228 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_04_1896/MEZ_1896_04_12_21_object_655421.png
Seite 21 von 22
Datum: 12.04.1896
Umfang: 22
rmileN' Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. ^5. Krimer IcksslKlUljpiele. Kilder aus den Ktfreiungskamzsen im Jahre 1809 aus dem Sisack- and dem Pusterchale von Karl Wolf. Musik von Joh. Grißemann. Spieltage: »TirolerHelden': 12. April und 10. Mai. „Andras Hofer': 3. Mai. Andr. HoferS Auszug zur 3. Jselschlacht: 19. u. 26. April. Beginn um 2V» Uhr. — Ende 5'/, Uhr. ßentrak-ßouritö: 1. Für die Garantie leistende« Korporationen: ») ?r. Zt. Weinöerger, Bürgermeister, b) W. v.Z^ernwerth

, Kurvorsteher, c) N. Hroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. 2. AlS Vertreter der Darsteller: -) I. Aschöerger. d) Zosef Krhart. c) zg. Aohter. Werwaltung: Theatercassier: A. v. ^erckhammer. Schriftführer: H. ?ölk. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Ausnahmen: k. k. Hofphotograph ZZ. Johannes. Leiter der Wolksschaufpiele: Karl Wolf. I.Regisfenr u. Arrangeur der lebenden Bildern. Auszüge: ß. Wolf. I. Bühnen-Jnspicient: M. Aoöitter. Jnspicienten der Auszüge und Seitenbühnen: Z>. Dichter, Aos. Krhart

, Joy. Ztautscher. Dirigent de»: Meraner Bürgerkapelle: Joy. Hrißemann. Prolog: Ada Wolf. Darsteller: Peter Mayr, der Wirth a. v. Mahr Joh. Afchberger, Spediteur Dessen Weib ' I Bauern aus dem Eifack- thale Peter Joses'' ! d-r°n Kinder Marie j Kemenatter, der Wirth von SchabS . Der alte blinde Tharerwirth . Peter Sigmayr, der junge Tharer wirth Dessen Weib HannS ) d-«n Kinder . . j Barbele, ein« Kellnerin, Verwandte des Mahrer Wirlhs . HanS Stückler, ein Kleinhäusler Der Schmiedadel

F. Ruedl. Rieder, Hutmacher Peter Endrizzi, Tischler Ad. Pichler, Bildhauer F. Folie, Schuhmacher I. Mößl, Weinschänker I. PreimS, Händler I Walder, Hausbesitzer Jnnerbofer, Lohndiener Max Nagele, Farber I. Gabl, Schuhmacher Frau Weißenhorn C. Wolf Frau K-itfch F. Nagel« Frl. Hanni Paregger I. Dobltter ^isi Krain Clara Hoffmann Anna Rungg Frl. M. Scheidbach I. Perwanger, städt. Beamter Jos. Peschel, Kaufmann I. Pohler, Tapezierer Ant. Husterer, Kleidermacher I. Christas, Schuhmacher I. Schweigt

, Schriftsetzer I. Jackl, Kleidermacher I. Caldera, Bahnbeamter Reservisten deS Kaiferjäger-RegtS. und der Landesschützen. I. Wolf, Bindhofer-Bauer I. Kiem, Gemeindevorsteher I. Kofler, Wenzelbauer Volk, Weiber und Kinder, dargestellt von Einwohnern der Stadt Meran, Ober- und Untermais, Algund, Grätsch und Tirol. Musik: Meraner Bürgerkapelle (43 Mann). Anzahl der mitwirkenden Personen ohne Musik und ohne technisches Per sonal: 2LL. Iilder aus dem Alkslckn m KmUrchumle. Preis fl. 1.40, geb. fl. 2.— Geschichten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_05_1895/MEZ_1895_05_12_15_object_645834.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.05.1895
Umfang: 16
»IM«' Gratis-Veilage zur „Meraner Zeitung' Nr. 57. Uelllmr WsschllllsM. Vtr«I im RSVS. I., n., IV. und V. Akt von Carl Wolf. M. Akt von Georg Husterer. Spieltage: 12. Mai (Andreas Hofer); 13. Mai (Tiroler Helden). Beginn um halb 4 Uhr^ — Ende halb 7 Uhr. ßentral-Komit«: I. Für die Garantie leistenden Corporationen: ») Ar. Zt. Weinberge?, Bürgermeister, b) W. v.?er»werty, Kurvorsteher, c) A. Hroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. S. Als Vertreter der Darsteller: a) S. Aschöerger. b) Josef

Kryart. c) Jg. ^oyker. Verwaltung: Theatercassier: A. v. Aerckhammer. Schriftführer: H. ?öss. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Ausnahmen: t. k. Hosphvtograph A. Johannes. Leiter der Aotksschauspiete: Carl Wolf. I.Regisseuru. Arrangeur der lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Wolf, ll. Regisseur: Heorg Kusterer. I. Bühnen-Jnspicienr: W. Ioöitter. Jnspicienten der Aufzüge und Seitenbühnen: I. AschSerger, Zos. Krhart, Zoh. Ztaulscher. Dirigent der Meraner Bürgerkapelle: Joh. Hrißemann. Prolog

: ?ia Wolf. Rößmair, Bauer in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele s Enkelinnen . . Hans Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirth von Rabland Dorner, Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger . . . . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hofer . . . . Hvser'S Weib . . . . Lanthaler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hofer's Schwagers

von Algund . Capitän Renuard .... General Huard . . . . Der Prälat von Wüten . Ein bayerischer Osfizier . Ein Karner Dessen Weib A. Öbex Darsteller: . I. Pichler, Holzbildhauer A. Jnnerhofer, Lohndiener M. Nagele, Färber Christin jun., Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Therese Schär Ada Wolf V. Bill, Buchbinder Lora Husterer I. Endrizzi, Tischler Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh. Waldner, Hausbesitzer Franz Horak, Amtsdiener R. Obex Ant. Husterer, Kleidermacher A. Jackl, Kleidermacher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/08_05_1883/MEZ_1883_05_08_3_object_640239.png
Seite 3 von 14
Datum: 08.05.1883
Umfang: 14
übertraf. Dieser Mann ist Carl Wolf. Wir wollen das Verdienst Anderer um das Zustandekommen des Festes in keiner Weise schmälern, aber die Palme müssen wir Carl Wolf reichen, dessen genialer Compofition und Durchführung des Landsturm, der in seiner Originalität Fremde wie Einheimische in gleicher S73 Weise anzog und interessirte, als das Pracht stück des Festzugs bezeichnet werden muß. Wolf lehnt in bescheidener Weise jedes ihm ge spendete Lob ab, in seinen Augen hat sich vie Jagdgesellschaft

, der katholische Ge sellen- und der Veteranen-Verein weit größere Verdienste um den Landsturm erworben, als er. Zugegeben, daß vorzüglich die Jagd gesellschaft höchst Anerkennenswerthes geleistet, daß die Seele, die treibende Kraft ves Ganzen Wolf war, wird aber gerade von dieser Seite ganz besonders betont und diese Würdigung ehrt nicht minder die Gesellschaft, als auch Carl Wolf. Meran,das ja in seiner Position als Kurort öfter als andere Städte seiner Größe in die Lage kommt. Außergewöhnliches

zu veranstalten, kann sich glücklich schätzen, einen so produktiven und genialen Bürger wie Karl Wolf sein eigen zu nennen und wenn wir dies hier frei und offen aus sprechen, so sind wir überzeugt, dein größten Theile der Bürgerschaft, der dem Verdienste sicherlich gerne seine Krone gönnt, aus dem Herzen gemrochen zu haben. L. ll. Hüllen. Lokales. Meran, 7. Mai. — Von der Gemeinde-Vorstehung Obermais erhalten wir. mit dem Er'uchen um Reprodnzirung 1. nachstehende Abwehr: „Ein Meraner Korrespondent

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_10_1911/BRG_1911_10_07_6_object_804549.png
Seite 6 von 18
Datum: 07.10.1911
Umfang: 18
, Zcchmeister, Dr. Binder, Torggler, Ellmenreich, Dr. v. Kaan, Schweiggl, Pfusterwlmmer. Seiten« der Presse waren „Alpenländifche Gewerbezeltung', „Burggräfler', „Maifer Wochenblatt' und „Meraner Zeitung' vertreten. Da« von Obervrrwalter Pfusterwlmmer ver lesene Protokoll erhielt die Genehmigung. 2n die einzelnen Komitees werden kooptiert: Baukomitee: Honcck, Aug. Hartman», Hermer, Architekt Hofmann, R. Wenter, A. Ladurner. Finanzkomitee: F. W. Ellmenreich, Bilharz, Redwed, Heinrich Wolf, Gobbi, Jenewein

. Musikkomitee: Franz X. Gruber, Mayregger, Dr. Richard Putz, Dr. Untersteiner, Schmeiß». Reklamekomitee: F. W. Ellmenreich, Albert Ellmenreich, Dr. Matscher, Redwed, Dr. R. Putz, Dr. v. Weinhardt, Karl Wolf. Sanitätskomttee: Dr. Bär, Dr. Federsplel, Dr. Innerhofer, Dr. Reuhauser, Dr. Baumgartner, Dr. Spitaler. Sportplatzkomitee: Leo Abart, v. An der Lan. o. Goldegg, Meurer, Fritz Michel, Dr. Träger. Theaterkommission: F. W. Älmenreich. Dr. Röchelt, Dr. Stainer, Karl Wolf, Laska, Redwed. Derkchrskomltee

: Hassold, Herodek, Kögl, Kirchlcchner. Reubert, R. Wenter, Szomatolsky. Vergnügungskomitee: Appelbaum, Han« Glitsch, Herodek, Dr. Jnnerhofer, Ktppach, F. Michel, Zenzinaer, Pfusterwimmer, Th. Spöttl, Dr. Träger, Karl Wolf, Oberleutnant v. Grotzy, Oberleutnant v. Nord!«, Leutnant Förster, Leutnant Hill. Wegen Aufstellung von Briefkästen beim Steinerne» Steg und bei der Wandelhalle, sowie wegen Per sonalmangel im Post- und Telegraphenamte in Meran wird entsprechende Intervention beschlossen. Die Leitung

für die Aufschrift, welche aus den Saalbau Hinweisen wird. Die Aufnahme eine« Kredites von 20.000 K bei der Bankfirma Biedermann erhält die Zu- timmung. Von den vorliegenden Gesuchen um Gehalts- rhöhung wird nur eine« bewilligt. Da« Finanzkomitec wird mit einer eingehenden Revision der Buchführung betraut. Hierzu sind auch die Herren Bilharz, Heinrich Wolf und Brünig einzuladen. Für Bestellungen auf Rechnung der Kur vorstehung, denen stet« Bestellscheine beizugeben sind, werden die hiezu Berechtigten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_09_1895/MEZ_1895_09_29_15_object_649910.png
Seite 15 von 16
Datum: 29.09.1895
Umfang: 16
Gratis-Veilage zur „Meraner Zeitung' Nr. ^7. V t r « R « i' H S R Ä S n» KZlder aus den Kefreiuugskamzfeu im Jahre 1899 aus dem Siftlk- oud dem Merthale von ßark Wolf. Musik von Joh. Grißemann. Spieltage: 2V. Sept. 2 Uhr: Tiroler Helden, v. Okt. Uhr: Andreas Hofer. 13. Okt. 2 Uhr: Tiroler Helden. ßmtrak ßomitö: 1. Für die Garantie leistende« Corporatione«: ») Z>r. A.Weinöerger, Bürgermeister, b) ZV. v.?ernwerth, Kurvorsteher, c) Zt. Hroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. AlS Vertreter

der Darsteller: a) Z. Aschberger. d) Josef tzryart. c) Zg. ?oyter. Werwattung: Theatercassker: A. v. ?erckyammer. Schriftführer: H. ?ölk. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Aufnahmen: t. k. Hofphotograph Zt. Johann«. Leiter der Msksschauspiete: Carl Wolf. IR e g i s s e u r u. A r r a n g e u r der lebenden Bilder u. Aufzüge: tz. Wolf. I. Bühnen-Jnkpicient: W. Ztobitter. Jnsplcienten der Auszüge und Seitenbühnen: Z. Dichter, Jos. Erhärt, Joh. Aantscher. Dirigent bei Meraner Bürgerkapelle: Joh

Ant. Christin, Schuhmacher Hans Rautscher, Tischler Frau Keltsch M. Scheidbach Alois Gabl Frau Zechmeister Vinzenz Bill, Buchender Dechristin, Schuhmacher F. Ruedl. Rieder, Hutmacher Peter Endrizzi, Tischler Ad. Pichler, Bildhauer F. Fiegl, Schuhmacher I. Mößl, WeinschSnker I. PreimS, Handler I. Walder, Hausbesitzer Jnnerboser, Lohndiener Max Nagele, Färber I. Gabl, Schuhmacher Frau Weißenhorn C. Wolf Frau Stanzl F. Nagel- Paula Dechristin I. Dobitter Frl. Resi Schär Frl. Paregger Frl. M. Schär

Frl. Scheidbach I. Perwanger, städt. Beamter Jos. Pefchel, Kaufmann I. Pohler, Tapezierer Ant. Husterer, Kleidermacher I. Christof^Schuhmacher F. Haid, Administrator I. Jackl, Kleidermacher I. Caldera, Bahnbeamter Reservisten des Kaiseijäger-NegtS. und der Landesschützen. I Wolf, Bindhofer-Bauer I. Kiem, Gemeindevorsteher I. Kojler, Wenzelbauer Volk, Weiber und Kinder,' dargestellt von Einwohnern der Stadt Meran, Ober- und Untermais. Musik: Meraner Bürgerkapelle (45 Mann). «nzahl der mitwirkenden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/11_05_1911/BZN_1911_05_11_5_object_2288238.png
Seite 5 von 24
Datum: 11.05.1911
Umfang: 24
1 nach Ti-i i ^ ^er Postaffiziant Georg Ritter von Falser von ^ wt nach Innsbruck 1, der Postoffiziant Karl Niederkir- derk- ? Meran nach Zirl, die Postoffiziantin Josefine Nie- Zirl nach Meran und der Postoffiziant Otto tvgc!' bon St. Johann i. T. nach Neumarkt i. T. übersetzt, t^, l.Aterer mit der Betriebsleitung der staatlichen Au- Neumarkt—Predazzo betraut Wurde, des ^ Schriftstellers Karl Wolf. In der Wohnung ^hriftstellers Karl Wolf in Untermais erschienen die- ^ unter Führung des Bürgermeisters Dr. Weinber

- er Nachrichten' vom 11. Mal 1S11 ^ ger Abordnungen der Meraner Stadtvertretung, der Kur- vorstehung, der Meraner Feuerwehr, des Zentralkomitees der Volksschauspiele, der Wirtsgenossenschaft des Kurbezir kes Meran und des D. u. Oe. Alpenvereins. Bürgermeister Dr. Weinberger überreichte eine Urkunde, welche die vielen Verdienste Wolfs um Stadt und Kurort Meran würdigt und den Beschluß der Stadtvertretung aus Benennung der Gmtscherstraße als „Karl Wolf-Straße' bekannt gibt. Die Feuerwehr übergab Herrn Wolf

ein vom akadem. Maler Dr. Horatius Gaiger ausgeführtes Diplom als Ehrenober- kommandant. Auch die Vertreter der übrigen Korporatio nen sprachen Herrn Wolf Dank und Gratulation aus. Von einer ursprünglich geplanten größeren und äußeren Feier wurde auf Wunsch Herrn Wolfs abgesehen. Stempelfreiheit der Anmeldungen von Holzschlägerun gen in Tirol. Auf Grund der im H 2 des Gesetzes vom 16. Dezember 1910 erteilten Ermächtigung hat der Finanz- minister für die Eingaben und Protokolle, in welchen nach dem Gesetze

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_10_1894/MEZ_1894_10_07_15_object_639902.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.10.1894
Umfang: 16
lmi>en- Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. ^20. Kram WkssßMspielt. HSRiUSN. Kilder aus den Kefreilluaskamsfeu im Jahre 18V9 aus dem Eisack- und dem Pusterthale von ßarl Wolf. Musik von Joh. Grißemann. Spieltag: 7. Oktober. Beginn um V-3 Uhr. — Ende V -L Uhr. ßentral-Komite: I. Für die Garantie leistende« Korporationen: a) Ar. Zt. Weinberge?, Bürgermeister, d) W. v.Ieruwerih,Kurvorst»h-r, c) A. Kroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. S. AlS Vertreter der Darsteller: a) z. Aschberger

. d) Zosef Krhart. r) Zg. ?oyler. Z»erwaktttng: Hauptcajsier: E. MertHeimer. Theatercassier: A. v. Aerckyammer. Schriftführer: H. ?ökl. Theaterkanzlei: Kurhaus. Leiter der Wolksschauspieke: Carl Wolf. Regisseur und Arrangeur der lebenden Bilder und Auszüge: ß. Wolf. I. Bühnen-Jnspicient: W. Aoöitler. Jnspicienten der Aufzüge und Seitenbühuen: A. Dichter, Aoy. Aeißenhor», Zos Kryart, Joh. Ztaut/cher. Dirigent der Meraner Bürgerlapelle: Joh. Hrißemann. Prolog: Ala Wolf. Darsteller: Peter Mavr, der Wirth

. Paregger Frl. M. Schär Frau Mayer I. Perwanger, städt. Beamter Jos. Peschel, Kaufmann Max Nagele, Färber Ant. Husterer, Kleidermacher I. Christof, Schuhmacher F. Haid, Administrator I. Jockl, Kleidermacher I Caldera, Bahnbeamler Reservisten des Kaiserjäger-Negts. und der Landesschützen. I Wolf, Bindhosec-Bauer I. Klem, Gemeindevorsteher I. Kofler, Wenzelbauer Anführer d. Landstürmer von Algund » » » » Grätsch // -L „ Tirol ^ ^ Volk, Weiber und Kinder, dargestellt von Einwohnern der Stadt Meran, Ober

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/07_04_1895/MEZ_1895_04_07_19_object_644783.png
Seite 19 von 20
Datum: 07.04.1895
Umfang: 20
rmSeN' Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. H2. Nerlmer ZcksslijMMe. DU» »»>«» §>sttimiz»kässft» i» Z»>ire MS ms dm «sack- und dem Methanol von ßart Wolf. Musik von Joh. Grißemann. Spieltage: 7. April (Tiroler Helden); 21. April (Andreas Hofer); 5. Mai (Tiroler Helden; 12. Mai (Andreas Hofer); IS. Mai (Tiroler Helden). Beginn um 3 Uhr. — Ende K Uhr. ßeukal-ßomitö: R. Für die Gara«tie leistende» Corporatioue«: ») Dr. ZUAeiuSerger, Bürgermeister, d) A. v. Sernwerlh, Kurvorsteher, c) Zt. Kroß

, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. ». AIS Vertreter der Darsteller: ») Z. Aschberger. K) Joses Kryart. --) Zg. Zahler. Nenvattung: Theatercasfler: A. v. Zferckhammer. Schristsührer: H. ?Sll. Theaterkanzlei: KurhauS. Leiter der Volksschaufpiele: Carl Wolf. Regisseur und Arrangeur der lebenden Bilder und Auszüge: E. Wals. I. Bühnen-Jnspicient: M. Aobitter. Jnspicienten der Auszüge und Seitenbühnen: Z. Dichter, Aas. Krhart, Zoh. Aaulscher. Dirigent de>! Meraner Bürgerkapelle: Joh. Hrißemann. Prolog

. Tischler Ad. Pichler, Bildhauer F. Fiegl, Schuhmacher I. MSßl, Weinschänker I. PreimS, Händler I. Walder, Hausbesitzer Jnnerboser, Lohndiener Max Nagele, Färber I. Gabt, Schuhmacher Frau Weißenhorn C. Wolf Frau Stanzl F. Nagele Paula Dechristin I. Dobitter Frl. Rest Schär Frl. Paregger Frl. M. Schär Frau Mayer I. Perwanger, städt. Beamter Jos. Peschel, Kaufmann I. Pohler, Tapezierer Ant. Husterer, Kleidermacher I. Christas, Schuhmacher F. Haid, Administrator I. Jackl, Kleidermacher I. Caldera

, Bahnbeamter Reservisten des Kaiserjäger-RegtS. und der Landesschützen. I Wolf, Bindhofer-Bauer I. Kiew, Gemeindevorsteher I. Kosler, Wenzelbauer nur prima vnglisvke» Lr2öuZlilZZ VertretuiiA ller kil m» Aa/eoxer ^ 80»^, Raeksts per LMelc voa L. 3.— bis ü. 15.— LaUs psr von ü. 6.— dis ü. 9.—. Alan des Zuschauerraumes: s a K i»«. Li«rs. Rechts. Volk, Weiber und Kinder, dargestellt von Einwohnern der Stadt Meran, Ober» und Untermais. Musik: Meraner Bürgerkapelle (45 Mann). «»zahl der mitwirkendm Personen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_09_1894/MEZ_1894_09_23_10_object_639529.png
Seite 10 von 12
Datum: 23.09.1894
Umfang: 12
rmi>en- Gratis-Beilage zur „Meraner Zeitung' Nr. ^4. 1 - / / »i » l i Mmer WsftililM Vlr«I«r HeIS«« Kildrr aus den Ktfreluugskiimßfeu im Jahre 18V9 aus dem Cisllck- und dem Kusterthale von Kart Wolf. Musik von Joh. Grißemann. Spieltag: 23. September. Beginn um 3 Uhr. — Ende L Uhr. Kentrat-ßomitö: 1. Für die Garantie leistende« Corporatioue«: »)Z>r. N.Weinverger, Bürgermeister, K) W. v.?ern«erth,Kurvors«ehtr^ c) A. Hroß, Obennspector der Bozen-Meraner Bahn. S. Als Vertreter der Darsteller

: -) I. Aschverger. d) Josef Krhart. c) Jg. ?ohler. Verwaltung: Hauptcassier: tz. Mertheimer. Theatercassier: A. v. ?erckhammer. Schriftführer: H. ?öll. Theaterkanzlei: Kurhaus. Leiter der Aolksschauspiele: Carl Wolf. Regisseur und Arrangeur der lebenden Bilder und Auszüge: G. Wolf. I. Bühnen-Jnspicient: W. Jovitter. Jnspicienten der Auszüge und Seitenbühnen: I. Zklchser, Aoh. Meißenhoru, Aos. KrHart, Joh. Manischer. Dirigent de>! Mrraner Bürgeriapelle: Joh. Hrißeman«. Prolog: ?ia Mols. Wirth Peter Mavr

, Schuhmacher Joh. Weißenhorn, Schuhmacher Al. Weiß, Uhrmacher Frau Weißenhorn Paula Dechristin I. Dobltter Frl. Resi Schär Frl. Paregger Frl. M. Schär Frau Mayer I. Perwanger, städt. Beamter Jos. Peschel, Kaufmann Max Nagele, Farber Ant. Husterer, Kleidermacher I. Christas, Schuhmacher F. Haid, Administrator I. Jackl, Kleidermacher I. Caldera, Bahnbeamter Reservisten deS Kaiserjäger-NegtS. und der LandeSschvtzen. I. Wolf, Bindhoser-Bauer I. Kiem, Gemeindevorsteher I. Kosler, Wenzelbauer Volk, Weiber

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/27_03_1896/MEZ_1896_03_27_31_object_654902.png
Seite 31 von 32
Datum: 27.03.1896
Umfang: 32
, Bürgermeister, d) W. v.Aernwerth.Kurvorsteher c) Zt. Groß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. 2. AIS Vertreter der Darsteller: ») Z. Aschöerger. b) Josef ßrhart. c) Jg. Z»ohter. Verwaltung: Theatercafsier: A. v. Serckyammer. Schriftführer: H. I'öss. Theaterkanzlei: Kurhaus. Phoiographifche Aufnahmen: k. k. Hosphotograph ZZ. Johannes. Leiter der Wolksschauspiele: Carl Wolf. I.Negi sfeur u. Arrangeur verlebenden Bilderu. Auszüge: ß. Wolf. I. Bühnen-Jnspicient: W. Ioöitler. Jnspicienten der Auszüge

und Seilenbühnen: I. Sichler, Jos. KrHart, Joy. Ziaulscher. Dirigent de? Meraner Bürgerkapelle: Joy. Hrihemann. Pr 0 l 0 g: Ada Wolf. Darsteller Peter Mavr, der Wirth a. d. Mahr Joh. Aschberger, Spediteur Dessen Weib Peter Josef'' I Kinder . Marie ^ ! Kemenatter, der Wirth von SchabS . Der alte blinde Tharerwirlh . Peter Sigmayr, der junge Tharer-- wirth Dessen Weib HannS ) ^ Bärbel«, eine Kellnerin, Verwandte des Wahrer Wirths . Hans Stückler, ein Kleinhäusler Der Schmiedadel, ein Landstreicher Lautenschläger

, Schriftsetzer I. Jackl, Kleidermacher I. Caldera, Bahnbeamler Reservisten des Kaiserjäger-Regts. und der Landesschlltzen. I. Wolf, Bindhoser-Ban-r I. Klein, Gemeindevorsteher I. Kofler, Wenzelbauer A Zülder üiiz i>m Kl^lelie» im IiiMiifemiile. Z Preis fl. 1.40, geb. sl. 2.— ^ Geschichten ans Tirol ! I. und II. Band. Geheftet a fl. 1.80, geb. ä sl. 2.20. Ueber den 1. Band schreibt die „St. Petersburger Zeitung': Der V.-rfafs r ver heißt für Tirol dasselbe zn w.rden, was Roscggec sür Steiermark geworden uud

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_03_1903/SVB_1903_03_11_5_object_2526145.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.03.1903
Umfang: 10
verwerfliche und verabfcheuungs- würdige Agitation' des klerikalen Lammes, welche „die Entfachung eines der ruhigen und fried liebenden (katholischen) Bevölkerung der Stadt Bozen bisher unbekannt gebliebenen Haders' be wirkt und dem Wolf in der Laubengasse das Wasser trübt. Um aber die Wirkung auf die Lachmuskeln zu sichern, behauptet der eine Ge meinderat, daß Politik in der Gemeindestube aus zuschließen sei, während gleich darauf ein anderer seinen Kollegen, der bei der Hetze nicht mitmachen

der ganzen inneren Stadt. Vom Lech, 6. März. Letzte Woche schoß unter den schwierigsten und lebensgefährlichsten Verhältnissen der Jäger David Wolf im Gemeinde gebiete von Häselgehr (Lechtal) ein sehr schönes Adlerpaar, das schon mehr als ein Jahr in Schaf herden :c. sein Unwesen trieb. Das Männchen wäre verkäuflich, während das Weibchen am Schuß' abend nicht mehr gefunden werden konnte, und nächsten Tag von einem Fuchse stark angefressen in Vorschein kam. — Verhältnismäßig sehr viele Mann

. — In der letzten Gemeindeausschußsitzung wurde die Wahl des Herrn Karl Wolf zum Ober kommandanten der Meraner Feuerwehr bestätigt. In die Viehzuchtkommission erscheinen gewählt: Pertanesbauer Matthias Ladurner undMetzgermeister Vigil Wallnöser. Die Oberleitung des Spitalbaues wurde Herrn Baumeister und Gemeinderat Karl Lun (Firma Musch und Lun) übertragen; derselbe erhält als Entschädigung 5 Prozent der Bausumme, was einen Betrag von ü 22.000 ergibt. Um die rasche Inangriffnahme des Spitalbaues zu ermög lichen

16