216 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/19_11_1897/MEZ_1897_11_19_6_object_672238.png
Seite 6 von 14
Datum: 19.11.1897
Umfang: 14
, Lcmberg. Fritz von Blumenthal, Berlin. Mr. u. Mrs. A. H. Babington, England. Fr. Philipp, Dr. med. Hamburg. Frau Lina Pollak, Wien. HML Huao von Klobus, Esseg. Baronin Odkolck- Budinszky, Dresden. Elisab. Rcichli« Budinky, Wien. Eiemer Graf Lonyay, Legalionsrath m. Diener, Rom. Elisabeth Marky-Bergmann, Prag. Joses Beckmann m. Fr, Publicist, Wien Alsons Eihard, Direktor, Wien. Moritz Haaß mit 8 Uhr-. Tombola, R-stauratio^s.! W'-n- I- G-wlikonsii, zum Schluß Tanz ' Konzert und träuzchen Andreas Hofer

von AiMkmMnc Fremde. Klensn» Aurora: Mathias Lackober, Bela Fügi, Eisenstadt. Erzherzog Johann: Heinrich Lucas, Frau v. Slevogt, München. Egon Müller, Architekt, Wien. Dr. Emanuel Hkllmann, Wien- Lanqsried DerSden. Wolj» gang Reichli, Konz.-Prakt, Wiea> Fabriks-Direltor, Wien Eclinau: Filip u. Karl Popper m. Fr., Prag. Euchta A. Busch, Maria Winter, Moskau. Dr. med. I- Gruschlawsky, Tclsch. Gras v. Meran-. Ant. Ködingbaur Zell a. See N Hiller, Innsbruck. E. Morsch, Innsbruck- Forsterbräu: Simon Schwarz

, Ksm., Wien. Oskar Schwab, Prag. Anton Kölbl, Ksm,. Wien- Habsburgerhos: G. Rappor, Hosbildy, München. Hohsurther: Heinrich Noienthal, Ksm-, Leipzig. Dr. Theodor Haasl, Superintendent und ReichstagSabg, Teichen. H- Leimpurs m. Fr., Bauaistr, Mün» chen. Konrad Sottdeimer, cand, jur., Breslau. Dr. Oskar Popp. Berlin. Orienstcin: Franz Kull, Priv., Wien, Gusi. Ketiler, Westphalen. Mich. Krumm, Reichsbeamter, Berlin. Speckbacher: Johann, Johanna u. Maria Becher, Priv., Karlsbad. Sonne: Alex. v. Bofil

, Postossizial, Ro> vereto Dr. Damasus von Gezzi, GerichtSsekretär, Innsbruck. Frauz Stern: Maria Ludwig, Bozen. I. M. Neugarten, Osorkow. Anna Wtw. HaaS, Salzburg. Jfinger: Frl. Camilla Peschke, Dresden. Lanner: Veronika Dudek, HauSbes., Linz. Frida Aschner, Tänzerin, Wien. Maendlhos: A. Lisim, Kicw, Fr. Clementive Pollak m.S..Pcast. B-Kittai, Lodz. Monthal: Dedo Weller, KommiS, Kirchberg. Regina: Joses Monus m Fam-, Stadt- Baumstr., Wien. Stephank: Katharina von E«ko-DarowSky m. S., Petersburg. v. Weinhart

, Brezenz. Th. Ladawig, Maler, Wien. Richard - Mayer, Ksm., Wien. Roman Christ, Schweiger, Rsd., Wien. Frau Rsd-, Wien. Ueber die SehaüSlmlg der Tnlier- kulose mit Zimmtsiinre. Von Dr. med. Th. Htosser. Preis «ZV lr. Zu haben in S. Hotzetöergers Buch- und Kunsthandlung. Lraudaus rorst Ml sra» . Xeixe meinen verehrten ?. 1. kunäen ergebenst an, «lass deute äer ^.usstoss meines vor»ÜKl»o!»oi» deZinnt. 2111 LoeliaelitunKsvoU »ans fuvks ?orst, am 19. November 1897.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_03_1900/MEZ_1900_03_25_5_object_584495.png
Seite 5 von 20
Datum: 25.03.1900
Umfang: 20
Sk. SS vom Prot»ktorat« über das Roth« Kreuz und überträgt es gleichfallt mit Handschreiben an tlö-ber auf die Erzherzogin Mari« Valerie. Ein weiteres kaiserl. Handschreiben veiöfftntlicht die Auslösung d«S Hof staate» der Kronprinz,sfin-Witw«, gleichzeitig die Aus stellung eines HojstaateS sür Ihr« t. u. k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Marie. — Ja Wien ist der pensionierte Prosessor der technischen Hochschule Dr Joses Pohl im 7«. Lebensjahre gestorben. — In Brünn ist der bekannt« Advvkat

der finanziellen Lage der Kellereigenossenschast in Riva und der Gemeinde Lardaro eic. Von der Regierung dürfte ein Gesetz, entwurf betreffs Einführung eines Zuschlages zur staatlichen Branntweinabgabe an Stelle der bisherigen selbständigen Landesauflage vorgelegt werden. Der Reichsrath vertagt. Wien, 24. März. Körber richtete an die Präsidien des Reichsrathes eine Zuschrift, wonach diese vertagt wird. — Die Verständ ig ungS - versuche sollen während der böhmischen LandtagS- session fortgesetzt

werden. Man erwartet insbesondere, daß 2l) konservative Großgrundbe sitzer ihre Mandate zu Gunsten des ver fassungstreuen Großgrundbesitzes niederlegen. Gesundheitszustand in Wien. Wien, 24. März. Vom Stadtphysikat lief eine Zuschrift an den Wiener Gemeinderath ein, worin das Anwachsen der Typhussälle in Wien mitgetheilt und verlangt wird, das Hochqnellen- wasser, insbesondere jenes deS Potschacher Wasser werkes, einer bakteriologischen Untersuchung zu unter ziehen. Seitens der Statthaltern lief ein ähnlicher

Erlaß ein. Der Bürgermeister erklärte, es liege kein Grund zur Beunruhigung vor. DaS Wasser trage nicht die Schuld an den TyphuSfällen. Die bakteriologischen Untersuchungen werden zur Be ruhigung der Bevölkerung vorgenommen werden. Die Typhuserscheinungen seien gewiß nur vorüber gehende. Es seien alle Vorkehrungen getroffen, um den TyphuSerkrankungen Einhalt zu gebieten. Zur Lage. Wien, 24. März. Körber hatte gestern eine 2/«, Stunden dauernde Audienz beim Kaiser. Später fand eine Mündige

Ministerkonferenz statt, an der auch GoluchowSki, Kallay, Krieghammer und SpenS theilnahmen. Kriegsmaterial-Lieferung? Wien, 23. März. Aus Veit an der Glan in Kärnten wird der „Ostdeutschen Rundschau' das Durchlaufen von 22 Waggons mit Kanonen von der Firma Skoda in Pilsen, die für die englische Regierung bestimmt seien, gemeldet. Die Abgeordneten Dr. Lemisch und Wolf wendeten sich telegraphisch an den Ministerpräsidenten mit dem Ersuchen, die Jnhibierung dieser Sendung zu veranlassen. Graz, 24. März

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/08_02_1923/BRG_1923_02_08_3_object_812147.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.02.1923
Umfang: 4
Die gugSetnsthränkrmgen infolge Kohlemnan- gels hatten zur Folge, daß auf der Strecke Bozen — Meram — Mal» der Zug Bozen ab-11.00 vorm, Meran an 12.08, Meran ab 12.25, MalS an 3.15 nachm , sowie der Zug ab MalS 10.60 vorm, an Meran 12.22, veiterS der Zug ab Meran 11.00, an Bozen 12.10, vorläufig entfallen. — Der Süddahn-Schnell zug Nr.. 9 ab Wien Südbahnhof 8.20 abends wird von 8. Feber an, der Schnellzug N. 6 ab Wien 6.14 früh auf der Strecke Wien — Marburg vom 10. Feber an anSfallen

. Der Verkehr mit Triest wird ab 8. Februar gemeinsam mit dem um 19.10 Uhr von Wien-Süd bahnhof abgehenden Belgrader Schnellzug Nr. 5 ver mittelt werden, der auch die direkten Wagen und den Schlafwagen Wien—Triest führen wird, wahrend ab 10. Februar die direkten Wagen von Agram und Belgrad mll den Schnellzug N. 10 um 9.50 in Wien-Südbahn- hof eintreffen werden. Den Verkehr nach und von Meran Ader Jnnichen (mit direkten Wagen erster zweiter und dritter Klasse) werden, da gleichzettg auch der Verkehr

der Schnellzüge Nr. 409 und Nr. 410 in der Strecke Marburg—Villach eingestellt wird, ab 8. Februar die über Leoben fahrenden V.-Züge Nr. 109 und Nr. 110 (Wien ab 21.50 Uhr bezw. an 8.00) bedienen. Der Schlafwagen «Wien — Meran wird am 7. Feber entfallen und dann nur mehr wöchentlich dreimal, nämlich Wlen-Südbahnhof ab jeden Dienstag, Donners tag-und Samstag, Wken-Südbahnhof an jeden Diens tag, Freitag und Sonntag, geführt werden. Der bei den genannten Zügen bisher täglich in Verkehr gestan dene Schlafwagen

Wien—Rom wird ab 8. Februar nur noch viermal wöchentlich verkehren, nämlich Wlen-Süd- bahnhof ab jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und SamStag. Die AnkunstS- und Abfahrtszeiten der obge- nannten Züge in Triest, Agram, Belgrad und Meran bleiben unverändert. Die städt. Sicherhettswache griff in der letzten Nacht zwei liederliche Frauenzimmer, sowie ein unter- standsloses Individium auf. Theater und Unterhaltungen. BereinStheatee (Meraner «Volksbühne) »Der Paragraphenschuster' wirb im Vereins

*50, Stockholm 141*50, LhttstiaÄa die österr. Obligattonen schon zum großen Teil kon» 99*—, Madrid —*—» Buenos Aires — —» Prag 15*60, vertiert sind und auch für die vinkuliecken demnächst, Budapest 0*2050, Bukarest ——» Belgrad ——, Sofia die Consolidatoscheine zugestellt werden und somit bie —*—, Warschau —*—» Wien 0*0074, deutschösterrelch. Confolidatozinfen in ällen Fällen fett August 1920 Noten —*—»Agram 4*95. fließen, haben alle Pckester,bie solche Kongruabezüge' Mailand: Praa 61*—.Amsterdam820-, Neu

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_5_object_764070.png
Seite 5 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
5 JoLks- und LandwirLschasttiches Vefncho dr» C. r. i«d?ttol*dffd?*t« Gervswve« Ak«s»rrn*» in Wien. Seiten» der Han del»- und Gewerbekammer Bojen wird un» mit dem Ersuchen um Veröffentlichung mitgetheilt, das» in besonder» rückfichtswürdigen Fällen an nicht in Wien wohnende Sewerbetreibeude Stipendien zu» Besuche der Maschinenhalle und der sonstigen Ein richtungen de» k. I. GewerbesörderungSdienfle» in Wien verliehen werden können. Den Stipendien wird hiebe! außer den Fahlkosten (Personenzug

3. Elaffe) ein Taggeld von 6 K gewährt. Al» Lauer de» Aufenthalte» in Wien werden höchsten» drei Tage. angenommen. E» werden jedoch nur solche Besuche berücksichtigt, die den folgenden Bedingungen entsprechen: 1) Einzelwerber. Einzelne Gewerbe treibende können nur dann ein Stipendium erhalten, wenn sie in ihre« Bewerbe nachweislich den Ma schinenbetrieb einzuführen gedenken. Die den er forderlichen Nachweis enthaltenden Gesuche find von der zuständigen Gewerbegenossenschaft bei» I. k. Handelsministerium

nach Tirol, um das „Josefinum' in Franzensfeste, dessen hervor ragendste Wohlthäterin sie ist, zu besuchen. Die morgen zur Au-gabe gelangende Fremdenliste Nr. 5 verzeichnet 679 Parteien mit 1235 Personen. Der Fremden zuzug ist gegenwärtig ein sehr reger. Neuan gekommen sind u. a.: Baron Colla» (Berlin), Baronin Drachenthal (Baden bei Wien), Ge heimrath Ferdinand Freiherr de Fin (Wien), Graf Rudolf Hohenwart (Trieft), Feldmarschall lieutenant Franz v. Holbein-Holbeinßberg (Wien), Consistorialrath Pros

. Dr. Hoschek (Bruneck), Baron und Baronin Kalchberg (Wien), Mark gräfin Helene Logerot du Eroisic (Kiew), Bice- admiral Franz Ritter v. Perin, Feldmarschall lieutenant Heinrich Pelikan (Wien). Victor Baron Weiß-Starkenfel» (Wien), Gräfin Therese Wurm brand (Graz). — Laut Curliste üben 42 Cur- ärzte ihre Praxis au», und zwar in Meran 30, in Obermai» 6, in Untermai» 5 und in Grätsch 1. Ctauttiig. Am Montag wurde in der Waldauf'schen Kapelle in Hall Herr Johann Brunn er, Drechslermeister in Bozen, mit Frl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_01_1909/BRG_1909_01_27_6_object_766497.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.01.1909
Umfang: 8
veranlaßt worden ist, sondern auf Rechnung der Firmen Griedl-Wien für die Eisenkonstruktion und Weiß, Freitag und Maynong für die Betonarbeilen zu setzen ist, welche von der politischen Behörde die Erlaubnis zu der Sonntagsarbeit erwirkt haben. Um eine kirchliche Erlaubnis zu diesen öffentlichen, die Sonn- und Feiertagsheiligung störenden Arbeiten wurde unseren Erkundigungen zufolge n;i cht nachgesucht. Und die Notwendigkeit der Arbeit an den Sonn- und Feier tagen und zwar gerade an den Vormittagen

, also auch während des Hauptgottesdienstes, leuchtet nie manden ein. Andreas Hofer-Denkmal Meran. Spenden liefen weiters ein: Oberst Bnäzek, Wien, 1 K, Oberst Paul Högel, Horn, 2 K, Oberst Franz Rizzardini, Wien, 1 K, Oberst d. 2. Jul. Rieger, Wien, 5 K , Oberst v. Spitzmüller, Ragusa, 5 K, Oberst Joh. Schraml, Emalsseld, 3 K, Oberst de Glimmer, Salsano 10 K, Oberst d. R. Ludwig von Pütz, Bozen, 10 K , Generalmajor d. 9L v. Krsczowski, Czernowitz, 3 K, Oberstleutnant Edler von Traun, Budapest, 2 K, Oberstleutnant von Spindler, Bes

> zterazrhänya, l&K, Offiziersfond b. Inf. Kadetten schule, Königsseld. 15 K, Erz. Graf L. Cawosiani, Wien, 10 K, Oberstleutnant Jos. Nazar, Turnau i. B., 2 K, Oberstleutnant Jos. Moeschin, Nim- burg a. d. Elbe 2 K, Oberst d. R. N. Lallic, Straas ^bur; in Steiermark, 3 K, Oberstleutnant d. R. Ludwig 3oh Lotocho, Ustron 2 K, Offizierskorps des Nath. Flh. v. Rotschild'jchen Sliftungshauses, Reilhenau O.-Oe., 10 K, Oberstleutnant Alfred Schmidt, Graz, 5 K, Oberstleutnant Moriz Rieb, Riems a. D., 10 K, Frau Lina

Christian, Oberstgatiin, Salzburg, 6 K, Oberst E. von Totz-vzegner, Wien, 2 K, Expedits- direktion des Reichskriegsministeriums, Wien, 5 K, Cportplotzoerwaltung K. Langer, Untermais, 13 K, Oberstleutnant Hch. von Mosing-Buzniow, Ostraw, 4 K, Oberstleutnant Ed. Lehwanzl, Budweis, 4 K, k. u. k. Major Aler. v. Delping, Wien, 2 K, k. u.!. Major Rom. Lökher, 2nnsbruck, 2 K, k. u. k. Major Franz v. Eötz, Wien, 1 K, k. u. k. Major Jos. Ritter v. Kaspinski, Brünn, 1 K, Lu. k. Major d. R. B. Haynau, Brünn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_01_1922/MEZ_1922_01_09_2_object_643799.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.01.1922
Umfang: 4
Zugeständnisse mach« oder England Opfer bringen wolle. Dem Wiesbadener Abkommen soll angeblich England unter gewissen Voraussetzungen zusttm- men. -Ueber die internationale Finanzkonferenz werde erst noch beschlossen werden. Bei dieser Gelegenheit solle auch über die etwaige Herabsetzung der deutschen Schulden beraten wer den, deren Möglichkeit -ebenfalls tatsächlich von einem Verzicht Englands auf seine Forderungen abhänge. Wien ein Bundesland.. Am 1. Jänner 1922 wurde di« schon 1920 eingeleitet« poli

tische Trennung Wiens vom Lande Niederösterreich vollzogen. Wien ist «in selbständiges Bundesland geworden, unabhängig in der Landesgesetzgebung» gleichgestellt den anderen -Bundes ländern. Der tieffte Grund für die Trennung liegt in den varteipolitrschen Gegensätzen zwischen dem vorwiegend christlich- sozialen agrarischen Land und der sozialdemokratischen Handels- und Jndustriegroßstadt und in der Durchseuchung der Stadt mit internationalem Scbiebertum. Im Lande Niederösterreich war die Los-von-Wien

rückt. Mag die- Großstadt Wien in den österreichischen Ländern ähnliche Empfindungen auslösen, wie die Großstadt Berlin in den reichsdmtschen, sie bleibt doch eine deutsche Stadt und muß für das Deutschtum gerettet werden, nicht obwohl sie an die Ostgrenze Großdeutsch lands gerückt Ist, sondern weil sie an dieser Grenze liegt und als -Ausfallstvr für Handel und Kultur nach dem Osten und für die Verbindung mit den Ausländsdeutschen in -Ungarn und Ru mänien unentbehrlich

ist. Die Jnternatlonalisierung öder noch schlimmer die Tschechislerung Wiens ist letzten Endes einer der Programmpunkte Frankreichs, und damit ist für uns Deutsche die Stellungnahme zu dieser Frage glatt in dem Sinne gegeben, -daß sie unbedingt verhindert werden muß. Möglich ist dies nur, wenn die Deutschen in Wien sich ihres Deutschtums be wußt bleiben, wenn also eine moralische Gesundung der Groß- stadtb-evölkerung eintritt. -Durch die Trennung vom Land Ndcderösterrelch ist diese Gesundung leider nicht erleichtert, son dern

erschwert. Deulschöskerreich lm Schleppkau der Kleinen Entente. Nach Meldungen der Prager Blätter wird der -südslawische Ministerpräsident Pasitsch im Jänner nach Prag kommen und sich unterwegs in Wien aufhalten, um hier Verhandlungen über ein Abkommen Oesterreichs mit Südjlawien, ähnlich dem von Lana, anzubahnen. Wien. begibt sich damit immer deutlicher ln den unter rein ftanzöstscher Flagg« segelnden Kurs der -Kleinen Entente; ob die Lander Oesterreichs Wien willig folgen werden, erscheint

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/18_04_1903/BRC_1903_04_18_4_object_142809.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.04.1903
Umfang: 8
der christlicksozialen Partei. Auch beantwortete Herr Schraffl mehrere An fragen von Teilnehmern. Den Abgeordneten wurde durch ein Hoch Danl und Vertrauen aus gesprochen. Die Christlichstkislen und die Regierung. Daß Dr. v. Koerber kein großer Freund der Christlichsozialen ist, hat er wiederholt be wiesen, so besonders bei der Ernennung des Landmarschalls für Niederösterreich. — Neuer dings hat die Regierung eine berechtigte Forderung der Christlichsozialen abgewiesen: die Einverleibung von Floridsdorf mit Wien

. Die Regierung (man bezeichnet übrigens den Statt halter Graf Kielmannsegg als Hauptgeqner der genannten Forderung) stellte ganz unbillige und unerfüllbare Bedingungen, unter anderem die Forderung auf Entschädigung für die Amts führung in den Geschäften des übertragenen Wirkungsk-eifes und die Erbauung eines neuen Krankenhauses. Hierauf erklärten die Vertreter der Gemeinde Wien, des niederösterreichischen Landesausschusses und der einzuverleibenden Ge meinden, daß unter diesen Umständen an eine weitere

veröffentlicht über den Erlaß des Kriegsministers, durch welchen den nichtaktiven Offizieren der Beitritt zur Anti-Duell-Liga verboten, beziehungs weise der Austritt aus derselben vorgeschrieben wird. — Der Prinz teilt folgende Daten mit: „Am Tag der konstituierenden General versammlung, welche am 4. Dezember 1902 in Wien stattfand, lagen 600 Beitrittserklärungen vor. Mehrere nichtaktiv? Offiziere hatten der konstituierenden Versammlung beigewohnt, ohne daß dies irgendwo übel vermerkt worden wäre. Man konnte

in Wien, Plener, über die Errichtung emer italienischen Universität entbehrt jeder tatsächlichen Grund lage. Plener war während der Osterfeiertage nicht in Italien, hatte niemals eine Unterredung mit einem Mitarbeiter des Ziornals ä'IWIm', tat auch niemals gegenüber irgend jemand die ihm in den Muno gelegten Aeußerungen über die Frage der Errichtung einer italienischen Uni versität. Schon am 6. April wurde aus Wien be richtet : Wie verlautet, beschäftigen sich die staat lichen Unterrichtsbehörden

, aber noch keine österreichischen oder ungarischen Kaufleute nieder gelassen. Kurze politische Nachrichten. Der König von Sachsen trifft am 27. April vormittags in Wien ein und wiro am Bahnhof vom Kaiser und den Erzherzogen em pfangen werden. Am 23. April wird ein Jagd ausflug in den Laiazer Tiergarten unternommen; am 29. ALpril wird der König Wien verlassen. Sozialdemokratische Rekruten. In Stryj (Galizien) wurden 60 Rekruten, welche nach der Assentierung das »Arbeiterlied' sangen, zu Arreststrafen verurteilt. Das ungarische

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/10_07_1914/MEZ_1914_07_10_7_object_626222.png
Seite 7 von 10
Datum: 10.07.1914
Umfang: 10
...Freitag, ,1.0. Juli 1914 »Mera»er Zei>»»»' Nr. 75. Seite 7. ' Wien, 9. Juli. <Von besonderer Seite er- zu bitten. Der Erfolg dieses Schrittes ist sehr; fährt das „N. W. Tagbl.'über den Mmifter^unwahcscheinlich. . Nach der Abdankung des ratzLEslMurdh.vvr allem festgestellt/ daß dir Fürsten sol^der^internatiönalen Zentralkym- der^AepHMUW, Relig l o.n s g e-n offen- Mission die provisorische Regierung anver- sih-ä'f t'ÄÄSMken verliehene Schulautonomie traut werden.v-Die Machte sind darin

, daß sondern auch Won-Dalmatiner Serben und gewisse Belgrader Kreise schwer Kroaten stark /.besucht wird, obwyhl nur in kompromittiert sind, was die Hauptur- Oesterr. M-annesmannröhren-Werke^ Wien, Vs Vermittlung des städt^- j, Tiefbäuamtes . ' ' IVO do. Bennittlung des städt. Gasivertes 100 Reiberger k Co., Wien 10 Dr. Vittor Pick, Meran 10 Gebrüder Cavosi, Meran 10 Wilhelm. Müller, Baumaterialien-- Geschäft, Meran 20 Firma C. Jandl, Meran 10 Pick k Mautner. Wien W Leopold Hermann, Fabrik für Bade

-- . einrichtungen, Wien - W Bopp Neutyer, Atzgersdors-Wien 20 Hans Pittoni, Baugejchäst, Meran 50 Paul Schmidt, Innsbruck 10 Zusammen: 1l65 „ ,, /, /L stände eingerechnet werden. Erhöhte Aüfmerk- funktionär sich äußert, hat die UnterfuGmg samkeit soll in Hinkunst auch dem Jnformations- den Charakter einer Staatsaktion von außen- dienst-zugewendet und. in Sarajevo und in politischer und internationaler Bedeutung an- Mostar auch die Staatspolizei reorganisiert und genommen: Im Stadtpar? wurde am Diens

die Redaktion keine Verantwortung.) stchen mid in ein Sinne heftig ^ agitieren. Gefertigte bittet um Ausnahme folgender DieserMgitatiön. wird nunmehr der Kopf«zer- keilen: ' treten. Das von dec Untermaiser Bürgerkapelle am Wien, 9. Juli. Die geplante Absperrung letzten Freitag dem neugewählten Bürger- der Wege im Großglocknergebiete unterbleibt meister Herrn August Hartmann gebrachte vorläufig bis zur Klarstellung der Sach- nnd Ständchen wird in der letzten Nummer des Rechtslage. . . „Burggräfler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_06_1923/MEZ_1923_06_25_2_object_679940.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1923
Umfang: 4
, daß er Tacitus oder Horaz fließend ohne Lexikon übersetzen tonnte. Nachdem er 186S die Mltura mit Aus zeichnung gemacht, zog ev auf die Inns brucks Universität, uim Jus zu studieren. 1866 stand er mit der Jnnsbrucker Stu dentenkompagnie bis zum Friedensschluß im Felde. Dann setzte er die Studien in Innsbruck und in Wien fort, inachte alle Staatsprüfungen und Rigorosen mit Aus zeichnung und wurde dm April 1871 an der Jnnsbrucker Universität sub auspiciis Jm- peratoris zum Doktor utriusquo iuris pro moviert

. Zum Gegenstände der Dissertation hatte er sich das Kapitel von den Servituten gewählt und zeigte dabei — laut „Meraner Zeitung' von damals — „bei der Behand lung dieses nicht besonders dankbaren Stoffes großen Scharfsinn und staunens werte Fertigkeit. Sein Gerichtspraxis-Jus absolvierte der junge Doktor in Bozen und in Innsbruck, genügte seiner Militärpflicht als Titular- Oberjäger bei den Landesschützen in einer Militär-Kanzlei und kam hieraus über Empfehlung des Hofrates Mages nach Wien in die damals

hervorragendste Advo- katurskan^lei des Dr.- Adolf Weih, wo er im Kreise ausgezeichneter Mitarbeiter bald großen Arbeiten gegenüberstand. Durch Reisen ins Ausland und verschiedene Spe- zialstudien oertiefte er sein Wissen und er warb er sich den Ruf eines ausgezeichneten Juristen. Auch die Advokatursprüfung legte Dr. v. Grabmayr mit bestem Erfolge ab. Nicht lange aber, nachdem er 1877 in Wien eine Advokaturskanzlei eröffnet hatte, zwang ihn eine hartnäckige Erkrankung, in seine Süd- tiroler Heimat

hat Dr. v. Grabmayr sich den Ruf einer ersten Kapa zität erworben und wurden seine diesbe züglichen Referate beim 27. Juristentag in Innsbruck 1904 und beim internationalen landwirtschaftlichen Kongresse in Wien 1907 nahezu einstimmig angenommen. Da auch 1995 der landwirtschaftl!icl>e Arisschuß des Abgeordnetenhauses und 1908 das Herren haus die Dorischläge Grabmayrs akzeptierte, wäre diese Frage spruchreif gewesen, wenn nicht leider die Vorlage eines diesbezüglichen Gesetzes cuisständig geblieben wäre

des 8 14, diesen Abso lutismus mit dem Feigenblatt, mit einer Art fatalistischer Resignation als eine unab- wädbare Schickung über sich ergehen läßt.' Diesmal waren es wieder die Sozialdemo kraten, die für ihn ob dieser seiner An schauung sehr böse Worte fanden. Grabmayr war auch mehrere Jahre Präsident der Juridischen Gesellschaft in Wien. Hatte Dr. v. Grabmayr auch 1906 seine Advokatur in Meran zurückgelegt und war zu ständigem Aufenthalt nach Wien über siedelt, so kam Se. Exzellenz doch in jedem Sommer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_6_object_764219.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.07.1908
Umfang: 8
. Unbestellbare Postsendungen. Das Ver zeichnis derselben enthält u. a.: Von Meran an: Robert Zins in Meran bei Ferd. Ceric; Artur Bernard in Paris, Grandhvtel; 91. Meier, Antiquariat in Meran; 91.91., Hotel S. Michele, Tirana; Gustav Cuores, Milano; Janeso Thomas, Fobbagyi; Anton Schindler, Gabhorn; Aurnammcr, Dresden; Kathi Pichler, Meran; Olga Rafel. Maren in Tirol; E. Blanck, Gardonc; Frau Fridesdorf, Dresden; 2oscf Leininger, Genua: Ooschenikow, Moskau; Kätherl Mohr, Wien; Waldemar Krcin, Davos-Dorf

; Baronin Korb, Weidenheim, Monte Carlo; Kein (retour Hoppa), Rcudözny; Willi Klasen, Wammoco; Pollay Lander. Budapest; D. R. 1000, Wien; F. Fikenscher, Meran; Mathes Dickmann, Duisburg; Huber, Arco; Echer Digilio, Florenz; von Inns bruck 4 an Ludwig Kammcrlander, Tscherms; von Innsbruck 2 an Gemeindeamt Lana; von Innsbruck 2 an Max Gläser, Mitglied d. O.-F.-V., Meran; von Trient 1 an Jolef Lährl, Meran; von Ccmbra an Domcnico Bertoli, Meran; von Bozen 1 an Karl Bär, Meran; von Bozen 2 an Paluselli

Zcnone, Meran; von Innsbruck 2 an A. Ennemofer, Meran; von Bregenz an Johann Bentinoglio, Untermais; von Innsbruck 2 an Serafine Rainer, Meran; von Obermais an: 91. Schick, Wien; Samuel Feleki, Lussingrande; Giovanni Zeni, Meran; von St. Michael in E. an Franz Lolar, Meran; von Latsch an Otto Horn, Meran. Besuch der Ausstellung München. Die vom Ecwerbcvcrein Bozen veranstaltete korporative Fahrt nach München wird sich voraussichtlich sehr interessant gestalten, da außer der Ausstellung

zu beteiligen. Auch Künstler Emanuel Pendl in Wien soll in den nächsten Tagen in dieser Angelegenheit hiehcr kommen. Demnächst werden auch die von der Firma Ammon in Bozen sehr hübsch ausgeführten Ansichtskarten mit dem Bilde des Heiden Trogmann und der Namcnsfertigung nach seiner eigenen Hand schrift zum Verkaufe kommen. Von der Algunder Feuerwehr. Dieselbe hat in Plars einen neuen dritten Zug gegründet, welcher 36 gut ausgerüstete Wehrmänner zählt und auch mit Geräten trefflich versehen ist. Von letzteren

' auf meine Kosten ver öffentlichen zu lassen. Hans Veit.' Minister Dr. Gehmann in Tirol und Vorarlberg. Die Abfahrt des Ministers Dr. Eeßmann erfolgt vom Westbahnhof in Wien am Samstag, 25. Juli, abends 8 Uhr, die Ankunft in St. Johann i. T. um 5'04 Uhr morgens, dort Aufenthalt bis 6 Uhr, dann Wagenfahrt nach Kitz bühel. Abfahrt nach Innsbruck 10.51 Uhr. dort an 12.35 Uhr. In Innsbruck wohnt der Minister der Sitzung des Landesverbandes für Fremdenver- kehr bei und gibt um 4 Uhr allgemeine Audienzen. Die Abfahrt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_10_1910/BRG_1910_10_15_6_object_777295.png
Seite 6 von 22
Datum: 15.10.1910
Umfang: 22
über da« Verkehrskomiice der Kurvorstehung, daß Uphnes m. Gem. (Berlin). Prof. Kerer (Innsbruck) dieses fleißig arbeite und seine Pflicht vollauf erfülle, llniv. Prof. Wilhelm (Wien). Herr Schweig gl wird sodann zum Obmann des j Die silberne Hochzeit feierten am 11. ds. Berlehrrlomitees gewählt. !im Familienkreise Herr Josef Stricker, Schuh« Den weiteren Teil der Sitzung nahm die zum' machermeister und Hausbesitzer in Grätsch, und Frau. Telle vertraulich geführte Verhandlung

Gematzmer zur Annahme auf Ankauf eines Pavillons, womit Stadt arzt Dr. Baumgartner beauftragt wurde. Der Ankauf erfolgte in Deutschland, da in Wien und Nordböhmen ein solcher Pavillon momentan nicht erhältlich war. Die Maiser Gemeinden verpflichteten sich zur Ueber- nähme der Hälfte der Kosten sowohl für Anschaffung, wie für Aufstellung, Einrichtung und Betrieb. Vizebürgermeister Gematzmer gibt gleichfalls eine erschöpfende Erklärung der in dieser Frage unternommenen Schritte und über den Beschlutz

eines von den gemein samenKomiteesfestzufetzendenZeitpunkteskaufmännische Bilanzen über den Vermögenestand der einzelnen Kurgcmeinden gegenseitig zu verlangen. Meran er Fremden liste Nr. IS verzeichnet 5100 Parteien mit 7745 Personen. Unter den Neuangekommenen sind:Graf und Gräfin Trapp (Schluderns, Gräfin Thun (Prag), Baron Gude- nus (Innsbruck), Baronin Cnobloch (Sannegg Baronin Arthelm auf Reichenschwand und Jakobi ruh (Wien), Baronin Mladota (Linz). Baron und Baronin Korsf (Petersburg), Ritter von Hofs mann

-Ostenhos m. Familie (Wien), Ritter von Töply (Wien),Baronin Wanka v. Lenzenheim (Wien), Ritter von Straub (Innsbruck), Prof Herrn Kassian Dapoz, Maler für heimische Kunst in Obermai», und Herrn Re bl, Photograph in Lana, herzlichst danken für da» ihm gewidmete schöne Aquarell de» Bildstocke» in St. Walburg in Ulten nach der von Herrn Dapoz bewirkten Restaurierung, owie für ein interessante» und hübsch ausgrführtr» Tryptichon. Besitzwechsel. Das Anwesen de» Johann Almberger in Untermais wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_12_1907/MEZ_1907_12_01_10_object_669565.png
Seite 10 von 12
Datum: 01.12.1907
Umfang: 12
Seite « Meraner Keibmg Aevtste Vachrichka Md Telegramme Notstands-Hilfsattion für Südttrol. Wien, 30. Nov. Im Ministerium des Innern begannen die Konferenzen Aber die Hilfs aktion für Südtirol. Pia Monika. Brixen, 30. Nov. Eine Kammerfrau des sächsischen Hofes geleitete die Prinzessin Pia Mo nika nach Gries bei Bozen. Die WeihnachMage wird die Prinzessin auf Schloß, Saltans zu bringen. Protest des Abg. Prof. Mayr. Wien, 30. Nov. Der christlichsozialc Ti roler Abgeordnete Professor Mayer

protestierte bei.dem Rektor der Jnnsbrucker Universität, Pro fessor Scala, .gegen die Professorenversammlung, die ihn .als politischen Agitator gebrandmarkt habe. Todesfälle. Wien, 27. Nov. Vor einigen Tagen ist Oberst a. D. und Gutsbesitzer Baron Ludwig Wa^ tmann 78jährig gestorben. Er machte vier Feldzüge mit und muri»- im Jahre 1849 schwer verletzt. Als Oberst im Generalstabskorps ging er 1867 in Pension, beteiligte sich aber doch cjn verschiedene Unternehmungen, so an den Festungsbauten in Krakau

und Przemysl. Wien, 30. Nov. Das Herrenhansmitglied Andreas Freiherr v. Baumgartner ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war Mitglied der Verfassungspartei (Linke). Wien, 30. Nov. Tas Mitglied der Herren hauses Heinrich Wilhelm Graf Haugwitz, Kämmerer, Mitglied der Rechten, starb im 69. Lebensjahre. Gegen die Tuberkulose. Stockholm, 30. ?!ov. Die Tuberkulose kommission beantragte die Errichtung von 46(00) Sanatorien, deren Gesamtkosten 18,810.000 ^ betragen werden. Die Verpflegung der Erkrank ten

sollen die Kommunen übernehmen. ErbschastSschwlndel. Bukarest, 30. Nov. Der Kaufmann Füier- stein entlockte durch einen gefälschten Totenschein dem geisteskranken Stephan Nemeth dessen eine Million Kronen betragende Erbschaft. Wiener Börse. lTeltgra »vi »er Wechlelstudea-SlneiiscielllihaU .Merkur' in Wien.! Wie«, 30. Nov., 1—S Uhr nachm. (Schluß-Kurse.) Einheitliche Staatsschuld in Noten S8.35, Einheitliche Staatsschuld in Silber 98. v. Oesterreichische Gold rente 114.2S, 4»/» Oesterreichische

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_01_1924/TIR_1924_01_09_4_object_1991032.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1924
Umfang: 8
Seite 4 ..Der Landsmann* Mittwoch, den S. JSmier ISA bäude wurde niedergerissen und an dessen Stelle das Dereinshaus erbaut. Am 3. Sep tember 188S Einweihung des neuen Ver° einÄMuses, wozu auch Generalpräies Doktor Gruscha von Wien erschien. Einige Tage später Besuch der hochw. Fürstbischöse von Brixen und Trient. 1SSS stand der Verein wegen des Hauskaufes und Umbaues vor dem finanziellen Ruin und es drohte die exekutive Versteigerung seiner Liegenschaften. Äs hochw. Sebastian Glatz

als Äooperator und Gesellcnpräses nach Meran berusen wurde, der durch persönliche Sammlungen bei Kurgästen und Einheimischen, Absin dung mit den Gläubigern und Sparsamkeit den Verein vor dem materiellen Ruin be wahrte. Am 29. September 187g erfolgte das 25-jährige Gründungssest bei An-wensen heit des Generalpräses Msgr. Dr. Schäffer von Köln, Zcntralpräses Bischos Dr. Gruscha von Wien, des Weihbischofs Dr. Haller von Trient. Fahnenpatin der neuen sogenann ten Kirchensahne war Erzherzogin Maria Theresia

günstigen Preisen einaetrossen Player u. Schw'cher. Rennweg. ?IZaschinichrcib - Vervielfältigung?- vr.d Ueber- selMnqi>k>ilro Gülhtstrak.' 31? M >n Zii'ammenbruch eines Lanaii Ges6>ä?tsnmn- nes in Wien. Aus Wien ist. w:>' die „Rp.' berich te!, der Aausmann Em '.co 'Aauist.il! i-iier Rück- lasiunq vou i>!nS':chkei:cii in der lcilänsioen v:n> 3^ Äiillie.rden verschwunden. B>>::iste!li, 1^2 zu Lano !>ei Me:an p<bc>rcn. ist iial bürgei'. Cr bat in der Rache.ue'lrak^' WIcn unter der ?>irma ..Seidler

». Seine Deriolgung wurde soiort kingeleiiet, ? »»«» > > > v>» m > > vie .1 >> i > i>nii > ir< > > > ! ? I - i » kelckzpon tNiadiiSrililke« Zllovlait.lir vkk christlich? Voll, mit dem Nawmsttegsdlvtt Wiener Stimmen Wien VNI.. Strnzzigusse 8 im .'X>. Jahrgang krlcheinend, genießt als größte christliche und snbrende politilch- T«gcs- zritun? Oesterreichs weit über die Lan- detgreiiien b'nauS dai! grüßte An'?I>e>>. Fkr Inleiate be- louder« geelgnci's Organ Monats bezugspreis ölt. K 4^.cx» Probroumwer LU!B?rlangen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/25_09_1912/SVB_1912_09_25_4_object_2512923.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.09.1912
Umfang: 8
abgereist und niemand hätte eS dem stattlichen kräftigen Manne angesehen, daß er sobald eine Beute des Todes wäre. Herr Laska wollte in Graz und Wien einen kurzen Urlaub Verbringen, als ihn im sahrenden Zuge der Tod überraschte. Die Leiche wurde in Greifenburg aus» waggoniert und zur Beerdigung nach Gries über führt. Seiner vom Unglück schwer heimgesuchten Frau wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Der Verstorbene war Sekretär des kaufmännischen Ver eines und des Gremiums in Bozen

Ständchen, was den Schloßherrn sehr erfreute. Schloß Freudenstein gehört zu den schönsten Schlössern deS burgenumkränzten Etschlandes. Möge dem neuen Besitzer der Ausenthalt in unserer Gegend recht gefallen. Vom Ritten, 23. September. (Heimkehr. — Prozession.) Am Mittwoch sind die 13 Kongreßteilnehmer wohlbehalten wieder zurück gekehrt. Dieselben trugen in Wien die Rittner- tracht und hatten die drei Sturmfahnen bei sich. Die älteste Fahne aus dem Jahre 1797 trug Josef Mair. Viktoriawirt, eine wahre

, sonst hätte er Tiroler Fäuste verspüren können.— Gestern sand in Lengmoos bei herrlichstem Wetter die eucharistische, Festprozession statt. Das Aller- heiligste trug hochw. Pfarrverweser Prackwieser von Dvls Tirol. Ausgefallen ist, daß die Musikkapelle bei der Prozession nicht mitwirkte. Wien, 22. September. (Der euchari stische Kongreß), der in jeder Beziehung trotz des schlechten Wetters glänzend verlies, hat die Feinde der katholischen Kirche in große Erregung versetzt. Der bekannte Judenverein „Freie

, der aber mit dem Regierungsvertreter in Konflikt kam. — Auch in der am Freitag statt- gesundenen Gemeinderatssitzung ging eS ungemein hitzig her. Bürgermeister Dr. Neumayer hatte be kanntlich als Repräsentant der christlichen Stadt Wien beim Kongreß seine Pflicht getan. Da titu lierte nun in der Gemeinderatsitzung der Jude Moißl den Bürgermeister als „ehrwürdiges Mit glied deS Kapuzinerordens!' Weiters sagte er, die Kirche vertröste die Armen auf ein Wolken kuckucksheim, damit sie auf Erden viel kuschen und tun

, was man ihnen schaffte Begreiflich, daß die christlichen Gemeinderäte diese Provokationen des maßlosen Juden nicht gefallen ließen. Es kam zu lärmenden Kundgebungen und schließlich zu zwei Ausschließungen zweier oppositioneller Abgeordneter. — Wir Katholiken aber freuen uns über den Kongreß. Taufende reifer Männer aus fernen Landen sind gekommen und haben vor aller Welt ihr Knie gebeugt vor Gott im allerheiligsten Sakramente. Wien, 22. September. (Verschiedenes.) Durch den Tod des sozialistischen ReichSratSab

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_02_1906/BRG_1906_02_14_7_object_811571.png
Seite 7 von 14
Datum: 14.02.1906
Umfang: 14
, bisher Trainer des Ost deutschen Lawn Tennis-Tournier-Verbandes in Dan zig, als Tennis-Trainer am hiesigen Sportplätze engagiert. Derselbe erteilt daselbst vormittags und nachmittags Unterricht und werden Anmeldungen «n der Tageskasja des Sportplatzes entgegcngenommen. Mir mail uns ferner mitteilt, beabsichtigt der Sport verein auch heuer wieder ein Tennis-Tournier zu veranstalten, das aui 17 . April (Oster-Dienstag) be ginnen soll. Vinschgaubahn. Am 13. ds. findet in Wien eine Beratung

gefeiert worden waren, reisten selbe am 6 . ds. morgens nach Wien ab. In unserer Neichs- hauptstadt wartet nun derselben ein reichgespicktes Programm von Vergnügungen und Aufmerksamkeiten, wodurch die Vertreter unserer Residenz gleichwie bei ihren derzeitigen Beniühungen zugunsten der Her anziehung des Fremdenverkehres anläßlich der kom menden Mailänder Ausstellung die Erkenntnis der Wichtigkeit der Hebung des auswärtigen Besuches Wiens neuerlich dokumentieren. Run kommt aber der Revers dieser Medaille

auch ohne Ladung den Besuch Merans in ihrem ministeriellen Reiseprogramm vorgezeichnet haben sollten. Anstatt dessen aber erfuhr man hier nur, nach erfolgter Abreise der Journalisten nach Wien, daß selbe auf ihrer Rückreise nochmals nach Inns bruck kommen und „eine Reise nach Südtirol auf nehmen sollen.' Wir wissen außerdem aus priva- t e r Mitteilung, daß selbe am 18. ds. die Gäste des Herrir Oesierreichec im Hotel „Trento' in Trient sein sollen, und nachdem man heute ( 12 . ds.) mittags mindestens

porträtierte wiederholt den Herrn Erzherzog. Wien, 13. Februar. (K.-B.) Das Abgeordneten haus verhandelte den Dringlichkeitsantrag der Ita liener betreffend die Maßregelung des Triester Magistrates. Wien, 13. Februar. (K.-B.) Das Abgeordneten haus lehnte nach längerer Debatte die Dringlichkeit des alldeutschen Antrages betreffend den im Wiener Kursalon veranstalteten Festabend zu Ehren des slovenischen Dichters Stritar ab. Die alldeutschen Redner warfen der Polizei brutales Vorgehen vor und erklärten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/31_12_1870/MEZ_1870_12_31_6_object_590624.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1870
Umfang: 8
, Kurvorfteher mit Familie. (Fortsetzung folgt.) ler, Kfm. ans Wien.' C. v. Fergüß, Guts besitzer «. Polen. Otto Sangat mit Gema- lin a. Petersburg. C. Stein, Kfm. a. Berlin. Despiller, Rentier a. Nußland. Alesani, Hof rath und Graf Wessercbeini aus Trient. Vills I^stseke«'. Gustav Graf Kalnoky, k. k. Botschaftsrath a. Wien. Bela Graf Kalnoky, Neichsrathsabgeordneter a. Wien mit Kammer diener. Getraute in der Pfarre Meran in den Mona ten November und Dezember. Am 8. Novbr. Franz Waldbeth, Hausirer

. 30 I a., an Lungentuberkulose. 13. Herr Domi- uikus Rodi, Schuhmachermeister, 45 I. a., an Luströh.enschwindsucht. 18. Aloisia, T. d. Jakob Dapra, Zimmermann, 14 Tage a., an Gedärm- entzündnng. 21. Karl. L>. d. Adolf Renß, Coa- ditor, 1 I. a., an Gebirnentzündung. 24. Herr Franz Langauer aus Wien. 27 I. a., au Lun gentuberkulose. 29. Frau Katharina Flarer, 42 I. a., an Lungenschwindsucht. 30. Frau Josefa Witwe Jordan, geb. Bergme'ster, Buchbinder meisterin, 59 Jahre alt, an Gehirnwassersucht. Augekonttnene Fremde

Hötlrigl, Himmelberger in Uutermais, 86 I. alt, an Altersschwäche. 11. Mathias. S. d. Mathias Walzl, Haberle in Untermais. 18. Georg i-piß, lediger Bauernknecht, 60 I. alt, an Wassersucht. — Anna, Tochter des Alois Haf ner, Faßbinder in Obermais, 2 Monat alt, an Gedärmentzündnng. Geborue iu der Pfarre Mais seit 2V. Nov. Den 21. Nov. Rudolf Friedrich, S. d. Alois Egger, Gymnasial-Professor in Wien und der Laura N. Den 4. Dezember Anna Barbara. Tochter des Josef Gasser, Tischler in Untermais und der Anna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/18_04_1903/BTV_1903_04_18_2_object_2998347.png
Seite 2 von 14
Datum: 18.04.1903
Umfang: 14
„Wiener Frauen' von Lehar; 2. Ouvertüre zur Oper „Freischütz' von Weber; 3. Waldandacht, Lied von Abt; 4. Sammt und Seide, Walzer aus „Fremdenführer' von Zieh- rer; 5. Phantasie aus der Oper „Der Evan-- gelimann' von Kienzl und 6. Fragmente aus der Operette gran via' von Valverde. (Die „Harmonie' Zürich) passiert auf ihrer Reise nach Salzburg, Wien, Graz morgen (Sonntag den 19.) mit über 330 Teilnehmern Innsbruck und wird hier am Bahnhofe gemein sam das Mittagessen einnehmen. Auf der Rück reise

von 50.000 T angekauft. Frl. Louse Hellrigl erwarb den sog. Vinschgeracker in Marling und wird dort eine Villa erbauen. — Der Öst.-ung. Musikerverband, der in der Karwoche in Baden bei Wien eine Delegierten- Versammlung hielt, hat beschlossen, die nächste Dele giertenversammlung im Jahre 1905 in Meran ab zuhalten. — Mit den Barspenden (über 20.000 L) belauft sich das Erträgnis des Osterbazars auf nahezu 40.000 15. Es besteht die Absicht, mit dem Straßen baue zu beginnen, sobald ein Fond von 50.000

Goldgruben.) Aus London schreibt man der „Allg. Ztg.', daß nach neuesten dort eingetroffenen Berichten aus Amerika im Be zirk Tananah in Alaska neue Goldgruben ent deckt wurden und daß infolgedessen alle bei» Eisenbahnbau dort beschäftigten Personen de» Bau verlassen haben, um Goldgräber zu werden. H'esessr'nphrsme Depesche«. (Privat-Telegrainme.) Wien, 18. April. Ministerpräsident v. Szell ist gestern abends hier eingetroffen. Wien, 18. April. Der Maler Egger (Lienz) wurde, wie verlautet, für sein Bild

: „Nach dem Friedensschluß 1809', das er in der Iah- resausstellung des Künstlerhauses ausgestellt, süe den Kaiserpreis vorgeschlagen. Wien, 18. April. Die baulichen Verän derungen im Parlamente wurde,: bereit? nach den bekannten Grundsätzen durchgeführt. Eine Parlamentswache ist noch nicht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/26_09_1906/BZZ_1906_09_26_6_object_408740.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.09.1906
Umfang: 8
des kommenden HahreS mit den Al-deiteu begonnen werden. Dring- liDÄi und Mcritum des Antrages wurden ange- uonuuen. Der Antrag wurde dem Eisenbahnans- fchutz zugewiesen. Hierauf ging das Haus in die , Debatte über die Erklärung des Landesverteidi- ' girngsminüsters ein. Wahlresormausschntz. Wien, 25. September. Ter Wahlresormaus- ^ schuß nahm in ferner heutige». Sitzung den § 22 betreffend düe Pflichten eines Wah Kommissärs an. Beim § 23, der vom Wahlakte ha.rdelt. entwickelte sich eine längere Debatte

, schildern mid stammende Aufruse und Proteste gegen diesen „Vorstoß des Hrredennsnkus' veröffentlichen. Ii, wie AievkiWirdiger Weise hier die Politik und das berechtigte Nationakgefühl des Publikums zu Privatzivecken! ausgebeutet werden soll, geht aus folgenden Tatsachen hervor: Meine Familie sta-inmt aus der Gegend von Nenmarkt und ist seit undenklicher Zeit deutsch. Mein Groß vater — ein Deutscher.— tvar Hofarzt in Wien; mein.Vater ^ ebenfalls, ein Deutschet — absol vierte iu .Wien seine, suridischeii

Mitglied- des Korps „Nhätia' war, dessen alter Herr ich heute iwch bin. Der ältere meiner beiden Söhne studierte Medizin auf deutschen Universitäten,- war Mitglied der deutschen Studenten-Verbindung „Ka- rolrna' in Prag un!d lebt gegenwärtig als prakti scher Arzt in Wels; mein jüngerer 'Sohn studiert an der technischen, Hochschule in> Wien und ist aktives Mitglied der deurschnationalen Burschenschaft „Ar minia'. Aus allen diesen Tatsachen, von deren Richtigkeit sich jedermann leicht überzeugen kamr

!.At.1778. - Kredit-Wien AS — Ungar. Kredit M8.S0 j Tiroler Pfand-Briese . . . » M N ' ' ' 4'/n Centralbank-Schuldverschr. Staatsbohn-Attien Lombarden Alpine Montan Türtenlose London vist» Marknoten Italienische Noten Rubelnoten Zürich Paris M Mark-Stücke- L0 FttnV^ZtSck« Rand-Dukaten S7S.7S 1KV.W KZSLV 1M.2S- 240.L0 117.45 WM 2SS.ÜL «S.M SSL0 23.4« I9.VS- 11.31 IM.—Geld. 10!.—Wav^. S4.- . SS.- . S9.b0 . 1W.S0 , ' ' »vi ' ' , vlutsrwut v. VIvivdsaM als Iiervorrseenck voltuevSes unS leiekt verclauUebes

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/30_01_1918/MEZ_1918_01_30_3_object_667302.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.01.1918
Umfang: 4
Abgeordneten dafür eintreten, daß! zur Aufrechterhaltung der bäuerlichen Betriebe und der Lebensmittelversorgung ausreichende -Enthebungen aus den Reihen der zum Mili-, tärdienst Einberufenen stattfinden und eine raschere Erledigung der bezüglichen Ansuchen ersvlge. Insbesondere ersuchen wir, die tiro-> tischen Stand schützen abzurüsten und in die Heimat zu entlassen.' Kus aller VVelt. döst. („Wien will nicht als österrei chische Stadt betrachtet werden.') Unter diesem Titel berichten „Narod'ni Lisch

' vom 18' Jänner über den Antrag desl Abg ^drnschak im Wiener Stadtrate, dieser .solle dagegen protestieren, daß die Prager Statt halterei verlangte, in einem deutschen Mittel- schullehrbuche solle der Ausdruck „Wien, eine der schönsten deutschen Städte' durch „Wien, eine der schönsten österreichischen Städte' er-> letzt werden. Zu dieser Angelegenheit bemerkt das tschechische Blatt: „Es ist kein Zweifel, dgßj das Verlangen des Prager Statthalters kleinlich und überflussig ist, denn Infolge der Äenderung

des Satzes über Wien werden die deutschen Studenten keine österreichischen Patrioten werden. (!) Für den Wiener Stadt rat aber ist es wirtlich charakteristisch, daß er dagegen protestiert, daß Wien als österrei chische Stadt bezeichnet wird.' (Die Wiener werden es Wohl ablehnen, zu den „Narodni Lisch' in die Schule zu gehen, um sich von ihnen Lektionen über den wahren Patriotis mus halten zu lassen. Was die deutschen Stu-, Kenten anbelangt, so stehen diese größtenteils im Felde und haben fast

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_02_1925/TIR_1925_02_14_4_object_1996528.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.02.1925
Umfang: 10
Sei« 4 ^De? Landsmann^ .Samstag, den 14. Februar 1W. Zwölfmalgreien statt. Das Konzert wird nur bei ausgesprochen schönem Wetetr abge halten. b Verhaftung einer Bozneciu in Wien. Die Löjährige Private E. Sch. hat im Okt. 1324 ihr Elternhaus in Bozen verlaffen mS die Absicht avsgofpivchon, in Oeste^mch einen -Posten zu suchen. Sie wendete sich nach Salzhvrg, wo sie sich mehrere Wochen auf hielt und sich von em«n Ängemcsir zwei Mil lionen mÄ> von einem Notariatskandidmen 8VV/MZ Krön« auÄxwgte

. ohne die Absicht zu Hab«, das Geld rückerstatten zu kömien. Dann kam sie nach Wien und verübte auch dort mehrere Diebstähle. Sie ist nun in Wien, wo sie sich URter futschem Nmnva «uf° hielt, verhaftet worSem. („Dr. Anz.') b EinschoUeruug dir Ströhen. Gries, IZ. Februar. Da es nun regnet, hatte man sich allgemein erwartet, daß die Staatsstra- ßenverwaltung durch Einsatz vermehrten Per sonals (an Straßonwalzung zu denken, traut sich gar niemand mehr) die Neuschotterimg ihrer Straßen schnell durchführen

, Modernisierungen, Neu anfertigungen preiswert und schick durch A. Mühlegger 6 Co., Laude» 4g, 1. Stock. In schicken Modellhüten größte Auswahl am Matze. 213 gr. mar', Fantasie-, 7. Stolz: „Wien, du Märchen aus 1001 Nacht', Lied; L. Löwe: Indisches In termezzo; v. Kovn: Ka-Lu-A. Shwnny. b Aamilieoabend der sreiw. Aeuerrvchr Gries. Samstag, den 14. Febouar, smdet um L Ich? abends im Kurhausc zu Gckes der dies jährige FamWenabend der fvedv. Feuerwehr Gries stM. Der Abend wird n«t «mom Kon zert der FeuerwehrSapeve

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_02_1891/MEZ_1891_02_18_5_object_605371.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.02.1891
Umfang: 8
, ein Mittag. , ein Abend in Wien' von Sup^ö. 2. Finale aus „Lohengrin' vou N. Wagner. 3. Noidseebilder, Walzer v.SuppS 4. Potpourri a. d. Ballet ^Puppen. fee' von Jos. Bayer. 5- Momens musikalS v. Fz. Schu bert. Ein neuer 228 Srovkl»a,»s ßmeWom-Mm ist sehr billig zu verkaufen. Adresse in der Expedition. Veilchen-Seise Specialität der Hof-Parsümerie-Fabrtt T. D. Wunderlich, Nürnberg» (gegründet UttS). «»4 Ausgezeichnet durch feinen Wohlgeruch und al» Rasir-Seife besten» geeignet, ^ Stück

ZS kr. bei Apotheker v. Pernwerth, Herz. Bair Hof-Apotheker. Villa. Iks.t8vl»er 441 Vkvnmsi». 52 Schöne, komfortable Süd- und Westzimmer mit oder ohne Pension zu vermiethen. Visit-^arten in S. ^ötzelberger's 'A«chdr»<kerei. Angrkomene Fremde. Bavaria: Cl. I. Wyine, Irland. Deutsches HauZ: Laurenz mit Fr., Westphalen. Hotel Erzherzog Johann: A. v. Suckow. Jvenack. E. W. Schmidt mit Fr., Leipzig. MrS. Pennington, W. Hubert-Penning- ton, London. Gläsin L. Erdödy, Baronin A. Lepet, Ungarn. A. Vrukner, Wien. Fl. Hirsch

, Trop- pau. Dr. Jos. Lipp mit Frau, Darmstadt. Hotel Habsburger Hof: Frau A. Kreuzberg, Dresden. Frau B. Klei». Raab P. I,nicki, R. von Czerczwicze, K,lomea. B. Ehrlich, Bamberg. M. Strakofch mit T, Wien. Holzeisen: Brendtner mtt Frau, Böhmen. Lindenburg: Ad. Faber mit T., Wien. Livonia: R. Reik, Wien. Hotel Stadt München: El. Biehna, München. Hotel Sonne: E. Zschaschel, Zittau. Tannheim:. I. Binder, Rumänien. Tschoner: Grääfin O. und I. Wah, Klausen» bürg. Als Hausmeister oder in ein Bureau sucht

21