375 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1934/16_03_1934/ZDB-3059538-1_1934_03_16_4_object_8092571.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.03.1934
Umfang: 4
in deutscher Sprache wird verfolgt. In Rordtirol aber ist es den Italienern erlaubt, nach Gutdünken italienische Sprach-Schulen einzurichten, ohne das dagegen Einspruch erhoben würde. Wir sind die letzten, die den Italienern ihre Bildungs stätten neiden; aber in solchen Dingen müssen die Grund sätze der Gegenseitigkeit gewahrt werden. Solange daher Mussolini in Südtirol deutsche Schulen nicht gestattet und sogar den Privatunterricht verfolgt, sollte auch in Innsbruck für die Italiener keine Möglichkeit

bestehen, italienische Schulen zu errichten. In früheren Zeiten war man in diesen Belangen viel radikaler, wir erinnern an die Unruhen wegen der italienischen Hochschule, die in Innsbruck sogar zu Straßenkämpfen führten. Berurleilter Naderer. Das „Niederösterreichische Lehrerblatt" berichtet: Ein gewissenloser Denunziant wurde durch Kollegen Emmo Langer gestellt. Auf Grund einer Anzeige bei der Polizei behörde St. Pölten hatte unser Mitglied Langer am 1. Oktober v. I. abends eine Hausdurchsuchung

angelegt hatte. Auf Grund der Anzeige gegen unbekannte Täter wegen Verleumdung und Ehrenbeleidigung lieferte die Polizei den Angeber dem Gericht aus. Die im Wege der deutschen Gesandtschaft und des Reichsinnenministeriums gepflogenen Erhebungen, ob zur fraglichen Zeit tatsächlich ein deutscher Wagen durch St. Pölten fuhr, brachte eine große Aeberraschung, die dem Naderer einen bösen Sttich durch seine Rechnung machte. Bei der im Kreisgericht St. Pölten stattgefundenen Verhandlung stellte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_11_1935/DOL_1935_11_30_5_object_1151378.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.11.1935
Umfang: 8
Volkswirtschaft Warenschulden gegen Ausland sofort anmelden. Wir machen nochmals (vgl. „Dolomiten' vom ^3. November) darauf aufmerksam, daß auf Grund des Ministerialdekretes vom 20. Novem ber die Importeure alle Verbindlichkeiten für Warenbezüge aus Sanktionsstaaten bis zum 2. Dezember bei der Banca d'Italia oder einer ermächtigten Bank anmelden müssen. Die Zahlung darf nur auf zinsloses Sperrkonto beim Institut für Außenwirtschaft erfolgen. Förderung des Fremdenverkehrs Ausländer von Kurtaxe

und Aufenthaltssteuer befreit. Auf Grund des in der „ffiqa). Uff.' vom 27. November veröffentlichten Dekret-Gesetzes vom 20. September sind die einreisenden Aus länder. welch« im Besitz von im Ausland er worbenen Hotelgutscheinen des Reichsverbandes der Hotels sind, von der Aufenthalts steuer und der Kurtaxe befreit. Um die Gemeinden, welche diese beiden Abgaben eingesührt haben für den Ausfall an Einnah men zu entschädigen, bestimmt Art. 2 des Dekretes, daß der Reichsverüand der Hoteliers für jede von der Abgabe

befreite Person den Gemeinden der Gruppen 8 und A je L. 1.80, der Gruppen B und C je L. 1.—, der Gruppe D je L. 0.50 vergütet. Die Zugehörigkeit der Be triebe zu den einzelnen Gruppen wird vom ge nannte» Rcichsverband bestimmt. Die Vergütung an die Gemeinden erfolgt auf Grund der von den Hotelgutscheinen abzu trennenden Kontrollabschnitte: diese Abschnitte sind den für die Aufenthaltssteuer und Kurtaxe zuständigen Organen zu übergeben. In den Ge meinden, in welchen weder Aufenthaltssteuer »och Kurtaxe

lichen wieder der Zustand, wie er vor 1007 auf Grund des Gesetzes von 1877 bestand, wie der hergestellt. Zahlungen durch den Staat. Sämtliche Zah lungen seitens des Staates (Entlohnungen, An weisungen, Entschädigungen jeder Art) an Staatsbedienstete sowie an außenstehende Per sonen und Körperschaften werden nach Kate gorie D mittels Einbehaltung besteuert. Aus genommen sind nur jene Beträge, welche ausdrücklich als Sv e fe n r ü ckc r s a tz unter entsprechender Dokumentierung aus bezahlt worden (Art

eine Er klärung mit Angabe des jährlichen Einkommens abzugeben. Dauert die Verwaltung usw. länger als ein Jahr, dann hat der Steuerpflichtige bis 31. Januar des folgenden Jahres, bzw. des nächstfolgenden usw. die im abgelaufenen Jahr emp^noenen Beträge zu satteren. Auf Grund der Erklärungen wird proviloritch die Steuer — vorbehaltlich der genauen Festse'»ng bei der Schlußabrechnung — festgesetzt. Die Schluß- abrechnung hat jeweils binnen 60 Tagen nach Abschluß der Verwaltung usw. zu erfolgen. Die Steueramter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_04_1936/AZ_1936_04_01_5_object_1865251.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1936
Umfang: 6
Mineralölen, ihren Rückständen,^ Petroleumprodukten, Treibstoffen und Schmier ölen, deren Einfuhr nur mit der Lizenz des Kor porationsministeriums erlaubt ist. 4. Die Waren, die nicht in den angeführten Punkten enthalten sind, können laut den nachsol genden Bestimmungen, mit direkter Konzession der Zollstellen im perzentuellen Ausmaße, das in der Tabelle C angegeben ist, auf Grund der Bal letten des zweiten Trimesters 1934, durch welche die Einfuhr aus dem gleichen Herkunftslande, aus welchem die Einfuhr

. Als solche sind zu betrachten: Afghanistan, Albanien, Saudinisches Arabien, Argentinien, Oesterreich, Bolivien. Bra silien, Chile, China, Costarica. Equador, Deutsch land, Japan, Guatemala, Island. Jemen, Man- dschukuo, Marokko, Nicaragua, Panama, Para guay, Peru, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Schweiz, Ungarn, Urugay, Venezuela. 7. Die Einsuhr aus Ländern, die nicht unter dem vorhergehenden Paragraphen enthalten sind, kann nur mit einer besonderen Ministeriallizenz ersol- aen. 8. Auf Grund besonderer Abmachungen

, die mit einigen Ländern getroffen worden sind, gelten nachstehende Bestimmungen: Albanien: Die Einfuhr von Waren aus Albanien, die in.der Tabelle A und C enthalten sind, kann ausschließlich nur mit Vorweis der vom Finanzministerium erlassenen Lizenz, begleitet vom Herkunftszertifikat, von den Zollstellen ge stattet werden. Oe st erreich: Es ist die Einfuhr von Waren, die in der Tabelle C angeführt sind, zu 100 Pro zent auf Grund der Einfuhrbolletten des zweiten Trimesters 1934 gestattet. Die Verfügungen hin sichtlich

der Waren, die von den Herkunftszertifi katen, den Kontingentierungs- und Zollaus lösungszertifikaten begleitet sein müssen, verbleiben aufrecht. Deutschland: Die Einfuhr von Waren der Tabelle C ist bis zu 100 Prozent gestattet und zwar auf Grund der Balletten, welche die Einfuhr aus Deutschland im zweiten Trimester 1934 nach weisen, mit Ausnähme nachstehender Waren, für die nur die Einfuhr zu 80 Prozent gestattet ist: Zolltarifnummer 304: Eisen- und Stahlrohran schlüsse: 311-h: Nicht biegsames Gußeisen in nicht benannten Stücken

. Nr. 121.885, als auch die Verfügung hinsichtlich der Porzellaneinfuhr unter Zolltarif nummer 578, die nur mit Ministeriallizenz erfol gen kann, aufrecht. Island: Die Einfuhr der Waren der Tabelle C im Ausmaße, von 50 Prozent auf Grund der Bollette» des zweiten Trimesters ist gestattet. Schweiz: Was die Einfuhr aus diesem Lande betrifft, behält sich das Finanzministerium die Er teilung der entsprechenden Verfügungen vor. Ungarn: Die Einfuhr der in der Tabelle C in Betracht gezogenen Waren ist zu 100

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_06_1934/AZ_1934_06_10_2_object_1857750.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1934
Umfang: 6
Stanislaus'Bià'tt als'Zàge in einem Diebstahlsprozeß aus. Der Greis hatte den Dieb bei seinem Einbruch beobachtet und Alarm geschlagen. Auf Grund der von ihm gegebenen Personalbeschreibung konnte der Dieb von der Po lizei festgenommen werden. In der Gerichtsver Handlung erklärte er, daß er den Täter wieder erkenne und sich gewiß nicht irre, denn was er einmal gesehen habe, das merke er sich genau. Auge und Gedächtnis wären bei ihm in keiner Weife geschwächt. » Chicago, 9. Juni Der Bundesrichter

nun das essektive Kräfteverhältnis zwischen den beiden heute antretenden Mannschaf ten? Drei bisher stattgesundene Kämpfe dürsten vielleicht hier bezeichnender sein als viele Worte: Italien—Oesterreich 1:0, Tschechoslowakei—Deutsch land 3:1, DeuWlWd—Oesterreich 3:N'Bètràchtet man^nun diese' MsàWl.tzì>Ms-naher:°''5so wird man zu einem ganz eigenartigen Schluß gelangen, und unwillkürlich würde man eher für die Tsche choslowakei tippen. Hypothesen auf Grund indi rekter Vergleiche sind aber immer gesährlich, beson

angereiht. Schiedsrichtèr: Eklind (Schweden); Linienrichter: Beart (Belgien) und Jnvencica (Ungarn). » Im Lause des gestrigen Tages sind in Roma von Prag aus über 0000 Tschechen eingetrossen, um dem Match beizuwohnen. Zusammen mit den in Roma anwesenden Anhängern der Mannschaft werden morgen über 11.000 Tschechen ihr Team anfeuern. Auch aus Deutschland, Frankreich, Schweiz. Oesterreich und Ungarn sind anläßlich des absoluten Endspieles zahlreiche Touristenkara wanen in Roma eingetrossen. Auf Grund

A. Diaz, Via 28 Ottobre, Via Fago und Corso Cesare Battisti gewählt. Diese Strecke hat eine Gesamtlänge von 2500 Meter und muß von den Junioren IkZmal und von den Senioren 32mal durchfahren werden. Um das Rennen noch interessanter zu gestalten, wird die Klassifizierung der Konkurrenten nach Punkten vorgenommen und zwar auf Grund der Wertungen am Zwischenziel nach je vier Runden. Am Atisgangspunkt des Nennens wird sich daher nach je vier Runden ein regelrechter Endspurt entwickeln. Die Wertung erfolgt

Nennungen auch von Mitgliedern der Radsport- Vereinigungen der benachbarten Zentren zugegan gen. Außer den Konkurrenten von Bolzano werden sich auch die besten Rennfahrer von Merano, Trento, Rovereto und Riva beteiligen. Es ist daher ein ungemein erbitterter Kampf zu erwarten, der durch die Klassifizierung aus Grund der Ergeb nisse an den Zwischenzielen noch erheblich an In teresse und Bedeutung gewinnen wird. Die Aufstellung Beide Mannschaften spielen heute fast in der selben Formation

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_10_1936/DOL_1936_10_07_2_object_1147962.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.10.1936
Umfang: 6
5; L. für die Gebäude auf Grund des steuer baren Ertrages, kapitalisiert mit 100 zu 5. Vom Werte der so bewerteten Immobilien haben die Zeichner der Anleihe das Recht, den Abzug der auf den Immobilien lastenden f ypothekar-Kredite zu verlangen, wenn die ypotyek vor dem Datum des vorliegen den Dekrets ausgenommen worden ist. Die dies bezüglichen Gesuch« muffen bei den zuständigen Steuerämtern innerhalb von zwei Monaten nach Erlaß dieses Dekretes ein gebracht werden. Don der Zeichnung

sind auch sämtliche Begünstigungen der Staatspapiere ausgedehnt, so können sie u. a. auch für Kautionen ver« wendet werden. ^ Weiters veröffentlicht die „Gazzetta Ufficiake' das kgl. Dekret über die neue Quotierung der Lira, das 'über die Abschaffung der Zölle ad valorem und das über die progressive Be« steuerung der 0 Prozent übersteigenden Dividen den der Handelsgesellschaften. Starke ZoNcrmnßinmm für die wichtigsten Lebensmittel. R o m, 8. Oktober. Auf Grund der vom Ministerrat an genommenen Maßnahmen

für den Waren- und Devisen oerkehr auch bezüglich der Valuten und der Clearingabkommen und der privaten Kom pensationen ausgearbektet worden. Die Clearingabkommen, die in der ver gangenen Woche zeitweilig außer Kraft ge fetzt worden find, weil es infolge der Schur- ßung der wichtigsten internationalen Börsen unmöglich war, Kurse festzufetzen, werden unmittelbar wiederum auf Grund der neuen Kurse, die festgesetzt werden, in Kraft gesetzt werden. Die privaten Kompensationen außerhalb des Clearings, die gleichfalls

provisorisch ein gestellt worden sind, werden abgeschafft. Mit der Regelung, die die Lira im Rahmen der Weltvaluten erhalten wird, hört der Grund auf» der die Form einer Zahlungs regelung angeraten hatte, die die effektiven Kursquotierungen berücksichtigte. Aus demselben Grund« werden auch die Exportprämien abgeschafst, die beim Waren austausch mit jenen Ländern angewendet wurden, mit denen ab 15. Jul? 1936 neue Clearing-Abkommen abgeschlossen worden sind. Handel mit Rompaktländern bleibt unverändert Rom

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Seite 14 von 20
Datum: 26.11.1932
Umfang: 20
der Grund- buchs-Einlage 86/1 San Lorcnzo. Bauern- haus-Hof in Stegona. gehörig den Ehe leuten Georg und Maria Lberhollenzer. qcb. Wieland, bewilligt. Der Verkauf findet in fünf Partien, wie folgt, statt: 1. Partie, bestehend aus Wohnhaus mit Gastwirt- fchafts- und landwirtschaftlichem Zubehör, Schätzungswert Lire 95.703.06. 2. Partie bestehend aus Acker, Schätzungswert Lire 7773.—. 3. Partie, bestehend aus Acker, Schätzungswert Lire 2782.35.—. 1. Partie, bestehend aus Wiese, Schätzungswert Lire 5031.30

vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

R e a l s ch S tz u n g. Josef Egger in.Lana hat durch Adv. Dr. Johann Vinatzer in Lana um die Ernennung eines Schätz- mannes zur exekutiven Schätzung der zur Zwangsversteigerung gelangenden Grund buchs-Einlagen 768/17. 321/11 und 322/11 Malles, sowie der Bauparzellen 50, 63/61. 60. und der Erundparzellen SO, 47, 49, 2S4, 285, 286, 171, 183 u. 184 Clusto angeordnet. 552 Konkurs. Der Konkurs des Franz Di- biasi wurde auch auf seinen Gesellschafter Albert Schlctterer in Merano ausgedehnt. 525 Roalver st eigerungen

wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 76/1 S. Genesio (in Avigna di fuort), Eiacntum der Karolina Thurner, verehelichte Raffeiner in S. Genesio. be willigt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Dezember, um 11 Uhr vor mittags. 510 f) Am 29. November, um 10 Uhr vor mittags, wird in der Gemeindekanzlei von Lana das Gebäude Ex-Schictzstand in Lana di sopra, am rechten Ufer des Falschauer- Baches gelegen, öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis ist Lire 40.000.—, Vadium Lire

bs Das Gesellschaftskapital der Firma „Officina Elettrica Nova Ponente, Societa a garanzia limitata mit dem Sitze in Nova Ponente wurde von Lire 160.000.— auf Lire 90.000.— herabgesetzt. 535 Realschätzung. Advokat Dr. Friedrich Egger in Bolzano hat für Alfonsa Witwe Kofler in Gries-Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zum Zwecke der Ver steigerung der Liegenschaften in Grund buchs-Einlage 663/11 und 561/11 Gries, Eigentum des August Kofler, wohnhaft in Gries, angesucht. 539

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_10_1935/DOL_1935_10_12_1_object_1152408.png
Seite 1 von 16
Datum: 12.10.1935
Umfang: 16
eine schwere Sorge der Regierung. Die maßgebenden Faktoren, an ihrer Spitze Reichsvermeser Horthy, wenden der Frage aus nationalen und moralischen Er wägungen ihre besondere Aufmerksamkeit zu und bemühen sich, durch die geplante Eherechts- reform, Familienschutz und sozialhygienische Mastnahmen dem Uebel zn steuern. Sie finden in ihren Bestrebungen tatkräftige Unterstützung durch die katholischen Kreise, die ihre Grund sätze und Forderungen auf dem Landeskongrest klär und eindeutig herausarbeitetcn

, fa nicht einmal einer Prüfung gewesen sind. Der dritte Borwurf, den Aloisi erhob, betraf die Eile des Befahrens, das zwi schen dem t. September und dem 7. Oktober z!um Nachteil Italiens beobachtet wurde, während dasselbe Verfahren auf Grund von Art. 18 im Falle des Mandschureikonfliktes 17 Monate, im Falle des Chacokonflitts sogar zwei Jahre ge dauert hat. Warum hat man nicht daran gedacht, Aethiopien aus Grund von Art. 18, Absatz 4, des Paktes auszustoßen, wahrend der Vertreter Großbritanniens in einem Falle, der weit

er erklärt hatte, daß die wahren Feinde feines Landes nicht di« Italiener, sondern dt« Schoaner sind; er bereut« sein wiederholte» Italien feindliches Verhakten. phifch aus verschiedene« ' Teile« zusawmensetzt. Eintraaisches. Schicksal will es, daß Aethiopien« nichtabessinisch« Gebiete besitzt,!vo es auf Grund' einer Schreckensherrschaft regiert. Dm: Völker bund legt den zivilisierte« Staaten Beschrän kungen ihrer Souveränität in Bezug auf die Minderheiten auf; aber im Falle Abessiniens ist er blind

gegenüber der Tatsache, daß es nicht nur solche Rechte verletzt, die man als einen Luxus erachten könnte, sondern daß es Lebenorechte der Bevöllerungen nickt gelten laßt. Der Bericht des Fünferkomitees selber hat Vorschläge gemacht, denen die Auffassung zu grunde liegt, daß eine Einschränkung der Sou veränität Abessiniens notwendig ist. Die Schluß folgerungen daraus würden sich aus dem Pakt selber ergeben. Warum hat der Völkerbundsrat aus Grund der Dokumente, die ihm di« ttakle« nische Regierung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_05_1937/AZ_1937_05_04_1_object_2637039.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.05.1937
Umfang: 6
hat sich' Freiherr v. Neurath in Be- . - -..... - - wegs aggressiven, nicht von dunklen Zielen be stimmten gemeinsamen Aktion zusammzusinden. Da dies so ist, haben die gewerbsmäßigen Alarmrufer keinen Grund zu phantasieren: Auf der Achse Berlin— Roma wachsen keine Überraschungen!' Die Reise des deutschen Außenministers ^rei» Herrn v. Neurath folgt wenige Tage auf die des Generals Döring, der gleichfalls in Roma Be gegnungen mit dem Duce und dem Grafen Ciano hatte, und geht wenige Wochen dem bevorstehen

. Die Staatsoberhäupter der beiden Länder werden die weiteren Richtlinien aus Grund einer treuen und innigen Zusammen arbeit im Sinne der Römischen Protokolle fest setzen. . . . Dem „Magyarsag' zufolge werden die Unter redungen ausschließlich politischer Natur sein und sich mit der Lage im Donauraum und mN den Beziehungen Oesterreichs und Ungarns zu den einzelnen Nachbarstaaten beschäftigen. für die sichere Zukunft beider Länder. Als Reichswirtschaftsminister begrüßte Reichs bankpräsident Dr. Sch a chtdie

Industriellen. Die politische Achse Berlin — Roma, die heute in aller Munde sei, bedeute auch für die Wirtschaft ler beider Länder nichts Geringes. Wenn die Welt wirtschaft wieder in Ordnung kommen solle, so müsse eine politische Klärung vorangehen. Zwischen Deutschland und Italien sei die politische Grund lage geschaffen worden. Die Voraussetzungen, unter denen Deutschland und Italien an die Be wältigung der wirtschaftlichen Ausgaben heran gingen, zeigten eine weitgehende Uebereinstim- mung; beide Länder

- und Versicherungswesen durch geführt. Roma, 3. Mai. Auf Grund der Entscheidung des korporativen Zentralkomitees bezüglich der Lohn- und Ge haltserhöhung haben die Präsidenten der Reichs verbände der Arbeitgeber und Arbeiter des Kre dit- und Versicherungswesens ein Abkommen' ab geschlossen, demzufolge die . Lohn- und Gehalts« erhöhung ihrer Arbeiter und Angestellten^mit S. Mai in Kraft tritt. .Wiederherstellung der Ara pacis Roma, 3. Mal Die Ausgrabungen, die seit einiger Zeit im Gange sind, um die Fragmente

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_03_1937/AZ_1937_03_02_3_object_2635868.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.03.1937
Umfang: 6
, wenn dieser aus New Bork, wo er ihn zur Fortführung der dortigen „Geschäfte' zurück gelassen hatte, in der Woche nur S00 Pfund Ster ling Reinoerdienst überwies. In Amerika und in der Folgezell auch in Europa arbeitete Hartzell mit Zirkularen, die er an alle schickte, die er für reich oder dumm genug hielt. Der Erfolg wuchs von Tag zu Tag. Der Traumprospekt In diesen Rundschreiben stellte Hartzell die tollsten Behauptungen auf: Der größte Teil des Grund und Bodens der U. S. A. gehöre mit in das Drake-Vermögen

, die Selbstmord oerübte, als Manea sie verließ — und Flora Asuga, die auf Grund ihrer Enttäuschung mit Manea ins Kloster ging. Beide Frauen waren Freundinnen einer gewisjen Eugenia Solsorescu. die durch jene Enttäuschun gen und gebrochenen Herzen so erschüttert wurde, oaß sie für ihre anderen Geschlechtsgenossinnen nach einer Lösung suchte. Start mit 10 „Kräften'. Egenia Solsorescu wußte, um was es ging: Die Frauen mußten vor skrupellosen Don Juans ge schützt werden. Ueberhaupt erwies es sich als not wendig

Gesichtspunkten führen muß. Sie Won Mmsit Zuwachs Merkwürdiges von einer kleinen Zischerinset Bis vor kurzem war die kleine Insel Muscon- gus, die einige Seemeilen von der Neuenalischen Küste entfernt liegt, unabhängig. Landmesser der Regierung in Washington, die die Küste von Mai ne aufnahmen, als dieser Sraat in die Union ein trat, versäumten es aus irgendeinem Grund, Mus- somit in der Lage, auch in besonders schwierigen Fällen erfolgreich eingesetzt zu werden. „Ich bin verliebt in Sie!' Es kam

, als die fertigen schiffe im Schlepp zls überführen, was übrigen? für den Inlandsbestimmungsort des Irak 'echnisch fast unmöglich märe. Seit zwei Iahren sucht man im Titicacasee wie der einmal nach dem sagenhaften Inka-Gold. Ir gendwo auf dem Grund des riesigen Gewässer; oder in einer Höhle am Uferrand >ollen, ver schwommenen Ueberlieferungen zufolge, die Schät ze der einst reichsten Herrscher Südamerikas ver borgen liegen. Und auf diesem Titicacasee fährt, web der Welt kaum bekannt sein dürfte, ein gro> ßer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_04_1939/DOL_1939_04_01_11_object_1201706.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.04.1939
Umfang: 16
/11 Caldaro (Maria Wohlgcmuth, gcb. Unger, in Mailand) angefucht. 731 A r « n d e n t e i g n n n g e n. «h Zu Gunsten des KrtegSministerlumS wurden zwecks Erbauung eines SaumwegeS Malga Sasso—Monte Sella ln der Gem. Brenners Enteignungen von Grund durchgeführt; 735 Ebenso i» der Gem. Vipltcno zwecks Erbauung von Kasernen in Vipiteno; 736 Ebenso in S. Qnirino zwecks Svstemisicruiig der Ex-Jnfermeria Bresidiaria In Bolzano. 737 b) Zn Gunsten der Staalsbahnvcrwaltung wur den zwecks Erbauung

einer Zufahrtsstraße zum P. C. In der Station Aaldaora der Linie For- tezza—S. Candldo Rasse - Valdaora Ent eignungen von Grund dnrchgeführt. 738 e) Beim Gemeindeamt Glorenza liegt durch 15 Tage das Berzeichnis der zwecks Erbauung von Kasernen in Glorenza zu eutcigiienden Liegen schaften zur Einsicht auf. Einwendunaen binnen obiger Frist. Nr. 75 vom 18. März 103». 719 Realschätzung. Josef Stander m Brunico hat durch Adv. Dr. I. Grasser in Bolzano um die Ernennung eines SchätzungSsachverständlgen (Zwangsverst

Spiel entstehen, das sich für b!e Propaganda deS FußballsporteS äußerst wirksam und erfreulich gestalten würde. Bolzano wird wahrscheinlich dieselbe Elf ins Feld stellen, die in Riva siegreich blieb und die Inzwischen eifrig gearbeitet hat. Kein Grund vor handen, irgendwelche Umänderungen vorznnehmen. In den Reihen der Veroneser klingen viele bekannte Namen: Michcloni, Ferrari. Zampierini, Molar, Bellest»!, Conti, Facci. Jcardi. Begnini, Barbi oder Dalsin. Alle diese Spieler haben schon

in gutem Glauben übernommen fiat) als auch die Kerer, leugneten fedwelche Kenntnis und Vorfchubleistung. Doch waren die erbrachten Beweise gegen diese beiden sehr be lastend. Auf Grund der bestimmten Angaben im

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_03_1934/AZ_1934_03_24_2_object_1856999.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.03.1934
Umfang: 6
der Tagesordnung hat der'Ausschuß auf die Notwendigkeit einer be schleunigten Ausarbeitung und Veröffentlichung der Resultate der vom Institut im Jahre 1939 an geregten und durchgeführten landwirtschaftlichen Zählung verwiesen. neten Henriots Brouillet in Haft erklärt worden sei. Ebenso soll Dr. Vachet, Arzt Ves Stavifky, der Zeugnisse ausstellte, auf Grund welcher eine Ver schiebung des Prozesses erfolgte, verhaftet worden fein.. Wie bekannt war Galmot gewesener Abgeord neter der Gujana, Journalist. Rumkönig

der letzten IS Jahre gemacht wor den sind, auf. Er teilte die verschiedenen Lösungen in folgende Gruppen ein: die deutsche Lösung, die italienische Lösung und die mitteleuropäischen Lö sungen. Zu diesen gehört die Zusamenarbeit der mitteleuropäischen Staaten mit Oesterreich, ferner eine engere politische und wirtschaftliche Vereini gung Oesterreichs mit Ungarn und schließlich die vollständige Unabhängigkeit Oesterreichs auf Grund des Genfer Protokolls vom 4. Oktober 1922. Der Versuch Schober-Curtius

geändert. Die Tschechoslowakei habe keinen Grund, den Anschluß zu fürchten, doch sei für sie entscheidend der Widerstand des übrigen Europa und daher sei der Anschluß auch für die Tschechoslowakei unanehmbar. Dabei falle auch ins Gewicht, daß weitere Bemühungen um den Anschluß, wie sie die nationalsozialistische Be wegung unternimmt, schwere und langandauernde Streitigkeiten in Europa hervorrufen müßten. Er wies darauf auf den Tardieuplan hin. Seit dem Juli 1932 hat sich die internationale

er die Anordnungen von Seiten des Verbandsekretärs und des Präsidenten des Provin- zialdopolavoro mit, welche die Beteiligung der Do- stellen, polavoristen an dieser Wahl, dem Akte der Huldi gung und der Anerkennung dem Duce gegenüber, betreffen. Nachdem er in Erinnerung gebracht hatte, daß aus Grund der Generalversammlung des Do polavoro am 17. d. M. die Wünsche und Anordnun gen des Verbandsekretärs vollständig zufriedenge stellt werden, gab er der Hofsnung Ausdruck, daß die Vertrauensmänner nnd Gruppenführer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_2_object_1145283.png
Seite 2 von 16
Datum: 03.04.1937
Umfang: 16
und bemerkt sann, daß die drei Staaten der Kleinen Entente nach wie vor gegen jeden internatio nalen ideologischen Konflikt sind und stch weigern, sich auf die Seite der einen oder der anderen Front zu stellen, die sich etwa herausbtlden könnte. Es wird weiters verkündet, daß das innere Regime der unabhängigen Länder gegen- e respektiert werden muß. Äon diesen Grund- gelcltet unterstreichen die drei Staaten der Kleinen Entente, daß ihre Haltung gegenüber den spanischen Ereignissen reinlich und folgerich

Gebiet. Berlin. 2. März. Gegenüber den Gerüchten, daß Sowseirußkand Bestarablen als Teil des nationalen rumäni schen Gebietes anerkannt habe bringt das .Dmtscke Nachrichtenbüro' von zuständiger rumänischer Seite eine Erklärung, daß hiervon nichts bekannt sei. Es wird betont. Rumänien hätte keinen Grund gehabt, eine solche An erkennung geheim zu halten, wenn sie wirklich erfolgt war«. Ei« «ationalistischer Tranertag bei der Jnkrafttreinng der ne»»e» indische« Verfassung London, 8. April,. . lim 12 Uhr

und zählte 722 Mitglieder. Dte Polizei verhaftete 42 Leute, beschlagnahmte ein be trächtliches geheimes Waffenlager und stellte aiuh die Mitschuld Moskaus fest. „Kurier Poranny' glaubt, auf Grund genauer Informationen Mitteilen zu können, daß dte Komintern für die Zwecke kommunistischer Propa ganda in Polen 250.222 Dollar ausgesetzt habe. In der Stadt und auf dem Lande würden in Polen Unmengen von kommunistischen Propa- gandaschrlfien verbreitet. Diese Propaganda werde durch den Moskauer Sender

werden, die die Aus rechterhaltung des Betriebes verhindern. Ein weiterer Grund ist Materialmangel infolge Streiks in Lieferbetrieben. Die neue Streikwelle nahm in den Fisher-Karosseriewerken ihren An fang. Dort halten 4222 Arbeiter die Fabriken besetzt. Vertreter des General-Motor-Konzerns haben erklärt, daß sie die neue Streikaktion als einen glatten Bruch des am 12. März getroffenen Ab kommens betrachten. Dieser „Streikfriedens« fchluß' sollte zunächst big znm 11. Juni giltig sein, um dann beiderseitig mit 62tägigor Frist

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_10_1936/AZ_1936_10_06_1_object_1867396.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.10.1936
Umfang: 6
nur im Dereich von 10 Prozent — I ^nluelle weitere Anpassungen stattfinden kön- I keine Aenderung ist eingetreten bezüglich des I «urses und des Liberierungsvermögens der im I Umlauf befindlichen Slaatsbanknoten und Mün- IM. die nach wie vor Im Reich and in den Solv imeli im Umlauf fein werden und bei Bezahlun gen von den öffentlichen Sassen und den Privaten lZ»m selben Wert, den sie derzeit haben, angenom- Inien werden müssen. I Die Goldreserven der Banca d'Italia werden M Grund der neuen Lira-Parität neu

» zu fördern. Die Sitzung wurde um 10.3V Uhr aufgehoben. Der Ministerrat wird, wie festgesetzt, neuerdings am Samstag, den 10. d. M>, zusammentreten. Starke Zollermaßigungen für die wichtigsten Lebensmittel Roma, 5. Oktober. Auf Grund und zur Vervollständigung der vom heutigen Ministerrat angenommenen Maßnah men hat der Regierungschef mit eigenem Dekret, )as sofort veröffentlicht wird, weitere Zollherab- etzungen für die wichtigsten Nahrungs- und Kon- umartikel verfügt. Es handelt sich dabei

unmöglich war, Kurse festzu setzen, werden unmittelbar wiederum auf Grund der neuen àrse, die festgesetzt werden, in Kraft gesetzt werden. Die privaten Kompensationen außerhalb des Clearings, die gleichfalls provisorisch suspendiert worden sind, werden abgeschafft. Mit der Regelung, die die Lira im Rahmen der Weltvaluten erhalten àd, hört der Grund auf, der die Form einer Zahlungsregelung an geraten hatte, die die effektiven Kurskotierungen berücksichtigte. Aus demselben Grunde werden auch die Kom

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/03_01_1935/VBS_1935_01_03_2_object_3134054.png
Seite 2 von 12
Datum: 03.01.1935
Umfang: 12
-It Deutschlands. E''»n Grund zur S'ann,i'a bildet ferner der Bevista« nismns. der die Ftiedensnerträ«» oßne Gewalt anwendung. im Räumen der Väske»f>nndtatzuna einer Prükuna unterwerfen lost, wäbrend seine Gegner am belebenden Z»stand sesshaften Bei der bemeaten Debatte in Gens haben sich i'nast die zwei Lager scharf gekonder» Unüberbrückbar scheint aber die Kluft durchs'» nicht.' In der Weltpolitik Es wird gewiß nicht leicht sein, über die vielen heikeln Punkte hinwegzukommen, selbst wenn der Wunsch hiezu

auf allen Seiten bestehen sollte. Neue Zwischenfälle. Rückschläge. Stockungen brau chen jevoch nicht zu entmutigen und einzelne Teil lösungen würden auch einen Fortschritt darstellen. Erscheinen also die europäischen Angelegenheiten, die zunächst für eine gedeihliche Ordnung in Be tracht kommen, keineswegs derart verwickelt, daß die Schwarzseher von vornherein das Feld be haupten dürfen, so bietet sich auf dem weiten Ge biete der Weltpolitik gleichfalls kein zwingender Grund dar. an einer vorwärts und aufwärts

entdeckt. Es bandelt sich um ein Fresko- gemalde. mit dem der Künstler die Wandttäche über dem Bogen des Seqnaturasaales geschmückt hat. Das Gemälde stellt vier Engel dar. Der reine Stil. In dem die Enaelsgestalten ausgesährt sind, laut untrüglich die Hand des großen Met- >ters erkennen. Die Entdeckung eines Raffaels ist ein Fund, wie er nur selten verzeichnet wer den kann. t Filmkunde als Untverst'atsiach. Aus New- vork wird berichtet: In Kalliornien Ist auf Grund der großen Entwicklung des Filmwesens

machen, welche verschiedene Raubübersälle. darunter einen in der Zweig stelle des Eredltn Itatlano in Mailand, durch geführt hatten. Die Ve-Hastung der liebeltäler erfolgte ans Grund eines Zusnninieustnßes der selben mit der Polizei, wnbei zwei der ?>er- brecker Verletzungen davontruaen. Die Aus forschung weiterer Komvlizen Ist Im Gange.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_07_1936/AZ_1936_07_12_1_object_1866410.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.07.1936
Umfang: 8
i« Wie« MterzeWet Deutsch lanà anerkennt àie volle Souveränität ckes österreichischen Bunàesstaates /L^nkàitta ttßß àsn ,,à diesem Augenblick gedenke ich mit Freude der wiederholten, außerordentlich wertvollen Unterredungen, die ich mit Ew. Exz. in Nocca delle YWWIW VN vr« Caminate gepflogen habe. MWWllSAWijljl: „In diesem Geiste wurde, wie Sie erinnern, die Frage bei der Zusammenkunst behandelt, und in der Folge aus Grund der italienischMerreichsschi ungarischen Abkommen überprüft.' Wien, 11. Äuli

zum Ausdrück, mit welchen die normalen Beziehungen, zwischen den beiden Brudervölkern wieder hergestellt werden. In Bezug auf die innerpolitische Lage Oestsr? reichs wiederholte Schuschnigg, die Volksfront sei das einzige anerkannte politische Organ, das auch fernerhin alle jene in seine Reihen aufnehmen wird, die ehrlich und mit patriotischen Gefühlen Mit der Regierung zusammenarbeiten. Die Grund- oasls des österreichischen Staates bleibe immer die Konstitution von 1934. Schuschnigg kündete ferner

habe. Ich bin überzeugt, daß Ew. E. meiner Genugtuung über das erreichte Abkommen zustim men wird, das einen neuen, wertvollen Beitrag für den allgemeinen Frieden bilden soll. Ich möchte diese Gelegenheit benutzen, um Ew. E. neuerlich meine aufrichtige Freundschaft zu versichern und meinen entschlossenen Willen, auch in Zukunft gemeinsam mit Ew. E. und auf Grund der erprobten Protokolle von Roma stets mit Italien zusammenzuarbeiten, das un ter der starken und erfolggekrönten Führung Ew. E. vorwärtsschreitet

des Führers und deutschen Reichskanzlers unterzeichnet hat. muß von allen jenen, denen der Frieden am Herzen liegt, mit Genugtuung begrüßt werden. Es bildet einen bedeutenden Schritt nach vorwärts auf dem We ge des Wiederaufbaues von Europa und der Donauländer. Eben in diesem Geiste wurde, wie Sie erinnern, diese Frage bei der Zusammenkunft in Rocca delle Laminate behandelt und in der Folge auf Grund der italienisch-österreichisch-unga- rischen Abkommen überprüft. Es freut mich sehr, die Versicherungen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/04_10_1934/VBS_1934_10_04_2_object_3133628.png
Seite 2 von 16
Datum: 04.10.1934
Umfang: 16
bis zu einem Jahr verhängt werden. Sowjetrussischer Strafnachlaß Tausende von Kulaken lErotzbauern) sind in Rußland samt ihren Familien auf Grund eines am 80. September verkündigten Erlasses des Zentralen Exekutivkomitees der Sowjetunion aus der Verbannung fteigelasien worden, in die sie wegen „staatsfeindlicher Einstellung' verschickt worden waren. In maßgebenden Kreisen wird dieser Erlaß als ein Zeichen der größten sozialen Entwicklung hingestellt, die' von der sowjet- russischen Regierung jemals durchgeführt

Menschen zu anerkannten Staatsbürgern wird in Moskau als ein Beweis für die Annäherung der sowjetrustischen Innenpolitik an die demo kratischen Grundsätze der westlichen Staaten hin- gestellt. Auch die bevorstehenden Sowjetwahlen werden auf Grund einer vollständigen Neuord nung des Wahlsystems durchgeführt werden, das in seinen Grundzügen den Systemen Englands und der Vereinigten Staaten ähnlich ist. Zuerst sollen die Vertreter dex Dorfsowjets gewählt werden, sodann folgen vle Wahlen für die.Pro

vinzsowjets und die Sowjets der ganze» Union. Auf Grund des am 80. September verkündig ten Amnestie-Erlasses werden jetzt über 90 Mil lionen Russen von insgesamt 160 Millionen wnhlbereck'tig! sein. Zündstoff an dev Saar Eine Saar-Rede des französischen Außen ministers Barthou im Volkerbundsrat. hat in Deutschland einen verstärkten Widerstand gegen die von Frankreich offen begünstigten Plane zur Aufrechterhaltung des bestehenden Zustandes hervorgerüfen. Der deütsch-französtsche Gegensatz spitzt sich immer

. Aus verschiedenen Anzeichen wird darauf ge- schlosten, datz man in Berlin die Absicht habe, mit Italien wieder ein freundschaftlicheres Ver hältnis herzustellen. **» Frankreich. Die „United Pretz' glaubt zu wisten, daß sich die französisch-italienischen Be sprechungen langsam aber sicher einem erfolg reichen Ende nähern. . Auf Grund Li? ins Ein zelne gehender Besprechungen zwischen sranzö- B en und italienischen Stellen glaube man in errichteten Kreisen, mit einem baldigen Ab- schluß eines sich auf alle Fragen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_10_object_1189373.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.08.1934
Umfang: 16
Handel zwischen Italien und den beiden Kleinstaaten nn Bereich des großen italienischen Wirtschafts gebietes nicht denselben breiten Raum ein nehmen. Um hievon einen Begriff zu geben, sei eine Berechnung auf Grund der italienischen Stattsttk wiedergegeben, trotzdem dieser Statistik, die zwischen Transit- und effektivem Warenver kehr nicht unterscheidet, nur ein beschränkter Dergleichswert zukommt. Italienische Einfuhr Italienische Ausfuhr Abgesehen vom Export nach Ungarn zeigt sich vom italienischen

des Vitus Mitterrutzner i, Lazfons durch Adv. G. Moresco in Chiusa wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 104/1 Velturno, Eigentum de, Peter Rauter, bewilligt. Versteigerung i, einer Partie zum Ausrufspreis von Lin 44.834.15 beim kgl. Tribunal Bolzano an 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 224 g) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Ado. de Euelmi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be. willigt: Der Grundbuchs-Einlage 8/1 Nova Ponente, Eigentum des Anton Eisath

zu dem auf Lire 20.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 Dizz^ Eigentum des Josef Tötsch in VIzze. Wieder- Versteigerung zu dem auf Lire 90.000.- herabgesetzten Ausrufsvreis beim kgl. Tribu nal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Auf Antrag der Filomena Marsoner iu Üana durch Adv. Mar Füchse! in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlagen 78/11 und 79/11 erste Hälfte

vormittags. 230 m) Auf Antrag des Johann Demetz jun. wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265/11 Orttsei (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 6500.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Bodenkreditanstalt

20