630 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_10_1926/AZ_1926_10_05_4_object_2646984.png
Seite 4 von 14
Datum: 05.10.1926
Umfang: 14
gebilligt. Eröffnung de» Schuljahre» am kgl. Technischen Institut „Tesare battisti' in Bolzano. Am S. Oktober müssen sich alle Schiller um 8 Uhr früh in der Anstalt einfinden, um an der feierlichen Eröffnung de» Schuljahres und der Verteilung der Medaillen, die Se. Erz. der Ministerpräsident jenen fremdsprachigen Schülern, die mit bestem Erfolg sich die National- sprach« angeeignet haben, Zu dieser Feier sind sie politischen und militärischen Behörden, sowie die Familien der Schüler höflichst eingeladen

sich in auffälliger Weise be» trug und die Passanten belästigte, so dvß man es für noiw^ndig fand, den feuchten Bruder der Oesf«ntllch- keit zu entziehen und ihn in die Kaserne zu bringen, damit er von den bösen Geistern los werde. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Grles-Volzano (4. Oktober 1V2S). Barometerstand gestern 74VL, Maximaltemperatur 21, Minimalem- peratur 12.8, Barometerstand heute 744.S, Tempera tur 13.S. Festnahme. Gestern wurden von den Agenten der kgl. Vuästur l>I?r „> Burschen

« ein festliche» Gepräge. Auch ander» öffentlich« Gebäude, wie die Hauptpost usw., hatten sehr schon illuminiert und wurden lebhaft bewundert. Fremdenfrequenz am Z. Oktober 1SZV. Laut Sta tistik >der Kurverwaltung beträgt die B«suchsziffer vom 1. Juli 1S26 bis heute SZ.44S (gegenüber S2L17 im Vorjahre). Die Tagesziffer betrSK 4274 Personen» Sgl. Komplementarschule — Schulbeginn. Am 6. Oktober erfolgt die Eröffnung des Schuljahre» an der kgl. Komplementarschule mit einem feierlich«» Gottesdienste

in der Pfarrkirche zu Merano. Di« Schüler v«rsammeln sich um S Uhr früh vor der Kirche und werden gemeinsam zum Gottesdienst ge- sührt. Hernach begeben sie sich sofort in da» Schul« gebäude, Jahnstraß« S, um die Schule und ihre Lehrer kennen zu lernen. Darauf begeben sicb die Schüler gemeinsam in das Gebäude des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums, wo in Gegenwart der Zwtl- und Militär behörden die feierliche Eröffnung de» Schuljahre« an den kgl. Mittelschulen von Merano (kgl. Lyzeum- Gymnasium, kgl

. wissenschaftliches Lyzeum, tgl. Kom plementarschule) erfolgt. Zu dieser in der Burggrasen- slraß« Nr. IS um 10 Hr vormittag» stattfindenden Feierlichkeit sind hiermit auch die Familien der Schüler freundlichst eingeladen. Feierlich« Eröffnung des Schuljahre» bei de« königlichen Mittelschulen von Merano. Mittwoch, den 6. Oktober, um 10 Uhr vormittags, wird im gro ßen Saale des kgl. wissenschaftlichen Lyzeum», Burg- grasenstraße IS, in Gegenwart der Zivil« «und Militär behörden, der Familienangehörigen der Schüler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/29_03_1928/VBS_1928_03_29_10_object_3124475.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.03.1928
Umfang: 12
Lire 722.07, lautend auf m. j. Frz. Fallmereler der Anna. Bin nen sechs Monaten hat der Inhaber das Michel bo! Gericht vorzuweisen. Einwen dungen gegen das Amortisierungsgesuch der Sparkasse Bolzano sind in der gleichen Zeit, anzubringen. Das kgl. Tribunal Bolzano wird nach fruchtlosem Fristobtauf da» Büchel für unwirksam erklären. 1807 Kuratorbestellung. Die Mitglieder des Berwalttmgsrates des Konsumvereines Coopemiiva dl Eons-umo Benito Mussolini m. b. S). in Bolzano mit Ausnahme des Giovanni

Dallo Specchlo in Eolle Jfarco (Gosimfaß) halten sich gegenwärtig unbe» I könnt wo im Auslande aus; auch die übri- l gen Genossenschafter sind nicht auffindbar. | Zur Einbringung des Auflösungsgeluches wird Giovanni Dallo Specchio zum Kura tor bestellt. 1808 Ausgleichsverfahren wurde eröff. net gegen Toni Lettner, Früchtehändler in Memno. Die Forderungen sind bis ! April d. I. anzmnolden. Die Vergleichs. tagsatzung findet bei der kgl. Prötur Me rans am 7. Apoll d. I.. um S Uhr vor mittags statt

. Ausglercksvermalter ist Ado. Dr Johann Kofler in Memno. 1814 i.'.-ttn wurde aufgehoben gegen Fmnz Fmsim. Eilenhandlimg in Bolzano, weil der Vergleich gerichtlich bestättgt wurde. ; 1809 Konkurs eröffnet wurde gegen Kuhn Heinrich, Barbesitzer in Grics. Termin zur Forderungsanmeldung bis 31. Mäq d. I. Liguidierungstagsatzung beim kgl Tribunal Bolzano am 16. Avril d. I.. um 3.30 Uhr nachmittags. IM« Wahltagsatzuna Hai bereits am 14. ds. M. ftattaffundm.) Masieverwol» ter ist Advokat Dr. Gmeppe Querni in Bol- . zano

sind bei der kgl. Prätur Chi-ufa (Klausen) mit tunlichster Beschlomügung, längstens aber bis zMi 30. Juni 1929 (binnen einem Jahre) bei Gefahr des Ber- lustes schriftlich oder mündlich anzumelden. Alles Nähere ist im EröffnMgsedikte selbst zu ersehen. Ilr. 70 vom 10. März 1928. 1833 Steuerexekution. 8lm 30. März d.I. mn 9 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Ampezgo in Cortina d'Ampezzo die öffentlich« Bersteigerung des dem Guido Alberti gehörigen Gebäudes Nr. 68a in Cortina wegen des Rückstandes per Lire

dessen Stell vertreter. 1863 Konkurs des Erwin Roner (?) .in Car- bonini (?) wurde infolge Zwangsausglei ches ausgehoben. 1865 Ausgleichsverfahren der Maria Schosißer, Handelsfrau tn Merano, wurde ausgehoben, nachdem der Ausgleich gericht lich bestätiget wordm ist. , 1867 Schuldrlage gegen dt« Verlassenschaft des verstorbmen, zuletzt in Memno wrchn- ' haften Handelsagenten Bruno Pavüni wegen Lire 26.626.50 wurde, eingebmchl von Maria Ftlippi tn Moia alta (Ober mats). Di« Klagstagsatzung beim kgl. Tri bunal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1935
Umfang: 8
. Maria, Alois Barbara, Hedwig und Rösa Eeeber in Delturno. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 13.666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um 11 Uhr vormittags. 489 c) auf Antrag der Anna Hofer, geh. Koffer, in Eornedo. durch Dr. I. Riz in/Bolzano, wurde di« Zwangsversteigerung der G,-G. 188/1 Nova Ponente. Eigentum des Anton Hofer in Nova Ponente, bewilligt. Wieder versteigerung in einer Partie zu dem auf 156.666 Lire. Badium 36.666 Lire, herab gesetzte« Ausrufsprets beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

des Anton Ueberbacher, wohnhaft in San Eandido, bewilligt. Versteigerung zum Aus. rufspreis von 5666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. November. , um 11 Uhr vor mittags. 46h f) Am 26. November, um 11 Uhr vormittag», findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der G-Einl. 609/11 Appiano, Eigentum des Anton Sparer in Eornaiano, zu dem infolge Ueberbote» auf .12.506 Lire gebrachten Äusrufspreis statt. 449 R e a l s ch S tz u n g. Dr. E. Vinatzer in BÄ- zano hat um die Ernennung

über dt« Ab wesenheit des Bruders Alois Prader, vor mals wohnhaft in Eeves di Laion, durch Vernehmungen vier der nächsten Verwandten oder Familienfteunden angeordnet und mit der Vornahme die kgl. Prätur Ehiufa be auftragt. .446 Generalv«rsammlu«g.Tm29.Okto. ber. um 9 Uhr vormittag«, hält das ober- etscher landwirtschaftliche Konsortium (Eon- sorzio Agrario Eooperattvo dell'Alto Adige) an.seinem Sitze Bolzano, Müblgasie 8, eine ordentliche und autzerordentttche General- Versammlung ab. 448 Handelssache

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.06.1934
Umfang: 4
des Präsidiums alle Behörden zur großen Militärvarade eingeladen. Pünktlich um 10.30 Uhr erschien Capitano Guaraldi am festlich geschmückten Graben, dem „Salon' unserer Stadt, wo auch eine hübsche Tribüne für die Honoratio ren errichtet worden war, und nahm die Truppen- chau ab, zu der die hier stationierte Kompagnie >er Alpini, das Korps der kgl. Finanzieri, die ange Truppe der Jungsascisten lind die Mitglie der des vormilitärischen Kurses sowie die Radfah rergruppe der Avanguardisten ausgerückt

auf. Beim Gemeindeamte in Villabassa liegen nach stehende Listen zur Einsicht der Interessenten aus: Die Liste der Arbeitsgeber der Industrie und des Handels für das Jahr 1933. Einwendungen gegen dieselben können innerhalb der im Gesetze vorge sehenen Frist im Wege der Provinziaikommission bei der kgl. Präfektur in Bolzano eingebracht wer den. SlellungLpflichlige Achtung! Beim Gemeindeamte liegt die Liste von acht im Jahre 1914 geborenen Militärstellungspflichtigen auf, welche sich im Sinne

der Handelstreibenden verfaßte Liste der Arbeitsgeber für das Jahr 1933 liegt beim Gemeindeamte zur Einsicht der Interessenten auf und können allfäl- lige Einwendungen im Sinne der geltenden Be stimmunaen an die Provinzialkommiffion bei der kgl. Präfektur gemacht werden. Konkurseinleitung Mit Urteil vom 9. Mai l. I. hat das kgl. Tribù nal unter Nr. S09 das Konkursverfahren über da- Vermögen des Grenzwirtes in Prato alla Drava. Romay Dapoz erklärt. Val Gardena Vom Dopolavoro. Ortisei, 4. Juni Gestern fanden

im Krankenhause von Bolzano nach längerem Leiden infolge einer Gehirnhautent zündung Frl. Rosalia Vinatzer, Kuriselltochter in S. Cristina, im jugendlichen Alter von 20 Jah ren. Die Verblichene war ein ruhiges, arbeitsames Mädchen, welches sich schon von frühester Jugend an ihr Brot selbst verdienen mußte. Der Himmel wird ihr Lohn sein! Terlano Ernennung des Vizepodesia. Terlano, 4. Juni Auf Grund eines Vorschlages des Podestà Herrn D. Trifoni von Terlano wurde von der kgl. Prä fektur in Bolzano Herr Cav. Rag

dieser Dorfkapelle an zuhören, die allgemein zur Befriedigung der Zu hörer spielte. Ernennung und Anstellung eines Feldsallners. Ueber Ansuchen der Gemeinde und Genehmi- ;ung der kgl. Präfektur in Bolzano wurde auch zeuer für oie Sommer- und Herbstmonate ein Feldsaltner in der Person des Herrn Johann Ma- tha ernannt und angestellt. Beeràigung Am Sonntag um halb 2 Uhr nachmittags wurde unter kehr großer Teilnahme die Witwe Frau Ma. ria Pichler, geb. Platter, zu Grabe getragen. Ihren Mann, der als langjähriger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_10_1929/AZ_1929_10_15_5_object_1864451.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1929
Umfang: 8
H'ulob. Modeges><)äft in Merano, den . Konkurs eröffnet und den 23. Oktober 1928 ' als den Tag der Zahlnngseinstellung sest^ ^ gesetzt. Konkursleiter Dr. Giovanni Sici liano und einstweiliger Mafsevermalter Dr. - Max Füchsel in Merano. Frist zur lieber^ reichung der Forderungsanmeldungen 16. Oktober ds. Jrs. Schlußliquidierungs- tagfahrt am 26. Oktober um 16 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 198 Der Konkurs wurde über jener der offenen Handelsgesellschaft Franz Gntmorget und Maria Gaifer

und Ihrer Gesellschafter aus gedehnt. Masseverwalter ist Prof. Enrico Sirugo in Bolzano. 197 In der Verlassenschaftsfache nach dem am 3V. August 1929 in Bressanone verstorbenen Mario Mattedi di Calisto haben die gesetz lichen Erben auf die Erbschaft verzichtet und andere Erben sind nicht bekannt. Die kgl. Prätur Bressanone hat daher den t. Notar Franz Ritter v^ Lachmüller dort zum Ver lassenschaftskurator ernannt. ISS Auf Antrag der Hedwig Kirchlechner und Genossen in Bolzano durch Ado. Dr. Pilser in Lana findet

am 26. Oktober ds. Jrs. um 16.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana die Versteigerung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes und einer Wiese im Grundbuche, Einlagezahl 171-2 Lana, statt. Die Realitäten sind auf L. 224.576.— ge schätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 123.839.—. Die Feilbietungsbedingnn- gen können bei der kgl. Prätur Lana ein gesehen werden. 206 Grundenteignnngen. Die Società Trentina di Elettricità wurde zur vollen Besitznahme von Trennstücken aus mehre ren Grundparzellen

aus bleibenden oder, zeitweiligen Besitzergreifungen von Grund und Boden, wegen allfälliger Schäden oder ihre Ein wendung gegen die Rückerstattung der Kaution binnen 13 Tagen bei der kgl. Prii- fektur Bolzano einzubringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Firma Loqui Achille für die Wiederherstellung der Eisack- user in Fortezza; 202 b) die Firma Corradori Gaetano für dring liche Uferschutzbauten am Eisackfluß in Chiusa; 203 c) die Firma Scopel Francesco

Gaetano ür die Dammschließungsbauten an dem mrch die Ueberschwemmung vom 25. Sep tember 1927 zerstörten linken Eisackufer bis zur Zumündnng in den Werkkanal in Vipiteno. 205 Der kgl. Notar Josef Tausch in Brunico wurde wegen Erreichung der Altersgrenze von seinem Amte enthoben mit Wirksam keit vom 2. September. 206 Kollektiv-Arbeitsvertrag. Die Unione dei Sindacati Fascisti del Commer cio u. die Federazione Provinciale Fascista dei Commercianti haben den Provinzial- vertrag auf Anwendung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_3_object_2649609.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.12.1927
Umfang: 6
Pfer dekräfte, bezw. elektrischer Kraft für alle umliegenden Gemeinden angesucht. Ein wendungen sind bis 6. Dezember ds. beim Ufficio del Genio Civile 'di Trento oder beim Gemeindeamte Ora anzubringen. 633 No nkurs eröffnet über Rosa Witwe Moosmüller-Pranter in Lagnndo. Die For, Lèrungen sind bis 10. Dezember ds. Js. anzumelden. Die Liquidierungstagfahrt fin det am 17. Dezember ds. Js. bei der kgl. Prätur Merano statt. — Da das Gläubiger verzeichnis nicht rechtzeitig vorgelegt wurde, wurden

die Termine neuerlich anzecndnet. Die Wahltägsatzung fand bereits am 26. November ds. Js. statt. ' Kraftloserklärung. Der in^ Verlust Aeratene Depositenschein Nr. 70.817 der Sparkasse Merano, lautend auf den Namen Giovanni Batt. Baldo, Merano, per?1000 Lire, ist binnen 6 Monaten vom Inhaber bèi Gericht vorzuweisen. In der gleichen Frist sind Einwendungen gegen das Amor- tisic».ungsgesuch des Verlustträgers . anzu bringen, widrigens der Schein vom kgl. Tribunal.Bolzano, für unwirksam erklärt

der angemeldeten Forderungen am 10. Jänner 1923, um 9.30 Uhr vormittags, beide Male beim kgl. Tri bunal in Bolzano statt. Masseverwalter ist Ado. Dr. Angelis Salvatore. 939 Genossenschasregist er. Bei der landw. Zentralkasse wurde der ^Vorsitzende Dr. Benigno Testar enthoben. Ausgeschie den sind die Direktionsmitglieder Giuseppe Mayr, Giuseppe Oberhammer, Augusto Hartmann und Giuseppe Jungmann. Die Prokura des Dr. Aldo Salaor wurde wider rufen. Ernannt wurde zum Vorsitzenden Federico v. Ferrari, Grünwald

- Schätzungswert 45.000 Lire, geringstes An bot 33.390 Lire, Vadium 4500 Lire; 2. des Weingartens in Doos von 18 Ar 31 Qua dratmeter, Grundparzelle Ztr. 5898 in Einl. Zl. 427 II Appiano. Ausrufspreis 12.800 Lire, geringstes Anbot 9600 Lire. Vadium 1280 Lire. Die Bedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Caldaro eingesehen werden. 955 Exekutrve Verst eiger ungen von Liegenschaften: Am 29. Dezember ds. Js. um 10 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Verstei gerung des Hofes Haus Nr. 117

in Unter inn samt Grundstücke im Grundbuch von Renon l Einl.-Zl. 27 I statt. Schätzung?, wert 28.000 Lire, detto des Zubehörs 152Z Lire, geringstes Anbot 19.016 Lire, Vadium 2855 Lire. 958 Am 10. Dezember d. I., um 0 Uhr vorm., wird im Gasthause zur „Sonne' in Rio d: Pusteria das Wohnhaus Nr. 55 dort samt dazugehörigen Grundstücken, Grundbuchs- einl. Zl. 53 il exekutiv versteigert. Aus rufspreis 21.000 Lire, geringstes Gebot 10.500 Lire, Vadium 10 Prozent. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Bressa

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_02_1935/AZ_1935_02_06_5_object_1860441.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1935
Umfang: 6
Mtt-Pch. ben o. vebniar iL3S-^M .«'lpenielknngs Seil, S Staàt Uebergabe des Banners an das Institut der Findelkinder Geschenk Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia 'Ilm Sonntag «folgte die Vannerübnaabe an Findelheim in Gries. das den Namen I. tgl. volle t der Herzogin von Pistoia trägt. ' Di« Fà erlangte ein« besondere Bedeutung, da I- kgl. Hoheit die Herzogin neuerdings ihr Interesse für die Anstalt unà die Kleine-n die »ort untergebracht sind, zeigte. Die Fà sand in der Nilla Roma statt

. Ilm l l.Zll Uhr empfing I. kgl. Hoheit die Smogin von Pistoia in der kgl. Villa ven Grafen Odescalchi. außerordentlicher Komissäi des Institutes, dm Eeneraldirektor des Werkes Comm. To» Giovanni Sodini. den AuSsäiuß V«H Damen- paironot -es Frau Maftromattei, Frau Dompieri, Laronin Tallarigo. Frau Gerbino Promis. Ba- ro„jn De Paoli, Gräsin Trifone. Frau Mori, Frau Ballabio. Frau Casella, Frau Tomasi. Frau Acuto, sowie ì^sn Direktor des Institutes Cav. Don Francesco Renz». ssür diesen Änlak wurden

von I. kgl. Hohelt dei Herzogin von Pistoia Frau Maria Marnaz ioni. Präsidentin de«. Damenkomitees d«j- Reicks hospizes für Findlinge unv die Sekretärin Frau Nurelia Castiglione eingeladen, die ebenfalls b^im Empfanae anwesend waren. I. kgl. Hoheit die Herzogin interessierte sich in Angehender Weise über vi« vom Institute bis jetzt entfaltete Tätigkeit und für das Programm, das für die Zukunft vorgesehen ist. Di« Herzogin hatte Worte des Lobes und der Anerkennung für die vom Institute

Feier und des Ge!cl>enk«S I. kgl. Hoheit der Herzogin und schloh se/.n»o Rà mit dem Grub an de-n König und den Duce. Hierauf übergab die Herzogin dem Bannerträger des Institutes die Fahne, woraus sie sich in tiebenswürdigstsr Weise mit den klàem Zöglin gen unterhielt, die ihr in rührendster Form die Danlkesbegeugungen darb>«chten. Während dem zur Foier Einaeladonen eine Er- srischung geboten wurde, besichtigten vie Zöglinge unter Führung des Koniservators des kgl. Pala stes Herrn Franei

die herzogliche Residenz. Danach versammelten sich die Zöglinge im Parke, wo sie vor I. kgl. Hoheit der Herzogin und den Damen des Komitees defilierten. Als die Zögling« in« Institut zurückkehrten, ivwarkit« sie «in« Ueb«rrasckung in Form von Süßigkeiten, die ihnen I. kgl. Hoheit die Herzogin gespendet halbe. Tätigkeit des Syndikats der MOrZearSeiter Bericht àes Lekvetàrs àev Provinzialunion Cav. Tosi Aus einer Prüfung der wirtschaftlichen Lage in den bedeutendsten Industriezweigen unserer Proving labt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_11_1929/AZ_1929_11_29_6_object_1863861.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.11.1929
Umfang: 8
. Le Cave. Vipiteno. Prati und in Terme del Brennero, sowie der dazugehörigen Dienstgebäulichkeiten in Le Cave nnd Tenne dei Brennero werden die Gläubiger aufgefordert, binnen IS Ta gen bri der kgl. PrSfektur Bolzano ihre An sprüche geltend zu machen, widrigen» Ein gaben nach Fristablauf unberücksichtigt blei ben würden. Nr. 40 vom 20. November 1923 355 Kgl. Notar Giuseppe Tausch in Brunica wurde wegen Erreichung der Altersgrenze vom L. Septernber l. I. an von seinem Amte entboben unk

der Malle anfaekioben Die Agenten der kgl. Ouäftur haben einen gè- fà „Die schone Kor arm', ein Meisterwerk der ^ W seit 'n iNdes ^olek wissen Siocter Giovanni nach Giuseppe, -w F.'unkunst, bei dessen Hersteilung keine Muhen 346 àèmcnà in Rio di Pà? a Johre alt. aus Marlengo, wohnhaft in der Vil- und Kosten gescheut wurden. Die überaus span- ! àia ch Verteiluna des Massev rn ö- la Fürstenstein in Tirolo, festgenommen, weil «ende Handlung hat das Korsarentum des 14. ' ^ ^ ^canevermo er dem Bauern

herausgeschwindelt hatte. kleiderdiebslahl Der Direktor des Dazio Consumc» Herr Vin- centis Vincenzo des Cosimo, 2g Jahre alt aus Taranto, wohnhast in Merano, hat bei der kgl. Quäslur di- Anzeige erstattet, daß ihm von un bekannten Dit'beii ,'iit Anzug und zwei Hemden, di'! «r auf 'oer Terasse seiner Wohnung zum Traàen aufgehängt hatte, gestohlen wurden. Festnahme Von den kgl. Koradinieri von Quarazze wur de gestern à gewisser Toiidin Massimiliano «ach Gulsi-pve, -tS Jahre alt aus Borgo, Val- suaana

12. Mai 1928, der Ge nossenschaft Famiglia Cooperativa in Lana m. b. 5). wurde nack) Verteilung der Masse aufgehoben. 349 Das Ausgleichsverfahren, seit 12. Februar 1929, des Karl Mair, Bäcker in San Martino-Pass., wurde nach Rechts kraft des Ausgleiclies aufgehoben. 350 Auf Ansuchen Oes Josef Fili in Chiusa durch Advokat Dr. Nudolfo Schlesinger in Bol zono findet am 6. Dezember 1929, um 10 Ilhr vormittags, bei der kgl. Prätur in Chiusa die zwangsweise Versteige rung des Wardingerhofes, Haus

Nr. 2S, in S. Valentino-Villandro, eingetragen im Grundbuch Billandro, Einlagezahl 71 und und 21 ll. Der Hof ist auf Lire 1K.84S.S0 geschätzt und znxir die Gebänlichkeiten auf L. 3.000.—. die Grundstücke auf L. 7.V00.— und das Gutszubehör auf Lire 2348.—, das geringste Anbot beträgt Lire 98öS.—, da» Vadium Lire 1634.85 und Gebühren- kantion Lire !M).—. S51 Schätzungen. Der Spar- und Dar lehensverein fü? Handel und Gewerbe in Bolzano durch Advokat Dr. Anton v. Wal ther dort hat deim kgl. Tribunal Bolzano ein Gesuch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
mit dem Direktorium, der Podestà, der Militärkommandant und die übrigen Lokalbehör den sowie auch der Präsident des Balillawerkes u. viele Offiziere des kgl. Heeres und der Miliz Platz. Die Rede des politischen Sekretärs Als die Ordnung hergestellt war, nahm der poli tische Sekretär das Wort zur offiziellen Rede. Vor allem anderen dankte er den verschiedenen Behör den für ihre Mitwirkung und sprach ihnen seinen Glückwunsch zum Beginn des 13. Jahres aus. Er überbrachte den herzlichen Gruß von feiten

en: Simonetti Guido, Leonardelli Br nnd Tomasi Bruno. Von den I u n g en I t a l i e - nerinnen: Pach Anna und Pacher Valderica. Nach beendeter Verteilung löste sich die Versamm lnng auf. Die Behörden begaben sich nun zur Ein weihung einiger kleinerer, von der Stadtgemeinde im Jahre XII ausgeführten Bauten. Das größte ausgeführte Bauwerk, der Pferde rennplatz, sollte ja von S. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und dem Minister für öffentliche Arbei ten persönlich eingeweiht werden. Die Lokalbehör

er sich auf die Ehrentribüne, wo auch die Behörden Platz nahmen. Die Bevölkerung nahm auf der Zu schauertribüne Platz und die Abteilungen der Schwarzhemden und der Jugendorganisationen stellten sich davor auf. Monsignor Dekan Amplatz nahm die Einweihung der Pferderennbahn, welche den Namen „Campo 28 Ottobre' trägt, vor, worauf der Podestà Comm. Markart folgende Ansprache hielt: „Königliche Hoheit! Im Namen der Bürgerschaft von Merano entbiete ich S. kgl. Hoheit dem Prin zen des erhabenen Hauses Savoia, welches die glor

reiche Geschichte unseres Vaterlandes darstellt, den ergebensten Gruß und ich danke S. kgl. Hoheit für die hohe Ehre, die Merano durch den hohen Besuch anläßlich der Eröffnung der Pferderennbahn zuteil wird. Die Nennbahn ist ein neues großes Werk des Regimes, das die Bedeutung Meranos erhöhen wird.' An S. E. den Minister für öffentliche Arbeiten gewendet, erklärte der Podestà, oaß die Bevölke rung der Stadt mit tiefgefühlter Anerkennung den Vertreter der Regierung vegriiße. Die Regierung

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_07_1931/AZ_1931_07_07_2_object_1857297.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.07.1931
Umfang: 8
ist. Die heurige Opernstagione in der. Arena kann man daher als eine der größten histo rischen und solkloristischen Veranstaltungen un serer Zeit betrachten. ^ . 3um Ableben des Herzogs von Aosta Der Präsident der Provinzialverwaltung von Bolzano. Comm. Ing. Carretto hat an I. kgl. Hoheit die Herzogin Elena von Aosta folgendes Beileidstelegramm gerichtet: . »Die Trauer ob des Hinscheidens Ihres er habenen Gemahls, in dem die Tugenden de» Hauses Savoia im herrlichsten Lichte erstrahl ten, ist noch viel tiefer

lind gefühlter in dieser Provinz als. anderswo, für deren Rückkehr zum unsterblichen Vaterlands d«r unbesiegte Führer der dritten Armee tapfer mitgewirkt hat Möge Cur« kgl. Hoheit den Ausdruck unseres tiefen Schmerzes unii unserer unverbrüchlichen Erge benheit entgegennehmen.' I. tgl. y. die Herzogin von Aosta an den Podestà 5àUt«agriw«r I« à» Friedhof« > Die Bürgerschaft wird nvchmà daran er innert, daß mit ver am A. OttcHer INA) er folgten Schließung des alten Friedhofes die Begräbnisse

von . K^ellen oder Denkmäler zu eàchten^ Bolzano aus Anlaß des Ablebens S. kgl. 5). des Herzogs von Aosta abgesandten Beile'dstele- grammes sind heute folgende Antworttelegranv me eingelangt: „I. kgl. 5). die Herzogin von Aosta dankt herzlichst für ihre Ausdrücke der Verehrung Hofmeister Filangieri.' Die Ausdrücke des Schmerzes und Bedau erns der befreiten Stadt sind I. kal. Hoheit de? Jene Familien, die es vorziehen, «ine von den im neuen Friedhof bereits errichteten Grüften zu erwerben haben der Gemeinde

zieht- Hofmeister Duca di Valmlnuta'. Seelenmesse Die O. N. A, I R. die an der tiefen Trauer ihrer hohen Präsidentin innigsten Anteil nimm» wird am 8. ds. um 9 Uhr vormittags zusammen mit dem Frontkämpkerverbande in der Stadt pfarrkirche einen Seelenaottesdienst im Geden ken an S. kgl. H den Herzog Emanuele Fili berto von Aosta abhalten. Die Gruppenleitung von Bolzano dankt Im vorhinein allen senen die daran teilnehmen werden um dem hohen Toten ihre Ergebenheit und Anhänglichkeit zu beweisen

. Profefsorenverfetzungen. Mit Dekret des Ministeriums für Nationale Erziehung, wurden in unserer Provinz für das kommende Schuljahr folgende Versetzungen der Mittelschulprofessoren verfügt: Kgl. Lyzeum-Gymnasium: Literatur und Latein: Professor De Santi von Trento an das Obergymnasium von Bressanone (defini tiv). Naturwissenschaften, Chemie und Geographie Prof. Cuomo von Bressanone nach Mantova. Kgl. Gymnasium: Italienische Sprache, La tein, Griechisch. Geschichte ü. Geographie Prof. Bison von Fossano nach Merano. Prof. Aava

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_08_1927/DOL_1927_08_13_12_object_1196329.png
Seite 12 von 16
Datum: 13.08.1927
Umfang: 16
Serie 10 — ZK. 96 Dokarrrrten* Samstag, den 1?. Auoust 1927. Auszug aus dem Amtsblatt koxlio slmuvri iejjali 71t. 9 vom 3. August 1927. 269 Koutionserfolglassring per Lire 1595. Reklamationen dagegen »vegen non der Unternehmung Fa. Mattivi Jtalli in Trento für die Staatsbahirverrvaltunq ausgeführten Cifaikficherungsherstellungen an der strecke bei der Haltestelle Castclrotto find binnen 15 Togen an di« kgl. Präfektur in Trento z» richten, als sonst die Cinipnicbe unberückstüp tigt bleiben 279

Konkurseröffnungen über Kiesue M. Ballerio, .Handelsagent In Bressanone. Frist zur Anmeldung von Forderungen big 1. September d. I. Ligliidicrungskagsasiulig am I7. September d I. um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur in Bressanone. Masse- Verwalter ist Adv Dr. Trojanis dort. 29>l dito über die Firma Societa Chimica « scir- maceutica «Ziel m. b. H. in Bressanone. Die Forderungen sind bis 51. August d. I. an- zunielden. Die Liguidieriingstaglgszung findet am M. September d. I.. um 9 Ulir vorm, bei der kgl. Prätur

, von demselbc» Mel dung zu marheii und dieler leibst vor Kcrickt zu erscheinen oder sonst «ine Nachricht >>> geben. Nach 2lbla>if des 15 November 1927 wird das kgl. Tribiiiial Bolzano über das Ansuchen des Josef Küster, Moar in Flon- berg in S. Martina di Passiria. entscheiden und die Todeserklärung aussprechen. JOS Exekutive Realitäten»«!-steige- r u n g e n: am 25. August d. 2., um 10 Uhr vorm., wird im Gasthof Matha in Castel Firmiano der Krundbuchskörper in Einl. Zl. 527 I Kries. Bauparzelle 550

, Badium L. 5100 305 Am 15. September d. I., um 10 Mir vorm. findet >m Oiasthaiis Welßensteiner in Laives die Versteigerung des Anwesens tKrundbnch C. ZI. 135 II «Krunchiarz. 101/1 'Acker und Weingart mit Haus, Stadel und Stall statt. Ausrufspreis L. 126.192 samt Zubehör per 75 Lire: geringstes Anbei L. 71.130. 21a- die L. 12.620. — Die näheren Bedingun gen sind an der Slnitstasel b«i der der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich. 310 Erstes Edikt. Auf Betreiben des Ioh. Hoben- egger in Merano wurde

die zivangsw-i'e Versteigerung des dem Franz Jörger in Merano, Lauben l, gehörigen 1 2l»teil«s an den Realitäten Baupurz. 193 von 91 m a »iid Nr. 192 von 273 m- „Villa Jörger' in S. Valentins alla Mutta fDinschgau) und «Krundparz. Nr. 1021 'Acker von 1592 r.- in Striven statt. Di« Hnpothekarglänbiger Reat- berechligten nfw. haben ihre Foi.d,'rungen »nd 'Ansprüche bei Derlnstgefakr bis 2. Sep tember d. I. bei der kgl. Prätur ( v >ioren.za (Klnrns) anzumeldc». Di« näheren Bestim mungen sind aus dem Edikte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_09_1933/AZ_1933_09_17_8_object_1854751.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.09.1933
Umfang: 10
. Ihr Versteigerung Gdb. El. 261-2 Appiano des Wohlgemut Giuseppe in Termeno bewilligt. Wiederversteigerung zn dein auf L 7700 her abgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Oktober, 11 Uhr. 319 Auf Betreiben des ehemaligeil Landwirt schaftlichen Verbandes, Konsortium in Li quidierung, wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 149-2 Malles des Fritz Giusep pe in Malles, bewilligt. Hypothekarforderun- gen sind binnen 3V Tagen anzumelden. Ver steigerung am 18. Oktober, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal

-2 Eastelrotto, Alpe auf der Seiferlam dein Scherlin Gio vanni zum Preise von Lire 6000. Infolge Ueberbotes durch Demetz Bernardo in Orti sei wurde die erste Partie auf Lire 16.500 u. die A Partie durch Tirler Giuseppe in Ea stelrotto auf Lire 7000 gebracht. Die neuer liche Versteigerung findet am 4. Oktobers beun kgl. Tribunal Bolzano statt. Partner/Afred) ist der gefeierte Tenor Ales, gzi Auf'Antrag der Anna Comploi-Nocker in . Zum neunten ZNale wurden von den Organen der öffentlichen Si cherheit

v. Wohlgemuth wurde der Preis für die.?. Partie auf Lire 44.3S0. und durch Uebèrbot der Frali Cronoys Lorenz May-Mary die vierte Partie auf Lire 1400, die sechste auf Lire 8250, di>i' achte auf Lire 4700 gebracht. Die neuerlich^ Versteigerung findet am 4. Oktober, beim kgl. Triblinal Bolzano statt, battierte. Jn:^ „Herr Robinson Crusoe' wettet 322 Auf Antrag . der Bodenkreditanstalt ' in Douglas, einen Monat hindurch ohne jedes Ge pack, nur von einem Hnnde begleitet, auf einer unbewohnten Insel auszuhalten

. El.! 750?2 und. 426-2 Ap piano, Eigentum des Tschigg Luigi in S. Paolo di Appiano bewilligt. Die Wiederver- fteigeruug findet zu dem um ein Zehntel herabgesetzten Preise am, 27. September, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 329 Realschälzunge». Um die Namhaftmachmig von Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Fraß Giovanni in S. Lorenzo Pustèria für die Gdb. El. 136-2 S. Lorenzo; E»n VsvSNSSIDN Dauerwellen

. Die Direktion erlaubt sich, dem P. T. Publikum bekanntzugeben, daß das Verano wurden bei der Versteigerung am 6. September die betreffenden Liegenschaften Nohrerhof in Aerano, Grundbuchs-Einlage 49-2 Verano der Sparkasse von Merano um den Preis von Lire 60.000 provisorisch zuge schlagen. Die First zur Anbringung des Ue berbotes um ein Sechstel läuft am 21. Sep tember ab. Sternkino ab heute wieder geöffnet ist lind 323 Nachricht an die Gläubiger. Nachstehende schußkasse der kgl. Finanzintendanz Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/19_06_1928/AZ_1928_06_19_6_object_2650793.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.06.1928
Umfang: 6
Dienstag, den 19. Juni 1923. „Alpe nzei » ung' Die neuen Gebühren für Eilpakete Seit dem 1. Mai 1927 besteht die Einrichtung à Eilpostpcikete, jedoch nur im Verkehr Zwi schen den Provinzialhauplor'ten. Diese Pakete, >sür die natürlich eine höhere Beförderungs gebühr zu bezahlen ist wie für die gewöhnlichen Dostpakete, werden gleich schnell wie die Expreß- lBriespost befördert. Die versuchsweise Einfüh- jrung dieser Eilpostpakete hat sich bewährt, sodas; Hetzt durch das kgl. Dekret vom 31. Mai

V> Sperrige Pakete bis zu 1 kg L. 10.— 1 bis 3 kg » 20 — 3 bis 5 kg „ 30.— Fahrpreis-Ermäßigungen nach Roma Die aus Anlaß der Frühjahrssporlveranftal- ìungen in Roma gewährte Fahrpreisermäßi-.Samstag: 10 Uhr Abfahrt nach Naturno, 10.30 Der Besuch 3. kgl. Hoheit der ' Herzogin von Aosta Wie wir bereits angekündigt haben, wird Donnerstag 11.45 Uhr I. kgl. Hoheit die Her zogin Helene von Aosta mit I. kgl. Hoheit der Herzogin delle Puglie in Bolzano eintreffen. Noch am gleichen Tage wird die hohe Besu cherin

nach Bolzano. sandten Muster bei diesem Lebensmittàmte einlaufen wird, wird das Amt die Bäcker, welche sich nicht nach den bestehenden Bestim mungen gehalten haben, der maßgebenden Be hörde anzeigen. , l V Zur Schlußfeier am technischen Institute Die Leitung des kgl. technischen Institutes „Cesare Battisti' drückt auf diesem Wege den Behörden, den Eltern der Schüler und den Kollegen für ihre freundliche Teilnahme an der Schluszfeier und Prämienverteilung an diesem Institute ihren verbindlichsten Dank

aus. Jahresbericht vom Schuljahre 1S27-19Z8 im kgl. technischen Institute Zum Aufsteigen geeignet: 69 Schüler. Zu den Befähigungsprüfungen der Oberstufe zugelas sen: 17 Schüler. Zu den technischen Befähigungsprüfungen zugelassen: 5 Schüler. Wiederholungsprüfungen müssen sich unter ziehen: 33 Schüler. Durchgefallen: 4 Schüler. Verzeichnis der prämiierten Schüler Oberstufe: De Paoli Giuseppina: 2. Koranda Maria: Koranda Giuseppina: Louis Carla: Zechbauer Federico: Frega Enrico: Obber Carlo. Unterstufe: Zieglauer

bei allen Niederlassungen und Filialen der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Bolzano usw. Der Inhaber hat das Wert papier binnen 45 Tagen bei Gericht vor zuweisen. Einwendungen gegen das Amortisierungsgesuch des Luigi Terzuoli, Albergo Ciglio in Fortezza, sind in der selben Zeit anzubringen. Das kgl. Tribu nal Bolzano wird nach fruchtlosem Frist- ablauf das Wertpapier für rechtsunwirk- sam erklären. 2734 N e a l v e r st e i g e r u n g e n. Am 16. Juni dv. Jrs. um ö Uhr vormittags fin det im Gasthause „Altpreita

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_01_1927/AZ_1927_01_09_3_object_2647609.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.01.1927
Umfang: 10
sich eine schlechte Wetterläge. Streifzug. Auch in dieser Nacht wurde von den Agenten der kgl. Ouästur unter der Führung des Maresciallo Giovanni Rossini ein Streifzug unter nommen, lim verdächtige Individuen in das sichere Gewahrsam zu bringen. Es wurden festgenommen: Gionpo Josef von Lavarone, 38 Jahre alt, Taglöh- ner, weil er sich In verdächtiger Welse betrug. Er war vollständig mittellos und konnte seinen Aufenthalt In Bolzano nicht rechtfertigen. Tomaselli Francesco des Bonaventura, 51 Jahr« alt

keine weitere Beach tung, mußte aber, als es zum Zahlen kam, bemerken, daß seine Geldtasche verschwunden war. Sie ent hielt 380 Lire. Cr meldete den Diebstahl der kgl. Quastur und gab auch die Frauensperson als des Diebstahles verdächtig an. Schlafwagenkarten für sämtliche Schlafwagen- ltnien im Reisebiiro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Cmanuel-Platz 6, Telephon Nr. 41, Telegramme: Reiseschenker. 1V44 Ieri nel vomerlggio si spegnsvz improvvisamente liovomalsttiskulmlnegi'unciicenne Sergio tiglio clel

alle Orchester spielten vor ihrem Programm den Könlgsmavsch, der überall mit Ehr erbietung von den Anwesenden aufgenommen wurde. Am Abend strahlte., die öffentlichen Gebäude und besonders das Kurhaus in Festbeleuchtung. Vortragszyklus an den kgl. Lyzeen. Die vereinten Direktionen der kgl. Lyzeen Meranos geben allge mein bekannt, daß auch Heuer allwöchentlich seden Montag um halb 9 Uhr abends im großen Saale des Sck>ulgebäudes, Burggrasenstraße 15 (Ex-Hotel Stadt München), öffentliche, unentgeltliche Vorträge

über verschiedene, allgemeine, literarische, kunsthistorische, wissenschaftliche Themen abgehalten werden, In Anbetracht der kulturellen Bedeutung der zu behan delnden Themen wird das Interesse auch weiterer Kreise der Bevölkerung Meranos dafür ein reges sein. Programm für den Monat Jänner: Montag, den 10., wird Prof. Felice Nunciata vom kgl. Wiss. Lyzeum über Girolamo Savonarola, Montag, den 17., Cav. Giuseppe Bridi, Direktor des kgl. Lyzeum- Gymnasiums, über „Il Canto di Soroello' (Dio. Comm. Purg

. C. 6—7), Montag, 24., Pros. Luigi Zanetti vom kgl. Lyz.-Gymn., über Beethoven (zur Jahrhundertfeier), Montag, 31., Prof. Gius. Monti celli vom kgl. Lyz.xGymn., über „L'Italia nel pe riodo della reggenza gotica' reden. Ihren SI. Geburlstag feiert heute, Sonntag, den 9. Dezember, im Kreise ihrer Enkelkinder Frau Kathi Witwe Jenny, Baumeisterswitwe und Hausbe sitzerin, geistig und körperlich in erfreulicher Frische. .Seit über 60 Jahren in Merano, zählt die Greisin zu 'den bekanntesten Bürgerinnen unserer Stadt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
so vor der Regimentsfahne und dem Kommandanten die drei Jnfanteriebataillone mit geschultertem Gewehr welche Stellung alle Militärabteilungen bei dem Vorbeimärsche innehattten. Den Infanteristen folg ten eine Abteilung kgl. Karabinieri in Galauni form, eine Abteilung Gebirgsartillerie und eine Abteilung der Finanzwache. Nach der Defilierung der Heeresteile vollzog sich jene der Miliz. Es marschierten vorbei: ein Manipel gewöhnli cher Schwarzhemden, eines der Eisenbahnmiliz, dan.i die bewaffneten Abteilungen

fanden die beide» Feiern ihren Abschluß. Die Feiern im kgl. Gymnasium-Lyzeum Samstag vormittags vollzog sich in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums-Lyzeum die zwei fache Feier des Jahrestages des Marsches auf Roma und des Sieges. Der Zeremonie wohnten die Schüler der beiden Lyzeen der Stadt und die jenigen der Klasse des kgl. Istituto tecnico bei. Zur Eröffnung sangen die Schüler gemeinsam die „Giovinezza'. Dann hielt Prof. Felice Nunziata die offizielle Rede. Mit der von ihm bekannten Geläufigkeit

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

. Karabiniere, Vertretungen der kgl. Prätur, der meisten öffentlichen Aemter und Insti tutionen, der Kaufmannschaft wie der Bürgerschaft aus allen Bevölkerungsfchichten. Nach der letzten Einsegnung am Friedhof stimmte der Kirchenchor ein ergreifendes Grablied an und die Bürgerkapelle sandte ihrem Ehrenmitglied den letzten musikalischen Gruß ins offene Grab. Nach der Beisetzung fand in der Dekanalpfarr- kirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen statt und darnach beim geschlossenen Grabhügel

Zeichen dieser Feier waren nicht nur die Amtsgebäude (Muni- cipium, Karabinieri, Post und Bahnhof), sondern alle Geschäftshäuser und viele Privathäuser festlich beflaggt. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich das gesamte Direktorium des Fascio mit dem poli tischen Sekretär, die kgl. Karabinieri in Gala, Vor stände und Vertreter aller Aemter und überhaupt alles, was irgendwie mit dem Fascismus in Zusam menhang steht, im Schwarzhemd mit den Auszeich nungen, die Balilla in ihren kleidsamen Uniformen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1927
Umfang: 12
. I. von der Brauerei Forst aus statt. 1213 Konkurseröffnung über Bott Ea- llsto di Rarciso, Handelsmann in Bressa- none. Termin zur Anmeldung der Forde rungen bis 5. Februar d. I.. Liguidierungs- tazsatzung am KL Februar, um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur Brrffanone. Masseverwalter ist Dr. Wilhelm v. Lach- müller, Advokat dort. ISIS Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet über Lebeda Ploni und Carlo Bartsch. Inhaber der Firma Lebeda-Bartsch in Merano. Masseverwalter ist Rag. Dr. Silvio Schenk in Merano

. Forderungg- anmeldungstennin bis 5. Februar d. 8» Ausgleichstagsatzung am 15. Februar L 3., um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano. Ar. 57 vom IS. Jänner 1927. 1234 Kollaudierung der von der Unter nehmung Botti Pietro In Merano im Akkord ausgeführten Donifizlerungsorbeiten in der Zone von Einigo (Sinnich). Gem. Merano. Schadenersatzansprüche aus der Grundablöfuna u?w. stnd binnen 15 Tagen bei der kgl. Präkektur in Trento «lnzu- brlngen. Ansprüche aus Forderungen auf di« Kaution stnd

. Firma Dolland »». Erb in Bol zano nach gerichtl. Bestätigung des Aus- 1256 gleiches; des Johann Egger, «lektr Maschi nenhandlung in Bolzano, nach Ausgleichs bestätigung. 1251 Ausgieichseröffnung über Ferrvni G>no. Milllärlieferant In Bvesfanone. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Februar l. I. Vergleichstagsatzung am 26. Februar l. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur ln Bresfanone. Ausglelchsver- walter ist Adv. Dr. Karl Iunginger dort. 1252 Die Aktiengesellschaft Osram

Kraftloserklärung des verloren ge gangenen Cinlagebüchlea der Sparkasse Bressanone, fol. 5519 per Lire 282, lautend auf ms. Franz Hosmann auf Ansuchen des Vormundes Josef Fischer. Planlechner ln Cleron (Klerant). Das Büchel ist binnen sechs Monaten dem Gericht« vorzuweisen oder gegen das Amortisationsgesuch Ein wendungen zu erheben, als es sonst vom kgl. Tribunal Bolzano für ungültig erklärt würde. Rr. 56 vom 22. Jänner 1927. 1270 Lan de » um la ge n. Die Glunta Pro vinziale Ammlnistratloa hot das Budget

. bestehend aus den Grund- parzrllen Rr. 4466, Weingarten in Pirsch- tal, von 3 Ar 42 Quadratmeter und Rr. 4465, Weingart mit einer gemauerten Hütte von 42 Ar 4 Quadratmeter. Der Ausrufs preis beträgt Lire 12546, da» Mindest angebot Lire 8426.66. Die übrigen vestim. mungen stnd bet der kgl. Prätur CaLaro -mzusehen. Rr. §9 vom 26. Jänver 1927. \ 1309 Todeserklärung des kriegsvermißten Josef Rucvp. Sohn ihm verstorbenen Jakob ; und der Josefina geb. Pircher, geb. am 17. März 1890 in Stava

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_03_1931/DOL_1931_03_21_9_object_1144781.png
Seite 9 von 16
Datum: 21.03.1931
Umfang: 16
wird das Bäckenmüllergnt im Brau« icntal. Haus Rr. 69 Laives. Gasthaus zum .Steilen Vera'. Sckxmkgarten usw. lss- ..d- »uchs-EInl.-Zl. 77 ll Laives. geb'''.!a dem Zlorian Riederstätter, Besitzer in Laives. ,m 22. April 1931 um 11 Ilhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano versteigert. Der Ausrufsprcis beträgt Lire 42.409.—, IO'“» Vadium un-d zirka Lire 3500 Ge- bührenkantion. 778 üs Auf Ansuchen des Dr. Johann Rein» staller, Arzt in Bolzano, wird der Erund- buchskörper Einlage-Zahl 991! Dodicioille, und zwar 2. bezw

. 3 große Häuser (Ex- Hotel EaNcr. Ex-Ristorantc und Wohnhaus u!w.). gehörig vem Peter Gasser und ge schätzt aus Lire 1,718.698 zum herabgesetzten Ausrusspreis von Lire 850.000 am 29. April d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano versteigert. 706 A in m o r t i s i e r u n g. Aus Ansuchen des Matthias Unterthnrncr In Tirols hat das kgl. Tribunal Bolzano das definitive Aus« zahlungsvcrbot des Sparkasse - Büchels Mcrano Rr. 55515 per Lire 45.769.95 und des Raisfeisenkasscbüchels Tirols

: d) do Rr. 42.009, lautend auf Johann Huber. San Lorenzo, per Lire 2014.44; e) do Rr. 42.010. lautend ans Leo Huber, San Lorenzo. per Lire 408.50. Die unbekannten Inhaber werden ans» gefordert, diese Einlagebücheln in der Tri bunalkanzlei Bolzano vorzuweisen und binnen 6 Monaten ihre Einwendungen geltend zu machen. 776 Beim Brande des Hauses Rr. 7 in Darna am 1. Oktober 1929 ging das Raiffeisen kassebüchel Marebbe Rr. 1504. lautend anf Juliane Pedevilla. per Lire 1946.10 zu grunde. Die kgl. Prätur Marebbe

hat das definitive Anszahlungsverbot erlassen. Ein anfälliger Inhaber wird aufgefordert, das Büchel binnen 6 Monaten bei der kgl. Prä- tnr Marebbe vorzuweisen. 709 Erberklärunaen. Di« Erbschaft «rit Vorbehalt der rechtlichen Wohltat des In ventars haben angetrcten: a) di« Erven des am 3. Jänner 1931 in Sarentino mit Testament verstorbenen Vinzenz Stander nach Vinzenz; b) die Erben des am 31. Dezember 1930 in Sarentino ohne Testament verstorbene» Anton Kofler nach Anton; 771 cf die Erben des am 25. Februar 1931

mit dem Sitze in Milano (Kältemaschinen) und der Kältemaschinen fabrik In Stuttgart. Das DefeNschaftskapital beträgt Lire 5000 und die Dauer ist auf 8 Jahre bestimmt. Die Vertretung und Firmazeichnung obliegt dem Gesellschafter Federico de Viglli. Näheres im veröffent lichten Desellschaftsvertrag. 774 Nachricht an die Gläubiger. Wegen Freigabe der von der Unternehmung Aich. Lina Madile in Bolzano an die Staatsbahnoerwaltung erlegten Kaution im Betrage von Lire 20.000 für Bau« S rungen am kgl. Post

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_10_1926/AZ_1926_10_14_3_object_2647043.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1926
Umfang: 8
der Smwnckib d« Zhlt. oetà UW .Ulpenzeikung' Sette S Vi« juridische Anerkennung de« Reichsoerban- de« der Saufmannfchaft. Der Ständeminister hat bereits das Dekret unterzeichnet, mit dem die juridische Anerken nung des fascistischen Reichsverbandes der Kaufmannschaft ausgesprochen wird. Der Reichsverband wird hierauf sofort seine gewerk schaftliche Tätigkeit voll aufnehmen. Am Don» nerstag, den 14. ds., findet in Rom unter An wesenheit des bisherigen Präsidenten, Abg. Bel- Ioni, der zum kgl

Mens de» Priifetten «inzüholen. Obiges Ge setz wurde im offiziellen Amtsblatt vom 7. September l. I. verlautbart und ist bereit» <rm LS. September in Wirksamkeit getreten. 'Um diesem Usbelstcmde abzuhelfen, hält «s die kgl. PrSfektur für opportun, nochmal» zu «rinnern, kei nerlei öffentliche Veranstaltungen wie Wohltätigkeit»-, Svort-, Erinnern nasseste usw. ohne eingeholt« Be willigung abzuhalten. Diese Bewilligung ist wenig stens für die im Art. S des Gesetzes vorgesehen« Mani festationen

mer gl des oben genannten Blattes unter heutigem Datum verfügt. Die Organe der >kgl. Quästur sind mit der Durchführung dieser Verordnung betraut. Trento, IS. Oktober 1020. sto.: Bevilacqua. > o -> Aür dl« Ausbreitung der erziehenden Kinemato graphie und der Volkskullur im Oberetsch. Zum Zweck der technisch-professionellen Erziehung und Kultur der Arbeiter und in der Absicht, der Ausbreitung der er zieherischen Kinematographie i>n unserem Lande ein weitere» Feld zu schaffen, beschloß der Präsident

der Legion „Alto Adige' teilt mit» Betreff der Einschreibungen pl den vormilitärischen Kursen der Klasse 1V07 der Gemeinden de» Val Sarentino, Val Garden«, Castel- rotto, Valle Aurina und Val Bàia wird bekanntge geben, daß die Gesuche' zur Einschreibung «auf stem pelfreiem Papier verfaßt sein können àd nicht, wie Mchlich berichtet wurde, auf Stempelpapier zu 2 L. Ausübung v«r Jagd. Die kgl. Untervräfektur muß feststellen, daß manche Jäger, die im Besitze eine» Waf fenpasse» sind, in Gemeindegebieten

diese» Bezirkt» die Jagd ausüben, ohne mit der Jagdkarte für jene» Gebiet, von der kgl. Untervräfektur erlassen, al» auch ohne mit der Gastkart« «riehen zu sein, sie der Jagd» Pächter ausstellt. E» wir» darauf «rfmerksam ge macht, daß die gesetzlichen Bestmununaen, wodurch alle fünf Jahre sie Jagd verpachtet wird, noch in Kraft sind und daß die Pächter der Pflicht der jähr lichen Entrichtung de» Pachtschilling» unterworfen Dd. Weiter« wird aufmerksam «macht, baß der Waffenpaß nicht zur Ausübung der Jagd

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/30_04_1931/VBS_1931_04_30_10_object_3128289.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.04.1931
Umfang: 12
Donnerstag, den ÜB. Wptf lf81 Vuszus aus dem Amtsblatt fOKlio annunzl legall *c. 84 M* 22. OptU 1981. 88* (StBerförJingcn. Das bedingt« wrv« erklären mit dem Recht« de« Inventar«» haben abgegeben: a) die ml. Erben des am 5. Jänner 1931 in Bolzano verstorbenen Josef Muderlak; 88b b) dt« ms. Erben de« am 28. November 1830 in 6. Liorgio-Brualco verstorbenen Johann Engl nach Blastu». 883 OeffentlicheBekanntmachungen. Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano vom 7. März d, I. wurde Alfred Gasser. Bau

techniker in Bolzano, nun unbekannten Amenthaltes in der Schweiz, zur Rück stellung'eines Motorfahrrades an die Firma Bigtl Mich in Bolzano asm. verurteilt und der Kaufvertrag wegen Verzug in der Ratenzahlung für aufgelöst erklärt. 1884 Mit Urteil der kgl. Prätur Bolzano Nr. 110 1831 wird Franz Ohnewein in Bolzano, nun kn Innsbruck, zur Zahlung von Kosten per Lire 268.— an die Firma Ludwig Steiger u. To. in Stuttgart usw. verurteilt, und die Zahlung auf die Forderung de, Beklagten von Lire 476

indem beide kollektiv ihr« Unterschriften dem Firma wortlaut beisetzen usw. ^887 Konkursverfahren. Im Konkurse der Dereinsbank in Bolzano wird die Tagsatzung zur Liquidierung von nach ttäglich angemeldeten Forderungen auf 4. Mai d. I., um 8 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano angeordnet. * 889 Der Konkurs des Leo Wagner wird auf- j gehoben und die Funktionäre ihres Amtes enthoben. 881 Konkurseröffnungen. Ueber das Vermögen der Philomena Frick. geu. Mal- fertheiner, Witwe Gqrbislander. Gasthaus „jut

Rose' In Bressanone, wurde der Kon kurs eröffnet und der 8. April 1931 als Tag der Zahlungseinstellung angenommen. Konkurskommissär ist Giuseppe Tao. Tonte Rota und Masseverwalter Rag. Barone de Tles Arminia in Bressanone. Die Forderun gen sind bis IS. Mal o. I. anzumelden. Di« Echluhllqudlerungs-Tagsatzuna findet beim kgl. Tribunal Bolzano am 2b. Mai d. I. um 9.30 Uhr ftatt. 886 Ueber das Vermögen des M. Egger. Mustk- instrumentenhandlung in Merano, wurde der Konkurs eröffnet, und der 8. Jänner

d. I. als Tag der Zahlungseinstellung an genommen. Konkurskommissär ist Giuseppe Tav. Tonte Rota und Masseverwalter Adv. Riccardo Luzzatto in Merano. DI« For derungen stnd bis 18. Mai d. I. anzumelden. Echluhliquidierungs-Tagsatzung findet beim beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. März d. I.. um 10.30 Uhr statt. 888 Realversteigeruna. Auf Betreiben des Johann Kofler. Autzerhögger in Ber- nuer, durch Dr. Fasolt in Merano, wird der Verkauf der im Grundbuch« von San Mar tina EInl.-Zl. 16 l, enthaltenen Realitäten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_12_1934/AZ_1934_12_11_4_object_1859764.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.12.1934
Umfang: 8
der Verbandsinfpektor, der politische Sekretär, der Kommandant des Militärpräsidiums, der Podestà, der Präsident der O. N. B., die Kommandantin der Kleinen und Jungen Italienerinnen, der erste Prätor, zahlreiche Offiziere des kgl. Heeres, der Kommandant der Kompagnie der kgl. Karabinieri. der Turn- und Sportleiter der Opera Balilla und viele andere Persönlichkeiten Platz. Hinter den Be hörden postierten sich die Abordnungen von Ba- lilla-Moschettieri und die Fahnen und Wimpel der einzelnen Abteilungen Der Präsident

. Von den Balilla: Va- sak Karl, Alvise Pantano, Walter Pichler, De Carli Karl, Mirandola Eles. Feroci Gino. Frank Franz. Die Giovane Italiana Wieser Betty und die Avan guardisten Chindamo Richard und Scalabrin Guerrino. » s. kgl. hoheik der Sonprinz staltet dem 231. In fanterieregiment einen Besuch ab. In den ersten Sonntagmorgenstunden stieg S. kgl. Hoheit der Kronprinz, im Auto von Bolzano kommend, bei der „General Cascino'-Jnsanterieka- serne ab. Der erlauchte Prinz war vom Komman danten der Brennero

-Dioision und von Ordonnanz offizieren begleitet. Auf dem Kasernenhof war das ganze Regiment im Habtacht aufgestellt. Nach den gewöhnlichen Trompetensignalen betrat S. kgl. Hoheit den Platz und schritt die Front der Truppen ab, welche dann vor dem Kronprinzen und seinem Gefolge defilierten. S. kgl. Hoheit der Kronprinz wollte persönlich alle Offiziere des Regimentes kennen lernen und drückte einem jeden die Hand. Hierauf besuchte der Kronprinz das in der Kaserne eingerichtete Kriegs museum

mit dem abermaligen Gruß an Kö nig und Duce ihr Ende fand. Frontkämpfer-Versammlung Für Samstag, den 15. ds.. 8.30 Uhr abends, sind sämtlich? Mitglieder der Frontkämpser-Sek« tion zu einer Versammlung im Dopolavorohause, zwecks Entgegennahme wichtiger Mitteilungen, eingeladen. Von der Azienda d! Cura Mit Dekret der kgl. Präsektur wurde der Ver waltungsrat der Azienda di Cura aufgelöst und der Advokat Dr. Cesa-Bianchi zum Präfekturs- kommissär ernannt. Der Perwaltungsrat stand be kanntlich unter dem Präsidium

21