4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_04_1935/AZ_1935_04_09_1_object_1861160.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.04.1935
Umfang: 6
ihn persönlich nicht; schon 1911 wurde er bei den Wahlen ausge stellt, siel jedoch durch. Mussolini begann im glei chen Jahre seine politische Karriere auf andere Weise: Italien war damals in den Tripoliskrieg verstrickt, und Mussolini war einer der leiden schaftlichsten Gegner dieses Kolonialkrieges. Im nächsten Jahre übernahm er das Zentralorgan der sozialistischen Partei Italiens, den „Avanti'. Der Beginn des Krieges fand beide Männer in den linken Parteien. Der „Avanti', scharf sozia listisch; wetterte

gegen den imperialistischen Krieg, und Laval seinerseits war Gegner dieses imperia listischen Krieges und stand unter dem Einfluß von Jaurös. Die große Wende, die hellte aus beiden Män nern überzeugte Nationalisten gemacht hat, be gann bei Mussolini sehr viel früher als bei Laval. Aber trotz seines Nationalismus blieb auch Musso lini bis 1S18 Sozialist, und Laoal blieb es sogar noch bis 1924. Als 1921 die französische sozialistische Partei sich in einen rechten und einen linken Flü gel spaltete, schloß sich Laval

. Das Wahlergebnis von Danzig erweist sich als ein Mißerfolg der nationalsozialistischen Partei, da der Wahlzweck nicht erreicht worden ist. Die Nationalsozialisten verfügten im vorausge gangenen Parlament bereits über eine Mehrheit von über 50 Prozent. Von ihnen wurde aber die Neuwahl provoziert, um eine Zweidrittelmehrheit zu erreichen, d. h. die Möglichkeit, die Verfassung der Freren Stadt Danzig zu reformieren und die anderen Parteien auszuschalten. Zur Erreichung dieses Zweckes war der gesamte riesige Propa

gandaarbeit der nationalsozialistischen Partei mobi lisiert worden. Aus den Wahlresultaten geht nun aber klar her vor daß trotz des Stimmenzuwachses, den die na tionalsozialistische Partei auf Kosten fast aller an deren Parteien zu verzeichnen hatte, das gesetzte Ziel — die Zweidrittelmehrheit — nicht erreicht hat. Obwohl die nationalsozialistische Partei alle nur denkbaren Anstrengungen gemacht und auch Gö- ring, Göbbels und Heß nach Danzig zur Entflam mung der Hakenkreuz-Begeisterung entsandt

der Wahlen zum Volkstag sind folgende: Gesamtheit der abge gebenen Stimmen rund 247.000; davon National sozialisten 148272. Sozialdemokraten 39.779, Kom munisten 8268,-Zentrum 32.936, Deutschnationale 10.671 Polnischer Block 8751. D'e nationalsozia listische Partei hat rund 6V Prozent der Stimmen erhalten. Die Sitze im Voklstag verteilen sich folgender maßen:^ Nationalsozialisten, 12 Sozialdemo kraten,^ Zentrum, 2 Kommunisten 2 Polen und 3 Deutschnationale. ' Paris, 8. April. Der „Paris Soir

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_02_1932/AZ_1932_02_23_1_object_1853945.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.02.1932
Umfang: 8
Mit: Das Neichsdirektorium der nakionalfaseW scheu Partei ist für den kommenden 1. März Schlacht an allen Sektoren, mit Ausnahme von um 10 Uhr vormittags in den Palazzo Lit- Chapei, m vollem Canne. Um S Uhr nachm.t- torio mit folgender Tagesordnung einberufen As schien die Chinesen zum Sturme gegen !nn^-n. Klan Uan an, wobei sich wutende und blutige < s-.- ». Nahkämpfe entwickelten. 1. Dispositionen für den Jahrestag der zzie Kämpfe des gestrigen Tages waren seit Gründung der italienischen Kampfbunde Beginn

der inneren dsntschen Situa- ^..1? r-rt r l ^ - mandschurischen Regie- national fühlt, wird dem von Hindenburg ver- tion. Hält sich die indirekt noch immer auf der i Punkte vor: tretenen System seine Stimme nicht geben. Der Weimarer Koalition gestützte heutige Regie- Offenen ^.ur (?) in der Mand- Nationalsozialismus bereitet sich für die ent« rung. so wird man versuchen, seine volitischen die Führer der katholischen Partei Belgiens Verständnis iens, die Parlamc.U wird aus einem Ober- und kämpfen

. Tschoffen und Segers, zwei bekannte Nffanv 7!^«' Nìn Dersönlichkeiten der katholischen Partei, erklär- '' lui' H-din auf einer neuen Forschunisreifs. ten. Belgien müsse Reparationen erhalten, selbst Tokio, 22. Februar Der bekannte schwedische Asieusorscher Sven wenn die übrige Welt keine erhalte. Sie wurden Angesichts der Unabhängigkeitserklärung der Hsdiu Hai sich kürzlich in Bremen auf der sich die Situation in Deutschland etwa durch eine Beteiligung der N. S. D. A. P. an der Regie rung oder etwa

2