44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/19_09_1920/VR_1920_09_19_3_object_2118458.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.09.1920
Umfang: 8
: Eäcilia Th um er, geb. Rollensieiner, Arbeitersgallin, 20 Jahre alt; Stefanie Kötter, Postaspirantin; Katharina Vo lenti, geb. Unterberger, Sägersgattin, 44 Jahre alt. Gestern verschied der verehel. Kaus- und Grundbesitzer GR. Gustav Angeltni im Aller von 56 Jahren. Der Verstorbene war seit der Eingemeindung freiheitlicher Bauernverlreter der früheren Gemeinde Zwölfmalgreien im Bozner Gemeinberat. — Iin Krankenhause vonKar- daun starb. Maria Gümmer er, Baumannsgattin in Karneid, im Alter von 54 Jahren

-Kandelsschule: 1.^ Jahrgang 44, 2. Jahrgang 34, zusammen 78 Schülerinnen, daher ins gesamt 195 Zöglinge. — Die Einschreibungen in die mit der Oeffentlichen Kandelsschule verbuichene drei- klassige Äaufm. Fortbildungsschule' sind noch nicht abge schlossen. Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Sonntag, den 19. d. M., anläßlich des Kerbstfestes der freiwilligen Feuerwehr Bozen von V 3 11 bis V 2 12 Uhr vormittags am Waltherplatze ein Promenadekonzert mit nach stehender Vörtragsordnung: 1. Bozner Feuerwehr

Bozen-Meran und zurück. -Anläßlich der großen Kerbslfesles, welches am Sonntag im Kurhaus in Meran statlfindet, und anläßlich des Wimmfestes in Untermais wird der Aulopendelverkehr (ohne Fahrplan) auch auf die Nachtzeit ausgedehnt. Es können daher Bozner Gäste darauf rechnen, nach Schluß der Festlichkeiten nach Bozen fahren Zu können. Im Kurhaus Meran wollen sich Fahrgäste beim Pächter Kerrn Landmann ansagen. Täglicher Poslauloverkehr Bozen—Welschnofen —Karrerpatz. Ab Monlag, den 20. September

und von dort über Riva nach Bozen wurde verschoben. ( Dis Maischepreise. Aus dem Kreise der Kälterer währt. In allen Fällen, in denen die Bezüge der Rangst-Weinbauern wird uns geschrieben: Die Weinßonsumenten Klassen im Vergleich mit jenen des Königreiches ungün siiger sind, werden entsprechend Abschlagszahlungen ge währt. Sieckbrieslich verfolgt. Alf. Gebhardt, in letzl- verflossener Thealersaison Spielleiter am Bozner Stadt theater und der Künsllerspiele im Kötel Viktoria, Meran, hat Sttdlirol kürzlich verlassen

abends wurde über Auftrag des Kreisgerichtes Bozen ein Kaufmann aus Bologna verhaflet, der sich Betrügereien in der Köhe von 50.000 Lire zum Schaden von Bozner Firmen zuschulden kommen ließ. — In der Nacht zum 17. wurde ein Bursche ver haftet, der im betrunkenen Zustande in einem Hasthause die Türe demolierte, als er nicht Einlaß fand. — Ein Mann, der seine Wohnungsgeberin mit einer Kacke be drohte, nachdem er sie vorher, mißhandelt hatte, mußte in Stadt und Land hat es beunruhigt, weil sie hörten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/09_03_1921/TIR_1921_03_09_3_object_1976137.png
Seite 3 von 14
Datum: 09.03.1921
Umfang: 14
, daß durch die Mitgliedsbeiträge etwa 7VVV0 Lire hereinge bracht wurden, während sich die Erfordernisse für die gesamte Messeveranstaltunz auf etwa 2(X).üM Lue belaufen. An Propaganda allein feien gegen KV.M Lire vorgesehen. Das noch ungedeckte Er^r- deriiis muß eben durch die Platzmieten, Anzeigen im Messekatalog, sowie staatliche und Landessub- ventionen gedeckt werden. Ausstellen können weiters nur Personen, die im Kc.-nmerbezirke ein Gewerbe oder eine Agentur betreiben. Bozner Firmen können in ihren eigenen Lokalen

ausstellen, aber auch die Ausstellungs räume in Anspruch nehmen. Für diese Firmen empfiehlt es sich, ihre Beteiligung an der Ausstel lung durch 'Anbringung des Messezeichens auch äußerlich zum Ausdruck zu bringen. Dr. Siegl verweist auch darauf, daß die Ausstel ler verpslichiet find, ihre Objekte versichern zu Men. Es genügt Wertangabe der Objekte in der Anmeldung. Das Messeamt führt dann die Versi cherung mit sämtlichen Bozner Versicherungsgesell schaften durch. 2. Wie kann die Ware in die Ausstellung

. Die Bozner Messe hat die prinzipielle Zusage erhalten, daß sie ebenso behandelt wird, wie die Triester Messe. Die ganze Angelegenheit kommt in einigen Tagen im römischen Ministerrat zur Ent scheidung, ebenso wie das Subventionsgesuch. Eine Erleichterung für die Einfuhr ist auch durch folgende erst am 8. d. eingelangte Verfügnng ge» geben: Für Waren, die an sich an eine Einfuhrbe willigung gebunden waren, brauchte um eine solche nicht nachgesucht werden, wenn sie in Postpaketen aus dem Ausland eingeführt

wurden. Diese Be günstigung sollte mit 28. Feber zu Ende gehen, doch wurde die Frist bis zum 31. März ausgedehnt: ein Vorteil, von dem die Aussteller möglichst stark Gebrauch machen mögen. 3. Nach Erlangen der Einfuhrbewilligung han delt es sich um die Transportfrage. Die großen Bozner Speditionsfirmen bilden in den Zentren des ausländischen Verkehres Sammelladungen. Diese werden von eigene!» Personal begleitet, um eine rasche Abfertigung in den Uebergangsstatio- nen zu sichern. Anch wurden Schritte

schließt mit der Versicqerung, daß die Mitglieder des Messsausschusfes von dein Fortgang der Arbeiten und den Aussichten der Messe selbst einen recht günstigen Eindruck gewonnen haben. Herr Wimmer fordert jene Bozner Handels und Gewerbetreibenden, die in eigenen Räumlich keiten ausstellen, auf. sich dennoch, wenn auch nur mit einem kleinen Quantum, an der allgemeinen Ausstellung zu beteiligen. Er teilt weiter mit, daß die Messeleitung ein eigenes Magazin gemietet habe, in dem die anrollenden Güter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/19_04_1921/SVB_1921_04_19_7_object_2530133.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.04.1921
Umfang: 8
werden. Lo?n5k >KW messe — Die Ku»st«m«stelltmg. Die von der Künstler- schaft veranstaltete Kunstausstellung in den Bürgersälen, eine besondere Sehenswürdigkeit der Bozner Messe, ist täglich von 9 bis 12 und don 2 bis 5 Uhr für den allgemeinen Besuch ge öffnet. Diese Ausstellung wird dem Publikum auch nach Schluß der Messe und zwar bis zum 10. Mai Zugänglich fein. Messe Kera«stalt«»ge» i» Gries. Im Kurorte Gries wurden zu Ehren der Messeteil nehmer folgende Veranstaltungen festgesetzt. Täglich ^—6 Uhr

der Fremdeuverkehrsinteressemeu des Gebietes neuer- ^^lluf deu tm Rahmen der Bozner Messewoche mrMittwoch, 20. d. M., einberufenen Fremden- derkehrstag, der um 3 Uhr nachmittags im «emeinderatssaale des Rathauses stattfindet. Hiebei erfolgt die Berichterstattung über die Wirksamkeit des Verbandes im letzten Verwaltuugsjahre und vre Anordnung des Arbeitsprogrammes für die kommende Fremdensaison. Auf der Tagesordnung stehen weiters wichtige Referate bewährter Fach- manner, darunter eiu für die am Bergsteigeroerkehr lnteresfierteu Kreise

der Eltern ist der Eintritt nicht gestattet. Das Telephon wahrevd der Messemoche. Die sattsam bekannten Uebelstände im Bozner Telephonverkehr beeinträchtigen die rasche Verbin dung zwisch-n den einzelnen Messeunternehmungen und den Verkehr zwischen der Geschäftswelt und den Messestellen in sehr empfindlicher Weise. Auch die telephonische Auskutiftserteilunz der während der Messszeit außerordentlich in Anspruch genommenen Verkehrsbureanx leidet unter der Bozner Telephon misere. Da nach den Mitteilungen

der Vertreter der Post- und Telegraphen-Direktion in der letzten Konferenz der Telephoninteressenten am 22. Fe bruar d. I. eine Behebung dieser Kalamität erst durch Erneuerung der Televhouzentrale zu erwarten ist. so müssen zur tuulichsten Einschränkung dieser Mängel für die Messewoche die notwendigen Vor kehrungen getroffen werden, um das Telephonieren für Messe-Interessenten nicht zur Qual zu gestalten. Der Verein „Bozner Wesse' und die Fcemdenver- kehrskommission haben sich daher neuerlich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_03_1922/TIR_1922_03_27_3_object_1982556.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.03.1922
Umfang: 8
- netti, ein gebürtiger Bozner, im Alter oon 54 Iahren. übrigen ist sie ein liebesbriinstige» Weit» inmitten einer feilen, seigen. kriechsriilhen Höflings««!», a» deren Spitze der stet» wie ein Tier sich gebär dende, immer besoffene Fürst Potemkin steh». An» sonsten: Gefallen de? Kaiserin an einem englische» Rittmeister, dessen Widerstand gegen dos höchst sonderbare, etwas brutal« Liebesvierben Ar« Majestät, dessen scharfe Wahrheiten an die all« mächtige Kaöerin und Abgang mit seiner Braut. Potemkin

Leut« i« Theater. —ßl. Stadt-Theater Meran. Heute, 27. März. „Glas der Jungfrau': Dienstag, 28. März: „Boheme': Mittwoch. 2S. März: „Better aus Dingsda': Donnerstag, 30. März: .Fiigoletto': Freitag. ZI. März: „Erster» Gastspiel Else Wohlgemut!, „Mario Stuart'. Zum Konzert des Bozner Streichorchester» in» Hotel Stiegt. Am Samstag abends unterhielt da» Bozner Streichorchester wieder einmal ein 5V0 bis Nwköpfiges Publikum auf das glänzendste. Kapellmeister Destorion hott» ein zehnteilig«», äußerst

„Traumideale' und zum Marsch „Prinz Troy'. wurde e-ne Zugabe er- klatfcht. Ein eigentlich ganz unscheinbares Stück lein bringt die Bozner jedesmal in helle Freud«, nämlich da» .Lercherl oon Herzfeld'-, na, e» ist auch gar zu drollig, wie sich da» Universalgenie so herzig Lust und Leid oon der Leber pfeift. Hossentlich gibts bald wieder ein paar solcher an genehmer Stündchen, dir leider allzuschnell oer fliegen. Vereinswesen. Mvfikveretn. Morgen, Dienstag, 2S. März, um 8 Uhr abends Damenchorprobe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/18_12_1920/MEZ_1920_12_18_4_object_609777.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1920
Umfang: 8
Seite 4. lanatr Besser« Karin man von einem derrrrtimn Kräm chen doch nicht berichten. — Man konnte sich fast nicht trennen. JagdschlchorrrU für Deutschsüdtirol. ' ssaadckrchttmst fchreibuna. Laut Mitteilung des Zmilkommissarichtes Cchlanders. Zl. 85792. findet Dienstag. den 28. ds.. in Staben lDinschgau) die Versteigerung der Eigensagd der Gemeinde Staben im Gemeindegebiete Tabland statt. Irr Bozner Autoverkehr in Ziffern. Auf Grund der von den städtischen Mautstellen geführten Listen

ist. Vom Mieterschuhverein erhalten wir folgenden Be richt: Am 8. ds. hielt der Mieterschuhverein Bozen in Lei ters sine konstituierende Versammlung im Gasthofe ..Zur Post' unter sehr reger Beteiligung der interessierten Kreise ab. Drei Referenten des Mieterschuhvercincs Bozen berichteten den Erschienenen über Zweck und Ruhen des Vereines, über Rechte der Mitglieder und forderten die Anwesenden auf. in Leifers eine eigene Sektion zu grün den und diese an den Bozner Verein anzuschliehen. was auch zur sofortigen

in diese Listen Spenden für die Weihnachtsbeschenkung der ärmsten Meraner Schulkinder entgegengenommen werden. Nach den Weihnachtsfeiertagen werden die Listen abgeholt. Telephonanschluß erhielt Johann Morandt, Meran, Andreas- hoferftraßs Nr. 35, Villa Johannesburg, unter Nr. 827. 9487 Versammlung und Vortrag über Bozner Messe. Da, Gremium lädt all« Interessenten unter der Kaufmannschaft, den Gewerbetreibenden und den Angehörigen der Wirtsgenossen- schast zu dem am Montag, den 20. Dezember 1920, 8 Uhr abends

, im Forsterbräufaale stattfindenden Vorttag des Herrn Ing. Garay über die Bozner Messe mit darauffolgender gemüt- licher Besprechung ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Kindergarten. Die «liebe Tante' vom Kindergarten bat die Mutter ihrer kleinen Zöglinge zu einer Aussprache eingeladen und viele sind ihrer Aufforderung gefolgt; bieiet sich ja so selten Gelegenheit, gemeinsam eingehender über die Kleinen zu sprechen, über ihre guten und schlechten Eigenschaften. Wer gewisse Mgentümlichkeitdn und UnU arten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/12_10_1921/VR_1921_10_12_2_object_2120479.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.10.1921
Umfang: 4
wurde die im Bozner Krankenhaus verstorbene 26jährige Hilfsarbeiterin Frl. Maria Laß beerdigt. — Am Freitag abends wurde der 46jährige Fuhrniann Valentin Zelger auf .der Fahrt von Siginundskron nach' Bozen infolge eines Schlaganfalkes vom Tode ereilt. — Der 14jährige Füt- lerersohn Franz Faller im Boznerbod'en ist am Sonn-, tag gestorben. — Gestern verschied Herr Julius Lanz- naster, Obsthändler, im Alter von 29 Jahren. In einem Wassergraben ertrunken. Im Wein? gute des Probstweiiserbauern in Dorf

wurde am Sonn tag nachmittags in'dem dort fließenden kleinen Bächj- lein die Leiche, des. Tischlermeisters David.Al ess an-, d'rini, des Vaters unseres Genossen Etschwerkebemin ten Ällessandrini, aufgeflmdeil. Es ist noch' nicht' aufge?. »klärt, wie der Mann dorthin gekommen ist'.' Alessan? drini.war in Klobenstem wohnhaft und am.Smns'tag jum Besuch seiner. Kinder nach Bozen gekommen'. Abends Kölligsbesuches wurden die .gestrigen Ausgaben der „Landeszeitnng', des- „Burggräfler', der „Bozner

Nach richten und des „Tiroler' beschlagnahmt. Die „Bozner Nachrichten' und der „Burggräfler' veranstalteten eine Neuauflage. Staatsgewerbeschule in Bozen. An der Staats gewerbeschule in Bozen werden mit.1. November nach stehende zwei Spezialknrse aktiviert und zwar: 1. Ein offener Zeichcnsanl für Meister Und Gehilfen, des Tischler gewerbes; 2. Ein Spezialknrs für Elektromontenre und Wärter elektrischer Anlagen. Dauer der Kurse 5 Monate; Unterricht an.zwei Wochentagen von 7—9 Uhr abends. Die Einschreibungen

eines Bozner Sport- unp 8 Uhr befand er sich noch bei feiner Tochter und ent-. Tnrnplatzes: Der 'Ausschuß zur. Schaffung eine? fernte sich mit dem Berperken, bgld zurückzuko.MMn; «Sport-, Turn- und Spielplatzes in Bogm' heschäftigtei Orlsverband der Gewerkschaften in Bozen. Donnerstag, den 13. Oktober 1921, abends 8 Uhr Ausschubfitzung. Nachrichten aus dem Meraner Bezirk. ' Die Stadt Weran-äts Srbf«. Das Teslamenl des auf so tragische' Weise ums Leben gekommenen Museumsdirektors Dr.'FranzPrez setzt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/31_03_1921/VBS_1921_03_31_5_object_3114749.png
Seite 5 von 14
Datum: 31.03.1921
Umfang: 14
Ketten, vier Ringe im Mindestschätzungswerte von 10.650 L verkaufen wollten. — Am Obstplatz wird von um den Standplatz raufenden Geschäftsleuten öf« ter die nächtliche Ruhe gestört. — In der letzten Aus- fchußfitzuug des Vereines der Ingenieure wurde die Beteiligung des Vereines an der Bozner Messe be' schlossen. — In den letztverflossenen Tagen wurde von kunstbeflissenen Meistern die Statue des hl. Jo hannes von Nepomuk auf der Eisakbrücke in un- eigemnlützigster Weise ausgebessert

und Wadenfleisch 11.60 L; Kuttel fleck, geputzt und gekocht, 5 L; Kuttel fleck, unge putzt 2.50 L; Fette 7 L. Bozen, 30. März. (Stand der Felder.) Dank des ausnahmsweise milden heurigen Win ters haben die Reben gut überwintert und ver sprechen auch für das heurige Jahr eine gesegnete Ernte. Ein Gang durch unsere blühenden Fluren bildet jetzt einen wahren Hochgenuß. Tausende von ! Obstbäumen in weißem und rotem Blütenschmuck erfreuen das Auge und lassen uns die Fruchtbar keit der Bozner Gegend erst recht

Zeit wieder aus dein Winkel hervorholt und über unsere Gegend ausschüttet, damit es über all sprossen und grünen kann. Der Frühling in der Bozner Gegend ist schon oftmals besungen wor den, denn die im Brautkleide stehende Landschaft läßt an Zauber und Pracht ihresgleichen suchen. Vozen. (T o d e s f ä l l e.) Am Ostermorttag nach, mittags fand in Bozen unter überaus großer An teilnahme der Bevölkerung die Beerdigung des Herrn Anton Mumelter, Egger in Rentsch, statt. An derselben beteiligte

sich die Feuerwehr von \ Zwölfmalgreien, deren langjähriges Mitglied der s Berstorbene war. Die Trauermusik besorgte die l (Briefer Bürgerkaplle. Herr Mumelter wurde bet der Einverleibung der Gemeinde Zwölfmalgreien in das Gebiet von Bozen als Vertreter des neuen Stadtteiles neben Herrn Josef Gruber-Wenzer in den Bozner Gemeinderat entsendet. An seinem Grabe trauert die Witwe und eine verheiratete Tochter. — Am Ostersonntag wurde in Bozen die' Leiche des Herrn Paul Gutweniger, gewesener Hir- schenwirt in Algund

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/04_09_1921/VR_1921_09_04_4_object_2120288.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.09.1921
Umfang: 8
wird. Ls werden dorlselbft jedwede Auskünfte in Mietsachen erteilt, Vermittlungen von Wohnungen, Requirierungen, Eingaben an die Behörden, Vertretungen beim Mielschiedsgericht ufw. unentgeltlich den Mitgliedern gewährt. Mitteilung des Bozner Kllfsansschuffes für Klausen. Mit 1. September wurden die bisherigen Sammelftellen des Vereines für Keimalschutz in Bozen aufgelassen. Dafür wurden vom Kilfsausschuß für Klausen folgende Sammelsiellen errichtet: . Spar- und Dorfchutz- kassa Bozen; Sparkassa der Stadt Bozen; Tiroler

Ver einsbank; Verlagsanstalt Tyrolia, Museumslratze; Buch handlung Tyrolta, Laubengasse; Kcimische Kunsl/Lauben- gasse; Bauernsparkassa; Verlag der Bozner Nachrichten; Tabaktrafik Dietrich, Wallherplatz; Josef Kvler, Zollstange; Stadtkammeramt Bozen; Franziskaner-Konvent; Bene- diktinerklosler Gries; Gemeindeamt Gries. Vom Segen des freien Kandels. Die »Landcszlg.', welche sonst immer für den freien Kandel schwärmt, brachte gestern folgende zulrefsende Mitteilung: Jeden eifrigen Marktbesucher

, 11. September, findet im »Bozner Kos' das Kerbslfeft der Bozner Naturfreunde statt. Das Konzert besorgt die besibewährte Karmonte- Kapelle St. Pauls. Nach den Vorarbeiten des rührigen Komitees zu schließen, dürfte das Fest, gleich den früheren Jahren, auch diesmal ein abwechslungsreiches und ge lungenes Programm bieten. Tanzschule Josef Kupperl, das älteste konzessionierte Tanzinslltut Bozens, feiert am Mittwoch, den 21. Sep tember, im Bürgersaal die Saison-Eröffnung. Näheres im Heuligen Inseratenteil. 497

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_05_1921/BZN_1921_05_24_2_object_2476350.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.05.1921
Umfang: 8
nehm? i werde. Die Bezüge für die Streiktagc werden zwar ausbezahlt, jedoch in kleinen, nicht fühlbaren Raten allmählich in Ab;'!?', gebracht. Die Beschlüsse über die weitere i Einzelheiten der Einigung sind hier nich nicht bekannt und müssen erst die näheren Mitteilungen des auf der Rückreise befind lichen Vertreters abgewartet werden. Spende für das Jesuheim in Giclan. Die Familien Apotheker M. Liebl, Th a- ler und Seeber spendeten an Slelle eines Kranzes auf das Grab des Hzrrn „Bozner

Nachrichten', den 24. Mai 1921 Albuin Tinkhauser L. 50.—? durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. ' Versammlung der Kriegsinvaliden und Kriegswitwen von Gries. Am Donnerstag, den 26. Mai, um 3 Uhr nachmittags, findet im Gasthaus „Zur Rose' in Gries d>e erste Vollversammlung des Invalidenvereins Gries Mtt, in der u. a, derLassabtzri^t nr-d der Bericht über das Frühlingsfest ermat tet, dann Pensionsangelegenheiten behan delt und allfälliges zur Erörterung kom men wird. Zehnjähriges Jubiläum

des Turnver eins Gries. Der Turnverein Gries beging am Sonntag, den 22. ds. die Feier feil es zehnjährigen Bestandes. ^' Am Borahend fand im „Guntschnahos' ein Begrüßungs abend statt,der unter Mitwirkung der Sän gerriege des Bozner Turnvereins Mhr ge mütlich verlief. Sonntag um 7 Uhr mor gens begann das Wetturnen, welches ei-l erfreuliches Bild von der hohen turnerischen Ausbildung lieferte und oas nachstehende Ergebnis zeitigte: Zwölfkampf: 1. Menner Rudolf. Turnverein Gries, 98 Punkte, 2.' Leitner Josef

: „Unter dem Siegesbanner', Marsch'.).2.. O. Verdi: 'Ouvertüre zur Dper „Hubert'. 3. Fr. Lehar: ^,Zigeunerlieb!e', Wälzer aü^ ^der' gleichnamigen Operette. 4^ R. Wagner: Motze Fantasie aus der Oper „Lohengrin 7 '5.'Franz Lehar: „Vilja'-Lied aus der Operette ' ,Me lustige Witwe' (Flügelhorn-Solo,' vorcfttraaen von Herrn Vizekapellmeister Karl Bill)' 6. I. Biskup: „Borwärts'-Marsch. ^ ^ ^ «Ernennung.- Der JMÄrücker Mendt Erste Staatsanwalt Dr. Josef Mol l> ein geborener Bozner, wurde Mm Hofrate -ernannt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_04_1920/BZN_1920_04_28_2_object_2467283.png
Seite 2 von 3
Datum: 28.04.1920
Umfang: 3
beschlossene Vertragsabkommen gefertigt. Darnach erhalten Gehilfen unter 3 GeW- senjahren 60, solche mit mehr als 3 Gehil senjahren 65 Lire Minimallohn. Mehr leistungen werden separat entlohnt. Durch dieses Übereinkommen wurden die Haupt forderungen der Gehilfen erfüllt. Bei die ser Gelegenheit sei richtigstellend bemerkt, daß Gehilfenobmann Herr Schmid nicht auf behördlichen Zwang-, sondern freiwillig den abwesenden. Chef loahrend der Streik tage vertreten hat. Versannnlung dev Bozner Handelsge Hilfen

. Gestern abends fand im Posthotel eine sehr stark besrrchte Gehilfenversamm- lung des Bozner Handelsgremiums statt, in deren Mittelpunkt die. Gehaltstage stand. - Zu Beginn derselben wurden Tä tigkeitsberichte erstattet, aus welchen u. a hervorgeht, daß an stellenlose Gehilfen rund 16.0W Kronen an Unterstützungen ausge zahlt wurden/wobei ein Restbetrag von einigen Taufend Kronen an das Handels gremium Zur weiteren Auszahlung über geben wurde. Gehilfenobmann De mar eröffnete dann die Debatte

über die Ge haltstage, wobei er bemerkte, daß bisher in Bozen ein Minimalgehalt von 200 Lire festgesetzt war, mit dem jedoch bei der heu tigen Teuerung die Angestellten nicht mehr auskommen können und sogar dieser Mi nimalgehalt wurde in vielen Fällen nicht eingehalten. Obmannstellvertreter Sla- Aste! „GWia' Gries .Bozner Nachrichten', den 28. April 1920 Seite 3 55 jbamVl. Oda! veranstaltet von « Kriegsinvaliden der Gries lkdulilc: ZbaIcketter „Abel!' Beginn 3 Uhr nach«. Eintritt per Person Lire I M. Steuer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/02_09_1921/VR_1921_09_02_3_object_2120275.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.09.1921
Umfang: 6
seinen Mitgliedern bekannt, daß die Finanz-Landes- Direktion Trient mitgeteilt hat, datzKonlokorrentauszüge ohne Rücksicht aus die Löhe dos Saldos der fixen Slempelgedtihr von 10 Eentesiml unterliegen. Fakturen- duplikate sind an Stelle der für die Orginalfakturen vorgesehenen proportionalen Gebühr mit 2 Lire zu slempetn. Die Kanzlei des Bozner Kilfsausfchusfes für Klausen brfindet sich in den Lokalen des Kaufmännischen 'Vereines, Pfarrplatz Nr. 7. Regelung des Kafardspieles. »Agenzla Eronomica' meldet

geboten wurde. Die Bemühungen des Vortragenden wurden zwar anerkannt, konnten aber nicht recht erwärmen, - da • er zu wenig lief schürfte. Die Kasseneinnahmen des Abends waren für die Klausner bestimmt und hat Lerr Flammerdinghe die Aeberweisung persönlich übernommen. - Bei einer Tour verunglückt. Der Bozner Gerichts- beamie Lerr Leuprecht unternahm mit seiner Frau einen Ausflug auf die Seifer Alpe. Beim Abstieg über den steinigen Kaslelruther Alpenweg kam die Frau zu Falle, wobei

einen Wert von 2000 Lire. Was alles gestohlen wird. Dem Waldgrieshvsbk. siher Mathias Wenter in St. Iustiiia wurde ein zwei Monate alter Bernhardinerhund, weitzschwarz gesteckt, Wert 140 Lire, verschleppt. — In einem Gasthof in Aozen wurde dem Peter Marsoner, Kreuzwirl in Scis um Schiern, ein Paket mit acht Stück Petroleumlampen mit Spiegelscheiirwerfmi im Werte von 80 Lire ent wendet. Bozner Schwurgericht. Mk' wir erfahren, wild die nächste Periode des Schwurgerichis infolge der-geringen Zahl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_10_1921/TIR_1921_10_08_5_object_1979848.png
Seite 5 von 20
Datum: 08.10.1921
Umfang: 20
von Führun gen und Exkursionen ist in Aussicht genommen. — Die Reihe der Veranstaltungen wird im Herbst 1921 begonnen werden mit einem dreistündigen Bozner Vortragszyklus des Universitäts dozenten Dr. R. von Klebelsberg: Aus der Geologie Südtirols. Weitere Vorträge haben zugesagt: Univ.-Prof. Dr. A. Defant (Inns bruck): Die klimatischen Verhältnisse Südtirols. Dr. I. Earber, Direktor des Museums Ferdi- nandeum, Innsbruck: Michael Pacher, ein gotischer Bildschnitzer. Univ.-Prof. Dr. H. Hammer (Innsbruck

l. Z. Wir machen nochmals auf das am Sonntag, den 9. Oktober, nachmittags stattfindende Oktober fest der Bürgerkapelle Bozen im „Bozner-Hof' aufmerksam und verweisen diesbezüglich auf die Maueranschläge. Nach den getroffenen Vorberei tungen zu schließen, dürfte das Fest wirklich un terhaltungsreich werden- weshalb ein recht zahl reicher Besuch seitens der Bevölkerung zu wün schen wäre. Eingeleitet wird das Fest mit einem Platzkonzert von ^11 bis 12 Uhr am Walther platz. Feuer-, Lebens- und Unfallversicherung

bis zu diesem Tage im Reisebüro Schenker u. Co. ab zugeben. Bom Damenausschuß des Bozner Hilfstages für Klausen. Unter dem Präsidium der Gemahlin des Vizebürgermeisters Frau Leonie Christanell versammelte sich am 6. Oktober der Damenaus schuß des für den 1k. Oktober vorbereiteten Hilfs tages zur Besprechung der diesem Komitee oblie genden vielfachen und mühevollen Agenden. Nach dem die sehr zahlreich erschienenen Damen durch die Vertreter des Hauptausschusses Aufklärungen über die Anordnung und den Umfang

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/03_03_1920/SVB_1920_03_03_3_object_2528306.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.03.1920
Umfang: 8
haben, auch solche zugewiesen erhielten, erklärt ver Werteter des Ju gendamtes damit, daß sich die Eltern aus Mittel standskreisen anscheinend nur schwer entschließen, ihre Kinder aus dem Hause zu geben. Zahlreiche Wiener Kinder wurden von hiesigen Familten na mentlich angefordert. Bei diesen mußte von der sonst ausnahwlos durchgeführten zweimaligen ärzt lichen Untersuchen hinsichtlich der körperlichen Be dürftigkeit abgesehen werden. Dadurch könnte es vorkommen, daß allerdings über ausdrücklichen Wunsch von Bozner

billigen. Sittenbilder. Nm 1. März wurde im Stadt gebiete eine sichere Therese Mayr, geb. am 3. April 1896 und zuständig nach Möllen, welche seinerzeit aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Si cherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft wurde, wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Mayr wurde dem Kreisgerichte eingeliefert. — In einer Feldhütte im Bozner Boden wurden von den Si cherheitsorganen fünf liederliche Frauenspersonen ausgehoben, welche dort ihr Unwesen trieben. — DaS Treiben

Verletznngen zugezo gen. Schilcher wurde ins Bozner Krankenhaus ge bracht. Mnlimürste in Innsbruck. Vor etwa 14 Tagen verbrannte, wie die „Jnnsbrncker N.' am Junrain eine Baracke, in der die Italiener eine Anzahl Mulis untergebracht hatten, wobei auch ein solches Tier umkam. Der Pferdehändler Simon Kroisenbrunner erwarb dieses verendete Tier vom italienischen Kommando um 50 Lire. Kroisenbrunner gewann aus dem Kadaver 175 Kilogramm Fleisch, das er ohne weiteres dem Pferdemetzger Karl Grabner

15