546 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_7_object_2108481.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1945
Umfang: 8
?' „Ach nein. Dem Christian Peter. Der Alte dachte nach. »Schreiben? Lieber nicht' entschied er dann. »Mer ke dir eins. Christikind: Den Männern darf man nicht nachlaufen. Damit schenk» man steh schon weg. Da mei nen sie schon, sie hätten gewonnen, be vor sie sich ein bißchen abgemüht haben So gar leicht darf, man'es ihnen doch nicht machen — schau nicht so traurig drein! Ich bab* es dir neulich schon gesagt: Wenn man einen Men schen so gern hat. wie du diesen Chri stian Peter, diesen Nichtsnutz, ^ann

und koa Antriebskraft vom Motor... und langsamer geht’s aa ... so was Narrisch’! So was Ver fluchtst' — Er riß aufgeregt an. seinem Schnurrbart. »Bis morgen soll 1 dees auswendig können... Die Kardanwelle hat den Zweck die vom Motor erzeug te Antriebskraft auf das Getriebe zu übertragen ... wla dees gschwolin gsagt is! — He! Benno! Benno! Da geh her, 1 studier grad das Auto und seine Teile. Bring mir a Bier mtt. damit mir net ganz schlecht werd —1“ tt. Christian Peter hatte vorgehabt, an diesem Morgen

frühzeitig aufzustehen und dann unbemerkt aus Nürnberg weg zufahren. Marianne Wildener aber hat te wohl Gedanken lesen können jeden falls saß sie schon in aller Frühe, kurz nach sieben, als Christian in das Früh- stückszimmer kam. an einem Platz am Fenster, sah ausgezeichnet aus und be grüßte Ihn mit vollendeter Freund lichkeit. Er beugt« »Ich über ihre Hand. „Man wirklich keine Ahnung davon, daß du schon zu solcher .Nachtzeit aufsteben könntest I' »Ja man wird oft verkannt. Bist du gar nicht, überrascht

, daß ich hier bin?* »Nein. Ich hatte es bereits vor ein paar Stunden erfahren, beim Helm kommen.' »Nachtschwärmer!* „Oh, es war nur eine kleine Elnla-, düng. Man hat so überall seine Bekann ten Darf ich mich an deinen Tisch setzen? Tassilo sch'äft übrigens noch.“ Der Kellner kam sie gaben ihr« Be stellung auf. „Ich kenne dich gut genug, um zu wissen, daß du nicht ohne einen besonderen Grund um diese Zeit hier auf mich wartest, oder?' Christian sah Marianne aufmerksam an. «Ich bin auf alle, gefaßt. Aber Ich möchte spä

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.01.1945
Umfang: 8
. bleib du bei deinem, Stek- kenpferdl“ gab sie zu. „Teil habe an dere Sorgen. Es betrifft un§§re Christi „Du erschreckst mich. Ist sie krank?' „Nein. Aber verliebt!' „Hm. Vielleicht ist das auch eine Krankheit.' „Cölestin! Du sollst ernst bleiben! Mir Ist wahrhaftig nicht nach Scherzen zumute. Laß dir erzählen. Am letzten Sonntag der .Hochzeit’ hat sie durch Zufall einen jungen Mann kennenge lernt einen Diplomingenieur aus Mün chen. einen gewissen Doktor Lutz —' ' „Christian Peter Lutz“, sagte

etwas bei ihr erreicht hat. nicht einmal einen unschul digen Kuß. Und das will etwas heißen bei einem so hübschen Mädchen. An Verehrern hat es da nicht gefehlt. Aber dann mußte dieser Christian Peter kommen, der Mann mit dem Schleusen- schlüssel... lachst du. Marie?“ „Nein. Cölestin, jetzt nicht mehr.' „Ja. er kam und sah und siegte. Denn dies war nun einmal der Mann, auf den sie — ohne daß sie es wußte — gewartet hatte. Es gibt Frauen'. Onkel Cölestin ließ den Blick sinken auf das Buch, „es gibt Frauen

doch, so zerstört man damit ein Herz. Gut. dein Mann kann vielleicht mit irgendeinem Mittel deine Tochter soweit bringen, daß sie von diesem Christian Peter läßt und den Kürzinger heiratet. Ljeben aber wird sie immer den Ingenieur aus Mün chen. nicht den Miililenbesitzer aus un serer Stadt. Reiß eine zarte Blume aus der gewohnten Erde und verpflanz sie: Sie wird sterben Nimm einem Herzen den, erwählten Halt und gib ihm einen anderen: Es wird vertrocknen. Frauen die mir einen lieben können, lieben die sen Mann

ohne Frage und ohne Maß. Dies ist ein Gesetz der Welt. Eine sol che Frau zu bekommen ist ein Ge schenk Gottes... aber. Marie, weiß dieser Christian Peter auch, daß hier eine solche Frau auf ihn wartet?' „Cölestin! Du bist nun mein Bruder — aber ich hatte keine Ahnung davon, was für einen Bruder ich habe!' (.Fortsetzung folgt).

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_08_1905/SVB_1905_08_16_3_object_2531026.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.08.1905
Umfang: 8
, an der fast alle 1200 Ein wohner dieser weitverzweigten Berggemeinde teil nehmen und Schützen und Musik in ihren alten Trachten ausrücken. Martell, 11. August. (Installation des neuen Pfarrers.) Alles haben die Marteller aufgeboten, um ihren neuen Herrn Pfarrer, den hochw. Herrn Christian Tscholl, so feierlich als möglich zu empfangen. Derselbe kam am Mittwoch, den 9. d.M., in Begleitung des Herrn Vorstehers, eines Gemeinderates und des Herrn Kooperawrs in Martell an und wurde zuerst in Ried

von den Schulkindern begrüßt und mit einem großen Blumenstrauße beschenkt. Aber auch Erwachsene hatten sich trotz der vielen unausschiebbaren Feld arbeiten ziemlich viele eingefunden und der Herr Kooperator brachte in ihrem Namen und im Namen aller Marteller dem neuen Herrn Pfarrer den Willkommgruß entgegen, der, kurz zusammen gefaßt, in die Worte ausklang, welche auf der In schrift des Triumphbogens standen: An Ehr' und Freuden voll Der neue Hirt der Seelen Herr Pfarrer Christian Tscholl. Nachdem der Herr Pfarrer

eine kleine Ansprache, welche erkennen ließ, daß er ein guter Redner und Prediger ist. Nach dem Hochamte wurde im Widum das Fest mahl eingenommen, welches durch verschiedene Reden und Toaste gewürzt wurde. Mögen alle Glücks- und Segenswünsche, welche an diesem Tage der neue Pfarrer Herr Christian Tscholl er halten hat, in Erfüllung gehen! Meran, 13. August. Der Besitzer des Winkler hofes unterm Berg, Herr Kaufmann Kaspar Schüt- tinger aus München, erlitt gestern beim hiesigen Bezirksgerichte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.05.1877
Umfang: 8
. 8» Tjipeudien. Vlckel Christian, Pfarrer, 91. 136. — Bründle Jakob, Pfarrer, 177. — Brauerschule-Stlpendien zu Möd- liug 34. 177. Dietrich Sigmund, Pfarrer, 223. LrinnerungSsttftung an das I. 18LK deS Wiener mediz. Doktoren-Collegium« 40k. Sanahl Sgid, Pfarrer, 186. — Sisela-Stiftung«. NuSstattungSbetrag 416. — Gräfl. Eordua'fcher StiftungSplatz 313. — Greußlng Martin, Probst 136. Hübler'fcher StiftungSplatz 170. KSnigSberg'fch» Stiftung für ehem. Soldat»» lSraelitl- scher Konfession 443. Lippmann Stiftung

in Neumarkt 177. — FranzeSkt Mathias von Campo 324. — Fritz Simon in AlbeinS 5K2. Götter Josef zu Anraß 54. — GroneS Zofef von Varda 107. — Gruber Maria in Ainet 336. — Grünauer Sara in Fließ 103. Hagele Josef zu Pfassenhofen 432. — Hatzer Jakob in Obermauern 318. — Hengg Benedikt in VilS 37. — Hofer AloiS in Obertilliach 154. — Hofer AloiS in Deutfchuofen 212. Jörg Franz in Paznaun 103. 511. Kabron Christian in Prembach 54K. — Klammer Michel in Kartitsch 211. — KSgl Michael in Ro senhelm 114. — Kraps

Elisabeth in der Mahr 54k. — Krimbacher Felir in Jochberg 97. — Kuppel- wieser Josef in StufelS 107. 13k. Ladstätter Josef von St. Jakob und Andrä Degifcher von dort 103. — Lantschner Peter und Ursula in Blumau 132. — Lechleiiner Rostna in Ried 403. — Lechner Michael in Kufstein 114. 406. 52k. Maaß Ferdinand von NauderS 108. — Mair Adolf in TschengelS 373. — Maroder ThereS in Ueber- wasser 103. — Marseiler Christian in Gösian 230. Maßl Elisabeth in Mühlbach 3K4. — Mößmer gränz Anton in Lech 305. — Moser

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/26_02_1879/BTV_1879_02_26_6_object_2879560.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.02.1879
Umfang: 8
Sparkassabüchl Z)!r. 2823 per 600 fl. deS Christian Hölbling in Schwaz 2033. s. Citationen, Convokationen. Delorenzo Peter ^un von Gurkfeld 1390. Egger Karl von Hochsitzen 1855. 2202. — Erben deS Georg Ploner in Latzfons 1753. — dto. deS Friedr. Zini in Untermais 1377. — dto. der Magdalena Schneller von Innsbruck 2012. — dto. der Anna Unteraichner von Barbian 2204. — dto. deS Josef Rubatfcher in Trient 2233. — dto. der Katharina Mellaun von FendelS 2324. -— dto. der Johanna Stadler von Westendvrf 2340. — dto

Sillian 2111. Vergütungsbetrag für die Verpflegung der Mili- - - tärmannschaft auf dem Durchzuge 1S7S . . 2273. Tot-rserMärUNgen^.. Mrill Johann von TelfS^ 2077. Peer Andrä von Tartfch 2070. 8. Stipendien» Bertel Kaspar 1333. — Bickel Christian-Pfarrer 1833. — Borzaga AloiS 2031. — Brandt Jakob Pfarrer 2234. — Brauerfchnle-Stipendien zu Mödling 2334. Deifer Maria Theresia. 2262. — Dietrich Sigmund Pfarrer 1333. Gräflich Trapp'scheS 12. Jsser Simon v; 1377. Klotzner Johann Pfarrer 1977

. l. f. Studienstipendierr» 21L0i Mangard Ulrich Pfarrer 133S. — Martin: Franziska: 2012. — Maucrinann Dr. Franz 1S39. — Mahr von Mayrfeld 2262.^ Schreieck Elisabeth 2102.. — Seeger Martin Josef 1333. — Sternbach Freih. v. 2Ä12: — Straßer- Dr. AloiS 1919-.— Studienstipendien, zu Bregen; 2204. v. Unterrichter, Johann Christian 22V2- Waldhart Mathias Pfarrer 1333. — Wieser Josef Priester 1977. S. NeaLitntelr-Berstetgevttngen» Albrecht Georg iw Klagenfurt 1933^ Berchtolv Maria zu Hötting 137S; 2253. — Bidner Wenzl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/12_01_1916/BRG_1916_01_12_5_object_764471.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.01.1916
Umfang: 12
Schartner und Franz Zelenka des I. Landessch.-Reg.; Landsturm.-Unterjäger Lino Ronchetti bei der Gen- darmerieassistenz in Casotto; Wachtmeister Josef Rohr, Korporal Hermann Heinrich, Landesschütze Johann Martisek, alle drei der Reit. Tir. Landes- schützen-Div.; Standschützen Franz Dejaco, Engel bert Solderer und Franz Willeit, alle drei des Standsch.-Bat. St. Leonhard; Standschütze Christian Bodner einer Standsch.-Komp.; Landsturm-Unter jäger Angelo Costa und Landsturmmann Domenico Boso, beide

Feanz Excnbeeger, Standschützen-Unterjäger Alfons Redl nad Stand schütze Christian Schweiger, alle drei des Stand- schützen-Bat. Kukstein; Scandschützen-Zngsfühcer Haus Mackart des Standschützen-Bat. Jnnsbenck l; Rescrvckadettaspirant Karl Shunik. Odcrjägcr, Ka- deltaspicant Walter Moschitz, Reserve Oberjä;er Ludwig Rcttensteinrr. Zugführer Adam Seimann, Unterjäger Johrnn K.ndl, Patrouilleführer Peter Gräber, Josef Ehrenberger, Lwpolo Mayer, Lan desschützcn Josef Thanner, Johann Hrslauer, Ni kolaus

Köhler, Josef Slandhartinger, Thomas Dellagiacomo, Franz Späth, Offiziersdiener Josef Friedwagner, sämtliche des II*., Obcrjäger Josef Deklara, Zugsführer Konrad Kögl, Johann Stein häuser, Cyrill Cejjka, Einj.-Fceiw. Patrouilleführer Karl Schirl, Patrouilleführer Johann Bötter, Lan desschützen Josef Spörr, Josef Brunner und Alois Jörg, sämtliche des I. Landesschützen-Regiments; Finanzwach-Oberausseher Christian Lorenzi der Finanzwachabteilung in Aviv; Finanzwachaufseher Severin Prosser

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/02_03_1883/BTV_1883_03_02_8_object_2899358.png
Seite 8 von 12
Datum: 02.03.1883
Umfang: 12
Arcangelo zu W.-Matret 2504. Vumharter Karl in Innsbruck 2069. Chalubtnsky Franz in Meran 2532. Eigenthümer gerichtl. Depositen zu Bozen 2385. — EppMaria von Jenesten 2470.—Erben der Gabriele Koch von Bruneck 2002. — dto. des Alois Tugler . von EirS 2030. — dto. des Konrad Gineiner von Btldstetn 2177. Fletschmann Michael aus Morter 2532. — Franzot Jo hann in Telve 1.954. Gläubiger der Serafine Laue zu Jnnsbrnck 2185. — dto der HandlungSstrma A. Vidal L Comp. tn Nteder- dorf >2261. — dto. des Christian

. — Falkenau Joh Anton 1977. — Frei Klara 2423. Ganetver Johann 1954.— Gräfl. Trapp'sche Theologen- Sltpendten .2218. Jochum Christian 2563. Klotzner Johann, Pfarrer 2268. Landschäftl. Stipendium der Medizin 2009. — Lang'fches Stpendium 2473. — LehrltngS-Stl<- pendien zu Innsbruck 1977. , Martin FranziSka 2069. — Maurer Martin Priester 2166. — Mahr v. Mayerfelv 2246. — Mutter Andreas 2478. Prechensteiner Moriz, Priester 2009. — Pfenner Antoa 1937. Raggl VltuS 2166. — Ruf Georg, Pfarrer 2030. 2253. Schöpf

Johann, Pfarrer 2263. — StlftungSgenuß dt» Josef Philipp Sticker 2491. — Stipendien ln der Staut Bregenz 2002. Ttroltsch-landschäftl.-theresiantsche Handsttpendten 2009. Vtntler Josef v.' 1954. Rtt. Nealitaten-Verstelgerungen» Achratner Christian tn Wetchfölln 1930. — Alber Josef ln Grätsch 2510. — Andrä Jakob in Kirchbichl 2289. — Arnold Josef und Anna in Schwaz 2564. Bareid Anna in Kältern 2564. — Barfuß'sche Schwt« stern in Schnan 1933. — Baumgartner'sche m. j. Kinder tn Natz 2210. — Bircher

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_04_1914/BRG_1914_04_08_1_object_812435.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.04.1914
Umfang: 8
Meran, Passeier, Schlanders, Glurns). Zeususkurie konservativ: Josef Me uz, Popphof- Marling. Christlichsozial: Leonhard Ko fl er, Maurermeister in St. Leonhard. Allgemeine Kurie christlichsozial: Josef Noggler, Reichsabgeordneter in Mals. 5. Wahlkreis Nr. 15 (Gerichte Laudeck, Imst, Ried und Nauders). Zensuskurie konservativ: Dekan Christian Strobl, Zams. Christlichsozial: Landesausschuß Franz Habicher. Allgemeine Kurie christlichsozial: Josef Siegele, Reichsabgeordneter in Arzl. In den Städten

, kvo die Durchführung des Kom promisses den Lokalorganisationen überlassen wurde, sind von diesen folgende Kandidaten aufgestellt: 6. Stadt Innsbruck: Zensuskurie: Doktor Christian Graß, Advokaturskandidat (christlichsozial); Leopold L i n d n e r, Wachswarenfabrikant und Haus besitzer (christlichsozial); Hans Ritter von Petzer, k. k. Hofrat (konservativ); Dr. Karl Pusch, Rechts anwalt (konservativ); Georg Troger, Seilermeister (christlichsozial). Allgemeine Kurie Innsbruck II: Melchior Köß- ler

- ratsabgeordneter in Arzl. 10. Für die Landgemeindenbezirke Kufftein, Kitzbühel, Hopfgarten: Christian Schwaiger in Fieberbrunn und Kaufmann Hosinger in St. Johann in Tirol. Allgemeine Kurie Dr. Franz Stumpf, Reichsratsabg. 11. Für die La'dgemeindr ''cke Schwaz, Fügen, Zell, Rattenberg: Karl Niedrist, Reichsratsabg., Münster und Franz Bliem. Vorsteher, Fügen. Allgemeine Kurie, ohne Bezirk Rattenberg, Alois Bauhoser, Baucrnbundsekretär, Innsbruck. 12. Für die Landgemeindebezirke Innsbruck, Hall, Steinach

10