63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_11_1933/AZ_1933_11_23_4_object_1855629.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.11.1933
Umfang: 6
1933 hatten Kurgäste aus nachfolgenden^ Ganzen l 1,800 Aiikünfte, Nationen in Merano ständigen Aufenthalts gesund '.^27 aus dem Auslände. nommen: 424 Italiener, 118 Engländer, 5 Fran zosen, 7 Belgier. 15.63 Deutsche. 331 Oesterreicher, 48 Ungarn, 170 Tschechen, 6 Jugoslnven, 174 Holländer, 49 Dänen und Skandinavier, 1 Spa nier, 99 Schweizer, 36 Albanier, Griechen, Bul- Die Statistik weist ferner im Vergleich zum vo rigen Jahre eine größere Anzahl von Aufent- garen, Rumänen und Türken. 11 Russen

hinweisen, daß nunmehr unsere Gäste 8548 Gäste. Die Ankünfte des Monates Oktober-jh^'n Aufenthalt in Merano zu verlängern begin- verteilen sich wie folgt: 3201 Italiener, 182 Eng-^,x„. Während Heuer zum Beispiel im Oktober länder, Zö Franzosen, 23 Belgier. 3972 Deutsche^ Z972 Deutsche ankamen, gegen 5730 im vorigen 1294 Oesterreicher, 68 Ungarn, 381 Tschechen, 12-hat die Anzahl ihrer Aufenthaltstage zu- Jngoslaven, 193 Holländer, 141 Dänen ^ und -ixmir sjx 70.785 gegen 67.244 Skandinavier. 1 Spanier

und Schweden. 1 Spanier. 308 Schweizer, 24 Albanier, Ericchen, Bulgaren. Ru- vorigen Jahre. Fremäenverkehrs-Statistik Merano, 19. November Anwesende Fremde Ankünfte Abreisen Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner Gesamtzahl der Aufenthaltstage 2967 75 107 77.961 935.658 Zìe Bilanz her W. Winterhilfe pro 1933-33 Ucber Verfügung des Sekretariats der Partei wurde das sinanzielle Jahr der E. O. A. mit dem 1. Oktober geschlossen. Wir hallen daher den Augenblick sür gekommen, um der Ocssentiichkeit jur Kenntnis

einen ausgedehnten Schienen- aulomobilverkehr in ihre Fahrpläne aufzuneh men und zwar nicht nur auf Nebenlinien die „Littorina' laufen zu lassen, sondern mit ihr auch Hauptstrecken zu bzfahren, darunter Milano—To rino—Milano und Milano—Bolzano—Merano Die Personalersparnis beträgt ungefähr 30 Pro zent/ die Betriebserspamisse^tittàdMeich! Wm Dampflokomotivenverkehr ungefähr 70 Prozent u zum elektrischen Normalverkehr 60 Prozent. Der Benzinverbrauch der großen Maschinen wird mi 0.6 kg. der kleineren Maschinen

Nonsbergerin. — Am 21. November starb in Merano nach langer Krankheit Frau Maria Ebner, die Schwieger mutter des wohlbekannten Röntgenarztes im Meraner Krankenhause Dr. Hans Matscher. Die Beerdigung erfolgte heute, den 23. November um 3 Uhr nachm. auf dem städtischen Friedhof. In Lana di sotto verschied am 21. November Io sef Förch er nach langem Leiden im jungen Alter von 22 Jahren. — Am 21. November starb in Lana Frau Anna Erb, geb. Gögele im Alter von 33 Jahren. Sie war in Scena geboren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_4_object_1857403.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.04.1934
Umfang: 8
Seite 4 »Alpsaze»»«ag' Somüag, Lett es. April 1334, M Aus Merano unà Pevsonalnachrtchten Folgende Gäste sind .zu längerem Kuraufenthalt in Merano eingetrvsjen: Exzellenz de Lücke ?llbrecht, Gesandter und be vollmächtigter Minister, mit Gemahlin, Heljmgsors; P. Niedl. Marcliese Vini Givrgetii Giulia, Roinci! H. Bristol. Freifrau von lllmcnstcin (Elisabeth, Cottbus! C. Labers. Tc. Jaeger Werner. Uà.-Pros,, m. Gem., Berlini P- Alhambra. Cortesi Comm. Salvatore, Roma-, S. Mariinsbrunu. Goldene

Hochzeit Heute begeht Herr Karl Giampietro, Schneider meister in Merano, in voller geistiger lind körper licher Frische mit seiner Gattin Theresa geb. Alben- berger das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Herr Giampietro verkörpert ein Stück Altmercm, ist doch seine berusliche Tätigkeit mit dem Werden -lind Ausblühen unserer Heimatstadt ciusS engste verwoben. Geboren 18öl in S. Michele all'Adige trieb den jungen Schneidergesellen schon srühzeitig die Wanderlust in die Welt hinaus, bis er in Aal Garden

landete und sich in Ortisei mehrere Jahre in seinem Fache betätigte. Im Herbst des Jahres 1878 kam er dann nach Merano und er freute sich in kürzester Zeit bei seinen Freunden und Bekannten der grvhten Beliebtheit, die es auch be werkstelligten. das; er hier ansässig und selbständig wurde. Als Mitglied des Kath. Gesellenvereins empfahl ihn der Präses und nachmalige Dekan Glatz der Fürstin Radzivill und erwarb sich der junge aufstrebende Meister durch ,^leih und Tüch tigkeit einen .'.ahlreichen

den namhaften Betrag von 50» L. gespendet. Der Fascio übermittelt dem edlen Spender auf diesem Wege feinen herzlichsten Dank. Edle Spende an das Role kreuz Eine Persönlichkeit unserer Stadt, die ungenannt sein will, hat dem Subkonntce des Roten Kreuzes von Merano den schonen Betrag von Lire 500 ge spendet. Die Präsidentschaft des Subkomitees über mittelt aus diesem vssentlichen Wege dem edlen Spender ihren tiefgefühltesten Dank. Raujmännischer Pvovinzialverbanck Der kaufmännische Prooinzverband Delegation

Merano teilt mit, daß der diesmonatiiche Zonen besuch ain Dienstag, den 1. Mai stattfindet und sind die Sekretäre an folgenden Orten zu treffen: Enron: Albergo Wenter von 9—10.43 Malles: Hotel Posta von 9—10.43 Tubre: Albergo Steiner 11—13 Prato: Hotel Posta (Benedikter) 14—15.30 Lasa: Albergo Cervo (Hofer) 14-15.45 Silandro: Albergo alla Rosa 16—17.45 Laces: Agnello (Schweizer) 18—19 Naturno: Ristorante Tappeiner 19 Uhr Der Zonenbesuch für Passeier und Ulten erfolgt am Donnerstag, den 3. Mai

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_07_1938/AZ_1938_07_12_4_object_1872602.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.07.1938
Umfang: 6
sene » >Ulpe»zeikung- Viènstag, den 12. Juli isvs-xv, Merano und Umgebung Rràstànft- Reiseverkehr Am Sonntag hat der fahrplanmäßige Kraktpostdienst der S. A. D. auf allen großen Fremdenverkehrslinien der Zone in vollem Umfang eingesetzt. Der erste Teil des Sommerfahrplanes ist schon En- Juni in Kraft getreten; in der Folge zeit wurde auf den verschiedenen neuen Strecken der Verkehr gradweise aufge- nommen bis endlich am 10. Juli die aller letzten Linien in Betrieb genommen, be ziehungsweise

bedeutendere Routen durch «eitere Äutobuspaare ergänzt und ver vollständigt wurden. Im Liniennetz der S. A. D. nimmt Merano eine sehr wichtige Stellung ein. Ein ganzes Bündel von Kraftpostlinien trifft und kreuzt sich hier. Dabei handelt es sich fast ausnahmslos um bedeutende internationale Routen. Die ganzen direk ten Verbindungen mit u. von der Schweiz führen über unsere Stadt, ebenso die tou ristisch so außerordentlich wichtigen Linien München—Dolomiten. Andererseits haben die von Bolzano kommenden

Bedeutung sein. » Der allgemeine sommerliche Reisever kehr macht sich hier allgemein schon leicht bemerkbar. Es ist allerdings noch ver früht, um von einem richtigen Durchreise verkehr sprechen zu können, immerhin ist die Zahl der Kraftwagen u. Gesellschasts- autos, die die Stadt passieren, schon ver hältnismäßig stärk angewachsen. Richtig eacktze? Mird .dieser Verkehr erst gegen Ende des laufenden Monates. Aber be reits w den letzten Tagen war Merano wiederholt Etàenstation mehrerer gro ßer

Gesellschaftsfähigen. Besonders am Sonntag.hatten Wir eine ganz nette Fre- auènz^.à TönHsten. Weitere Reisegesell schaft«», sind in wachsender Zahl für die nächste Zeit in verschiedenen Hotels und «SasHösen vorgemerkt. Wenn der Sommer das hält, was uns der Wngstverkehr angekündigt Hat, dann tonnen wir Ms für den nächsten Monat eine ausgezeichnete Saison erwarten. » ^ MutzàsHimst Merano —Bolzano Auf der Strecke Merano — Bolzano verkehren bis Ende der Sommersaison drei Autobuspaar

« der S. A. D. Für sie .ist folgender Fahrplan vorgesehen: Merano a b: 7.4S, 17.15 und 19.15 Bolzano an: 8.30, 18 und 20 Uhr. Bolzano a b: 7.13, 8.1S und 18.45 Uhr.'Merano an: L, S und 19.30 Uhr. -Dev'Fahrpreis beläuft sich auf 12 Lire pro Person. Eiu neues Werbeheft Me A- T. A. hat in diesen Tagen als àiollektivreklame sur Merano und Gardo- Amtssttlilde« in den Mìo-Tigen In den verschiedenen Sitzen und Aemtern des Fascio werden während der Sommermonate folgende Dienstzeiten eingehalten: Sih des Fascio: Corsa Druso, an Wochen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_4_object_1856643.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1934
Umfang: 6
„Alpenzekkung' Dienstag, den 2V. Februar 1934. XU Aus Merano Fremäenverkehrs-Ztatistik Merano, 15. Februar Anwesend: Freinde 1910 Ankünfte 11-^ Abreisen 56 Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 3201 Gesamtzahl der Anfenthaltstage 81.833 Toàesfall Ani 16. ds. starb in Maia bassa im Alter von 89 Iahren Wilhelm Kirchlcchner, Hausbesit zer. Im Alter von 71 Iahren verschied in Maia bassa Martin Schwienbacher. Taglöhner. In S. Martino i. P. starb im 85. Lebensjahre nach lan gen und schwerem Leiden

gischen Aufbau erschlossen, sondern auch als rüstiger Sobn deiner Berge jeden Weg und Steg hinauf zu zu den lichten Höhen zeigtest. Und die Berge, die du so geliebt hast, sie sieben als leuchtende Fackel ob deinem Grabe, sie werden dir ein ewiges Denk mal und deiner Erdenhülle ein treuer Wächter sein. Fidueit! Merano, 18. Februar 193-1. Autonome Kurvorjiehuug Merano Wetterberichte vom 18. 2. 1924 ' « Zs» Z nN », ö »? L- LZA ZAZ , o r, s T v» « e» -SS « 773.7 14 759-3 12.2 19 7ÜU.7 14.2

» ^ z! >o ii S« S Z-S ^ Z s «L iL? HZA à k- Z Z r? S « 5 « » Ä « S «OL ! 55v« -I.Z 37.5 13.2 71 3ì) Von lS Uhr des voetaqes bis !S Uhr das Dalumtaqas Temperatur: Maximum! Maximum Im Schatten! Souaenth. 17,3 ^ 39,t ! Mini- ! vurlchn.- j mum stemperai. V.3 tt.2 Darchlchvittllcher Barometerstand NS.S Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Hs Soaoeostuoden ?.SS Sonnenstrahlung MederlchtSge Vsrichledeuss Stanäesamt Merano Geburten: Hauger Elmuto des Bernardo; Martinelli Silvia des Angelo; Schäfer Gertrude des Ernesto; Franceschini

Am Freitag und Samstag der verganaenen Woche wurden an der neuen Brücke von Mar- lengo statume und dynamische Belastungspro ben ausgeführt, denen Ing. Clicchetti. Vorstand der Kollmid!?runasabteiluug des Ministeriums der L, L. P. P.. Cav. M.' Della Valle. Vorstand des „Genio civiw' von Bolzano und Ing. Dr. Andreozzi von Merano beiwohnten. Jeder der drei Bögen wurde mit einem Ge wichte von 1N4 Tonnen besaitet und zeigte eine Durchbiegung von 2/1>'i mm. die aber bei Weg- n>ibme der B^lastuna sofort

Zurückschnellte. Die Belastungsprobe konnte also kein günstigeres Re sultat zeitigen und wird numnelir die schöne Brücke, die ein-' lo bedeutsame und wichtige Ver kehrsader kür Merano und sein' Umaebuna be deutet, alsba>5 dein allgemeinen Verkehre überge ben werden können. Lpenäenausrveis Dem Ieiuherm von Cornaiano spendete N. N., Villa Ella an Stelle von Blumen auf das Grab des Herrn Luis Gögole Lire IS; die Familie Glatt stein Lire 10. Ans allen öffentlichen Gebäuden sowie auch auf manchen Privathäusern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_02_1933/AZ_1933_02_25_5_object_1819969.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.02.1933
Umfang: 8
Standpunkten aus. . SV Prozent dsr. Meraner werden uns ohneweiters beistim men, wenn wir mit ihnen ausrufen, daß. es derzeit in Merano nichts neues gibt. Die an deren S0 Prozent, welche das Leben von einer' anderen Warte aus betrachten, behaupten ge-' rade das .Gegenteil. Und wenn man als un- parteiischer Dritter die Meinungen beider an hört, muß man schließlich zugeben, daß alle' Recht haben,, sowohl die einend für die nichts' los ist, als auch die anderen, für die etwas los: ist, - und schließlich

Merano' könnte ja unmöglich dort Platz finden — kann seine Schritte auch zum An- RobMerung drr Fasttken ^ ^ Das politisch« Sekretariat des Meraner 7ia- ìlA8MAUS krSIMKer, ^evader? scio bringt zur Mitteilung: Alle in die Varkel - „ . ^ eingeschriebenen /sascisten und die Mitglieder K KSÄULvÄlK fà'mkllchee von der Parke! abhängigen Organi sationen sind für heute Samstag» den 28. ds. »»»>>»»»»>>>»»»»>>>»»»»»»1111,„»»»»ii»»»»«»»»»»»»»»»»»»« Alle^ unterstehen den Befehlen des volttischen Sekretärs

und der entsprechenden Gruppenftih- . »... ^ ^ rer, bel denen sie sich einzufinden haben. dtt Amateurphotographengruppe des E. A. I. Versammlungsort: Am Vahnhofplak um 23 Merano. Uhr. mit Schwarzhemd und Lebensmittel für Die Amateurphotographengruppe des C.A.J. einen Tag. Abfahrt um 24 Uhr mit dem Son-. Merano veranstaltet à Mai d. I. im Meraner derzug nach S. Candido. ... uno ver Fungfastlsts« Das Kommando der 5. Zone teilt mit: SZmSliche Iungfascisken der Jugendkampf- bllnde von'Merano. San Leonardo in Passiria

den Gesetzen und die hei lige. segensreiche Ordnung, .jene schon von wei land Schiller im Lied von der Glocke besun gene Himmelstochter, keine leeren Wahnbegriffe mehr sind. . . . Me gütmeinenden Bürger—» und wer würde sich nicht in diese Kategorie zählen? — werden es daher stets freudig begrüßen, wenn die Zei Ausliegende Beltragslisten. Der Podestà der Statdgemeinde Merano gibt bekannt, daß am Gemeindesteueramt (Neues Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. KV) die Liste der gesetzlich von der sadistischen

kann eventuell innerhalb von 15 Tagen nach dem letzten Veröffentlichungstage an die bei der kgl. Präfektur Bolzano errichtete Sonderkommission Rekurs ergriffen werden. Zeiterschemung, ein -ThermoWter für die. è dreas Hofer-lenken, wo-heute' ànds^- wje Hie 'Merano-Ävetengo pro 1932 gememe Morale em ^lobenswertep. Anzeichen., .àloding' besagt) ein Hàflingèr Kränzt - ' ^ ^ ^ ' bei Hetz. Gaude und Dorfmusig abgehalten wird. Manchem wird die Wahl schwer fallen. Wer die Wahl hat, hat die Qual

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_03_1934/AZ_1934_03_25_5_object_1857018.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.03.1934
Umfang: 8
Sonntag, den 25. März 1S34, XN .AlpenzeN ung' <seiie Kirchliche Nachrichten Dienstag, den 27. März, trifft auS Firenze Hochìv. Arciprete Leliwuchine in Borodine, Schaf serstraße 7. Merano, ein. — Am 87. März wird in der russischen Kirche in Borodin um ö Uhr nachmittags Vesper abgehalten und Beichte, und am 28. März, 10 Uhr früh, heilige Messe und Abendandacht sür alle anwesenden Russen grie chisch-orthodoxer Konfession. » Gottesàìenjtorànung äev Vstevwoche Palmsonntag! Um halb K Uhr die Früh

. „Antilux' ist in allen Apotheken und Drogerien erhältlich. Die Idee der Errichtung einer Kletterschule in! der nahen Umgebung der Stadt Merano hat in den örtlichen alpinen Sportkreisen ein außer« ordentlich lebhaftes Interesse erweckt und wurde diese Initiative der N. U. F. von vielen Seiten mit warmen Worten des Beifalls und der Auf munterung begrüßt. Herr Guido Jori, der alpine Sektionsleiter der N. U. F., hat die Errichtung einer solchen Kletter- chule beschlossen, die die Ausgabe

den alpine Kletterwochen in der Sellagruppe, am Langkofel und im Rosengarten statt. Herr Jori hat auch einige Neuausstiege in den Dolomiten und einen kürzeren Ausslug in die Westalpen zur Be zwingung einiger der dortigen Kolosse auf sein Programm geseht. Dieses Programm, das Kamerad Jori sür die G. U. F. von Bolzano und demgemäß auch sür die beiden Untersektionen von Merano und Bressa none entworfen hat, ist ein ungemein reichhaltiges und erstreckt sich über alle Schwierigkeitsgrade von den Touren

2t 22 71 1 14 33 SS LI 17 70 SS 31 47 ZZ 79 43 SS 70 8 9 22 42 32 SZ 29 es SZ 79 1 14 SZ IS 24 13 14 3? e? SS 32 29 VersteigemgskiiOmchnilg Der unterfertigte Cancelliere macht hiermit be kannt, daß er am 20. April 1934, Xll, 16 Uhr. im Verhandlungssaal der kgl. Prätur von Merano zur öffentlich« Versteigerung folgender Liegenschaft, der Konkursmasse Hans und Rosa Wagner in Merano gehörig, schreiten wird: Wohnhaus und Gasthof in Merano, Lauben, Bp. 51, mit Hofraum und Gp. 127 (Garten), 1769 gm, Grdb.-Cinl. 64-2 Kat.Gem. Merano. Ausrufspreis ist der durch die Schätzung fest gesetzte Betraa von Lire 451.000.—. Die Liegenschaft wird dem Meistbietenden

zuge schlagen werden. Die erforderlichen Bedingungen sind in der Kanzlei der kgl. Prätur von Merano, Zimmer Nr. 53, ersichtlich. Merano, den 12. März 1934, XII. Il Cancelliere: gez. Bottega. schast... kursmasse Peintner Massimo, Müller in Colle Jsarco, statt. Schätzungspreis einschließlich Mühleneinrichtung 03.-140.' Kaution L 12.000, Mindestberbot Lire 500. 11W Realschätzung: Bortolotti Vigilio in Ora hat um die Nanàstinachuug eines Sach verständigen zur Schätzung der Liegenschaften des Eisalh

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_04_1937/DOL_1937_04_14_5_object_1144906.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.04.1937
Umfang: 8
Merano nt hoher Cast. In Merano traf am Mon tag S. E. P a w t i k o w s k i. Fürstb'.fcho' von Graz und österreichischer Heeresbischof, ein und stieg im Hotel „Zentral' ab. Der hohe Gast wird einige Tage in der Passer stadt bleiben. m Verabschiedung. Wie wir bereits berich teten, wurde der bisherige Postamtsdirektor Eav. Emilio Cadirola in Merano nach Alesiandria verseht. Nun fand kürzlich eine kleine Feier der Beamtenschaft im Lokal des Dopolavorovereines der Post- und Tele graphenangestellten

mit etwas Verspätung ein. m Trauung. Am letzten Sonntag wurden in der St.-Georgen-Kirche Herr Jose' Z a n o n, Buchhalter, mit Frl. Edeltru! > Weiß, Private, getraut. Den Neuvermähl ten die herzlichsten Glückwünsche! m Lin Steig fleht um Hilfe. Der von Fremden und Einheimischen gerade setzt im Frühjahr vielbenützte Tirolersteig, der von Merano nach Tiröla führt, befindet sich in einem sehr beklagenswerten Zustand. Das schützende Geländer ist schon lange durch übermütige Hand zerstört worden und der Draht hängt

zu unter ziehen und wieder gefällig herzurichten. m Waschvorführungen für Hausfrauen. Im Lokal der früheren Manufakturwaren- hanülvng Dssalla Laubengasse 39, geben sich lest einigen Tagen die Hausfrauen von Merano ein Stelldichein, um ihre Kenntnisse in der Kunst des Walchens zu vervollkomm nen. Zwei geschmackvoll dekorierte Schau fenster wirken besonders einladend auf die Vorübergehenden. Cs Ist wieder einmal die Firma Perfil, die dort in ihrer bekannt groß zügigen Art und Weise wirbt. Sie bietet

aufstiegen. und schlugen sofort Alarm. Wahrscheinlich infolge eines schadhaften Kamines war ein Teil des Dachstuhles in Brand geraten. Der Brand, der nur einen Teil des Dachstuhles und eine Zimmerdecke zerstörte, konnte bald eingsdammt und ge löscht werden. Auch die Feuerwehr von Merano wurde gerufen und traf mit ihrem Spritzauto ein. Der Schaden ist nicht be- deutend. Rückkehr aus Ostafvrka Dke 21. GebiraSvatterke der Division „Pustcria' kommt heute in Merono on Der polstische Sekretär des Kampfbundes

von Merano teilt mit: „heule, RNkkwoch. um 6.55 Uhr abends treffen das Kommando der Gebirgsarkillerle- kruppe und die 21.Gebirgsbalkerie der Helden- haften Division »v a l H u st e r i a', die aus Jtalienifch-Osiasrika heimkchren. in Merano ein. Alle Faschisten, llungfafchisten. fafchisti- fchen Frauen, die Mitglieder der angeglieder- ken Organisationen, der Fronkkampfervereini- gungen. der Syndikate, der kulturellen ver bände usw. haben sich vor ihren Amtssitzen zu versammeln und marschieren

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_12_1927/AZ_1927_12_16_4_object_2649690.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.12.1927
Umfang: 8
von l l—12 »nd von S—V !»,r L». Gimmtana in Merano Ein Desuch in de? Brauerei Forst. — Eine Sit zung des Direktoriums und der Sporlgesell« schaften Gestern abends hatte sich On. Marrànci nach Metano begeben, lim der Brauerei Forst, die wegen ihrer Bedeutung weitum bekannt ist. einen Besuch abzustatten, und seine Anwesenheik zur Regelung der Frage der Sportges^llschaf' ten zu benützen. Nach seiner Ankunft in Merano, ungefähr um 17.30 Uhr, begab sich On. Giarratana sofort nach Forst, wo er von dem Eigentümer der Brauerei, Herrn Fuchs

, über das sich On. Giarra tana sehr lobend aussprach. Um 19 Uhr sand unter dem Vorsitz des Ln. Giarratana eins Sitzung des Direktoriums des Fascio von Merano statt, die über eine halbe Stunde dauerte und in deren Verlauf die Hai' tung des Fascio in mehreren interessanten 'Ar gumenten und Fragen besonders in bezug auf den Gemeindeausschuß und den neuen Ruchaus bau festgelegt wurden. Ueberdies gab On. Giarratana noch Direktiven für die stark einzu- schränkende Austeilung von Mitgliedskarten für das Jahr 1928 uud

der Verbreitung der Par teipresse. Nach der Direktionssitzung trafen sich vie Mit glieder der Sportgesellschaften von Merano im Kurhaus, um ohne weitere Debatten die Frage der Fusionierung der drei bestehenden Vereine: Sportklub, Hansa und Sportgesellschaft -Nomi., in Angriff zu nehmen. On. Giarratana drückt,» nach Anhören der Berichte über die vorherge henden Sitzungen die Ansicht aus, daß es mit gutem Willen und notwendigem Sportgeisr wohl gelingen müsse, die Schwierigkeiten zu überwin

In einer Vollversammlung aller Sportsleute von Merano zu genehmigen und müsse die Basis der sportlichen Zukunft von Merano bilden. Die Ausführungen des On. Giarratana wurden mit allseitigem Beikall aus genommen, da sie eine für alle günstige und vor allem vielversprechende Lösung in Aussicht stellen. On. Giarratana reiste darauf, begrüßt von den Mitgliedern des Direktoriums und zalil-ci- chen Teilnehmetn an der Sportsitzung, na h Bolzano zurück. Weihnachlsgaben des Fascio von Merano Der Fascio ron Merano

. Dr. Markart, Amtsbürgermeiscer von Merano, hat die Summe von SM Lire den bei» den städtischen Kinderasylen überwiesen, um damit den armen Kindern dieser Anstallen zur Weihnachtsfeier eine besondere Freude zu berei ten und ein bischen Helligkeit in das Tunket ihres ärmlichen Lebens zu bringen. Die große Spende wurde dem Podestà von einem edlen Wohltäter, der unbekannt bleiben will, über geben. Dem gütigen Spender ist der Dan! dev Direktion der beiden Anstalten sowie der beteil- ten Kleinen gewiß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_4_object_1856981.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.03.1934
Umfang: 6
«à à!- Ks Seite -i „Alpenzeitung' Aus Merano Donnerstag, den 22. März 1934, Xls Umgebung Zremckenverkehrs-Statistik >Der Zshrestag àer Grunäung àer Fasci k ! ! -! ! i A ' >U !U> ! ! -p i! >! i > > ^Anwesende prelude Älnkünste Abreisen WS? 259 12ki tö7.32Z Gesamtzahl der 2lusenthaltstage: Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Inneren: ,-ì«9 Personalnachrichten Folgende prominente Gäste sind in Merano zu längerem Kuraufenthalte eingetroffen: Lorand Arnoldo. Konsul der Republik Spanien tms Karlsbnd

, seine Ursachen und dessen Verhütung, ist zu längerem Kuraufenthalte in Merano eingetroffen. Todesfälle Im Alter oon 34 Iahren starb in Lagundo am 20. ds. Mathias Tratter. Hechersohn m Freiberg. Die Beerdigung erfolgt heute um 4 Uhr nachmittags vom „Prackenbaucr' aus auf den Friedhof von Lagundo. — Am 20. März verschied in Nolles Herr Alois Prantl, Holzhändler im 'Alter oon 74 Iahren. Der Verstorbene hinterlaßt eine Gattin, drei Söhne und drei Töchter. Der politische Sekretär teilt mit: Am 23. März

wiederholte sich immer wieder. Beim fol genden Tango erschienen endlich die ersten Tänzer und bis zum Schlüsse wurde dann fleißig dem Tanze gehuldigt. Die Kapelle verdient das größte Lob, denn sie ist wohl einzig in ihrer Art und be deutet für Merano eüw musikalische Sensation. Sie Tees und Abendbälle im Palacehotel aber, sie sind eine besondere Attraktion im Meraner Sai- son-Progrannne. u. p Versammlung des Zascio von Lagundo Alle Fascisten, Jungfascisten, Dopolaooristen und alle mit der Partei

. Es ist für den ganzen Tag das Schwarzhemd oder die Uniform vorgeschrieben. Der Welllaus der Aoanguardisten Der Wettlauf, an den» die Aoanguardisten von Merano, eingeteilt in zwei Kategorien am Mon tag teilnahmen, konnte sowohl bezüglich der Zahl der Einschreibungen als auch der erreichten tech nischen Resultate mit bestem Erfolge abgeschlossen werden. Die Rennstrecke war in zwei Sektoren eingeteilt, deren erster auf ebener Straße oerlief, während der zweite uneben lind mit Hindernissen versehen war. Die jungen

aufgenommen hat. Die N. ll. A.-Ableilung C. A. 2. Merano Am Mittwoch, den 28. ds., findet um 18 Uhr am Sitze des Club Alpino Italiano in der Via Armando Diaz die Verteilung der Mitgliedskarten an die Studenten der örtlichen N. U. F. statt. Aus dem Slindikiitslà Autonome Kurvorstehung Merano Wetterberichte vom 20. 3. 1934 Von lS Uhr de» Vortages bis lS Uhr des Dalamtagss: 9-5 mom 13,6 3,3 Vurlcho.- tomporat. 5-9 Versammlung der Vertrauensmänner und Industriearbeiter Die Vertrauensmänner der einzelnen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_04_1934/AZ_1934_04_27_4_object_1857377.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.04.1934
Umfang: 6
Ssite 4 »Aipenzsirv«!?- Freitag, den 27. April 1934, XII Aus Merano und Verschiebung der AlltoschönheitsSonSurrenz Die Kurverwaltung hatte i» gemeinsamer Mit arbeit mit dem R. Ä. C. I. den zweiten Auto- fchönheitswettbewerb für den 28. und 29. April organisiert. Die unvorhergesehene Verlängerung der Mailändermesse uni 2 Tage hat alle Firmen des Autosalone? leider gezwungen, auf die bereits zugesagte Beteiligung an unserem Wettbewerbe zu verzichten. Deshalb muhte die Konkurrenz

auf einen noch näher z» bestimmenden Termin ver schoben werden. Personalnachrichten Grete Mosheim, die berühmte lind beliebte Schauspielerin ist in Merano zu dreiwöchentlichem Kuraufenthalte eingetroffen und hat im Parchotel Wohnung genommen. Zum S0. Geburlslage Adolf Wallnösers des aus dem Vinfchgau stammenden Heldensän gers und Komponisten brachte die gestrige Num mer der „Neuen Freien Presse' einen längeren Gedenkartikel. Auch die „Münchner-Augsburger- Abend-Zeitnng' feiert in einem begeisterten Ar tikel

die dorthin über führten entsprechenden Grabmonumente zur Auf stellung bringen können. Die Maiser Friedhofs verwaltung sorgt gleichzeitig für die Wiederher stellung der eventuellen durch die Grab- und Erd- arbeien beschädigten Monumente. Dom Moto-Club Merano Die Einschreibungsquote für das Jahr 1934 wurde von Lire 25.— auf Lire 29.— reduziert und kann zu Händen der Beauftragten Herren Hager Luigi, Sporthaus, Merano, und Delucca Antonio, Tabaktrafik, Corso Armando Diaz, Merano, be zahlt

hatte. Gleichzeitig wurden wegen Mitwirkul-xH 5-i der Unterschlagung dà- Arbekri,' Platzgummer àigi des Paolo und Fedele Enrico des Pietro zur An zeige gebrach!, weil sie. vom Diebstahl Kenntnis hatten und mich den Namen des Diebes kannten, beides aber den Behörden verschwiegen hatten. » , haustiermardec gehen um In dieser Woche fanden in Merano mehrere freche Diebstähle von Haustieren statt. So fielen den Dieben im Johanneum eine große Anzahl von prachtvollen, weißen Angorakatzen sowie mehrere Hühner

und außer dem am Montag und Freitag von 29.39 Uhr bis 21 Uhr entgegengenommen. Foto-Ausflug Die Fotosektion des C. A. I. Merano veranstaltet am Sonntag, den 29. April, nachmittags einen Foto-Ausflug in die nähere Umgebung Meranos, bei dem alle technischen Möglichkeiten erklärt wer den. Treffpunkt: Theaterplatz halb 2 Uhr. Interessenten, auch NichtMitglieder, die sich daran beteiligen wollen, können sich beim Schriftwart Herrn E. Wimmer, Drogerie A. Ladurner, Dom platz, melden. An diesen Ausflug

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_03_1934/DOL_1934_03_24_15_object_1192567.png
Seite 15 von 16
Datum: 24.03.1934
Umfang: 16
. 6283M -3 Tüchtige Friseurin für Merano sofort gesucht. Adresse Verwaltung. 6284M-3 öüngere Aushilfskellnerin Sonntags gesucht. Borznstellen: Seidl. Theaterplatz. 6273M-3 Ccsitztes Mädchen» welches kocht und Haus arbeiten verrichtet, gesucht. Adr. Verw. 6304M-3 Nontoristin oder Praktikantin, italienisch und deutsch perfekt. Maschinschreiben. sofort gesucht. Eiferte unter „Industrie 3060/39M' an die Der- maltnna. 6313M-3 Stellengesuche verläßliches Mädchen sucht Posten aus 1. April in Haus

oder zu kleinerem Viehstand. Adresse Berwaltung. 6270M 4 Haushälterin mit schönen Jahreszeugnissen. sehr gute Köchln und Pflegerin, sucht „Stelle in kleinerem, feinen Haushalt. Anträge unter „MI0/19M' an die Verw. Ü257M-4 aleihiger Bursche sucht in Merano als Haus- lnecht oder Hausnieister B eschäftigung. 20Ü5M-4 Tüchtiger Senner sucht Posten. Adresse Verw. 6281M-4 uuuges Fräulein mit guten Sprach- und Räh- lenntnissen, sucht Stelle. Adr. Verw. 6282M-4 llljähriges Mädchen vom Lande sucht Lehrposten

in dZemischtwarenhandluna Merano — Bolzano oder Umgebung. Adresse Verw. 6277M-4 Anfangs - Hausmeister, beider Landessprachen mächtig, sucht Posten. Adresse Verw. 6275M-1 Oberkellner, sünssvrachig, lange Jahre im Aus land. sucht passende Stelle, auch als Geschäfts führer. Offerte unter „3031/21M' an die Ver waltung. 6272M-4 suche Stelle als Köchin in bürgerl. Haufe oder als Mithilfe. Adresse Verwaltung. 6269M-4 Zunger Knecht (Obst- und Weinbau) sucht öcüeii. Zuschriften unter „Fleißig 3037/27M' a' die Verwaltung. 6299M

in unübertrefflicher Qualität. Hochstämme, Pyra miden. Tordons von Gravensteiner. Goldpar mäne. Ananas. Wagner. Tanada. Champagner. Kälterer, Jonathan. Morgendukt. Rosmarin. Talville, weißer Winter, Alcxanderbirnen, Williams. Triumph, Euyot. HardeNpont, Kir schen, Zwetschken. Pflaumen. Kaki und Pfirsiche offeriert billigst Baumschule» Hermann John. Merano. Maia bassa. Totistr. 15. Villa<salvia. 1463M- 5 Tafel- und Wirtschastsöpsel für Hotels und Wiederoerkäufer bei Obstexport Rueb, Telephon Nr. 1451. Via

. Lana. 6314M-5 Geschlossener Fordwagen, Type 1930. tadel los erhalten, lehr preiswert zu verkaufen. Garage Blass, Merano III. Via Roma 20. M-5 Rafeln, Groß«, Blau- und Tfchaggelevernatsch. Blauburgunoer, Weißbnrgunder. Lagrein. Seidentrauben, Tafeltrauben auf Kober und Schw, Liguste. Stachelbeer. Riblfl. sowie Pfropf reiser und Baumwachs kaltflüssig. hat abiu- geben K. Mayer. Schafferhof, Maia bassa. Telephon 1484. 1608M-5 8« kaufen gesucht Gut erhaltener Diwan oder Oitoman zu kaufen gesucht. Adr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/06_10_1934/DOL_1934_10_06_5_object_1188631.png
Seite 5 von 20
Datum: 06.10.1934
Umfang: 20
ßfircit des fit. Albertus Magnus von Artur Pichler für Soli, Chor, Orchester und Orgel, ^ifertorium von Mitterer, Tantum ergo von voller. m Einschreibungen an der gewerblichen Fortbildungsschule. Die Einschreibungen an der gewerblichen Fortbildungsschule in Merano, zu deren Besuch auf Grund des Art. 43 des Gesetzes vom 31. Oktober 1923, Nr. 2523, sämtliche Gewerbelehrlinge von Merano und Bororten verpflichtet sind, finden Freitag, den 5., Samstag, den 6. Oktober von 5 bis 7 Uhr nachmittags

und Sonntag, den 7. Oktober, von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Direktionskanzlei der Knabenvolksschule „Viktoria Cmanuele III' in Merano (Burg hof) statt. Die Einschreibungsgcbühr beträgt 3 Lire, die Earantiegebühr, die gegebenenfalls beim Verlassen der Anstalt rückerstattet wird, beträgt 5 Lire, Kontrollbuch 1 Lira. Jeder Lehrling muß bei der Einschreibung das letzte Schulzeugnis vorweisen. Hievon werden die Gewerbetreibenden und Inhaber der gewerb lichen Betriebe mit dem Ersuchen in Kenntnis gesetzt

, die fortbildungspflichtigen Lehrlinge rechtzeitig anzumelden. m Zusamenkunft der Avangnardisten. Das Kommando der Kohorte Merano teilt mit: Sonntag, 7. ds., haben sich die Avangnardisten und Balilla-Musketiere um 10 Uhr vormit tags in der Turnhalle in der Ealileistraße einzufinden, wo die Einordnung vorgenom- mcn und das Programm der sportlich-gym nastischen Tätigkeit für den Winter festgelegt wird. Auch die Mitglieder, die keine Uni form besitzen, haben sich einzufinden. Ein Manipel Musketiere und ein Manipel Avangnardisten

ist und Ausbleibende die gesetzlichen Strafen zu gewärtigen haben. Underwood- Schreibmaschinen Alleinvertretung und Niederlage. Letzte Modelle lagernd, für Büro und Reise. Günstige Zahlungen Sämtliche Original-Ersatzteile. Reparaturwerkstätte Jos. Zimmerl, Merano Winterpromenade, Eingang Hotel Ritz. Tel. 1622 Sie müssen sich erholen Sonne, Wald, Schwimm - Bad usw. —- Beste Verpflegung =■• - üuf der kkiUdiikj! Restaurant, Pension. Auto verbindung vom Theater-Platz. m vormilitärische Kurse. Der Leiter

gehörte. m Zum Reiseverkehr. Dieser Tage trafen u. a. aus Innsbruck sechs große Verkehrsautos im Kurorte ein, wo eines davon beim Partha- nes am Pfarrplatze große Rast machte, das andere beim Fallgatter in Ouarazze und vier im Forsterbräu. Auf der Heimfahrt über Bol zano wurde noch das weinberühmte Dorf Terlano durch längeren Besuch auggezeihnct. m Reue Mrlsleilung. Der bekannte Gast hof zum „Grafen von Merano' hat mit Okto ber d. Js. eine neue Geschäftsleitung erhalten in den Eheleuten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_03_1938/AZ_1938_03_17_4_object_1871196.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.03.1938
Umfang: 6
Sètti 4 .Atp <«,eltaag' Donnerstag, den 17. März zKZS-xvi /S5 Aus Werano und Rundfunkübertragung der Rede des Duce. Mit großer Erwartung sah man ge stern auch in Merano der Rede entgegen, die der Duce nachmittags in der Abge ordnetenkammer hielt. Um es den drei testen Massen zu ermöglichen, die bedeu tungsvollen Worte des Regierungschefs zu oernehmen, wurden schon in den Vor mittagsstunden Vorbereitungen für den öffentlichen Rundfunkempfang getroffen. Im Hause der Jugendorganisation wur

waren die Kurkonzerte das einzige was Merano an Veranstaltungen seinen Gä- sten bieten konnte. Nun aber ist die Zeit gekommen, um mit der Verwirklichung des großzügigen Frühjahrsprogrammes beginnen zu können. Dem Revue-Abend werden in kürzester Zeit im Puccini- Theater weitere Darbietungen verschie denster Natur folgen, während gleichzei tig! das Gros der anderen Saisonveran staltungen gestartet wird. Unser Theater- wird morgen abends seinen Besuchern eine höchst willkonune- ne Abwechslung bieten. Revue

. 8, Galerie L. 6, S resp. L'?8. .Stehplätze L. 2. Kartenvorverkauf à Heute oon 11 bis 12.30 und von 17 bjs 19 an ber Theatertasse. Hzsfdtg auf die Marmolada Me berichtet, veranstaltet die Unterlek- tioz» Merano des Club Alpen am Sams tag und Sonntag einen Vereinsausflug auf die Marmolada. Aus verschiedenen Gründen sah sich -die Vereinsleitung des C. A. I. veranlaßt, das bereits bekannt gegebene Ausflugsprogramm etwas um zustellen und eine günstigere RouK zu IvÄdlen. Das neue Programm.sieht vor. j Sqmstag

keine Uebernachtungsgelegenhei- ten mehr vorhanden sind. Die Rückfahrt nach Merano erfolgt nicht durch das Val di Fiemme sondern über Carezza. Die Teilnahmsgebühr bleibt unverän dert. Einschreibung« nimmt der Leiter der C. A. J.-Unterfkktion von Merano, Guido Jori. Largo Mercato Nr. 1 entge gen, der den Interessenten auch alle zweckdienlichen Informationen erteilt. Koozeet de« Donnerstag. 17. März (Dirigent Mo. M. Reiter) Von 1S.Z0 bis 1S.Z0 im großen Kurhaussaal 1. Cimarola: Die geheime Ehe, Vorspiel 2. Schubert: Militärmarsch

ein Blick auf die an den Plakattafeln unserer Stadt derzeit klebenden Konzertanzeigen des „Musikalischen Florentiner Mai's', um gleich zu ermessen, daß dieser gewaltige, ständig eingespielte Klangkörper.auch Hie größten, modernsten amd schwierigsten Musikalischen Werke à sein Programm aufgenommen hat. Ein musikalischer Höhepunkt also! Am 9. Mai Hat Merano wiederum ei- ,nen außerordentlich berühmten und inter essanten Gast. Riccardo Zandonai wird! ein Festkonzert zur Feier der Gründung des Imperiums

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_08_1927/AZ_1927_08_16_3_object_2649009.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.08.1927
Umfang: 6
uns vor, einen Bericht über die anderen Veranstal tungen folgen zu lassen. Bewerber waren 53. Dauerschwimmen, Herren, IM Meter 1. Pircher Francesco W. S. Gi 19.53. 2. Götsch Rodolfo, Hansa Merano 19.55. 3. Lux Roberto W. S. G. 20.39. Damen: 1000 Meter 1. Appolonia Berta, Hansa Merano, 20.41. 2. Oberburger Rosa, privat. Ingend-FreisM, 100 Meter, unter 17 Jahre 1. Pawliczet Roberto 1.9,4. 3. Caftainer Otto 1.20,1 W. S. G. 3. Lux Hans W. S. G. 1.25. 4; Koinig Raimondo 1.28 Bolzano. , Herren-Freistil 100 Meter

über 17 Jahre 1. Ebner Ernesto W. S. G. 1.12. 2. Market Adolfo, W. S. G., 1.14. 3. Ebner Ignazio, W. S. G., 1.19. 4. Meneftrina Guido, W. S. G. 1.22. Damsn-Areistil 100 Meter 1. Appolonia Berta, Hansa. Merano, 1.32,1. 2. Malsertheiner Hilda, Bolzano, 1.34,1. 3. Oberburger Rosa, Bolzano, 1.43. ^ Hcrren-Drusischwlmmen, 100 Meter ' ' 1. Pircher Francesco, W. S. G. 1.21. 2. Lux Roberto, W. S. G. 1.22. 3. Pawliczek Roberto 1.22, Bolzano. Herren-Kunstspringen, vier Pflicht- und ein Kürsprung 1. Ebner Ernesto

, W. S. G., Bolzano. 2. Caftainer Otto, W> S. G>, Bolzano. 3. Mar ket Adolfo. W. S. G., Bolzano. 4. Larcher Giuseppe, Hansa, Merano. .SMbook-Mettfahxk... t000 .'Meter .1. Herkner Enrico.5.1,4. .2, Drescher Giu seppe, 5.34,3. 3. Pawliczek 6.1, Seite»' Einladung ukgehört verhallt, werden Rekurs an die kompetente kgl. Präsektur weitergeleitet werden« - ^ ' Rauferei * Im Gasthofe „Zur Post', dessen Besitzer» Herr Kosler Benedikt ist, entstand am Abend des 14. August ein heftiger Streit zwischen zwei Bürgern

Bedingungen sind an der Amts tafel bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich, 310 Erstes Edikt. Auf Betreiben 'des Johan« Hohenegger in Merano finder die Zwangs« weise Versteigerung des dem Franz Jör- ger in Merano, Lauben 1. gehörigen 4 Ati teiles an den Realitäten Bauparz. 193 von 91 m2 und Nr. 192 von 273 m2 „Villa Jör ger' in S. Valentino alla Mutta und Grundparz. Nr. 1024 Acker von 4592 m2 in Striven statt. Die Hypothekargläubiger, Realberechtigten usw. haben ihre Forde rungen und Ansprüche

des Eg> gerbindergntes in ' Nova Levante, haben sich binnen einem Jahre bei der kgl. Prä tur .Bolzano zu melden. Für die abivcsen- den Erben wurde Josef Kindl, Kanzlist beim Notar Ducati in Bolzano, zum Kurator be stellt. 207 Erben- n. G l ä n b i g e r v o r r u f u n g. Zu Merano, Villa Jaufeuburg, Via Dantz Nr. 75, ist am 11. April 1927 mit Hinter lassung einer lehtwilligen Verfügung de, holländische Staatsbürger Peter Ioh. Theo dor Baron Wassenaer. wohnhaft in Mera no, gestorben. Die Hierlands wohnenden Erben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_08_1931/DOL_1931_08_01_4_object_1142074.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.08.1931
Umfang: 12
echter Kunst, welche schon aus dom Atelier dieses feinfühligen Natur- schilderers und Landschaftsmalers hervorgingen. Viele Bilder künden in der lveitcn Welt das Genie dieses Malers und die Schönheit unseres Landes. 'Es freut einen immer wieder, ein Stück „ungekünstelter' Kunst zu sehen. —G. Merano un- Amaebuns Die Meraner Aolksschauspiele ln Tannheim, o M e r a n o, den 29. Juli. In Tannheim im Außfern wurde unlängst eine neue Feftspielhalle für 600 Personen fertiggestellt, auf der die Tannheimer

Opfern und idealbegeisterter, nimmermüder Ausdauer und einem künstlerischen Verständnis, das keinen Nachfolger mehr finden dürfte, seiner Heimatstadt Merano geschenkt hat. Und zwar in jenen großen Dolksschauspielen. die heute nur mehr wehmutsvolle Erinnerung wecken,'seinerzeit aber mit eine der großen Kraftquellen des Meraner Fremdenverkehrs und des Kurortaufstiegs waren. Die Fest spiele, die auch heute noch des gewaltigen Werbezaubers nicht entbehren würden! Tannheim im Außfern hat nun Karl Wolfs

Festspiele übernommen, die einmal Ewigkeitswert für unsere Passerstadt darzu stellen berufen waren und die Erfolg« mit den berühmten Zugstücken von einst dürften bald in dem kleinen Außfernerdörfchen eine neue Tradition, ähnlich der heute verblassen den Meranos, erstehen lassen. drh. Wegen Saison-Schluß 30 ° auf sämtliche Modellkleider F. KAHL, BOLZANO, Piemonfeslraße 8. Die Alpenfahrt besonnen 0 Merano, 31 Juli. Die große in sechs Tagen über 2560 Kilo meter führende internationale Alpenfuhrt hat gestern

-er Berge Der vermißte Grazer Student Piffl tödlich abgestürzt. ° Merano, 31. Juli. In der Stadtausgabe des „B o l k s b o t e' vom Donnerstag, 30. Juli, brachten wir die Notiz von dem Vermißtsein des 21jährigen Grazer Physikstudenten Peter Piffl, der hieher in Ferien gekommen war an da. Krankenbett seines Großpapas. Am ver gangenen Montag machte er ohne besonder« Bergausrüstung, nur in gewöhnlichem Som- meranzug, in kurzer Sporthose und kariertem Janker mit einem Berghut mit Spielhahn- stoß

, ferner auch Carabinieripatrouillen von Merano aus ins Jfingergebiet, ohne daß es ihnen jedoch bis Donnerstag abends gelungen wäre, eine Spur noch irgend sonst welche Anhaltspunkte über den Vermißten zu finden. Heute, Freitag, würde leider die traurige Mutmaßung eines Bergunfalls durch die Auffindung des Abgestürzten bestätigt. Eine Expedition des C. A. I. unter Führung Dr. Schenks fand die Leiche des Grazer Stu denten im Kargebiet des Großen Jfingers, wohin sich der Verunglückte verirrt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_02_1934/AZ_1934_02_07_4_object_1856496.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.02.1934
Umfang: 6
Leite 4 Alpenjeilung' Mittwoch, den 7. Februar 1M4, XN Aus Merano und Umgebung Fremäenverkehrs-Statistik vom 3. Februar. Anwesende Fremde Anlünste AKreisen Gesamtzahl der Ankünste seit 1. I,. Gesamtzahl der Ausenthaltstage 169« 65 47 2696 63.941 „Aus zur Entdeckung àes hock)plaleaus von Avelengo, des Paradieses der Skifahrer!' Uiuer dieser Parole versendet der Skiklub, Man tova. Seliion des Club Alpino Italiano, ein Rundschreiben an alle seine Mitglieder, in welchem er einleitend die Neuheit

des von der Sektion bis her noch nichi besuchte» und mit Necht vielge- rühmten Hochplateaus hervorhebt, serner die lustigc Fahrt im Zuge nach Merano, die Ueber- Iiachlung in ausgezeichneten Hotels im schönen >'>urc»l, die Fahrt zum Hochplateau mittels der schnellsten Schwebebahn des Königreiches und endlich die weilen und schonen Skiselder, die von bis Meter ansteigen und.sowohl den Neuling als auch dem erprobten Skifahrer die allerbesten Erpan>'onsinöglichkeiten geben. „Alle diese Vorzüge des Hochplateaus

von Avelengo', so schlicht die Einladung, „werden gewiv nicht verfehlen. die Gesellschaft, die sich zur Entdeckung de? Hochplateaus von Avelengo ausmachen wird, zu einer möglichst zahlreichen zu machen.' Die Tkisahrer tresjen am Samslag, !6. Februar um 2t.2-I> Uhr in Merano ein und übernachten hier und sahren am Sonnlag, lt. d., um 8.36 Uhr nach Avelengo, wo sie bis zum Nachmittag verweilen. Um 16.42 Uhr verläßt die Gesellschaft wieder die Stadt. Skivorlrag Freiiag, 9. Februar, findet Punkt halb 9 Uhr

im Sternkeller (Hotel Stern) der einzige Vortrag von Radio Hafling mit Bildübertragung statt. Meraner Skikanonen können sich ihre Leistungen selbst aus der Leinwand auss beste kontrollieren. Eintritt frei! Humor und Skihaserln mitbringen! Das Reinerträgnis flieht der .Winterhilfe' für die Fvtogruppe des C. A. I. zu. Neue Attraktion zum ronmtWeti Heldenzug der N. U. A.. Merano Auf den warmen Appell, den die N. U. F. für ihren Festzug an alle die Hilden und Krieger der vergangenen Zeiten richtete

W. sind punktegleich und werden die Entscheidung um den L. und 3. Platz demnächst austragen. Die genaue Klassifizierung bis gestern abends ist solgende: 1. Kategorie (Bester Durchschnitt Nölke mit 9:1)- 1. Sieger und Meister von Merano H. Nölke 2. H. Kleemann 3. C. Spanel 2. Kategorie A (Bester Durchschnitt Holzlnecht, 5): 1. K. Holzknechl 2. E. Stainer 3. F. Amorth 4. L. Frasnelli 2. Kategorie B: 1. Pciner I. Holzgethan T. und Runggaliner à vunkte- gleich. 4. Klara 3. Kategorie: 1. F. Schön 3.' R.' Eisenstädter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/25_01_1932/DOL_1932_01_25_5_object_1138105.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.01.1932
Umfang: 6
Lfl daß die Regierung den Japanern nicht en-1 Wcitcnen Widerstand leistet. , Lonntag kam es wieder zu neuen antijapa» Rüchen Ausschreitungen in der Stadt. An das Kaus des japanischen Gesandten wurde Feuer kilcgt, wodurch di« Garage niedergebrannt ist. Tribunal Bolzano Einbrecher vor Gericht Jit der Nacht vom 8. auf den 8. Oktober 1931 imröe ln Merano durch das offene Fenster der trsten Stockmohnung des Herrn Ferdinand Kafka eingestiegen und aus dem im Schlaf zimmer stehenden Behälter Schmuck

auf. lief gleich herbei, sah aber •tut noch, wie der Dieb von, Fensterrahmen vor- Ich wand. Zn der Nacht darauf wurde in Merano durch »es osfenstchende Fenster des im, ersten Stocke telegenen Schlafzimmers des Fräuleins Fran ziska Wagner eingesticgen und Schmuck im Werte von zirka 1000 Lire entwendet. Das Niäulein war an diesem Abend mit dem Bräu- pigam z» einem Konzerte gegangen und um ungefähr 2 Uhr früh nach Hause gekommen, ^ailm im Zimmer, bemerkte ste die Unordnung, ick zum Fenster und rief

B a l g o i eingezogen, der zwar alles Ilciignete. jedoch von den Frauen mit aller Be- sliimmtheit wiedererkannt werden konnte. Zn der Frühe des 6. Oktober wurde von dem lauf der Säge Höllrigl in Merano angestellien lArbeiter Gamver ein iunger Mann angetrosfen Ider bei einem Muselstost geschlafen hatte und lsich dann entfernte. Einige Tage darauf fand Ilüamner kn der Nähe dieser Schlaksteste zwischen den Museln versteckt eine Schmuckkaffette. die er über Auftrag seines Chefs der Quästur über» brachte

angeklagt wrud«. machte Notwehr geltmd. da ihn Kaslatter so gegen den Wagen gedrängt hatte, datz er nicht mehr fliehen konnte. Der Staatsanwalt meinte jedoch, datz Blatz- gummer die Notwehr wesentlich überschritten habe, und so wurde er zu 4 Monaten Gefängnis mit fünfjähriger Bewährungsfrist venrrteilt. Svort-Nackrichten Fm'ball Sp. C. Merano — S. S. Benaeenfe Riva 2:1 (0 :1). Es war das huirdertste Spiel, das Pinggera und Lastei für ihre Farben kämpften. Zu be ginn desselben wurden die beiden braven

und schlachterprobten Kämpen von der Vereins leitung auf das herzlichste beglückwünscht und mit kleinen Geschenken für ihre aufopferungs vollen Dienste am Sportklub bedacht. Beide ge. hören der Hintermannschaft des Sp. C. Merano an und diese wiederum war es. welche eigentlich den Sieg erfochten hat. Wenn auch das ziffern mäßige Ergebnis einen knappen. Erfolg andeutet, war dem nicht so. Der Sportklub war. trotzdem er mit vier Ersatzleuten antreten mutzte, zeit weilig geradezu beängstigend überlegen, dank

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/22_10_1926/BRG_1926_10_22_4_object_909217.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.10.1926
Umfang: 8
dazu herangebildet werden, sich in der Jugend schon an die Sparsamkeit zu gewöh nen, um im späteren Leben die jugendliche Gewohnheit wckter zu pflegen. Wie uns bekannt, hat die Sparkasse Merano als erste in unserem Gebiete in treuer Erfül lung des vom Sparkassen-Kongresse angenommenen Beschlusses die Aufgabe übernommen, die Jugend zur Tugend der Sparsamkeit besonders an diesem Spartage, hurch Spenden und Prämien anzuregen. Näheres über Liese löbliche und begrüßenswerte Handlungsweise einer Heimischen Sparkasse

) von 9—12 und von 3—6 Uhr abends im Kurhaus vorbestellt und reserviert werden. Ein ehrlicher Finder roitb gesucht, nämlich der, welcher wn Mittwoch' am Lazagweg in Maia alta (Obenmais) ein ledernes GeldtastU mit einem. Geld betrag gefunden 'hat. Es waren auch kleine Ausschrei bungen drinnen. Der redliche Finder möge den Fin- derldhn in Abzug bringen und das übrige in der Verwaltung des .Murggräfler', Merano. Berglauben Nr. 62. obgeden. Spendenausweis der Reaktion. Für das Seraph. Liebesweök Frau Selina Spatzier. Villa

) «wurde der Versuch erneuert, das eine Schloß „kunstgerecht' gesprengt, das zweite hielt wieder stand, so daß der Dieb unverrichteter Dinge abziehen mutzte. Nachlbuben verursachten in Merano in der Nacht zum Donnerstag in den Lcmcken einen Höllenspek takel, hoben dann — oder waren es vielleicht andere — am fchnnedeisernen Stiegengelander des Hauses Nr. 7 am oberen Pfarrplatz ihre zerstörenden Kräste- versucht und an dem Geländer Gsenteile greulich verbogen, losgerissen, das Geländer seitwärts gebo gen

. Die Nachtvögel scheinen sich nach Mitternacht der Frühe zu sehr sicher zu fühlen. Dr. Walter Merz ordiniert wieder in Merano, Pfarr platz Nr. 8, als prakt. und Frauenarzt. Stunden 10—11, 14—16. 2238 Me Obermaiser Burgerkapelle konzerttert am Sams tag, den 23. ds.. ab 8 Uhr abends vor dem Hotel Aders in Maia alta (Obermais). Tüchtige Stenotypistin mit Reiseschreibmaschine über nimmt Zeugnisabschriften, Diktate in die Maschine und Schreibheimarbeiten aller Art. Blecha, Meinhardstratze Nr. 10. 3. Stock. 2240

nachmittags, gelangt im Theatersaal der Engl. Fräulein in Merano „Das Geheimnis des Fürstenschlosses', Schauspiel in vier Akten, zur. Aufführung. Kartenvorverkauf am Spieltag zwischen 10 und 12 Uhr vormittags an der Schulpforte der Engl. Fräulein und nachmittags an der Kassa. Kinder ohne Auffucht haben keinen Zutritt. Polizeiliches. Anzeigen erfolgten in 13 Fällen wegen Uebertretung des Kurreglements» verspätete oder unter lassene Anmeldung: 2 Anzeigen wegen Nichteinhaltung der Brotverordnungen, 8 wegen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/30_01_1926/MEZ_1926_01_30_3_object_676189.png
Seite 3 von 10
Datum: 30.01.1926
Umfang: 10
- und Bereinsnach- richten. . PerserkeWlche. Wie Mr erfahren, sind im Orientalischen Teppichihwus S. Gabat juin. «ms Konstanttnopel, Merano, Marktgasse 1, mue Se-ndungeni heworragvndev Exemptare «singe- troffen und ist ewe Besichtigung derselben ohne Kaufzwang empfehLenswert. LSI I Beste Hmwbrandbrikelts. A VW», unoer- st-Mrt, stets vvwMkg bei Kohlontoniio r M. Honig. Telephon 616. W4 Alkobolfrele, Restaurant. Guter Mittag- und Abendtisch in Abonnement. Speisen » la carte. Voethestvaß« Nr. S. g Union

« die sportlich interessanten und hciteren Eisspiele, abends dann den Karnevalsrummel am Else — ftir Merano eine Neuigkeit — besuchen können. Das soviel besprochene und glänzend gekmgen« 1. Eisfest ..Der Schneemann' hat viel beigetra gen, den hiesigen Eislaufsport noch populärer zu machen, und wild das zweite Eisfest „Tn der Drachenhöhle' schon mit allseitigem Inter esse erwartet. Uranta. Programm im Aebruor 1SLV. Am Mittwoch, S. Februar, spricht Dr. Hans >Mahlknecht über ^Michelangelo'. Ueber KV Lichtbilder

Flederbacher über 'Da» nervöse Kind'. Für die erste Märzwoche nmrde der bekannte Schriftsteller Franz Carl Gtnzkey (Salzburg) geladen, de? für eine Vorlesung aus eigenem, zum Teil noch unveröffentlichten Werken zuge sagt hat. Für Schüler werden zu allen Vor- trägen Karten zu Lire 1.— ausgegeben. Der Vorverkauf, befindet sich in S. Pötzelbergers Buchhandlung. Veveinsnachrtchten. Sportklub Merano. Morgen» Sonntag, den gl. Jon-, findet der schwierige alpine Skiwett- lauf Ifii'.gcrhütte— Merano statt

. Zur Preisverteilung abends >69 iihr im Sporthotel „Schönau' sind alle Gäste berglich willkommen. Turnverein Merano. Wie schon bekanntge geben, gibt der Turnverein Merano seinen Mit gliedern und Gönnern am 6. Februar ISA in der Turnhalle (Jahnstrahe) einen Vauern-- ball, der rvioder ans einige frohe Stunden alle vereinen soll. Die Monat? besorgt eine Ab teil i der Untevmaiser PüiMrtapelle in Na- tion^..rächt. Zutritt ausschlief,lich nur in Bau ern- oder Berggewand. Eintritt sür Mtglieder S Lire, für NiMmi

tu lieber L Lire gegen Vor weis der auf Namen lautenden Elnlaidamg)- karte. Ausflug de, C. A. Z. Die Sektion Merano des C. A. I. veranstaltet anläßlich der 7. Skj-> Meisterschaft der Alpentaler Italiens in Asiagv am 7. Februar einen Klubwusflug und ladet hierzu sämtliche Mitglieder und Freunde ein, an dieser Veranstaltung teilnehmen zu wollen. Vormerkungen zwecks Genießung von Dahn- eimäßigung werden bei Herrn Dr. Schenk. Bergluuben 54, in Merano entgegengenommen. Bestgcwinner beim Sportschießen am Mitt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_04_1933/AZ_1933_04_06_7_object_1822589.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.04.1933
Umfang: 12
) ' « 13.3 Feuchtigkeit in Prozenten ' ' ' - 23 ' ' Verlobung 7 Miß Helen HodsgkinS^ die Tochter ,deS aiiierikani.'chen Advokaten, der mit seiner Familie seit Jahren in Merano lebt, h.-.t sich mit dein Chefarzt der Züricher stüdtischen Kli nik und ersten Assistenten des'Prof. Or. Regele. Hcrrii Dr. Max Fiengerhuth verlobt. ' ' ' . > ' ^ .V' IM des Zesutzeimes In der: anglikanischen Kirche in Merano wurde am'letz ten Sonntag eine Sammlung zugunsten.des JesuheimeS von Cornami!», veranstaltet

,. welche de» armen Unheilbaren eine sehr namhafte.Summ: einbrachte. Es sei hicmit der Meraner, eiiglischcn. Kolonie der innigste Donk ausge sprochen. -V . . , ^ .Aufliegende Peitragslisten Der Modesta der Stadtge./.einde Merano teilt mit, dnsj ab heute bis zum 12. April d. I. im Gemeindefinanzainte (Nathans Ziimàer Nr. 00) die Liste für die Industrie- Gemeindesteuer. ErgäiizungSbeitrag, i, Serie, während der ?l:ntsstnndcn zur öffentlichen' Einsichtnahme aufliegt. Diese Steuer wird in fünf Raten zur Eintreibung

nach.dem legten Vcrosfentl'chungstage silèkurs ergriffen werden, 'aber blas; wegen Einträgung von strittigen und nicht-'definierten Posten, wegen Doppelein- - trngiing oder.wegen materieller Irrtümer. Z!!r der Msorgcaktion der Partei Zugunsten der Fürsorgeaklion der fascistischen Partei bat die Meraner Agentur der'Telephongesellschnft (Telve) den Betrag von Lire 83 und das Splendid Corso Hotel den. Betrag von Lire 6V gespendet, wofür der Fascio von Merano auch von dieser Stelle

aus seinen verbindlichsten Dank ausspricht. Heilige Stunde in Merano Heute Donnerstag, v. April., findet um 3 Uhr abends in der Stadtpfarrkirche die vom Heiligen Vater ange ordnete heilige Stunde statt. Sie wird in Form einer sa kramentalen Aussetzung mit verschiedenen Gebeten und am Ende in einem Segen mit dem Allerheiligsten beste hen. Ihr Zweck ist Teilnahme, am Leiden Jesu und Süh ne für die Sünden. Die Gläubigen mögen sich recht zahl reich dazu einfinden. Aus der Geschäftswelt Im Konkurse des Alois Pföstl, vormals

Kaufmannes in Maia B<l»a, wurde der Zeitpunkt der Zahlungsein stellung auf 1. Jänner 1032 zurückverlegt. LsterSetrieb auf der Lodnerhiitte Die Lodnerhütte wird, wie uns der Hlitteuivart Toni Nasseiner mitteilt, über die Osterfciertage geöffnet. Aller- . dings inüszte sich eine bestimmte Anzahl von Sportfreun den finden, die sie aufsuchen und die diese Absicht Herrn - Marini vom C. A. I. Merano mitteilen wollen, auf daß die nötigen. Vorkehrungen getroffen werden können. ' Die Schneeverhältnisse

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_09_1930/DOL_1930_09_03_5_object_1148559.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1930
Umfang: 8
Nr. tm — Seife JT Mittwoch. Ken 3. Sepfemb'er 1930 ^ Pause. brüder Hillebrand, die Donnerstag früh von Merano aufgebrochen waren, hinter der Gingelalm auf den Transport stießen, den sie dann tatkräftig unterstützten. m Eroß-Anto. Dieser Tage trafen in Merano u. a. auch zwei Auto-Omnibusse der Gebrüder Bolay aus Gerbersheim bei Stutt gart mit je 30 Personen zu kürzerem Auf enthalte in Merano ein, wo die Gäste im Hotel Esplanade abstiegen. Interessant mag die Strecke sein, die solche wandelnde

Häuser nehmen, wie die zwei erwähnten, z. B. Stutt gart—Cchaffhausen, Zürich—Luzern—Sankt Gotthard—Locarno—Lugano—Como—Mai land—Genua—Spezia — Pisa — Florenz- Bologna—Venedig—Bassano—Merano. Die Abreise von hier in den beiden Maybach wagen, Magirus-Karosserie, erfolgte Mon tag, 1 . ds., über Resia—Landeck—Arlberg- Lindau zurück in die Württemberger Heimat. m Dr. Otto Puh (Ohren. Atmungsorgane) zurückgekehrt. ordiniert wieder Theaterplatz. 3403 M m Das Torggel-Restaurant im Gasthof

P i l l o n, das durch seine originelle Aus stattung geeignet ist. einheimischen und fremden Gästen nicht bloß gemütliche, son dern auch interessante Aufenthaltsstunden zu ermöglichen, wird heute. 3. ds., eröffnet. Ab heute gibt dort die in Merano wohlbekannte und beliebte Kapelle Moosbrugger allabendlich Konzert. (Siehe Anzeigenteil!) m Dcer-igung. Diese Woche wurde rm Blütenalter von 23 Jahren Frau Paula Hölzl-Rauch, Gattin des „Poschen'- Sohnes Herrn Alois Hölzl in Maia bassa zu Grabe getragen. Im Eifer um die restlose Er füllung

. So manche Krankheits erscheinung, über deren Woher sich der Träger oft keine Auskunft geben kann, wird dadurch vermieden. m Die Niederländische Neifevereinigung wieder in Merano. Acht Autos des Auto- unternehmens F r a c a r 0 fuhren heute früh mit Fahnen in den holländischen National« farbcn geschmückt nach Bolzano, um dort eine große Reisegruppe der Niederländischen Reisevereinigung abzuholen zu einer Auto fahrt durch die Dolomiten nach Venedig und dem Gardasee. Die Gesellschaft steht unter Führung

des Hauptvorstandsmitgliedes der Reiferveinigung W. F. B r o m e r, eines be geisterten Verehrers Meranos, der bereits schon die großen Gesellschaften in den Jah ren 1923 und 1929 nach Merano begleitet hat. Die Gäste kommen nach einer sechs tägigen Autorundfahrt über Cortina— Venedig — Gardasee — Molveno—Mendola am kommenden Montag nach Merano, wo sie im Hotel Bristol Aufenthalt nehmen und fünf Tage hierbleibe», die ausgefüllt fein werden mit Besuchen unserer herrlichen Um gebung, die ja bereits schon in den Vor jahren nachhaltigsten

21