5.914 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/18_06_1951/TIRVO_1951_06_18_4_object_7680757.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.06.1951
Umfang: 6
zu verständigen und zu sammeln und mit einer Begleitperson pünktlich zur Untersu chung zu bringen. Fragebögen mitbringen. Eine Ziege war schuld Auf der Gurgier Straße, in der Nähe der Hohen Brücke, stürzte Freitag vormittag ein Jeep mit Anhänger zirka neun Meter tief ab. Prantl, der Lenker des Wagens, erlitt einen Schädelbruch, eine Gehirnerschütterung, mehrere Rippenbrüche und andere Verlet zungen. Er wurde mit dem Imster Rettungs auto in das Krankenhaus Zams gebracht. Der Absturz erfolgte infolge

einen hefti gen Streit zwischen Wohnparteien in der Lie- oeneggstraße schlichten. Auf der Haller Straße wurde am Freitag der Fußgänger Anton Schüler von einem Lastauto niedergestoßen und an der linken Hand verletzt. Der Autolenker lieferte den Verletzten direkt in die Klinik ein. Wieder Kartoffelkäfer! Zwei Schulbuben gaben bei der Polizei drei Kartoffelkäfer ab, die sie in einem Gar ten in der Höttinger Au gefunden hatten. Dorffest in Wenns. Die Musikkapelle Wenns veranstaltet am Sonntag, 24. Juni

Freitag nachmit tag zu einer Wöchnerin gerufen. Auf der Fahrt dorthin durchstieß der Wagen das Eisengeländer einer Brücke, riß einen massi ven Steinpfeiler um und stürzte zirka zehn Meter tief in die 111. Die beiden Chauffeure konnten die Fensterscheibe des Führerhau ses, des sich bereits unter Wasser befand, lurner Straße 2; Einzahlungen sind auf das Konto der Arbeiterbank bei der Postspar kasse Nr. 194.460, Konto der Sozialistischen Jugend Nr. 6571 mit dem Vermerk „Boden seelager“ vorzunehmen

auf alle wesentlichen Gemeindefragen Diese werden überdies noch in einer Gemeindeversammlung zur Sprache kommen. zertrümmern und so ins Freie gelangen. Sie wurden von Passanten an Stricken hochge zogen. Freitag nachmittag und Samstag vormit tag versuchten französische Pioniere, den Wa gen zu bergen. Sie zogen ihn mit einem Kran quer durch das Flußbett und bemühten sich ihn in der Kapfschlucht auf die Straße zu heben. Hiebei stürzte der Kran um. Die bei den darauf befindlichen Soldaten konnten

: eine Sitzung der Landespartei. Vertretung statt. Alle Mitglieder werden dringend«! ersucht, verläßlich zu erscheinen, besonders die Obmänner sämtlicher Bezirksorganisationen. SPOe Willen-West Mittwoch, 20. Juni, Mitar beiterbesprechung. Waldfestkomitee bitte vollzäh lig erscheinen, Vorher Markenfassung und Ab rechnung beim Kassier. SPOe Hölting-Ost. Freitag, 22 Juni, 20 Uhr, Ausschußsitzung und Abrechnung der Wahlfondi- marken im Gasthaus „Biermichl", Innstraße. Um pünktliches und verläßliches Erscheinen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_2_object_1191372.png
Seite 2 von 20
Datum: 19.05.1934
Umfang: 20
Seite 2 — Nr. 60 Dolomiten Samstag, den 18. Mai 19.^ Samstag. Litwinow in Genf Tätigkeit des Bälkerbundrates. Genf, 18. Mai. Allgemeines Erstaunen erregte am Freitag in Genf die unerwartete Ankunft des russischen Volkskommissärs für Auswärtiges, Litwinow. Noch am Freitag hatte Litwinow eine lange Unterredung mit dem französischen Außen minister Barthou. Es wird versichert, dass sich diese Unterredung um die Frage des Eintrittes Sowjetrutzlands in den Völkerbund gedreht habe, dem sich infolge

der Abrüstungskonfe renz. Aghnides. Aloisi hatte ebenfalls eine Unterredung mit Barthou. Unter dem Vorsitze des Barons Aloisi ver sammelte sich Freitag wieder das Komitee zur Vorbereitung der Volksabstimmung im Saar gebiet. Frankreich weigert sich entschieden, in dieser Ratstagung den Abstimmungstermin für das Caargebiet festzusetzen. In der Sitzung des Völkerbundrates vom Freitag erörterte man die Frage der Modali täten für die Proklamation des von England mit Unterstützung Italiens und Frankreichs angereg ten

stattfindenden Besprechungen des südslawischen Außenministers Jeftitsch mit Doumergue und Barthou einen pikanten Cha rakter annehmen könnte». Sprenganschlav im Salzburgen Festspielhaus Salzburg. 18. Mai. Im Vorsaal des Salzburger Festspielhauses explodierte Freitag abends ‘ um 8 Uhr eine Dynamitbombe. MehrereMarmorsäulen,Mosaike, alle Fenster des Festspielhauses sowie der gegen überliegenden Gebäude gingen in Trümmer. Einige Personen, die sich bei der Exvlosian in den Kanzleien des Festspielhauses * befanden

einer Versicherungsgesellschaft verhaftet worden. Im Aufträge des Iustizministers hat der Eeneralanwalt des Pariser Berufungsgerichts vom Abgeordnetenhaus die Ermächtigung zum gerichtlichen Vorgehen gegen den radikalen Ab geordneten Louis Proust verlangt. Das Abgeordnetenhaus hat Freitag mit .168 gegen 28ü Stimmen der Regierung das Ver trauen ausgesprochen und sich dann auf den 21. Mat vertagt. *** Großbritannien. In einer Unterhausrede erklärte Simon am Freitag, es sei unwahr, dass England oder andere Länder sich vertraglich ver

einem etwaigen Fehlschlag müssten ite Bemühungen im selben Sinne unverzüglich wieder ausgenommen werden. Baldwin erklärte u. a.. wenn es sich als notwendig erweisen sollte, die Luftstreilräfte zu verstärken, so würde die Regierung keinen Augenblick verlieren. *** Griechenland. Aus Belgrad kommend ist am Freitag der preußische Ministerpräsident Göring mittels Flugzeugs in Athen eingetroffen. In feiner Begleitung befanden sich Prinz Phi lipp von Hessen sowie mehrere hohe Funktionäre des Flug

2
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1934/22_12_1934/ZDB-3077641-7_1934_12_22_4_object_8456463.png
Seite 4 von 10
Datum: 22.12.1934
Umfang: 10
Maria Widmoser, St.A. 7.45 Uhr Stephanie-Wasserweihe. 8 Uhr Pfarrgottesdienst. 40 Ühr Messe für verst. Eltern und für verst. Schwester Maria Mitterer. 4.30 Uhr nachmittags ln der Frauenkirche Kind- Heit-Jesu-Andacht. Donnerstag, den 27. Dezember: 6 Uhr Engelamt für Josef und Agatha Rettemvan- der und für vermißten Krieger. 7.45 Uhr Messe für Frau Johanna Wettengel, geb. Zimmermann, St.A. Auswärts hl. Messe auf dring. Mg. Hl. Messe für verst. Vater und für verst. Bru- Joh. Vötter. Freitag

. Donnerstag, 27. Dezember, 6.30, 8.30 Uhr, und Freitag, 28. Dezember, 6.30, 8.30 Uhr Fürst Woronzeff mir Brigitte Helm, Hans: Knotek, Alb. Schoenfels. Bauernhilfe Im Monat November wurden aus Oesterreich 4985 Waggons Rundholz ausgeführt und zwar nach Deutsch land 4069, nach Italien 464, nach der Schweiz 473, nach Ungarn 259, nach Frankreich 44. Von den ausgeführten 4544 Waggons Schnittholz gingen nach Italien 2743, Ungarn 685, Deutschland 558, Frankreich 393, Schweiz 476. Wie von unterrichteter Seite

Am Freitag schloß sich das Grab über Gettud Bachter, ge wesene Bäurin zu Schmalau. Eine große Zahl Leid trag etrder gab ihr das letzte Geleite. Sre erreichte ein Alter von 74 Jahren. Nach einer schweren Ope- ratton hat sre der Herr zu sich genommerr. — Am Samstag wurde der Schneiderbauernsohn Sinwn S ch w e n t e r, der bei der Holzarbeit tödlich ver unglückte, begraben. Die Heimkehrer und die Feuer wehr, beide mit Fahnen, geleiteten unter der: Trauer- weiser: der Musikkapelle ihren toten Kameraden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_04_1918/BZN_1918_04_05_3_object_2454078.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1918
Umfang: 6
Nr. 77. „Bosner Nachrichten'.. Freitag. den 5. April 1918. in Bozen, wo Frau Luhde der Sanitätspflege und Kriegsfürsorge ihre Hilfe angedeihen läßt, auf das freudigste begrüßt weroen. Aristokratische Hochzeit. Am 9. April findet auf Schloß Jürtsch in Preußisch-Schlefien die Trauug deS Grafen Heinrich zu randis, k. u. k. Rittmeister im Dragoner-Regiment Nr. 8 mit Hildegard Maria Gräsin von Wengersky, Freiin von Un- gerschütz statt. Der Bräutigam ist ein Sohn des im Borjahre ver storbenen Grafen

, stehen noch heute im Felde. TvdessüAe. Heute ist dahier Frau Mathilde R e n n e r, Jn- geniems-Witwe ans München im Alter von 56 Jahren verschieden. Die Leiche wird Freitag, 5. ds um ^5 Uhr in der städt. Leichen kapelle feierlich eingesegnet, woraus die Uebersührung nach München erfolgt. — Vorgestern ist in Algund der dortige hochw. Hr. Früh- meßbenefiziat Josef Höfler unter großer Beteiligung beerdigt worden, Geboren zu Lana 1541, wurde er 1869 zum Priester ge weiht. Nach einer Reihe voll

Versorgung der Bevölkerung mit Butter in der Zeit vom 16. bis 30. April. Aufgebracht im Pol, Bezirke 1071.31 kg., verteilt im pol, Bezirke 820.1S kg., abgegeben an die Stadt Bozen L51.12 kg. Vereinsnachricht. Die Schnhmachergeusssenschaft ersucht ihre Mitglieder die Lederhezugscheine beim Obmanne zu beheben. Adzake vsn Leve»»mMel«. Marmelade auf braune Bücher wird in der Vintlerstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 1., 2. und 3. Bezirk. ^ Samstag, 6. AprU für den 4. und 5. Bezirl Marmelade

auf gelbe Bücher wird in der Bindergasse abge geben. Freitag. 5. April, für den 1.. 2. und 3 Bezirk. Samstag, <5. Ztpril für den 4. uud 5. Bezirk Kerzen, auf die Brotkarte 1 Stück 16er zu 20 Heller wer den in der Eisackstraße abgegeben. Freitag. 5. April, für den 7. Bezirk. Samstag, <5. April für den 8. uud 9. Bezirk Krautabgabe im Doganamagazin ab 3 April, pro Kopf ein halbes Kilogramm, per Kilogramm zu 2 Kr. Kartoffel. Im Doganamagazin werden pro Kopf 2 Kilo zu 30 Heller per Kilo abgegeben: Freitag

. 5. April, für den 7. Bezirk. Samsta-?, V. Apri! für den 6. Bezirk Eier, pro Kopf 1 Stück zu 60 Heller, werden m dev Vmtler- straße abgegeben: Freitag. 5.. April, für den 1.. 2. und 3. Bezirk. Samstag. <5. April für den 4. nnd 5. Bezirk Butter» pro Kopf 12 Deka zu K 7,50 per Kilogramm, wird in der Vintlerstraße abgegeben: Freitag, 5. Apzil für den 4. nnd 5. Bezirk Eine kleinere Portion Fleischspeck zu K 15 per Kilo ist ab 4. April in beschränkter Menge im Schlachthause zu haben. ^ Gepöckeltes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
sind. Es wird aufmerksam gemacht, daß die Anmel dungen, die nicht innerhalb zwei Monaten, vom Datum des Schreibens an gerechnet, einlaufen, für die Auszahlung der Entschädigung nicht in Betracht gezogen werden.' Die Theatergesellschaft Petroni im Dopolavoro Freitag abends trat die Theatergruppe Petroni 'm gutbesetzten Dopolavorosaale mit dem Schau spiel „L'ombra' von Nicodemi auf. Besonderen Beifall erntete natürlich die Trägerin der Haupt rolle, Lina Patroni, deren hervorragende Qualitä ten als Bühnenkünstlerin

; Hauser. Batzenhäuslstraße; Ramoser, Zoll ,'tange; Proßliner, Trcntostraße; Uiiterlechiiec 'Erics. Lipenäenausuzeis Die Firma Arturo Friso hat für die Hilfswerke der Partei den Betrag von. Lire 414.50 gespendet Generalversammlung des Tierschuhversines Bei der am Freitag stattgefundenen Generalver- Sammlung des Provinzial-Tierschutzvereines gab der Vorsitzende zuerst einen kurzen Ueberblick über die Tätigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre Aus diesem Bericht geht hervor, daß die Anzahl

. Um halb 7 Uhr feierliches Requiem mit sechs Bcimesien sür Frau Theres Zilbernagel. Um !1 Uhr hi, Zeeleiunesse sur M. König Albert von Belgien. S lisislIr ch e G r i e s. Fastensvninag. Be ginn der ì lcrtoininunioii. Halb Uhr Fastenpre digt uni? 'Ann. IU.I!) Uhr italienischer Gottes dienst. ^ Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Täglich abcuds um t! Uhr Kreuzweg. Freitag Herz- ^esu-Freitag, VvUlvmmener Ablaß (-iihne Kom munion» ti Uhr Herz-Iesu-Amt. Ausmessen: ,^bere Kirche Moiua^, Tien-öiag, Mittwoch

, Donnerstag ! Frankfurt, 26.10 Uhr: Aus beliebten Opern. 20.50 und Freitag um halb 7 Uhr. St.-Georgener Kirche: i Uhr: „Das Grauen klopft an', Hörspiel Tminer-lag und .n.img um 7 Uhr. ! Söln-Langenburg, 20.10 Uhr: „Tausend und eine Nacht' halt! Wo kaufen Sie am billigsten hol; und München, 20.30 Uhr: Bnnter Abend ko!«le? bei Hugo Aster, Gries (neben Schweiz. 21.40 Uhr. Werke von Grieg Sieinlue^ Gruber). - - --^Leipzig. 21 Uhr: „Am Wörthersee' Sonntag, 25. Februar Roma-Napoli. 17 Uhr: Symphoniekonzert

, Patauner Anton, Breitenberger Martin 573 Kreise. Augenarzt Prof. Sc. Gino Menestrina. Prima rius der Aug.-Abtlg des Krankenhauses Bolzano. Privatordination: Via Ca dei Bezzi 5, 2. Stock, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag. 11—12 und 14-16 Uhr. Nach der Veröffentlichung der Verordnung zu dem Gesehe vom 27. Dezember 1SZZ. Nr. 1S7S, für die Mederverwertung der Lebensversicherungsver- ircige, die seinerzeit von Bürgern der neuen Pro- vinzen mit österreichischen oder deutschen Gesell- schaften in Kronen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_7_object_1146078.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
. L a s a 15 Ul/r, E o l f o s c o 16 Uhr. Freitag. 5. Februar: Ponte Jsarco 10 Uhr. Marte Ho 14 Uhr. Samstag, 6. Februar: S c i a v e s 10 Uhr. Naz 101- Uhr. Nalles 14 Uhr. An- d r i a n o 17 Uhr, S i l a n d r o 16 Uhr. Sonntag. 7. Februar: E o r n e d o 10 Uhr. <5. Andrea in Monte 10 Uhr. Sena- les 10 Uhr. Eardano 14 Uhr, Luson 15 Uhr. Montag, 8. Februar: Cermeg 14 Uhr. L a n a 17 Uhr. Dienstag. 9. Februar: S. Pancrazio 9 Ustr. Ultimo 14 Uhr. Mittwoch, 10. Februar: T c s i m o 14 Uhr. Dev Viehmarkt — Lichtmehmartt in Merano

. Nüßler, nach kurzer, schwerer Krankheit, uner wartet rasch, im 59. Lebensjahre gott ergeben sanft im Herr» verschieden ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 4. Februar, um 3.45 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapclle aus. auf dem Militär - Veteranen- Friedhöfe statt. Die heilige Seelenmesse wird am Freitag, den 5. Februar, um l /s8 Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche gelefen werden. Bolzano, den 2. Februar 1937. Die ilesttlmsmven HlkterMebevell. .Pielael'. Fr. Großmmm, Bolzano

Allgemeiner Versehgang In Bolzano am SamStag, 6. Februar. Sluszug um )Z6 Uhr von der Sankt Ni.olauSkirche Hl. Stunde ln der Pfarrkirche Bolzano. Donners tag, 4. Februar, von 549 Blä 5410 Uhr abends. Hl. Stunde mit Vortrag. — Freitag, 5. Februar, Horz-Jefu-Freitag; um 6.15 Uhr früh Gsmcliifchaftj- messc mit Ansprache und Kommunion. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, 4. Fcbr.: Bon 8 bi-Z 9 Uhr abends Heilige Stunde vor ansgefetztem Slllerheillgstcn. — Freitag, 5. Februar: Erster Freitag im Monat

: Um 6 Uhr hl. Slmt. Um 548 Uhr abends -Herz-Jcs» Andacht. Kapuzlnerfirchr Bolzano. Donnerstag. 4. Februar, ISstiindige Slnbetuug. 546 Uhr früh Aussetzung des Allcrhciligsten. 54 7 Uhr Adbcntmcsse mit hl. Rosen kranz. 8 Uhr Predigt, daraus levitlcrteS Hochamt. 5411 Uhr letzte hl. Messe. — Freitag. 5. Februar: Erster Monatösreitag. Um 5<6 Uhr früh Aussetzung des Slllerhciligsten, feierliche Singmesse mit Ansprache und Generalkommiinion. Pargmentenvereln Bolzano. Donnerstag. Fcbr., 5.15 Uhr früh

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_01_1922/MEZ_1922_01_05_5_object_643546.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1922
Umfang: 8
, so würde er gegen diese Maßregel nichts einzuwenden haben. aber so war ihnk die Sache doch etwas zu stark. ES gibt allerdings einen Landwirt gleichen Na mens im Schnalstal, den das Mnze betrifft, aber der ist nicht HandtverkÄweistcr weder in Schnals noch in Untermais. Konzert der Kurkapelle. Freitag, den 0. Jänner. 11 bis halb I Uhr. 1. Massenet: Ouvertüre zu „Phädra'. 2. Beethoven: Andante aus der 1. Sinfonie. 3. Päpke: Große Phantast« aus Wagner Opern. -1. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Tell'. 5. Moskowsky: Serenade

Dozen,- Heute Donnerstag, den ö. d. M., eröffnet die Tiroler-Dühne mit dem Dolkssbück „Das Glück vom Rledhof'' von Bernhard ihr Gastspiel. Morgen Freitag, den 0. d. M. finden zwei Vorstellungen ftait und gelangt nachmittags 3 Uhr die urkomische Posse „St.-Jörgei oder der Kampf mit dem Drachen' von Richard Manz zur Ausführung, abends 8 Uhr die Schlagerpoffe „In der Sommerfrische' von B. Nauchenegger. Samstag, den 7. d. M.. kommt die Novität „Der sieb'te Bua Posse ln drei Akten von R. Manz

, -während die Ä Leitung Herr Oberregisseur Roha, der auch den Daland singt, -beste, besorgt. Die Titelpartle fingt Herr Russo. den Steuer mann Herr Döhm und den Erik der Gast, Herr Zle^elmayer. Die weibliche Hauplpartie, Senta, liegt in den bewährten Händen der Frau Warmersterger a. G. und wird die Mary von Frl. Baentsch verkör pert — Freitag, den 0. ds...Wiederaufführung der Zellerschen Operette „Der Obersteiger' mit Herrn Warbeck in der Titelrolle. — Samstag, den 7. d., Erftqufführung der amüsanten Lustspieles

' eine Hunggefellenabschledsknelpe statt. Die Mitglieder werden ausg<stordert, sich an derselben zahlreich zu beteiligen. Der Kneipausschuß. Reichsdeutscher hllfsvereln Lozen-Grles. Freitag, Len 0. ds., um 8 Uhr abends, zwangslose Monatszusam.nenkunft im Hotel „SchiZraf- fer', 1. Stock (Klubzimmerj. Reichsdeutsche als Gäste willkommen. Der Vorstand. Radrennklub Meran. Auch heuer veranstaltet der Radrenn- klub Meran für seine Mitglieder, deren Angehörige und Freunde des Klubs, eine Weihnachtsfeier, welche an: 5. Jänner, abends halb

(6. ds.) mit 9 Mann starkem Salonorchestcr. Anfang 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh. 23 Restaurant „Fallgatter', Grätsch. Freitag, den 0. ds., Tanzunter. Haltung. Musik der Etschtaler. Beginn 4 Uhr nachmittags. Eintritt nur Lire 1.30 Inklusive Steuer. 231 Theakerklno. Heute und morgen das großartige Wildwest-Aben- teuer „Zlngesichts des Todes' in 5 Akten. 238 Sternkino. Heute und morgen (Dreikönig) gelangt das vleraktige Interessante Drama „Die beiden Schiffsjungen' mit den jungen Künstlern Slrnold und Parata Albertin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_12_1936/AZ_1936_12_24_4_object_2634597.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.12.1936
Umfang: 6
es zu spät ist. Erhältlich in allen grö ßeren Delikatessenbandlungen oder den Depotstel len der Fabbrica Birra Forst, Merano. Inhalt 10 Halbliterflaschen in hübscher Packung: Preis Lire 30.—, frei Haus. Rechliches I» der Stadtpfarrkirche: Donnerstag: Hl. Abend Leo. letztos Rorate. Hl. Messen. — Freitag: Fest der Ge burt Jesu Christi. Wechnachtsfest, gebotener Feiertag. Vor »Mitternacht, halb 12 Uhr, die hl. Mette. Ilm 12 Uhr Mitternacht das lev. hl. Engelamt. Von S Uhr ab hl. Messen, lim halb S Uhr

in der Kapuzinerkirche Silandr 0, 23. Dezember In unserer Kapuzinerkirche wird an den Weih- nachtstagen, und zwar Freitag, den 2S>, Samstag, den 26., Sonntag, den 27. und Montag, den 28. Dezember in der üblich feierlichen Weise das vier zigstündige Gebet abgehalten. Die Gottesdienstord nung ist folgende: Freitag hl. Messen von 4 bis 11 Uhr früh: um halb 6 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten: nachmittags halb 3 Uhr Sakra> mentspredigt, Litanei, Lied und Segen. Am Ste 'anstag wie an Sonntagen: letzte hl. Messe

der Weihnachtsfeiertage heute, Don nerstag, den 24. Dezember um 17 Uhr. ebenso auch n der nächsten Woche. kirchliches Im Dome ist heute um 8 Uhr Konventamt, um Uhr nachm. feierliche Vesper. In der Christnacht Am Donnerstag ist nach dein Norate allgemeiner Kran keuversehgang. Pfarrkirche Mala: Heiliger Abend: Mitternachtsmesse »m halt, 12 Uhr, Tedeum und lev. Hochamt. — Freitag, Ehristtag: ^eilige Messe» ab k> bis 7.45 Uhr, 8.30 Uhr Kindergottesdienst, 9.3V Uhr Predigt und anschließend feierliches Hochamt. 11 Uhr

im gregorianischen Choral. Pastoralmesse für Soli, Chor und Orchester von Anton Faist. Nach dem Hochamt „Stille Nacht' von Franz Gruber in der Origlnalbesetzung. — Freitag: Heiliger Tag, zum Hoch amt, um 9 Uhr, die durchkomponiert« Weihnachtsmesse für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Karl Maria Pembaur: Tantum ergo in derselben Besetzung und vom gleiche» Autor. Zur 10-lIhr-Messe: Weihnachslied Uhr Pontifikalamt. Vom Gloria an bis gegen 2.30 früh hl. Messen an allen Seitenaltären. Am Christ tage

Garbo in der Hauptrolle. Vorführungen um 18.30 und um 21 Uhr, am Freitag und Sonntag auch um 16.30 Uhr. Vorher wird ein färbiger Film, Weihnachtsge heimnisse behandelnd, gezeigt werden. Autobus plancios Während der Weihnachtsperiode wird der Auto- busverkehr Bressanone—Plancios wie folgt gere gelt: Abfahrt von Bressanone um 9.30 Uhr, An kunft in Plancios um 10.30 Uhr; Abfahrt von Plancios um 17.30 Uhr, Ankunft in Bressanone um 18.30 Uhr. »07» t /I »tmdoko <t»U, Zeri» !info

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/20_02_1919/BZN_1919_02_20_2_object_2459410.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.02.1919
Umfang: 4
das Bozner Rote Kreuz-Bureau alle jene Kriegsinvaliden des besetz ten Gebietes, für welche um die Reifebewilligung zur Herstellung von Prothesen angesucht wurde, auf» Freitag, den 21., und Samstag, den 22. d. um ?/z10 Uhr vormittags im Hotel „Stiegl' zur ärzt lichen Untersuchung einzufinden. Auf Grund dieser Untersuchung kann dann die Bewilligung zur Reise erteilt werden. Fürsorge für Heimkehrende. Die drei Bozner Rote-Kreuz-Vereinigungen ha ben größere Partien von Winterkleidern angekauft

'. —. Als Kranzablösungsspende für Fräulein Rosa Mai er, erhielt die Volksküche in Gries von Frau Iustizrat Elaritta Thomfen, Wend landhaus, 3Y Kronen. Herzlich >fei gedankt.^ Spielplan des Stadttheaters: Mittwoch: „Lakaien' (34. blaue Stammsitz-Vorst.) Donnerstag: „Das Dreimäderlhaus'. .. Freitag: „Die lustige Witwe' (35. blaue St.-Vorst.) Samstag: „Der Graf von Luxemburg'. Ab Samstag, den 15. 'ds. Mts. beginnen die Vorstellungen im Stadt-Theater um/tz Uhr abds. Es wird darauf aufmerkfatti gemächt, daß die Kasse äb Samstag

. Donnerstag, den 20. Februar, Orchesterprobe im Musikvereinslokale. Beginn Punkt V<8 Uhr. — Freitag, den 21. Februar, vorletzte Probe zu dem am Samstag, den 1. März, im Großgasthof „Schgraffer' stattfindenden Fami- lienabcnd. Bozner Turnverein. Die Mitglieder werden eingeladen, an nachstehenden Turnstunden rege teil zunehmen: Für Frauen und Mädchen Montag und Donnerstag von 8 -9 Uhr abends. Für ältere männ liche Mitglieder Dienstag uud Freitag von —'^-8 Uhr abends. Für. Jungturner Dienstag und Freitag

von V-9—'/-10 Uhr abends. Für Zöglinge Dienstag und Freitag von ^8—^9 Uhr abends. — Turnort ist die Turnhalle der Schule in der Elisabethstraße. Abgabe von Kebensmitteln. Zuckerabgabe. Vom 19. bis ^23. Februar 1919 wird für die Stadt Bozen per Person eine Menge von 200 Gramm Zucker um den Preis von 7 Kronen per Kilogramm abge-

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_06_1918/TIR_1918_06_14_7_object_1962107.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.06.1918
Umfang: 8
1S18 Freitag, den 14. Juni. Seite? denl Gesang des Andreas Hofer-Liedes und der Wacht am Rhem wurde die Versammlung ge schlossen. Die Entschließung hat folgenden Wortlaut: „Die am 12. Juni 1918 in Bozen tagende alldeutsche, von den übrigen deutschen Parteien besuchte Vertrauensmännerversammlung stimmt den zahlreichen Beschlüssen der übrigen deutschen Tiroler Tagungen vollinhaltlich zu; sie fordert insbesondere die sofortige Einfüh rung der deutschen Staatssprache, die Vertie fung

1918. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. WtAWe WMlMiMl! !l. Braune haushaltungsbücher Nr. 1 bis 1100. Freitag, den 14. Juni, Rindfleisch, 20 D.:- kc>. per Kilo K 3.- . Schlachthaus von 1 bis k Uhr nachmittags. Braune haushaikuugsdücher Nr. 1101-2200. . Samstag, den lS. Juni,. Rindfleisch, 20 Deka, per Kilo l< 3.—. Schlachthaus von 7 bis Uhr vormittags. Braune Haushaltungsbücher über 2200.. Samstag, den 14. Juni, Rindfleisch. 20 Deka, per Kilo I< 3.—, Schlachthaus von 1 bis k Uhr

nachmittags. Vrotkarenbezirke 5 und ö. Freitag, den 14. Juni, Pflaumenmus, IS Deka, per Kilo K 3.60. Vintlerstraße. Freitag, den 14. Juni. Eier, 1 Stück zu 60 Heller. Vintlerstraße. Brotkartenbezirk 7. Freitag, den 14. Juni, Eier, 1 Stück zu 60 Heller. Vintlerstraße. Samstag, den 15. Juni, Plaumenmus. 15 Deka, per Kilo !( 3.60, Vintlerstraße. Brottarlenbezlrt 8: Montag, den 17. Juni, Pflaumenmus, IS Deka, per Kilo k( 3.60, Vintlerstraße. Brotkartenbezirk 9. Montag, den 17. Juni, Pflaumenmus, IS Deka, per

Kilo K 3.60, Vintlerstraße. Brotkartenbezirke IS und 11: Freitag, den 14. Juni, getrocknete Pflau men. 10 Deka, per Kilo k 3L0, Eisakstraße. Dienstag, den 18. Juni, Plaumenmus, lS Deka, per Kilo K 3.60, Vintlerstraße. SLdbah«, Slaatsbahn, 5t. D. L. G. B. Mittwoch, den 19. Juni, Pflaumenmus. IS Deka, per Kilo K 3.60, Vintlerstraße. Abgabe von Brennholz: Auf Kupon 3 der Holzkarte auf 2 Längs- streifen ^ Meter, über 2 Längsstreifen ^ Me er. Weichholz « 28. Hartholz K 33.60 pro Me. ier. Lebens

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_05_1897/MEZ_1897_05_12_5_object_666663.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.05.1897
Umfang: 16
nur bi» in da» Mittelgebirge abstieg, wurden die Städte und Thalschaften Pusterthals. Brm eck und Lienz:c., ganz eingeschneit. In Toblach schneite e» den ganzen Tag, wie nie im Winter; abend» erreichte der Schnee bereit» die Höhe von Kl) o». Auch in Innsbruck fiel am Freitag Schnee und zwar in solcher Menge, daß er vorübergehend auf den Dächern und selbst auf Feld und Wiese liegen blieb und namentlich an den Bäumen vielfachen Schaden that. Am SamZtag schien e» sich in Tirol allenthalben auSgeheltert zu haben; vom Sonntag

wird überall schöne» Wetter gemeldet. — Auch von Kral», Steiermark le. kommen Nachrichte» über ui - gewöhnliche Witterung: Ja Oberkraiu hat e» am Freitag »on 7 Uhr srüh bi» 3 Uhr nachmittag» un unterbrochen geschneit. Der Schnee liegt 20 Zenit- meier hoch. Abend» fing e» von Neuem lustig zu schneien an. — In den Karowanken trat Freitag srüh Schneefall eln. In Tarvi» log Freitag abend» der Schnee 20 Zentimeter hoch. — In Görz herrschte Freitag» und Sam»tag» starker Sciroccosturm mit Regen. Die Höhen

Universität zum Doktor der Rechte und Giovanni Pognoli auS Bieno zum Dokior der Gesammt- Heilkunde promoviert. sT o d e < s a l l.) Am Freitag ist in Innsbruck der Wellpriester O»o Borhauser, k. k. Gymnusial- Piosessor i. P, Besitzer der Kriegsmedaille, Feld- taplan der Schwazer Schütz-nkompagnie vom Jahre 1866, Mitglied mehrerer Veleranenoereine zc. nach ,'uiztm Leiden im 76 Lebensjahre gestorben. OUo Borhanser war geboren zn Schwaz am 13. März 1822 nnd wurde am 22. Juli 184S zum Priester geweiht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/14_10_1892/BRC_1892_10_14_6_object_141719.png
Seite 6 von 10
Datum: 14.10.1892
Umfang: 10
Seite 6. Brixsn, Freitag, .Brixener Chronik.« October ^392. Nr. 33. musste auf Anordnung der Polizei das Haus von allen Bewohnern geräumt werden. Als sie dann nach zwölftägiger Abwesenheit wieder in jenes Haus zurückkehren durften, hatte der Wirt das Haus bekränzt und die Inschrift angebracht: „Will kommen, Ihr Choleraverdächtigen.' DerWirtwurde dafür zu 15 Mark Strafe verurtheilt. Zwei Tage später starb in seinem Hause wieder ein Mann an der Cholera. (Columbus und der Freitag.) Für Christos

Columbus war der Freitag stets ein günstiger Tag, da gerade an diesen Tag sich die wichtigsten Ereignisse seines Lebens knüpften. An einem Freitage unternahm er von Port Palos aus seine Ent deckungsreise. An einem Freitage machte er seine Wahrnehmungen über die Richtung und Abweichung der Magnetnadel. An einem Freitage fand er in einigen tropischen Vögeln die ersten Andeutungen über den neuen Erdtheil. An einem Freitage ent deckte er das Sargassomeer, das großartige Phänomen auf dem Ocean

. An einem Freitage, 12. October 1492, entdeckte er Land. An einem Freitage pflanzte er auf dem Boden des neuen Erdtheils das Kreuz auf. An einem Freitag war es, 19. October, wo er der Königin von Castilien schrieb, er werde im April zurückkehren, und gerade am 15. des genannten Monats war es, wiederum an einem Freitage, wo er im Triumphe in Barcelona einzog. An einem Freitage, 16. November, fand er auf einer Insel des Meeres unserer lieben Frau ein Kreuz, man weiß nicht, von wem oder wie gemacht

, 64 Jahre alt, an Meningitis. — 8. October. Fr. Magorian Priller, Capuciner-Laienbruder, 72 Jahre alt, an mord. Li-i-Mu. — 9. October. Helena Fischer, Taglöhnerin, 78 Jahre alt, an Wassersucht. - Moch«nkalender. Freitag, den 14. October. Calixtus, Gaudens. — Samstag, 15. Theresia, Aurelia. -- Sonntag, 16. Kirchweihfest. — Montag, 17. Hedwig, Florentina. — DiSistag, 18. Zncas Ev>, Athenodor. — Mittwoch, 19. Petrus v. Alcantara. — Donnerstag, 2V. Wendelin, Joh. Mochemniivkte. Sonntag, den 16. October

, Welschnoven; Sterzing VK. und Pferde? Wilten VK.; Kössen; Jnnichen VK. und Prod.; Mals V. und Getr. — Montag, 17. St. Pankraz VK.; Branzoll; Zams VK.; Nauders BK.; Volders VK.; Silz VK.; Fieberbrunn VK.; Fügen VK.; Vomp VK.; Kirchberg VK.; Söll VK.; Ala V. und Hanf; Roveredo. — Dienstag, 18. Gargazon; Pieve; Eastel Tesino (Borgo) VK.; Cis (Cles); Hopfgarten VK. und Prod. — Mittwoch, 19. Wörgl VK; Borgo. — Donnerstag, 20. Sanzeno (Cles). — Freitag, 21. W.-Matrei VK.; Fafsa. — Samstag, 22. Cavalese

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_12_1936/AZ_1936_12_11_4_object_1868190.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.12.1936
Umfang: 6
«Seite < -Alpenzeltangà Freitag, ben II. Dezember IS3g-xW ^ Merano und Valìlla Von den Unterrichtskursen fanden gestern folgen de statt: Erste Hilfe bei Unfällen für Kleine Ita lienerinnen um 16 Uhr, für Junge Italienerin- nen um 17 Uhr. Nachhilfestunden in Mathematik für Besucher der Mittelschulen um 16 Uhr. Weib liche Handarbeiten für Kleine Italienerinnen um 16 Uhr. Uebungen für die Trompeter um 18 Uhr. .>..^>,Hie Aoanguardistenmusketiere, welche im Besitz ' der vorschriftsmäßigen Uniform

wird. Die Musik wird das „Altini'-Orchester bestreiten, welches von der Leitung des Kurhauses für die Wintersaison ver pflichtet wurde. Unehliches Jsrealilischer Gottesdienst (Ehamkah) Freitag: abends 16.05; Samstag vormittas 9.30; Predigt und Neumondverkündung 10.40; Sabbath Ausgang 17.20. Aonzerte äes Aurorchesters Freitag. II. Dezember, IS.Z0: Hymphoniekonzert . L. v. Beethoven: Symphonie Nr, 1 in C-dur: Adagio, Allegro molto. Andante, Scherzo, Finale 2. R. Wagner: Die Feen, Ouvertüre Tristan und Isolde

wieder seine Ueberlegenheit, die nicht so leichä Zu brechen sein wird. Bär fiel vom 2. auf den 6. Platz zurück, wodurch L. Haller und Ladurner vorrückten. Mosmeir, voriges Jahr noch in der B Klasse, konnte sich bis zum 4. Platz vorarbeiten. Auch Spanel und Leitner verbesserten ihren Rang, mährend die Gebrüder Singer etwas zurückfielen. Die ersten Zehn bilden die A-Klaffe, die übrigen die B-Klasse. Ab Freitag können im Restaurant „Bersaglio die Ranglistenforderungen ausgetra gen werden. Foàrungstermin ist eine Woche. Wer

innerhalb dieser Zeit die Forderung nicht ange nommen hat, verliert automatisch seinen Platz. Außerdem werden am Freitag die Ranglistenspiele im.Hoxen-Doppel ausgetragen werden. » » Preisverteilung für da» Scopone-Turnier Die Preisverteilung für das Scopone-Turnier, an welcher auch der politische Sekretär teilnehmen wird, mußte aus verschiedenen Gründen verschoben werden, und findet am kommenden Samstag im Restaurant Milano statt. Toäesfall In Merano starb gestern 57jährig Silvio Zap pini. Maurer. hotel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_02_1934/DOL_1934_02_10_2_object_1193393.png
Seite 2 von 16
Datum: 10.02.1934
Umfang: 16
Obmann Leon Blum das Angebot der Zusammenarbeit mit der neuen Regierung abgelehnt. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die neue Regierung eine außerordentlich starke Mehrheit in der Kammer finden wird. Diese Mehrheit dürste rund 450 Stimmen betragen, die Oppo sition — Sozialisten und Kommunisten zu sammen — dürfte 150 Stimmen zählen. Zum Obmann der Radikalsozialisten wurde Ehautemps gewählt. Kommuniflen-Kundoetungen Parks, 10. Februar. Freitag abends veranstalteten auf zahlreichen Straßen und Plätzen

Schulte, wurde am Freitag vom Reichs kanzler Hitler in zweistündiger Audienz emp fangen. Arthur Retzlag. der Mörder des Hitler-Jungen Blöckler, wurde Freitag in Hamburg durch das Handbeil hingerichtet. *** Frankreich. In der Nacht zum Donners tag wurde Altministerprästdent Herrlot beim Verlassen des Gebäudes des Abgeordnetenhauses von einigen Leuten erkannt, beschimpft und tät lich mißhandelt. In Paris starb Freitag ein Fräulein, das bei den Kundgebungen in der Nacht zum 7. dg. einen Kovsickuß

erhalten batte. *** Oesterreich. Bundeskanzler Dollfuß, der am Mittwoch nach Budapest reiste, ist Donners tag nachts wieder zurückgekehrt. Die amtliche Mitteilung über seine Budapester Verhandlun- .gen besagt, daß ein vollständiges Einvernehmen über alle zwischen den beiden Ländern schweben den Fragen besteht. Unterzeichnung des Balkaripaltes A t h e n, 10. Februar. In Athen wurde Freitag mittags der zwischen SLdslawien, Rumänien. Griechenland und der Türkei abgeschlossene Balkanpakt unterzeichnet

. Außer den vier Außenministern wohnten der Unterzeichnung der griechische Ministerpräsident sowie die anderen Mitglieder der griechischen Regierung, ferner das diplomatische Korps und andere hohe Persönlichkeiten bei. Der Pakt ist den Großmächten mitgeteilt worden und wird nach der Ratifizierung dem Sekretariat des Völkerbundes zur Registrierung unterbreitet werden. Der Inhalt. Roch am Freitag ist der Wortlaut des Balkan- paktea veröffentlich worden. In der Einleitung wird u. a. als Zweck des Paktes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_03_1905/BRC_1905_03_16_6_object_131356.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.03.1905
Umfang: 8
, die in den Dachwohnungen schliefen, sich nur durch einen sehr gewagten Spmng aus dem Fenster retten konnten, wobei sich einer nicht unerheblich verletzte. — Am Freitag abends sah man eine Feuersäule in der Richtung gegen Brugg (Höchst); es brannte das Haus emes ge wissen Schörmberger nieder. — Am Sonntag (12. Februar) abends, etwa 5 Uhr, sah man vom diesseitigen Seeufer aus bei starkem Föhn in der Gegend von Langenargen eine mächtige Rauchsäule aufqualmen. Um 6 Uhr loderte schon eine mächtige Feuersäule

in Kärnten im 64. Lebensjahre. — Ferners verschied am Freitag Herr Johann Stanko, Spengler- und Schieferdeckermeister und Realitätenbesitzer in Salzburg. Der Verstorbene war durch 20 Jahre Vorstand des 1. Militär- Veteranen- und Kriegervereines. — WeiterS starb am selben Nachmittage in Nonntal Se. Exzellenz Herr Emil Soukup von Dobenek, k. u. k. Feldmarschalleutnanti.R., Ritter des Leopolds ordens ?c., im 77. Lebensjahre. — Am Freitag früh wurde Monfignore Franz Anthaler von einem Schlaganfalle betroffen

, die linke Seite ist teilweise gelähmt und ist der Zustand des hochbetagten Kranken immerhin besorgniserregend. — Der in Laufen an der Salzach ansässige Weißbierbrauereibesitzer Andreas Armstorfer stürzte Freitag mittags in eine Sudpfanne und zog sich schwere Brandwunden zu. Der Tod trat nachts ein. kirchliche Nachrichten. Triduum. In der Kirche der Englischen Fräulein beginnt am 16. März um 4^ Uhr nachmittags ein feierliches Triduum zu Ehren des hl. Josef und zwar ist Donnerstag und Freitag Predigt

der auswärtigen Vertretung aus. — Die Verhandlung wird hierauf ab gebrochen; nächste Sitzung Freitag. Mitteilungen des Sewerbeveretns Kr das Msack- und pustertal In der gestern, Dienstag, 14. März, ab gehaltenen Monatsversammlung des Vereins wurde die neue Gewerbegesetz-Novelle einer ein gehenden Besprechung unterzogen. Das Urteil wurde dahin zusammengefaßt, daß die Novelle nur wenigen Wünschen der Gewerbetreibenden ent gegenkommt, dagegen viel berechtigtere Klagen derselben unberücksichtigt läßt. Die Novelle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/08_11_1924/BRC_1924_11_08_4_object_109843.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.11.1924
Umfang: 8
und des Kindergartens, am 12. November an den Schülern der deutschen Knaben -Volksschule und am letzten Tag an den Schülerinnen der Mädchenschulen vor genommen. TriUMph -Ulno. Freitag, 7., bis einschließlich Montag, 10. November, der sehr spannende ameri kanische Filmschlager: „Das Geheimnis des Sultan-Diamanten.' In der Hauptrolle der Athlet Tom Moore. — Der für heute, Freitag, festgesetzt gewesene Monumentalfilm: „Elisabeth, Kaiserin von Oesterreich' mußte auf nächsten Freitag verschoben

werden, weil im gegenwärtigen Vorführungsort die Spieltage wegen Massenbesuchs verlängert werden mußten. Dieser herrliche, wahr heitsgetreue Film gelangt nun im Triumph-Kiuo in Brixen Freitag, 14., Samstag, 15., Sonntag. 16., und Montag, 17. November, zur Vorführung. 954 §tern-Aino. Samötag, 8., und Sonntag, 9. No vember: „Leidensweg einer Verlassenen.' Spannendes Drama in 4 Akten. Hernach das Lust spiel: „Ridolini als Kundschafter.' 928 Radiostationen anmelden! Es wird zur Kennt nis gebracht, daß alle etwa schon

mit Mais nach Hause zu führen Auf dem Weg rannten die, wie eS scheint, durch ein daherkommendes Auto erschreckten Ochsen zur Seite Nones bemühte sich, sie wieder auf die Straße »ü bringen, und dabei stürzte das Fuhrwerk in den Straßengraben. Hiebei fiel die schwere Ladung des umstürzenden Wagens auf den armen Burschen und tötete ihn. Vustertal. In Lienz wurde in der Nacht auf Freitag das Geschäftslokal des Bäckermeisters Eduard Zuega mittels Nachschlüssels oder Dietrichs geöffnet und außer 700.000

in bewußtlosem Zustand aufgefunden. Ilnntal. In Deutschmatrei ist am Freitag vormittags der 26jährige Hilfsarbeiter Adalbert Luftenstemer bei der Montierung von zwei schweren Elektroden im Karbidwerk tödlich verunglückt. Bei der Ver schiebung der Elektroden ist eine umgefallen und hat Luftenstemer unter sich begraben. Er konnte nur mehr als Leiche geborgen werden. In Innsbruck hat der 28 Jahre alte Bäcker gehilfe Raimund Gstier einem Polizisten, der ihm wegen lebensgefährlicher Drohungen gegen Passanten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/13_03_1930/VBS_1930_03_13_8_object_3126843.png
Seite 8 von 12
Datum: 13.03.1930
Umfang: 12
, Bcchri- beamten i. P. Die Beerdigung erfolgt am Freitag, 14. März, um 5.30 Uhr abends. Än der Bahre der Men Famttionmutter trauern neben dem Gatten zwei Söhne und zwei Töchter. Am 11. ds. starb im Jesuheim Graf Eduard Khuen-Belasi im 41. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 14. März, um 4 Uhr nachmittags, auf dem Friedhof im Jesuheim. Der Bestattungsgottesdienst wird am Montag, den 17. März, um halb 8 Uhr früh in der Pfarrkirche in San Michele ge halten. Trotz des schweren Leidens

Besetzung S a m s t a g. 15. ds., wieder holt. Sonntag, 15. d., nachmittags g Ahr „Aschenbrödel uno die Schuster buben'. Sonntag, abends 8.15 Uhr: „Dil F 6 rsterchristl' und Menta Moll in dei Titelrolle. Nochmalige Ausführung von Molnars „Spiel im Schloß' mit Josef Danegger. Die Direktion hat sich veranlaßt gesehen Molnars „Spiel im Schloß' mit Josef Daneggei als Gast nochmals zur Aufführung zu bringen Diese findet Freitag, 14. März, statt. Normal« Preise. m Volksbühne Maia. Letzten Sonntag gim

Volksbühne, deren Seele ja die Jugendvereinigung ist, im regen Besuche seitens des Publikums die schul dige und gebührende Anerkennung finde! m Vokmittagskonzert des Kurorchesters. Freitag, 14. März, 11 Uhr. Auber: Die Stumme von Portici: Kalman: Walzer aus der Operette „Die Csardasfürstin'' Luigiani: Aegyptisches Ballett; Keler Bela: Spanische Ouvertüre; Wagner: Rienzi, Phantasie. m Konzert des Kurorchesters. Freitag, 14. März, nachm. 4 Uhr. Mascagni: Masken, Ouvertüre; Mussorgfky: „Die Nacht', Symvho

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_05_1923/TIR_1923_05_03_4_object_1987845.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.05.1923
Umfang: 6
' und der tolle Sit/want „La sposa e !a cavalla'. Kirchliche Aachrichten. Psarnhor in Bozen, heule, Dienstag, Chorprobe im Musikvereinssaal <Lauben>. Voraussichtlich leiUe Probe zu Lechidalers Festmesie. Zranziskancrkirchr Bozen, Freitag, Mai, <1. Freitag im Monatj, halb k Uhr früh Mai?n- dachte <Z Ul>r Herz-Jqu-Amt: Haiti 8 M)r abenZs Heig-Äciu-Andachi. Z. Ordensginncindc der ZZP. Franziskaner in Bozen. Freitag, 4. Mai, um k U!>r abends De' gräbnis der Maria Auchicr (Twiesia), 75 Jahrs all, 43 Jahre im Orden

. Dic Mitglieder we^en m<uchl, sich recht zahlreicl, zu beteiligen. Mariamiche hcrrenkanqreMtion „Maria Licht- meß'. Freitag, 4. Mai. nach dem Abcnd^g'n Koiisuli im Spre^ziminer der pp. Eucharistiner Die Herren j'.onsultoren werden um sicheres Er scheinen ersuch!. Männerverein der nächtlichen Anbclmiji in Bozen. Donnerstag, den I. Mai, von 9 bis 1V Uhr abends in der Herz-Jeju-Kirche monatliche Anbelungsstunde für sämtliche Mitzliedc: Um zahlreiche Beteiligung wird freundlich gebe»«.;,. Prozession

der Mit glieder geladen. Der Turnrat. :: ArÄw. Feuerwehr Gries. Samstag, S. Mai. k Uhr abends Rottenübung der Steiger-. Spritz- und Schlauchabteilung. Versammlung vor der Ge rätehalle um 7.4Z abends. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando :: Meraner Männergeiangsverein. Heute, Don nerstag. abends Probe im Bereinsheim. Stemm- und Ringklub Diera». Freitag, den 4. Mai, Hotel „Vayr. Hos', abends halb 3 Uhr Monatsversammlung. Das vollzählige Erscheinen der Mitglieder ist wegen Erledigung wichtiger Punkte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_01_1928/DOL_1928_01_28_8_object_1193882.png
Seite 8 von 12
Datum: 28.01.1928
Umfang: 12
waren beteiligt: Italien. Japan, Schweiz, Tschechoslowakei, Jugoslawien Frankreich. Als erster langte der als vierter gestartete Javaner Nagata am Ziele an Sieger wurde mit der kürzesten Zeit von 5 Minuten 23 Sekunden der Schweizer Nock. Auch zweiter und dritter waren Schweizer, weiter der genannte Japaner, fünf ter der Italiener Eristomanno mit 5 Minuten 58 Sekunden. — Am Freitag, 27. Jänner, war Schlittschuhlaufen über 1560 Meter. Ungarn besetzte den 1. und 2. Platz. Italien den 3. und <1. den 5. Norwegen

mit Orchester. Gottesdiensic in der Stifkskirchc Gries. Sonntag, den 29. ds. vormittags der gewöhn liche Gottesdienst. Nachmittag 2 Uhr Christen» lehre. Vesper und S-gen. Montag: Obere K i r ch e eine hl. Mell« und Sand e-nc hei lige Messe mir Versthgang. Donn-ersrag fFcst Maria Lichtmeß): N'cht gebotener Feiertag. 8 Uhr Festpredigt. Kerzenweihe. Lichter-Pro zession und leyibiertes Amt. Halb 10 Uhr und 10.15 Uhr die gewöhnlichen Mellen 2 Uhr Festgottesdicnst. Freitag, erster Monats-Frei- iap. daher um hall

und ihnen aus seiner langen beruf lichen Erfahrung geeignete Ratschläge zu erteilen. Dressanone: Freitag, 27. Jänner. Hotel Jaw- lim (Bahuhof). Drunico: Samstag, 28. Jänner. Gasthof „zur Post'. Dobbiaco: Sonntag. 2g. Jänner. Gasthof „Schwarzer Adler'. Laldaro: Montag, 30. Iämier. Gasthof „Weißes Rößl'. Malles: Dienstag, 31. Jänner. Gasthof „Grauer Bär'. Vipikeno (Sterzing): Mittwoch, 1. Februar, Gasthof „Reue Post'. Merano: Donnerstag. 2. und Freitag, den 3. Februar Hotel „Zentral'. Bolzano: Samsrag 4. und Sonntag

, 5. Feb- rirar. Gasthof „Mondschein'. Lana: Montag. 6. Februar. Gasthof „Schwarzer Adler'. Lhluia iKlausen): Dienstag, 7. Februar, Gasthoi „Bahnhof', pergine: Mittwoch, 8. Februar. Gasthof „Boltolini'. Ora: Donnerstag. 9. Februar, Gasthof „Elefant'. Roverelo: Freitag, den 10. Februar. Hotel „Venezia'. NB Der Vertreter des Orthopädischen In stitutes der auch deutsch spricht wird vom Arzte Herrn Dr Cao Uff Raimondo Ce- laro be> der Ordination begleitet sein 1 b Jahre alt, wird gesucht t Offerte

21