr. Venete 90.49 . Nao. Gen. Jtal, 1000 140,- Coton. Cantoni 200 20.— Coton Olcese 230 22.— S, N. I A. 27.50 —.— Monte Amiato 100 10,— Montecatini 80 8.80 Dalmine 1S0 13.50 Breda 50 4.50 Bianchi 20 200 -4.60 15.- Isotta braschini F. I. A. T. 200 13.— C I. E. L. I. 200

. Die Unterrichisgutscheine können außer bei den genannten Auskunftsbüros auch beim Pro Lcco von Santa Cristina, sowie bei den Portiers nachstehender Gasthöfe besorgt werden Passo Sella: Gasthof Valentins; Passo Gardena Gasthof Passo Gardena; Santa Cristina: Hotel Maciaconi; Monte Pana: Gasthof Monte Pan^. VWeno Die Weihnachtskeierlage. Vipiteno, 27. Dezember Nun gehen sie wieder zur Neige, die jung und ilt jedes Jahr wieder r,c,:lücke»den Weihnachtsfeiertags. Was die Witterung anlangt, so gingen dieselben mit äußerst fühlbarer

richtet. Tarif und Fahrplan sind in allen Hotels und Gasthäusern angeschlagen Die größte Errungenschaft dieses Winters ist entschieden di« motorisierte elektrische Schlittenbahn, die am Nordhang des Monte Cavallo auf 1330 Meter Höhe emporfiihrt. Die Schlittenbahn ist 460 Meter lang, 8 bis 10 Meter breit, wird durch einen Motor mit 35 PìZ. betrieben und bringt in fu»' Minuten 13 vollständig ausgerüstete Skiläufer auf 13,0 Meter Höhe. In den letzten Jahren wurden nicht me- niper als 23 Abfahrten für Ski

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
» wo die Opfer fielen, meist im Hochgebir> ge, an den Grenzen unserer Provinz, deren Uebev wachung der tapferen und verdienstvollen Finan> zierilegion des Brennero anvertraut ist. Die er habene Sprache der Hochgebirgswelt vereinte sich mit ernster Erinnerung und verantwortungsbe wußtem Gedenken und hat in allen Teilnehmern »inen unvergeßlichen Eindruck hinterlassen. Am Vreanero Im Gebiete des Brennero, am Monte Posta, find zwei Gedenksteine enthüllt worden. Crocitto ist im Winter 1919 auf einem Dienstgange

am ge nannten Berge auf Quote 1750 von einem Felsen : abgestürzt, und. tot liegen geblieben : das gleiche Schicksal erlitt der Finanzer Nuggeri am 24. Juli 1931 auf Quote 2400 des Monte Posta. Zur Cnthiillungsfeier waren alle Grenzbehör den erschienen^ der Kommandant der Finanzwache- Kompagnie, der Podestà, der politische Sekretär, ' der Zollinspektor und die Vertretungen der be waffneten Grenzkorps. P. Grandidio, Guardian des Kapuzinerklosters von Vipiteno, nahm unter dem andächtigen Schweigen

di Vizze, Racines, Campo Tures, Mezza Selva, Naz-Scia- ves, Varna, Luson, Bressanone, S. Andrea al Monte, Chiusa, Villandro, Barbiano, Ponte Jsarco Laion, Funes, Fie, Castelrotto, Ortisei, S. Cri stina, Selva in Gardena 4. Zone: Valle Aurina, Campo Tures, Selva Molini, Gais, Brunico, S. Lorenzo i. P., Falzes. Chienes, Terento, Vandoies, Rio di Pusteria, Per ca. Rasnn-Valdaora. Monguelso, Villabassa, Valle Tasies, Braies, Dobbiaco, San Candido, Sesto, Marebbe, S. Martino, Badia, Ladinia. 5. Zone

, der im letzten Winter beim Holzliefern von einer Schneelawine mitgerissen wurde und den Tod fand und dessen Leiche vor wenigen Wochen ge borgen wurdet Der Greis selbst ist damals wie durch ein Wunder vom Weißen Tod verschont ge blieben. a«« à«« Foglio Annunzi Legali Ar. 102 vom 22. Zuni: 1810 Realversteigerungen: Am 31. Juli um 11 Uhr findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Ver steigerung der G.-E. 30-1 Monte Tramontana „Melanzhof' des Zöschg Alois in Silandro zu dem durch Sechstelüberbot der Sieger Maria

, der sich zur Stadt St. Goar entfaltete. Wellerberichl des Observatoriums von Gries: 4. Juli: Luftdruck 745, Feuchtigkeit 45. Höchst temperatur 28.8, Mindesttemperatur 16, Sonnen stunden S 5. Juli, 8 Uhr früh: Luftdruck 747, Temperatur 21.2, Feuchtigkeit 65 In unserem Gebiet bleibt das Wetter weiterhin schön. n D « » I, a I t u n a « n Waldbrand Gestern abends gegen halb 6 Uhr brach am Monte Novale im Val Casies in einem Walde des Unterberger Josef plötzlich ein heftiger Brand aus, der am dürrren Unterholze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_8_object_1867892.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 6, 6.30, 8. 9.30 Uhr S 0 1. 2 4NO »kl. vnzno kl. 4 Tu oslkau/en Ardila, 25.000 km., in bestem Zustande, revisio- niert, Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbl. Bolzano B 1 Güt erhaltene schone Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 8. Stock, Tür 7 B 1 Tu Kattien AeLue/ik Parfumeriegeschäsl zu kaufen gesucht. Detallierte Angebote mit Preisangabe an Horwitz, Viale Mazzini S, Firenze B Alleisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft

bei großer Beteiligung in schöner und friedfertiger Weise ver laufen. Verschiedene Nachrichten Das war heute in den Morgenstunden eine ziem liche Ueberraschung, als der 'Neuschnee in greisba re Nähe gerückt war — drüben im Covelaner Tal herunter bis zur Laser Höhe und den untersten Berggehöften des Monte Mezzodì und Monte Tra montana. Selbst der täglick/verkehrende Autobus Glorenza—Silandro—Meromo führte auf dem Da che eine dichte Schneeschicht mit sich, als Zeichen des herannahenden Winters im oberen

Bergfraktion S. Martino al Monte Zierlich beg angen und zahlreiche Wall fahrer listen sich am Mittwoch dort eingefunden. Sogar Wallfahrer a>',s Stelvio-Dorf scheuten den A'' ,en und mühsame „ Weg nicht, um in diesem ^ergheiügtum ihre Andacht zu verrichten, um dann ui Fuß — n-^e sie gekommen — wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Vor einigen Tagein konnte das Ehepaar Anton Zwick und Frau Maria, Schmiedmeister in Bur- gusio, Gemeinde Malles, in völliger geistiger und körperlicher Rüstigkeit das Fest

, Balkons, ZubW ruhiger Lage vermietbar. Via Monte TM Mzj Tu mieisn Sonnige 2-Zimmerwohnung, möglichst mit nur zentraler Lage von alleinstehendem Ehi für dauernd gesucht. Eventuell kann MietW ein Jahr im Voraus bezahlt werden. ZuschV nur mit Preisangabe unter „6385' Un. Pi Merano I Doppelschlafzimmer, sauber und rein, mit KW Kllchenbenlltzung sowie Schlafgelegenheit süss jähr. Jungen in nur gutem Hause für l-jz event. stabil gesucht. Offerte mit PreisanBk ter „6382' Un. Pubbl. Merano. Zweieinhalb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_02_1941/AZ_1941_02_20_2_object_1881008.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.02.1941
Umfang: 4
Ser rano Suner begehen, um ihm namens ihrer Regierung das Bedauern Der die furchtbare Brandkatastrophe von Sant- ander auszudrücken. Wit besonderer Heftigkeit tobte der Sturm im (Ashiete von Vigo, wo die Fernverbindungen mit dem Mrigey Spa nien und Portug»l immer noch unter brochen sind. Im Herfen und auf offenem Meer sind zahlreiche Fischkutter, Motor boote und kleinere Fahrzeuge gesunken. Das Motorschiff „Monte AMa' ist vor Vigo gestrandet; Besatzung und Passa giere konnten nur mit größten SchMe

angerichtete Schaden an den Kulturen wiro aus rund eine Mil- liarde Scudi geschätzt. Die portugiesische Regierung hat einen provisorischen Kre dit von 20 Millionen Scudi eröffnet, UM der dringendsten Not abzuhelfen. Merano und Umgebung Nun schwebt ihm ganz El- me we Ge Ach. Baptist Vendi Der deriihme Hr!st»sài>»h«»tt ZUM 150. Geburtsjahre Hinter der altehrwürdigen St. Niko lauspfarrkirche erhebt sich in der Nähe der Lourdeskapelle aus dem ältesten Friedhofe der Stadt am Hange des Monte Merano ein einfacher

er dem Rufe des Abtes von Monte Maria in Vsnostatalè, Karl Maier, in das schrecklich verwüstete Stift, um für die devastierte Stiftskirche einige Statuen anzufertigen. Der kunstsinnige Prälat sah in Pendl sofort mehr als den gewöhnlichen Künstler und bestrebt, ihm einen würdi gen Wirkungskreis zu verschaffen, emp fahl er denselben nach Merano an den damaligen Stadtpfarrer und Dekan Nep. v. Tschiderer, späteren Fürstbischof von Trento. In diesem hochherzigen Manne, der ein wahrer und eifriger Förderer

der Him mel. Am Sockel des Jvigna und Monte Cerva und höher noch an den silbernen Graten der Gipfel umarmen sich Abend und Dämmerung. Am fernen Horizont der Berge von Bolzano zittert noch ein schwaches, geisterhaftes Licht. Aufsteigen des Grau verfinstert die Fellen. Ein Hauch des Schweigens, des Schmerzes zieht dahin sinkt nieder und erstarrt. Schwer steht die Natur im Dunkel da.. Christus sinnt, schmerzensvoll in seiner Qual... So sann er schon den ganzen Tag und naht sich die Nacht

Augen um fassen alle Völker der Erde. Ein Wind stoß, der sich unten im Tale der Adige erhebt, jagt Leid und Weh der ganzen Welt zu ihm herauf. In Qual gewunden an der alten Lärche Stamm ist Christus bange. Der ganze Haß und das ganze Weh der heimgesuchten Menschheit will ihn ersticken, will ihn erdrücken. Sterne am dunkeln Himmel von Me rano — blauer Schnee auf allen Graten des Jvigna, des Monte Cerva, der Tefsa- zinnen — ringsum Unendlichkeit. Ueber dem Giovopaß toben eiskalte Stürme. Langsam sinkt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/28_09_1942/DOL_1942_09_28_4_object_1157559.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.09.1942
Umfang: 4
. Die Beerdigung erfolgt heute, um 2.10 Uhr nachmittags von der EinsegnungShalle des städtischen FricdhoscS aus. An Bolzano verschied am 27. Sevtcmber nock- langem schweren Leiden Frl. Paula Orsi, Babn- iischlerstockitcr. im Bliitcnalter von 22 Jahren Um die Verstorbene trauern die Elter,, und ein Bruder Merano Monte Franco Sieger tm Rennen um den Preis des Herzog« von Pistoia Dem 7. Renntag war kein so herrliches Wet ter wie all den vorhergehenden beschieden. aLer trotz des beständigen Regens war der Besuch

gut zu nennen. Die Rennen selbst verliefen programmgemäß, Koten reiche Abwechslung und brachten verschie dene llcbcrraschungen. Den Höhepunkt bildete das Rennen um den Preis des Herzogs von Pistoia. Rach einem glänzenden Start der 6 Pferde setzte sich gleich Monte Franco an die Spitze und wurde mit I!- Länge Sieger vor Niccjaro. dem mit 6 Län. gen Don Pasguale folgte. Monte Franco wurde von Miliano geritten. 2 Pferde schieden wäh rend des Rennens ans. Hochinteressant war das 2. Rennen um den Preis

, Earzeto. Längen 1, 1. 3. $ r c i s Resia. Lire 10.000, Distanz 2600 Meter. 7 Nennungen, gestartet 0 Pferde: Dia milla. Saccarina, Jsola d'Este. Längen 5. 3 1. Preis ( Jl c a r c o. Lire 11.000. Distanz 1220 Meter. 11 Nennungen, gestartet 8 Pferde: Bagliore. Martucci. Linfa. Penelope. Längen 1. 3, 2. Preis Herzog von P ist a i a. Hinvcr- nisrennen. Lire 20.000, Meter 1100. 8 Nennun gen, gestartet 6 Pferde: Monte Franco. Nice- iiiro. Don Pasguale. Längen l!-. 6. 8. S. Preis San Vigikio. Hürdenrennen

und den RR. Earabiiiieri von Nova Ponente für ihr hilfreiches Entgcgenkommeu. den ehrw. Schwestern des'dortigcn Spitals für die pietätvolle'Aufbahrung sowie auch Frau Dr Nafsenicr, Herrn Dr. Kafmann, hochw. Herrn Spitaler und hochw. Herrn Pfarrer von Monte S. Pietro wie den beteiligteü 2i?allfahrern für ihre liebe. Hilfsbereitschaft. Wei lers gilt unser Dank der 'Musikkapelle, den Sarg- und Tarzenerügern, der Berirctuiig der Er-Feuerwehr und der Raisfeisenkasse von Dodicivillc. den Slbordnungen des Mikitär

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_4_object_1196201.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.09.1927
Umfang: 8
sich der Schlüssel nicht int Schlosse. 'Als er bei einer andern Tür eintrat fand er das Maga zin in Unordnung. Es war ein Unberufener dagewesen. Die Carabinieri fanden bei einem gewissen Alberto Manicor, auf den sich der Verdacht lenkte einen Teil der 3000 Lire übersteigenden Diebsbeutc, als Stoffe, Speck, Zucker, Kaffee, Schnäpse usw. o Bon der INontc Telegrasohüllc. Der höchste Gipfel des Monte Baldo-Zuges, der Monte Telegrafo (2200 Meter) besitzt be kanntlich ein van der Sektion Verona des Club Alpino

Italiano erbautes Unterkunfts- Haus. das den Namen Rifugio Monte Tele grafo führt und gleich dem am Monte Altis- simo dieses Bergzuges gelegenen Rifugio Damiano Chiesa (2030 Meter) während der Touristenzcit bewirtschaftet ist. Bedauer- licherweise führen nahezu alle Reisebücher die Telegrasvhütte als unbewirtfchaftct an. was begreiflicherweise den Besuch dieses Schutz hauses beeinträchtigt. Die Fremdenverkehrs- kommifsion Bolzano erhält nun aus Touri stenkreisen die Mitteilung, daß die Hütte

, der bequem in drei Stunden bis zum Schutz hause am Telegrafo und dann weiter über den Kamm leitet. Das Haus bietet 20 Per sonen Unterkunft. Die Kammwanderung vom Telegrafo zum Monte Baldo ist eine un- gemein lohnende. o Schadenfeuer. In Cognola bei Trento brach am Montag früh im Gasthaus Ducarli Feuer aus, das von Leuten, die zur Arbeit gingen, bemerkt wurde. Dieselben schlugen sofort Lärm. Trotz rascher Hilfe gingen drei 2lnwesen zum Teil in Flammen auf. Das Bich und der Großteil der Einrichtung wurde

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_01_1938/AZ_1938_01_30_8_object_1870666.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.01.1938
Umfang: 8
Monte entgegengekommen. Zremdermnmeldung Der Podestà macht aufmerksam, daß die Gastwirte und Zimmcrvermicter. die Anmel dung der Fremden, die aufgenommen werden, rasch zu besorgen haben. Auskragung der Meisterschaften »Obere Valle Zsarco' im Ski-Abfahrt?- und Sla lomlauf durch die Zungfascisten in Colle Zsarco Vipiteno, 23. Jänner Senntag, 30. Jänner, findet in Colle Jsarco die Austragung der Meisterschaften .Obere Volle Jsarco' im Ski-Abfahrts- und Slalom» lauf durch die Jungsaslisten der Klassen

. 3 Z!)c^ 70.10 l0!> Redini. cnnt. SZ,!>2 lM Redim. sine niese 91,03 SM La Centrale I0IÌ2.- 10,10 Afs Äcnerall ZUN Coftr Venete 380.— Nau. Gen, Jtal. ss.so llX10 Colon Cantoni 360«.— 2I>0 Colon Oicefe S22.— SZU S. N, I. A. si'.so 27 S0 Monte Amiata lo.?.— lM Montecatini 1»3 — Dalmine 22^ 50 >so Breda 272.50 so Bianchi 110 23 20 Isotta Fraschini 3l.?5 2U0 F. I, A, T. 4^,30 2M C. I E. L. I. 352.50 soo Dinamo 32«.— 200 Elettr. Brefciano 300.- / ZM Valdarno 2l-i.- 350 Emiliana Elettr, S0l.— Z7S TreM d'Adda 4Z0

: Chorkonzert Budapest, 20: Lustspiel Bukarest. 20.30: Schallxlatten; 21.10: Operet tenkonzert Monte Ceaeri, 20: Cembalo: 21: Konzert Paris P.T.T^ 19.30: Buntes Programm: 21: Humor Prag, 20.10: Heiteres Musikprogramm Preßburg, wie Prag Sellens, ALS: Schallp'.atten; 20.4S: Solisten ton zert Straßburg. 20.30: Schallplatten: 21.30: Elsäs- sischer Abend Toulouse, 20.15: Leichte Musik; 21: Operetten konzert Meu, 1S.30: Konzert der Wiener Sängerkna- ben; 20: Wien bleib! Wien. Funkpotpourri Zürich. 20: Konzert

, 19.10: Tanz: 21: Ball der Rund funkhörer Stuttgart, 19.1S: Stuttgart spielt auf: 21.1Z: Kammermusik Brüssel, 20,15: Schallpla^en; 21: Bunte Musik Budapest. 2010: Konzert Bukarest. 19.0S: Al'endlcnzert; 20.SS: Klavier konzert Monte Ceneri. 20: Für die Schweizer im Ausland Paris P.T.T^ 1Z.30: Zeitgenössische Musik; 21.30: Leichte Musik Prag. 19.SS: Kabarett; 20.5S: Vortrag Preßburg, wie Prag Sotlens, 20: Orgelkonzert; 20,40: Alte Volks musik; 21.30: Chorkonzert Straßburg, 20.30: Konzert; 21.30

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_6_object_1870635.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1938
Umfang: 6
auf dem Balkon einnehmen. Kein Wunder! Denn am Montag abends zeigte das Thermometer sechs Wärmegrade und — wiewohl die folgende Nacht sternenhell war — am Morgen des Dienstag S Wärmegrade. Um die Mittaaszeit desselben Tages las man 22 Wärmegrade in der Sonne ab, aber auch im Schatten zeigte das Thermometer 13 Wärmegrade, das ist die für ein geheiztes Schulzimmer vorgeschrie bene Temperatur. Die Hänge der Kuppe von Smudres find vollständig schneefrei, auch gegen den Monte Cavallo hinan hat die Sonne 5em

. gt.os 100 Redim. sine niese Ü4.20 S00 La Centrale 1043.50 1000 Ass Venerali 439,1.— 200 Costr Venete 377.— SD49 Nav. Gen. Ital. so.— 1000 Colon Cantoni 34.S0 200 Coton Oicese 314.— 230 . S. N. I. SI. SS2.M 27.S0 Monte Amiata 103.7S 100 Moniecatini 193.7S 80 Dalmine 221.— lS0 Breda 2Z4.50 so Bianchi 110.- 20 Isotta Fraschini 31.?S 200 F. I. A. T. C. I. E. L. I. 4S0.L0 ' 200 348.— 200 Dinamo 319.S0 200 Elettr. Bresciana 298.— '00 Valdarno 212.75 SSV Emiliana Elettr. S0I.- 37S Trezza d'Adda 430.— I2S

, doch unser Ortsastronom Herr Kugler Rodoiso war gleich der richtigen Ansicht, daß es sich um eine bei uns allerdings neue Erscheinung, nämlich je ne des Nordlichtes handle. Da auch unser al piner Meldeposten aus dem Monte Calvo tei- Luce Kino. Heute cus Grund der starken Nachfrage Wiederholung des Olympiade-Fil mes. aufgenommen unter der Leitung Leni Riefensthal. Anschließend der Film »Zigeunerliebr' mit Katharina Hepburn, Alan Hale. Beginn: 5. 7.10 und 9,15 Uhr. ». Central Sino. „Einer zu viel an Bord'. Ein Usa-Film

Winterabend; 21: Im Reich der blauen Blume München, 19.30: Beethovens S. Symphonie; 21: Wunschkonzert Stuttgart, 19.ZZ: heitere Feierabendmusik; 2t.1S: Kammermusik Brüssel, 20.1S: Gesang: 21: Buntes Konzert Budapest, 19.30: Fürst Igor. Oper v. Borodin Bukarest, 19.10: Kammermusik: 19.33: Andrea Chenier, Oper von- Giordano Monte Ceneri, 20.30: Für die Schweizer im Ausland Paris P.T.T.. 19.4S Lieder; 21.30: Orchester konzert Prag, 20.30: Hörspiel; 81: Konzert jZreßburg, 21: Konzert Solleas. 20.20: Schubert

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
Uhr in Soprabolzano: Langlauf. 18 Kilome ter, Höhenunterschied 400 Meter, Strecke: So prabolzano, Collalbo, Fontana, Tre sentieri, Monte Castrale, Soprabolzano. Um 1 Uhr nachmittags in Collalbo (Campo Roma) in Longomoso: Obligatorischer Ab fahrtslauf für männliche und weibliche Teil nehmer. Am Sonntag, den 16. Jänner, um 9.30 Uhr vormittags, vom Corno Renon: Freier Ab fahrtlauf für die Strecke: Cima Lagonero-Tre Sentieri, 3 Kilometer. Höhenunterschied SSV Meter. Um 3 Uhr nachmittags in Costalovara

Operette — hie Tonfilm: 21.10: Klingender Zeigen Stullgark, 19.13: Ein Ausflug ins Mörchen- reich: 20: Der zerbrochene Krug Brüssel, 20.13: Schallplatte« 21: Bunter Abend Bukarest, 20.13: Symphoniekonzert des Phil harmonischen Orchesters Monte Ceneri, 20: Opernarien auf Schallplat ten: 20.30: Konzert Paris P.T.T.. 19.30: Orgelkonzert-, 21 Uhr: Hörspiel Prag, 19.33: Operettenmusik: 20.23: Lustspiel mit Musik prehburg, wie Prag Sotlens, 20.30: Opernmusik: 21.43: Operetten- musik Sirostburg, 20.30

und -kleines Zim mer zu vermieten. Via Regina Margherita Nr. 4. B-ö Nein. Titres i. 100 Rendita 3^, lvl) Rendila 35N'.-, IM Preft- cono 3,g!><A .300 La Centrale NM Ass Generali Eoftr tenete 90.4» Nav. Gen. Jtal- IMV Colon Canlani Zl>l> Coton Olcese Z30 S. N- I. '.'l. 27.50 Monte 'Amiala M> Monlecatini M Dalinine lK0 Vreda 30 Bianchi 2V Isotta Frasche» 200 F. I. A T. 200 C. I. E. L. ?. Zl)l) Dinamo 200 Elettr. Bresciana 100 Valdarno 350 Emiliana Eiettr. 373 Trezza d'Adda l23 Cisalpina ord. 200 Edison ord

unter „717S' an die Unione Pubblicità Merano. M-7I7!>-è Spezialbtiro Auskunftei Lackner, Via Littorio Nr. 1c. Realitäten, Wohnungen, l'-ntasjo. Auskünfte. M Irifeurgeschiist zu verpachten. Adresse unter „1132' an die Unione Pubblicità Bolzano. M K W à M « ln3srstsn-l>nnii>>mö!tö>le: M strlnc. Uindslto, àlisu! Wolfshund, 13 Monate alt. sehr wachsam, zu verkaufen. Via Monte Tessa Nr. 2, Gast haus. v M-334-1 Vonpstschlafzimmer mit Spiegelfchrank, Ein bettzimmcr init Spiegelschrank, schwarze Saloumöbel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_6_object_1870775.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.02.1938
Umfang: 6
für den Gemeinde beamten Vallerin. Selva Gardena: Abfertigung an die Beamten Sangiorgi und Am»riolo. Bill abassa: Ausgabe für eine Insertion in einer Broschüre der O. N. D. Sant' Andrea in Monte: Geburtspramie für den Gemeindesekretär. Silandro: Beitrag für das zu errich tende Denkmal für die Gefallenen des 50. Infanterieregimentes. Billabassa: Blumenkranz für das Begräbnis eines Fasciste». Braies di dentro: Zu weisung von Brennhà Brennero: Vertrag für die Instandhaltung der Schreibmaschinen. Rio di Pusteria

: Ehestandspramie Kr den Beamten Eipriani. Vipiteno: Veitraa für die Gemeindefürsorgewerke. Ortisei: Idem. Sant' Andrea in Monte: Ankauf von zwei Radioappara ten für die Schulen. Vandoies: Leitrag für das Kinderasyl. Nova Po nente: (Verwaltung der Nutzungsrech te) Beitrag der Gemeinde für die Stra ßenerhaltung: Kranzspende; Beitrag für die Gemeuàefursorgewerke. Rasun Valdaora: (Anterselva) Beitrag für die Winterhilfe, Ehestands- und Gebuàs- Prämie. Castelrotto: Geburtsprä- nüean den Beamten Anscüoni. Ap piano

, sine niese La Centrale Ass Zenerali Costr. Venete Nao. Gen Jtal. Colon Cantoni Coton OIcese S, N. I. A. Monte Amiata Montecatini Dalmln« Breda Bianchi Isotta FrazchinI F I. A T. C. I. E. L. I. Dinamo Clettr. Bresciano Valdarno Emiliana Eletti Treno d'Adda Cisalpina ord. Edison ord Ediion posterga» S. L P. Tirso Distilleria Jtal. Eridania Tecnomasio Jta>. Petroli d'Italia Rastineria L. L. Italia , Gas Italcemenli Pirelli Italiana Pirelli e Co. A. N. I. C. lOhne Gewahr) 8. Februar SS.>!2 7Z.Z0 70.42

. 20.1S: Schallplatte: 21: Ravelkonzerti VUdqHk. 20: Margarethe. Oper von Gounod! Dukarefi. 19: Gesang; 21.4S: Konzert ! Monte Ceneri, 20: Italienische Musik für Cello pan» 19.4S: Klavierkonzert; 21Z0: Der blaue Bogel. Märchenspiel mit Musik von Albert WM Prag. 20.VS: Konzert PrcUmrg, 19LS: Konzert; 21.30: Maviertrios Sovens. 20 30: Konzert Straßborg, 20Z0: Konzert; SILO: Orchester-.! Chor- und Solistenkonzert Toulouse, ab 20.15: Bunte Musik Wien. 1SLS: Fidelis. Oper von Beethoven Zürich. 20LZ

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/07_05_1939/AZ_1939_05_07_8_object_2639397.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.05.1939
Umfang: 8
der <NM. Ausflug der Dopolavoristen auf den ZNonie Grappa. Am 28. Mai früh macht der hiesige Dopo lavoro in einem großen Geselljchastsauto ei nen hochinteressanten, zweitägigen Ausslug auf den Monte Grappa. Ani Abend trifft man in der in die Ebene hineingebetteten, la chenden Stadt am Fuße des vielumstrittenen Berges, Bussano — nach dem Kriege genannt Lassano del Grappa — ein, wo die nach dem Kriege erbaute berühmte Friedcnskirche und das herrliche Cadorna-Dentmal besichtigt wer den, worauf man in der Stadt

nächtigt. Am frühen Morgen des 29. Mai trägt das Gessllschastsauto die Teilnehmer die vielen Serpentinen hinan auf die Spitze des Reise- ziele?, wo im Offarium der Gefallenen diesen der Tribut der Dankbarkeit entrichtet und die vor einiosn/Zähren vom Erzbifchof von Tren to, S. Em. Celestino Endrici. eingeweihte Kapelle der Madonnina besichtigt wird. Hierauf wird ein illustrer Redner die He>. dentate» rühmen, deren Schauplcch, eben der Monte Grappa war. Von dort oben wird man dann mit Muse das gewaltige

Panora ma bewundern: Monte Pertica, Asolane, Tomba, Ortigara, Mantello, a!l die gewalti gen Kampsesberge, aber auch die lachenden Ebenen, die von den Flüssen Brenta. Piave nnd Tagliamento durchschnitten werden. Ans der Riicksahrt dann wird die unver gleichlich schöne Dolomitenstraße: Lassano del Grappa—Belluno—Cortina 5> Ampezzo—Pol so Falzarego (vorbei am Col di Lana>—Passo Pordoi—Canazei—Vigo di Fassa—Passo Co- ftalunga-Nal d Ega—Bolzano — Sarentino genommen. Unvergleichliche Cindrücte

3,S<Z5, f. m. IM Presi Redini 3.5?^ !00 Preit. Red. cont. 100 Preft. Red. 5N, i.m. 500 La Centrale 1000 Assicur. Generali 200 Venete Toitr. 90 49 N. (3. I. <Rubattino> 1000 Coton Cantoni 200 Co:on Olcefe 230 SNIA Liscosa 27.50 Monte Slmicua 100 Montecatini 80 Stab. Dalmine 150 Breda Costr. Mecc. 50 Automobili Bianchi 20 Isotta Fraschini 200 Autom. FIAT 200 Elettr. CIELÄ 200 Dinamo It. Im. El. 200 Edison 2M Edison postergate 200 Elettr. Bresciana 100 Elettr. Aaldorno 350 Emil. Nerc. Elett. 125 Elcü. Cisalpina vrio

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_05_1943/AZ_1943_05_30_2_object_1883024.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.05.1943
Umfang: 4
Zeit für diesen Ausflug ift wohl der Nachmittag, da sich das so äb wechslungsreiche Panorama dem Be schauer im vergoldenden Sonnenscheine zeigt, .Man fährt möglichst früh mit der Trambahn nach Foresta hinaus, und wandert sodann über die schöne, beque me Reichsstraße an Monte S. Giuseppe und dem Wasserfall vorbei zur Telhöhe hinauf. Im alten Telbadl kann sich der, der nicht gerne Natur allein kneipt, flüch tig stärken. Wir sagen flüchtig, denn der Wanderer darf dortfellift nicht allzulan

ge verweilen, will er nicht beim Heim weg, von Marlengo aus von der Dämme rung erreicht werden. Man wandert sodann über die Römer- briicke, um knapp unterhalb der Einmün dung des Wasserkanales der Adigewerke in den Berg den hinter behauenen Stei nen beginnenden Waal zu betreten, wel chem entlang der Weg bis Foresta, Mar lengo, Monte Leone oder Lana, zumeist vollständig eben, fortführt. Das'Vorurteil, daß die Tel-Foresta- Wasserleitung gefährlich zu begehen sei, datiert aus früheren Zeiten, in denen

mit 'den Tunneleinfahr ten, die Brauerei und Schloß Foresta. jeder.Schritt weiter bietet ein anderes interessantes Bà Angenehm ernpsun- dene Kühle und würziger Dust aus den Schluchten des alten Waldes von Monte San Giuseppe lassen wohlig tiefer atmen. Leise plätschert neben uns das Wässerlein des Waales .^. Wer sich mit dem ersten Teil der Was serleitung begnügt, der steigt über den Monte-San-Giuseppe-Weg nach Foresta ab. Doch ratsam bleibt, dem malerischen ersten Stück des Weges, das uns durch die herbere

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_5_object_2635560.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.02.1937
Umfang: 6
mit: Für den Verkehr geschlossen sind die Pässe: Gio vo, Stelvio, Pordoi, Falzarego, Monte Croce di Comelico, Forcella Staulanza, Forcella Cibiana, Passo Duran, Passo Valle Sant Antonio. Passierbar (jedoch werden Ketten empfohlen) sind: Mendola, Costalunga. Lavaze, Cimabanche, Nolle, Ciina Sappada, Forcella Franche, Forcella Aurine, Passo SantUbaldo. Croce d'Aune, Tonale. Für den Schlittenverkehr offen sind: Sella, Pas so Ferrara. Campolungo, Campo di Carlomagno und die Straße Gomagoi—Solda. Der Resiapaß

. Die Bühnenausstattung wirkte sehr gut und es ist zu erwarten, daß sich zur morgigen Vorstellung .mit: „Un bimbo cosi'. Lustspiel in drei Akten von C. Veneziani, ein ebenso zahlreiches Publikum ein finden wird. Zum Unglück in Monte San Pietro Ueber das Unglück, das sich in den letzten Tagen in Monte San Pietro ereignet hat, wobei der zwölfjährige Santa Giovanni des Giovanni mit einem Jagdgewehr in den Wald ging und mit einem Schusse den 14 Jahre alten Hartl Littorio, des Giovanni, beschäftigt bei Thaler Luigi

, aus dem Wege ausglitt, da Gewehr sich entlud und-der Schuß den Hartl traf. Infolge des jugendlichen Alters kann der Knabe nicht zur Verantwortung gezogen werden, dafür wird sich aber sein Vater Santa Giovanni, wohn haft in San Pietro in Monte, vor dem Nichter zu verantworten haben und zwar wegen fahrläs siger Tötung, unbefugten Waffentragcns, nichter- folgter Anmeldung des Besitzes der Waffe und Munition, unbefugter Ausübung der Jagd zn ver botener Zeit und auf schneebedecktem Boden. Santa erklärte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_12_1937/AZ_1937_12_12_6_object_1870077.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1937
Umfang: 8
hilflos am Strande aufgele sen hat, sehr ans Herz gewachsen ist. Beginn: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. ter ein, so daß die Hänge bis weit hinan schneefrei wur den. In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag lieh dann der Reqen nach und es schneite bis in die Morgen stunden hinein. Dann Heilerle sich der Himmel auf und im Sonnenglanze standen die wie mit Hermelinpelzen bekleideten Spitzen rings um den Talkessel: Cima di Stilves, Monte Cavallo, Cima Bianca, da und boten einen geradezu bezaubernden Anblick

Üunterbun!; 21.10: Fio rista» und Csue!'ius 5 wtigort. NI.15: Sttuigan spielt aus; 21: Stradivari- lei'.'c l'ilice!, ^'>,'.5: Schallplaüen; 21^ Leichte Musik Vudap7st. 21: ì<!ala-à.'»d aus Debrecen Bukarest, 20.05: Werhnachtsoratorium von I. S. Vach kallowih, 20: Bunte Musik Monte Ceneri, 20: Für die Schweizer im Ausland Paris P.T.T., 19.15: Lieder; 21: Zeitgenössische Musik Prag, 20.25: Musik von Dvorak; 21.05: Singspiel Preßbnrg, ab 19.15: Buntes Programm Sollens, 20: Klavierkonzert; 20.30

3.S0c^. 71,6,1 IM Z..Z0 Preft. conv. 3.S0cS, 72.25 SM 10.- La Centrale S61.- 1l!M 175.— Ass. Generali 1S00.- 260 10.- Coftr. Venete 370.- M.4S Nav. Gen. Ital SS.— 1000 110.- Coton. Cantoni 33.— 200 20.— Coton Olcese 137.— 230 22.— S. N. I. A. S23.— 27.66 Monte Amiata 96.— 10» ' 10.- Montecatini 130.- 80 S.S9 Dalmine 212.— 130 13.S0 Breda 261.S0 so 1.50 Bianchi 10I.— 20 2M 1.60 IS.— Isotta ^raschini 30.— 1S1.— 260 18.— E- I. E. Q I. 320.S0 200 IS.— Dinamo 3N1.— 200 IS.— Elettr. Bresciana 210.— 100

.— (Ohne Gewähr) K« àlee» lnseiÄton-Akmatimeslsilg ocu «znano »I. « vspksuisn Möbelt Bei Dom. Facchini. Via degli Argentieri Nr. S. Pünktliche und preiswerte Bedienung. Zahlungs- erleichterungen. Schreibmaschinen jeder Marke, Rechenmaschinen, Ra tenverkauf, genaueste Reparaturen mit Originat- Ersahteilen. Verlangen Sie einen Kostenvoranschlag bei der Firma Pella u. Neukirch. Via Princ. Pie- monte 22. Bolzano B Asbest-Rauch- und Entlüftungsrohre. garantiert feuer sicher. liefert preiswert Georg Torggler

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
: Beitrag für die Sektion der Schützen gesellschaft zum Ankauf einer Fahne. Caldaro: Kassenvorschuß. S. Andrea in Monte: Beitrag für die Dopo- lavorokapelle. Merano: Kautionsfreigabe. — Armenfond und Versorgungshaus: Voranschlag 1934. — Kau tionsfreigabe. — Kautionsrückgabe. — Straßen- arbeiten: Kautionsfreigabe. — Vorkehrungen zur Förderung des Bevölkerungszuwachses. Appiano: Anleihe bei der Sparkasse PP. LL. Ultimo: Armenfond: Abänderungen an der Bi lanz 1932-34 für das Betricbsjcchr 1933. Valle

Casios und Vandoies: Armenfond: Stor nierung von Posten der Bilanz 1932-34 für das Betriebsjahr 1933. Martello: Tarif für Okkupierung öffentlicher Plätze. Sesto, Rio di Pusteria, Selva, Chiusa, Cornedo all'Jsarco, S. Cristina, Parcines, Funes, Lasa: Beitrag für Hilfsmerke der Partei. Lasa: Beitrag für die Sektion des P. N. F. Caldaro: Holzverkauf an Schrott Andrea. S Andrea in Monte: Einführung von Geburts prämien. S. Candido und Naturno: Verkauf von Ge meindegrund. Caldaro. Tesimo, Lasa, S. Andrea

in Monte: Armenfond: Hi)pothekenlöschung. Bressanone: Beitrag für den Damenfascio. Provinzialveriualtuna: Prämien für das Per sonal des technischen Amtes. Zuweisungen für außergewöhnliche Arbeiten. Ermächtigt: Naz, Sciaves, Curon Venosta, Mer.u^, Vor anschlag für 1934. Rückverrviesen: Postal: Ueberlassung des Telephondienslcs an den Leiter des Postamtes. Lana: Beitrag für die Musikkapelle. Tubre: Ausbesserungsarbeiten am Dache des Widums. Cornedo all'Jsarco: Beistellung von Turnge räten

an den vormilitärischen Kurs. Funes: Beitrag für den Tag der Mutter und des Kindes. S. Martino in Badia: Konsumsteuertarif. Castelbello: Armenfond: Hypothekenlöschung. S. Andrea in Monte, Nova Ponente, Tubre, Valle Aurina- Voranschlag für 1934. NtWt der SM Wmle MM Heute um 9.15 Uhr wird der Provinzialkongrch der Dirigenten der O.N.B. seine Arbeiten begin nen. Der Provinzialkommissär wird den Leitern der Jugendorganisationen die Weisungen für die zu entsaltende Tätigkeit erteilen und daraus im Beisein der Behörden

21