34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/08_08_1923/SVB_1923_08_08_6_object_2541546.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1923
Umfang: 8
. — In Oberrasen starb am 1. Äs. Herr Jakcck Satterer, Trogerwirt und Realitätenbesitzer im Alter von 51 Iahren. — .^n Lana an der Etsch starb Magdalena Preime s, geb. Galler, aus Völlan, im Alter von W Jahren. — Weiters starb in Lana die Deutsch ordensschwester Kornelia Haller aus Walten in Passeier, im Alter von <43 Jähren. Die Verstorbene war durch 2V Jahre Lehrerin in Lengmoos. — In Jenesien starb am 3. ds. Herr Simon Plattner, Bauer, im Alter von 52 Jahren. Er hinterläßt eine Frau und sieben Kinder

eine eigene Fiakerei innehatte und hier allseits bestens bekannt war, übersiedelte im Herbst- 1920 nach Salzburg, woselbst er sich ein eigenes Heim gründete. Trauungen. In Bozen wurden am 6. ds. ge traut: Herr Georg Mahlknecht, Fleischhauer in Kardaun, mit Fräulein Antonia Herb st. Private in Blumau-, Herr Ernst Christosoretti, Be sitzerssohn in Kurtatsch, mit Veronika Parteli, Besitzerin in Penon; Herr Al. Ezger, Taglöhner in Nals, mit Fräulein Filomena Abler, Schuh machermeisterstochter aus Lana

des ProvinzialverwaltungsausschuffeS vom 4.' August. Bozen: Plakatierungsgebühren. Genehmigt. — Pflersch: Voranschlag 1923. Rück- - verwiesen. — Algun d: Voranschlag 1923. Rück verlviesen.— Stilfs: Voranschlag 1923. Rüch. verwiesen. — St. Christina: Abtretung eines Grundstückes. Rückverwiesen. —Lana: Wassex- leitungsordnung. Mit einigen Anmo'rkungen-gv» nehmigt. — Martell: Weideordnung. Geneh migt. — Wangen: Anleihe von 8000 Lire. Ge nehmigt. — Aich holz: Voranschlag 1923. Gv> nehmigt. Erhöhung des Gehaltes der Gemeinde hebamme. Genehmigt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/15_06_1907/BRG_1907_06_15_6_object_758792.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.06.1907
Umfang: 12
waren die Veteranenvereine vertreten. Der Andreas Hofer- Veteranen- und Kriegerverein Meran war in impo nierender Stärke mit Musikkapelle ausgerückt, außer dem hatten ansehnliche Vertretungen, meist mit Fahne, entsendet die Veteranenvereine von Trient, SBrixcn, Klausen, Bozen, Schlanders, Eargazon und Lana. Den stattlichen Trauerzug eröffnete der katholische Arbeiterverein mit seiner prachtvollen Fahne, einer Spende des Verblichenen und seiner Gemahlin. Dann folgten die freiwillige Feuerwehr Meran mit Fahne

des „Forsterbräu' in Lana, verkauft. Etschwerke. Wir werden von den Elschwerken gebeten mitzutheilen, daß ab Sonntag den 16. ds. bis auf Weiteres zum Zwecke von Revisionsarbeiten, Bauten an der Schaltanlage und Anschlutzarbeiten für die Rittnerbahn an Sonn- und Feiertagen der Betrieb der Etschwerke von früh 8 Uhr bis nach mittags 4 Uhr vollständig eingestellt wird. Die Grnndungsversammluug des Vereines der Bauhandwerker war am Mittwoch abends im „Forsterbräu' unter dem Vorsitze des Malermeisters Herrn Julius

Slato sch. Der Milgliedsbeitrag wurde auf 1 K monatlich festgesetzt. Die von der Zentrale in Wien ausgearbeitcten Statuten kamen einstimmig zur Annahme. Platzmusik Montag */,9 Uhr abends am Theaterplatz. Konzert in Lana. Am Sonntag 16. ds., abends 8 Uhr, findet ein Konzert der Musikkapelle von Lana im Hotel „Royal' dort statt Feuerwehrfest in SaltauS. Am Sonntag 16. ds. nachmittags spielt die Feuerwehrkapelle von St. Martin in Saltaus, bei welchem Anlasse Herrn Lehrer Haller ein Diplom

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/07_06_1924/MEZ_1924_06_07_8_object_629220.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.06.1924
Umfang: 12
» 7«> 910 IM 17«7 — ss« 620 7« 9-v II« 120S l4»s 170» LvW Lana-Burg»all 707 s« IS«o 14« 17« IS« SS« — 71» VA — 1217 — 17N 2M Gargazon KM 8«« 12« — 17»» — 22« 721 9«0 — 12LS — 1?Ig 20' Vilpian-Nal» K»1 ?!«1 12« — 17IS — 22«S k« 7« 9«0 — IL« 14«» 17« 20»« Terlan k«s SR >Sis 1410 1707 — SS» — 7»? SS? — 12«» — 17SS 21°l Siebeneich gs« 8« IM IN'iS — ssi» «« 7«» Ivo» — IM — 17' SllS > ^ Slamundskron « k»a SIS ,201 IS« IM — ss« 7« /« IM» IM IM 1b>0 17« 21-0 llN« « ab kis S« n»o 1»«7 1k«0 1820 LI« ?18 »so lies

« — 62» — IS» — S1«S 7»0 11°« 1k« 19«» Sl« 1t0 an Verona ab »u KU! 8« 10» IS« 17« Sl« NM LIS» ab an s« 17«» 0 0 0 s ß. 1- o> 0 s s 0 ? L <s « N « 0 0 « 's » s r: 0 Lana-Vurgstall—Oberlana und zurück ab W Bozen «07 Sl» S« II« 1ü«7 1k«0 18« 21« ab ' Lana-Vurgstall 7« 8« g08 II» 11« 12«» 14»» 16« 17« IS« Sil« SL' ab Niederlana «l« 7N s» s» 1I0S 12« 12«» 14« 1k» 17« 190» S0«7 2ZSI ab Mitterlana kl» . 7» s« s« 11l« 12» 12« 14' 1«!l7 <7« I9l« 20«» 22»« an > ^ Oberlana k»7 7« 8«» g2S 11« IL» 130» 14»« 162» 17« 19-2 21 >50 23°« an > ^ Bozen

7« 7« 10» 11« IS« Ib» 17« ^iso ab Lana-Burgstall K« k« 8»0 9« 10« 11« 12« 14»l 1b»0 1k»0 18S0 2>!»0 SS«0 ab Niederlana b« k« Sl» 8»S 10« II« 12« 14l« Ib« 1K« 18« 183«' 2>>» S « an , . Mitterlana b« k« 8« 8« 10« II« 12»» uos 15« Ik« 2l M 222» ab z Obeilana n« »i« 800 8« 1»« 11« 12« 1401 lb»0 11»o IM W«> 220 Stilfserjoch-Vertehr Automoble der Zmpresa SM. Perego N 900 l^so 1300 IS« ab ß Tirana ^ an 8» II»» n 16«i .S° 800 11» >4» 151) 1b»° 21»» ab ' ' Bormio Stadt ab «20 92» 14»» 17» 8« N« 142» 1!M 1K00 LS» ab Bormio Bäder

5