278 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_07_1894/BRG_1894_07_07_12_object_759007.png
Seite 12 von 14
Datum: 07.07.1894
Umfang: 14
VsrLisLoluiiss ävr 566 Hotels, Grastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Franz Standl, Gastwirth Achcnsee: A. Brunner „zum Seespitz“. Aldratts: Gastwirth ' r elsser. Affuntl ; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Untcrthurner, Restauration der Marie Siem, Rösslwirth (Innerhoscr), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kroncnwirtli, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Scliwalt

, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenbergcr [Brückenwirth], J. Plungger, Badlwirth, Josessberg. Atldrian : Eder (Adlerwirth). Arco, Pension Reinalter Alltoll St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst): Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Sarlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Rlutntnt: Brauerei Krhutncr. Iiozen : Caf£ Waltlier v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Scbgrafler, Cusselh, “räutner’s Bierhalle, Restauration Forstcrbrau

, Als. Wachtlcr, Wirth. Burgeis: Mohren wirth. Kaltenbach: zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Kasteimth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karren [Oberiunthal]: Gasthof z. Post. Kar(1(1 au '. Gasthof z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalcrhof. Konisch : Hohensteiner, Klausen: Cafe Niederstatten. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kotnpa tsch : Rössl Wirth. Kramsach [b.Brixlegg

].- Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Küsst ein : Daxenbichler’s Gasthof, kath. Gesellenverein Kurtatscli : Gasthof z. Rose. tau«; Gurschner’s, Gampe.-’s und Kof- ler's Gasthäuser, Pflaster wirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich- halter. Gasthaus Tann er, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Scliweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Kaufmann Kirchlechner- wirthin, Grober Burgerhics, Weger, Altmüllerwirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer

. Christina St. [Groden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egart Rad: Peter Beiger. Eger [Böhmen]; Hotel Kronprinz Rudolf. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Elirenbnrg, Johann Gargitter, Ober- majTWirtli. Egrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kautioler Fexich teil [Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützen wirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lencr’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger

1
Bücher
Jahr:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_176_object_4901898.png
Seite 176 von 235
Umfang: 208 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/13(1919)
Intern-ID: 506122
Steinach: Josef Hörtnagl, Gasthof „Wilder Mann'. Franz Holzmann, Gasthof „Zur Rose'. Karl Kammsrlander, Gasthos „Post'. Steinberg: Anton Hörndl, Gastwirt. Stern: Jakob Rottonara, Gasthos „Villa Stern'. Rudolf Huter, Gasthof „Zum Schlüssel'. Hans Obexer, Gasthof „Neue Post'. Marie Obexer, Hotel „Rose' (Sterzinger- Hof). Leopold Schafer, „Englwirt'. -- Johann Seidner, Gasthof „Gold. Adler'. Peter Mühlsteiger, Gasthof „Schwarzer Ad ler'. Joses Wiedner, Gastwirt „Zur Flamme'. Straß, b. Jenbach

: Anton Prantner, „Köglwirt'. Strengen: Johann Josef Haueis, Gasthof „Zur Post'. Stum: Bartlmä Höllwarth, Gasthof „Pinzger'. St. Andra b. Brixen: Max Arieocchi, Gemeindegasthaus. St. Anton a. Arlberg: Karl Schuler, Hotelier. Vinzenz Tscholl, Gasthof „Schwarzer Adler'. St. Christina i. Groden: Anton Comploj, Hotel „Post'. St. Georgen: ^ Josef Mstzner, „Aachlerwirt'. St. Jakob i. Ahrn: Josef Niederkosler, „Bühelwirt'. St. Jakob !. Desereggen: Josef Gatterers Erben, Gasthof „Kröll'. Andrä Lsitner

, Unterrain-Wirt. St. Aobmm i. T.: Frdnz Keuschnigg, „Bacherwirt'. St. Leonhard i. Passeier: Alois Hoser, Wirt „Zum Felseneck'. St. Lorenzen i. P. . Johann Kostner, Gasthof „Gold. Rose'. Anno Preindl, Gasthof „Mondschein'. St. Magdalena i. Gfles: Andrä Hosmann, Obertalerwirt. St. Margarethen b. Jenbach: Josef Rupprechter, Gastwirt. St. Martin i. Gsies: Joses Kahn, „Kahnwirt'. St. Martin i. Passeier: Johann Schwarz, „Mitterwirt'. St. Martin i. Thurm Alois Pupp, Gastwirt. St. N kolaus-Kaltern: Alois

Momndell, „Hirschenwirt'. St. Nikolaus i. Ulten: Nikolaus Zöschg, Metzner-Gasthaus. St. Pankraz i. Ulten: Peter Bertoldi, Gasthof „Forsthof'. ' Matthias HolZner, Gastwirt. Josef Kuppelwieser, „Laderwirt'. St. Peter hinter Lasen: ' Anton Proßliner, „Röhlwirt'. Vinzenz Ueberbacher, Wirt. St. Siegmund-Kiens: Andrä Mayr, „Neuwirt'. St. Valentin a. d. Haide: Valentin Stecher, Gastwirt. St. Veit i. Desereggen: Peter Meilitzer, Gastwirt. Anna Tegischer, Gastwirtin.' St. Vigil i. Enneberg: Engelbert Frenes

, Gasthof „Zur Krone'. Josef Mutschlechner, Gasthos „Post'. St. Walbmg i. Ulten: Vinzenz Schwienbacher, „Eggwirt'. Taufers i Nlünstertal: ^ Anton Thuille, Gasthof „Zur alten Post'. Telfs: Heinrich Harting, Gasthof „Zum Löwen'. Josef Weber, Gastwirt. Thal-Aßling: Johann Ünterweger, Gasthaus „In der Au'. Thaur: Josef Lechner, „Schützenwirt'. T^eiZ: Josef Stadler, Gasthof „Mittermühl', (à k. Postablage, Telephonstelle, Stellwagen station.) Thkersee: Josef Hechl, „Kircherwirt'. Thuws: Alois Mair, Gastwirt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_10_1888/MEZ_1888_10_16_9_object_689546.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.10.1888
Umfang: 10
, Stuttgart. Gasthof Sonne Mnz Petermann. Breslan. .. . Pension Starteuhof rstmm Aron, Königsberg. . .Hotel Tlrolerhof »ndr. Jordan, Nürnberg 8. Stmiberg Warschau; Fr LchZ, Berlin; Dr. Tröndlin, Leip zig; Leop. Guttmann, Wien. Hotel Walder ausgeführt von der Merauer Cur-Capclle Dienstag, den 16. October, von 9—11 Uhr Bonn., vor dem Curhause: 1. Jäger-Marsch v. Kugler. 2. Concert-Ouverture v. Franke. 3. Arie aus „Attila' v. Verdi. 4. Noble Pasionen, Quadrille von Faust. 5. Der Neugierige, Lied von Franz

Kältern. Hotel Rötzl. Lana, Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Lermos. ^ Hotel Post mit Dependanee. Como. Hotel Como. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Curhans. — Hotel zur Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer

Bär. — Kaffee Doraaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Liirgrrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äk Kaffee CnrhauS. Hotel z. Grafen

v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. Hotel Maximilian. HotelOberpollinger. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Oberolang. GasthanS Prugger. Rlva. Restanr. San Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.znr Sonne. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetfchuer-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel

Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trient. Hotel Curope. — Hotel Treuto. Trieft. Hotel de l'Europe/ St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Hnt. vom Verörosg in IVIersn. I'ZTSslioüvuLrlAsilltr von Alois Keil in Wie«, vorzüglichster Anstrich für weiche Fuß böden. Preis einer großen Flasche fl. 1.35, einer kleinen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/11_10_1912/TVB_1912_10_11_18_object_2155652.png
Seite 18 von 20
Datum: 11.10.1912
Umfang: 20
. Den bekann ten, zur Ritter v. Maffeischen Brauerei in Jenbach gehörigen-Gasthof „Zum Bräuhaus' hat Herr Franz Nußbaumer, früher in München, gepachtet und erfolgt die Uebernahme am 1. November 1912. — Die „Post' in Kaltenbach wurde an Rudolf Hackel- turn von Fügen verkauft. In Brix- legg ging der bekannte Gasthof „Gratlspitz' am Bahn hofeingang ins Dorf in den Besitz des bekannten Eigen- tümers des.. Hylzalpen-Unterkunftshauses und > Vieh händlers Herrn Konrad Haüsberger über. Die-Ueber nahme erfolgte

mit ^.-Dezember. — Ebenso ging der Gasthof „Hxxrynhaus pachtweise in die Hände des ge genwärtigen Restaurateurs am Bahnhof, Josef Kam merlander, über. —'Die Restauration „Westendorf' in Westend o r f ging um den Kaufpreis von 56.000 in den Besitz des Josef und der Maria Widmöser über. — Herr Josef Stcmmberger in Brun eck hat sein Anwesen am Wohrbera^ an Herrn Kronbichler in Reischach um den Betraa von 48.000 15 verkauft. — Aus.dem Tauferertale erfahren wir, daß die Burg Utt enh ejm samt Wald und Felder

Mann einen Holzhandel betreibt, ist von dieser an die drei unverheirateten Söhne des vulgo Klamm-Michele verkauft worden. Frau Hafner widmet sich nun ganz der Bewirtschaftung ihres Besitzes in der Klamm (nächst dem Gasthof „Zum Stern'), wo sie eine Pension oder dergleichen einrichten will. Das Haus „Zum Schlüssel' war einst Besitz des Chorherren- stistes Neustift und wurde von diesem auch gebaut. — Der „Törkele'-Wirt in A tz w a n g,' eine gebürtiger Lajener/ hat das Wunder-Wirtshaus pachtweise

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.11.1906
Umfang: 10
eines Wintersportfestes, beziehungsweise Austragung der Meisterschaft von Tirol im alpinen Femlauf wurden der 12. und 13. Jänner 1907 bestimmt, bei welchem Feste die 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentsmusik von Innsbruck konzertieren wird. Weiters wurde beschlossen, in der Nähe des Schlosses Kaysburg einen Eislausplatz in der Größe von 2000 zu errichten. Sregeos, 14. November. (Große Ver- einsversammlnng.) Der Christliche Ar beiterverein in Bregenz veranstaltet kommenden Sonntag im Gasthof „zur Rose' eine öffentliche

, Oberingenieurs-Witwe, Landau-Pfalz. Leopold Edler v. Cüper, k. k. Amtsarzt, Innsbruck. Alexander Stuart, Besitzer, Schottland. Madame Stuart, Schottland. Ferdinand v. Logau, Rentner, Stuttgart. Hugo Hersch, Kaufmann, Reichenberg. Theodor Kob, Dornbirn. Lazar Jooanovits, Reisender, Wien. Josef Häusler, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Reisender, Wien. Eduard Bergmann, Reisender, Wien. W. Biemann. Kaufmann, Linz. G. Schanung, Bildhauer, Innsbruck Kathi Daniel, Besitzerin, Laas. Gasthof „Gold. Aöler

, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst. Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Mags, Arco. Lina Lartschneider, St. Ulrich. Dr. .T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof Strasser: Franz Sieberer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/08_05_1920/BRC_1920_05_08_2_object_2615242.png
Seite 2 von 16
Datum: 08.05.1920
Umfang: 16
aus. Bei ungünstiger Witte rung Ausflug am IL. Mai. Nächste Monatsver- sc. mlung Dienstag, 25. Mai, abends 8 Uhr im Gasthof „goldener Stern-. Voltstheaterverem Vrixen. „Bruder Mar tin', das bekannte und beliebte Volksstück wird Sonntag, den 9.. Donnerstag, den 13. (Chri- sti-Himmelsahrt) und wieder Sonntag, den 16. Mai über die Bretter unserer Blixener- Bühne gehen. Die Besetzung der einzelnen Rollen verspricht uns einige genußreiche Abende, an denen auch der anspruchsvolle Theaterfre??nd auf feine Rechnung kommen

, und 8 Mitglie dern, welche 10 Jahre ununterbrochen fleißig den Feuerwehrdienst verrichtet haben. Hier auf D filierung der Mannschaft und Abmarsch zum Frühschoppenkonzert im Gasthof „Gold. Stern'. (Eintritt frei.) Nachmittags 3 Uhr fin det ebenfalls im Gasthof „Gold. Stern' ein mit neuem Programm ausgeführtes Konzert der Feuerwehrkap-lle statt. (Eintritt 1 Lire, Kinder frei.) Sämtl'che Feuerwehrmitglieder, sowie die ganze Einwohnerschaft der Stadt Brixen und Umgebung ladet zu diesem Feste höflichst

ist es in ihrem anerkannt unermüdlichen fer gelungen, ein zum Einbrecherkonsortnim Facchinelli gehöriges Mitglied F. St., lvelm^ im Sommer vorigen Jahres leerstehende len, Hotels und Privatwohnungen unsicher gemacht hat, zu ermitteln und dem gUt« chen Schicksal seiner Genossen zuzuführen. Aus Obermcns erfahren wir, daß Ww. feiner ihr Spezereiwarengeschäft samt dem Gastgewerbe Gasthof „Zur Poft' an H^r Schrott aus Layen verpachtet hat. N'N - Mai ist dort Frau Anna Tschaupp gestorben. ZuckerausMüe in Meccm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/06_05_1920/BRC_1920_05_06_10_object_124553.png
Seite 10 von 24
Datum: 06.05.1920
Umfang: 24
aus. Bei ungünstiger Witte rung Ausflug am IL. Mai. Nächste Monatsver- sc. mlung Dienstag, 25. Mai, abends 8 Uhr im Gasthof „goldener Stern-. Voltstheaterverem Vrixen. „Bruder Mar tin', das bekannte und beliebte Volksstück wird Sonntag, den 9.. Donnerstag, den 13. (Chri- sti-Himmelsahrt) und wieder Sonntag, den 16. Mai über die Bretter unserer Blixener- Bühne gehen. Die Besetzung der einzelnen Rollen verspricht uns einige genußreiche Abende, an denen auch der anspruchsvolle Theaterfre??nd auf feine Rechnung kommen

, und 8 Mitglie dern, welche 10 Jahre ununterbrochen fleißig den Feuerwehrdienst verrichtet haben. Hier auf D filierung der Mannschaft und Abmarsch zum Frühschoppenkonzert im Gasthof „Gold. Stern'. (Eintritt frei.) Nachmittags 3 Uhr fin det ebenfalls im Gasthof „Gold. Stern' ein mit neuem Programm ausgeführtes Konzert der Feuerwehrkap-lle statt. (Eintritt 1 Lire, Kinder frei.) Sämtl'che Feuerwehrmitglieder, sowie die ganze Einwohnerschaft der Stadt Brixen und Umgebung ladet zu diesem Feste höflichst

ist es in ihrem anerkannt unermüdlichen fer gelungen, ein zum Einbrecherkonsortnim Facchinelli gehöriges Mitglied F. St., lvelm^ im Sommer vorigen Jahres leerstehende len, Hotels und Privatwohnungen unsicher gemacht hat, zu ermitteln und dem gUt« chen Schicksal seiner Genossen zuzuführen. Aus Obermcns erfahren wir, daß Ww. feiner ihr Spezereiwarengeschäft samt dem Gastgewerbe Gasthof „Zur Poft' an H^r Schrott aus Layen verpachtet hat. N'N - Mai ist dort Frau Anna Tschaupp gestorben. ZuckerausMüe in Meccm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_5_object_2102208.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.02.1944
Umfang: 6
« zu vermieten. Dortfelbst sind auch 2 klein» Lokal« als Magazin vermietbar. 3701-0)! 1 2 Glebelkammern, trocken, zum Möbeleinstel- Icn zu vermieten. Obermais. St. Georgen- straße 1. 1. St. 3708-M 1 Zn mieten gesucht weißweinsässer. einige S-tück, zu 1 und 7 Hi, - zu kaufen gesucht. Gasthof Figl, Bozen. Gummistiefel. Nr. 43 oder 44, neu oder ge braucht, zu kaufen gesucht. Rudolf Cora, Weißes Kreuz. 2924-6 2- bis Z-Zimmerwohnung mit Küche, unmö» ' bliert, möglichst mit Balkon, zu mieten ger K t. Untermal

Ml Wunderlich, Mustergasse 6. 3592-3 iüchenmäüchen oder Hausmädchen, sofort ge- sucht. Gasthof Eiserchut. Bindergasse. ; , - ■ ■, 2953-3 Haushalterin für alleinstehende Person sofort gesucht. Gute Bildung. Zuschriften unter Nr. 9783-83 an das Bozner Tagblatt 2951-3 Hausmädchen bei angemessenem Lohn sofort gesucht. Gute Bildung erforderlich. Zuschrift ten unter Nr. 9782-82 an. das Bozner Tag- blakt. ' - 2950-3 Mädchen für. Haus und Feld sofort gesucht. Rottensteiner, Gries. Nizza-Straße 6 2947-3 Dunge

, am Mittwoch. 9. Fe bruar. von Kastelruther Haltestelle bis Ka stelruth-Dorf verloren. Slbzugeben gegen gute Belohnung im Gasthof Rößl. Kastel ruth. 3594-8 Bedienerin für sofort gesucht, (vormittags von 9-r-ll Uhr). Optiker Wildner-Wasser- mann, Bogelweiderstraße. 8712-931 5 Lehrbub, brav und intelligent, deutschsvrachlg. chanisch« ür sofort gesucht. Gruber, Me Derkstätte, Lauben 52/ 3707-M 3 hausmädet gesucht. Gasthaus „Weißes Rößl', Laubengasse. 3705-M 3 kldersportwagen (Korb), mci lausen gesucht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/02_08_1912/MEZ_1912_08_02_12_object_604252.png
Seite 12 von 12
Datum: 02.08.1912
Umfang: 12
an der neuen König Laurin-Straße: 10 Fremdenzimmer, neu eingerichtet, freundliche Wirtschaftsräume. schöne Terrasse mit herrlicher Aussicht. Dortselbst neuerbaute Villa mit 7. Zim> Bad, Mche, Speise, Dienstbotenwohnung, unmöbliert sofort zu verm. Auf Wunsch , auch Stallung und Autogarage... . 23 V i l l a Freien h ei m> Grätsch: Möbl. ZM- mer an stabile Kartei zu vermieten« ßÄ Al>»i»d: Gasthof Thalguter, Algund: Schöne Süd- und Ostzimmer per sofort oder spater zu vermieten. 147. Tscherms: Gasthof „Tiroler

- Lrsellsckvkt kkr UMimor-Iockostri« Üieler. Le»t« k^ekeren^LO » Vertreter: Robert K»sr»r, Lr»t»cIier«tr»L» I'ir. Z, ; 29 ^eistungskskigzte ^ ssifms sm PIstreD Moll» IM Vermietungen Gasthof Thalguter, Algund: Hübsche, sonnige 1128 Aisninev auch Wohnung, möbliert od. unmöbliert, sofort od. später zu vermieten. Viva Eschenlohe: unmöbl. Jahreswohnung 4 Zimmer, Küche samt Zubehör, auf Augusttermin ev. früher zu vermieten. Dortselbst ist auch eine 2773 Wchnmg 1 Zimmer und Küche samt Zubehör, auf Augusttermin

zu vermieten. Näheres beim Besitzer im Hochparterre. 5se>lkii sucken AN Mm sucht per sofort Stelle als selbständige Wäscherin in größerem Gasthof oder Hotel oder als Zugeherin zum Auf räumen von Kanzleien und Wohnungen etc. Langjährige Zeugnisse stehen zur Verfü gung. Adresse in der Adm. des Blattes unter ,.K 717' Habsburgerstrllße 24,1. SM, ab August-Termin zu vermieten. 2447 ' Möbliertes 3614 an stabilen Herrn zu ver mieten. Schafferhof, Untermais. Schön möbliertes 3509 ZilNINLV anstabilenHerrnoder

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/31_12_1927/DOL_1927_12_31_16_object_1194041.png
Seite 16 von 20
Datum: 31.12.1927
Umfang: 20
. Das mir entgegengebrachte Wohlwollen bitte mir auch fernerhin gütigst übertragen zu wollen. ANTON und ELISE GÜRSCIILER, derzeit „Gasthaus Kofler'. Maia bassa - Üntermais, Winkel wen. Allen geehrten Kunden. Freunden und Bekannten die besten Glückwünsche zum neuen Jahre! Josef Ennemoser. Musikinstrumcnten-Fabrikation Merano. Prosit Newtehr 1928! allen verehrten Gästen. Freunden und Bekannten Hans Unterrainer. Gasthof „zum Helden“, Cermes. Glückliches Neujahr 1928! allen Gästen und Bekannten Rest. Fallgatter. Quarazzc

zum Jahreswechsel! entbietet den P. T. Kunden. Freunden und Bekannten Gemüsehandlung Schwarz scn. PROSIT NEUJAHR! allen werten Gästen. Freunden und Bekannten Otto Kuglcr. Gasthof Rimmeie. Dorf Tirolo. Ein kräftiges Prosit Neujahr i928! Hermann Tlnzl und Frau. Cafe-Restaurant .Hochland“, Tappeinerweg. Allen werten Gästen. Freunden und Bekannten Prosit No'b>Jir 1928! Rudolf und Ma.h Erlacher, Gasthof „Andreas Hofer“. Zenoberg. Allen werten Kunden und Bekannten Viel Glück zur Jahreswende! Otto Scdlatschek

(Obermais). Viel Glück im neuen Jahre! Sennerei-GenosseDschait Lagundo (Algund). Den verehrten Gästen. Bekannten und Freunden Glückliches Neujahr! FamlUe Thalguter, Gasthof ..Krone“, Maia bassa (Untermais). Allen Kunden, Freunden und Bekannten Viel Glück Im ?n Jahr! Anton Tomasi. Wagnermeister. Freiberg-T rauttmannsdori. - Mala (Mais). Aulälilieh des Jahreswechsels enbieten allen geschätzten Kunden, Freunden und Bekannten ein Glückliches neues Jahr! Georg Piingg.tir.ann und Frau, Merano. Allen werten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_11_1919/BZN_1919_11_16_10_object_2464001.png
Seite 10 von 12
Datum: 16.11.1919
Umfang: 12
, Gries Friedheim neben Gasthof „„Badl'. . 8648 1 neue gayze Gitarrebesaitung ist billig zu verkaufen. Kögl, Bahnstr. 19V, 1. St. 8649 Mädchen, wuchtig und fleißig, sucht Stelle als Hvtelftubenmädchen. Unter „Fleißig' an die Verw. 8650 Handelsangestellter, deutsch italienisch, sucht Posten» als Kommis oder Reisender, hat Kenntnisse der österr. Plätze. Anträge unter „Tüchtig' an 'die Verw. ' 8657 DTisti-Lssuoks Gesucht wird von ruhiger Partei sonnige, helle Wohnung, 3 Zimmer u. Küche im Zentrum

kann wird so fort aufgenommen. Adr. i. d. Verw. 8L55 Gesitteter Knabe wird gegen! Verpflegung Lehrling aufgenommen Silbergaise ^ 2 T'°ck. , . »«, In der Nähe Sterzings ist . 3 8258 ein Gasthof mit Oekonomie unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Zweibettiges Schlafzimmer, Weichholz, sowie Kücheneinrichtung samt Geschirr so- Villa Unterkofler, 3636 fort preiswert zu verkaufen: Mendelstraße 578, Gries bei Bozen. 1 Paar fast neue rufs. Heeren- galoschen, eine Original Singer Trittnähmaschine, eine sehr gute

Waltherplatz. 8653 Mehrere Einrichtungsgegenst. Geschirr, 2 Kinder- und 1 Herrenüberzieher, alles gut erhallen, preiswert zu verkaufen. ' - 864 Schöner Steierer Federwagen zu verkaufen. Wagnermeister Weis, Rentsch. 8646 3 Paar Glace-Handschuhe 7, und eine Guitare preiswert zu verkaufen. Gasthof „Badl' Gries. 8648 Klavierkiste für Flügel zu verkaufen. 8656 Kriegsanleihe (gestemp.) 650( Kronen zu verkaufen. 8659 Hotelherd für 300 Personen, aus schwerer Eisenkonstruktion, 3 Bratröhren 2 Aussatzkessel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/16_02_1907/BRC_1907_02_16_6_object_119230.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.02.1907
Umfang: 8
Geißler, Bankierswitwe, mit Gesellschastsfräulein, Wien. Karl Gsaller, k. k Bau kommissär, Innsbruck. Herr Johann Pretzens, Ulten. Gras und Gräfin Kinsky mit Familie und Dienerschaft, Wien. Johann Katzensteiner, Riva. Gasthof „Goldenes Kreuz': E. Reichen- tal mit Tochter, Ungarn. Karl Hassauer, Revisor, Prag. Jgnaz Wimmer, Reisender, Linz. Jos. Siono, Innsbruck. Eduard Bröchschneider, Stampfendorf. Jos. Albrecht, Reisender, Innsbruck. C. Michele, S. Stefano. Marie Weißenbach

Zoratti, Reisender, Innsbruck. Hugo Guntzel, Ingenieur, Innsbruck. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Konrad Tritsch, Lienz. Franz Steiner, Reisender, Wien. August Horn, Reisender, Wien. C. Florians, Udine. Freseura mit Frau, Innsbruck. Gasthof „Gold. Schlüssel': Josef Außer- hofer, Wirt in Untermais. Josef Kugler, Landwirt, Toblach. Wilhelm Zeschke, Reisender, Wien. Johann Strobl, Lehrer, Weitental. Albert Marek, Zimmermerster, Innsbruck. Franz Marek, k. u. k. Militär.Oberbau^ Werkmeister. Josef Hofer

, Bäckermeister, St. Ulrich, Gröben. Karl Bertoldi, Geschäftsführer, Meran. Franz Kersch- baumer, Viehhändler, Kastelruth. Franz Hermann, Waggonbauer, Klagenfurt. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Ferdinand Reindl jun., Innsbruck. Angelika Dapotsch, Damenschneiderin, Wengen. Rudolf Wiegele, Altarbauer, Villach. Franz Roman, Mosailboden-Meister, Billach. W. Hirsch, Privat, Bozen. Bigil Alfreider, Bildhauer, St. Ulrich, Gröben. Gasthof „Strasser.' Herwann Seidel, Schlesien. Dr. Franz Schmalzhofer, Ritter deS Franz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_10_1905/BRC_1905_10_26_7_object_127325.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.10.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVlll. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 26, Oktober 1S05, Nr. 128. Seite 7. köaigl. bayrischer Landgerichtsrat a. D., München. E-no Sigettl, Budapest. Josef Korpel, Reisender, Wien. RobM Warger, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Gasthof „zum goldenen Stern': Johann Bachmayr, Eisenerz. Anton Plankensteiner, Bruneck. Karl Mahl, Bruneck. Willibald Haller, Bruneck. Franz Niedermayer, Dietenheim. Josef Bieider, Bozen. G. Rabensteiner, Pfarrer, Virgen. Peter Rosoli, Cavalese. Georg Weidacher

, Wenns (Unterinntal). Max und Regina Eigner, München. Dominik Ladstätter, St. Jakob in Defereggen. Anton Paßler, St. Jakob in Defereggen. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Emil Doljan mit Frau, Wien. Ferdinand Zürtl, Zell am See. Witwe Notburga Gugler, Bozen. Heinrich Giacomerai, Bozen. Adele Edle v. Weinberg, Falkenau a. d. Eger. Peter Pitscheller, Latzfons bei Klause». Emanuel Hörzer, k. u. k. Leutnant, Brixen. Karl Mayer, Kaufmann, Bregenz. Josef Eibet, Bozen. Eugen Langer, k. u. k. Leutnant

. Bernhard Steiner, Reisender, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Gräfin Therese Eccheli-Melchiori, Lavis. Luise Klement, Sand in Taufers. Ingenieur Prinoth, Meran. Karl Wald, Militärpensionist, Gröden. F. Gressing, Kaufmann, Innsbruck. Jsidor Bauer, Kaufmann, Innsbruck. Dr. Richard Neuner, praktischer Arzt, München. Paul Martin, königl. Direktionsrat, München. Otto Wild, kSnigl. Rechnungsrat, München. Mathilde Steinbüchel, k. k. Hofratsgattin, Graz. Stephan Tweretwitz, Reisender, Böhmen. Peppi

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/04_08_1912/MEZ_1912_08_04_14_object_604311.png
Seite 14 von 16
Datum: 04.08.1912
Umfang: 16
, Wasserleitung, elektr. Licht, ans No vembertermin zu Vermieten. Hotel, Pension und Cafö-Nestau- rant Thurnerhof an der neuen König Laurin-Straße: 10 Fremdenzimmer, neu eingerichtet, freundliche Wirtschaftsräume, schöne Terrasse mit herrlicher Aussicht. — Dortselbst neuerbaute Villa mit .7. Zim.? Bad, Küche, Speise, Dienstbotenwohnung, unmöbliert sofort zu verni. Auf Wunsch auch Stallung und Autogarage. 28 Villa Freienheim, Grätsch: MöA. Zim> . mer an stabile Kartei zu vermieten. .63 Alz»Ad: Gasthof

Thalguter, Algund: Schöne Süd- und Ostzimmer per sofort oder später zu vermieten. 147 Tfcherms: Gasthof „Tiroler Helden': Jahres wohnung im 1. Stock, bestehend aus 3 Süd zimmern, Küche, Ballon samt Zugehör, so fort zu vermieten. Eventuell werden die 3 Zimmer auch möbliert separat abgegeben. Näheres beim Eigentümer dortselbs. 21 Ober-Lasa: Villa Marleon, schönste Lage an der Elek trischen Bahn: Unmöbl. freundl. Mansard- Wohnung, 3 Zimmer, Balkon, Küche, Zu gehör, eigener Gartenanteil für lasset koer

. Brauerelbesitzerin, schön und rüstig, «?ünschtrascheHeiratmitgesund.. charaktervollem Herrn, wenn auch ohne Vermögen. Werte Antr. mit. Postlagerkarte 4. Berlin 18. 3L36 Gasthof Thalguter, Algund: Hübsche,sonnige 1128 auch Wohnung, möbliert od: unmöbliert, sofort od. später zu vermieten. MI IMWcn e n Suche mich als 3591 Kompagnon mit 4 bis 6000 15 mittätig zu beteiligen. Offerte unter „Rentabel' postlagernd Bozen erbeten. NMa Eschenlohe: unmöbl. Jahreswohnung 4 Zimmer, Küche samt Zubehör, auf Augusttermin

19