289 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/08_12_1888/MEZ_1888_12_08_9_object_582769.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.12.1888
Umfang: 16
. Gafthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Oberolang. Gasthaus Prngger. Rtva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Musch. HotelJmp.zurSon«e. — Hotel« Pensio« Riva. Rom. Hotel E«rope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. HotelHotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetsch«er-Hof. Sterzing. Hotel Kro«e. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trtent. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Europe? St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel

Nr. 186. Meramr JettmtK. Seite 9 Mdomme Fremde. Hotel Forsterbräu «urelius Schmid, München; Frau Betty Schmidt, München; Ludw. v. Sutner, München. Hotel Habsburger Hof Z.ell Kalmen, Marczali. Hotel Hakfurther Lerm .Krachowlzer. Lmz; Albreecht Gras v. Wickenburg, Gleichenberg. Merauerhof: Frau Louise Wurzer, Freudenthal. Gasthof Souue Robert Groß, Wien. Villa Speckbacher Franz Schwarzinger, Wien. BUla b. Weiahart Frau Marie Dumba m. Fam. Curhans-Water. Tirection: Rud. Frwke. Freitig

ergsbT »t tzsker- lisitsr äs» llotöls äarck 13 Lsisovs Oberkellner Im Hotel üIinASr, uuÄ lv Ssisoos vbsrkelloer im varksas Ilersn. VW-Zkartm Sei 5. Melkerger. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo» Hotel Ares. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestavratiou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forstervra«. — Hot. Greif

mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube LöwengrnVe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS Pat — Kaffee Schgrafser. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. -- Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. ^ Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß

. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Austria. — Hotel Bavl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanratto«. — Hotel Gold. Krone. , — Hotel zmn gold. Löwe«. — Hotel Stadt Mönche«. — Rest. Gänsluckner, LSr-erSr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_10_1889/MEZ_1889_10_02_5_object_591505.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1889
Umfang: 8
Schöubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual. Mühlbach» Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilia«. — Hotel Obervolliuaer Raturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post Riva» Resta»r. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Nom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hos. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler

Nr. 226 Merauer Zettung. Seite 5 Hitels, KtßMitiM», KiffceWer. Are». Hotel «re». '— Hot. Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Auffee» Hotel ErzHerz. Kark Bayreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeite«. — Hotel Bellevue. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio«. . -» Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher

. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. ^ Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Ster«. Como. Hotel Co«o. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Frauzeusbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahuhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Meicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goffeusaß

. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel z»r Post. Juuiche». Hotel «raner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha«»er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hot.-pcus.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt Müucheu. — Rest. Gänsluckner, «Srzttstr — Hotel Sold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

Gold. So»»e. — Resta»r. Smnmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Weinstube. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg^ Gasth. u. Pens. z. Glashaus. «aua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latfch. Hotel Hirsch. ^ Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deveudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Meudel. Hotel Meudelhos. N^erau. Resta»r. S Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/31_10_1888/MEZ_1888_10_31_9_object_581293.png
Seite 9 von 10
Datum: 31.10.1888
Umfang: 10
Nr. 154. Weramr Zeitung. Seite 9 Mtkomme Fremde. «otel AadreaS Hofer w Pirstitz, Wien? Julie Bchr, !ieu; Gustav RSsler, Wien. Brenuerhof xr. Ludw. Edler v. Schewitz, Wien. Dadois: Nazar Münz, Podgorz. Hotel Erzherzog Johmm «bett Kaufmann, Berlin; Hemnch Friedmann, Wien; A. I. Mir- wusch, Bukarest; W. F. Tale, England; Alfred Stamm, Rothen- haus Hotel Erzherzog Rawer «.A. Heinz, Tirol; Joh. Flockinger, Jansbmck. Penfioa Euchta gih. Pecherzewski, Warschau. Hotel Forsterbräu illtgus Fottner

, Innsbruck; Mich. Hubmann, Billach. Villa Fortuna Ludviz v. Geldern, Fries; Frau Marie Drobnik, Innsbruck. Villa Gluckimf Max Ratsch, Leipzig. Hotel Habsburger Hof Unhold Baron Mengden, Livland; Eduard Gusike, Belgrad; Alex Ctamerow,Rußland; F.C.Stiasny, Wien. Hotel Hastfurther A. Silberstein, Lodz. Heleuenhöhe T. F. Neubert, Copenhagen: Frl. Johansen, Copenhagen. . P. Mazegger Tr. jur. Chr. Hermann Tauchnitz, Lchzig. Milttär-Curhaus H»go Caspar, Klagenfurt. Villa Rosa Frl. Philippine Albrech! Schenk

Awas Kogon, Kieff. Peastou Tfchoner Theodor Bredt, Galizien. Hotel Walder kigmund Feigl, Saaz... ht, Brünn. j >l «n»de-Eomelte »»«geführt von der Meraner Cnr-Capelle Mittwoch, den 31. October, von g—11 Uhr Vorm., vordem Cmhause: ' ' ' !. Sliick auf! Marsch Fahrbach, ü-v-verwre zu „JSmalia' von Mmandante. ^ ^ie (Einlage zu Czar u. Zimmer- lUlln) von H. Proch. ^ t. Augot, Quadrille von Strauß. - ^lkie Lieb' ergösse M, Duetto v. Mendelssohn. ' v^uen^Chor aus „Lohengrin' «. R. Wagner. Polka-Mazur

. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier JahreSzeite«. ^ Hotel Bellevne. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee LSsch. — Weinstube LSwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans PavenhanSl

. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschngguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Italia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel GrSbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Bavl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Junichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonue. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/07_03_1890/MEZ_1890_03_07_5_object_595987.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.03.1890
Umfang: 8
Nr. 55 Meraver Zeitung. Seite 5 HM», KtstmMM, KchGchr. Areo. Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto . Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kro«e». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. A«ker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeit?«. — Hotel Bellev»e. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio«. — Restaurat. BSrgersaal. — Kaffee D»regger. — Resta«ra«t Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkro»!. — Hotel Krä«t«er. — Kaffee K»ffeth. — Kaffee Larcher. — Wei

«st»be Löwe«gr«be — Kaffee Me»z. — Hotel Mo»dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Münche«. — Hotel Stiegl» — Kaffee Tfch «gg»el. — Wie»er Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee A«stria. «» Hotel tkurope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como» Hotel Co«o. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «elledue. Franzeusbad. Hot. HSbuer. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahxhofrestauratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Vexedig. Gofsensatz

» Hotel Gröbuer. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pe»s. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Juuiche«. Hotel Grauer «Sr. — Hotel Souue. Innsbruck. — Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'S«r»pe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauvuer. — Kaffee, Coudit.F^tofl?r. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Suuuuerer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus

. z. Glashaus Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. KaMof z. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals« Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Meudelhof. Meran. Restaur. S Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hot. öt Pens. Stadt München. Kaffee Schöubrunu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Na tiouai Muhlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel

Obervollinaer Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Ntva. Reftaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bitte. Noveredo: Caf« Rosmini. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn. Gasthof zum Weißen Adler . SchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschuer-Hof. Sterling. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Tr»?«t. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Waguer. — CafH

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_10_1888/MEZ_1888_10_18_9_object_689628.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.10.1888
Umfang: 10
Nr. 143. Seite 9 Mkomm Fremde. » ^°'bl^Jinn°and°^?harina ^«rakucr, Wien; Adelnch Bmzig», Schweiz? Carl Meister, Stettiu. Profiou Sucht» ^ ^ -kr Marie von Krauze, Warschau; Krl v. Wieloglowska, Warschau; Krau Ewilie Seifmann, Lemberg; , Koriz Blumenthal, Warschau. « - Ealnchorst: «ttwarth v. Bittenfeld, Preußen. Hotel Forsterbräu -kl. P-uline Buzow. Berlm; Frl. Clara Sulzer, Berlin; CarlFrn- Mg, München. Villa Fortuna ^ Mich. Klewmann, Warschau; Catar. zinnholz, St. Johann; Frl. Ell- - sabeth

, Petersburg. Penfio« Ltarkenhof Rassel Landauer, München. Villa Thalhsta herm. Rausch, Newyork. Hotel Walder Nax Kahn, Altenstadt; Jos. Marx, Altenstadt; Sander, Bukarest; Rosenstrauch, Warschau; M. Stern, LagoZ. Penfion Warmegg Ariedr. H. Jauch, Hamburg. ViÄs d» Törinbart Friedrich Erbgraf zu Jsenburg und Mdingen«Meerholtz mit Frau, Prinzeß Reuh S. L., Getten« von PwMdt-SoUtrtt »»geführt von der Meraner Enr-Capelle TvunerStag, dm 18. October, von S—11 Uhr. Borm.^ vor dem Curhause: ^ ^Ätausstellungs

anzuzeigen, daß mein Ge schäft in der zweiten Hälfte dieses Monats eröffnet wird. D Lraudeuour > NuuävaLgsr uuä K 2almxulver stets vorräthig. S s g Z«»«»«»«»VW«NIS«S«»V wird auf Verlangen frisch gepreßt . in Wh. v. pttWttth's Apotheke, Merav, Berglaube«. 1742 Z s s g Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, aold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen. Hotel schwarz

. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dnreager. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhiinSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste

. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Atalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bogen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. in äen verüvLseiiell ^sdren, kat Hotsr2e!e!möts aueli dener visäer, von k<!itts Oetoksr »n einen vkuzk äem Muster vorääeutsoder Ltküts eivAsriolitet Ullä erlaubt sivd, äis ?. I'.Our^ästs uvä Kevokoer Ickersus 2u reokt Wdlreioder öetdeilißunA an äemselböa ein^nlsäen. ?olAonäo Teitsdn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_05_1897/BZZ_1897_05_20_1_object_384017.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.05.1897
Umfang: 4
9 Uhr Abends im Hotel zum „schwarzen Greif', Souterrainlokale eine Be sprechung in Angelegenheit der Fleimsthalbahn anberaumt. Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit des Projektes und das große Interesse, das man der Fleimsthaler Trace in unserer Stadt entgegenbringt, ist wohl auf eine recht zahl reiche Betheiligung an dieser Versammlung mit Bestimmt heit zu rechnen. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hatte im heurigen Jahre bis jetzt den Neueintritt folgender Gemeinden und Korporatinon, sowie

Einzeln mitglieder zu verzeichnen: Die Städte Bozen, Brixen, Klausen, die Marktgemeinde Tramin, die Gemeinden Gries bei Bozen und Obermais bei Meran, die Sek tion Bozen des „österr. Touristenklub', der „Verein für Alpenhotels in Tirol', die Sparkasse Meran, dann die Herren beziehungsweise Frauen: Dr. L. Arn- schink, (Grand Hotel Meraner-Hof) in Meran; Ferd. Auer, Kaufmann in UmHausen: Therese Archauer (Kurhotel ^onnenhof) in Gr-?es bei Bozen ; Karl Becr (Hotel Sonne) in Innsbruck; Konrad Baumgartner

, Schlossermeister in Innsbruck; Wilh. Engele, Kaufmann in Innsbruck; Gottfried Eder, Bäckermeister in Mair- hofen; A. Ellmenreich (Hotel Kaiserhof) in Meran; Oswald Gasteig er (Cafe Kusseth) in Bozen; A. Her- litschka (Hotel Forsterbräu) in Meran; Louis Hepperger (Hotel Wiescnhos) im Gnadenwald; Anton Hanreich (Hotel Europa) in Jnnsb.; Alex. Koch (Gasth. Waldsacker) in Bahrn; Andrä Kirchebners Weingroßhandlung in Bozen; I u. F. Mayr, Gasthofbesitzer in Lienz-Amlach; Rosa Maendl (Hotel und Pension Maendlhos

. Meisterfahrer der Rennbahn in Rooeredo, prämierter Straßenrenner hat das Mitglied des Bozner-Radfahrer-Vereines Hrn. Ferd. Flor zu einem Marsch von km. 204 herausgefordert, den der letztere auch angenommen hat. Das Rennen findet am 23. ds. statt. Die Rennstrecke ist Trient-Bozner Hof und retour nach Ala, vonzAla wieder retour nach Trient. Abfahrt 5 Uhr früh. Knrverein Bozen-Gries. Letzter Tage hielt die Kur-Vorstehung von Bozen-Gries im Hotel „Badl' in Grics eine Sitzung ab, welcher Herr Kurvorstand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/27_04_1892/MEZ_1892_04_27_5_object_619354.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1892
Umfang: 8
Nr. 95 Meraner Zeitung. Seite lokal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts vom Montag, den 2,. und DienSt ag, d. 26. APril. Stark bewölkter Himmel bei ruhiger Luft. Zeitweise ein wenig Regen. Angekommene Fremde Hotel zum Grafen von Meran: Josef Reinoth, Hotelbesitzerssohn, Garmisch. HannS Zimmerling, Rsd., Innsbruck- Fr. Bruckmann und Sttchte, München. Dr. Leopold Fischer, Reglmentsarzt, Brixen Anton Uhl, Kaufmann, Budapest. Joh. Kugler, Advocat, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer- Frau von Scribo

, Hannover. Pirren- stedt mit Tochter, Hamburg. Königl. Hoheit Gräfin Bardi mit Begleitung, Venedig. Therese Hesselberger mit Sohn, Augsburg Frau Mlllhäuse, Augsburg. Hotel Stadt München: Autonie Strasser, Private uiit Tochter, Wien. Familie Fischer, Privat, München. Christine Schön und Marie Göb, München. Dr. R. Helblng mit Frau, München. M. Possenbacher, Kunstmaler mit Frau und Tochter, München. Dr. Julius Koller, Budapest. Hotel Erzherzog Johann: Emil Lachs mit Frau und Dr. E. Engländer, Budapest

. Hotel Europa: Autonie Heitzler mit Frl. Elsa Heihler, St Polten. Konstantin Ulbrich, Kaufmann, Brüx. Elise Wöß. Kaufmannsgattin mit Töchter, St- Pölten. Frau Titts, New-Zork Frau Katharine Petter, Privat, St. Pölten. Maximilian Glaeßner, Prag. Hotel Forsterbräu: Georg Düll, Kaufmann, München. M. Hoser, Forstrathswittwe mit Schwägerin, Aussee. Hotel Haßsurthcr: Hugo Stubmann, Privatier mit Frau, Dresden. Frau Commercienrath Fromm, Frau Director Garels, Frl. Lina Glaser, München. Frau Blumen thal

und Fräulein Hirsch, Bradsord. Dr. C. Kistermaun, prakt. Arzt, Aachen. Cuthmami, Baumeister, Berlin. Paul Cuthmann, Student, Berlin. Frau Commercienrath Rosen baum, Breslau. Fräulein Heinecken, Bremen. Elwin Paetel, Verlags- buchhändler, Berlin. August Desroy, Kaufmann mit Frau, Magdeburg. Maria Hohlfelder, Wernigerode. Grand Hotel: Ernst Belter mit zwei Töchtern, Berlin. Schimon mitSohn, München. Gray mit Frau, Schottland. Frau H. Auris, Milwaukee. Frau R- Tesch, Milwankee. Louis Jung, Salzburg Hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.08.1895
Umfang: 4
idyllische Ruhe, nachdem das 14. Infanterie-Regiment Großherzog von Hessen am vorigen Freitag abmarschirt ist. Am Vorabende des Abmarschtages wurde vom Osfiziers-Korps ein hübsches Feuerwerk auf der Wiese vor Mair's Hotel unter den Klängen der Militärmusik und unter dem stürmischen Applaus der in Klobenstein weilenden Sommergäste abgebrannt. Vom Hotel wehte die schwarz-gelbe Fahne und am Balkon ober der Hotel- pforte war aus Tannenreisig eine hübsche Triumphpforte angebracht, von der in großen

Lettern die Abschiedsworte „Auf's Wiedersehen' freundlich auf das Regiment herniedergrüßten, welches in früher Morgenstunde sich vor dem Hotel postirte' um die Regimentsfahne in Empfang zu nehmen. Die Kapelle intonirte die Volkshymnc und mit dem Kommandanten Herrn Oberst v. Weyher an der Spitze verließ das Regiment unter den Klängen des „Rittnerhorn- Marsches' Klobenstein. — Am Sonntage, den 21. Juli besorgte eine Abtheilung der Militärkapelle während des Hochamtes, das Herr Pfarrer Tribus zelebrirte

, die Kirchenmusik. Es war ein feierlicher Akt und die feinsinnig durchgeführte Instrumental begleitung erregte das allseitige Interesse. Herr Pfarrer TribuS lud die Musiker zu sich in das Widum und bewirthete sie in opulenter Weise. — An jedem zweiten Abend war in Klobcnstein vor deni Hotel Mair Platzmusik unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Franz Nezek und fast allabendlich wurden von den Herren Offizieren und insbesondere von Meister Rezek und Herrn Hauptmann David Borträge am Klavier

und auf der Violine zum Beste» gegeben, denen die distinguirte Kur-Gesell- schast von Klobenstein mit Vergnügen lauschte. — Das OssizierS- Korps äußerte sich sehr lobenswerth über den Aufenthalt in Kloben stein und verlieh seiner Zufriedenheit durch ein Gedenkblatt Aus druck, das der Gattin dcS Hoteliers Mair als „Nährmutter' überreicht wurde und die Unterschriften sämmtlicher Offiziere trug. — Das vorzügliche Hotel Mair mit den Dependancen ist bis zum letzten Zimmer besetzt und mußten für den Fremdenverkehr

sich wahrhaftig aus den herrlichen Erdenfleck in der Pallagruppe anwenden, der in den letzten 15 Jahren sich einen Weltruf als Sommerfrischstation erworben hat, nachdem früher nur einige Engländer, angelockt durch die Reize einer gefahrvollen Gletscherbesteigung, sich hier niedergelassen hatten. Die gegenwärtig im vorzüglich geführten Hotel des Herrn Panzer weilenden Fremden rekrutiren sich aus den Hauptstädten aller europäischen Länder und neben zahlreichen Wienern, finden sich sehr viele Berliner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_02_1893/MEZ_1893_02_05_4_object_625920.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.02.1893
Umfang: 16
gewidmet worden: Bon der gemeinderäth- lichen Fremdenverkehrs-Commission in Innsbruck ll<X> fl., vom Nordtiroler FremdenverkehrS-Verein in Innsbruck 3l>0 fl., von der k. k. General-Direction der öst. Staatsbahnen 200 fl., von der Kurvorstehung Meran 100 fl., fernerS (zumeist durch Sammlung des Herrn Landser) von folgenden Herren in Innsbruck: Carl Landsee (Hotel Tiroler Hos) KM fl., Theodor Frank, Kaufmann, 100 sl,, Franz Pötsch, Brauereibesitzer, üv fl., G. König, Kunstmühlenbelitzer, 30 fl., Ant

, 25 fl., M. Maaß, Bäckermeister 20 fl., Installateur Seis 25 fl, Unterberger und Conip., Kaufmann und Spediteur, 70 fl., Hopfer und Reinhardt 5 fl., Hohenauer, Steinmetz, 10 fl., C A. Czichna, Kunsthandlung, 30 fl., Bernhard Leitner. Uhrengeschäft, 5 fl., I. Steiner, Essigsabrtkant, ü fl, W- Brüll, Möbelgeschäft, 10 fl., Ch. Hummer, Maler, S fl., Josef Kircher, Spengler, 8 fl. Ferners specielle Sammlung der JnnSbrucker Ga st wtrthe - Genossenschaft; Johann Reinhart (Hotel Europe) 100 fl., Josef Cathrein

(Habsburger Hof) üi) fl., Johann Kreid (Hotel Kreid) SV fl., Hermann Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kaffeehaus) 20 fl., Johann Jnnerhoser (Gasihos Gr. Bär) 20 sl., Carl Beer .Hotel Sonne) S fl., Alois Belutti 5 fl., Carl Kayser ö fl, Michael Flunger 5 fl., Franz Nißl 5 fl., Joses Flunger S fl., Joses Weraver Jettmtx Summerer 5 fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeister Jäger in LeermooS 25 fl, Miß Jaccuareö aus Amerika 25 fl., Miß Bcatrice Thomaßon

aus England 5 fl., A. Zimmer, Hotelier in JglS, 100 fl., A. Menardi, Altwirth in Jgls, 50 fl., I. Tiesenthaler in Mils Z0 fl., I. Geiger, Hotelbesitzer in Hochfinstermünz, 25 fl., Josef Müller, Postmeister in Landeck (Snbscriptions-E''g«bniß) 30 fl, Paul Michel v. Wein hart in Meran 50 sl. Ferners von Meran: Frau D r. Euchta 5 fl., I- Mößl (Hotel Europe) 5 fl., Altbürger meister Hernmark 10 fl„ E. v. Eckert (Villa Livonia) s fl., C. Haßfurther 10 fl., Petermichl (Deutsches HauS) 5 fl., Ludwig Ausfinger

20 fl., PH. Haas u Söhne 25 fl , Dr. Schreiber 5 fl. — Die Conserven- Actiengefellschoft in Bozen 50 fl., Hotelier Oesteile (Victoria) in Bozen l>k fl, I. T. ObermüUcr (Hotel Allstria) Gries« Bozen 50 fl. G. Flora. Hotelbs. in NaturnS 10 fl., Johann Siegwart, Kaufmann in Lienz 10 fl., Hans Heiß, Hotelbesitzer in Brixen, 5 fl-, G. Kantioler, Gasthosbesitzer in Klausen 5 fl, Jos. Lardschneider, Gasthosbesitzer in St. Ulrich- Gröden 5 fl, Jeon Liebl, Besitzer des Seiser-Hoses in Seis 5 fl., Frau E. Ueberbacher

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_06_1905/BZZ_1905_06_08_5_object_391764.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.06.1905
Umfang: 8
, gestand der Wirtin ein, daß er selbst das Opfer einer Abenteuerin geworden sei und sicherte auch Schadloshaltung zu, die je doch noch immer nicht erfolgt sein soll. Ant 16. November mietete die Beschuldigte im Hotel Neuspondinig des Herrn Josef Peer einen Wagen zur Fahrt nach Schlanders. den sie auch bezahlte. Während der Fahrt erzählte sie dem Kutscher Joses Tscholl, daß sie nach Trient reise, trm für ihren Mann Geld zu holen, damit er am Samstag die ArbeitAleute auszahlen könne und teilte

durch Herauslockung eines Hu- tes im Werte von 7 15 nnd eines Regenschirms im Werte von 10 15 geschädiget zn haben. Als der bei der Unternehmung Menegoni m Rovereto angestellte Kutsck^r Viktor Sighele am 21. November auf der Rückfahrt nach Callicnu» Gegriffen war. ersuchte ihn die Beschuldigte an zuhalten und sie mitzunehmen. Sie erzählte ihm. sie besitze ein Hotel auf der Mensel und wolle liuu für einige Monate eine Vergniigungs?reisc machen, zunächst aber »misse sie ihre Verwandten Brogher i,i Rovereto besnchen

, laß sie mrf der Rückfahrt einnehmen werde. In Riva kehrte sie im Hotel Gallo ein: besuch te im Hotel Baviera eine Bekannte, in deren Ge sellschaft sie dann nrit dem nämlichen Wagen nach Arco nnd wieder zurück nach Riva fuhr. Dort übernachtete sie lind wies den Kutscher an. sie am nächsten Morgen zu erwarten: an diesem Tage wieder erhielt er den Befehl, mit dem Wagen nach Nago zu fahren, wo sie Abends nach Unternehmung einer Vergnügungsfahrt auf dem Gardasee ein treffen werde. Sie kehrte

aber nicht mehr zurück, sondern be- gab sich weiter imch Italien lind ließ den Kutscher unbezahlt, der hierdurch einen Schadeil von 30 15 erleidet. Am 23. November lMtte die Beschuldigte, wel che infolge ihxes noblen Auftretens keinen Verdacht erweckte, dem Stubenmädchen im Hotel Baviera in Riva Katharina Ach einen Betrag von 6 15 20 k unter der Borspiegelung herausgelockt, daß sie kein kleines Geld bei sich habe und alles am näch sten Tage zurückerstatten werde: dieser Beschädig- ten. welche über Einladung

der Larcher hm ließ man sie m dem Privathause, w» sie wohnte, abholen und ihrem Manne.zuführen. Nachdem sie dem Kellner Johann Mercante eine goldene Uhrtette im Schätzwerte von 6 15 abgenom men hatte, verließ sie aber, diesmal unter dienr Vorwande Einkäufe zu machen, das Hotel und ließ sich nicht mehr blicken. Am 13. Dezember beschloß der angebliche Luisse zu seinem Schwiegervater nach Brixen zu reisen, ieh sich vorher vom näinlichen Kellner unter der Vorgabe, nur österreichisches Geld besitzen, drei Lire

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/30_05_1891/MEZ_1891_05_30_4_object_608627.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.05.1891
Umfang: 8
Das idyllisch geleüette Von Dchloß Winkel in Ober mais mit zwei Zugängen, 2 Süd- balkone, 6 Zimmer, 1 Cabinet lmt Küche und Holzlegr, firncrs mit Thurm-, Bad:- Und Dienstboten- zimmrr anstoßenden Garten nebst dessen Benützung, ist möblirt oder uumöblirt vom 1. August d. I. ab zu vermiethen. 13>7 Näheres im Schloß Winkel bei der Verwaltung ober Laubengasse Nr 114 in Meran. Zu besichtigen vön 1—2 Uhr. Mklimimllt Kemdk. Meran. Aders: P. v. Jankö, Budapest, v. Klin- losch, Wien. Freiherr Ä. von Uexküll. Hotel

Erzherzog Johann: A. Frhr. v. Sternenfels, Stuttgart. Baronin v Korff. Wie» Frl. Köhl, Wien. Frau Böhr m. Fam., Berlin. Cl. Manouiloff m. S., Rußland. Joh. Albrecht, Herzog zu Mecklenburg, m. Fr., Potsdam. H. Stausser m. Fr., Deutschland. Chev. de Rappord, Holland. FilipinUM: M. KemSzky, Ungar«. Hotel Forsterbräu: G. Lerl, Wien. .Hotel Habsburger Hos: H, v.ÖlSzeÄSki m. Fr, Berlin. Fanny Kurera m. Fam., Wien. Frhr. v. Pirijuet, Wien. HM Haßsürther: V. HubäM, GMtz. Dr. H. Müller m. T., Hannover

. Rosengarten: Ernst v. Grabmahr-Ängerhcim, Läna. Holzeisen: Serge Rytschkvff, Petersburg. Ro- salie Preismann, Rußland. Hotel Stadt München: Mis. Jones Difon, Kenilworth. Mrs.FraücesHzldshorth, Liphook. Ernst Graf Coreth, Graz. Hotel Sonne: Dr. Hermann, Marburg. Mrs. Z. Wolf, m. T., London. Thalysta: Pauline Dictz, Rheinpsalz. Frdt. Schmidt, Bkrlin. H. Laves> Han nover. . Hotel Tirolerhof: H. John Atkinson m. T., England. Gerald Lidell m. Fr., England. Traubenheim; Frl. M. Simon, Stuttgart. Hotel Wälder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/22_05_1897/BRG_1897_05_22_7_object_777647.png
Seite 7 von 14
Datum: 22.05.1897
Umfang: 14
Der Burggräfler in Tirol', die Sparkasse Meran, dann die Herren, beziehungsweise Frauen: Dr. L. Arnschink, (Grand hotel Meraner Hos) in Meran; Ferd. Auer, Kauf mann in Umhausen; Therese Archauer (Kurhotel Sonnenhof) in Gries bei Bozen; Karl Beer (Hotel Sonne) in Innsbruck; Konrad Bauwgartner, Schlos- scrmeister in Innsbruck; Wilh. Engele, Kaufmann in Innsbruck; Gottfried Eder, Bäckermeister in Mair- hofen; 91., Ellmenreich (Hotel Kaiserhof) in Meran; Halbinsel vorgehen könne. Wenn der Türkei

an der Intervention der Mächte zu Gunsten ihrer eigenen Integrität etwas liege, so könne sie sich auch der anderen Intervention nicht entziehen, welche dazu bestimmr sei, die übertriebene Aus- nützung der Siege zu verhindern. Die Friedens bedingungen der Türkei seien maßlos übertrieben. Einer Wiederabtretung Thessaliens Oswald Gasteiger (Kais Kusieth) in Bozen; A. Her. .sönne Europa nicht zustimmen. Dieselbe litschka (Hotel Forsterbräu) in Meran; Louis Hep- j könnte auch durch die Fortsetzung des zwecklos

ge- perger (Hotel Wiesenhof) im Gnadenwald; Anton , wordenen Krieges und durch neue Siege der Türken Hanreich (Hotel Europe) in Innsbruck; Alexander ' nicht herbeigeführt werden. Auch die Höbe der Koch (Gasthof Waldsacker) in Bahrn; Andrä Kirch. Kriegsentschädigung müsie den Wieder- ebners Wemgroßhandlung m Bozen; I. und F. spruch der Mächte hervorrufen, da sie über die Mahr, Gasthofbesitzer in Linz-Amlach; Rosa Maendl (Hotel und Pension Mändlhof) in Obermais ; Kaspar ; Leistnngsfähigkett Griechenlands

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_09_1933/AZ_1933_09_26_5_object_1854865.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1933
Umfang: 8
in Milano war einfach ein großartiger zu nennen, alle Teilnehmer wurden in dem ersten Hotel „Lo- retto' untergebracht und mit der bekannt vor nehmen italienischen Gastfreundschaft bewirtet, die diesmal schon fast fürstlich zu nennen war. Am Sonntag um 3 Uhr nachmittags be wegte sich der Festzug vom Castello Sforza durch die dichtbesetzten Großstadtstraßen Mi- lanos. Die Meranergruppe hatte die Ehre, die zweite im Zuge zu sein, die Kapelle von La- gundo ließ ihre schneidigen Weisen ertönen

Wärmstens zu begrüßen. Pevfonalnachvichten In Merano sind nachfolgende prominente Gäste eingetroffen: Egeler Otto, Fabrikbesitzer, mit Gem., Mühl- Haufen, S. Stefanie: Dr. Zimmermann Hans, Bankdirektor und Regierungsrat, Parkhotel: Sacripente Marchesa Ines, Roma, Hotel Belleoue; Nedermeyer Nidder van Nosenthal, General, m. Gem., Amerssoort, Hotel Minerva; Simon Albert, Konsul, mit Gemahl., Zürich, Bavariahotel; Gräfin Vasconcellos Ina, Fi renze, Hotel Regina; Baronin v. Schlüge Ida, Wien, Hotel Bristol

, der sich unter den Mitgliedern großer Beliebtheit er freut, wird aber das Versäumte nachholen. Nach zweistündigem Beisammensein wurde die Versammlung mit einem Hoch auf S. M. den König, den Duce und On. Dalla Bona geschlos sen. Obstexporleuren empfiehlt sich die 1. Meraner Stampiglien- fabrit Tappeinerftraße 2 (rückwärts im Hi'f). Esv» NN Hotel SsV HA«»- Fahrt, hin und reiour, Mittagessen. Trinkgeld Alles inbegriffen Schönster Ztahaussiug Meranos. Wundervoll« 'Aussicht, Lrig. Meraner ZNusik. Pension, modern eingerichkek

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_06_1926/AZ_1926_06_26_5_object_2646435.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1926
Umfang: 8
Samstag, denM. Juni ISA .Mpenzelkung' Seite L Das Festprogramm sieht für Samstag abends den feierlichen «Tmpfang am Bahnhofe der Frau «EUabeLa Mazgolwii vor. Am Sàn- tagv den 27. Juni, ist um halb Ig Uhr der Emp fang der Autoriàten und sonstigen Gäste aus allen Provinzen Italiens, aus der Rejchshaupk- à'taà>k uni» aus der «Patenstadt Verona^ die Mit einem Ehrenwernmt im Hotel „Jarvlim' ge feiert werden. Um 10 Uhr «bogilMt dann der FestZUg mit zahlreichen «Fahnen und Musik banden. Um 11 Ahr

Ist die Weihe der der Stadt Bressanone von der Pavenstädt Verona gestifte ten Fahne. Die Patenschast hat in ehrender Weise Man Ida «Scipionì àemommen. Es follgt Ä>e Weihe der ,M°gliardetti' für Vie Mvcmguar- aia und die Walà. wo Ne beiden jungen Do men Frl. Elsa Pwwellek und FÄ. Isabella Zmnlis Fahnenpatinnen sind. Nach dem «Fah- nensàt sài à Saale des Hotel „Elefant' -in FrWdück fiiir die Ehrengäste, gegeben von 'er Gemeinde, zu SS Gedecken statt. Um 4 Uhr «achmiitaas 'ist die Eröffnung ver Musitakade» vie

„Giuseppe «WeM', ium 6 Uhr Blmnentv-rso nl't Konzert, veranstaltet von der Organisation ,Pw Bressanone', worauf,d«as große Volts- »ankett des Fascio Im Saale «des Hotel „Exeel- dor' erfolgt. Daran schließt sich die feierliche Eröffnung des Sitzes und der àsellschafts- ?äume des «Fascio M» idea Circolo dt Cultura. Die Gäste werden teils In den Hotelsund Dasthiinsern, teils à Privatquartieren oder Aich in MassenWartleren «untergebracht werd«en. vie VeMstigamg erfolgt durch einbeNiche Ab» nachuw

100.000 Lire ausgeworfen. Der Präfett von Trento, Gr. Uff. Guadagnimi, die Gemeinde Trento uà die Intendenza delle belle AM «halben an den Ministerpräsidenten unid >an den Unterrichtsminister Exz. «Fedele Dantestele- Hvanrme gerichtet. Madonna di Campiglio * Saisoneröffnung. Mm ist «auch unser schö ner Sommierfrischort wieder eröffnet. Zln allen Ecke»! und Enden wird neu gebaut, àfgebaut und vergrößert.' Hotel des Alpes «baut Stöcke auf, Hotel Rainalter hat einen schmucken, vier Stock hohen Neubau

, Hotel Post «ist neu und vergrößert und alles deutet darauf hin, wie alle Hotelbesitzer darauf bedacht sind, dem >imm«er grüßer werdeniden Andränge der Fremden in die herrliche Brentiagruppe, die von hiev aus leicht und bald zu erreichen äst, nachzukommen. Obwohl «seit acht Tagen nur zwei wirtlich sehr schöne Tage waren, «so «kommen doch schon einige Fremde und den «schon lange und «auch letzt noch immer täglichen vielen Anfvagen nach, dürften wir? hier, wenn uns das Wetter mir einigermaßen günstiig

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_06_1931/AZ_1931_06_26_5_object_1857432.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1931
Umfang: 8
ein Scheckheft mit 10 Blankoschecks die von den Karàbinieri sequestriert wurden. Filippi wurde in das GerichtsgcfZngnls v-m Ortisei tiberstellt. Selva Aremdenliste Sport-Hotel Maciaconi, Selva Im Sport-Hotel Maciaconi. Selva (S. Cri stina) sind folgende Fremde abgestiegen. Herr Witthöst Julius. Kaufmann. Màchen; Frau Witthöft Anna. Private, München; Frau Jackson Elisabetta. Private. Vc.stcn U. S A. Frl. Jackson Hazel. Private, Boston. U. S. A> Frau Naumann Johanna, Private. Schnee berg: Frl. Naumann Gertrude

' —„Skandal im Carlton' — „Kellner küßt Maud Redworth im Speisesaal des Carlton.' Einen winzigen Augenblick lang schien die ganze Welt den Atem anzuhalten. Dann kam der Hotetdirektor mit festen Schritten auf den Frevler zu und sagte: „Sie sind selbstverständ lich sofort entlassen. Folgen Sie mir ohne je des Anfsehen ins Büro!' Und zu Mr. Red worth flehte er: „Man w>rd Ihnen Genug tuung geben. Mr. Redworth. Der Elende wird zur Rechenschaft gezogen. Bitte, lassen Sie das Hotel nicht entgelten

haben Sie da» getan?' Der Kellner zögerte: „Ich konnte nicht anders.' Miß Mauds , Wißbegier schien befriedigt. Sie nickte gleichgültig und sah wieder durch das Fenster auf den Strand hinaus. Ein anderer Kellner kam, der nur aus Ehrfurcht zu bestehen schieil, und bediente Mr. und Miß, Redworth mit jener selbstverständlichen Akkuratesse, die dem Carlton-Hotel ange messen war. — An den anderen Tischen begann man zu tusä>eln und sich in den tollsten Vermutungen zu ergehen. Miß Maud lag im Hotelgarten in einent

auf mich zu machen.' „Das ist dasselbe', stöhnte der Bankier, „so hat es bei Deiner Maina auch angefangen. Erst habe ich aus sie Eindruck gemacht, und dann hat sie mich geheiratet. Jedenfalls hosfe Ich, daß der Kerl bereits das Hotel verlassen hat und wir ihn nie mehr zu Gesicht bekom- nven werden.' Schritte eilten über den Kies, und der Hotel- direktor stand erregt vor den beiden. „Ich suche Sie überall', rief er. „ich habe Ihnen eine ganz seltsame Nachricht zu überbringen. Her Skandal ist nicht so entsetzlich, wie es anfangs den Anschein

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_4_object_2528057.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1904
Umfang: 8
j Latrinenkanals sich befinden würde, stimmen un-! willkürlich zum lachen. 's vergrößerte Innsbruck ' Baut oan großenKanal ^ Und schwemmt seinen Unrat ^ — wir danken schön — nach Hall, fingt ja die heurige „Neue sreie Haller Bötin'. ; Ein Stadtwäldchen für das waldumkränzte Jnns- ^ brück in der Reichenau! Etwas anderes wäre schon ! die Anlegung schöner Alleen und Parke längs des i Jnns. Auf die ' Hungerburg, welche in ein nobles Hotel umgewandelt wird, soll eine elektrisch be- ^ triebene Drahtseilbahn

Eingesendet eines eissportlustigen Vaters (Jnksb.'Nachr. Nr. 21) kundtut? Recht! Wozu sollen die Burschen bis spät nachts sich außer Haus herumtreiben dürfen! — Der Rechnungsbeamtentag' am 24. Männer (im Hotel „Stadt München') verlief in schönster Ord nung. Die Herren Referenten befleißigten sich eines äußerst rubigen, sachlichen Tones und es steht da- . her zu hoffen, daß auch der Herr Regierungsver treter Dr. Niederkofler,' welcher, man weiß eigent lich nicht warum, in diese Versammlung

Odescalchi aus Wien, General Mirza Reza Khan aus Teheran, Graf Georg Dürckheim aus Hagenberg. Korps kommandant Erzherzog Eugen kam gestern abends halb 7 Uhr an. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich die Herren Bezirkshäuptmann, Stations kommandant Und Bürgermeister eingefunden. Der Herr Erzherzog fuhr sofort in sein Absteigequartier . Hotel „Erzherzog Johann' und wohnte heute vor-^. mittags der Zehnurmesse in der Stadtpfarrkirche bei. Nach derselben war in der HabZbürgerstraße Defilierung

^öggler und Gastwirt Äntoy Noggler haben in St^ Valentin (Haid) das Traubenwirtshaus sür 12.400 Kr. gekauft. — Heute findet im „Hotel Post' hier t;er Feuerwehrball statt, nachdem zwei Ähre deiner mehr war. Mieders, 30. Jänner. Um Lichtmeß wird Herr Psärrer Auer. der 30 Jahre in ^chönberg war) nach Mühlau übersiedeln; man sieht ihn sehr ungern scheiden. Die Psarrer von Stubai feierten vor einigen Tagen mit ihm das Valet. — Jn^ nahen Fulpmes wurde während der Monate Dezember und Jänner

und Alois Demetz, welcher ein großes Hotel in Wolken stein erbaut hat. Auch Herr Senoner zu Vastle geht daran, ein Hotel in großartigem Maßstabe zu erbauen — ob aber die Lage richtig ist und es sich rentieren wird, wird die Zeit lehren. Vinschgau, 31. Jänner. (Neue'Bahn.) Vor einiger Zeit wurde uns ein neues Bahnprojekt zugesandt, welches betitelt ist: „Die Fern-Ortler- Bahn und ihre Anschlüsse' von Ingenieur Karl Gollwitzer in Augsburg. Dieses will die kürzeste und schönste Bahnverbindung von Berlin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/04_11_1892/MEZ_1892_11_04_5_object_623638.png
Seite 5 von 10
Datum: 04.11.1892
Umfang: 10
Buchmayer, Mediziner, Wien. Villa Egghos: Frau Emma von Breßendorf. Schloß Labers: Excellenz von Pilsondky, Dresden. Gustave u. Ulrike Ackerlund, Lund, Schweden. Tiroler Hos Peter Jenessen mit Frau. Eduard Goldstein, Wien. Villa von Weinhard Benedikt Langbank, Afsecurranz- Director, Wien. StaniSlauS von Kraczkiewicz, Warschau. Hotel Haßfurther: Frau Anna Hübner, Franzensbad. Commerzienrath Otto Hubbe mit Sohn, Magdeburg. Premierlieuten. Hauswald u. Herr Müller, Magde burg-Neustadt. A. Schüler, Kfm

., Odessa. Frau Hnge Heimann, Berlin. Grand Hotel - Franz Albert, kgl. Bezirksamts- Assessor, Fürstenfeldbruck. Excellenz Ludwig Graf Paar, k. k. Kämmerer u. Geh. Rath, Botschafter a.D., Wien. Frau Martha Mayerhoser, Hannover. Herm. Bachmann, Redacteur, Berlin. Gust. Blumer, Architect, Stuttgart. Frau Marie Rödl, Franzensbad. Sonne: R. von Jenisch, Generals-Wittwe, mit Tochter, München. Felix Hacker, Kfm., München. Gotthelf Gofels, Buchhalter, Ernst Bollfraß, Gerichts- Ajjessor^Berlin. I. Karaos, Ksm

. Franz Gattinger, Lbetinspector der ö'sterr. Staatsbahnen, Wien. Josef Kozelek, Brünn. Eduard Gottlieb, Wien. Sigmund Grünwald,Drechsler- Meister, Wien. Hotel Forsterbräu: Dr. Hermann Mayr, k. t. Finanz- Procuraturs - Sekretär, Klagensnrt. Joh. KoväcS, Staatsbeamter, Szeged, Ungarn. Marie Schwarz, Lehrerin, Altenessen. Gottfried Mittermayer, Kaufmann, Freising. Stadt München: Arnold Wasservogel m. Schwester. Richter, Kaufm-, Wien. G. und U. Ackerlund, Lund (Schweden). Ober- lleutenant Dr. Leopold

Autterlitz, FranzenSfeste. Bertha Natanblut, Herr Natanblut, Lodz, Rußl. Frau Riesing mit Tochter, München. Leo Epstein mit Mutter, Rußland. Habsburger Hof Miß M. Cazin, Denver, N.-A. Miß L. Mears, Miß I. Meyer. Frau L. NeuS, Private, Mainz. I. H. Lieftinck, Holland. Frau von Wintzingerog, Dresden. Fritz Lorenz, Wien. H. L. Neumann. München. Baronin Lilly v. Bulyvoßly, Guts besitzerin, mit Tochter, Gmnnden. Herbert Birt, Cincinnati. A. Terne, Gasthosbesiger, mit Frau, Parten kirchen. Hotel Europe: Julius

Wolf, New-Iork- Anton NIedzielSky, Wien. Andreas Hofer: Fanny Damegger, OberlandeSger.- Raths-Wittwe, mit Sohn, München. GallaS, Salzburg. Erzherzog Rainer: Frau Auguste Frei mit Tochter, Wien. Frau Baronin Pasetti-Angelt mit Sohn und 2 Töchtern, Wien. Hotel Austria: Commerzienrath Piilt, München. Frau Marie Utzel m. Tochter, Wien. Clemens Graf v. Schönborn-Wiesen- theid, Rittmeister, mit Frau, Berlin. Sydney P. Micholls mit Frau und Kind, England. Graf von Meran: Alois Tschusi, Pilsen. Gold. Stern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_07_1914/BRC_1914_07_25_3_object_118224.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
wird, waldsest beim Hotel Salern in vahrn. In vw herrlicken Parke neben dem Hotel Salern in ^ ^ach längerer Ruhe wieder einmal zeigen. Ist der Platz an und für sich schon dm, r ^ ''gelegt, wie schön muß es dann erst «Ä.» , ' muntere Spiel der Brixener auf selbem erklingt und neben frischen ^'edern der Turner Helles Lachen und vnv,« nichts wird es unser Turn- ^ ^ Sonntag, den 26. Juli nach- ^üldfest abhält, fehlen lassen, um den ^ cyern ftohe Stunden zu bereiten. Eine große Ars/»!!!? , erschenke wird neben

die Parole aus gegeben: „Auf zum Waldfest nach Hotel Salern in Vahrn!' Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Reichs- rats- und Landtagsabgeordneten Viktor Freiherrn von Fuchs das Großkreuz des Franz Josef-OrdenS ver liehen. Ferner hat der Kaiser dem Oberbaurat des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz Meyr anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Hosrates verliehen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Post- kontrollor Alexander Waldner

in Innsbruck zum Ober- postkontrollor ernannt. Versteigerung des parlhotels in Bozen. Am Mittwoch fand die zwangsweise Versteigerung des Parkhotels in Bozen statt. Dasselbe wurde vom hiesigen Obstgroßhändler Alois Gels um den Preis von Kr. 680.000 erworben. Die Hypotheken, die auf dem Hotel lasten, übersteigen zwei Millionen Kronen. Das Hotel wurde zweimal geschätzt. Bei der ersten Schätzung wurde der Wert desselben mit Kr. 1,200.000 und bei der zweiten, von-den Hypo thekargläubigern verlangten Schätzung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/12_02_1909/pub_1909_02_12_3_object_1006047.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.02.1909
Umfang: 16
der Ball der Eisenbahner im selben Hotel und ebenfalls mit Negimentsmusik. Zu dieser Unter haltung dürste ein sehr starker Besuch zu ge wärtigen sein. — Der Männergesangsverein hält für seinen humoristischen Abend am 18. ds. im Hotel „Bruneck' fleißig Proben ab und ebenso der Jünglingsverein für seinen am 14. ds. im Vereinshause stattfindenden Faschingsabend. — Montag, den 22. Februar veranstaltet die Gesellschaft „Die Zipfel-Brüder' in den Lokali täten des Stemberger Bräuhauses (früher Steger

Bräuhaus) eine „Faschings-Kneipe' mit Tanz im „unterirdischen Wien' und kommen für die originellsten Masken Prämien zur Verteilung. Zutritt zu dieser Unterhaltung haben nur Ge ladene. — Bruneck. (Kinem atograph.) Die Vorstellungen des Welt-Bio-Theater im Hotel „Bruneck' werden stets sehr stark besucht und finden die Lichtbilder allgemeinen Beifall und Anerkennung, so daß diese Vorstellungen bis inklusive Sonntag den 14. Februar fortgesetzt werden. Bei der Abendvorstellung am Sonntag den 7. ds. trat

heutigen Nummer. — Bruneck. Wir machen ganz besonders darauf aufmerksam, daß der diesjährige soge nannte Petersmarkt, da der 21. Februar auf einen Sonntag fällt, am 22. und 23. Februar hier stattfindet. — In Sand findet am Sonntag den 14. ds. im Hotel „Post' ein Feuerwehr-Kränzchen statt, dem am folgenden Sonntag das „erste Tiroler Bergführer-Kränzchen' folgen wird. — Todesfälle. In Cortina verschied ein Soldat namens Alfons Kalb aus Rum. Er war erst im vergangenen Herbste eingerückt. — In Niederdorf

an das Bezirksgericht Brixen. — In Toblach findet kommenden Sonntag im Hotel „Bellevue' ein Tanzkränzchen der Schützen- und Jägergesellfchaft statt und wirkt die Brunecker Regimentsmusik mit. Dem Tanze geht ein Konzert voraus. - — Militärisches. Letzte Woche machten zwei Patrouillen des in Jnnichen stationierten Kaiserschützen-Bataillons hochalpine Uebungs- touren, die eine zur Dreizinnenhütte, die andere auf den Monte Piano. — Theateraufführung in Kartitsch. Wie voriges Jahr das Volksstück „Der Wirt an der Mahr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_10_1891/BRG_1891_10_07_4_object_807692.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.10.1891
Umfang: 12
hat. Der freundliche Hotelier führte wich nun im Hotel selbst herum. Eine kurze Skizze über sein Hotel „Tirolerhos' dürfte von Interesse sein. Beginnen wir mit dem Pasiagierzimmer. In jedem der drei Stöcke sind mehrere vollständige Appartements für größere Familien von 3 bis 5 Pieren, nämlich 1 Salon/ 1 Schlafgemach und ein Gesellschaftszimmer. Die Zimmer für einzelne Reisende «tt kurzem Aufent- hatte befinden sich gegen Westen und Norden, die ersteren gegen Süden und Osten. In jedem Zimmer ist ein elegantes

vorgesorgl. Das Tienstpersonale besteht aus 60 Köpfen, welche also allein ein mittelgroßes Hotel bevölkern könnten. Im Lese zimmer liegen Zeitungen in allen Sprachen auf. Außerdem Prospekte aus allen Gegenden Tirols, die von Fremden aufgesucht werden; natürlich auch die Prospekte vom Kurorte Meran Desgleichen eine Unzahl Photographien vom Hofphotographen Johannes in Meran, Ortschaften und Gletscher Tirols darstellend. Mit großer Befriedigung verließ ich dies großartige musterhaft eingerichtete Hotel

wieder Hotel „Bauer'. Dieses großartige Fremdenhotel wird mit Vorliebe aufgesucht, weil dessen Besitzer ein äußerst zuvorkommender und liebenswürdiger Mann ist. Am - Freitag regnete es seit Langem wieder zum erstenmale. Kirchliches. Unser Fürstbischof t« Meran. Am SamStag abends : brachte uns der Zug Nr. 7 der Bozen-Meranerbahn — allerdings mit merk licher Verspätung — Se. fürstlichen Gnaden unsern hochwürdigsten Fürstbischof Dr. Eugen Karl' Valuffi. Vom hochwürdigen Herrn Dekan

21