132 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_5_object_1856115.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1934
Umfang: 6
, war vollauf verdient und wenn auch die Weiß-Roten gerade nicht in allerbester Form waren, so konnte man trotzdem an dem sehr schönem Spiel erkenne», daß unsere Mannschaft die nötigen Voraussetzungen besitzt, um mit guten Aussichten bei den kommenden Spielen um die ProMzialmeisterfchaft anzutreten. Die Formationen: Bolzano: Nuedl Hans, Tampir, Drescher, Gamper, Hager, Jlmeri- Lux. Ebner? Mene strina. Neiion: Menegott, Heiseler, Cocchi, Spögler. Holzner, Vyjta (Turka, Farkaß). Schiedsrichter Robert Lux

mit, daß die Zahlung von Stromzinsrechnungen auf Grund der roten Mahnzettel in ihren Verkaufs- lokalen ab 10. Jänner an allen Wochentagen nur in der Zeit von 8.30 bis 12. von 14 bis 16.30 (an Samstagen von 8.30 bis 11.30 Uhr) erfolgen kann. Die Stromabnehmer werden in ihren« eigenen Interesse und zwecks rascherer Erledigung ersucht, den vom Inkassanten hinterlassenen roten Mahn zettel zur Kassa mitzunehmen. Schulnachrichten Studienstipendium „Vonvicin'. Vom korporativen Provinzialwirtschaftsrat wur

Spieldrittel brachte anfangs ener gische Angrisse zu beiden Seiten, aber nur ein einziges Mal kam Ruedls Tor in wirkliche Gesahr. In der 4. Minute bei einem Gemisch vor dem Tor gelang es Menestrina. die Scheibe unhaltbar ein zusenden. Bei dem nun solgenden sehr schnellen Spiel ereignete sich bis zum Schluß des 2. Drit tels nichts Besonderes mehr. Das 3. Spieldrittel begann mit einem scharsen Angriss der Weiß-Roten die dann fast ununterbrochen das, Tor der Gegner belagerten^ jedoch ohne einen Punkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
nicht am laufenden über die aktuellen Preise des Marktes, in vielen Fällen auf den mehr oder weniger guten Willen des An- läwers angewiesen sind. Eine Verbesserung der bestehenden Zu- iiànde läßt sich durch die Zusammenarbeit dcr Organisationen der Landwirte und dc: Kausleule durchführen, die gemein en die bestehenden Schwierigkeiten über brücken können. Wohltatigkeits-Ball zugunsten der Slrandkolonlen des Roten Kreuzes Im Grand Hotel Carezza al Lago wird am Samstag, den 12. August, vom Ko- miiee

des Italienischen Roten Kreuzes von Bolzano ein Ball veranstaltet, dessen Erlös den Strandkolonien des Roten Kreuzes zufließt. Der Eintrittspreis ist mit 1l) Lire sest- Sisegt. Fascisi. ProvmzZawerband Das Presseamt des sadistischen Pro vinzialverbandes teilt mit: Fascio von Sant' Andrea in Monte: Der Verbundssekretär hat den Fasciste« Emilio Linari zum Konnnissär des Fa scio von Sant' Andrea in Monte ernannt, für den Fasciste» Gennaro Rossi, der Wohnort gewechselt hat. Aascio von Ultimo: Der Verbandsse kretär

Verletzungen erlitt. Sie wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Verletzung wird in zirka drei Wollen geheilt sein. Gestern nachmittags wurde der klfähr. Enrico Tschimben, wohnhaft in San Quirino, mi einer Verletzung am linken Oberschenkel, die er durch einen Pferde- Hufschlag erlitten hat, in das Kranken haus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka drei Wo chen in Anspruch nehmen. Autozusammenstoß Gestern gegen 13 Uhr stieß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.02.1936
Umfang: 6
allem war die Mannschaft von Merano in einer Notaufstellung angetreten, die im vorhinein schon über den Ausgang der Partie, keinen Zweifel mehr auffomm«» ließ. E» lehlte da Agostinelli, ei ner der oesten Leute der Elf. Capqccioli war dis qualifiziert und mehrere andere Ausfälle mußten durch Ersatzleute ergänzt werden. In den Rethen der Weiß-Roten f«hlt«n hingegen Dergani und 'abbri, abgesehen natürlich von Castellini, der da» os Capaeeiolis teilt«. Immerhin startet« das Team von Bolzano trotzdem in einer schlagkräfti

gen und kompakten Aufstellung. Wenn es aber doch nicht zu einem überlegeneren Sjeg kam, so ist das hauptsächlich auf da» .Grundübel des weib-roten Stürmerquinte^te» zürückzuiührem Di« Angriffs reihe. besonders die rechte seit«, arbeitet«! gut, so« aar !ehr gut, insofern e« galt, fchün kombinierter Angriffe aufzurollen, die Gegner täuschend zu über« spielen usw., doch als der entscheidend« Augenblick gekommen, als es galt, zum sicheren Torschuß aus« suholen, da wurde gezögert, getändelt

und hm und her gepaßt, bis die oesten Ehancen oerhaut waren. So wurden auf geradezu lächerlicher« Weise im mer und immer wieder sehr gut« Gel»g«nh«Iten vergeben. Aber man ging noch weiter und «ver- Me' auch einen Elf-Meter-Stoß. Der Umstand, »aß die Weiß«Rot«n sich mit «tnem lo knappen ' ' ' ' li G«gèNàcken im Zeichen neuerlich«? Ueberle. geàit det Weiß-Roten. Nach d«r Paus« ledvch rafpti» sich dt« MtaNet auf und gingen energisch jMMägnff Mr. Nach der 1«. Minute »«rursachte U -è «in Mgenangriff zwei

««nova—Sampterdannel« In Alessandria: Alessandria—Palermo 1:0 D«r labelleaflaad: ^ zufriedengeben nnißten, ist ausschließlich au >as'Erbübel der Mannschaft, die Unentschlossenheit y, entscheidenden Auhenbltck zllrückzüsühr«n. Die Läuferreihe der Weiß-Roten befaßte sich »auptsächttch mit, d«r U«bkwachung her geaneri- chen Stürmer, um so jeden Angriff so rasch als Möglich zu vereiteln. Die beiden Verteidiger hin legen waren fast ganz beschäftigungslos und meist n der Feldmitte zu sehen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_03_1939/DOL_1939_03_13_6_object_1202031.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.03.1939
Umfang: 6
V4 nicht melir ermöglicht wird, Der Meister de) st.reiicS ist aiw bereit-- gegeben. Die Weiß,Roten mußten ihre Hoffnung. in D 0 ) c 0 ntfna Revanche zu nehmen. auch zu lstrabe tragen. Der HmiSbcrr zeigte stch mehr alS lebendig und ließ den Gästen feine Chancen, In San Michele kam es infolge eine) Mißverständnisse) nicht zur Au)tragung de-) Punkte, kamvfe -). Der Verband wird diese) Sbiel wohl nach holen lasten. Die Neberraschimg de) Tage) brachte eigentlich R i v a. Die Benarntse zog nach Seal

. Diesenlge» Anhänger, die ein gutes Abschneide» der Weitz-Roteu in Peseantina erwarteten, würden durch diese weitere Niederlage betrogen. Sie wurde durch die Schutz« nntüchtigkeit der Weitz-Roten und durch die Lebendig keit der Hausherren zunichte gemacht. Aus dem engen und harten Boden ln Peseantina fanden sich die Gälte gar nicht z»säumten und nutzten verdient geschlagen die Heimreise antrrten. DaS Spiel hätte vielleicht einen anderen Verlauf genommen, wenn Spiazzi in der 21. Minute der zweiten

Spielbälste den Elsmeter im gegnerischen Tor untergebracht hätte. Aber diese glänzende AuSgleichs- chanee wurde abermals, so wie in San Michele, ver paßt und damit nur dem Gegner ein großer Gefallen erwiesen. Dieser zog aus der entronnenen Gefahr «inen Nutzet:, sicherte sich etn weitere) Tor. womit der Sieg gegeben »md sichergestellt war. Die Schttld daran tragen aber mtr die Weiß-Roten, die sich wieder eimnal nicht zusammensanden und auf dem graslosen, harten und engeu Fußballfeld in Peseantina lick

7