27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
1. Division MchllNe schlägt S»ljm Die Bolzano Calcio ist wieder um eine Nieder- ! während der ganzen ersten Spielhälfte andauerte läge reicher geworden. Man würde aber den ^ Das erste Tor fiel in der 24. Minute. Dapas trach Spielern unrecht tun, wollte man behaupten, daß ! tete im Strafraum der Weiß-Roten vorankam Senoner-Bolzano. Reichsskimeifier der Reserveoffiziere. Eugen (Bolzano) zugesprochen. Den Pokal S. kgl. Hoheit des Kronprinzen erhielt Iettici Valentino (Trento). An Beccherucci Gianni (Catania

und die Bobbahn. ihnen der nötige Kampfesgeist oder die Ambition fehlten. Hm Laufe der 90 Minuten wurden aber von den Spielern verschiedene Fehler gemacht, die sie teuer bezahlen mußten. Wenn man das Spiel der Weiß-Roten an und für sich i» Betracht zieht, so hätte allerdings die Partie ein anderes Resultat zeitigen müssen. Ader wie immer lag auch diesesmal wieder der Haupt fehler in der Stürmerreihe, die zwar sehr viele und gute Lagen schaffte, aber diese absolut nicht ausnützte oder auszunützen imstande mar

. Außer dem schienen die Weiß-Roten ganz und gar vom Glücke verlassen zu sein, denn zwei von den drei Toren der Gegner sind ausschließlich auf unglück liche Umstände zurückzuführen. Der Tormann Vezzatti spielte gut. die Verteidi gung mar ebenfalls vorzüglich. In der Läufer reihe tat Ansaloni sein Möglichstes, doch happerte es bei den anderen ein bißchen. Durch Stellunas- fehler und schlechte Deckung wurde so mancher An griff ermöglicht, der ganz leicht zu verhindern ge wesen wäre. Die Stürmer spielten

). Monsalcone: Sellan. Bonini, Spanghero 3, Benet, Bonazza, Pacor, Magna, Dapas, Snider- sich, Spanghero 2, Basile. Die Weiß-Roten von Bolzano begannen die Partie mit einiger Ueberlegenheit. die das gegne rische Tor 2mal in Gefahr brachten. Hernach kam jedoch eine leichte Ueberlegenheit der gastgebenden Mannschaft'immer mehrzur^Gcltung, eine lieber- ksgenheit die Mit'ganz kurzen'Unterbrechungenfaft men, wurde jedoch von Thurner gehindert und sandte somit das Leder gegen das Tor. Der Ball prallte vom Fuße

die Mannschaft von Bolznno nun durchwegs ständig leicht überlegen: die An griffe der Gegner begannen immer seltener zu werden und die Weig-Roten hielten sich überaus iut, doch leider gelang es ihnen nicht mehr das Ehrentor zu erzielen. Dem Spiele wohnten sehr wenig Zuschauer bek, doch diese verhielten sich auch den Gästen gegen über sehr kavaleresk. Tabellenstanä Randbemerkungen zum Tabellensiand: Die Spiele welche am letzten Sonntag im Rah men der Meisterschaft der Liga A der ersten Division ausgetragen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.02.1936
Umfang: 6
allem war die Mannschaft von Merano in einer Notaufstellung angetreten, die im vorhinein schon über den Ausgang der Partie, keinen Zweifel mehr auffomm«» ließ. E» lehlte da Agostinelli, ei ner der oesten Leute der Elf. Capqccioli war dis qualifiziert und mehrere andere Ausfälle mußten durch Ersatzleute ergänzt werden. In den Rethen der Weiß-Roten f«hlt«n hingegen Dergani und 'abbri, abgesehen natürlich von Castellini, der da» os Capaeeiolis teilt«. Immerhin startet« das Team von Bolzano trotzdem in einer schlagkräfti

gen und kompakten Aufstellung. Wenn es aber doch nicht zu einem überlegeneren Sjeg kam, so ist das hauptsächlich auf da» .Grundübel des weib-roten Stürmerquinte^te» zürückzuiührem Di« Angriffs reihe. besonders die rechte seit«, arbeitet«! gut, so« aar !ehr gut, insofern e« galt, fchün kombinierter Angriffe aufzurollen, die Gegner täuschend zu über« spielen usw., doch als der entscheidend« Augenblick gekommen, als es galt, zum sicheren Torschuß aus« suholen, da wurde gezögert, getändelt

und hm und her gepaßt, bis die oesten Ehancen oerhaut waren. So wurden auf geradezu lächerlicher« Weise im mer und immer wieder sehr gut« Gel»g«nh«Iten vergeben. Aber man ging noch weiter und «ver- Me' auch einen Elf-Meter-Stoß. Der Umstand, »aß die Weiß«Rot«n sich mit «tnem lo knappen ' ' ' ' li G«gèNàcken im Zeichen neuerlich«? Ueberle. geàit det Weiß-Roten. Nach d«r Paus« ledvch rafpti» sich dt« MtaNet auf und gingen energisch jMMägnff Mr. Nach der 1«. Minute »«rursachte U -è «in Mgenangriff zwei

««nova—Sampterdannel« In Alessandria: Alessandria—Palermo 1:0 D«r labelleaflaad: ^ zufriedengeben nnißten, ist ausschließlich au >as'Erbübel der Mannschaft, die Unentschlossenheit y, entscheidenden Auhenbltck zllrückzüsühr«n. Die Läuferreihe der Weiß-Roten befaßte sich »auptsächttch mit, d«r U«bkwachung her geaneri- chen Stürmer, um so jeden Angriff so rasch als Möglich zu vereiteln. Die beiden Verteidiger hin legen waren fast ganz beschäftigungslos und meist n der Feldmitte zu sehen

2