61 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, Hr. Franz Ochs, vr. der Medizin aus Dresden, von München; Hr. Joh. Gottlieb Hilvebrand, Wundarzt aus Berlin, mit Tochter, von Salzburg; Hrn. John B. Philips, und I. Tisdalc Talbot, vr. der Medizin auö Amerika, Hr. G. M. Eichcl- berger, Bürger auf Süd-Earolina, von München; Hr. A. Zweythnrm, Strafhausseclsorger aus Garsten, v. Landcck; Hr. Anton Pigage, großh. bad. Eifenbahnamtskasster, v. Frankfurt; Fr. Amande Eydam, Private aus Gotha, mit Schwester, von München; Hr. A. Heilmayr, Privatier, vdn Salzburg

, von Briren; Hr. Wilhelm Falger, Privat, v. Stceg. Beim Mohren. Hm. Eduard und Karl Fildner, Studir. v. München. Beim Netthaus in Wilten. Hrn. Georg Bauer und Johann Stumpfs, Studircnde, von Salzburg. Den 14. August. Bei der goldenen Sonne. Se. Excellenz Hr. Graf v. Fiqnclinont, k. k. Kämmerer, wirkl. geh. Nath, Staats- urd Eonferciiz-Minister und General der Cavallcrie, und Hr. Alois Aitelberger, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Jos. Lerch, vr. der Chemie und Apotheker aus Prag, mit Gattin, v. München

. juris, von Wie». Beim österreichische» Hof. Hr. Heinr. Colvile, engl. Oberst, mit Gattin und Die nerschaft, von München; Hr. Jos. Bolongaro, Partikulier, und Inhaber des k. k. Franz-Joses-OrdenS, mit Gattin, von Frankfurt; Hr. Frcih. v. Zech-Deybach, k. bair. Oberlieutenant und 'Adjutant mit Fran Mutter, v. Mün chen; Hr. Otto Ferd. Bannasch, Gutsbesitzer a. Berkau, von Wien; Hr. C. A. Aruy, engl. Capitain-Licntenanr, von München; Fr. Hutchiinson, engl. Dame, mit Familie, von Salzburg; Hr. Moritz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/10_09_1850/BTV_1850_09_10_4_object_2975704.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.09.1850
Umfang: 6
FntclligcnL-Platt W- 207. Angekommene in Innsbruck. Den 7. Sept. Hr. Marken!,k./.Oberst; Hr. Grolimaiin, Kaufm. rcn Waidhcfen an der IbS, aus Italic»; Hr. Münch, Kauf,», aus Baieen; Hr. Endlicher, Prirat au« Wien, vcn Meran; Hr. Tamm, Rentier aus Äerlin, von München; Hr.Schmidt, Kaufm. au»Levrruch, mit Gat tin, rcn Salzburg; Hr. Valy, «aufm, aus Trieft, mit Gattin, vcn Kreuch: Hr. Vertusch, Kauf,», aus Frank furt a.M., initFamilie, vcn Venedig;Hr.M«ller,Kaufm., rcn Grünstadt; Hr. Zldclxh

, k. preuß. OberstlieutS.-Witwe, mit Fa milie, rcn Jfchl; Hr. Luigi Pedenolli, Professor aus Riva, rcn Wien; Fräul. Mina BlaaS, k. k. AeamtenS- tochter, rcn Briren; Hr. Hcrnemann, Chemiker a»S Hannover, rcn Salzburg; Hr. Frumel, Kaufm., rcn Kufstein;'Hr. Römisch, Handlungsagent aus Böhmen, ron Salzburg (im g. Adler). — Frau Gräfin ?lrro- Hchtnbrnck, mit Familie und Dienerfchasi; Hr. ». Aeth, Apotheker aus Wien; Hr. Varc» v. Zündt, k. baier. Beamter; Hr. v. Hörmann, Privat, mit Familie, rcn .München

, Gärtner, Wilh. Städelin, Karl Fieckl und Adolph Schleicher, Studir. aus Tübingen; Hr. Friedr. Hacker, k. baier. Beamter, mit BruderJchann, rcn Lindau; Hrn.Werber und Leilpold, Studir. jur. aus Vaiern, rcn Venedig (im g. Stern). — Hr, Rofchatti, k. k. StaatSaniraltS-Substi- tut, mit Gattin, rcn Vczen timr. Adler).—Hr.Pichler, SeininarS-Direktcr, ron Klagensurt; Hr. Egger, kehrer, rcn Jmst;, Hrn. s. Lilgenau und Aert, Studir. aus Baierii, rcn Salzburg; Hr. Reitinger, Telegraphenamts- diener, rcn Wien

, Fabrikant; Hr. Zaubzer, Apotheker, ron München; Hr. Meister, Kauf»,, aus Stettin, mit Familie; Hrn. Framlin und Rasens, Privatiers aus Berlin, ron Salzburg; Hr. Fuchs, Partikulier aus Mannheim ; Hr. Seiler , Fabri kant, von München; Hr. Eglofs, Kaufm. aus Vorarl berg, rcn Jmst (im österr. Hof). — Hr. Rudclf, k. baier. Oberlicutenant; Hr. Stenko, k. baier. EcrrektcrundProf.; Hrn. Hauber und Stcy, k. baier. Professoren, letzterer mit ll Zöglingen; Hr. Herrmann, Pfarrer;Frau Liere rcn Wickau, k. preuß

. DirektorSgattin, mit Familie; Fräul. Pauline Mondschein, ApcihekcrSIcchtcr, vcn Mün chen; Hr. Rctcndi, Nr.Mediz.; Hr. Pircta, Gutsbesitzer, vcn Mailand'; Hr. Schinidtbauer, Priester aus Baiern, rcn Salzburg; Hr. Jcs. Nagele, Alumnus, rcn Feldkirch; Hr. Hell, Alumnus, von München; Hr^ Gustav Ott, Maler aus Zürch; Hr. William Petersen, Maler aus Dänemark, von Branneburg; Hrn. Friedl, Schröder und Heinjinger, Studir., ron München; Hr. Schubarth, MagistratSrath, von NegenSburg; Hrn. WeifrundRösen, Mediziner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/20_09_1853/BTV_1853_09_20_4_object_2986483.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.09.1853
Umfang: 6
, k. k. Bezirks- KommissärS-Witwe; Hr. Joh. Habtmann, (^riverks und Kaufmann, von Billach; Hr. Wilh. WotterS- dorff, Professor aus Halberstadl; Hr. Karl Mayer, Rechts»Eon-iPient; Hr- Joh. Vapl. Nost, königl. Mini- sterial,Funktionär, mir Familie, von München; Hr. Michael Konstantin, Studir. aus Krajowa; Hr. (Äeorg Kitzvv, türk. Nnlerthan, von Gastein; Hr. Theodor Wolf, Studir. jurls aus Altenburg; Hr. Schönthaler, Privat, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Lorenz Bader, Studir. aus Baiern; Hr. Jos. Pentenrieder

,Kaufm.- Sohn, von Aibling; Frau Auguste Lehfeld, Statt- meisterSgattin, mit Sohn; Frau Johanna Pallav, Private; Fräul. Adele Spitzeder, Privatierstochter, von München (im g. Stern). — Hr. Jof. Mayr- hofer, Priester; Hr. Jof. Renn, Bildhauer, mit Gat tin ; Frau Johanna Bock, Fabrikantensgattin, von München; Jof. Hellrigl, Studie, von Kalteubrunn (im rothen Adler). Den 17. Sept. Hr. Arsen Graf v. Kivilccki, Guts besitzer aus Kivile,, mir Gemahlin, von Salzburg; Hr. lir. Joh. v. Valassa

, von Halle ; Hr. I. B. Spann, Gymnasial-Assistent aus Speyer, von Miesdach; Hr. MarhäuS Kellermann, Kandidat der Thcol. aus Baiern; Hr-Franz Mehlhofer, H-ndl.- Commis, von Bozen (im weißen Kreuz). — Hr. Jof. Wörnhart, k. k. Lehrer, von Salzburg l.in derg.Rose). Hr. Eugen Vrunner, Rechts-Kandidat von LandShut (in der g. Krone). Sehrannen - Mittelpreis dcl Getreide-MarkteS zu Rosenheim vom 1ö. Sept.. 1853. Getreide-Gatt un g Im Vergleich gegen die letzte Schranne mehr l minder das Schaffet

hat. ^ Dasselbe wird von dem rühmlichst bekannten Galvauographen Hrn. Leo Schöninger in Mün chen galvanographirt, und in der Größe von 23' Höhe nnd 17' Breite mit dem Papierraude ausgegeben. Der Preis per Exemplar auf weißem Papier ist . 1 fl. 3(1 kr. CM. detto „ chinesischem „ . 2 fl. CM. 6^ Alle Kunst- nnd Buchhandln»gen des In- und Auslandes nehmen Prännmeration hierauf an. ' Salzburg, den 14. September 1853. Gregor Baldi, Kunsthändler in Salzburg. Verlag der -Wanuer'schcn Buchhandlung. — Druck der Waguer'schru Buchdruckers,'.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/27_07_1854/BTV_1854_07_27_4_object_2989765.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.07.1854
Umfang: 8
aus Klagenfurt, von Vozen; Hr. Jof. Alge, Fabrikant von Lustenau; Hr. NepomukBahl, Handels»,. von Tfchagguns; Joh. Hueber, Senfenfabrikant von Jen bach; Joh. und Themas Penz, dann Joh. Graus, Senfenfabrikanten, von Zell; Joh. Einhaufer, Satller-- meister, von IldernS; Joh. Dauer, Sattlermeister, von Stumm (im gold. Adler). — Hr. August Rappard, Güterbesitzer aus Schaffhaufen, mit Familie, von Salzburg; Hr. Bernhard Schweizer, Bildhauer aus Stuttgart, von München; Hr. Joh. Zweifel, Dampf schifffahrtsbeamter

, von Wien; Hr. Theodor Haye, HandlungS - CommiS aus Bremen, von Salzburg (im g. Stern). — Hr. Friedrich Nithack, Gouverneur des Berliner Kadetenhauses ; Hr. v. TrzeschewSki, kön. preuß. Lieutenant, von Berlin; Hr. MagnuS Soyter, Partikulier aus Augsburg, von S'runcck; Hr. Anton Bichler, Dottcrand von Kötschach; Hr. Joh. Hellen steiner» Kaufm. von Niederdorf; Hr. Joh. Cgger, Schneidermeister mit Gallin, von Slerzing lim gold. Hirsch). — Frau Kunigunde Lutz, k. k. Nevierförsters- Gattin, von Jenbach

(im g. Löwen). Den 25. Juli. Hr. E- Schlägel, Pastor ans Dudersen, mit Gattin; Hr. Hermann Hildebrandr, Lehrer aus Magdeburg; Frau Wilhelmine Meßiner, Private aus Magdeburg, mit Sohn und Tochter, von Salzburg; Hr. Leopold Kirchner, Or. juris und Ober-Appellat.- GericbtS-Avvokat, mit Gattin, von Jena; Hrn. Karl und Georg v. Lanser, Privatiers in Salzburg, von Meran; Hr. Anton Wmter, Siegelwachsfabrikant; Hr. Anton Schmid, Aürgcr und Hausbesitzer, von Wien; Hr. Alexander Lehmann, Handl. - CommiS aus Fürth

von Salzburg; Hr. August Vocel, jurid. Professor an der Universität zu Kopenhagen, mit Familie, von Kopenhagen; Hr. August Hegar, Hr. der Medizin, von Daruistadt; Hr. Benedikt Fuchs, Kreis - und Stadtgerichts-Assessor in Erlangen, mit Gattin, von Jfchl; Hrn. Jof. Wagner und Jos.Gelmo, Mediziner von Wien; Frau Ursula Walde, Seifen- siedersgattin von Bruneck (im g. Stern)- — Hr. Jof. Kaswalder, Gutsbesitzer von Eichholz (im gold. Hirsch). — Hr. Peter Gasteiger, HandelSm., mit Gattin, von Wörgl (im weißen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_08_1853/BTV_1853_08_30_4_object_2986279.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.08.1853
Umfang: 4
.; Hr. Friedrich Freiherr v. Holzschuher, Oberjustiz- Assessor aus Ellwangen; Hr. I. D. Efsinger, Kauf»,, ans Ulm, von Salzburg; Hr. Karl Kranz, Direktor der t. k. privil. Zucker ^Raffinerie, mit Familie, von Laibach; Hrn. Jos. Hartmayr, Karl Führlinger und C. G. Pummerer, Kaufleute von Linz (im östr. Ho?.) Hr. Gedeon Stainer, k.k. Postbeamter aus Belluno; Hr. Eduard Müller, Kaufm. aus Hannoser; Hr. Karl Muck, Architekt aus Oldenburg ; Maria Stafler, Handelsmannstochter aus Klausen, von Salzburg; Hr. Jos

Ullrich, Cvllabvrator mit Schwester, von Brcs- lau; Hr. Strauß, Studir. juris; Hr. Heinrich Auspitz, Mediziner, von Wien; Hr. Anton Stentz, Naturforscher aus Ungarn, von Bozen; Hr. Jakob Franzelin, Gastwirth aus Eppnn, von Salzburg (im g. Stern). — Hr. G- A. Cords, Geschichtsmaler, von Berlin; Hr. AloiS v. Perkhammer, Gutsbesitzer von St. Pauls; Hr. Joh. Niedersten», Organist, von Kältern (img. Hirsch). — Otto Prinz zu «oalm- Horstmar, k. preuß. Husaren-Lieutenant; Hr. Friedr. Baron v. Diemeringen

und Professor aus Prag von Bregen;; Hr. Jos. Fogarty, Advokat aus Irland, von Salzburg (im weißen Kreuz). — Hr.Aug. Kurz, Kandidat der Phttos. von München (in der g. Rose). 1 Das Haus Nr. 219 an einem der ange nehmsten Plätze ober dem Pfarrkirchanger zu Schwaz, vvn allen Seiten frei, mit 3 heitzbaren 5 unheitzbaren Zimmern, 2 Küchen, 2 sehr guten Kellern, mit Hoframn, 2 Gemüse- und 1 Obst garten, circa 260 Quadrat-Klafter haltend, dann Waschhaus mit geräumiger Holzremise, — ist gegen billigen Preis

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/22_09_1853/BTV_1853_09_22_4_object_2986507.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.09.1853
Umfang: 8
; Hr. Moriz Voigt, k. sächs. Oberst vom Generalstab, Direktor deS Mili- tär-OberbauamteS und Ritter des königlich säch- fischen Verdienst - Ordens , vo>> Mailand; Hr. Or. Jakob Broif, Schul-Inspektor aus Köln, von Salzburg; Hr. Jos. Stanz, königl. Hofkapellmeister, von München; Hr.S. Müblhaufer, Handl.-Relsendtr auS Neu-Zjork, von Wien; Hrn. August GuggenmoS, Gastwirth; Karl Klein, Offiziant, und H. Lutz, Post- Erpeditor, von Tegernfee ; Hr. Karl v. LeiS - Leim- burg, Handl.-Bu.hhalter ans Wien

,^ von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Heinrich Teuchert,k.k.Major; Hr. Benjamin Kalch, Bürger und Privatniann au? Dresden; Hr. Georg Flor, Studir. juris aus Olden burg; Hr. Joh. Röfing, Studir. aus Bremen, von Salzburg; Hr. Nestor Brentano, Kausm. von Hohen- ems (im gold. Adler). — Frau Auguste v. Graesc, verwitwete geheime Mediz. - Näthin aus Berlin, mit Tochter; Hr. Albrecht v. Graefe, l?r. der Medizin und Prakt. Arzt aus Berlin, von Gastein; Hr. Wilh. Freund, Vr. der Philos. aus Areslau, mit Gattin

, von Meran; Frau Julie Biedermann, k. k. Privileg. Großhändlers - Gattin aus Wien, mit Tochter und Gouvernante, von Jschl; Hr. Ludwig Wertheim, Handl.-Associö aus Wien, von Salzburg; Hr Friedr, Schröder, Großhändler auS Kaufbeuren, mit Gattin, von Venedig; Hr. Peter Naylor, Rentier aus Amerika, von Jschl; Hr. Hermann Dobel, Kausm. aus Stutt gart, von Meran (im österr. Hos). — Hr. Gebhard Jbele, k. k. Rentmeister und Steuereinnehmer, von Bozen; Hr. Jos. v. Herinanin, Studirender; Hr. Georg

, von Herrn Gottlieb Bern hold,- Apotheker zum goldenen Biber in Salzburg. Das Fläschchen kr. CM. Von den Aerzten besonders empfohlen bei Magcndruck und Krampf, Sodbrennen nnd Blä hungen. Die Schachtel AO kr. CM., sind zu haben in der Apotheke dcS Anton Schöpfer. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. s> L Barometerstand in Var. M. retujtrt auf o Sttavmur. um 7 Uhr Morgens Zoll l Linken um s Uhr Nachmittags Zoll j Linien um 9 Udr «bends zoll I Linken Thermometerilavd t« Sraden »ach Stöaumar um 7 Uhr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_4_object_2990066.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1854
Umfang: 8
, mit Tochter, von Nelchenhall; Hr. John Anton. Finton Host, britt. Nnterthan, und Hr. Vr. Johii/9ialt!)> xlrzt smS Dublin,, von München;- Hr.^Vernhardt ^Hermann Jatoby,' Aaufin. aüS Hamburg, mit Gattin, v. Salzburg; Hr. Johann August Anke, Kaufmann auS Sachsen, mit Gattin, von München; Hr. SchnarSi Kaufin. a. Hainburg, von'Meran; Hr. Fraiiz v. Fogolari, Sprachmcister am Conservatoriiun ^n '-München, von Venedig ; Hr. Mathias Ficzek, Geschäftsreisender aus Wien, von München. Bei der goldenen ^onne

Adler. Hr. Friedericb Ehehalt, und Hr. August FrenSdorff, großherz^ badische Oberlieutenants, von Salzburg; Hr. Johann Hußl, k. k. A»cssor in Jmst, mit Gattin und Schwiegermutter, von Kufstein; Hr. Nudolf Nustler, Med. aus Vregenz, von Mcran. Beim goldenen Stern. ^Hr. Franz Formngyi, k. k. Prof., Hr. Franz Pisztory, vr.^der Medizin, und Hr. Felir. Pisztorh, diplom. Apo theker, vonWesth; Hr. Franz Simon Meyer, Banquier aus Radstadt, Hr. Albert Keuchen, Kaufin. aus Rubels- heim, und Hr. Waclhcr

, von Auer. Beim rothen Adler: Hr. Jos. Fraefi Edler v. Ehrfeld, k. k. Bezirksrichter in Feldkirchen, und Hr. Josef Ebner, Kaufmann, aus Spittal, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Keltz, Bezirks- beamter, von Sterzing;! Hr. 'Alois Amorth, Apotheker- gehülfe, v. Jmst; Hr. Hörtnagl, Handelsm., v. Steinach; Hr. Franz Wiedner, Handelsmann,^ v. Sterzing. v ' Beim weißen Kreirz. Hr. Karl Wachter, Kaufmann aus Dijon, von Salz burg; Hr. Joh. Markart, Handelsmann, von Sterzing; Hr. W. E. Lehnert, Handlungsreisendcr

aus Brunn , v. Salzburg; Hr. ?l. .Eggcr, . Gärben>icister, von Kitzbichl^; Hr! Zos. Estcrhammir, Privat, von Nothholz. ' ^ Beim goldenen Löwen. Hr. Ludwig llteriiiark, Partik. a.> Hannover/v. Reutle. Bei der goldenen Nosc. Hr. I. Hoffiiiann, 0r. der Medizin aus Hessen, vöi, Vregenz; Hr. Fried. Wilh Cräiner, Ltu6. tlieolox. aus Erfurt, von Heidelberg. . Bein» grauen Bären. - Hr. I. Berger, GlitSbe^, von Morizing^ . A ZÜeiln wöisxen Nosil. Frl. Karoline Berthaler ^ Tonknnstleriii, mit'Schivestcr und zwei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/16_09_1852/BTV_1852_09_16_4_object_2982611.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.09.1852
Umfang: 10
Hallegger, Handels-Agent aus Klagenfurt von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Dr. Adain Martine/, k. baier. Professor; Hr. O«-. Haupt, Natural.- Kabinets-Jnspektor und Rektorin Bamberg, von Trient; Hr. August Aenlini, Dr. der Medizin, von Di»; Hr- Ios. Trenker, Priester aus dem Oberinnthale; Fräul- Julie Sterchi, Erzielieri'n, von Bern; Hr. I. Burtscher, Fabrikant aus Vorarlberg; Hr. Ios. Colombari, Kaufm. «on Trient; Hrn. Louis Eckstein und Will'. Nupser, Bürger aus Stuttgart, von Reichenliall; Hrn

, von Verona; Hr. Mar Pantzerbieter, Phannaeeut, von Reichenhall; Hr. Oskar Hochstetter, HandlungSreisender aus Nörd- liugen, von Salzburg; Hr. Ios. Mayer, Handl.-Com- mis aus Wien, von Villach (im österr. Hof). — Hr. Karl Freiherr v. Rii^leteit, Rittergutsbesitzer aus Erfurt, mit Familie; Hr. Anton Lermer, k. baier. Kreis- und StadtgerichtSrath, initSohn, von Meran; Hr. A.Gritsch, Kooperator, von Jmst; Hr. Konstantin Pösenbeck,Alum nus ; Frau Emille Popert, Bürgers-Witwe aus Ham burg, mit Tochter

, von Salzburg; Hr. Eduard Aevrer, Stndir. juris aus Berlin; Hr.J.Baum, Studir.juris auS Pose«, von Landeck; Hr. Joh. Tersch, Studir. juris und Chirurgie, von Meran; Hrn. Ios. Litschgi und Karl Vogt, Studir. aus Baden, von Feldkirch; Hr. Georg Witsch', Handels»»., von Jmst; Hrn. Ma^Tschosen und Joh. SteSkal, Handl.-Commis von Wien (im g. Stern). Hr. Loren; Hueber, Mediziner; Frau Karolina Völser, Malersgatlin, von Vozcn; Hr. Joh. Peer, Pharmaceut, mit Bruder, von Brisen; Hr. Ios. Dietrich, Studir

. von Augsburg (im g. Hirsch). — Fräuls. Friederike Strigl und Augusta Bruckberger, Mitglieder des engl. Fräulein-JnstitutS, von Augsburg; Hr. Anton Brantner, Eisenhändler, von Salzburg (im weißen Rößl). — Hr. Engelbert Foh, Handels»,., von Jmst; Hr. Leonhard Korader, Metzgermeister, von Murnau (im schwarzen Bärn). 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2bS9 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Ansuchen der Eheleute Alois Trenkwalder und KreScenz Rauch zu Uiitcrmi.-ming in die öffentliche Versteigerung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/11_09_1855/BTV_1855_09_11_4_object_2994204.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.09.1855
Umfang: 8
, anier. Vkirger, in. Gattin u. Tochter, v. München; Hr. Nitschl, Fabr.-Coinp. »i. Gattin a. Hohenelbe; Hr. v. Munster, Seidenspiniiereibes., v. Bunzlau; Hr. Voigt, Kfm. in. Gattin. Frau Krzisch, k. k. Majorö-Gattm >,. Frau Klicky. GutStes .-Gatlin. v. Wien; Hr. v. Franken, l'era Edelgutöbes. a. Preußen m. Gattin, v. Salzburg; Hr. Mayerhoser, Kfni., v. Dornbirn; Frau Hofstetter, Apoth.-Gattin, v. Linz; Hr. Coden, HdlS.-Ncis., v. München. ^ Beim aoldenen ?ldler. Hr. Illln.an», k. k. Nath a. Prag

; Hr. Malfercheiner, k. k. Aez.-Anits-Akt., v. Kastellruth; Hr. Mountagne, britt. Unt., v. Zillerthal. Beim goldenen Stern. Hr. Auer, Pfarrer, v. München; Hr. Lübbe, Jurist a. Thurow; die HH. Gley, Erich u. Aner, Stnd., v. Salzburg; Hr. Steinert, Hdls.--Reif. a. Berlin. Den 8. September. Bei der goldenen Sonne. Hr. Ebelin, Banquier m. Fam. a. Berlin; Frau Franz. VanquierS-Gattin. v. Jschl; Hr. v. Wödtke, Nitterguts- Des. ii. k. preuß. LiciN., v. Neichenhall; Hr. Colliud, Hbls.-Ag., v. Genf; Frl. Redlich

, .sknniiii -Dir.-Tochter in. Schircstern a. Dresden; Frau -Overbeck. cngl. Dame u. Hr. Stephen, britt. lint., v. Salzburg; Hr. Mar- tineau, britt. Unt., v. Gattin; Hr. Artingstall, britt. Unt. m. Nichte, v. Achenthal. Beim goldenen Adler. Hr. vr. Raininelsberg. k. prcuß. Prof. a. Berlin; Hr. Lutz, k. k. Bez.-Förster, v. Achenthal; Hr. Hradeczky. k. k. ForstaiutS-Adjunkt, v. Brirlegg; Hr. AbramowSky, Öekon. a. Pauktau; Hr. Bauer, Fabr-Commi»ionär a. Mattcrödorf. Beim österreichischen Hof. Hr. Govdwin

Harbev, cngl. Gcistl. m. Gattin u. Anna Tan.iuera!), Hr. Gudefrey Aland, Nent. u. Frau Pilkiiigton, engl. Dame. v. München; Frau Scheffler. Priv. u. Hr. Friedländer, Partik. a. Berlin. Beim goldenen Stern. Hr. v. Fischer, k. k. Lieut., v. Salzburg; Hr. Niedel, k. b. Studieulehrer, d. Hof; Hr. Frh. v. Nomberg, Lluil. juris a. Göttingen; Hr. Friedrich, Musik-Direktor a. Grofischönan; Hr. Cywinski, Gutsbes.-Sohn a. Te- lacze, v. München. Beim weißen Kreuz. Hr. Hell, Pfarrer, v. Sieutte. Beim weißen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/07_09_1858/BTV_1858_09_07_4_object_3006325.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.09.1858
Umfang: 6
. um — fl. 13 kr. Korn 11 30 1(1 2S 9 33 gcf. um — fl. 12 kr. Gerste 11 34 ll S4 1» 23 gest. um — fl. 43 kr. Haber < 41 6 38 6 10 gef. um — fl. 33 kr. Intelligenz-Blatt. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 4. September. Dein« östevreichisckien Hof. Hr. Stiegcr, Hof- u. Ger.-Adv., v. Salzburg; Frh. v. Berlichingen, Gutsbef. a. Zngsthaufen mit Fam., v. München; Hr. Gawcn, britt. Admiral u. Hr. Sidnky Herbert, britt. Pari.-Mitgl., v. Gastein; Hr. Gastebois, Reut. u. Hr. Grandjcan, Gcsandtsch.-?lttachv a. Paris

; Hr. AusierSdorfer, Spediteur, v. Niederdorf. Beim goldenen Kreuz. Hr. Laugges, Gem.-Vorst., v. PianS; Hr. Lutz, Buch- bindermeister, v. SchlanderS. Im Hause Nr. 133: Hr. Ploner, k. k. Polizei-Com- missär mit Familie, v. Mailand. Den S. September. Bei der goldenen Sonne. Hr. Nitter v. Goldegg, GutSbes. a. Bozeu, v. Vre- genz; Hr. Jägtr, k. k. Major, v. Meran; Hr. Ritter v. Puchpöckh, k. b. Offizier, v. München; Hr. Nipper, ^ 2l»g.»Assist., v. Salzburg; Frau Ouentel, Priv., » ' d. k. k. Nat.-Vauk u. Hr. Stöber

, stand. Beamter a. Wien, v. Meran; Hr. Wnler. Kfm., v. Stuttgart; Fr. v. Hepperaer Ariv nut Tochter, v. München. p ll « 4» . Veim österreickiischen Hof. Die HH. Wilbraham, Divelt u. Cunfer, britt. Unt., v. Lienz; Hr. Wolf, Priv., v. Baden; Hr. EiSler, Agent, v. Salzburg ; Hr. vr. Crufe, Arzt, v. Königsberg; Frau Elsler, Priv. mit Tochter, V.Wien; Hr. Borger, Kfm., v. Jmst. Bein» goldenen Adler. Hr. Ganser, k. k. Major, v. Pilsen; Hr. Genfner, Zoll-Nev. mit Gattin, v. München; Hr. Anacker, Kunst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/17_09_1852/BTV_1852_09_17_4_object_2982631.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1852
Umfang: 8
» Morttack, von Salzburg; Hr. Iolin Stephens, britt. Unterthan/ von Prag; Hr. Josephat Fortunat LeiS von Lcimburg, Kauf,»., mit Gattinj. von Venedig; Hr. Sebast. Mayr, Studir., von München; Hr. Hvrenbach, HandlungSreisender, von Lindau (im österr. Hof). — Hr. Bened. v.Schwarz, Rittergutsbesitzer, mit Familie; Frau Rosa Wiß, GroßhändlerSgatti», mit Tochter» von Nürnberg ; Hr. Jakob Gramberger, quiesz. Gerichtsbalter aus.Lands hut, von Nelchenhall; Hr. Heinrich. EnSlin, Kaufn,, aus Nürnberg, mit Gattin

(in derg.Sonne). Fräul. Ludmilla Pantschulidzoss, kaiserl. russ.StaatS- rathstockter, mit Fräul. Schwester Sophie, von Salz burg ; Hr. Ludw. Martin Becker, Hauptinaun aus Oldenburg, von Meran; Hr. Karl Nowag, k. preuß. Geniehauptmann, ausdem Acbenthale ; Hr. Hellweger, Priester aus dein Ilnterinnthale; Hr. Adalbert Mila, Studir. juris aus Berlin ; Hr. Arnold Sch»»'tz,Theol. aus Balern ; Hr. Karl Schmidt, Studir. von Meran; Hr. Joh. JohanniS, Tonkünstler und Eoinpositeur aus Böhmen, von Salzburg; Hr. Karl

Ilnterlad- stetter, Theolog von Briren; Hr. Hermann Schmie- derS, Theolog aus Hannover, von Bozen; Hrn.Heinr. Canissen undJoh. Kudenburg, Theologen aus Holstein, von Verona; Hr. Anton v. Lechthaler, Studir. von Landeck tun g. Stern). — Hr. Jos. v. Joas, Prie ster, von St. Jodok; Hr. Karl Sigrist, Priester, von Salzburg; Hr. Konrad Gollas, Kurat, vonSchwaz; Hr. Knollenberger, k. k. Postmeister, von Sterzing; Hr. Wilhelm Urich, Guts- und Gasthofsbesitzer, von Landeck (im rothen Adler).— Hr. Simon Jos

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_09_1851/BTV_1851_09_29_4_object_2979271.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.09.1851
Umfang: 8
RtS« ^Intelligenz-Platt N' 2Ä3. Siilgekoittmrile in Äimobrlilk. Dc„ 26. Sept. Hr. Jckn Maleolm, Rentier a»S Eng land, mit Familie lind Dienerschaft; Hr. John Maleclin-Wie.isseld, Nentier aus England, ro» Stel- vlo: Hr. Gillkö Tcussaint-Gcurjoii, Vorstand der polite.lm. Schul, in Paris? Hr. Heinrich Graf v. ^ic^ler, k. preusi. Major; Hr. Karl Ritter v. Suttncr, Gutsbesitzer ans HerrinannSdorf, »ilt Familie »nd Dienerschaft, von Salzburg; Hr. Ant. Weber, k. sächs. SlppellationSrath; Hr. 0'. Heinr

, Primat ans Wien, von München; Hr. Stciiicdcr, k. k. Hauptinann, mit Gattin, aus dein Ilnteriniithake; Hrn. Mathias GabekSberger und Job. Bögl, k. baier. Lehrer, der Meran; Hr. Heinr. Dallabuoiia, Privat, von Brire»; Hrn. Franz Kün» und Joh. Bi'tschnan, Techniker aus Vorarlberg; Hr. Jol>. Pottie», Studir. juris ans Preußen, aus dem Zillerthake; Hr. Fidel Wakscr, Stndir. aus Vorarl berg (im g. Adler). — Hr. Alexander Lener, Prie ster aus dem Oberinnthale; Hr. Anton Fuchs, Kar- tensabrikant aus Salzburg

, von Meran; Hr. Pcii;, Handelsin-, von Bozen; Hr. Lutz, Studir., vonZell a- I.; Hr. Michael Bachmair, Studir. aus Freising, von Salzburg; Hr. Kcnrad Dörner, Sludir. aus Vorarlberg (im g. Stern). — Frau ThereS Foidl, KaufmaniiSgattin; Frau Aiina Kaufmann, Bränerei- besitzerSgattin, von Knfstein; Hr. Martin Marte, Privat, von Bludenz (im g. Hirfch). — Hr. PhiNipS, k- k. NniversitätS-Profeiior aus Wien, von München; Hr. Aprile, Gutsbesitzer, von PeSeantina (im grauen Bären). — Hr. Jos. Oberer, Priester

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_10_1851/BTV_1851_10_17_4_object_2979476.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.10.1851
Umfang: 6
gIntelligenz-Dlatt A- 239. Angekonnnene tn ^snnsbrn«?. Dr» l5. Okt. Hr. Jak. Angelini, Gutsbes., von Areo; Hr. Ant. Glotönig, Snpplent am Gpmnastu», ,n Laibacki; lvrau Johanna Pfefferer, Private, mit Toch ter, von Laibach sin der g. Sonne). — Hr. Otto v. Pr6en, k. k. Hauptina»,,. von Fiume; Hr. Theod. Ritter v. Glain, k. k. Konz.-Prakt., von Salzburg; Hr. Markus Heimann, Kaiifm. aus Triest, von Ve rona; Hr. v. Friderieis-Eggenheimb, Rechtskandidat von Trainin; Hr. Benedikt Schock. Hofmusikiis

von Stuttgart; Hr. Louis Rbeinecs, Kansm. von tllm, a»S der Schirr!,; Frau Karolina Tschurtschenthaler, Kausmannfgattiii aus Bozen, von Salzburg; Hr. Jos. Sldaiii, Sattlermeister, von Teisendorf; Hr.Seb. Dörler, Schlossermeister, mit Sohn; Hr.Fr. Honeck, Handels»,., von Bludenz; Hr. AloiS Hach, Wachster, von Rosenkrim; Hr. ?l. Partner, Handl. - EonnniS, von Linz (Im g. Adler). — Hr. Graf v. Saraecinl Studir., von Trient; Hr. John I. Delane, eng! Edelmann, mit Familie, von München; Hr. Will) Blenker, Rentier

aus England, von Trient; Hr. Pedrone, Advokat anS Augsburg, von Aoieii; Hr. Anton Triendl, Großhändler von Salzburg; Hr. Gustav Zellweger, Kansm. aus St. Gallen, mit Gattin, von Venedig; Hr. I>n. Trauma, Gntbbcs., mit Bruder; Hr. Fogaroli, Studir., von Trient; Hr. Meduse Fontana, Studir., von Padua; Hr. Or. Friedr. Scl'öpser, Rechtskonzipient aus Bo,en, von München ; Hr. Kuhtz, Kansm., von Trieft; Hr. Miller, Partikulicr, von Boqen; Hr. I. F. Maver, Bürger und Kaufm. aus Frankfurt, von München (im österr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/20_08_1853/BTV_1853_08_20_4_object_2986169.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.08.1853
Umfang: 8
aus Triest, von München; Hr. llr. Karl Seuffert, königl. Kreis- und Stadtgerichts- Direktor in Nürnberg, mit Fräul. Tochter, von Meran ; Hr. Wilh. v. Hengstenberg, k. preug. Snperintendant, von Berlin; Hr. Eduard Tayart, britt. Unterthan, mit Gattin und 2 Schwestern; Hr. Franz Tayart, britt. Unterthan, von Aachen; Hr. Georg A. Alston, britt. Unterthan, von Berlin; Hr. August Schröter, Kaufm. auö Hanau, von Salzburg; Hr. A.Brauer, Kaufm. aus Wien, von Vregenz; Hr. Arnold Kocli, Kaufm. aus Düsseldorf

, Dekan und Wtadtpfarrer, von Tett- nang (im g. Stern). — Hr. Bertling, Mechanikns, von München; Hr. Anton Oberrauch, Kaufm. aus Bozen, von Wien (im gold. Hirsch). — Hr. Georg Wilh. Hochmeister, Obergerichts - Sekretär aus Han nover, von Venedig; Hr. Jgnaz Wawreczko, Pfarrer aus Tarnowitz, von München; Hr. Alois Haller, Priester aus Stubey; Hr. Alois Tauf, Domkapell- ineister und Direktor des Mozarteums, von Salzburg ; Hr. Wilh. Riesstahl, Landschaftsmaler aus Mecklen burg ; Hr. Moriz Cohnheim, Kaufm

nach Salzburg, München und Inns bruck theilen, ist mit oder ohne Grundstücke aus freier Hand zu verkaufen. — Näheres bei der Eigeuthümeriu dortselbst zu erfragen. I>I. Ulll'lllNK's k.k.a. privil. Ehinarinden-Oel, zur Conservirung und Ver schönerung des Haarwuchses, s Flasche mit Gebr.-An-veis. 5« kr- CM. Kräuter-Pomade, zur Wiedererweckung «.Stär kung des Haarwuchses, ^ Krause mit Gebr -Anwtis. 5^ kr. CM. Die vr. llnrtung'solion ltnnrvvuoksiiiltlizl unterschei den sich durch ihre ausgezeichneten Eigen

17