4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_4_object_1947272.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.06.1904
Umfang: 12
unserer Stadt geladen würden. Die Mitglieder der Sektion und Alpen freunde überhaupt werden von der Vorstehung zur Beteiligung an den Veranstaltungen des Delegierten- tageS eingeladen. SchnesszngsverVindnng Meran — Salzburg — Men über Innsvrnck. Durch den Anschluß des Schnellzuges Nr. 102 der k. k. Staatsbahnen an den Süd-Nord-Expreßzug w Innsbruck besteht, gleich wie im vorigen Jahre, nachstehende günstige Schnell zugsverbindung von Meran nach Salzburg und Wien über Innsbruck: Meran ab 121

nachmittags, Inns bruck ab 78 abends, Kitzbühel an 9'9 abends, Zell a. S. an 10 40 abends, Lend-Gastein an 1113 nachts, Salzburg an 12'57 nachts, Wien (West bahnhof) an 7 30 früh. Die Dauer der Fahrt von Meran nach Salzburg beträgt also 11 Sunden 36 Minuten, die von Meran nach Wien 18 Stunden 9 Minuten. Seit vier Iayren vermißt. Der 4842 geborene Taglöhner Johann Weitthaler von Naturns wollte sich am 18. Juli 1900 von Vent im Oetztal über den Niederjochgletscher nach „Unser lieben Frau' im Schnalsertale

noch nicht empfangen haben. - Marktberichte. Innsbrucks! Schlachtviehmarkt. Auf dem am 30. v. Mts. in Innsbruck abgehaltenen Schlachtviehmarkt wurden auf getrieben: 17 Stiere, 108 Ochsen und 8 Kühe, zusammen 133 Stück. Der Preis per Meterzentner Schlachtgewicht betrua 144 bis 150 X für Stiere, 160 bis 174 X für Ochsen und 136 bls 142 X für Kühe. Die aufgetriebenen Tiere stammten aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kroatien und Ungarn und waren ersterer und mittlerer Qualität. Es wurden 121

1