2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1919/05_07_1919/ZDB-3062711-4_1919_07_05_2_object_8233014.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.07.1919
Umfang: 8
(Sozialdemokrat), Stellvertre ter Dr. Schmidt (Deutschsreiheitlich), Schriftführer Dr. Luchner, Senn, Niederegger. Lauggus, Bauhofer, Weinig, Abram (Sozialdemokrat), Ersatzmann Foltin. Ernährungs- und Wirtschaftsausschuß: Obmann G e b h a r t, Stellvertreter Dillersberger Weutschfreiheitlich), Schriftführer Hödl, Schermer, Hell, Hofinger, Häßler, Filzer (Sozialdemokrat), Mayer- hofser (Sozialdemokrat). Gewerbeausschuß: Obmann Henggi, Stellvertreter Dietrich (Wirtschaftspartei), Lechner, Dillersberger

(Deutschfreiheitlich), Lackner (Sozialde mokrat). Ausschuß für soziale Fürsorge: Obmann Holzhammer (Sozialdemokrat), Stellvertreter Mo der, Loreck, Webhofer, Joses Lechner, Kleißl, Henggi, Dietrich (Wirtschaftspartei), Ertl (Sozialdemokrat), Land- und forstwirtschaftlicher Aus schuß: Obmann Bauhof er, Stellvertreter Scher mer, Schriftführer Gebhart, zweite Schriftführerin Frau Wageneüer (Sozialdemokratin), Thaler, Lauggus. Anton Lechner. Lob (Deutschsreiheitlich), Filzer (Sozial demokrat). Bauausschuß: Obmann

Dr. Schmidt (Deutsch freiheitlich), Stellvertreter Dr. Peer, Schriftführer Senn, Gratz, Filzer (Sozialdemokrat).- Bei diesen Ausschußwahlen ist beachtenswert, daß der Bertreter der Wirtschaftspartei Dietrich von der Tiroler Volkspartei in die Ausschüsse gewählt wurde, um ihn Gelegenheit zu geben, sich an den eigentlichen Arbeiten des Landtages beteiligen zu können. Dietrich darf nämlich unserer Partei nicht beitreten, sogar ihr nicht als Hospitant angehören. Bezüglich des Abg. Abram wurde von der sozial

1