46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_04_1899/BRC_1899_04_25_3_object_115054.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.04.1899
Umfang: 8
Lehrer. Kirchenrecht der „Bozner Zeitung'. Die „Bozner Zeitung' stellt unter dem 6. April eine kirchenrechtliche Preisfrage. In der Diöeese Trient sei den Katholiken das Halten, Lesen und Verbreiten der „Bozn?r Zeitung' verboten. Außerhalb der Trientinsr Diöcese sei aber den Katholiken das Halten, Lesen und Verbreiten dieses Blattes gestattet. Nun wird die blöde Frage gestellt, ob das Halten tt. der »Bozner Zeitung,, den gläubigen Katholiken schädlich sei oder nicht? Schon das natürliche Recht ver

bietet jedem Katholiken, Zeitungen zu halten, zu lesen und zu verbreiten, welche den Glauben angreifen. Dass die «.Bozner Zeitung' aber das thut, daran kann höchstens ein abgestandener Katholik zweifeln. Das Naturrecht erstreckt sich aber nicht bloß auf die Diöeese Trient. Ferner heißt es in der neuen Constitntion Leo XIII. ,0No!vrum« über das kirchliche Bücherverbot vom 25. Jänner 1897 im VIII. Cop. unter Nr. 21, Alinea 1: „Tagesblätter, Zeitungen und Zeitschriften, welche absichtlich Religion

oder gute Sitte angreifen, sind nicht bloß durch das Naturrecht, sondern auch durch das kirchliche Recht verboten.' Diese Constitution ist aber ein allgemeines Kirchengesetz. In der Diöcese Trient ist die „Bozner Zeitung' noch eigens verboten. Also ist die «Bozner Zeitung' in der ganzen katholischen Kirche verboten, in der Trientiner Diöcese aber strenger als in anderen Diöcesen. Die „Bozner Zeitung' möge also, was ihr aller dings Nicht zuzutrauen ist, mehr Kirchenrecht studieren, bevor sie so alberne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1895
Umfang: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt lljestrebt, ein der HedentMlg der Stadt wnrdige« iGrgan von politische« und Merarifchem Werthe ^darzustellen und die Interessen der Stadt und des Lande« Mtvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und de« täg» lisch wachsenden Nachrichtendienstes ist der Prei« der ^B y zn erZe i tu II g' derselbe wiebish erund zwar: Für Bozen: Für auswärts: 'Monatlich fl. ' 1.10 Monatlich . fl. K40 Merteljährlich fl. >.12 . Vierteljährlich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/28_05_1879/BTV_1879_05_28_3_object_2880740.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.05.1879
Umfang: 8
sollen, daß er als Herausgeber einer österreichischen Zeitung bei jenem Anlasse seine subjcctive Stimmung vollkommen zurückdränge, und daß er die dynastisHen und patriotischen Manifesta tionen der Bevölkerung des Landes zum unver fälschten Ausdruck bringe. Er hat diesen Funken von Tact nicht besessen und durch diesen Mangel der Volksblattpartei keinen sonderlichen Dienst erwiesen. Aus der redactiouellen Behandlung der dieses Fest betreffenden Mittheilungen, aus. der Form ihrer Fassung

und des Naturforschers Brehm und fügte hinter dem Namen Brehm in Parenthese das Wort Freimaurer hinzu. Es bedarf für den Unbefangenen keiner Versicherung, daß dieser Beisatz mit Rücksicht auf die Vorstellungen des Leserkreises des Blattes gleichfalls tendenziös be deutungsvoll war. Die Entrüstung hierüber, die von allen dynastisch Fühlenden, ohne Unterschied der Partei, getheilt wurde, fand ihren öffentlichen Ausdruck in einem Artikel der „Feldkircher Zeitung' vom 7. Mai, welchem seitens des „VolkSblatteS

des Ausschusses. -1. Allfällige Anträge oder An regungen. Die Vorstehung. ^ Heute Abends Z/,8 Uhr AbtheilungSübung des zweiten ZngeS der „Freiwilligen Feuerwehr'. Erste und zweite Spritze, zweite Section. Literarisches» ^ Im Feuilleton der FreitagS- und Sonntags-- Nummer der „Deutschen Zeitung' erfahren die dich terischen Leistungen Adolf v. Pichler's von der ge wandten Feder Kürnberger'S eine für den genannten Schriftsteller nnd Poeten überaus schmeichelhafte Wür digung. Auch registriren wir an dieser Stelle

3