2.801 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_02_1926/BRG_1926_02_05_6_object_852421.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.02.1926
Umfang: 8
. Hotel Europa. O r a: Samstag, 13. Februar. Gasthof Elefant. Eies: Sonntag, 14. Februar. Gasthof Anker. Termeno: Montag, 15. Februar, Gasthof zum Löwen. Rov'ereto: Dienstag. 16. Februar. Gasthof Denezia. Riva: Mittwoch, 17. Februar, Gasthof Centrale. Trento: Donnerstag, 18. Februar. Gasthof Centrale e Commercio. S. Canbido: Freitag, 19. Februar. Gasthof Schwarzer Adler. Brunico: Samstag. 20.. und Sonntag, 21. Febr. Gasthof zur Post. CompoTures: Montag, 22. Februar. Gasth. Elefant. Chiufa: Dienstag

. 23. Februar. Gasthof Bahnhof und Krone. Bipiteno: Mittwoch. 24. Februar. Gasthof Reue Post. Brennero: Donnerstag, 25. Februar. Gasthof Post. Bolzano: Freitag, 26. Februar, und Samstag,. 27. Februar, Gasthof Mondschein. NB. Der Vertreter des Orthopädischen Institutes, der auch Deutsch spricht, wird von Dr. Cav. Uff. Raimonbo Cesaro, mvä. ckir., bei der Ordination begleitet sein. Es wird ersucht, obige Ortsreihenfolge herauszuschneiden und gut aufzubewahren, da für die- gegenwärtige Reise

(mit der Erlaubnis sie zu veröffentlichen), ergänzen den Erfolg des Orthopäden Zecchi mit seinem Spezialbruchband, das in den folgenden Hotels an den ange- «tiWon Tonen kanorobiert wird. Ortisei: Freitag, 5. Februar. Gasthof Schwarzer Adler Mezzolombardo: Samstag, 6., und Sonntag, 7. Februar, Gasthof Croce d'Oro. Caldaro: Montag, 8. Februar, Gasthof Meitzes Rötzl. Malles: Dienstag, g. Februar, Gasthof Grauer Bär. Eilanbro: Mittwoch, 10. Februar. Gasthof Gold. Rose. Merano: Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Febr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/30_03_1926/BRG_1926_03_30_4_object_879088.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.03.1926
Umfang: 8
Baumgartner. Campo Tures: Dienstag, den 13. April, Gasthof Elefant. Chiusa: Mittwoch, den 14. April, Gasthof Bahnhof und Krone. Fondo: Donnerstag, den 15. April, Gasthof Bahnhof. Mezzolotnbardo: Freitag, den 16. April, Gasthof Goldenen Kreuz. Ora: Samstag, den 17. April, Gasthof Elefant. Caldaro: Sonntag, den 18. April, Gasthof Weißes Rößl. Ortisei: Montag, den 19. April, Gasthof Schwarzer Adler. 8. Cristina: Dienstag, den 20. April, Hotel Post. BRUNICO: Mittwoch, den 21. und Donnerstag, den 22. April

, Gasthof Post Vlpiteno: Freitag, den 23. und Samstag, den 24. April, Gast hof Neue Post Silandro: Sonntag, den 25. April, Gasthof Goldenen Rose. Malles: Montag, den 26. April, Gasthof Grauer Bär. MERANO: Dienstag, den 27. und Mittwoch, den 28. April, Ho tel Europa. BRESSANONE: Donnerstag, den 29. und Freitag, den 30. April, Gasthof Bahnhof. NB. Der Vertreter des Orthopädischen Institutes, der auch deutsch spricht, wird von Dr. Cav. Uff. Raimondo Cesaro, med. chir., bei der Ordination begleitet

Luigi, Bia Garibaldi 57. Turin ufw. In der Absicht, den Bruchlerdenden einen tatsächlichen Beweis dieser wohltätigen, nebenbei bemerkt, schriftlich gewährleisteten Ergebnisse vorzuführen, wird der Ortho päde A. Zecchi an folgenden Orten und Gasthösen Und Tagen erscheinen: Riva: Donnerstag, den 8. April, Gasthof Centrale. Trento: Freitag, den 9. April, Gasthof Centrale e Commercio. BOLZANO: Samstag, den 10. und Sonntag den 11. April, Gast hof Mondschein. Dobblaco: Montag, den 12. April, Gasthof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_10_1941/VBS_1941_10_16_6_object_3140133.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.10.1941
Umfang: 8
, hinüber zum «wegen Vergelter alles Gute». Das grotzo Ansehen, des Verstorbenen ersah man so recht heute Leim letzten Geleite. Ein selten langer Zug vom GasthofPost' bis zum Fried hof. von Leidtragenden aus der Stadt und von auswärts, natürlich vor allem von Prato mit den Leiden Geistlichen. Glf Priester waren im Kondukt, den hoch«. Herr Stadtpfarrer Spieler führte. Don Curon herunter bis Solda-Trafoi uiü>. weiter hinab waren die Hotel- und East- hofbssttzer zahlreich erschienen. Bon Auswärtigen

Bei dem an der Ecke ange- bäüten Gasthof „zur Post', sowie auch auf das Dach des Pfarrhofes' gegenüber fiel gewaltiger Funkenregen auf die Gebäude hernieder. 8m Easthof begann man bereits , mit den Ausräu- mpngsarLerlen ebenso konnte sämtlicher.Vieh stand aus den Stallen, Kühe, Pferd und Schweine. in Sicherheit gebracht werden. Die ganzen im 'Stadel befindlichen Futteroorräle aber wurden ein Raub der Flammen. Dem um sichtigen Militärkommandanten ist es in erster Linie zu verdanken, daß der Psarrhof sowie

der Gasthof „zur Post' von den Flammen ge rettet werden konnten, indem er zuerst auf die Dächer der beiden Gebäude Soldaten beorderte, die mit Eimern und dann mit der Spritze die gefährdeten Objekte sicherten. Die ganze Nacht hindurch war auch die große Motorspritze in Tätigkeit und auch während des heutigen'.Por- mittags wurden die Löscharbeiten fortgesetzt, da die großen Heu- und Erummetporräte immer noch Gefahr für Aufleben des Brandes bildeten. Die Besitzerin, Frau Anna Witwe Scheiden berger

in unse rem Städtchen. Einem unserer besten und angesehensten Bürger mutzten wir heute das letzte Geleite geben. Ci« Ehrenmann vom Scheitel bis. zur Sohle war unser guter Gasthofbesttzer zur „Post', Herr Ambros Karner. Wer ihn . kannte, mutzte diesen markanten Mann schätzen und. achten. Er stammte von Prato, kam 1905 zuerst als Hotelangestellter nach Glorenza, wo er sich • dann durch Fleiß und Tüchtigkeit «mporgearbeitet und das Anwesen W. Flora von der Gemeinde erworben Lat. Er war. ein Cha rakter

' NM' die alte schone «ethi sche Pfarrkirche herum befindet. 11 Geistliche waren im Trauerzuge. Am Grabe fang der ver stärkte Pfarrchor ein erhebendes Lied. Herr Ambros Karner ist ein Bruder des hochw. Herrn Pfarrer Karl Karner von Grins bei Landeck und d«s vor zwei Jahren hier verstorbenen Herrn Alois Karner, Hotelier.zur,,Post'. Herr Ambros Karner war hier am 28. Mär, 1878 geboren, ging, in feiner Jugendzeit ins Ausland, um sich im Hotelberuf auszubilden. lernte meh rere Hauptsprächen und verehelichte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_7_object_3121360.png
Seite 7 von 24
Datum: 18.02.1926
Umfang: 24
wieder um eine jener malerischen Bauernhochzeiten handelte, so sei ganz kurz der Verlauf desselben geschildert. Schon um 4 Uhr früh hörte man Böllerschüsse abwech selnd mit großem Peitschengeknall, welches als «Tagrebell' zur bevorstehenden Hochzeit galt. Um 8Uhr war feierlicher Einzug der Brautpaare aitf sechs schönen, reich • mit Blumenkränzen verzierten Schlitten. Voran zogen die Mrisikkavellen von Siusi und Castel rotto, durch das Dorf zum Gasthof „Lamm', wo das Hochzeitsmahl stattsinden sollte. Bon hieraus begab

R. v. Lachmüller, Sohn des Notar v. Lach müller, als Advokat niedergelassen. 54 2—3000 Kilo Prima Jmperalor-Laalkarkoffel (auch zum kochen) zu verkaufen. Koch, Sarns bei Lrclinnkme 53 Bressanone. (Todesfall.) Am 16. Fe bruar verschied nach kurzer Krankheit Frau Marie Rainer, geb. Auer, Arztenswitwe. Die Beerdigung erfolgt am 18. Februar um halb 5 Uhr nachmittags vom Trauerhauss aus, Altemarktgasse 10 (Gasthof zum „Gol denen Rößl'), auf dem städtischen Friedhofe. Bressanone, 16. Februar. (Verände rungen

alle Bie- nensreunde, ob Mitglieder oder nicht, zu er scheinen eingeladen sind. San Giacomo di Vizze, 12. Februar. Karl Graf. Bauer zu Rols, ist mit feiner Familie in dem von ihm gekauften Hof nach Elvas gezogen und hat das hiesige Anwesen an sei nem Neffen Stefan Graf, verpachtet. — Der Besitzer des Hofes zu Oberberg, Nikolaus Rainer, hat Marie Mair zu K'mzen als Ehe gattin heimgeführt. Das Hochzeitsmchl fand im Gasthof am Stein statt. Ein Männerquar- tet fang hübsche Lieder. Mel Glück dem Ehe paare

für Invaliden als auch für Witwen, Waisen und Eltern von gefalle nen oder infolge des Krieges verstorbenen Söhnen am 30. September 1926 unaufschieb bar abläust. Die Mitgliederbsiträge pro 1926 sind bis längstens 1' Marz 1926 einzu zahlen. Cadiplelra (Steinhaus). 10. Febr. (Die Post- und Telegrafendirektion wird um Hilfe gebeten.) Am 21. De zember 1925 wurden von Mpiteno (Sterzing) wach. Cadipietra (Steinhaus) zwei Tele gramme aufgegeben. Diese Telegramme sind nun bis heute 10. Februar, also nach nahezu

2 Monaten noch nicht an der Bestimmungs- stelle oingelangt. Da nun ein ordnungsmäßig funktionierender Telegraphendienst als im Allgemetninterefse liegend von der Post- und Telegraphendirektion angestrebt wird, sei an diese das Ersuchen gerichtet, sich der Angele genheit anzunehmen. S. pleko i. A. (T od e s fa l l. — V öl k s- b e w e g u n g. — Trauung.) Am 4. Fe bruar wurde hier Maria Öberkofler, Bin derin, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Die Verstorbene stand im hohen Alter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/04_07_1912/BRC_1912_07_04_5_object_135103.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.07.1912
Umfang: 8
mit L0 Gedecken im Gasthof „Alte Post' des Herrn Beuedikter sammelte noch des Mittags in familiärer Weise des Primizianten Ehrengäste und Verwandte M deu Gefeierten. . 1. Juli. (Die Dampfwalze.) Am fuhr die zehn Tonnen schwere ärarische Dampf- Maßenwalze samt einem Schlaf- und Straßenbe- MKungSwagen hier durch. Sie soll dem Vernehmen ? am ^Jaufenpaß und jenseits desselben die neu- die Sommermonate bewalzen. snNch, 30. Juni. Die Stellwagenfahrt ! ^iner, Gastwirtes in St. Jakob in m '^.„^^chen St. Jakob

war der osfizielle Teil des Festes be endet. An das Mittagsmahl im Gasthof Post, währenddem die Sandner Kapelle konzertierte, reihten sich allerlei Belustigungen und erst spät abends fuhren die Gäste in ihre Heimat zurück. j?U5 aew rsukerertsle, 2. Juli. (Von unseren Schutz Hütten.) Seit gestern ist das Son klar haus am Speikboden, 2517 Meter, wieder eröffnet und wird bis Ende September bewirtschastet. Sämt liche Zugangswege sind tadellos. Der neue Keller bauerweg. 15 Kilometer, welcher von der Sonklar

. (Ladin - rv e r r gründende Versammlung des , ?von bereits die Rede war. findet Sam-tag. or» in Innsbruck, Gasthof „Roter Adler ' Smer 6. statt. Der Ladmerverew, der autzer oer «nigmg der OMadmer die Gchlllgwt, umer- ^uag und die Belebung des iadwqchen ^ANsl- pflegen will, fand bereits unter den Ladmern rnchen Anklang. Insbesondere die vielfach zerfirem ? Tirol lebende ladimsche Intelligenz Mgte reges Lerche und viele angesehene Persönlichkelten ha ^neiti ihren Beitritt angemeldet

der Empfang der Festgäste und Schützenkompagnien statt. Am stärksten ver treten waren die Kolonnen von Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach und Mühlwald mit Fahnen. Nach einem solennen Frühschoppen im Gasthof Neu wirt fand am Hauptplatze die Aufstellung der Schützen kompagnien und die feierliche Begrüßung der Fahnen- patin, Ihrer Hochgebornen Gräfin Maria von Enzen- berg, statt. Hierauf ersolgle der Abmarsch zur Feldmesse und die Weihe der neuen Fahne, ein prächtiges Werk der bekannten Firma Hofer in Brixen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_02_1923/TIR_1923_02_07_5_object_1986706.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.02.1923
Umfang: 8
Ge sichter, als die enttäuschten Tanzbeine mit den murrenden Köpfen den Heimweg an» tie:cn mußten. v, Hcuerwchruolerhaltung. Natur ns, den 4. Februar. Am 3. Februar hielt unsere fteuer- w-'?7 im Hotel „Post' einen gelungenen Fami lienabend ab. Die Musik besorgte der bekanntesten Zuhcroirtuoie Herr GottUeb Hornoi mit einem Terzen aus Meran. Seine künstleriscken T-ar- hi«!in?en fanden den größten Beifall. Besonders our5e das Pokalspiel laus Gläsern» allgemein be- ou-idert. Auch unser Männerchor trug

Pfarrer Friedrich Horngacher. Nach altem Tirolerbrauch machte das junge Ehe paar nach einein der heutigen Zeit entspre chenden beim „Vrückenwirt' eingenommenen Hochzeitsmahle eine Wallfahrt nach Trens. Viel Glück den Neuvermählten! — Die neu en Glocken wurden heute im Klosterhofe von den Wägen gehoben und auf ein Holzgerüst gehängt. Nachdem die Weihe erst am Sonn tag. ^5. Februar, vorgenommen werden w>rd, wird das neue Geläute wohl erst beim „Gloria' am Charsamstag dns ersnmal er tönen. e Bon der Post

. S te rz i ng, ö. Februar. Tie Zustellung der Post ist hier alles eher wie regelmäßig. So alle 1v—12 Tage einmal erhalten wir die Zeitung nicht- am nächsten Tag wird sie mit dem Vermerk zugestellt, daß sie „verfuhrt' worden sei. Manchmal bekommt d^r Vriefbote auch sehr spät einen „Feiruin' (Feierabend) denn aus verschieb denen Gründen ist sein Rundgang oft eril gegen » Uhr beendet. Nun. wenn die Post nicht ganz verloren geht, müssen wir uns noch zufrieden geben! Pustertal. p. Wahret die Würde! Brun eck. 4. Februar

die Aufführung der ersten la dinische» Operette „Le Schatz de San Schenn' im Gasthof Gran Eicha in Enneberg starr. Trotz der sprachlichen Schwierigkeiten war aus deutschen Rachbargemeinden eine nicht unbedeu tende Zuschauermenge vertreten, die bei dem un gekünstelten, natürlichen Spiel voll und ganz auf ihre Rechnung kam. Es war für sie eine an genehm« Ueberraschung, in dem stillen Bergdorf solch vollendetes Können und so tiesen künstleri schen Sinn vorzufinden. Die gesanglichen Lei stungen

waren staunenswert und über jedes Lob erhaben. Besonders imposant gestalteten sich der Anfangs, unll der Schlußchor, die Glanzleistun gen auf ihrem Gebiete darstellen und kaum von einem eingeübten Bühnenchor besser benieistert werden könnten. Der Komponist und ruhrige Leiter der Aufführung, Schulleiter Frontull Jo sef, ist zu dem großartigen Erfolg seiner vielen Bemühungen wärmstens zu beglückwünschen- Auf allgemeines Verlangen gelangt nächsten Sonntag, den II. Februar, im Gasthof Vost In Piccolein diesewe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_06_1913/BZN_1913_06_06_3_object_2417965.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.06.1913
Umfang: 8
der Bürgerkapelle der Ttadt Klausen; Beleuchtung der Umgebung. Am 15. Juni (Sonntag) Empfang der Festteilnehmer um 9 Uhr vor mittags am Bahnhofe. Gemeinsamer Einzug mit Musik in die Stadt- Vertretersitzunx: Beginn halb 10 Uhr im alten Rathaussaal, Gasthof „Lamm'. Um halb 1 Uhr ge meinsame Mittagstafel der vorher hlezu angemeldeten Fest teilnehmer im Gasthof „Alte Post'. Nachmittag um 3 Uhr öffentliche Festversammlung auf dem „Thinneplatz', bei un günstiger Witterung im Gasthof „Alte Post'. Eröffnung

des österreichischen Ortes Echleins. In Festansprachen wurden die wirtschaftliche Be deutung der neuen Straße und das gute Einvernehmen der beiden Staaten gefeiert. Ein Festmahl im Hotel „Post' zu Pfunds bildete den Abschluß der Feier. Todesfall. In Völs bei Innsbruck starb gestern der dor tige Gasthofbesitzer und Fleischhauer Herr Johann Par- schalkim Alter von 48 Jahren. Der Verstorbene ist ein Bruder der Frau Marie Knoll, Gattin des hiesigen Fleisch hauers und Hausbesitzers Herrn Jgnaz Knoll. Woher kommt

zu Hall etwas größere geprägt, deren eine Zwei Perner (Pfennige) wert war und die man nach ihrem Prägeorte „H alle r' nannte. Nach dieser glaubwürdigen Erklärung wäre also der Name für unsere kleinste Scheide münze tirolischer Herkunft eMiesen. Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Bolksbundes findet am 15. Juni in Klausen statt. Festordnung: Am 14. Juni (Samstag): Zapfenstreich um 8 Uhr abends; Be grüßungsabend im Gasthos „Alte Post': Gesangsvorträge der Liedertafel Kaltern, Konzert

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_12_1939/AZ_1939_12_23_2_object_2612746.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.12.1939
Umfang: 4
, geb. und wohnhaft in Silandro: Magagna Lodovico der Anna, Bäcker, geb.' und wohnhaft in Fondo, mit Pe- drotti Maria des Primo, Private, geb. in Ultimo, wohnhast in Silandro. Podesiabeschlüsse Martello, 21. — Geburts- und Heiratsprämien: Beitrag an das Ge- meindehilsswerk: Abonnement von Zeit schriften: Medikamente an die Eemein- dearmen; Liquidierung von Post- und Telegraphenspesen der früheren Jahre; Pacht der Elementarschule in Selva; Abonnement offizieller Zeitungen; Reise- spescnvergütung

Martello', „M Paradiso del Tevedale' und „Giova- retto' sowie die Rifugi „Nino Corsi' und „Borromeo' sind mit den modern sten Einrichtungen als: fließendes kaltes ui'L> wannes Wassers, Zentralheizung, wohl allen bisherigen Freunden der Alta Valle Martello h'ichst willkommen sein wird, tritt noch in den nächsten Tagen zu den herrlichen Pisten, welche die schnee- : eiche Zone des Eevcdale nach allen Richtungen durchqueren, hinzu — die Schlittenbahn, welche, ausgehend vom Gasthof „Val Martello' auf 2160

Meter Höhe zum Passo Madriccio ansteigt, ei nen Höhenunterschied von rund 700 Me tern überwindend, welche den Skiireun- den einen neuen herrlichen Abfahrtslauf bis zum genannten Gasthof eröffnen wird. Die Azienda Autonoma del Parco dello Stelvio, glänzend geleitet vom Col. Penati, hat alles vorbereitet, um den Wintersportfreunden den Aufenthalt in unserem Gebiete noch lohnender zu ma chen, als dies bisher schon der Fall war. Sicherlich wird in diesem Winter der Zu strom von Italienern sowohl

Gruppen von Skifah rern erwartet: ungefähr 50 Avonouar- disten aus La Spezia werden im Gasthof Vallunga untergebracht: vom 24. Dezem ber bis 1. Jänner wird Selva die Dopo lavoristen des „30 Ottobre' von Trieste aufnehmen. In S. Cristina in den Gasthöfen „Dem' und „Ur'dl' werden in der Zeit von Weihnacht- Neujahr über 30 Univer» sitätsstudenten des GUF. Bergamo wei len. Im Gasthof „Kerschbaumer' von So- plases werden in diesen Tagen zirka 40 Iungsascistinnen der „Gioventù Italiana del Littorio

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_10_1941/AZ_1941_10_03_2_object_1882215.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.10.1941
Umfang: 4
, bis 18. Oktober fäl ligen Stuerrate im folgenden Gemeinde» und Fraktionen an nachstehenden Tagen und Stunden die Steuerbeträge einkassie ren: In Lasa am Freitag, den 10. und Samstag, den 11. Oktober von 9 bis 12 Uhr vomittags und von 2 bis ö Uhr nach mittags im Gasthaus „Zum Goldenen Kreuz'. In Orls am Sonntag, den 12. Oktober von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags im Gasthof ..Posta'. In Cengles am Montag, den 13. Okto ber von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags

im Gasthaus ..Kobler' (Colomba). In Tarres am Dienstag, den 14. Okto ber von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 1 bis 4 Uhr nachmittags im Gasthaus Parthl „Gigante'. In Laces am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. Oktober von S bi« 12 Uhr vormittags und von 2 bis S Uhl nachmittags im Caffé Alpino. In Coldrano am Freitag, den 17. Okto- ber von 9 bis 12 Uhr vormittags im Gasthof „Coldrano'. * In Morter am gleiche Tage von 2 bl» 5 Uhr nachmittags im Gasthof „Aquila nera' (Hafele). In Castelbello

am Samstag, den IS Oktober von 9 bis 12 Uhr vormtttags und von 2 bis S Uhr nachmittags im Gasthof Seeber. In Ciarde? am Sonntag, den IS. Ok tober von 10 bis 12 Uhr vormittag» und von 2 bis s Uhr nachmittags im Gasthaus Gestirner. In Martello am Dienstag, den 21. Ok tober von 11 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags im Dopola voro. In Senates vom 10. bis 18. Oktober von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags beim Beauftrag ten Raffeiner Antonio in Madonna di Senates

, der von den andern nicht bemerkt wurde? Dieses ewige Aufein anderaufpassen, Zusammenhocken und nie mals Alleinsein — wie es eine solche Filmreise nun einmal mit sich bringt — ging Droste allmählich auf die Nerven. Zu alledem lag abends, als er auf sein Zimmer kam, ein Brief in Hildes klarer, zierlicher Schrift auf seinem Tisch, Es war die erste Post, die er hier erhielt, und dabei kam es ihm zum Bewußtsein, daß er ja erst drei Tage hier war. Aber diese drei Tage waren so angefüllt mit Erleben, daß sie ihm wie Wochen vorka

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_11_1922/TIR_1922_11_21_3_object_1985726.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1922
Umfang: 8
, „Der M«in«edbauer'. Volksstück in 7 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Kartenoorverkauf ab Dienstag in Fa. Josef Vischel, Papierhandlung, Meran, Renmoeg Nr. 11. m Selbstverwundet. Aus Obermais: Einer, der dem Nuien am Sonntag zuviel gehuldigt hatte, wähnte sich in seinem hio von Raufbolden, die nicht vorhanden waren, bedroht und ^ersuchte sich selbst zu verteidi gen. brachte sich dabei jedoch selbst eine kleine Wunde bei. Bei der stark besuchten Cäcilien- feier im Gasthof .Post', wo er später er schien. gab

. e Die Generalversammlung der Invaliden. Witwen und Waisen der Sektion Briren fin det Sonntag, 26. November, 9 Uhr vormit tags im Gasthof .Strasser' in Briren statt. Das Erscheinen der Mitglieder ist in deren eigenem Interesse notwendig. e Beerdigungen. Brixen. 2l). Novem ber. Unter außergewöhnlich zahlreicher Betei ligung aus allen Kreisen der Bevölkerung wurden am Freitag, den 17. November, Hrau Anna Oehler, Gerbermeistersgattin, und am nächsten Tage Frau Rosa Waldner, Schneidermeistersgatkin zu Grabe getragen. Außer

demFrcmenbund derFrauenkongrega- t:on, deren Mitglied die Verstorbenen waren, gaben ibnen zahlreiche hochw. Herren. Theo» legen, bei Frau Waldner auch der Volksthea- ter^erein, dein Frau Waldner angehorte, so wie zahlreiche Mitglieder des Iugendhortes, dessen Obmann der trauernde, brave Sohn durch Jahre war, sowie sehr viele Männer und Frauen das letzte Geleite. -. ZNänneraesaogvereia Brixen. General oer- fammlunq. Sarnstall, den 18. November, lind >m Gasthof „Notden«r Adl.'r' die diesjähr

Zahlung mit einem Stundenlohn von ILO abgefertigt wurden, am Sonntag 1.7V per Stunde erhielten. Trotz dieser Lohnerhöhung bekam ein alter Arbeiter, der nicht verschwen derisch handelte, für IStägige Arbeit bloß 10 Lire herau?. Was nützt denn den Arbei tern die Einsicht m der Kan-.l-i s^otel Post). wo man ihnen alles Mögliche erzählen kann. Die Arbeiter verlangen entschieden, daß ihnen bei den Auszahlungen Lohnzettel ausgefolgt werden sollen, auf denen Menage-, Quar- tier-, Krankenkasse-Beitrag usw

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_01_1941/DOL_1941_01_29_4_object_1193050.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.01.1941
Umfang: 6
und Nova Levante: am 14. für Ca» Genesio und Nova Ponente; am 15. für Sorrent -tino: am 17. bis 22. und am 24. bis 26. für Bolzano In L a n a (Gasthof ..Zum weihen Röhl'): am I. für Rallcs-Tcsimo: am 3. für Ultimo; am 4. für Lana. In Merano (Dia Dcatrice di Savoia 24): am 7. für Lagundo. Plans. Caines und Postal: am 2. für Seena und Marlengo; am Ist. für Cermes. Gargazzone. Naturno und Dcrano; am II. für Parcines und Rifiano; am 12. für Tirols iund Mosa in Pass.: am 13. für S. Leonardo in Pass

.: am 14. bis 20. für Merano. In Ckiiusa (Gailhof Post. Piazza Vittorio Emanuele 11k: am 24. für Barbiano, Laion und Ponte Garden»: am 25. für Funes und Dillan- dro; am 26. für Clniisa. In Bressanonc (Via Roncato 12): am 29. für Naz. Sciaves und S. Andrea in Monte; am 31. für Lufon und Dandoies. Im April ist Musterung: In Bressanonc: am 1. für Rio di Puste- ria: am 2. für Barna; am 3. und 4. für Bressa- non«. In Castclrotto (Gasthaus „Zum goldenen R^l') - am 7. und 8. für Fie »no Castelrotto. In Ortisci (Corsa Principe

Umberto 94): ^anr 11. für Selva. S. Cristina und Ortisei. In D i p i t e n o (Piazza Mitra 156. Ensthof („Schwarzer Adler'): am 14. für Campo di Trens und Mczmfelva: am 15. für Racines: am 16. für jBal di Dizze und Brenners und am 17. für iDtviteno. In Mongnclfo (Piazza Dittorio Ema- nuele 1. Gasthof „Zum goldenen Löwen'): am 122. für Rand und Bnldaora: am 2.2. für Scsto. Jraies und Piklabassa: am 24. für S. Candida >md Balle di Castes: am 26. für Dobbiaco und Mongnelfo. In Brnnico (Bia Dante

; am 14. für Silandro. In Mal los (Bia Roma 111, Gasthof „Zum iHirsihe»'): am 17. für Curon und Glorenza: am : 19. für Sliidcrno und Tubre; am 20. für Prato allo Steloio; am 21. für Malles. Die Ergünzungsmnsterungen werden in Bol zano (Pinle Penezia 23) in der Zeit vom 11. bis 7ium 19. Juni abgchalten. Verdi-Gedenkfeier im Littorioheim. Am Montay, 27. ds.. um 5 Uhr abends fand im Littorioheim in Anwesenheit der Behörden eine Gedenkfeier anlässlich des 40. Todestages des grossen italienischen Tondichters Giuseppe

viele Jahre im Verein mit seine: Mutter das Bad Trcchiefc bei Barbiano in vor bildlicher Weife und war als vorzüglicher Koch nnd tüchtiger Geschäftsmann in weiten, vor nehmen Gästekreisen bekannt und beliebt. b Mitteilungen aus Chinfa. Man schreibt uns von dort: Die Pfarrbücher weifen für das nb- gelaufene Jahr auf: 25 Geborene, davon 13 Kna ben und 12 Mädchen: 16 Verstorbene, davon 8 Männer, 8 Frauen, Es wurden I I Trauungen vorgenommen. — In der Nacht zum Sonntag. 26. ds. wurde im Hotel „Post

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/30_04_1907/BRC_1907_04_30_5_object_118188.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.04.1907
Umfang: 8
canätsgsabgeoi'tlneten vr. Schoepfer unä Winkle?: Zwischenwasser beim Lippowirt, Samstag, 4. Mai (Florianitag), 12 Uhr mittags. St. Vigil, Plauderstube im Gasthof des Herm Mutschlechner „zur Post', Samstag, 4. Mai, abends. St/ Martin, im Gasthaus des Herm Dasser, Sonntag, 5. Mai, vormittags nach dem Gottesdienste. Pedraces, im Gasthof des Herrn Nagler, Sonntag, 5. Mai, nachmittags ^3 Uhr. -»! 4- ch Am 24. und 25. April hielten die Land tagsabgeordneten Schraffl und R ain e r in den Gemeinden Kals, Hopf garten, St. Veit

in alle Ortschaften der genann ten Gemeinde kommen, ausgenommen die drei Ortschaften Walde mit sechs Häusern, Heising mit sechzehn Häusern und Pichl mit 8 Häusern, wo der Briefbote nur einmal in der Woche er scheint. Warum diese drei Ortschaften als Stief kinder behandelt werden, ist unerklärlich. Doch besser wäre es wohl, wenn letztgenannte drei Ort schaften (Walde, Heising und Pichl) der Post in Abfaltersbach zugeteilt würden, denn von dort sind sie nur eine halbe Stunde entfernt (von der Station Abfaltersbach

durchschnittlich gar nur eine Viertelstunde), während sie von Sillian andert halb Stunden entfernt liegen. — Man denke nur an dringende Zustellungen oder an das Abholen von Paketen von der Post, nachdem nach langer Irrfahrt endlich das Aviso eingelangt ist. Viel leicht genügen diese Zeilen, um diesbezüglich Remedur zu schaffen. Wir erwarten dies umso mehr, da die löbliche Postverwaltung doch sonst die Wünsche der Bevölkerung tunlichst berück sichtigt. Lech-Äschail» 26. April. Man wunderte sich schon lange

geschafft, um das an der Unglücks stätte hell auflodernde Feuer, das beim herrschenden Winde für den Markt eine drohende Gefahr bildete, zu bemeistern, was auch gottlob gelang. Stundenlang knatterten die am Schießstande eingelagerten Patronen, gleichsam als trauriger Abschiedssalut für die auf so plötzliche Weise in die Ewigkeit Berufenen. Die Kommission war am gleichen Tage noch an Ort und Stelle. HstlUM, 28. April. Bei der gestrigen Ver steigerung des Hotel „Post' ging der Postmeister Mühlsteiger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/16_08_1902/SVB_1902_08_16_3_object_2524961.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.08.1902
Umfang: 8
Reichsratsabgeordneten und der ganzen Zentrums partei das vollste Vertrauen votiert und die Ver sammlung mit einem begeisterten Hoch auf dieselben, auf Msgr. Trenkwalder. sowie auf Kaiser und Papst geschlossen. Luserna, 12. August. Eine Schlamperei ist das sicher zu nennen, wie wir jetzt betreffs der Post bedient werden. Jeder Mensch glaubt nämlich, der kürzeste Weg von Trient nach Luserna sei durch daß Valsuganatal nach Caldonazzo und von dort direkt nach Luserna. Da hat die k. k. Post 'aber doch einen ganz anderen — näheren

?? — Weg entdeckt, nämlich: Trient, Roveredo—Calliano, Fol gereit, Lavarone—Caldonazzo, Luserna. Auf dem ersten Wege braucht ein Brief vonTrient bis hieher dreiviertel Tage, aus dem zweiten Wege — die Post kann sich ein Patent geben lassen darauf — 3 bis 4 Tage! Unsere Gemeinde hat sich mein-s Wissens doch vor einiger Zeit bei der k. k. Post- direktion beschwert — vergebens. — Bei uns hier wird Heuer ein ausgezeichnetes Jahr. Der Gesund heitszustand ist sehr gut. Neulich wurde die Jagd

sind wir Vintschger sehr glücklich. Wenn auch Hochgewitter kommen, zeigten sie sich bisher doch in mildester Form; kein Hagel, kein Wolkenbruch, kein Gußregen, kein Blitzschlag, der Donner sehr schwach, so ziehen sie lammfromm vorüber und lassen eine frische Luft und die von Regen erquickten Felder Zurück. Kein Mensch ge denkt eine solche milde Hochgewittersaison. Hbervintfchgau, 10 August. Heute sand in Burgeis, „Gasthof zum Mohren', eine Sitzung statt, an der die Gemeinden Obervintschgaus zahlreich beteiligt

reicher Inschrift. Die Kirche war sestlich geziert und gedrängt voll Leute. Selten hörten wir auch eine so sinnreiche, geistvolle und erhebende Primiz- predigt, wie die des hochw. ?. Lorenz Thöny 0. v. Bozen, eines gebürtigen Haiders. Der hervor ragende Kanzelredner behandelte den Text: „Der katholischer Priester als barmherziger Samaritan der leidenden Menschheit'. Schön spielte die Musik, der Kirchenchor war ebenfalls musterhaft. Das Festmahl im Gasthof „Zum Lamm' bot das Beste in Speise und Getränk

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_01_1921/TIR_1921_01_14_4_object_1975181.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.01.1921
Umfang: 12
Seite? .Der Tirols^ Freitag, den 14. Jänner 1S21. Oktober, beim Außcrhoferwirt: in St. Jlchann beim Schachenwirt mn 12. Februar und 13. August: in Steinhaus im Gasthos „Zur Post' am 14. Mai uiH 12. November und in St. Peter im Gasthofe „Ahrntal' am 12. März, 11. Juni, 10. September und 1v, Dezember. Die Gerichtstage in St. Peter beginnen jedesmal um 8 Uhr früh, alle übrigen um 9 Uhr und dauern je noch Bedarf. Eisenbahn Ampezzo—Villasantina. Die ital. Eisenbahnverwaltung dringt

? für Gssch-sbelriei-?. Nack) einen, om k. Jänner in der italienischen Gazzetta usfi- ciale' veröffentlichten Erlasse können für Gasthof zwecke bestimmte Gebäude ohne Zustimmung des Handelsministeriums lveder verkauft noch an neue Pächter vergeben werden. Das Ministerium hat. wenn die Gasthofzwecke gefährdet sind, das Vor recht der Erwerbung zu angemessenen Preisen zu Gunsten solcher Personen oder Korporationen, die bei entsprechender Garantie sich zur Aufrechterhal tung des Gasthofzweckes für wenigstens

und Vroseßen im Sprechzimmer. 3 Uhr Predigt und die Zeremonien. In der Früh halb S bs 7 Uhr Aussetzung deS Allerheiligsten. Halb L Uhr Ordenömesfe. MissionSrenodation in Lengmoos. Von dort berichtet man uns: Am IL. Jänner beginnt w Lengmoos die Mif» sionSrenovation durch die P> P. Franziskaner von Bozen und dauert bis einschließlich 21. Jänner. l sammenkunft im Hotel ..Adler', photographische Gruppe». ' und Einzelaufnahmen. Halb 1 Uhr Abfahrt- vom Post- Platze nach Wollensten,. Aufragen zwecks AuMufte

sind -u richten an das Sekretariat des Trachtcuvereines in St. i Ulrich.C'<'.''d^n. ^ FaschingZunterhaltungc» in Bruneck. Von dort »r'.rd uns berichtet: Der Neigen der hicsigcn Fakchingsunterl-'.l, ' tungen wurde am 5. Jänner im Hotel Post mit ein-m ° Ilemen Kränzchen der Tanzschule Plasfer eröffnet, welc^ ni I am 8. Jäiuler im gleichen Hotel der Turnerball folgte, welcher sehr gut besucht war und einen äußerst animicri n Verlauf nahm. Die Tanzmusik bei diesem Balle besorgte das vollständige Streichorchester

der Feuerwehrlapclle Bruneck. Ein Mufikerfeftabend in Sand in Täufers. Von dort berichtet man uns: Am 9. Jänner veranstaltete unsere Musiilapelle im Hotel „Post' einen Musikerjesrabeud, we!» cher derart stark besucht war, daß der geräumige Saal die Festgäste kaum zu fassen vermochte. Der Saal war prächtig dekoriert. Das fem ausgewählte Konzertprograium unserer Ortskapelle fand nicht endenwollenden Beifall. Unsere tta. pelle darf sich mit Recht eineS ausgezeichneten Rufes er, freuen. Nach de» musikalischen

21