579 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_01_1928/AZ_1928_01_15_4_object_3246439.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1928
Umfang: 8
über das Thema «Das Grenzge biet der drei Venetien' mit einem Vortrag über die Lage im Alto Adige eröffnet. Amvàid waren Graf Orsi, Podestà von Venezia, S. E. ìtaftellani, Procuratore Generale, Comm. To fano, Bizesekretèir des fascistiche» Verbandes, Kom mandant Pellegrini, Generalinspektor des Dopola voro. Gencralstaatsanwatt Gr. Uff. Tonioln, Präsi dent der Sektion des Appellationsgerichtshofes in Vertretung S. E. des Admirals Dentice di Piraino, der Vertreter des Generals Macalufe, des Garnisons

- tommcmdanten, der Präsident des Magistrato delle Acque, Comm. Milioni, der Vertreter des Generals G'luriati, Präsident der Frontkämpfer, der Präsident des Institutes für Volkswohnhäuser, und viele andere Persönlichkeiten. Außerdem wohnte dein Vortrag ein zahlreiches Publikum bei. >. On. Giarratana wurde bei seinem Erscheinen mit stürmischem Beifall begrüßt und hielt seinen Vortrag über das Alto Adige i» seiner gewohnten markanten Art und wurde häufig vom Beifall der Zuhörer, die seinen interessanten

Ausführungen mit gespannter Aufmerksamkeit lauschten, unterbrochen. Nachstehend bringen wir zusammenfassend den Vortrag unseres Direktors: Einleitende Worte Nach einigen einleitenden Worten, in denen - sich der Redner als der von der deutschen Presse gsbrandmarkte grausame Inquisitor und un gekrönte Diktator vorstellt» begann On. Giar ratana: Es dürfte vielleicht gut sein, daran zu erin nern, daß inan noch im Jahre 1921 über die Autonomie des Alto Adige und des Trentino sprach

wurden, beibringen. Borgese hat in sei nem Werke die vier Texte der autononMischen Programme gesammelt: jenes des deutschen Verbandes, jener der Sozialisten des Alto Adige, jenes d:r Battisti-Sozialisten und jenes der Trentine? Sozialisten. Wir aber sind in der Lage, auch noch jenes der Trentiner Voltspartei zu bringen, die das regiönalistische Kriterium, ini Sinne einer größeren Unabhängigkeit von der Zentralregierung, auch auf die alten Provinzen angeivandt wissen wollte. Ich finde

es nicht am Platze, die grotesken und läKerlichen Episoden aus jener Zeit neuer dings hervorzuholen. Man möge nur daran den ken, daß, während jenseits des Brennero-i alle Zeichen der Habsburgischen Dynastie verschwan den, diese in Bolzano selbst in den'Regierungs- ämtern bestehen blieben, sodaß Mussolini selbst am 31. August 1922 in einem Artikel im „Po polo d'Italia' das Alto Adige als eine unantast bare Reliquie der Habsburger bezeichnete. Nicht umsonst benannte der ehemalige Bürgermeister Dr. Verathoner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_01_1941/AZ_1941_01_09_3_object_1880689.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.01.1941
Umfang: 4
der Handelsarbeiter » Union, Via Orazio 2, Ii Stock, die Angestellten folgender Kategorien zusammenberufen Spediteure. Reisende und Friseure. Nachstehende Punkt? stehen auf der Tagesordnung: 1.) Mitteilung des Unionsekretärs; 2.) Lage der Handetsarbeit im Alto Adige; 3.) Soziale und wirtschaftliche Pro bleme der Kategorien: 4.) Fragen und Vorschläge der Arbei tenden: 5.) Verschiedenes. » Für morgen, den Ili. ds., sind um 16 Uhr die Angestellten folgender Kate gorien zusammenberufen: Gasthöfe und öffentlich

-? Betriebe: um 21 Uhr jene der nachstehenden Kategorien: Landwirt schaftliche Produkte und Produkte des Lebensmittslàdels. Es werden die gleichen, obenangegebenen Probleme uberprüft. Die Schwarzhemden des Alto Adige begrüßen in Vittorio Passalacqua, der durch das Vertrauen der Hierarchen zur Leitung des Fascismus von Bolzano berufen wurde, den Kameraden erprob ter Treue, Klugheit und Einfühlungs vermögen. Er hat diese Eigenschaften im Dienste des Duce und der Revolution stets unter Beweis gestellt

von Genova. Am 14. November 1337 wurde er zum Verbands sekretär von Siena ernannt. Dort und in anderen Aufgaben, die ihm übergeben wurden, bewies er seine Fähigkeiten und es wurde ihm für seine Tätigkeit hohe Anerkennung zuteil. Bei Kriegsbeginn ersuchte er, als Offi zier der Artillerie zu dienen, und mit der 22. Armeekorpsgruppe nahm er mit den Truppen Grazianis an den Kämpfen in Nordafrikas teil. Der Fascismus des Alto Adige, dessen Reihen eng geschlossen sind, der diszipli niert und von festem Glauben

erfüllt ist, wird an der Seite des Hierarchen stehen in den Kämpfen zur Erringung des Sieges, der die Waffen Italiens krönen und den Triumph der Revolution auf ihrem Marsche des Aufbaues bilden wird. » Dem männlichen Gruß, den die Schwarzhemden des Alto Adige Littorio Passalacqua mit dem Ausdruck der Er gebenheit an den Duce entbieten, seien auch Mario Macola die Wünsche der Schwarzheinden des Alto Adige ange schlossen. Vor zwei Iahren übernahm er die Leitung des Verbandes der KaMpfsasci des Alto

Adige und zwar'in einem Augenblicke, als es sich darum handelte, den Aufbau der Organisationen der Partei fester zu gestalten, der Tätigkeit der einzelnen Organisationen einen neuen Impuls zu geben und das Leben der Partei den Erfordernissen anzupassen, die ihm aus den internationalen Ab machungen von geschichtlicher Bedeutung erwuchsen. Mario Macola hat in dieser Tätigkeil große Erfahrung bewiesen, die er sich durch eine langjährige organisa torische Arbeit erworben hat. Er arbei tete

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/03_12_1939/AZ_1939_12_03_5_object_2612479.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.12.1939
Umfang: 6
', die bewährte Mitarbeiter und trotz ihres kurzen Bestehens einen sehr weiten Leser kreis besitzt, bringt in ihrem vorbildlich redigierten, reich ausgestatteten Dezem- deichest eine Reihe von interessanten ge schichtlichen und kulturellen Abhandlun gen über das Gebiet des Alto Adige, so wie Novellen und Berichte über das Knnst- und Kulturleben. Nachstehend das Inhaltsverzeichnis des Heftes: Arturo Farinelli: Der Dichter und die Gebirgswelt, Erinnerungen aus dem Alta Adige; Antonio Monti: Das Alto Adige

und der politische Gedanke von Giacomo Durando: Giovanni Bru si» : Der Name von Sebatum, Beitrag zur Toponomastik der Pusteria: Pietro Pedrotti: Geschichte eines Geschenkes des Alto Adige an Napoleon: Eira Pog giali: Das Alto Adige, ein unerschöpf liches Gebiet für die Gewinnung der Weißen Kohle: Gino Cornali: Erlebnis in Braies, Novelle: Ettore Cozzani: Die Wacht der Märtyrer: A. Bernardi?: La teinische Städte in den Alpen: Andrea Pais: Schnee in den Dolomiten: Massi- i iniliano Schrott: Das Kloster von Nova

- cella: F. M.: Silberfuchszucht im Alto Adige: Guglielmo Barblan: Kunslleben im Alto Adige. Weiters bringt das Hest eine Rundschau über die politischen und kulturellen Ereignisse im letzten Monat iund eine Bächerschau. Als Anhang enthält es das ynhalsver- zeichnis der ersten zehn Heste der Zeit schrift, und zwar vom März bis Dezem ber. Hellte Schachturnier VchM-Treillo Wie wir mitgeteilt haben, findet ani morgigen Sonntag im „Cafe Gar' ein Schachturnier Zwilchen den Bertretun- gen der Schach eltion

an das Institut für sascistische KuUur Institut fiir sascisti'che Kultur ein wei-!wirü auch die Sellion di/s Alto Adige teres Tätigkeitsfeld, Das Institut sürl cinon erheblichen Jmouls erfahre» und korporative und alitarti'che Studien hat dies besonders durch die Tatsache, daß in> Z. Le;n»licr: Zranzlskus Taverlus, Aposlcl van Züdic» slS5Z> Äus -chiosi .ì'nà'r m N.iunrus .qclwren, stiidi<rlc ìirr lin^indeü^o in Pnris und innchle die Veklimüschnji des >>eilijie!i »«uà Aiissionär inid leiste töll mich I.'idic

besucht wird. Im Alto Adige ist in dieser Hinsicht in weitem Maße Vorsorge getroffen worden. Die Opera Nazionale per la Assistenza al l'Italia Redenta hat seit den ersten Nach kriegsjahren im Alto Adiae eine sehr segensreiche Tätigkeit hinsichtlich der Be treuung der vorschulpflicht'iaen Jugend entfaltet und diele Tätigkeit bis in die entferntesten Ortschaften ausgedelmt. Da mals bestanden in unserer Provinz nur in wenige» Ortschaften Kinderainle. Diese Tätigkeit hat bei den Eltern all gemeine

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_05_1939/AZ_1939_05_24_5_object_2639603.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.05.1939
Umfang: 6
. festgefedt'werden, wird das Zweite Turn fest' in den einzelnen Ort schaften abgehalten werden. In Bolzano wird das Turnfest um 17 ! Uhr abgehalten. Zur Veranstaltung find die Zivil- und Militärbehörden, die Mitglieder der GZL. vnd die Familien der Angehörigen der Jugendorganisationen eingeladen. Alls dem Wege zur Autarkie Me Viehzucht des Mo Adige Im Rahmen der lokalen Wirtschaft nimmt die Viehzucht den ersten Platz ein und sie bildet die Grundlage für Tau sende von Wirtschaften in der Gebirgs- zone

. Nach einer oberflächlichen Ueber- prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der landwirtschaftlichen Tätigkeit im Alto Adige ist es nicht leicht, die Gesamt produktion dieses Wirtschaftszweiges zu beurteilen, der unzertrennlich mit den Geschicken und der Lebenshaltung der Bergbevölkerung verbunden ist. Wenn man aber näher darauf eingeht und die statistischen Daten in Betracht zieht, muß festgestellt werden, daß diese Grenzpro vinz, die fast ausschließlich Bergcharakter hat, hauptsächlich aus der Viehzucht

steht. Während die Mindestproduktion nach den Rassencharakteren, die im genealogi schen Buch der Nationalproduktion an gesetzt sind, für die ersten 2000 und für die anderen 2400 ausmacht, wurden in den zwei erwähnten Zonen Ergebnisse von 2480, bzw. 2676 erreicht. Diese Zif fern besagen, daß die Bemühungen der Züchter von Erfolg begleitet waren. Bolzano in der Avantgarde. Die Bemühungen der Viehzüchter im Alto Adige oerdienen alle Anerkennung: Eine Gruppe von Zuchtskierea Turnfest suf clem

, die nach anderen Provinzen verkauft worden sind: 7000; Wolle und andere Produkte: 8 Millionen Lire; Bauholz und Holz für Industrie- Zwecke: SO Millionen Lire. Diese Zif fern besagen, daß die Wirtschaft des Alto Adige hauptsächlich auf der Vieh zucht und der Forstwirtschaft beruht. Nur die Viehzucht ergibt einen jährlichen Be trag von über 100 Millionen Lire, .was 40 Prozent der gesamten landwirtfchaft lichen und Forstproduktion des Alto Adige ausmacht. Aus dieser kurzen Einleitung ist zu entnehmen, daß die Vieh

zum Gardasee, wo bei Gardone und da'. Vittoriale besichtigt werden. Die Absaht erfolgt um 7 Ilhr früh beim Provinzialdopolavoro in der Via Dante Nr. 15. Die Rückkehr ist für zirka 20 Uhr oorg^-hen. Die Teilnahms gebühr ist mit Lire Lv festgesetzt. Für die Autarkie. Wenn man den alpinen Charakter der Provinz und die Möglichkeiten der Fut tererzeugung in den Hochtälern in Be tracht zieht, so ist es begreiflich, daß man auf dem Gebiet der Viehzucht im Alto Adige autarkischen Zielen entgegenstrebt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_01_1928/AZ_1928_01_15_3_object_3246438.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.01.1928
Umfang: 8
><»MIaa. den 1?. Iànner 1S28.' ' Archivio per l'Alto Adige ' ^ ' IM diesen Tagen ist der Jahrgang XX, 1S2S, lies „Archivio per l'Alto Adige' erschienen, des- ftn Herausgeber Senator Ettore Tolomei ist. Aas Buch enthält eine Fülle interessanter, das Mo Adige betreffender Artikel, von denen wir folgende herausgreifen: Sen. Paolo Orsi: Prä historische Ueberrvste bei Collalbo am Renon. Die große Alpenkette als Wasserscheide des Alto Adige, dqs westliche Val Venosta. Dr. Carlo Mesi: Geographische

Studien über die Val Gar dena. Prof. Piero Pieri: Das Alto Adige im Mertkrieg 1915-16 in den Tosane. Prof. Carlo Battisti: Einführungen zum Studium der deut- ichcn Penetration des Alto Adige. Prof. Ernesto Lorenzi: Toponomastisches Wörterbuch des Trentino (Fortsetzung) usw. <vas Jahresabonnement auf das Archivio be- jtrLgt Lire gg. An die Mitglieder des Istituto d! Studi per l' Alto Adige wird dasselbe kosten los zugestellt! Die Mitglieder zahlen einen Iah. rssbeitrag von Lire 30. Die Verwaltung

'des Archivio per l' Alto Adige befindet sich in Roma (14), Santabonosa ^2 und in Glena di Montagna (Alto Adige), ^ ì , Neue Besucher von Volzano-Gries !'/Jn den letzten Tagen konnten folgende Per- àilichkeiten als- in den Feindenhäusern vM Bolzano-Gries abgestiegen, durch die liq. Frem- dènverkèhrskommission - vèrmerkt ! werden: !(Äreis): Nobile Giovanni Marini, Generaldirek tor, Milano; Karl Ràsmussen, Generaldirektor, Kopenhagen,: Geheimer Justizrat Dr. Fried- M Oppenheim, Hamburg: Oberst Karl Fried

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_11_1940/AZ_1940_11_16_3_object_1880274.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.11.1940
Umfang: 4
Gvmsiag, den IS. November 1HZ0-XIX .Alpe»z«!laag» Seite Z Aus Bolzano Staàt und Lanà Aktuelle Probleme der Landwirtschaft des Alto Adige Steigerung unä Verbesserung äer Futtermittel - Prockuktion Mit seinen 262.000 Hektar Futtermit telkulturen und mit einer mittleren Ge samtproduktion von zirka 4,800.000 Zent nern Heu, befindet sich das Alto Adige auf Kein Gebiete der Viehernährung in einer Lage, die bedeutender Verbesserung be dürftig ist. Wir haben vorausgehend die Grundlagen

dieses so wichtigen Prob lems überprüft, das wie folgt zusammen gefaßt werden kann: Lebendgewicht des Kn Alto Adige vorhandenen durchschnitt lichen Viehbestandes SS9.000 Zentner; Mtermittel, in Durchschnittsheu gewer tet, zum Unterhalt pro Zentner Lebend gewicht 3 Zentner. Diese Menge ist al les eher als ausreichend für die normalen physiologischen Bedürfnisse des Tierorga- niemus, von welchem immer bemerkens wertere Leistungen hinsichtlich der Pro duktion von Arbeit, Fleisch, Milch, Fet ten oder Wolle

je nach den verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Rassen ge fordert werden. Welche technischen Mittel muß nun der Landwirt des Alto Adige in Anwendung bringen, um seine Futtermittelquellen entsprechend zu steigern, die — wir wie derholen es — den bei weitem wichtig sten Zweig der gesamten lokalen Land wirtschaft, die Viehzucht, betreffen? Dies bezüglich müssen wir auf die gesetzlichen Verfügungen hinweisen, die besondere Beiträge zur Förderung und zur Boden- Verbesserung hinsichtlich der Futtermittel produktion

In einer ausschließlich gebirgigen Re gion, wie sie das Alto Adige ist, mit 80 Prozent ihres Gebietes in einer Höhe über 1000 Meter, betrifft das Problem der Futtermittelsteigerung in erster Li nie die Bergweiden und vie Almen. Eine weitere Verbesserung der Viehwirtschaft Ist nicht denkbar, bis nicht die Almen eine entsprechende produktive Gestaltung er fahren haben wecken. Gleich nachher in teresstert die produktive Steigerung der vauerwiefen. Es folgen, in der Reihen folge der Wichtigkeit, die Verbreitung

der Futtersilos angeführt. Das Gesetz vom 25. März 1937, Nr. 94g, sieht beson dere Förderungen zugunsten der Land wirte vor die ihren Betrieb durch eine so wichtige Einrichtung für den Fortschritt der Viehzucht verbessern wollen. Die Silos im Alto Adige Der Silo kann sicher nicht den Heusta del und die Heubereitung ersetzen, aber — innerhalb gewisser Grenzen — kann er dieselbe zu nachstehenden Zwecken er gänzen: 1) Er gestattet die Aufbewahrung und Konservierung der Futtermittel (un ter geringstem

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_11_1933/AZ_1933_11_28_4_object_1855676.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.11.1933
Umfang: 6
ìuei»< 6 »Alpe nzeU « n g' Dienstag, dèn 28.. Novemde Ohne Zweifel zählt das Alto Adige zu jenen Provinzen die für den Tourismus am besten ein gerichtet sind. Wenige Ziffern werden genügen um die große Bedeuttmg des Fremdenverkehres in das richtige Licht zu stellen. Ich erinnere nur, daß im Jahre 1929 400.354 Fremde verzeichnet wurden von denen 202.347 Italiener und 198.202 Ausländer sind. Im Jahre 19-Z0: 447,407 von denen 202.030 Italiener und 245.377 Ausländer, 1931 418.516 von denen 200.832

und sofort erforderlich ist. Ich habe die Ehre ihnen anzukünden, daß S E. der Regierungschef versüizt hat, daß für Rei sen in das Alto Adige während des Winkers, an läßlich der winlersporllichen Veranstaltungen eine 50prozeu!:ge Fahrpreisermäßigung (auch für Ein kreisende) erlassen wird. Das bezügliche De kret wird demnächst erscheinen. Die Industrie Wie aus den vorliegenden Statistiken hervor geht, stellt die Industrie des Alto Adige einen nicht unbedeutenden Wirtfchaftsfaktor dar. Es handelt sich lim

Beschleunigung er fahren. Alle diese Bauten werden einer Serie von anderen Arbeitskategorien Beschäftigung verschaf fen, was wiederum die Lage des lokalen Gewer bes bedeutend verbessern wird. Besonders das ein heimische Gewerbe verdient wegen seiner charak teristischen Erzeugnisse die man überall sehr schätzt, unterstützt zu werden. Die Elektroindustrien die im Alto Adige eine zanz außerordentliche Entwicklung und einen Hö hsstand zu verzeichnen haben, und die den Ver gleich auch mit den mächtigsten

der landwirtschaftlichen Bevölkerung die Ruhe und das Vertrauen zu sichern, so wie sie es erwartet. Als Basis des wirtschaftlichen Lebens des Alto Adige können die Sparkassen angesehen werden, die äußerst lobenswerte Kriterien anwenden und die in entsprechender Weise jedes gesundes und er tragreiches Unternehmen unterstützen. Wachsam, gencm. durchgreifend und den Normen der fafci- stischen Regierung entsprechend ist die Tätigkeit der Banca d'Italia die ihre Filialen in Bol ^ano, Merano und Bressanone hat. Von großer

ich behaupten zu können, daß auch die Prodnktionskräfke des Alto Adige mitarbeiten werden und bereit sind dem Aufruf w folgen um an der Verwirklichung dieser ent- 'cheidenden Phase der fascistifchen Revolution mit »arbeiten. Wir werden alle in einmütigem Zusammenhalt ür die möglichst rasche Lösung hiesiger Fragen zusammenarbeiten, mit der Zuversicht, daß es uns gelingen, wird unsere Ziele zu erreichen. Wir ind vom tiefen Vertrauen in die künftigen Ge- chicke des fascistischen Italien und von der erge benen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_01_1941/AZ_1941_01_15_3_object_1880733.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.01.1941
Umfang: 4
Verbandssekretär, Dr. Passalacqua, der die Leitung des Fascismus des Alto Adige übernimmt und sich anschickt, mit dem gleichen Glau ben uno mit der nämlichen Hingabe die frühere Arbeit fortzusetzen, um die vom Duce aufgezeigten Ziele zu erreichen, den Gruß. Dr. Macola sprach auch dem Präsek ten, der durch die anderthalb Jahre seiner Tätigkeit durch seine Erfahrung als Hif.rarch und als Organisator viel für die Stärkung des Fascismus j>es Alto Adige beigetragen hat, aufrichtigen Dank aus. Er schloß

seine Ansprache mit dem Wunsche, baß der Präfekt Agostino Podestà und der Lerbandssetretär Vit torio Passalacqua in nächster Zukunft dem Duce das neu und entscheidend um gestaltete Alto Adige vorstellen können und daß dieses Ziel im Lichte Her ita lienischen Waffen, welche für die neue revolutionäre Zivilisation Lälypfey, er- reicht..wx.rds. .... .. Die Worte dès VerbandsMrMrs Ma cola. dem von den vorgesetzten Hierar chien eine neue wichtige Aufgabe als Verbandssekretär von Venezia anvv- traut .ist. folgte

eine bege,istexte Kund gebung herzlichster Zuneigung. Auf dem Gruß des scheidenden Per- bandssekretärs antwortete das neue Ver bandssekretär Pass,a l a c g il a, der feiner Freude Ausdruck gab, feine neue Aufgabe als Leiter des Fascismus dee Alto Adige antreten zu können. Er führte weiters aus, daß die Arbeit seines Vorgängers.unermüdlich.und un beirrt fortgesetzt werde in der Gewißheit auf die Unterstützung durch den .Sgua- dristen Agostino Podestà zählen zu Don nen, der ein sicherer ' Interpret

der Di rektiven des Duce u. Förderer des Ver bandes der Kampffasci,ist. Die Wacheablösung bedeutet keine Pause, fondern die Unermüdliche Foy- dige bis jetzt semer setzung der Tätigkeit des Fascismus im Alto Adige. Der gleiche Marschrhythmus und der gleiche Arbeitseifer, von dem der Fascismus des Alto Adig beseelt war, wird ihn auch bei künftigen Tätigkeit leiten. Langanhaltender Beifall folgte der Ansprache des neuen Ber,bandssekretärs. Hierauf sprach der BiMarteisekretär Alfonso Gattoni. Er wies

auf die Worte des scheinenden Verbandejekretärs hin, der sagte, daß er seine Gegenwart als besondere Ehre betrachte. UKpartei- sekretär Gaetani sagte, daß er M eben falls als Ebre anrechne, an diesem Rap port der Hierarchen des Alto Adige teil zunehmen. Er fuhr fort: „Gestattet es mir, daß ich in einem gemeinsamen Gruß die beiden Verbandsstkretäre, den eintretenden und den schadenden, zu sammenfasse. Wir bestätigen ihnen die tiefe Anerkennung der Partei für die Tätigkeit, die sie in ihren Provinzen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_08_1929/AZ_1929_08_11_1_object_1865157.png
Seite 1 von 8
Datum: 11.08.1929
Umfang: 8
. . . . z.. Inserate >m Text Lire Z.--> Todesanzeigen und Dank« sagungen . . Lire 1.-^ Kleiner Anzeiger: ^ Siehe Bedingungen un!e< diesbezüglicher Rubrik Alle Anzeigensteuern eigenq Bezugspreise: Einzelnummer 25 Centesimi Jährlich. . , Lire Halbjährlick, . Lire 32.--^ Vierteljährlich. Lire 13.»i Monatlich . . Lire KZu Art 'Zlbholen monatl. 5.7Z Ausland doppelte Preis« politis ches T agdlatt der Provinz SÄzvus An bed eutsamer Tag für Bo lzano Nie 1. Reichàftàg des Mto Adige hat ihre Worten geWet Aus dem Eairoli

Landesgrenzen unserer Provinz hinaus gehenden Bedeutung der 1. Rational-Ausstellung des Alto Adige illustre Vertreter zur Eröff- nungszeremonie entsandt, die gestern in aller Feierlichkeit vorgenommen wurde. - Das Königshaus Saooyen wurde durch! Ihre tgl. Hoheit die Herzogin von Aosta vertreten, deren Namen ob ihrer unzähligen Verdienste im Wirken der O. N. A. I. R. auch bei uns einen überaus guten Klang hat — sind doch die Familien und. die Kinder ohne Zahl, die der segensreichen Wohltaten

der Einrichtungen der O. N. A. I. R. teilhaftig geworden sind — fer ner durch S. kgl. Hoheit den Herzog von Ber gamo, beide leuchtende und edle Symbole des glorreichen Herrscherhauses Saooyen. Die fascistische Regierung vertrat der geniale Mitarbeiter des Duce, der unermüdliche Reichs- wirtschaftsminister S. E. Martelli, und die fasci Adige erst eine richtige Physiognomie >zu schaffen «er standen hat, noch in aller unvergeßlicher Er innerung ist, dem Abg. Ing. Alfredo Marra- tana. Die Ausstellung begann somit

des Alto Adige zu vertreten, die unter den Auspizien der erlauchten Gegenwart eines heroischen Prinzen des Hauses Savoyen und I. kgl. Hoheit der Her an! vom Fascio von Bolzano, Herr Gamba, vom gogin von Aosta steht, die den Herzen aller Ita faseistischen Eifenbalmerverbande, Dr. Michel Weinhart, Podestà von Lana, und zahlreiche an dere, deren Namen uns entgangen sind, Um^lOUHr traf, vom Bcchnhofsplatz'e kom mend, der Aug der Automobile auf dem Cairoli- platze ein. Ihnen entstiegen mit S. E. dem Prä

zeitgemäß u. gut durchdacht, weil sie den Beweis erbringt, daß ein neuer Geist in dieses herrliche Alto Adige eingezogen ist, nach der kurzen Spanne von kaum zehn Jahren. Die Ausstellung will nicht bloß eine Schau der Industrieprodukte zur Be lebung und Intensiflzierung des Handels sein, sondern will vor allem die Tradition des italie nischen Handels in Bolzano.und im Alto Adige wiederauffrischen, gerade dort, wo vor Jahr hunderten die Warenzüge Halt machten, die in beiden Richtung», die alte römische

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sartorellt, Dr. Costantino Condini, Prof. Rolando Toma, auch in Vertretung des Pro fessors Comm. Vittorio Ronchi, Cav. Uff. Dr. Ar turo Giacomone, und erster Senior der Forstmiliz Dr. Cav. Luigi Storti. Für das Amt des Provin- zial-Wlrtschaftsrates waren Dr. Cav. Stefano Ad dobbati und Rag. Cav. Cnzo Umberto Rossi er schienen. Der Präsident entbot in seinem und im Namen der Sektion dem Sen. Dr. Cav. Luigi Storti, der vor kurzem wieder seine für das Forstwesen des Alto Adige wichtige Amtstätigkeit

aufgenommen hat, herzlichen Gruß und versickerte ihn auch der dankbaren Hochschätztmg seitens oer landwirtschaft lichen Bevölkerung des Alto Adige. Sen. Dr. Storti dankte und erklärte, er werde wie bisher seine un geteilte Aufmerksamkeit und eifrigste Tätigkeit der Förderung des Forstwesens im Alto Adige widmen In ausführlichem und detailliertem Bericht ent wickelte sodann Prof. Toma, Direktor der landw. Wanderlehrstelle, das Programm zur Förderung der Viehzucht im Jahre 1936. Der Tatigkeitsplan umfaßt

seine volle Zufriedenheit über den Verlauf seiner Inspektionen im Alto Adige ausdrückte. KM M» die Preistreiberei Vom Presseamt des Provinzialverbandes der Partei wird mitgeteilt: Die Kontrolle der Lebensmittelpreise und der Marktbewegung wird in allen größeren und klei neren Ortschaften der Provinz unablässig fortge setzt und hat zu weiteren Strafmaßnahmen gegen undisziplinierte Kaufleute geführt. Der Podestà von Merano hat die Schließung der Lebensmittelgeschäfte Maurizio Goetz und Antonio Perkmann

. 1. Preis: Agrar- konsortium des Alto Adige in Bolzano; Verband der fasc. Landfrauen Bolzano; kgl. Pflanzenschutz stelle für die Drei Venetien in Bolzano. Verdienst diplom: Sektion der Pelztierzüchter und Kanin chenzüchter Bolzano. Blumenzucht und Gartenbau. Spezialoerdienst- diplom: Gebr. Strejter, Bolzano. Verdienstdiplom: Gemeindegärtnerei Bolzano. Gewerbe-Ausstellung. Diplome und goldene Medaillen: Marmorwerke von Lasa; Verband der Grödner Holzschnitzer,Or- tisei; „Unda Radio', Dobbiaco. Silberne

G. E. 314-2 Ap piano wurden dem Ado. Dr. Tessadri für einen zu nennenden Ersteher um Lire 400 provisorisch zu-, geschlagen. 514 Realversleigerungen. Auf Betreiben der Banca del' Trentino e dell'Alto Adige wurde die Versteigerung' der Liegenschaften G. E. 28S4-2 Caldaro, Eigentum des Giuseppe Ambach, Floriano Ambach und der Ma ria Pichler. bewilligt. Wiederversteigerung nach er-, folgtem Sechstelüberbot durch Demes; Emilia, Witwe Comploi aus Ortisei, findet die Wiederversteigerung zum erhöhten Preis

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
für den technischen Unterricht zu erwägen. AWàg des Konsortiums si!r den M- WH im Allo Adige Nach erhaltenen Informationen hat das Mini sterium für Land- und Forstwirtschaft mit einer Maßnahme, die in Durchsührung ist versügt, dcch mit 1. Jänner 1934 die obligatorischen Konsor tien für den Fischschutz in den Provinzen Bolzano u Trento ausgehoben sind und daß sie durch das „Consorzio obligatorio per la tutela delle pesca nell'Alto Adige' (obligatorisches Konsortium sür den Schutz des Fischbestandes im Hochetsch

. Tri bunal Bolzano Versteigerung der Gdb. El. 13-1, 164-2, 653-2, 759-2, 697-2 Silandro und 224-2 und 225-2 Coldrano, auf Betreiben des Duile Ferdinando in Laces. 731 Auf Betreiben der Banca del Trentino e del l'Alto Adige findet am 17. Jänner, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal Bolzano die Versteigerung der Gdb. El. 67-2 und 122-2 Tirolo des Plat ter Giovanni in Tirolo statt. Hypothekarfor- 733 Auf Betreiben des Landw. Verbandes Bol zano in Liquidierung, findet am 17. Jänner, 11 Uhr, die neuerliche

zum Zwecke der Verstei gerung haben angesucht: a) Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige für die Gdb. El. 174-2 und 1711-2 Appiano des Sigfrido Tschöll in Cornaiano: 736 b) die Sparkasse der Stadt Bolzano für die Gdb. El. 795-2 Appiano des Mader Giuseppe und Maier Francesco in Appiano; 749 c) die Banca del Trentino e dell'Alto Adige für die Gdb. El. 1992-2 1675-2 und 335-2 Ap piano des Praxinarer Giuseppe und Edvige in S. Michele-Appiano. 747 Wasserrecht. Die Bewässerungsgenossen- schait „Oberer Schina

-Waal' hat um das Recht der Wasserableitung aus dein Senales- bach zu Bewässerungszwecken während der Zeit vom 1. März bis 39. November ange sucht. Die Begehung findet am 29. Dezember statt. Treffpunkt in der Gemeindekanzlei Na turno. Eventuelle Einwendungen sind beim Genio Civile von Trento und Bolzano oder bei der Gemeinde Naturno bis 18. Dezember vorzubringen. 744 Ausgleich. Vom kgl. Tribunal Trento wurde mit 25. November der Ausgleich der Banca del Trentino e dell'Alto Adige unter folgenden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_08_1938/AZ_1938_08_10_5_object_1872923.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.08.1938
Umfang: 6
und die Vertrauensmänner der von der Partei abhängigen Vereinigungen betei ligten. Die Ämtswalter langten um 18 Uhr in Ortisei an und begaben sich gleich ins Dopolavorolager »Guido Presel'. »Dort versammelten sie sich im Zelte, wo die Versammlungen abgehalten Werden und der Verbandssekretär eröffnete den Rap port mit dem Gruß an den Duce, worauf er Weisungen hinsichtlich des organisato rischen Lebens der Partei im Alto Adige erteilte. Nach beendetem Rapporte besichtigten die Hierarchen das Zeltlager und oer weilten

nach Ortisei, um im dortigen Dopolavoro-Sommerlager „Guido Prèse!' den Rapport der Amts walter des Provinzialoerbandes Bolzano abzuhalten. Ferien kinder Gestern haben 182 Kinder von Aus landsitalienern, welche die Ferien in ver schiedenen Orten des Königreiches oer brachten, auf ihrer Fahrt nach Deutsch' land unseren Bahnhof passiert. » Gestern um 7.3V Uhr sind 114 Kinder von öffentlichen Beamten von Bolzano in die Strandkolonie nach Rimini abge fahren. »« «rimrlMI» an die Bevölkerung des Alka Adige

Anläßlich des Geburtstages der Prin- zessin Maria von Piemonte hat S. E der Präfekt der erlauchten Kronprin zessin im Namen der Bevölkerung de» Alto Adige ein Glückwunschtelegramm übermittelt, auf welches nachstehende Antwortdepesche einlief! „Ich danke der Bevölkerung des Alto Adige herzlich für die Wünsche, die mich sehr erfreuten. Maria Prinzessin von Piemonte'. Die vor zwei Wochen einsetzende gro Hitze hat nun ein wenig nachgelassen. Ks waren bis Sonntag Höchsttemperaturen von 29 bis SS Grad

folgenden Tag (13. August) geschlossen: Milch und Vrokverschleihe sind am 14. und am 16. August bis 11 Uhr vormit tags geöffnet, am Nachmittag geschlos sen; alle übrige« Geschäft« (Bekleidung, Ein richtung, verschiedene Waren) fikck sowohl am Sonntag den 14. als am Montag den 1ö., den ganzen Tag geschlossen. Die Geschäftszeiten gelten auch für alle anderen Gemeinden der Provinz. » Dolkszüge die zu Ferragosto la» Alka Adige kommen Zu Ferragosto werden fünf Volks züge ins Alto Adige kommen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_09_1941/AZ_1941_09_07_5_object_1882122.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.09.1941
Umfang: 6
unter der kritischen Lupe nicht standhalten. Auch darf man nicht außer Acht lassen, daß durch das Fehlen direkter geschichtlicher Zeugnisse der Phantasie des Einzelnen größtmöglicher Spielraum gegeben wur de. Daher sei diese Frage hier von zwei anderen Gesichtspunkten aus erörtert: dem der vorgeschichtlichen Besiedlung des Alto Adige im allgemeinen und dem der sprachlichen Untersuchung des Ortsnamens Bolzano im besonderen. Die erste Frage, die sich nun stellt, ist die: wo befanden sich die ersten Siedlun gen

? Unzweifelhaft auf den Erhebungen längs der ältesten Verbindungswege. Die Vorgeschichte lehrt uns weiterhin an Hand vieler Beispiele, daß menschliche Siedlun gen der ersten Zeitalter sich längs der Süd-Nordstraßen Verona-Trento-Oltre adige-Merano Nesia als auch der Ab zweigung Trento-Pons Drusi-Renon- Chiusa-Bresfanone-Aguntum wie Bressa- none-Veldidena befanden. Obwohl der Brenneropaß erst in später vorgeschicht licher Zeit als Verbindungsweg erschlos sen worden ist, mußte sich doch seit den ältesten Zeiten

des heutigen Rencio über das Tal setzen, um über den Nenon nach Chiusa und Bressa none zu gelangen, weil das Jsarcotal größtenteils für den Verkehr unbrauch bar war, wie ja aus der erst im vierzehn ten nachchristlichen Jahrhundert erfolgten Erbauung des „Kuntersweges' klar er sichtlich ist. Die Straßenverbindung längs des Adige nach Maia mußte entweder unterhalb Termeno nach Caldaro hinauf gehen oder vom Fuße des Renon (z. B. Rencio) längs des Altenberges sich hin aufziehen, welch letzteres

in der Nähe der alten Weggabelung eine Ortschaft, die im Hochmittelalter immer mehr Bedeutung erlangte, nämlich die Stadt Bolzano. Und gleicherweise, wie Innsbruck verdankt auch Bolzano seine Entstehung einer wichtigen Brücke, der sogenannten „Pons Drusi', deren Name leider in der Ortsnamenwelt keine Spu ren hinterlassen zu haben scheint. Bolzano aber wurde durch die Brücken Uber den Isarco, die Talvera und die etwas ent fernteren über den Adige, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Nun wollen wir sehen

den ersten Jahrhunderten n. Chr. G. eine Siedlung „Bautianum' (oder Baudianum) an der ungefähren Stelle des heutigen Bolzano bestand: 2) daß diese Siedlung durch die steigende Bedeutuna des Brenneroweges und so mit der Brücke über den Isarco (wie der Talvera und des Adige) zur Stadt her anwuchs (und durch die Jtaliensahrten der deutschen Kaiser im Mittelalter ver schiedene Privilegien erlangte): 3) daß hier durch das Zusammentreffen der ita lienischen (venezianischen und fiorentini- schen), so wie 5er

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_06_1941/AZ_1941_06_01_5_object_1881768.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.06.1941
Umfang: 6
bringt allen Handelsbetrieben von Bolzano und Merano in Erinnerung, daß laut in Kraft seilendem Präsektursdekret vom v. Mai ^41-Xl.x. Ni. 1SSS4. am Montag, den 2. Uuni (zweiter Pfingstseiertag) unter en edsl^s alle Lertaufsläden nachmittags ^ch'ossen aalten. Seramit der Mdhmßerw Aistrlch Delogo ProduMoN nach den WeifUNgek àDttìe ' ' irden. Das Hand- eifnach u. beschei pausenlos fortgesetzt werden. Das Hand werk des Alto Adige, den, diszipliniert bis «»r vpferbereitfchäft, vielfach in unserer eigenen

^ Provinz noch nicht einen Autarkie und die nationale Wirtschast, icht bekannt, geht seinen Weg und liefert inen nicht unerheblichen Beitrag für die lutarkie und die nationale Wirtschaft. Das Institut für Kleinindustrie und Handwerk ves Alto Adige ermutigt und diszipliniert diese Tätigkeit. Durch seine Jnteressimahme haben eini ge Firmen des Alto Adige auf der Mu» stermeffe von Milano ausstellen können und der Erfolg dieser Ausstellung war sehr erfreulich, denn die ausgestellten Ar beiten

Pelizzari entgegenge bracht. Die Möbel stellen eine glückliche Lösunz für die Einrichtung eines Land oder Bauerhauses dar. Die Möbel sind aus Tannenholz aus dem nahen Val di Fiemme. In einer besonderen Weise be handelt, erlangte das Holz eine aschgraue angenehme Tönung. Der Erfolg blieb nicht aus und es gibt bereits zahlreiche Nachfragen. Usi» Haàert im Ausland Aber nicht nur auf der Messe von Milano erzielte das Handwerk des Alto Alto Adige schöne EHolge. sondern auch auf anderen nationalen

waren zhalreiche Holzschnitze reien der Firma Francesco Complo. und der Firma Leo Prinoth aus Ortisei ausgestellt. Auf der Messe von Budapest stellte auch Romano Prinoth aus Daß die Arbeiten gefallen haben, bewei sen die zahlreichen Bestellungen, die ge> macht wurden. Im Juni wird das Institut für Kleinindustrie und Handwerk des Alto Adige auch am Ausstellungsmartt der Lanvfrauen und des Handwerks in N o- m a vertreten fein. Es werden Klöppel- spitzen aus Predai, originelle Arbeiten in Spagat, feine Arbeiten

der Korb flechterei von Marco Van in, Hölz schnitzereien der Firma Prinoth usw. ausgestellt. Diese kurze Aufzählung gibt einen Ueberbllck über die rührige Arbeit des Institutes für Kleinindustrie und Hand werk des Alto Adige und den Unterneh mungsgeist und Arbeitsfleiß unserer Handelsfirmen. Veverb um Vermümsstelell in den Besserung»- und Strafanstalten Das Justizministerium hat nachstehende Bewerbe um Verwaltungsstellen in den Besferungs- und Strafanstalten ausge schrieben: 1. Sechs Stellen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_01_1941/AZ_1941_01_07_3_object_1880671.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1941
Umfang: 4
: es ist dies das „Glossario' Prof. Carlo Battistis, des Leiters der Studien über die sprachwissenschaftliche Durchforschung der Ortsnamen des Alto Adige. Schwierig wie vielleicht in keinem an deren Teile Italiens ist die diesbezügliche Forschung im Alto Adige, ist es schon als Grenzland von vornherein zwei verschie denen Strömungen ausgesetzt gewesen, so gesellen sich dazu noch viele andere Fak toren: die rassische Untersuchung der ein zelnen Stämme und Sippen vergangener Jahrhunderte, die sprachliche Scheidung

. Aber nicht nur dein Ortsnamenforscher, sondern auch Heu Mundartenforschern wird das Buch von großem Nutzen lein, ist doch die Namenforschung eng an die Dialekte, sowohl an die lebenden als an die erloschenen, gebunden; so wird man che Lücke des „Idiotikons' von Schöpf er gänzt und manche Berichtigung zu Schatzs Forschungen aufgestellt. Das über 500 Seiten starke Werk ent hält eine kurze, aber sehr übersichtlich ge haltene Darstellung der Mundarten des Alto Adige (3 - 27) nebst einer Karte, 2194 Grund- u. Stammwärter (28 - 297

), ein überaus praktisches Sachgruvpenver- zeichnis (299 - 313) sowie eine uebersicht über die nichtdeutschen Grundwörter, wo durch die verschiedenen Sprachschichten des Alto Adige, die vorindogermanische und oorrömische, die römische, romanische und lodinische, die mittelalterlich-deutsche so wie die Randeinslüsse des Slawischen, Engainischen und Tridentinilch-Venezia« nischen klar zutage treten, 7. Jänner: Lucion, Priester u. Märtyrer Vom frommen u»id reichen Eltern zu Samofata in Syrien geboren, gab

, und km die Durchführung einer neuen, gerechten Weltocdnung zu Lande, auf beni Meere und in den Lüften kämpft; von der heili gen Pfllck,! der Frau, in diesem Entschei- dungskampfe mit jedem Mittel, durch die Verhältnisse gebotene und selbst auf sich genommene Opfer zum Endsiege beizu tragen. en Manuskripte der ersten Auflage des Glossariums, das ursprünglich nur als Behelf für die Schüler an Battistis Semi nar für Ortsnamenkunde des Alto Adige und zeit- und raumersparender Weise ge dacht war, eines der wichtigsten

und grundlegendsten Werke für die Sprachfor schung er Alpenländer überhaupt und für die Familien- und Ortsnamenforscher der Schlüssel und Grundstein jeder künftigen Arbeit über as Alto Adige. A. L. « ') Carlo Battisti. Glossario degli appel lativi tedeschi ricorrenti nella toponoma stica atesina; !i edizione, con invici; Fi- Si» wurde au« d«m tàimn. schmiichti« renze, Rinascimento del libro, 194V-XVA

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_09_1928/AZ_1928_09_02_3_object_2651218.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.09.1928
Umfang: 8
> Sonntag, den 2. September 1923- .AlpenzeN««^ Seite 3 Jer Gruß dss SSeretscher Fafcksmus an de» neuen Herrn PMetten Gestern iiebersandke On. Giarrakana an Eoinm. N. V. Marziali folgendes Telegramm: „Dem Kameraden aus der Zeit der schwieri gen und guten Stunden enll-icle ich den Gruß dos Oberetschec Faseismus, der sich nach besseren Stunden für Italien und dessen Duce sehnt.' Spenden für den „Balilla dell'Alto Adige' Bei dem kgl. Jnspektorate laufen beständig Spenden und Abonnements fiir

die Schüler- Zeitung „Balilla dell'Alto Adige' «in. Frau Elvira Cimmino, Präsidentin des Pro- vinziulkomitees der Nationalvereinigung von Roma der Familien der Gefallenen, und Frau Levi Bianchini von Noma, die sich in Villabaffa in der Sommerfrische befinden, begaben sich per sönlich in das Schulinspcktorat, um sich über die Veröffentlichung der Schülcrzeituug zu erkundi gen und ihre Beiträge als unterstützende Mit glieder zu entrichten. Auch Herr Casanova Aurelio von Bolzano hat der Verwaltung

na! des Kongresses zu übernahmen geruhte. Cs ergeht deshalb an alle alten und jungen Alpini, die Einladung, recht zahlreich zum Kongresse zu erscheinen, und besonders gilt dies für die letzt- gebildete Sektion- des Alto Adige. Die Anmel dungen für die Teilnahme werden im Heinis der A. N. A. in der Prinz Piemonistraße ent gegengenommen. Die Abreise der Gruppe B erfolgt von Bol zano am Donnerstag, den 6. September, ent weder um 12.28, oder, nach Belieben, um 13.40 Uhr mit Ankunft in Torino um 21.50 oder um 23.46

Fragen des Präsi denten nicht zu verstehen scheint, um was es sich handelt und was er antworten solle (er versteht nicht italienisch), wird er entlassen und es wur- odisene »olenivo - vi/i pkiwcipL pikmowire Xr. lì VVM 5.—à5. ZSeptSsàSà* 4SS — 7O NrSÄent KskMì Leste kür sämlliciie -»Zsciueiie kZrenmnatoriaiien Viktor iL». fìemdenveà, > 54.000 Italiener und 53.000 Avà < lm Alka Adige Nachstehend veröffentlichen wir im Zusa. ' mmhang mit der kürzlich verlauibarken Stati stik über die Sommerfrischler

Adige der Lamda-. Pentaiota-,. Eptaiota« und Omicron-Wägen. Mechanische Weckstätte, Er-- satzteilelagcr, Lackiererei mi: Spritzverf<-Hren, Agenzia Automobili Lancia. Dr. M. Chiays, Bolzano lOlèrisarco). Tel. 550. Eìlroen. Alleinverkaussstelle für das Alts Adige, 18monatliche Teilzahlungen, Agenzia Automobili Citroen, Dr. M. Chiays, Bolzano.. (Oltrisarco), Tel. 550.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/26_08_1942/AZ_1942_08_26_3_object_1882698.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1942
Umfang: 4
Augusta' Das Iuli-August-Hest, N. 7-3, der Mo natszeitschrift des Alto Adige „Atelia Augusta' enthält nachstehende Artikel: *: Kriegspanoramen: Edoardo Bizzar ri: „Der Biß der Wölfin': Pietro Pe° drotti: „Die Alpengrenze im Gedanken eines großen Italieners': Nicolo Rasmo: „Bis jetzt unbekannte Werke von Miche langelo Unterperger im Alto Adige'; Luigi Lun: „Die Talvera': Ettore Coz zoni: „Geschöpfe: „Die Birke'; Anna Maria Speckel: „Wenn das Märchen zur Wirklichkeit wird': Antonio Zieger: „Die Ziele

der Carbonari hinsichtlich oes Alto Adige im Jahre 1821'; Fausto Stefenelli: „Begegnung mit den Steinböcken des Lal Martello': Guido Canali: „Das Le ben in Bolzano zur Napoleonischen Zeit': Goffredo Ginocchio: „Der Wald in Flam men': Donatella Lupi: „Lob des hl. Heinrich von Bolzano'; Gianni Brera: »Der v-..iebte Fallschirmjäger' (Novelle) Alfredo Pieroni: „Berge auf der Lein wand': Franceso Giordano: „Heilender Duft: Die Minze': Linaca: „Kleine Ate- sinsr Anthologie': „Echos des Atesine? Lebens': Mario

Gorini: „Malereien, an geregt durch die Schönheiten des Alt? Adige': Gugliemo Barblan: „Musik- Chronik': Gielleci: „Bergberichte': Gui do Farina: „Musik des Val Badia': Floc und Cisa: „Für Kinder. Mütter und Heim': Angelo Mele: „Neue Bücher'. Aus äem Gerichtswege Das Tribunal hat als Appellations- instanz das Urteil der Prätur Bolzano über Giulio Pilloni des Amedeo aus Trento überprüft, der wegen Amtsper sonsbeleidigung zu sieben Monaten Ge fängnis verurteilt worden war. Die Nichter haben das Urteil

An den Folgen von Verletzungen, die er bei Vir el Aden erlitt, ver schied am 10. Juni in einem Feldla zarett der Serg. magg. Fahrer Giu seppe Pietri, der seit vielen Iahren im Alto Adige ansässig und bei den Konsumsteuerämtern in Bressanone und San Genesi» Atesino beschäftigt war. Der verstorbene Held hatte sich be reits im Jahre 1937 freiwillig zu ei nem Schwarzhemdenbataillon ge° Amtszeiten: verband der Kampffasci Amtswalter, Mitarbeiter und Publikum werden beim Provinzialverband der Kampf fasci

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_09_1938/AZ_1938_09_06_7_object_1873244.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.09.1938
Umfang: 8
De m bekaM.1 ft tr. ? t famoser. l As Mo Adige ill demographislher Dsilht eine gesunde Provinz Man kann sagen, daß die Provinz Bolzano in demographischer Hinsicht ge sund ist, denn sie weist nicht jene für einen Volkskörper sehr bedenklichen An zeichen eines Geburtenrückganges oder Sie noch bedenklichere Erscheinung, daß iie Todesfälle die Geburten übertreffen, auf. Es waren nur drei Ortschaften in der ganzen Provinz, und zwar, Cermes, Fie und Santa Cristina, die die Gebur tenzahl, jene der Todesfälle

, für welche seit ihrer Eröffnung beim Publi kum unvermindertes Interesse besteht, wurde am Sonntag auch von S. tgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia besichtigt. Der Herzog, der sich in Begleitung sei nes Feldadjutanten befand, traf gegen 17 Uhr im kgl. Technischen Institute Cesare Battisti ein und wurde vom Sekretär der Ausstellung, Maler Casalini, und einer Gruppe von Künstlern des Alto Adige, von den Besuchern der Ausstellung, die sich zur selben Zeit dort befanden, ehr fürchtig begrüßt. S. tgl. Hoheit

. Nun be findet sich der Kleine aus dem Wege der Besserung und nach kurzer Zeit wird er wieder zu seinen Eltern heimkehren kön nen. In einem ersten Artikel befaßten wir uns mit der Entwicklung der Silber fuchszucht im Alto Adige. Hier sei nun auf die weitere Ausbreitungsmöglichkei- ten hingewiesen. Die AusbreitungsmögliOeiten für die Sill»erfuchszucht sind in Italien freilich nicht fo groß wie in den nördlichen Län dern. well die ganze große Ebene Ita liens und auch im Gebirge viele Talgrün de klimatisch

wird? Eine Fuchsfarm ist ,- nicht nur für Denjenigen Bauern selbst. I ß der sie betreibt, ein Gewinn, sondern sie ist ein Nutzen für das ganze Dorf, weil die Fuchsfarm alles sonst genußuntaug liche Fleisch verwerten und dafür noch was bezahlen kann. Ja und warum ist die Silberfuchszucht trotz der großen Vorteile die sie bietet, nicht auch in anderen Gebirgsgegenden Italiens, außer im Alto Adige, aufge nommen und verbreitet worden? Ganz einfach weil sie dort der bäuerlichen Be völkerung noch nicht bekannt gemacht

. Die Züchter wären berufen, den für die Silberfuchszucht geeigneten Boden zu be stellen. aufnahmebereit zu machen, dann den Samen für diese Zucht dorthin zu bringen und anzupflanzen. Sie könnten in allen Alpengàeten und VÄnrgsland- schaften für die Silberfuchszucht werben, so wie es in ihrer ersten Entwicklungs zeit im Alto Adige geschehen ist. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen haben sich die dafür zuständigen Regie rungsstellen in letzter Zeit auch mit dem PrÄ-lem des Abbaues der Edelpelztier- zucht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_10_1938/AZ_1938_10_26_4_object_1873837.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.10.1938
Umfang: 6
Selte ^ .Alpenzetkungà Mittwoch. ^>-n 26. Osiover Zg^ Si 5 k! i-? !.'i s ; - ?? '- i . - / g ' T sì Aus Merano und Nmgeb Rapport der Gchuldirekioren und Gchulletter Ueber Veranlassung des Schulprovve ditorates fand vorgestern in Merano eine wichtige Versammlung der Inspektoren und didaktischen Direktoren der Volks schulen des Alto Adige statt, bei der als wichtigster Punkt der Tagesordnung das Thema „Sprachunterricht' mit besonderer Berücksichtigung des Unterrichtswesens in unserer Provinz

, in denen den Mädchen der Haushaltungsunterricht erteilt wird. Hierauf begann im Versammlungs saal der Schule der Rapport. Der Schul inspektor von Merano entbot den Ver sammelten den Gruß unseres Lehrkörpers, dankte dem Studienprovoeditore dafür, daß er unseren Kurort für die Abhaltung dieses Provinzialrapportes bestimmt hat te und versicherte, daß das Lehrper sonal des Alto Adige mit größtem Fleiß und Opferbereitschaft sich einsetzen werde, auf daß die Schulen den ihnen übertra genen Aufgaben jederzeit

nachkommen. Der Studienprovoeditore dankte hierauf für den herzlichen Empfang und betonte, es sei für ihn eine besondere Freude, sich unter den Leitern des Volksschulwesens im Alto Adige zu befinden und mit ihnen das jederzeit zeitgemäße Thema „Sprachunterricht' zu behandeln. Einen besonderen Gruß entbot der Redner den Schuldirektor Cav. Paltrinieri, der. reich an Erfahrungen und als erprobt fähiger Schulfachmann, seine neue Stelle in Me rano angetreten hat. Der Studienprov veditore erteilte sodann

reiche Schulleiter Stellung. Vor Abschluß des Rapportes, der den ganzen Tag in Anspruch nahm, faßte Comm. Fratini die verschiedenen Berichte und Diskussio nen zu einem klarumgrenzten Programm zusammen, an das sich Schulbehörden und Lehrkörper zu halten haben, um so immer besser und rascher den den Schu len des Alto Adige vorgezeichneten Ziele nachzukommen. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce beendet. Personslnachrichten Der Leiter der Meraner Delegation des Verbandes der Handels angestellten

der Mannschaft aus Verona mehrere ganz ausgezeichnete Sportler befinden, «die auf eine ganze Reihe vorzüglicher Er folge zurückblicken können. Dem Team der Littoriojugend werden hingegen die be sten jugendlichen Sportler des Alto Adige angehören. Antreten sollen auch mehrere Athleten unserer Stadt. ' Nachstehend die Liste der Körperschaf ten, Personen und Firmen, welche Ge schenke als Prämien für die Wettbewerbe zur Verfügung stellten: Stadtgemeinde Merano; Obstgenossen- schast C. A. F. A.; Direktion

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_05_1940/AZ_1940_05_16_3_object_1878884.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.05.1940
Umfang: 4
' Im Bestreben, sich immer mehr den Aufgaben und der Wertung der kultu rellen und künstlerischen Tätigkeit, die im Alto Adige entfaltet wird, zu nähern, hat die Monatszeitschrift „Ätesia Augu sta' für die kommenden Sommermonate den Wettbewerb für eine Novelle aus eschehnisse in eschrieben, in deren Nahmen die ge> Gl lserer Provinz 'deHand Am Wettbewerb können sich alle ita lienischen Schriftsteller, die in einem Re gionalsyndikat der Autoren und Schrift steller eingetragen sind, beteiligen

. Für diesen Wettbewerb sind drei Preise im Gesamtbetrag von S000 Lire ausgesetzt. Diesem Wettbewerb wird ein photo graphischer Wettbewerb folgen, an dem sich Dilettanten und Berufsfotographen beteiligen können. Er ist für Berufs photographen und Dilettanten des Alto Adige und der Region des Trentino be- timmt. Der Wettbewerb wird mit einer ihotographischen Ausstellung abgeschlos- en, die im kommenden Juli veranftal- et wird. Es sind dafür drei Preise im Gesamtbetrage von 3000 Lire ausgesetzt. Auf àev Durchreise

, in der Düngung und in der nachträglichen Pflege der Pflanzen kann uns bald zu einer Produktion bringen, durch welche dem Lande die Erfordernisse gedeckt' werden. Die Getreideschlacht hat den Beweis geliefert, daß außerordentliche Fortschritte gemacht werden können und diese Fortschritte können auch im Mais bau erzielt werden. Die ausdauernde und disziplinierte Ar beit der Landwirte des Alto Adige wird auch in der Maiskultur zeigen, daß sie darauf eingestellt ist, den Erfordernden zu entsprechen

. Es ist richtig,, daß durch die allgemei nen klimatischen Verhältnissen des Alto Adige die für die Maiskultur angemessen sind und daß auch durch die Bemühungen der Landwirts der Fleiß reichlich gelohnt wird. Andererseits bestehen auch klimati sche Hindernisse, die allen Bemühungen trotzen. Das Verbandsinstitut der Spar kassen der Tre Venezie hat für die land wirtschaftliche Förderung der venetiani- fchen Provinzen drei Wettbewerbe aus geschrieben: einen für den Maisbau; ei nen für den Saatkartoffelbau

, jede Art strafbarer Mißachtung der Pflichten, welche den Italienern im allgemeinen und besonde ren auferlegt sind, welche in diesem be sonderen Moment die Ehre besitzen, im Alto Adige zu leben und zu wirken, wird von Seite der Organe des Regimes, so wie im Falle, der hier erwähnt ist, sofor tige harte und unerbittliche Ahndung fin den. Branà in Thienes In Thienes brach im Anwesen des Gra fen Carlo Künigl, bewohnt von der Fa milie Federico Volgger, ein Brand aus. Das Feuer breitete sich, genährt

21