89 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/15_09_1899/pub_1899_09_15_6_object_1026617.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.09.1899
Umfang: 16
ein Freischießen mit 6 Haupt-, 16 Schlecker-, 8 Serien- und 12 Prämienbesten im Werthe von 250 Kronen mit Zierden statt. Das Nähere bringen die Ladschreiben. * Kestgewinner vom Vorstehungs-Freischießen am 8., 9., 10. und 11. September 1899 am k. k. Hauptschießstande in Krnneck. Hauptbeste: Zeter Mair, Olang, With. Kiniger, Sexten, Johann Geier, Tramin, Karl Nagele, Meran, Johann Kostner, St. Lorenzen, Al. Äußerer, Eppan, Josef Lackner, Bruneck. Schleckerbe st e: Joh. Kinigader, Fran zensfeste, Joses Sapelsa

, Olang, Hans Sölder, Bruncck, Karl Nagele, Meran, Wityelm Gruber, Percha, Peter Mair, Olang, Johann Geier, Tramin, Joses Sapelsa, Olang, Wilh. Kiniger Sexten, Hans Sölder, Bruneck, Johann Steiner, Olang, Hans Stricker, Bruneck, Karl Nagele, Meran, Mich. Jesacher, Sillian, Josef Lackner, Bruneck, Ed. Toldt, Welsberg. Gedenkbeste: Peter Steiner, Percha, Ant. Seyer, Dietenheim, Hans Stricker, Bruneck, Wilh. Gruber, Percha, Martin Thum, Bruneck, Hans Sölder, Bruneck, Josef Lackner, Bruneck, Josef Mair

. Für die meisten Nummern: 1. Tag Joh. Geier, Tramin, 2. Tag Wilh. Kiniger, Sexten, 3. Tag Josef Lackner, Bruneck, 4. Tag Karl Nagele, Meran. Für die letzte Nummer: I .Tag J.Dapunt, Bruneck, 2. Tag Ed. Toldt, Welsberg, 3. Tag Martin Thum, Bruneck, 4. Tag Josef Sapelsa, Olang. Für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens Hans Sölder, fpr die meisten Nummern während des ganzen Schießens'Josef Lackner, für die letzte Nummer während des ganzen Schießens Josef Sapelsa. — Der Kreis am Haupt zieht für große

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/21_02_1891/BRG_1891_02_21_5_object_804178.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.02.1891
Umfang: 10
. Am Würger: 1. Peter Pattis, Bozen. 2. Alois Auserer, Eppan. 3. Eduard Toldt, Welsperg. Am Schlecker: 1. und 13 Sch. R. Joses Wagner, Meran. 2. und 16. Dr. v. Mcffing, Meran. 3. und 10. Josef Psassstaller. 4. Peter Pattis. 5. und 21. Alois Auserer. 6. Eduard Toldt. 7. und 18. Alois Wieser, Bozen. 8. Josef Käserei, Partschins. 9. und 15. Josef Egger, Meran. 11. Johann Purtscher, Innsbruck. 12. Josef Pedroß, Latsch. 14. Andrä Lackner, Schwaz. 17. Franz Hochrainer, Stilles. 19. Dr. Alois Ladurner, Meran

Pfaffstaller. 9. Michael Senn (sen.) Meran. 10. Jngenuin Ritzl, Zoll a. Z. S e r i e n b e st e: 1. Eduard Toldt. 2. Andrä Lackner. 3. Franz Ritzl. 4. Jng. Ritzl. 5. Joses Egger. 6. Ritter v. Mersi. 7 Alois Auserer. 8. Johann Purscher. 9. Heinrich Haimbl. 1«>. Andrä Marsoner, Ulten. 11. Joses Kaserer. 12. Peter Taferner, Ooerlang. Die S ch l e ck e r p r ä in i e n sür den Tag gewinnen: Dr. v. Messing. Lindenthaler. Ritter v. Mersi, Josef Prantl, Mais und Andrä Lackner; — bei der ganzen Dauer: Josef Egger

und Dr. v Messing. — Jie meisten Fahnenoierer sür den Tag: Josef Egger (Loos), — Josef Egger, Ritter v. Mersi, Alois Auserer, Andrä Lackner (Loos); — meisten Fahnenoierer — ganze Dauer: Josef Egger und Dr. v. Messing. Die zwei ersten Fahnenoierer an jedem halben Schießtag schössen: Jngenuin Ritzl und Josef Egger; Josef Egger (beide); Dr o Messing und Ritter v. Mersi; Josef Egger und Josef Perntae:; Josef Perntner und Alois Ause rer; Andrä L ickner (beide); Josef Eggcr'iind Josef Pedroß. Der Kreis am Haupt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_10_1894/BTV_1894_10_03_3_object_2956018.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.10.1894
Umfang: 8
. Haupt: 1. Joh. Gschwentner, Thiersee; 2. Anton Plattner, Jcnbach; 3. Josef Stackler, Jcnbach; 4. Anton Kain, St. Mar garethen; 5. AloiS Plattner, Jenbach. Schlecker: 1. Johann K-iler, SchlitterS; 2. Ferdinand Hechl, Thiersee; 3. AloiS Plattner, Jenbach; 4. Andrä Lackner, Schwaz; 5. Georg Braun. Jenbach; 6. Justin Wieser, Knfstein; 7. AloiS Uuterbergcr, Jcnbach; 8. Jakob Hechenleitner, Schwaz; 9. Anton Kiechl, Schwaz; 10. Gottfried Gstrein, Kusstein; 11. Georg Stein lechner, Schwaz; 12. Andrä Lackncr

, Schwaz; 13. Josef Seiler, Knfstein; 14- Jako'z Hechenleitner, Schwaz; 15. AloiS Ritter v. N^ersi, Innsbruck; 16. Michael Kellerer, Schwaz. TageS Prämien: a. für die meisten Schlecker-Nummern. Am 8 September: I. Jakob Hcchcnlcitiier, Schwaz (25); 2. Andrä Lackner, Schwaz (23); 3. Karl Kiechl, Schwaz (17); 4. StaniSlanS Preni, Werfen (13); am 9. September: 1. Georg Steinlechner, Schwaz (15); 2. Bernhard Steinlcchner, Schwaz (13); 3. Johann Radinger, Alpach (12); 4. Fritz Danzl, Innsbruck

; am 16. Scptembcr: Johann Pichler, St. Johann und Ferdinand Hcchl, Ttnersee; am l7. Sep tember: Andrä Lackner, Schwaz (beide Prämnn). Der Kreis am kais. Haupt erhält 26 kr., am allgemeinen Haupt ebeufalls 26 kr. Zahl der Schützen: 205, der Nninmcrn: 57 l, der Schüsse: 7473. Das Schießen musste auf den 17: September ausgedehnt werden. Am 23. September schössen 55 LandeSschützen auf die Beste des kais. Fr.ischicßenS. Aus den Vereine». Tirolischer Stenographeuverein. Heute Monatövei sammlung. Stadt-Theater

4