227 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_01_1944/BZLZ_1944_01_12_4_object_2101944.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.01.1944
Umfang: 4
Wwe.* Maria Tirler, geb. v. Fäckl findet nicht vormittags 10.30 Uhr statt, sondern bereits 9.30 Uhr. ' i Die Angehörigen . LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Schimmelkrleg von holledaü. Ein Bauernschwank mit Hell! Finkenzeller. Beginn: 5. 6.45. 8.40 Llhr. Meran: 12.—13. Wetterleuchten um Barbara Brixen: 12.—14. Die Heilige und ihr Narr Druneck: 12.—14. Der verkaufte Großvater Sterzing: 12.—13. Der laufende Berg Neumarkt: 12.—13. Damals Verloren wurde von einem Ford-Traktor auf dem We ge Gries bis Bozner

Boden 2ßeserve-Räder 30:5 und 5.25-19 (Jordrad). Abzugeben ge gen gute Belohnung bei Luis Kaferoler, Gries, Penegalftraße S.. Amtliche Hckanntmachungcn 14 sog? ID IV Zu .vermieten 1 ^ >»»»» >» , , » 2 bis 3 kanzleiraume mit Telephon, im Stadtgebiet zu vermieten. Zuschnjten un ter Nr. A 9612-12 an das. Bozner Tagblatt ■ 929-1 Zu verkaufen Windjacke zu verkaufen. Rißt, Brixen, Trat tengasse Nr. 18, -1. Stock. -1278-5 Itanzleiräume In der Goethestraße zu ver» - mi eten . R. Varesco, Musterg a sse

mit: Die Besitzer von Mühlen oder Bäckereibetrie ben müssen wie' alljährlich bis spätestens 13r Jänner 1914 beim Provinzial-Wirtschaftsrat (Eonjiglio Prov. dell'Cconomia) in Bozen- Gries (Pension Pitscheider) die Mahl-, bezw Bäckereilizenzen zur Erneuerung für das Jahr 1944 «inreickien. Der Lizenz muß die Quit tung der erfolgten Gebühreneinzahlung beim Registeramt beigeschlossen 'werden. 57Ztmmerwohnung. , möbliert, mit Bad, von Angehörigen einer, deutschen Dienststelle, möglichst Bozen oder Gries, sofort

-3 ' Schuhmachergehllfe bei 1 angemessenem Lohn und guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, SIgmundskron 34 ... 782-3 Köchin, die leichte Hausarbeit verrichtet--mit Jahreszeugnissen, zu ruhigem Villenhaus- ^alt'gesucht. Angebote nach Oberbozen, öatemar, Zimmer 6 870-3 Mädchen, das kochen kann und auch Hausar- beiten verrichtet, gesucht.- Bäckerei Rudolf Ebner, Vogen, Qmrainerstraße. 48. 915-3 Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem. Gries, Penegalftraße 1, 2. Stock. 879-5 Klnderliegewagen

, .Damenkleider. Handtasche zu verkaufen.' Zanorotto, Schulhaus In Lengmoos. ' 876*5 Pelzmantel, grauer russischer Slinks. verkauf- . sich. Zu besichstgen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Giampietro. Gries, Gunt- schnastraße^15. . 8 73-5 'Versteigerung. Am 13. Jänner,- S Uhr vor mittags, findet in Meran' in der St. Ge- . orgsiraße 1 die gerichtliche Versteigerung von. Koffern, Pelzwaren, Damen- u. Haus v wäfche, Blsouteriewaren irfro. statt. Aus fünfte: Kanzlei Dr. Schenk, »Gebäude der ' Spar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_4_object_2102059.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.01.1944
Umfang: 4
. Tür 4.'' 2382-1 Zn mieten gesucht Räumlichkeiten mit geeignet, gesucht. Zuschristen unter Nr. 9684-84 an Bozner Tagblatt., ström, sür Weberei t Nr. 2387-2 Offene Stellen - 3 Mädchen. 17jährlg, kinderllebend, für Februar gesucht. Ludwig Reiner, Mikterdorf, Kaltern . . : 2701 -3 Mädchen, .verläßlich, gesetzten Alters, . für Haushalt in Gries sofort gesucht. Tripolis- Straße 10/1., rechts. 2707-3 Person, verläßlich, älter, zu 3 Kindern, sowie Köchin dringend gesucht. Joses Glatzl, Fleisch- Hauerei

, Lienz, Osttirol. 2611-3 üüchenmädel für sofort gesucht. Bayrischer Hof, Boz en. - 2710-3 Rädchen für Privathaushalt gesucht. Pakiser- Unterlechner, Gries, Hauptplatz Nr. ..93 (Ende S.-M a!-Straße). ; 2572*3 Pferdeknecht» Gehilfe für Gemüsegarten, Wirt- schästsgehllfin» die für das Personal kochen kann, landwirtschaftlicher Arbeiter oder Ärbeiterin, für größeren landwirtschaft lichen Betrieb, Nähe Bozen, sofort gesucht. Zuschristen unter Nr. A 9696-96 an das Bozn e r ^Tagbl att. 2578*3 Hausmädchen

-4 ', ' Zu verkaufen (EI|enofen, mit Kacheln ausgefüttert, zu ver kaufen: M. Rottenstelner, Gries, Nizzastr. 6. 2341-5 Ätahlröhren, verschiedene Stärken, aiT ver kaufen. L. Tomast, Bozei^ Laubengasse 2 2353-5 Planlno zu verkaufen. Flaim u. Sandri, Bozen, Obstmarkt. 2566-5 Realitäten und Göldvcrkchr 7 Villa in Gries zu kaufen gesucht. Zuschriften - unter Nr. 9658-53 an'das Bozner Taablatt 2352-7 Geschäftshaus (Gefchäftslokal, Magazine, Werkstätten und 9 Wohnungen) In Bozen zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 9657

-57 an hna Äorner Tnohfath ^ .2351*7 Suche Beteiligung an ertragreichem Unter nehmen bis/zu L. 1,000.000.—. Zuschriften unter Nr. 9685-85 an das Bozner Taoblatt. : . 1 \ ■ - 2388-7 weingefchäft dringend zu kaufen oder zu mle ten gslucht. Marcolla,- Bozen, Dr. Streiter- gasse AF , 2562-7 Pelzkragen. Skunks und Pelzmantel, schwarz, neu. verkäuflich. Gefälligkeitshalber bei Giampietro, Gries. Guntschnastraß« 15. von XI4—16. ' 2563-3 tlnlerlagen,. Ko. und Rip. 20.000, Näseln Großvernatscher und Ruländer

Damenkostüme, zu verkaufen. Aus Gefällig- kelt Gries, Armando-Diaz-Straße 57. Erd geschoß, von 1^16 Uhr. 2558-5 Verpäckungsholz zu verkaufen. Zuschriften un- ter Nr. A 9693-93-an das Bozner Ta gblatt. KnabeN-Bergschuhe, handgenäht, gut erhalten' Nr. 35, verkäuflich. Giovacchlni, Oraziö- Straße 20. ; 2574G Mnder.Sporkwagen, gut erhalten, L. 1000.—, zu verkaufen. Kübtreiber, Bozen, Heinrichs- Hof, San-Arrigo-Straße 12/1. 2580-5 Zu kaufen Besucht - 6 Stellengesuche Fachmann möchte sich an Textil-Unternehmen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

der Stadtverwaltung. Sein Na me ist unauslöschlich mit dem wäh rend seiner Amtszeit aufgelretenen Aufschwung von Bozen verbunden. Die Alpenvercinsseklion Bozen hat in ihrer Generalversammlung im Jänner den verdienten Vorstand Albert Waclitler neuerlich zum Obmann ge wählt. Schriftführer wurde Dr. Paul Kraulschneider, Kassier Anton Red. Bibliothekar Luis Hanne; Beisitzer: Oswald Peischer, Ingenuin Hofer, Pe ter Sieger. Albert Ballisti, Otto On- thel. Auf dem am 3. Februar in Gries abgehaltenen Viehmarkt wurden

). für Schafe 16 bis 20 Gulden das Paar, für Mastschöpse 12 * bis 17 Gulden tlajs Slück, für Hcrbsllämmer 10 bis 12 Gulden das Paar, für Ziegen 13 bis 18 per Slück, für das Paar Fer kel 13 bis 17 Gulden. Die Kurlistc von Gries weist Mitte Februar 1307 Gäste auf. Ende Februar wurde ein Beamten konsumverein gegründet. Zum Ob mann wurde der Hilfsämter-Direklor Robert Foradori gewählt. Auf dem Käsemarkt (Ka^-Sainstig) am 2. März wurden per Kilo bezahlt: Für Graukäse 40 bis 35 Kreuzer, für Schnittkäse

bei der „Grazer Tagespost'. (Domenigg wurde später Kurdireklor von Gries und dann Direktor des Fremdenver- kelirsnmles.) Opernsänger Karl Deluggi halte von Augsburg, wo er sieben Jahre hindurch der Bühne angehörle, Abschied ge nommen und ist in seine Vaterstadt Bozen zurüekgekehrl. Die Sparkasse widmete zehn Prä mien zu je 50 Gulden für Dienstboten mit langer Dienstzeit in einer Familie. Unter diesen waren u. a.: Margaretha Tasser, durch 34 Jahre bei der Familie Ritter v. PfeilTersberg; Magdalena Mayrhauser

, durch 34 Jahre bei Georg Gasser, Kotier auf Ceslar (Gries); Ka tharina Decarii, durch 34 Jahre bei Familie Ritter v. Widmann-Stallelfeld; Josefa Ulm, durch 32 Jahre bei Fa milie Leiü-Leimburo; Antonia Kahl, durch 32 Jahre bei Familie Andrä Oettel: Anna Oberrauch, durch 31 Jahre bei Familie Setnblrock-Tschur- tchentlialer. -Iin April starben zwei, angesehene : BÖ'zner Bürger, nämlich Johann Pit- j „scheidcr, Teiserhofbesitzer in der Ka- püzinergasse (wo heute das ehemalige Parkhotel sicht), langjähriger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/05_11_1908/BZZ_1908_11_05_4_object_438744.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.11.1908
Umfang: 8
des 14. Korps. Dr. Ludwig Nazarkiewicz f. Gestern nachts verschied Herr Dr. med. Ludwig Nazarkiewicz, einer der gesuchtesten Kurärzte von Gries, Kur- Vorständsstellvertreter, Besitzer der Villa Wilhelma und Mitbesitzer des Hotels Sonnenhof uud der Kuranstalt Loreley. Ter Kurort Gries erleidet durch den Heimgang« Dr. Nazarkiewiczs einen schweren Verlust. Als Arzt bestbekannt und be liebt, nicht nur in den Patientenkreisen, sondern auch -bei in- und ausländischen medizinischen Ka pazitäten

. hat er -es verstanden, in wenigen Jah ren für Gries nicht nur iin Iiilande, sondern auch 'im Auslande, namentlich in Rußland zahl reiche Freunde zu werben. Seine Arbeitskraft er schien unerschöpflich, seine Gewissenhaftigkeit ging bis zur Selbstaufopferung. Inmitten seiner er- folgreichen Tätigkeit, vor reichen Erfolgen stehend, hat ihn, den kaum Vierzigjährigen eine akute Krankheit hinweggerafft. Auf feiner Rückreise von GaliMn hierher, 'hatte er sich wahrscheinlich in folge einer Verkühlung

eine Rippenfellentzündung zugezogen, weswegen er das Sanatorium „Wie nerwald' in Pernitz. Niederösterreich, aufsuchte. Die Nachrichten der letzten Tage lauteten noch günstig und es war seine Rückkunft für Mitte des Monats zu erwarten. Es mußte eine plötzliche Verschlimmerung eingetreten sein, denn gestern Mittag traf plötzlich und ganz unerwartet die Trauerbotschaft iu Gries ein. Dispositionen be züglich Ueberführun-g oder Beerdigung sind bis' her noch nicht bekannt -gegeben worden. Die Kur vorstehung von Gries

-Ergänzunzsbezirkskommando in Bozen (Tefreggerstraße 4. 2. Stock) nm 9 Uhr vormit tags statt. Gricfcr Kurkouzort. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Grieser Kurkapelle, enthält folgende Nnminern 1. ..Gebnrisseit' Marsch von Raab. 2. Ouvertüre znr Oper „Joseph in Aegypten' von Mehnl. Schneeflocken' Walzer von Bayer. 4. Rezitativ und Gebet aus der Oper „Freischütz' Corno-Solo sHerr Rannert) von Weber. 5. Fantasie aus der Oper „Das Heimchen am Herd' von Goldmark. 6. Ouvertüre znr Oper „Maurer

und Schlosser' von Auber. 7. „An Hedwig' Lied voi, Eichborn. 8. „Ländliches Hochzeitsfest' Potpourri von CZi- bnlka. 9. „Küsse mich' Intermezzo von Rohrsetzer. 10. „Wien über alles' Galopp von Strauß. Bon der evangelischen Gemeinde. Heute Abend 8 Uhr findet im Saal des evangelischen Pfarr hauses in Gries ein geselliger Gemeinde-Abend statt, bei dem Herr Vereinsdirektor Rosenkranz aus Dresden einen Vortrag über evangelische Liebesarbeit in Dresden Halten wird. Nene Tiroler Wolksbund - Wehrschatz,narkcn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_09_1925/TIR_1925_09_14_3_object_1999480.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.09.1925
Umfang: 8
dem Norden hier ein. um von Vertre- kn der FrvnSelwerkehrskoinimfsion und >5 .Survvrstehung begrüßt, zunächst die ihm k Gries zugewiesenen Quartiere aufzu- juchen und dann die Sehenswürdigkeiten dn Stadt zu besichtigen. Nach dem gemein samen Mittagmahl im Hotel „Austria' un- jemahmen die Gäste gruppenweise Ausflüge ia die Umgebung und hatten willkommene Seltenheit, unsere Dolomiten im blenden- dcn Schmuck« des Neuschnees bewundem zu Wimm. b Ein vierjähriges Sind von einem Auko Verfahren. Am Samstag

, nicht rechtzeitig ausge wichen ist, konnte nicht ermittelt werden. Der Chauffeur ersetzte den Schaden, womit die Angelegenheit erledigt war. b Lleider-Nähkurs in Gries, gm großen Saal des Kindergartens in Gries (Lofferer- strahe Nr. 594) ist zum Selbstanfertigen sämtlicher Kleidungsstücke oder Modernisieren «iter Klemer unter Anleitung einer sehr iWgen Damenischneiderin günstige Ge legenheit geboten. Nur monatliche Ver richtung, ganz- oder halbtägig. Anmeldun gen können jederzeit erfolgen. Beginn

am 15. September. b Zusammenstoß eines Radfahreres mik eiaem Auko. Aus Gries schreibt man uns unterm 12. September: Heute gegen 7 Uhr abends ereignet sich ein, allem An scheine nach, von ernsteren Folgen begleiteter Zusammenstoß eines Radfahrers mit einem Auto. Die dreiviertel 7 Uhr-Tram war eben auf ihrer Fahrt nach. Gries an der etwas ibschWgzn Äelle unterhalb der Pension Trafojer bei der Einmündung des Wenber- weges in die Reichsstraße gewmmen, als ihr «in auf der Seite des Geleises fahrendes Wo entgegenkam

erkSMIck preis Uee 6.— gegen die Straße zu auswich, während in selbem Momente von rückwärts der Mechani ker Schiechtleitner aus Gries mit seinem Rade daherkam und so auf das unvermutet auf getauchte Auw stieß. Im Nu war er kopf über auf und durch die Scherbe des Autos geflogen und blieb dann anscheinend leblos vor dm Führersitz hängen. Mit aller An strengung gelang es, ihn aus der mißlichen Lage zu befreien und ihn mit dem Auw, das sonst keine weitere Beschädigung erlitten, nach Bozen zu befördern

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_10_1910/BRG_1910_10_15_4_object_777285.png
Seite 4 von 22
Datum: 15.10.1910
Umfang: 22
Startont- kopcllen am Kalvarienberge die Gitter erbrochen. Opserkceuzer fanden de Strolche nicht. — In Perron bet Kurtatsch kam der 15jähr<gc Bauern, sohn Anton Sanoll beim PrajchletsUhren unter den Wagen und brach sich den rechten Fuß. — Bel Margrctd stürzte gestern Telegraphenarbetter Fer dinand B ücknrr von der Teleg-aphenstange cu, blieb bewußtlos liegen und starb heute im Spital zu Bozen. — In Gries starb p'ötzltch an Herz schlag SraatSbahN'Oberti spektor Franz Hiller, 61 Jahre alt. Die Leiche

der Kammerauslagen für Handel und Gewerbe zugewiesen; weiters wurde die Er höhung der Kammrrumlagen von 7 auf auf 10 % beschlossen. Dem Kasseoerwalter Obnrheidacher wird der Dank ausgesprochen. Rudolf Carlt wurde als Zensor der österr.- ungarischen Bank filiale wiedergewählt. Gries, bei Bozen,* 12. Oltober. (Ehrung.) Herr Kajetan Dill, Lehrer i. R., Kapellmeister und Organist in Gries, hat vor kurzem fein 70. Lebensjahr vollendet. Die Mufikgesellschaft hat nun aus diesrm Anlässe am Dienstag abends im Bürgersaale

de» Gasthauses „zur Rose' einen Familienabend veranstaltet, der in wirklich herzlicher familiärer Weise verlief. Herr Schulleiter Rikolussi hielt die Festrede über den Bibelspruch: „Ich will euch Vater und ihr sollet mir Söhne und Töchter sein', (ll Corinther 6. 18.) Herr Bill wirkt seit 42 Jahren als Organist und Kapellmeister in Gries und versah gleichzeitig durch 35 Jahre den Lehrer, und Schulleiterdienst. Er ist Ehrenbürger der Gemeinde Gries, aber auch Ehrenbürger in den Herzen der Grieser, die alle alt

und jung, Ihn herzlich verehren Hochw. P. Lorenz aus dem Stifte Gries überbrachte ihm die Grüße und Glückwünsche des Benedikünerftiftes. Möge Herr Vill noch viele Jahre unter seinen lieben Griesern weilen. Kalter», 13. Oltober. Rach kaum zweijähriger Amlstäligkelt wird uns Postmeister Adalbert Deut sch wieder entrissen und nach Mats versetzt. Man sieht ihn allgemein ungern scheiden, da er sehr eifrig, auch im Amtsvrrkehr sehr liebenswürdig und stets dienstbereit war. Die Master find

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_09_1909/BZZ_1909_09_11_2_object_448724.png
Seite 2 von 20
Datum: 11.09.1909
Umfang: 20
der k. k. Fachschule in Arco; Dr. Damaso Edler v. Gezzi, k. k. Landesgerichts rat und -Gericht-Vorsteher, Sekretär. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonn tag findet in der Christuskirche zu Gries (Halte stelle „Viktoria' der elektrischen Straßenbahn) Gottesdienst statt. Von der Bozner Handelsschule. Der bisheri ge Direktor, Herr Schulrat Ncsch, ist in den Ru hestand getreten. Mit der Leitung der Direkti- onsgeschäfte wurde Herr Prosessor Robert Ga steiner betraut. Am Reform-Realgymnasium in Bozen gelangt

über die Erbschaft, wel che dem Kurverein Gries nach dem Heuer verftor-- benen Architekten Karl von Müller zufällt. Die selbe belauft sich auf insgesamt zirka 700.000 Ml> und besteht aus der Villa in Gries sowie einem bedeutenden Kopital in Geld und Papieren. Doch ruhen ans der Verlasscnschast Nutzniejziingsrech- te zugunsten der gegenwärtigen und der nächsten -Generation der K. v. Müller'schen 'Verwandten, noch auf lange Zeit hinaus. Zunächst erhält der Kurverein Gries bloß ein Legat von L000 Ml. ausbezahlt

, welchem jedoch mit dem Freiwerden des Vermögens durch das Ableben der einzelnen Legatare 60.000 Mk. mit der Bestimmung für Förderung des Kurwesens in Gries, 160.000 Mk. zur Erbauung eines Volksbades in Gries oder Bozen usw. folgen werden. Wege» Hochstapelei nnd Betruges wurd entliehen und sich unter den Vorwande seinen Freund am hiesigen Bahnhofe abzuholen ent fernt. Unmittelbar hernach bemerkte die gekann te Köchin den Abgang einer 2. 20 Kronen-Note sowie einer silb. Damenuhr mit Goldreifen und silbernen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_03_1923/BZN_1923_03_10_4_object_2491939.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.03.1923
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 10. u. 11. Marz 1S23 Nr. 57 Straßenbahn Bozen—Gries. Mit 11. ds. wird die Haltestelle beim Hotel Post, Defreggerftraße— ' Goethestraße für die Fahrtrichtung Bozen—Gries wieder aktiviert. Die Haltestelle Ende der Muster gasse wird daher wiederum aufgelassen. Zur Er leichterungen der Fahrkarten-Ausgabe werden mit 12. ds. Blocks zu 1V Karten zum Preise von L. 5.— in Umlauf gesetzt und wurde an verschiedene an der Linie liegende Geschäftsbesitzer mit der Bitte

heran getreten, diese Blocks kostenlos zu verkaufen. Es haben sich in liebenswürdiger Weise die Besitzer fol gender Geschäfte hiezu bereit erklärt: Franz Lan- z enbacher und „A ndreas Hofe r', Ecke Mustergasse, Stefan Knapp, Goethestraße, Maria Tirler, Defreggerstraße 16, „K i o s k Talser- brück e', Peter Prem, Gries, Jakobsplatz, L. Laska, Gries, Hauptplatz. Diese Karten haben an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen keine Gültigkeit. Plenarsitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen

anzubahnen, eine gesicherte Ausgabe des neuen Bozner Prospektes zu veranlassen, für eine ausgiebige Plakatanbringung Sorge zu tragen Lind durch Vermittlung des Redakteurs Bolcsey Artikelserien in den führenden magyarischen Blät tern zu veröffentlichen. Für diese Artikel wurde ein angemessener Kredit bewilligt. Dr. Kronber- g er gab die Anregung, in diese Propaganda auch den Kurort Gries einzubeziehen. Für die redak tionelle Behandlung Bozens im italienischen Ver- kehrsbuche'wurde ein Veitrag von 1000

in Klausen gewesen und auch nicht mehr nach Hause zurückgekehrt. Man befürchtet deshalb, daß dem jungen Manne ein Unglück zugestoßen sei. Wer Näheres über den Verbleib des abgängigen Her mann Plörer anzugeben weiß, wird gebeten, dies der Müllermeistersfamilie Plörer in Kardaun mitzu teilen. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 11. März. 1. Festjubel, Marsch von Blan kenburg. 2. Ouvertüre zur Oper „Raymond' von Thomas. 3. Kavalierwalzer aus der Operette „Polenblut' von Nedbal. 4. Barcarole

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_05_1944/BZLZ_1944_05_10_6_object_2102981.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.05.1944
Umfang: 6
, neu, zu verkause». Tomas!. , Gries. Nizzastraße 15. 7101-5 Teppich-Garnitur, dreiteilig, rot. für Zimmer zu verkaufen. Tomasi. Gries Nizzastraße Nr. 15, von ä —13 und von 15—17 Uhr. . , . 7102-5 Werkstätte. komplett, siir Fahrradmechaniker zu verkaufen. Tomasi, Laubengässe 2 . 7103-5 Celdkasche mit größerem Inhalt und Kranken- zeugnts einer - armen -Frau wurde Sams tagabe'nd, 6. :Mal, am Bahnhof Meran oder lm Zuge -Meran—Schlanoers-Mals verloren. Man bittet, dieselbe in der.Pa pierhandlung Dleider

nach. Gries' gesucht. Zuschri,» ten unter Nr. 9630 an das Bozner Taz> blatt. . 9630-3 Ariseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung für sofort oder fpäier aufs Ltznd gesucht. Leit- ner Penegalitraße 1. 7021-3 köchkn, die auch Hausarbeiten verrichtet, von Familie für 15. Juni gesucht. Alois Gstrein. Baumeister. Brixen. Köstlänerstraße 1. 3645-3 Känzlei-Praktlkanl, fleißig, ehrlich, gesucht. Firma Pan, Talsergasse 14-16. 7010-3 Kellerarbeiter, kräftig, mit etwas Binder kenntnissen. sofort gesucht. Harps

, Lruneck. 78öö>3 Obstmühle; neu oder gut erhalten, wenn mög- 'lich mit Motorantrieb, zu kaufen gesucht. Zuschriften un'er Nr. 6589 an das Bozner Taablatt . - ■ 6539-6 Kinderliegewagen. Korb, gm erhalten, zu kau- fen geiucht. Maria Kußtatlcher bei Firma - Steel.' Laubengasse. 6496-6 Etagenheizung, komplett, zu -kaufen, gesucht.' Myzzarol, Gries. Villa Margherila. 7012-6 Zweibettzimmer, modern, mit Matratzen zu .kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 6600 ,qn das Bozner Tagblatt. 6600-6 wafchkeffel. klein

, sofort zu kaufen gesucht. Bozen, Museumstraße 27 b, Tel. 11-48. »6 Sesselgarnitur. gepolstert, sowie kleineren Grldschrank kapst Bozner Verlag, Boze». , . Museumstraße 27 b. Tel. 11-48. -6 Fiunle und Verluste- Slichelhaär-Vracke (Nattler). braun-weiß. Na- me „Rex', verlaufen. Gute Belohnung Sem /lin der. I. Huber. Klobenstei n., 7013-8 Geldtasche mit wichtigen Papieren auf de,» Wege Gries—Laubengasse verloren. Gegen Finlderlohn abzugeben bei Johann Sontini. Boaen. Unterleitach 11, - ?03Q

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/04_03_1922/SVB_1922_03_04_6_object_2531552.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.03.1922
Umfang: 8
einer landwirtschaftlichen Genossen schaft in Kaltern. Die Filiale des landw. Bezirks- verbandes Bozen in Kaltern wird demnächst aufge löst und eine eiKme Bezirksgenossenschast für Kal tern gegründet. Die konstituierende Versammlung findet am 15. März statt. Landwirtschaftlicher Vortrag in Gries. Am Sonntag, 5. März, um 3 Uhr nachmittags wird Herr Weinbau-Inspektor Mader und Obstbau- Inspektor Meierim Gasthause zur Rose in Gries einen allgemein zugänglichen Vortrag über Wein bau bzw. Obstbau halten. Hiezu

Ö h in als Rechnuugsprüfer, welcher Autrag angenommen wurde. In einer Murgrube ertrunken. Aus Gries wird ein trauriger Unfall berichtet, dem leider ein Men schenleben zum Opfer gefallen ist. Am Mittwoch abends gegen 8 Uhr begab sich die 39jährige Barbara Gasser, Almbergertochter in Gries, vom Münz- banker an der Sigmuudskronerstraße auf einem Güterweg nach Hause. In der Dunkelheit fiel sie nun in eine neben dem Wege gelegene tiefe Mur grube, aus der sie sich uicht mehr herauszuarbeiten vermochte. Tags darauf bemerkte

bedeutet. — Die Beerdigung der Verunglückten findet am Samstag um halb 8 Uhr früh in Gries statt. Ein neuer Schulpalast in Bozen-Gries. ^vie den Trienter Blättern zu entnehmen ist, Wirfus der Tuchbleiche, dem freien Platz an der Ecke Tig- mundskronerstraße—Ouirainerweg gegenüber dem Talferpark ein italienisches Schulgebäude gegen werden, in welchem die italienische Unter- und Ober realschule, die deutsche Lehrerinnenbildungsanual t mit angegliederter Mädchen-Übungsschule, ital. Km- dergarten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/19_05_1917/BRC_1917_05_19_4_object_142400.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1917
Umfang: 8
Seites Samstag, den 19. Mai 191? Ireie Postmeisterstelle. Die k. k. Post und Telegraphendirektion in Innsbruck hat die Postmeisterstelle in Alg und zur freien Be werbung auf vier Wochen ausgeschrieben. Versehungen bei der Südbahn. Versetzt wurden i der Stationsoorstand Josef A l - scher, Revident in Auer, als Stationsvor - stand nach Brenner- der Revident Frz. Reindl von Bozen-Gries nach Leibnitz: Lothar Ritter von Kolitscher von Kufslein nach Bozen-Gries

, dein Gutsbesitzer in Salurn Felix an der Lan von Hochbrunn, dem Priester des Benediktinerstifts Muri-Gries und Pfarroerweser in Gries bei Bozen Pater Hilarius Jmfeld, dein Oberlehrer in Unserfrau Johann Jnra, dem Lehrer in St. Martin in Passeier Thomas Jnnerhofer: dem Kooperator in Tiers Barnabas Kainz: dem Pfarrer in Terenten Georg Käser: dem Dekan und Stadtpfarrer in Bruneck Franz Kleinler- cher. dem Oberlehrer in Blumau Joh. Klotzin ger, dem Pfarrer in Naturns Anton Kößler, dem Gemeindevorsteher in Montan

RAbg. Emil v. Leys; dem Gemeindeausschuh und Ob mann der Raiffeisenkasse in Lana Martin Lösch: dem Schulleiter in Klausen Alfons Lo renzini-. dem Advokaturskandidaten in Lienz Dr. Paul Mahler: dem Direktor der Filiale Bruneck der Brixener Bank Johann Nadler: dem Schulleiter in Gries bei Bozen Jakob Ni- kolussi: dem Leiter der Filiale Bruneck der Bank für Tirol und Vorarlberg Josef Nieder bacher: dem Verwalter der Sparkasse Brixen Heinrich Niggl: dem Gemeindesekretär in Auer Seb. Oberhauser

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/24_10_1917/BZN_1917_10_24_3_object_2451221.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.10.1917
Umfang: 4
Bozen-Gries für- die - kommende - Allerseelenzeit als Zeichen der Vnthebüng von besonderer Ausschmückung der Gräber im Hin terlande ausgegebene Ansichtskartenserie verdient ob ihrer.stim-. mungsvollen, der Bedeutung dieser Gedenktage vorzüglich ange paßten Ausführung .besondere Beachtung und allgemeine Ver breitung. .Maler Lorenzoni hat für diese Karten heimatliche Mo tive gewählt und den Darstellungen «ernster Grabkreuze und Kriegerruhestätten die Silhüetten vom Langkofel, Dreizinnen, Rosengarten

gemacht, daß jede Art der Beleuchtung von Gräbern und Grüften auch im laufenden Jahre, insbesondere um Aller heiligen und Allerseelen, verboten ist. Die Gchuljügend für die Soldatenheime. Die Direktion der städtischen Knabenvolksschule in der Weggensteinstraße hat dem Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries als Ergebnis einer Sammlung unter der Schuljugend den Betrag von 45,20 K zugunsten der Soldatenheime an der Tiroler Front übermittelt. Kunstnachricht. Im Auslagefenster der „Heimischen Kunst', Arnold Amonn

wieder eine Zusammenkunft des Damenausschusses der AK-. tion „Kochkiste' statt. Von besonderer Bedeutung war der Ent schluß, für das so unterstükungswerte Unternehmen auch den Mittelstand zu interefsieren und es den Frauen des Mittelstan des, die sich selbst Kochkisten anschaffen wollen, freizustellen, diese Kisten bei der Sammelstelle Gries des Kriegssürsorgeamtes, Villa Vielanders, nach den Modellen des Damenausschusses auszuarbe- ten oder aber eine von den Normalkisten billig zu übernehmen. Die Sammelstelle

mitarbeiteten, in boshafter Ironie gemeint sind. Die Wahrheit des Gesagten wird Herr Obermagistratsrat v. Sölder jederzeit bezeugen, können. Dies zur Aufklärung und Beruhigung aufgeregter Gemüter. Weisungen bei Fliegeralarm. Das Erscheinen eines feindli- lichen Fliegers wird angezeigt, durch das Ertönen der Sirenen auf den beiden Fliegersignalstationen Hotel Viktoria am Bahn hof und Volksschule in Gries. Solange die Sirenen tätig sind, besteht Fliegergefahr. Für diesen Fall haben folgende Weisun gen

in den Kellern ist zu vermeiden. 6. Nicht explodierte Bomben, sowie' Ceschoßteile. namentlich Zünder, sind unberührt liegen zu lassen: d.2 Fundstätten sind dem Etappen- Statiouskommando Bozen sofort anzuzeigen. Äe Bewohner von Gries werden auf zwei im heutigen An zeigenteile enthaltene Kundmachungen des dortigen Marktmagi strates aufmerksam gemacht Tiefelben betreffen die Abgabe von Kartoffeln imd Kastanien und hie Fragebogen bezüglich des Kohlenbedarfs. - Herabsetzung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/19_05_1917/TIR_1917_05_19_4_object_1957498.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1917
Umfang: 8
Seite 4 Samstag, den 19. Mai 1917 Freie Postmeisterstelle. Die k. k. Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck hat die Postmeisterstelle in Algund zur freien Be werbung auf vier Wochen ausgeschrieben. Versetzungen bei der Südbahn. Versetzt wurden: der Stationsvorstand Josef A l - scher, Revident in Auer, als Stationsvor stand nach Brenner; der Revident Frz. Reindl von Bozen-Gries nach Leibnitz: Lothar Ritter von Kolitscher. von Kufstein nach Bozen-Gries. Anerkennungsschreiben sür

, dem Gutsbesitzer in Salurn Felix an der Lan von Hochbrunn, dem Priester des Benediktinerstifts Muri-Gries und Pfarroerweser in Gries bei Bozen Pater Hilarius Jmfeld, dem Oberlehrer in Unsersrau Johann Jnra, dem Lehrer in St. Martin in Passeier Thomas Jimei hofer: dein Kooperator in Tiers Barnabas Kainz: dein Pfarrer in Terenten Georg Käser: dem Dekan und Stadtpfarrer in Bruneck Franz Kleinler- cher: dem Oberlehrer in Blumau Joh. Klotzin ger: dem Pfarrer in Naturns Anton Köhler: dem Gemeindevorsteher in Montan

NAbg. Emil v. Leys: dein Gemeindeausschuß und Ob mann der Raisseisenkassc in Lana Martin Lösch: dem Schulleiter in Klausen Alfons Lo- renzini: dem Advokaturskandidaten in Lienz Dr. Paul Mahler: dem Direktor der Filiale Bruneck der Brixener Bank Johann Nadler: dem Schulleiter in Gries bei Bozen Jakob Ni- kolussi: dem Leiter der Filiale Bruneck der Bank für Tirol und Vorarlberg Josef Nieder bachem dem Verwalter der Sparkasse Brixen Heinrich Niggl: dem Gemeindesekretär in Auer Seb. Oberhauser

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_11_1944/BZT_1944_11_20_4_object_2108109.png
Seite 4 von 4
Datum: 20.11.1944
Umfang: 4
aus Anlass des Heldentodes unseres unver gesslichen, Jüngsten Sohnes, Bruders, Schwagers, Onkels und Neffen Mn Klotzner Gefreiter sprechen wir allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten unseren tiefge fühlten Dank aus. Die tief trauernden Eltern und Geschwister. Dorf Tirol, Kiens, Gries bei Bozen, den 17. Nov. 1944 Haufgesuchc BEDIENERIN,, für 2—3 Stunden vormittags, gesucht. Dr. Palasek Meran. Laubengasse 74. 4018-M3 METZGERLEHRLING für Land- metzgerel sofort gesucht. Zu schriften unter A4031

, an das »Bozner' Tagb’.att«, Verlagsstellc Meran, 4031-M 3 HAUSMEISTER wird sofort auf genommen. Hotel »Europa«. Meran. 4050-M 3 MITFAHRER von Autouanspon- Untemehmen sofort gesucht. Eberle, Meran, Reichsstrasse 27. 4063-M3 Verkaufe FUTTERKESSEL, 309-400 Liter fassend, sowie 1 Elsenstecken, kauft: Knapp & Ueberbacher, Bozen. 3249-6 MAERKUN, gut erhalten, kom plett oder einzelne Nummern, zu kaufen gesucht — Cornel Mayrgündter, Bozen-Gries, Grie- ser-Platz 4-S. 3259-0 2 WEINFAESSER, 100 Liter In finit. gesucht

. Alois Höher, Bozen - Gries, Moar - Hof, Gla- 1 nlng. 3263-0' FUTTERMASCHINE, für Hand-j betrieb, gut erhalten, gesucht.' Alois Holler, Bozen-Gries, Moar- 1 Hof. Glaning. 3262-6 Funde und Verluste 8 lichlsuiellhealer BOZEN: »Quax der Bruch- Pilot«. 4, S. 8 Uhr- 1 MUTTERSCHAF, weiss, Z Kil- per, weiss. l Widder, schwarz, gegen Ausweis der Ohrenmarke, , Ma J ke #s IV NAEHMASCHINE, »Singer«, tadel los erhalten, zu verkaufen. Jo sef Sehgör. Algund 110 (neben Hirschenwlrt). 4027-M 5 RODEL, 2 Sitze

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_11_1926/AZ_1926_11_09_3_object_2647185.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.11.1926
Umfang: 8
be- zeichnend für schlechtes Wetter. Das nördliche Tief hat zwar seine Höchstausdehnung erreicht, unser Gebiet steht aber noch unter dem Einfluß des Ge fälles von Nordosten. Der Männergesangverein Gries hielt am 5. Nov. beim Telser in Gries seine ordentliche Hauptver sammlung nach dem Vereinsjahr 192S/2K ab. Aus - dem vorliegenden Tätigkeitsberichte ist zu entnehmen, daß diese kleine Säntzerschar sehr emsig und rührig ist. Das im verflossenen Jahre absolvierte Programm, in welchem das nun bereits

zu einer vollkommenen Harmonie herangewachsene Orchester gegründet wor den ist, zeigt von sehr anerkennenswerten Leistun gen. Aus dem in der Hauptversammlung entworfe nen Programm« für das neue Vereinsjahr, welches wieder neue Uebsrrafchungen für das kunstsinnige Publikum bringen wird, kann vorderhand nur ver raten werden, daß dieser flotte Verein am 27. Nov. im Kurhause Gries ein öffentliches Konzert mit einer Auswahl von sehr wirkungsvollen Chören und Or» chesterpiecen geben ivird. Bei der Neuwahl der Ver

- einsleituyg wurden dem tüchtigen Obmann Dr. Kutin ein Ausschuß väa bewährten Kräften beigegehen. Es ist zu wünschen, daß diese strebsame SSngervìrài- gung in ihren Bemühungen ym die Pfleg« des Ge sanges und der Musik mit einem recht zahlreichen dort gibt es, Gasthäuser. «ontrebande. Von den AMmn der städtischen SI- cherheitswache àrde am Rathausplatz der beschäfti gungslose Arbeiler G. I., der in Gries wohnte, fest- genommey. In der Kaserne wurde er untersucht und man fand in seinem Besitze^ ein Messer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_01_1933/AZ_1933_01_26_4_object_1881383.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1933
Umfang: 8
am 23.° Dezember 1932: Massevsrwalter Adv. Pascarella Luigi Merano: Forderungsan meldungen bis 13. Februar: Prüfung?- und Tchlußtagsatzung am 27. Februar. GeriMsfrzM Wegen fahrlässiger Tötung. Am 8. November ereignete sich in Gries, an ver Stelle, wo sich die neue Mendolastraße mit der alten kreuzt, ein tödliches Unglück. > Der 80 Jahre alte Vittorio Schrott, der im Ver- sorgungshaus unserer Stadt untergebracht wer. fuhr mit einem Wagen des Augusto Anderiag in der Richtung gegen Ponte Adige. An der genannten

Komponisten- Abend. , Breslau, 20.15 Uhr: „Der Schluß auf der Koppel'. Hörspiel von Steinalt. VerÄNstsItunAen von k eu Dominikanerkeller, .via Goethe 20. Taglich Kon zert von 20.30 bis 23.30. Stimmungsmusik, ausgeführt vom bestbekannten Trio Maestro M. Sette. Sonn- u. Feiertags v. 10—12 Uhr vormittags Frühschoppen konzert. Keichrieglerhof, Gries: Sonnigstes Cafe-Restaü» rant: billiges Menü. Jeden Sonn- und Feier tag Orchesterkonzert 15.30—18.30. Guntschna- berabahn. Guntschnapromenade. Ralhauskellèr

uns Freunden in Er innerung,- daß die heurige Faschingsveranstal tung des Klubs wieder Unter der Devise „Weiße Nacht' in der Nacht vom 28. auf den 29. Jän ner.im Kurhaus von Gries abgehalten werden wird. Zutritt nur gegen Einladungen, die an die P. T. Mitglieder namentlich versandt wer den. Diejenigen Mitglieder, die eventuell Freunde. und Bekannte mitbringen wollen, «erden hösl. gebeten, die Einladungen für die selben im Klubhelm, Via Principe di Piemonte Nr. 7 ebenerdig, abholen zu wollen. Wirtschafte

Nachrichten Märkte in» Februar Am 1. in San Lorenzo und Lana di sopra: am 3. in Bressanone und Gries: am S. in Cer tosa: am 6. in Vipiteno; am 8. in Caldaro: am 11. in Verano: am 14. in Termeno und Pieve di Livinallongo: am 15. in San Leonardo in Badia; am 16. in Malles? Slüderno und Me rano: am 18. in San Leonardo in-Pass.: am 20. in Merano, San Candido und Brunico; am 21. in Brunico; am 24. in Chiusa, Villa- bassa und Vipiteno. ^ Die französische Obst- und Gemüse- konlingenlierung sten Teile

19