27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/30_05_1897/MEZ_1897_05_30_3_object_667219.png
Seite 3 von 16
Datum: 30.05.1897
Umfang: 16
die Absol vierung einer technischen Hochschule nachweisen und erhält «in solcher den Borzug, der in der technischen und administrativen Verwaltung «wer Wasserleitung!!- onlagejHesondere Ersahrungen, befitzt und bei größeren Kanalisieruogeu sich bereit» bethä'igt hat. 7. Ver schiedene..'Adaptierungen im, Symnasialgebäude — steinern« Stiege :c. — werden während de« Sommer» vorzunehme» beschlossen. 8. Dem Ansuchen de« Herrn Pfarrer» ?. Martin Prantl,.ihm für20 arme Kinder M«»»er Jewmg. In Untermais Saison

, al» aus die vorsintfluthllchen, selbst von der klerikalen Partei nicht mehr getheilten Anschauungen ihre» Herrn Pfarre,.» legen. sAuS der Diözese Trient.) ES wurden die hochw. Herren Aloi» Pirhofe», Expositu» in Waidbruck, zum Pfarrer in Martell und Ludwig Moser, Expositu» zu St. Martin am Kofl, zum Kuraten in St. Katharinaberg in Schnal» ernannt. BerewSnachrichte«. lFreiwillige Feuerwehr Meran.) Msnlag. den 3l. Mai: Schulühung. Abmarsch präzise 3 Uhr. Aus zahlreiches Erscheinen rechnet die Kommandantichast. sMeraner

wird in nächster Zeit ein AktlonStomitö zur Errichtung eines Denk males aus dem Grabe des im Vorjahre verstorbenen SchriststellerS Dr. Heinr. No 5 in GrieS zusammen treten. Die Vorarbeiten sollen bereit» im besten Bange sein. sG « n «r al B a r at i « r i), der demnächst seinen Iommerausenihalt in San Martin» bezieht, unter breitete dem r»mischen Rechnungshof wegen zu geringer Berechnung seiner Pension, bezlehunnSweise unrichtiger Berechnung seiner Dienstjahre, den Rekurs. sKonkurS) wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_01_1923/BZN_1923_01_30_4_object_2491024.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.01.1923
Umfang: 8
Eg ger sen.; sür 25 Dienstjahre (Ehrenzeichen der Ge meinde): Obwexer Franz, Höller Alois, Riegler, Kaufmann Anton sen., Peer Valentin, Grüuberger Johann; für 20 Dienstjahre: Außerhofer Josef, Spögler Josefs Honeck Johann; für 10 Dienstjahre: Degasperi Martin, Berger Johann, Köfele, Veit Franz, Seebacher Johann, Gasser Mois, Binder meister, Gasser Mois, Röllhöfler, Nigg Josef jun., Mitterdorser Georg. Hierauf erstattete Herr Dr. v.Hep Perger den Kasssbericht, der von den Herren Revisoren Ferdinand

Höller; 1. Rottenführer Herr Anton Schund jun., 2. Rottenführer Herr An ton Kaufmann jun. S ch l a u chÄ b t e i l un g: Konimandant: Herr Anton Gass e ^Stellvertreter Herr' Josef Außerhofer sen.; 1. Rottenführer Herr Anton Goswer, 2. Rottenführer Herr Josef Ober dörfer, 3. Rottenführer Herr Alois Walcher sen^; Hydrantenmeister Herr Wilhelm Felizetti, Stellver treter Herr Martin Valtingojer. — S a n i t ä t s- abteilung: Kommandant: Herr Dr. Karl Kal le n s p e r g e r,' Stellvertreter Herr Aloise

Huber sen:; 1. Rottenführer Herr Martin Degasperi, 2» Rottenführer Herr Hans Honeck, '— Schutzab teil u^n g: Kommandant: Herr Georg Pera - thoner sen., Stellvertreter Herr Anton Kauf mann sen. — Motorspritze: Kommandant: Herr Georg Z e p p e z a u e r, Stellvertreter Herr Ludwig Großmann; Rottenführer Herr Josef Gstir- ner, Stellvertreter Herr Josef Kaufmann. Nach Beendigung der Wahlen wurde die Gründung einer Elektro- Ab teilung beschlossen und Herr .Hans Nikolussi zu deren Kommandanten ge wählt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/11_05_1907/MW_1907_05_11_3_object_2549224.png
Seite 3 von 10
Datum: 11.05.1907
Umfang: 10
hernach der vier spännige Festwagen mit den Festdamen; ihnen reihten sich die Feuerwehren Schlanders, Latsch, St. Martin, St. Leonhard, Vilpian, Plaus, Schenna, Verdins, Algund, Grätsch, Marling und Tscherms an. Den Schluß bildete die Feucrwehrkapelle Lana und die beinahe voll zählig erschienene Feuerwehr Lana. Im ganzen werden 1200 Feuerwehrmänner beim Fest zuge durch die festlich beflaggte Reichs- und Majastraße gezogen sein. Von den meisten Häusern flogen Blumen, mitunter auch Kränze

Atelier Britannia. Das Hochaltarblatt: „Die Himmelfahrt Mariens', wohl das größte und schönste Oelgemälde, das Martin Knollers Pinsel hervorgczaubert, hängt an der Südwand der Pfarrkirche oberhalb der kleinen Kirchtüre, leider in so ungünstiger Beleuchtung, daß es ganz unmöglich ist, das Meisterwerk Knollers bewundern und würdigen zu können. schüft und der Kunst stellten sich in den Dienst der edlen Sache und waren eifrig bemüht, die Lose des Glückstopfes und die geschmack vollen Festzeichen

an den Mann zu bringen Der Haupttreffer des Glückstopfes, ein Fahr rad im Werte von 200 Kronen, fiel einem Feuerwehrmanne von Vilpian zu. Waren auch bei 4000 Personen am Festplatze, so ge lang es dem Komitee doch, alle zufrieden zu stellen und zu unterhalten. Am Festplatze wurden die Fahnen der Freiw. Feuerwehren von Schlanders, Latsch St. Martin, Algund, Grätsch, Marling und Lana von der Fahnenpatin Frl. Platzer mi einer Erinnerungsschleife bedacht. Für Musik sorgten die Kapellen von Algund, Lana

4