44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
Kremrer 1303 M. ü. d. M. Fortsetzung ör°»»-rwd Tr. Äiayer, Rechtsanw. in. G-, Hannover Dr. mcd. Max Semou m. G., Dauzig Dr. Curschinanii, Prof. ». Gch.-3!at m. G. Dr. Paul Mühlmann, Landrichter m. G-, u- T., Leipzig Dresden Fürstin Salm-Salm in. Fain., München Wcckinauu, Oberst, Püstrin Dr. mcd. Max Cui'schinailn, Arzt, Leipzig Alexander Bernstein, Amts-Ger.-Nat IN. G, Frciin van der Haagen, Boinsdorf? Copenik b. Berlin Paul v. Pcv, Dr. med., Verviers Otto Ferber, Nechtsanwalt, Senftenberg

., Leipzig Franz Nagler. Gerichtssekretär, Reichenbach Joh. Hussak, Techui er, Graz Hans Leimpörer, Vers.-Jnsp-, Innsbruck Josef Bittensberger, Spittal Josef Edm. Schwarzer, k. k. Postoffiz., Wien Alb. Leitner m. G., Steuerkomm., Wien Innichen mit Aliidbad 11K6 Meter ü. d. M. !aut amtlicher Meldung vom 29. August bis 4. September eingetroffen. Uebertrag von der 8. Liste: 1425 Parteien mit 1672 Personen. Dr. Wilhelm Janezie, k. k. Sekr., Marburg Dr. mcd. Tangl, Krems Max Hascnknopf, Kaufmann, München Kurt

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_04_1911/BZZ_1911_04_08_2_object_458966.png
Seite 2 von 16
Datum: 08.04.1911
Umfang: 16
den eines Schiedsvertrages mit Frankreichund Eng land. So sei sichere Aussicht vorhanden, daß über kurz oder lang England, die Vereinigten Staaten, Frankreich und Japan gewissermaßen Friedens- verbündete sein werden. Verschiedene englische Blätter heben hervor, daß Deutschland in dieser Frage isoliert bleiben dürste. Tagksmigknien. - Der „Tiroler Liederchor iu Wie«' gab am 1. April d. I. in Wallners Meierei am Tivoli' in Schönbrunn sein erstes Konzert. Ein unger Tiroler Künstler, der Chormeister Herr cand. >hil., Max

Kröll; der Chor meister des Landstraßer Männerchors; einige Mit glieder des Schubertbundes und viele andere Ehren gäste. Vor einem gespannt lauschenden Publikum »egann der Liederchor seine Aufführung mit dem Wahlspruch, gedichtet und vertont von Max Klo- >assa aus Bozen: „Die Täler entlang — Erbraus der Gesang, — Er rauscht empor an steiler Wand — Heil Dir, Tirolerland!' Dem Wahlspruch olgten teils heitere Volkslieder, teils ernstere Ton Achtungen «oderner Künstler. Alles wurde gu vorgetragen

das Bläfersextett „Wahrmut Stark' aus der k. k. Hofoper empfang«». Mit be wundernswerter Feinheit brachten sie einige Ton stücke zum Vortrag, worunter besonders Herr Ri e d mit dem Pistonsolo „Auf der Wacht' großen Bei fall erregte. Mit freudigen Zurufen wurde dann das akad. Tiroler Jnstrumentalterzett begrüßt, die Herren: Max Hochkofler (Violine), Franz Walch (Zither) und Max Klobassa (Guitarre Ohnehin schon durch ihre künstlerischen Leistungen bekannt, vermehrten sie ihren Ruhm noch durch un geheuren Beifall

. Chormeister Max Hochkofle wurde besonders geehrt, indem ihm der Obmann des Licderchors einen Lorbeerkranz mit rot-weißer Schleife überreichte. Unter vielen Beglückwünsch ungen an den jungen Künstler zogen die Gäste ver gnügt nach Hause. Im Zeiche« de« Hosenrockes. Ein Mannheimer. Gastwirt hat „einem lang gefühlten Bedürfnisse abgeholfen' und kürzlich sein Wirtshaus „Zum Hosenrock' getauft. Daß dort schöne Heben den edlen Wein im Hosenrock kredenzen, ist selbstverständlich. — Ergiebiger Einbruch. Reiche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
, Stolp in Pommern. Josef Klotzbücher, Kaufmann, Schwäbisch- Gmünd. Hermann Schmid, Postrevisor, Sctiwäbisch- Gmünd. Franz Zumaun, k. k. Konzipist, Prag. Fräulein Else Schwertseger, Naumburg a. d. Saale, Sachsen. Frl. Friederike MeyerSburg, München. Hans Gottinger, Lehrer, Landshut. Hermann Eberhardt, Ingenieur, Augsburg. Fräulein Marie Meyersburg, München. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Heinrich Sixt, Ingenieur, München. Frl. Elisabeth Meyersburg, München. Johann Szivezek, Prag. Max Pachmann

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, München. Anna Mühlhauser, Lehrerin, Heidelberg. Friedrich Mühl- Häuser, Professor, Heidelberg. Emil Steiumann, Trieft. F. Posch, Bozen. Rudolf Günther, Reisender. Haida. Karl Kaepel. Hofrat, mit Frl. Schwester, Willmersdorf. Luigi Flosberger, Agram. Max Steiger, Kaufmann, München. Anton Wiedemann, Oberbuchhalter, St. Pölten, Niederösterreich. Haus Weber. Kaufmann, mit Frau, München. Rudolf Wohlfaler, Welschuoveu. Johann Meit- hoser, Naturns. Alois Alftätter, Trient, Michael Morscher, Weida. Johann

zn Blnmburg mit Frau, Innsbruck. Eduard Hiebel, Baumeister. Brixen. Josesine Schreitter, Lehrerin, Graz. Lonis Zitter mit Frau, Kassel. Willi Neumann, Baumeister, Basel. Karl Plesch, Ingenieur, Wieu. Ernst Renn. Buchdrucker, mit Fran, Prag. Karl und Mary Schuberth, Wien. Joses Rnatti, Innsbruck. Ernst Fauda, Innsbruck. Ferd. Cnrsell, Kunstmaler. Nüru- berg. Max Eytert, Lehrer, Wien. Fanny Rojanowsky, Lehrerin, Brünn. Reinhard Freiherr v. Kisurth, k.k. Major, mit Töchtern, Graz. Rndolf Strecha, Reisender

3