298 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_5_object_647027.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
Bürs.rrlaselle tu» Jal.lae 1921. In der Gchniralbkpsahnmlllng der Vozner Bürgerkapelle erstattete Schriftftllstp: Josef Koß den Tätig- keitsvericht über das aLKlaufene Jahr, dem >vir folgendes entuehinen. Der Musschuß hielt 17 Sitzuugjeil und eine außerordentliche Vollvcrsanynumg oh. Der Stand der Mit glieder betrug 44. darunter 5 Ehrenmitglieder, nämlich Di c t erren Musikkommandant Dr. Nuviolph, Eduard Opitz, Frz. ingerlc. HanS Murr und Spevandio Sandri. Aus der reichen Tätigkeit der Kapelle

im abgelnüfegien Jahre sei besorrbers erwähnt: Am 19. April beteiligt« sich die Kapelle ' an der Eröfsmum der Bozner Messe. Am 26. April nahm die Kapelle jan der Beerdigung deiS Opfers vom unver- setlichen 24. April teil. Am 6. Mai wurde ein, Früil^ linKfest abgehalten. Am 29. Mai beteiligte sich die Musik am hundertjährMN Bestand,sjiibiliämn' der Nachbarkapellej Gries. Bei den Schlustühringdu der Feuemvehren von Zwölf- Malereien und Bozen am 4. und 7. Jrrni rückte die Kapelle auS. ÄlUc 126. Juni nritern,ahM

hie Musik einen Ausfluß u'ach! Brixcn, der einen glänzenden Verlauf nahm. Ugber Ein- ladungi d-r KohlererbahmGaselhschast Mb die Kapelle am 24. Juli in Köhlern ein Konzert. Die Kapelle wirkte am 16. Oktober beim Klausner Hilft tag kn Bozen mit, Md im No- vcml-er im kBüvgjersaale ein Wohltiätigkeitskonzert ftir dio armen AbbräMer in Lüsen und am 7. Juli int Bozucchof ein Konzert tzirMusten der Rettungsgesellschaft. Beim Volks feste zugunsten der Belturnser Kinder-Ferienkolonie am 26. Mai m Schloß

Ried wirkte die Kapelle ebenfalls nttt. Im ganzen. wurden im abaelaLrjenen Jahre veranstaltet: 22 Börmittags- und Abendkonzerte, 3 Serenaden, 5 musikalische Umzüge, 17 sonstige Konzerte und 16 Ausrückungen bei Beer- bigungeN. Hierzu kommen noch 61 Proben, so daß die Bür- gerkapelle -auf eine reiche musikalische Betätigung zurückblickeu kann. Der 'treue Zusammenhalt der Mitglieder und ih-e Begeisterung für hie evle Musik haben dies zustand^gebracht. Der Tätigkeitsbericht dankt

dann dem Stadtmagistrate und der Bev.ölkeruüg voll Bozen für die wohltätige Gesinnung der Kapelle gegenüber und gedenkt der verdienstvollen Tä tigkeit des Vorstandes Dr. Rudolph, dessen Stellvertreters Josef Kemenater, sowie des unermüdlich! tätigen Kapellmei sters Desto rian und seines bewährten Vizekapellmeisters Karl Vlll. Jungkurner-Kostümkränzchen im Bozner Turnverein. Um len vielen Anfragen, was wohl heuer am Faschingmontag in der Turnhalle vor sich gehen wird, zu antworten, sei verraten: Ein allgemeines

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_06_1930/DOL_1930_06_18_2_object_1149605.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.06.1930
Umfang: 8
habe ergeben, daß am Verhalten der Polizei nicht das Geringste auszusetzen sei. Server hat unterzeichnet Washington, 17. Juni. Präsident Soover Unterzeichnete heute das neue Zolltarif-Gesetz. Da dieses Gesetz ab heute Mitternacht in Kraft tritt, strengen die Kapi täne zahlreicher Schiffe, die sich unweit der KeankenhrW' mb Strsrbekassen-Meein tätigte sich in seinen späteren Jahren namentlich in der Heranbildung junger Mustkkriifte un ermüdlich^ wie er denn auch in ganz kurzer Zeit leine Kapelle

auf 36 Mitglieder brachte. Cr ubersiedelte aber schon 1004 nach Bressanone, wodurch die Kapelle wieder führerlos wurde. jAm 25. November 1004 starb unerwartet schnell ,der Schulleiter Warscher und nach einer provi sorischen Besetzung seiner Stelle im Lehramte kam erst im September 1005 Herr Felix Rizzoli jals sein definitiver Nachfolger nach Chmsa, Dieser war ein tüchtiger Organist, auch sonst ein gediegener Musiker — Kapellmeister zu werden, dazu konnte er sich nicht entschließen. !So gingen anfangs 1006

der Bürgermeister Kargruber und noch andere Bürger den Besitzer jder Künstlerftube (Cafe,,zum Kreuz') Hans -Rauter als bewährtes Mitglied der Musik an, -die Neuzusammenstellung und Leitung der .Harmoniemusik zu übernehmen. Hans mutet mixt 1860 in Ehiusa geboren und schon im Alter von 12 Jahren jugendliches Mitglied der da maligen Kapelle. Er nahm über vieles Bitten an. Im Mai 1006. bei Eröffnung der Eifack- »promenade spielte die neue Rauter»Kapelle 'zmn ersten Male öffentlich, und zwar .von allen Seiten

uneingeschräntt belobt. Rauter legte aber schon im August die Dirigentenstelle wieder nieder. Diese mochte aber keiner mehr. iAb und zu fand sich die Kapelle wohl zusammen, aber mehr nach Belieben, als aus gesellschaft licher Verbindlichkeit. Im Jahre 1010 endlich regte sich wieder unter den alten Mitgliedern der Wunsch nach einem engeren, geordneten Zusammenschluß und wieder ging an Rauter der Ruf, die Sache in die Hand zu nehmen. Er tat es in seiner erfahrenen Weise und hatte nach intensiver Arbeit

auch vollen Erfolg, so daß die Kapelle, wie früher unter Warscher, eine richtige Glanzzeit mit hervorragenden Leistungen zu verzeichnen hatte. Rauter starb am 0. Oktober 1914. Nach dessen Tcche gab es einen fortwährenden WeÄel in de« Dirigenten. Es kamen (ohne Gewähr für die Richtrakeit der Reihenfolge) Fritz Steiner, der von -Bressanone zurückgekehrt war, Lehrer sistcanz Haller, Gabriel Nutzbaumer zun., wieder Steiner, Schulleiter Affons Lorenzini. der die Kapelle trefflich beisammen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_02_1938/DOL_1938_02_19_10_object_1139402.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.02.1938
Umfang: 16
musik. 18.15 Aerzteübertragung. 19.80 Bunte bckmllplattrn. 21 Konzert: Violine Arrigo Sercrto, Klavier Renata Josi. 22 Stimmen der Welt. 22.10 Konzert der Kapelle der Mnstk- okadenri« de» Fora Mussolini. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13 16, 14.05. 16.10, sied« Rom. 17.15 (Bolzanos Liederkonzert. 18.48, 19.30 siede Rom. 21 Don ata. Oper in 3 Aufzügen non Gaspare Scuderi. Anschließend Nachrichten. Mkkwvch, 23. Februar: Rom; 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30

Wimschkonz. für da» W.HW. Budapest; 22.90 Budapest« Konzertorchesi«. Kopeuhagen-Kalundborg: 22.36 Leichte Unter Haltung. Mandolinensoli- London-llicglonal: 22.06 Orckuster» Konzert. Polen: 22.30 Arien und Lieder. Prag; 22.35 Tanz anS d. Luzerim-Palast. Tanlouse: 22.15 Leicht« Musik. Wien: 22.35 Tanzmusik. Moniag, Sl. Fevrnar zsDerliir: 19.10 Kapelle H. Dusch. BreSlau: ^ 10.10 D« blau« Montag. Lustiger Operelten» i ringen mn Hans und Hanna. Kirrzoperette v. Ioh. Müll«. Deutschlanbsender: 19.10

. Stockholm: 22 D« Niüelungenring von Richard Wagn«. I. DaS Rhelngold. Toulouse: 22.15 Leichte Musik. 22.30 Musik z» F-ustS VcrdanimniS, Oper von B«Iioz, Wien: 22.20 Arien und Lieder. 22,55 Tanzmusik. Freiina, ®5. Aebknur »»»»»»Bttliu: 19.10 Kapelle HanS Busch. Tcntsch- U londscnder: 19.10 . . . und jetzt ist Feier- M-D-W abend! Otto Keruchach spielt. Fraukfurt: 19-10 Lustiger Feierabend mit Marietta Lenz. Ham burg: 19.10 In bunter Fvlgc. Musikalisches Per petuum mobile. Köln: 19.10 Konzert. Königsberg

. Frantturt: 19.10 DaS MusiklorpS de» Jnf.-NegtS. 105, Triech Köln: 19.10 Zur Unterhaltung und zum Taipz. D!üu-> chen: IS. 10 Freigehallen für Hörerwunscsi- zugunste« deS WHW. 1937-38. Beromünster: 19 20 Drei Film lieder. Loiidan-Rcgionnl: 19 Kon»«t ein« Zigeuner, kapelle. 19.45 Kammermusik. Prcßburg; 19 20 Lied«, Toulouse: 19.40 Op«ettenlicd«. Wieu: 19.25 Siibm phonischcr Fasching. Berlin: 20 Unterhaltungsmusik. Deutschland- Igjlf 1 Jenbtr: 20 Unser lustiges Wochenend! Frnuk- fuit: 20 Großes Konzcrt

Fa gibt'S denn dös a ... Eine Bctriebögcnieiuschast feiert Fasching. Saar brücken: 22 20 Neue Uutcrhalningsmunk. Bero münster: 22.30 Tanzmusik. Budapest: 22.05 Zigeuner kapelle. Sofia: 22.20 Zirr Unt«hal'ung. Toulouse.' 22.15 Fuilkfaulasie. Wien: 22 20 Künstlcrplatren der vcrganacnen Woche. 22.50 Tanz. Sonntn-r, Ä?. Wie»: §.45 FrLhkonzert. sSchallplatton.I 11.-15 Orchesterküiizeri. 12.55 Wunlchkvn-crt, 14.20 Aus dem Programm der kommcgben Woche. 15.40 Pariationen über heitere Weilen. 10.45 Kiinder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/12_05_1923/TIR_1923_05_12_4_object_1987951.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.05.1923
Umfang: 10
des Grieser Turnvereins im Case Mumelter (Endstation der Tram bahn), das wegen ungünstigen Wetters ver schoben werden muhte, findet morgen. Sonn tag, statt. Die turnerischen Vorführungen und die Darbietungen der Zwölsmalgrcincr Kapelle lohnen es, das Gartenfest zu be- suck/en. b Kurkonzert im Kurhaus Gries. Konzertpro- gramm für Sonntag, den 13 Mai (Direktion .Heinrich Till.) 1. Hellebardiere Manch von Schwe lm: 2. Ouvertüre Op «Der Waffenschmied' von Lanzing: 3. Walzer n, d. Opne. ..Der Gras uon

. Der Stadtkapelle Meran wird über deren An suchen die Promenade vor dem Kurhause für Sonntag, den 1k. September, zur Veran staltung eines Promenadrsestes kostenlos über lassen und außerdem derselben Kapelle für Freitag, den 31. August dieselbe zur Veran staltung ciins Zapfenstreiches mit darauffol gendem Promenadesreikonzert anläßlich der Saison,'rössnung zugesagt. — Bei dieser Ge- Icgenieit wird beschlossen, in Hinkun^ An suchen um Ueberlassung dcr Promenade an Vereine ausnahmslos abweislich zu bescheiden

für d!« Äa- pclle. Weiters gab der Vorsitzende der Genug tuung Ausdruck, daß die Kapelle Heuer anläßlich dcr Osterkonzcrtc nach Jahrzehnten wieder in der Burggräflertracht ausrücken konnte, worum sich besonders Herr Frasnelli und Solist Josef Ladur ner sehr verdien! gemacht hatten. Schließlich ge- denkr der Vorsitzende noch mit warmem Nach ruf der verstorbenen Mitglieder Fritz Pichler und Karl Thaler. Der Bericht des Schriftführers be zeugt von großer Vereinstätigkeit. Der Mitglie- derstand beträgt Mann

, darunter fünf Ehren- mj'gl!edern. Die Kapelle veranstaltete 18 Kon zerte 11 Freikonzerte, 7 Serenaden, beteiligte sich bei S Beerdigungen und einem feierlichen Em pfang. Proben fanden 107 statt, ferner 2 Haupt versammlungen und 23 Vorstehungssitzungen. Stand der Musikschüler: 17 Mann. Die Be richte des Kassiers. Archivars und der Zeugwarte wurden mit Befriedigung vir Kenntnis genom men und dem Kassier Jos. Ortler nach Entlastung der Dank ausgesprochen. Bürgermeister Dr. Mar- kart dankt namens

d» Bolksrhearerverein die vieraktige ländlich? niöd.e „Der Parayraphenschuster' von Ben-ut Ruuchenegger zur Aufführung. Mit humorvolle»I Szenen reich durchsetzt, erweckte die Darstolliuul wahre Lachsalven und so war der Abend einer tki I genußreichsten, umsomehr als auch die Paula I durch ein gut gewahlres Programm der Sal-Z-I kapelle Sticdcr ausgefüllt waren. Die Leistung-» I der einzelnen Darsteller können durchwegs als ich gut bezeichnet werden, die BlihnenausstaltiiH und das allgemeine Aufammenfpiel dank

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_1_object_1856867.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
-Refer- viften begann heute vormittags mit einer Ver sammlung auf dem Platze vor der Porta Pia; alle trugen Schiyaxzhemd und die Mütze, die früher in den Kasernen üblich war. Die meisten waren mit Auszeichnungen geschmückt. Rasch ordnete sich der Zug, der sich unter Vorantritt der Karabinieri- Kapelle, zweier Autos mit Invaliden, der Fahne und der Mitglieder des Reichsdirektoriums zum Ouirinal begab, um vor dem Herrscher, der sich in Begleitung des Krön Prinzen' und des Generaltom mandanten

, nähmen Mussolini und Gömbös im Auto Platz, das sie zur ungarischen Botschaft brachte. 4 » Budapest, 12. März Ministerpräsident Gömbös ist am Sonntag uni gelegt, während die Kapelle das Piavelied spielte > 13-?^ ìlhr nach Ronia abgereist. In seiner Be- und alle Banner und Wimpel sich senkten. Alle .wandteil sich sodann gegen den Palazzo Venezia, auf dessen Mittelbalkon sich unter dem ungeheuren Beifall der Verscnnmelten der Duce zeigte. Exz. Mussolini dankte, mit herzlichen Worten

habe. Tiesseemes- sungen in jenen Zonen hätten ergeben, daß das Meer bis zu 3300 Meter tief sei, an jenen Punk ten, wo die Karten irrtümlicherweise Festland an geben. Ter SonntU i« Reich Padova, 12. März Vizesekretär der Partei, On. Serena, hielt ge stern in Padova den Prooinzialrapport der sasci stischen Amtsleiter ab, nachdem er zuvor im Fa scioheime einen Lorbeerkranz in der Kapelle der Reoolutions-Gefallenen niedergelegt und das Ba- lillaheim nnd andere Barten der Partei besichtigt hatte. Am Nachmittag

, die mit einer großen Ovation für den Du ce und die Partei aufgenommen wurde. 4- » Udine, 12. März Im Teatro Puccini versammelten sich gestern unter dem Vorsitz des On. Buronzo, Präsident des Gewerbeverbandes, die Handwerker aus allen Gemeinden der Provinz zur Einsetzung des Pro- vinzialkollegs der sriulanischen Gewerbetreiben den und der Weihe des Banners und der 17 Wim pel der verschiedenen Innungen. Nach der Ver sammlung stellten sich die Teilnehmer zum Zuge zusammen und begaben sich zur Kapelle der Ge fallenen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_09_1927/AZ_1927_09_03_5_object_2649111.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.09.1927
Umfang: 6
der Musikkapellen von Maia Alta und Maia Bassa, von Lagundo, Merano (kath. Vereins kapelle), von Dodicwille und Bressanone und der Militärkapelle der 6. Genietruppe, alle vor züglich geschult und dirigiert, zu Gehör. Allen diesen musikalischen Veranstaltungen setzte am letzten Sonntag die Musikkapelle des General kommandos der kgl. Finanzwache in Roma un ter der Leitung ihres genialen, künstlerisch her vorragenden Kapellmeisters, Comm. Sotto- tetente Manente, die Krone auf. Um 10 Uhr wurde die 7V Mann starke

Kapelle am Bahn hof von den Spitzen der hiesigen Zivil- und Mi litärbehörden empfangen. Unter dem abwech selnden Spiele der Bürger- und Alpinikapells zog sie in die festlich beflaggte Stadt ein und ließ durch die Hauptstraßen derselben ihre eigenen Weisen ertönen. Am Stadtplatz wurde Aufstel lung genommen und der hiesige Capitano der kgl. Finanzmache hielt die Begrüßungsrede. Un? K.30 Uhr begann bei schönstem Wetter das je dem Musikfreunde .unvergeßliche Konzert und dauerte über zwei Stunden

und seiner Mimik die Musiker geradezu zu faszinieren. Für ihre Leistungen erntete diese Kapelle auch reichen und aufrichtigen Beifall. Eine große Menge Zu hörer stand dicht gedrängt um die Musiker ge schart und gab ihrem Beifall durch reichliches Händeklatschen Ausdruck. Die Fenster rings herum waren mit Zuschauern besetzt; aus den üenstern wurden die Musiker mit Blumen be worfen. Sogar auf dem Dache des Rathauses, dessen Vorderseite das Savoyenkreuz im elektrischen Glänze hell herniederleuchtete

, und hinter den Mauerzinnen der Häuser konnte man Zuhörer bemerken. Der Auto- und Radlsr verkehr war in der Neustadt gesperrt und die Fahrzeuge mußten auf Seitenstraßen ihren Weg lortsetzen. Der Kapelle sowie dem Amtsbürger- ueister, der dieses herrliche Konzert veranlaßt vor, gebührt der volle Dank der Bürgerschaft. -von halb 9 bis 1 Uhr abends hielt die Bür« pelle von Vipiteno ein sehr zahlreich be- oi.k > Konzert, perbunden mit Konfettischlacht, i»,.^. von mehrfarbigen Glühbirnen bell er- uchteten Mitrasvlak

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_10_1921/MEZ_1921_10_05_3_object_634601.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.10.1921
Umfang: 6
Tage, für die anderen Besucher 203 Tage. Die Frequenz des September 1913 als des besten Friedensjahres belief sich auf 17.-138, jene des Septembers 1914 (Kriegsjahr) auf 1434. Oktoberfest der Bürgerkapelle am 9. Oktober l. 3. Me Bürgerkapelle Bozen veranstaltet, wie rvir erfahren, am Sonn tag den 9. Oktober im schöngelegenen „Bozner-Hof' ein Ok tober-Fest. Die Veranstaltungen der Kapelle, die sich bisher stets von seiten der Bozner Bevölkerung großer Beliebtfait und eines ausgezeichneten Besuches

erfreuten, bieten volle Gewähr für gediegene Unterhaltung, so daß auch das am 9. d. stattfin- dcnde Fest würdig den früheren Veranstaltungen sich anreihen dürfte. Das Fest wird Sonntag, vormittags von halb 11 bis 12 Uhr mit einem Platzkonzert der Kapelle am Waltherplatz eingeleitet. Um halb 3 Uhr findet ein kurzer musikalischer' Um zug durch die Stadt statt, worauf das Konzert der eigenen voll ständigen Kapelle beginnt, wofür Herr Kapellmeister Deflorian ein besonders gewähltes Festprogramm

fand am Graben einPlatz- konzert der Feuertoehvkapelle statt. Däe Kapelle spielte nnter der Leitnng.lhres Dirigenten Herrn Spechtecnhapser in alt bewährter Weise und brachte ent aus gewähltes Programm zum Vortrage. Zahlreich ivaren die Leiste erschienen, und promenierten unter den Klängen der Musik, den lvnnddr- vollen Herbsttag genießend. — Am Sonntag kehrte das Alm vieh heim. Geschmückt mit prachtvollen Kränzen und mäch tigen Glocken kamen die Kühe, erlvartet von einer großer: Dcenge Neugieriger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_05_1930/AZ_1930_05_06_4_object_1862132.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.05.1930
Umfang: 6
war auch die Weihe der Fahne der Unter- maiser Freiw Feuerwehr verbunden. Die ge samte Mannschast, einschließlich des Zuges Hagen, hatte mit der Uiuermaiser Bürger- kapelle gegen ö Uhr vormittags vor der Maiser Pfarrkirche Aufstellung genommen woselbst um diese Zeit die Fahnenpatin Frau E. Markart, die Gemahlin unseres Podestas Comin. Dr. Markart. begleitet vom Feuerwehr-Oberkom- mandanien Ing. Micheli und dem Komman danten der Freiw. Feuermehr Maia Bassa, Ing. Segalla sowie dem Podestà Dr. Markart eintrafen

. Zur Feier hatten auch die benach barten Wehren ihre Vertretungen enisandt. Das Feuenvehrkorps begab sich sodan» in die Kirche. Pfarrer P. Clemens hielt «ine Ansprache, worin er die Bedeutung der Fahne und deren Weihe rrörterte. An den Weiheakt schlössen sich der Gottesdienst und hierauf ein Umzug der Wehren unter den Klängen der Feuerwehr-Kapelle durch die Maiser Straßen zum Gasthof »Krone'. Bei einem Imbiß hierselbst wurden vom Komman dant-Stellvertreter der Nntermaiser Feuerwehr Frz. Pristinger, Ing

. Micheli, Podestà Dr. Mar kart und Polykarp Widmayr Ansprachen ge halten. Den um die Untermaiser Freiwillige Feuerwehr hochverdienten langjährigen Mit gliedern Cmil Biasi und Josef Kircher wurden Ehrenurkunden überreicht. Die schön verlaufene Feier fand nachmittags in einem stark besuchten Volksfest im „Spars- auter'-Anger bei Musikvortriizen der Unter maiser Kapelle ihren Abschluß. ae. Die neue Jahne der Antermaiser Freiwilligen Feuerwehr Zeigt auf der einen Seite den hl. Florian

Kapelle hat die Stücke in ausgezeichneter Weise wiedergegeben und reichen Beifall ge erntet. Cafe Weftminster, gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiencr Bar-Pianist Charly Schostal am Flügel. Gasthaus Parthanes. Jeden Abend Konzert. Qsstkok u. pillon àrsno - Serxlsuben. Heute, Dienstag ab 9 là abends (ttornoi) in 6er ^Veinkosàlle; Antritt frei. N s ibom I e (McMmezsìer) ! Das psrsöies srr» tZsrSssee — HerrUcker ?riìI»NiaA8-IìukeiitdsIt! i G ). Mtxmsnn's „ltotel Du et Du pare

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_4_object_1143271.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.07.1937
Umfang: 16
. Nach der im Freien gehaüenen Pre digt fand das heilige Amt statt, wobei Musi ker und Sänger eine stimmungsvolle Messe zur Aufführung brachten. Hierauf Rückzug in die Pfarrkirche. Am Nachmittag wurde die große Bittprozession gehalten. Elf Prie ster nahmen daran teil. Auch die Musik kapelle von Colkalbo hat durch ihr Erschei nen das Fest verschönert. Unübersehbar war die Teilnahme des Volkes. Mfgr. Posch er munterte in der Schlußpredigt zum Fest halten am katholischen Glauben, worauf die Gelübdeerneuerung erfolgte

selbst vor nehmen. Die Glockenweihe beginnt um 3 Uhr nachmittags. b Namenskagsgrakulation. Collalbo. 30. Juni. Anläßlich des Namensfestes des Herrn Paul Bachman brachte die Musik kapelle ihrem verdienten Dorftande am Feste Peter und Paul die herzlichsten Glück wünsche dar. Da die Kapelle am Nachmittag bei der großen Jubiläumsprozession zum Pestkirchlein des hl. Sebafttan in Amia di sotto mitwirktc und hernach auf dem Fest-, platze vor einem äußerst zahlreichen Publi kum bis zum Abend konzertierte, mußte

aus Mailand hier an- — Die verschiedenen Verschönerungsarbeiten find mit wenigen Ausnahmen vollendet. Der Weg zum Kaffeehaus Maroder wurde zu einer Autostraße mit Gehsteig erweitert. Die Kapelle auf Plan de Mureda mußte ent fernt werden, doch wird sie auf dem nahe gelegenen Grunde des Herrn Martiner neu aufgebaut. Da die Brücke über den Anna- bach beim Gosthof ..Engel' dem Autoverkehr nicht mehr gewachsen war. wurde sie durch eine neue ersetzt. Auch die Umbauarbeiten im Hotel „Post' gehen rasch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/21_02_1903/BZN_1903_02_21_2_object_2431718.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.02.1903
Umfang: 8
durch die Nacht, die Weilburgstraße hinauf. Gegen Uhr langte der Leichenwagen vor dem Schlößchen und wenige Minuten später vor der kleinen, rücktvärts im Parß gelegenen Kapelle an, wo der Sarg ans einen mäßig Hohen Katafalk gestellt und mit den Blumen und Kränzen der Familienangehörige geschmückt wurde. Das kleine Kirchlein bietet nur wenigen Personen Raum, und außer den Mitglie dern des Allerhöchsten Kaiserhauses konnten nur wenige^ Ge ladene, darunter die Vertreter der Gemeinden Baden und Weikersdorf

, der Einsegnuug beiwohnen. Um halb l l Uhr vormittags fanden fich die Trauergäste in der Kapelle ein. Vorher hatten Ihre k. u. k. Hoheiten die Herren Erzherzoge Friedrich und Eugen den Bezirkshauptmann Frei herrn v, Egge r, Stadtarzt Dr. D ü r r und die Vertreter der Gemeinde in Audienz empfangen, die bei diesem AnlaM die Theilnahme und Trauer der Bevölkerung zum Ausdruck brachten. Die kirchliche Zeremonie nahm Hosburgpfarrer Bi- sschöß'Dr. M a y e r vor. Sie währte nur eine Biertelstunde und schloß

mit einem Gebet des Bischofs, das die assistireude Geistlichkeit laut mitsprach. Dann begab sich der Hof auf dem gleichen Wege, auf dem er'gekommen war, in die inneren Ge mächer des Schlosses, wo ein Dejeuner servirt wurde. Un'l -A12 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Wien. j Baden, 18. Februar. Morgen vormittags um 10 Uhr wird in der Kapelle der Weilburg für die verstorbene Frau Erzherzogin Elisabeth vom Psarrer von St. Helena,. Helfert, eine stille Messe gelesen. Der Hofstaat der Frau Erzherzogin

, 18. ds., wird gemeldet: Heute um HM 10 Uhr vormittags fand in der Garnionskirche eine Trauermesse für weiland Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Elisabeth smtt, welcher der Festungskommandant mit dem gesammtett Offizierskorps, die Spitzen aller staatlichen BeHürden und der Bürgermeister beiwohnten. Aus Sofia, 18. ds., wird gemeldet: In der Kapelle des fürstlichen Ualais fand heute für weiland Ihre k. u. k. Hoheit Nr. O» Frau Erzherzogin Elisabeth eine feierliches Requiem statt, welchem Fürst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_13_object_1140093.png
Seite 13 von 18
Datum: 15.01.1938
Umfang: 18
Camstag, den 15. Jänner 1938/XVT •DtrfonHtetr Nr. 6 — Seite ll Die Rundfunk 16. bis 22. Gauner Inland Sonntag, IS. Jänner. Nom: Geistliche Feier aus der Kathedrale von piano, bei Erect (Palermo). 12.30 Wunschkon zert. 13.13 Ltederkonzert. 13.45 Schallplatten. 17 Die Verliebten, KomöÄe von Carlo Eoldoni. 20.30 Vnnte Musik. 21 Konzert der kgl. Cara- binieri-Kapelle. 22. Klavierkonzert. 22.45 Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mai land: 11 .12.30, 13.15, 13.45 siehe Rom. 17 Sym

. Beromünster: 20 Kon zert. Budapest: 10 Konzert. Kopenhagen-Kaluubborg: 20.15 Tanzkompositionen des vorigen Jahrhunderts. Mährlsch.Ostrau: 20.35 Alte Tanzordnung. Toulouse: 20.15 Leichte Musik. 20.15 Bunte Musik. mp ■■ Stüln: 21.20 Zur Unterlzaltunq imb zum w^i| Tanz. Bordeaux: 21.30 Die Perlenfischer, D))et öon jgjjet, Budapest: 21.50 Zigeuner kapelle. Lille: 31 JO Lmiise, Oper von Charpentier. Prag; 21.10 II. Teil des populären Konzertes der tschechischen Philharinonie. Straßburg: 21.30 Brmte Musik

: 22 Läudlerimisik. Droitwich: 22.35 Kammermusik und Lieder. Kopenhagrn-Knlundborg: 22.20 Dänische Mustk. SottcnS: 22 Mozart-Konzert. Wien: 22.20 Tanzmusik. Mittwoch, 19. Jänner Frankfurt: 19.10 Unser singendes, klingendes Frankfurt. Hamburg: 19.10 Militttrmusik. Köln: 19.10 Tänzerische Musik auS galanter Zeit. Königsberg: 19.10 AuS beliebten Opern. Leip zig: 19.10 Zur Unterhaltung. Kapelle Fricke. Saar brücken: 19.10 Virtuosen musizieren. Bubapest: 19.30 AuS der Kgl. Oper: Maienkönigin, .Hirtensptel, von Gluck

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_06_1939/DOL_1939_06_03_10_object_1200935.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.06.1939
Umfang: 16
. 21 siehe Rom. 21.10 Savoyensche Fantasie von <5. Pettinato. 21.45 Punto a croce e nodo piano, Einakter von Nino Martoglio. 22.20 Violin konzert mit Klavierbegleitung. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- «nd Unterhaltungskonzert. Montag. 5. Zant. Rom: 11 Buntes Programm anläßlich des mu sikalische« Juni. 11.30 Trio Ehest—Zanardcllt— Easfon«. 12.25 Eemeinschaftssendung für di« Industriearbeiter. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flugrvaffe. 17.15 Violinkonzert mit Klavier, begleitnug. 10.25 Bunte Schallplatten

Kapelle Walter Llilcbe. Leipzig: 10 Kleine Abendmusik. Mache»: 10 NntertzavangSkonzert. Saarbrücken: 10 Kamerad, hör zu! Die Stunde der Frontsoldaten. Unsere Snchecke: Kamerad, wo bist du? Stuttgart: 19 Wien lacht! Wir lachen mit Luise .Kariousch und Richard Waldemar. Pretzburg: 10.30 Slowakische Volkslieder. Bukarest: 10.55 Svmphonie- sonzert. Landon-Reglanak: 19.30 Militärinnsik. Luxemburg: 19.45 Unterhaltungskonzert. Riga: 19.30 Lettische Bolksnuisik. »—^—Berlin: «.15 Wir bitten zum Tanz! Dan. KfJ

» Opern. Laibach: 21.15 Schallplatten. Luxeui- burg: 21.15 Unterhaltungskonzert. 21.45 Shnchhonie- kouzcrt. Sofia: 21 Kammermusik. Stratzburg: 21 Utttcrlmlttmgsnmsik. ——— Breslau: «.30 Das Leben ist so schön. Tanz. mtMl kapelle. Leitung Walter Güittbcr. Deutsch. smm larrüsendtr: 2230 Kleine Nachtmusik. Ham burg: 22.35 Sväinnisik. Stuttgart: 22.30 Slcif? nnd UnterhattungSnmsik. Wie«: «.30 Egon Kornauth: Klavieranartett l5-Moll. Werk >8. Melnik: «.30 Tanznmsik. Brüssel: 22.10 Schallplatte». Gluck: Frag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_04_1938/DOL_1938_04_16_10_object_1137763.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.04.1938
Umfang: 16
Camusii. An schliessend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 17 siehe Rom. 17.15 Akte Tänze. 19.30, 20 siehe Rom. 21 Konzert der Kapelle der öffentlichen Sicherhcilswachc. 22.10 Konzert des Trio Bri- gnaml—'Rardi—Francesco»!. 22.45 Tanzmusik. 28 Nachrichien. 28.15 Tanzmusik. Snnerlißterodyen 5,8. 1 S. 9 Mm Saison-Heulieit 1937-38 Serie Radiocortverier Me^ano, Corso Principe Piemonte Bolzano, Via Regina Elena, Tel. 12*45 Ausland Sonnta», 17. 'Ifuvff Mmj Brt lin: 19.25 ES spielt das Krepela-Sextet

, Operette von Lehar. » Deukschlandicnder: seit 20 Ein» Nacht in Sfi R Venedig. Operette von Johann Llraus;. •miTM/ll Beromünster: 21.15 Musik. Wort u. Lied aus 'der deutschen Schweiz. Budapest; 21.80 Zigcnner- kapelle. Droikwich: 21.15 Orch.-Konz. Prag: 21.1-8 Konzert. Toulon 1c: 21.10 Leichte Musik. 21.31 F,»,k- fcmtasie. Mm—E Brrslau: 22.80 Nachtinusik zur llnterhalttma. BylSJ Deiitschlandscnbrr: 22.30 Eine kleine Nachk- K33 musik. Köln: 22.80 Ilachtinusir und Tanz. Stuttgart: 22.30 Martha, Oper

in vier Akten von Flotow. Luxemburg: 22.20 Konzert. 22.50 Tanziinisik. Prehbnrg: 22 20 SklMplattcn. Sottrns: 22.7-> Tanz musik. Toiilouse: 22.15 Lieder. DienSlffff, 11». April D»MM Berlln: 19.10 ES spielt daS Krepela-L-crtcit. m Dentschlandsendrr: 10.10 . . . und jeht ist U mJm Feierabend.' Es spielt die Kapelle Enge» Jahn. Frankfurt; 19.30 Meister der neuen deutschen Operette. Hamburg: 19.10 (Kiek) Alarine nnisiziert. 19.50 (Akagdeburg) Musik zur Uutcryalwug. Köln: 19.10 Musik zum Feierabend

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_08_1927/AZ_1927_08_30_3_object_2649085.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.08.1927
Umfang: 6
des Reiches pflegt und zeigt, daß es keine Ursache gibt, lokale Dinge aufzubauschen und Unfrieden stiften zu wollen, wo kein Grund dazu vorliegt. Konzert der Finanzierikapelle in Brunirò g. Das lang angekündigte Konzert der Musik kapelle des kgl. Finanzierrkorps unter der Führung ihres Meisters Comm. Manente, nahm einen herrlichen Verlauf. Auch der Wet tergott hatte Einsehen und lief? es ausnahms weise einmal nicht regne«?, obwohl es sonst alle Tage gießt. Die Wolken hingen zwar schwer herunter

, aber zum Regnen kam es den .ganzen Tag nicht. Die Kapelle traf mit dem Zug um 11 Uhr. von Fortezza ein und wurde am Bahn hof von den Honoratioren und einer grcßen Menge Voltes empfangen. In der Bahnhof restauration des Herrn Borroni wurde vom Fascio, von Brunirò ein Ehrenwermut ge-. reicht. Der Podestà Cav. Dr. Hibler begrüßte, dabei die, Musik. Prokuratore des Ste-ueramtes' Herr Attilio Papini begrüßte, die Musik im Na men des Fascio von Brunieo. Der Zug setzte sich hierauf in Bewegung. Unter Vorantritt

selbst — aus den Prcssestimmen hatte man schon genug ge lesen, aber so etwas muß man selbst gehört haben, um sich davon einen Begriff machen zu können. Namentlich das erste Stück war her vorragend. Schade, daß es mir einen Abend währte. Die Musik spielte am nächsten Tage, vor ihrem Abmarsch noch den Finanzierimarsch. wurde Photographien uitd reiste dann weiter. Es war ein Abend, an dem man wirklich eine Freude hatte. Desuch der Musikkapelle v. Varna in S. G'orgio g. Am Sonntag, 28. ds., stattete die Musik kapelle von Varna

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_01_1931/AZ_1931_01_07_2_object_1859569.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.01.1931
Umfang: 6
und dieser forder te, daß der Glockenturm gestützt werde, um der Gefahr des Einsturzes vorzubeugen. Der etwas ifrei denkende Abgeordnete des Bezirkes, an den man sich in der Angelegenheit wendete, erklärte unter heftigen Worten, er wäre sehr froh, wenn, diese ,^Rlline' einstürzen würde, und er den LmHtag zu einem Kostenbeitrag nicht belästigeil miGs. Der Kosteniiberschlag sur die Restaurierung der Kapelle belies sìch auf 39.000 Mark. Der Re gierungspräsident, der unter dem Einfluß des Abgeordneten stand

, benachrichtigte die Kommis sion, die dann einen Bericht an d^n Landtag er stattete. Von diesem wurde dem Bürgermeister -mitgeteilt, daß die Kirche Eigentum der Geinein- ide sei und es dieser zukomme, sie zu restaurieren soder im Interesse der öffentlichen Sicherheit nie derzureißen, daß der Landtag dafür keine Mittel übrig habe. Die Gemeinde, aber besaß ein Budget, «as mit knapper Not genügte, um die Strafen, das Post- gebäude und tue Schulen instandzuhalien: für die Kapelle blieb nicht ein Hel'ler übrig

vom Auerberg hatte viel Aussehen gemacht. Auch in den Münchsner Blättern war darüber geschrie ben worden, aber das geheimnisvolle Dunkel, das über die Persönlichkeit des Besitzers dieser Kapelle gebreitet lag, hatte sich nicht geklärt. Man nannte ihn einen Abenteurer, ohne zu wis sen, wer er sei. Die Polizei wurde in Bewegung gesetzt und stellte heimlich Nachforschungen an; sie entdeckte nichts. Hans Limmer führte in sei nem Hause ein tadelloses Leben; niemand konn te ihm etwas vorwerfen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/20_01_1906/SVB_1906_01_20_5_object_2531858.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.01.1906
Umfang: 8
Hetzblatt! noch weiterlügt. Innsbruck, 17.Jänner. (Fremdenbesu ch.) Das k. k. Schloß Ambras bei Innsbruck wurde im Jahre 1905 an den Wochentagen von 8349 Per sonen, an den. Sonn- und Feiertagen bei freiem Eintritt von 3635 Personen besucht. Die „silberne Kapelle' und der Riesensaal der Hofburg wurden von 7054 Personen besichtigt. Die Eintritts gebühren von je 40 Heller sür die Person kommt dem Unterstützungsfond der Hofdiener in Wien zugute. Innsbruck, 18. Jänner. Am Montag kam ein elegant gekleidetes

, der bereits durch neun Jahre dieses Amt versehen hatte, eine Wieder wahl ablehnte, so wurde an seiner Stelle Herr Baron Hausmann gewählt. Als Räte gingen aus der Wahl die Herren Andreas Tessadri, Otto Noldin, Cäsar v. Gelmini und I. Poier hervor. — Die von den hochw. Jesuitenpatres Bacher, Rubatscher, Pölzl, Chiappi und Plebani abgehaltene Mission wies einen sehr guten Besuch auf. — Die an der Land straße von Neumarkt—Salurn stehende Kapelle in Karneid bildet sür vorbeiziehende Handwerksburschen

ein Lieblingsobjekt ihrer stillen Tätigkeit. So wun derte es dieselben wieder erst kürzlich, wie wohl östers, wie hoch der Inhalt des dortigen Opfer stockes sein möge. Auf die Mauern der Kapelle lieben sie es, die Namen von hohen Persönlich keiten zu kritzeln, als ob diese da „vorbeigewalzt' wären. Einer, dem es, wie es scheint, bange wurde, die Salurnerklause zu passieren, schreibt folgenden Stoßseufzer an die Wand: „O, liebe Leute, betet für uns, daß die Welschen uns arme Handwerks burschen nicht verhungern

20