26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_05_1937/AZ_1937_05_01_4_object_2637002.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1937
Umfang: 6
eine „Fughetta/' von das zweite außerordentliche Symphoniekonzert un- C. F. Pollatoli, bemerkenswert durch die Grazie !»r der Leitung Mo. Gino Marinuzzi abgehalten. Wie bereits angekündigt, hat die Darbietung den Charakter einer ausgesprochenen Wohltatigkeits- zeranstaltung, denn der Reinerlös fließt den Hilfs werken der Partei zu. Um den wohltätigen Zweck dieses Konzertes zu unterstreichen, hat Mo. Mari- „uzzi ausdrücklich auf das ihm für diese Darbie tung zufallende Honorar zugunsten der Hilfswerke

der Partei verzichtet. Nachstehend eine kurze Einführung: Gaetano Donizetti: Von pasquale. Symphonie. Gaetano Donizetti (1797—1848) gehört jener musikalisch fruchtbaren Episode Italiens an. die der Welt eine Reihe berühmter Komponisten un sterblicher Werke schenkte, allen voran Rossini. Do nizetti gehört der Zwischenperiode vom Klassizis mus zum Romantizismus an. Seine Musik ist warm empfunden, hervorragend die Ursprünglich» tett seiner lyrischen Themen, in denen sich sein Ge nius in einer manchmal fast

Kurhaussaale geben wird, hat den Charakter einer Wohltätlgkeitsveranstaltung und der Erlös wird zugunsten der Hilfswerke der Partei Verwendung inden. ..... Die Schwarzhemden, di« Mitglieder der Vereini gungen und Organisationen der Partei, sowie die Äürger sind daher eingeladen, dem Konzert beizu wohnen, um so eine erstklassige, künstlerisch« Dar bietung mit einem wohltätigem Werk zu »«reini gen. Ans dtA SmMatslede» Versammlung der Industriearbeiter Die Meraner Delegation des Verbandes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_04_1935/AZ_1935_04_26_4_object_1861374.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.04.1935
Umfang: 6
und Einreihung der sascistischen und von der Partei abhängigen Organisationen ersolgt um 9 Uhr vormittags in der Roma- und Littoriostraße. An der Spitze des Zuges marschiert die Dopolavorokapèlle, gefolgt vom Standarten träger, oem Parteidirektorium von Merano, den Behörden und dem Damensascio. Hieraus kom men die sascistischen Arbeitskräfte. Nach ihnen marschieren die Ortsgruppen in folgender Auf stellung: Grrchpe „Berta', Gruppe „Bonservizi Gruppe „Giordani', Gruppe ,,Menichetti' und Gruppe „Euelmi

'. Anschließend reihen sich di Mitglieder der Ortsgruppe des G.U.F. und des Jugendsascio an, ihnen svlgen die Formationen der Opera Balilla und schließlich alle übrigen von ver Partei abhängigen Organisationen. Ilm 9.30 Uhr wird der Zug au der Parteistan darle vorbeiziehen und die ihr üblichen Ehrende Zeugungen ertveisen. Die vom Ehrengeleit«, dem Direktorium und den Stadtbehörden begleitete Standarte kommt dann mit der vorangehenden Musikkapelle an die Spitze des Zuges. Aon der Romastraße ausgehend

durchzieht die Kolonn über die Spitalbrücke die Prinz Humbert-Straße, den Rennweg und nimmt dann gemeinsam mit den Mitgliedern der verschiedenen Syndikate aus dem Kornplatz Ausstellung. Hier vollzieht sich die Feier, nach welcher die Arbeitsauszeichnungen zur Verteilung gelangen. Die Standarte wird dann gleichzeitig mit dem Fähnlein des N.U.F. in üas Fasciohaus zurückbegleitet. Tagsüber ist die sasci- stische Partei,misorm samt Auszeichnungen vorge schrieben. Boxkampf zwischen Zungsascisten Am Sonntag

2