81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_04_1921/MEZ_1921_04_26_2_object_622029.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.04.1921
Umfang: 8
der Tatbestände erschienen war, abschafften. Besonders klar und kraß trat die Mitschuld der Behörde an den Taten der Bombenwerfer und Revolverhelden hervor, als diese nach der Bluttat auf den Bahnhof zogen und dort im Amtsgebäude (Hotel Viktoria) auf die Abfahrt des Zuges war teten. Die Mörder marschierten dann mit Gesang und Hohn rufen auf die Bevölkerung v o l l st ä n d i g bewaffnet auf den Bahnhof, wobei Frauen und Kinder in rohester Weise bei Seite gestoßen wurden. Als sich an dem das Geleise absperren

bis zum Platze vor dem Hotel Kaiserkrone. Von diesen trug eine Gruppe von vielleicht 30 Mann schwarze Zipfelmützen und andere trugen dreifarbige Bänder oder andere Abzeichen an den Knöpslöchern. Bei jeder Gruppe be fanden sich ein bis zwei Mann, die Pakete oder Handkassetten trugen mit 'om roten Genferkreuz versehen, alle anderen hatten > Knüppel' oder Todschläger Nach Ausbringung zahl- ! reicher Evivas auf alle vertretenen Faschistengruppen, von l denen nian die Namen Cesare Battisti und Bozen heraus hörte

, zerstreuten sich die Gruppen. Eine Stunde später trug eine begeisterte Truppe dieser Leute einen altflhr, mischen^ baren, ganz rostigen Adler aus Eisenblech unter Sieges- ! scu'e hemm. Es tvar dies d is Wirtshausschild des Schwarzen Adlerbuschens vom Obstmarkte. ! Ein Großteil der Horde sammelte sich bann im Bürger- ! saal beim Konzert der Tachauer, wobei einzelne der meist : halbwüchsigen Lümmel die ruhig an den Tischen sitzenden Gäste provozierten. Vor dem Eingang zum Bürgersaal stau ben mehrere Posten

Über ivehrlose Teilnehmer des Umzugs, Zu schauer, Weiber und Kinder. Vom Ballon und von den Fenstern des Hotels ertönten begeisterte Zurufe und Beifall- klatschcn von Offizieren und Damen, die dort in dichten'Men- aen versammelt waren. Der Applaus galt den Faschisten, die mit stolzen Siegermlenen vor dem Hotel saßen und mit Geheul erwiderten. Es wurden mehrere Reden gehalten und schließlich auf dem Balkone unter Begeisterung von unten und oben die italienische Trikolore geschwenkt und aufgesteckt

. Eine Abteilung von ungefähr 20 Karabinieri sahen dem Treiben zu. Endlich entdeckte ein Redner eine staubige Mav- mortafel an der Außenseite des Hotel Kaiserkrone, welche vermeldet, daß der Kaiser Franz Josef dreimal hier Ein kehr gehalten hatte. Tiefe wurde herabgerissen und zerschellt und die Teilnehmer balgten sich um die Trümmer zum Andenken, so daß die Tafel bald spurlos verschwunden war. Indessen unternahmen einige Faschisten einen Sturm auf däS auf demselben Platze befindliche Eafü Kusseth, iveil

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1920
Umfang: 8
Freitag. 17. Septembrr 1880. „Südttroler Sandeszettung'. SettrL Pension Vogel: Else Dienstfertig, Berlin. Villa Frieda: Priv. Bruna Naumann, Belgard k. Pommern. Hotel Minerva: Frau Elvira Wenner und Sohn, Frau Emma Retel, Frl. Hedwig Wiemers, Neapel. Villa Dr. B a l o g: Kaufmannsgattin Elena Sternheim und Kind. Mailand. Villa Bellarla: Frau Mathilde Hirsch, Lea Stern, Halber stadt. Pension Sanssouci: Rittmeisters - Witwe Maria Gräfin Saracini-Belfort, Wien; Majorsgattin Luisa Lorber-Saracini

, Trient; Major ü. R. Friedr. Lorber, Wien. Hotel Finstermünz: Kaufm. Clemens Jentzsch, Hamburg. Pension Regina: Prof. Dr. med. Carl Adolf Feilberg und Gemahlin, Kopenhagen. * Pension Höder: Priv. Frau Anna Goy-Rubini mit Tochter und Sohn. San Remo. Hotel Frau Emma: Enrico Wilhelm mit Gemahlin, zwei Kindern, Schwester und Chauffeur, Lecco; Direktor Dr. Karl Etstütter und Gemahlin, Tharlottenburg; Krankenpflegerin J§e Ruth Schneider, Tisit; Direktorsgattin Maria Ferber und Sohn, Preßburg

; Geschäftsreisende Callegort und Gia- nchnk, Padua; Gustav Gysler mit Gemahlin und Chauffeur, Mailand; Fabrikant Edwin Riedhof und Gemahlin, Teplitz- Shönau. Kaüfmann-Stiftung: Baronin Theresia v. Brockdorff, - Garlottenburg. Dill' Bellevue: Gutsbesitzer Iof. Lerpscher, Kempten; Uhr macher Karl Klein, Kempten. Cointinental-Hotel: Kaufmann Carl Arnold u. Nichte, 2hesIoa; Fabriksdirektor Georg Großenbach mit Gemahlin, München; Bergwerksbesitzer Willy Tannenbaum, Berlin; Priv. Frau Berta Heimann, Berlin; Iustizrat

Dr. Wesen feld mit Gemahlin, Barmen. Hotel B r i st o l: Industrieller Duschnitz Iaques und Gemahlin, Wien; Besitzer Stagni Ruggero, Bologna; Ingenieur Rava Cmilio mit Gemahlin, Genua; Advokat Carlo D'Aguolo Vallano u. Gemahlin, Denedig; Konsul Linus Josia Ionson, Mailand. Todesfall. Theaterdirektor Hoppe, welcher von seiner, seiner Frau und Tochter mehrjähriger Theaterwirksamkeit hier in bester Erinnerung stand, ist in Troppau gestorben. Die Wetzaillo vom deutschen Roten kreuz erhielt nun nach zwei

nur die eine landesübliche Entschuldigung „er spinn:'. Auf jeden Fall ist er ein Feind alles Deutschen. Zuerst mißfielen ihm die deutschen Aufschriststafeln im Hotel, dafür gefielen ihm deutsche Mädchen, wobei er eine Abfuhr erlebte. Als besonderer Gönner und Freund der Karabinier! von Welichnosen sammelte er für eine Bandiera unter den Gästen für den Karabinieri-Posten. Bei der feierlichen Überreichung der Trikolore wurden die üblichen Reden gehalten, die den „großen Sieg' und das „erlöste Land' be inhalteten. Gehoben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_10_1922/MEZ_1922_10_26_3_object_665266.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.10.1922
Umfang: 6
- und in Anwesenheit des in Bertrctung der Handels- und Gewerbekam- wer Bozen, Herrn Dr. v. Breitenberg, sowie der Vertreter des Geniossenischaftsoer-bandes, Herm Vinzenz Ferll, iin Hotel „Stern' in Meran statt. Nach Verlesung der Statuten, -welche ge nehmigt wurden, fand die Wahl des Genvssen- schastsau-sschusses statt. Cs wurden- folgende Herren gewählt: Franz Mchberger als Vor stand; Johann Domes als Dorstandstellver» irtter; Öo'fcf -Wohlfahrt, Franz Nadwornig, Eduard Wogel, -Jakob Wasner und- Johann Süß

Der Verein ist zur Wahl sei- nes jetzigen Obmannes. -Herrn Josef Schütz, aus das herAichste zu beglückwünschen. angenommen, bet nördlicher Windrichtung. WeiterS wurde angenommen, daß das Feuer infolge des starken Windes die mit Stroh und Futtermitteln stark belegte Scheune des Gasthofes „Eisenhut' ergriffen hat und in weiterer Folge das Hotel „Mondschein' und das Haus des Kaufmanns Ntederwieser in der Bindergasse gefährdete. Der erste Lösch zug nahm im Doganahof mit Tragleiter und Spritze Ausstellung

und bekämpfte den Brandherd im Eichamte. Der zweite Zug postierte sich im Hofe des Hotel „Mond schein,' um der Gefahr eines Uebergreifcns des FeuerS entgegenzutretcn. Ein Teil die ses Zuges sorgte auch für die Sicheret des Gebäudes des Kaufmanns Ntederwi dritte Löschzug mit Drehleiter und : \ spritze betätigte sich in der Btndergasse »uc dem Hotel „Mondschein'. DaS Zusammen wirken der drei Löschzügc war mustergültig. Es braucht nicht noch besonders darauf ver wiesen werden, daß die Feuerwehr in Herrn Rudolf

als Brustschild) angebracht. Gelegentlich eine- Besuches Kaiser Franz JosefS in Me ran wurde der Adler restauriert und daS Brustschild durch das HabSburg-lothrtngtsche SauSwavven ersetzt. Die alte, aus der Zeit Kaiser Maximilians stammende, wiederholt übertünchte und durch die Unmenge von Straßenstaub unansehnlich gewordene Plastik über dem Tore erweist sich als bemalter Sandstein. Die Darstellung ver eint die Wappen von Meran, Tirol und Habsburg unter dem Helm der Habsburger. Zierlich und fein sieht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_01_1922/MEZ_1922_01_03_4_object_643371.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1922
Umfang: 6
. Standesorganifation der deutschen Lehrerschaft. Es wird nochmals auf die ain 5. bs. (Donnerstag), halb 3 Uhr nachmit tags, in Bozen, Hotel „Mondschein' (Saal) stattfindende sehr wichtige Standeskonsereng der Lehrerschaft des Bezirkes Bozen-Land aufmerksam gemacht. Sicheres Erscheinen aller Standesgenossen ist in Anbetracht der Wichtigkeit der Tages ordnung dringend notwendig. Der Ausschuß. Tanzübungsabend des Kaufmännischen Vereines. Am 4. ös., halb 9 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale ein Tanzübungsabend

die Kappen fertige stellt sein werden, wird un sere Sicherheitswache witsdcriUM ihrjen regclvcjchten Dienst aufnehinm. Strcichkonzcrt krr Bozner Bürgerkapelle. Am 6. Jän> ner, ß>enr heil. Drcikönrgsfestc, 8 cinvicrtel Uhr abcttdis, findet im Hotel „Schgraffcr' zugunsten des Fonds der Mu sikschule dieser Kapelle ein Streichkonzert statt. Bei dem seincrzeitigen Konzert zugunsten der Mbrändfcx von Lüsen h<it die Streichmusik der Bozner Mlrgerkapelle den Beweis erbracht, daß sie ans einer hohen Stufe

Sr. Exz. Crodvro, der Kurvor- stehung Meran, des Bogner Handolsgremiums, Herrn Dr. Eamillo Stanchina, Direktor des Consomio Granarlo ln Trient, der Gastwirte- genossenschaflen Bogen, Bruneck, Mühlbach, Brixen, Hochpustertal in Welsberg. Herrn Friedrich Freytag vom Gram, Hotel u. Meraner Hof. derzeit In Frankfurt a. M., der Marien-herberge, idem Genossen- lchasisverband Innsbruck, dem Verband der Hotölvereins Deutschland» in Düffeldorf, des Kunst- und Gewerbevereines Mevan, des Wohl- fahrtsveroines

verzweifelt war O. ich Wn so froh, daß nichts passiert ist, und daß ,ier so ruhig schläft. Aber Sie sehen so ernst aus. als ob die Welt pfiff jetzt grell, und die -Hotslboy» aus Orizaba sprangen, m die Station einlief, von draußen in die Waggon» er untevgcht.' Der ~ al» der ._ .. beroin und riefen bl« Namen ihrer Hotel, au». E» war jetzt eine sternenhell» Tropennacht draußen. *- Der Astronom wacht» auf und freut» sich über die Helle. Wir einigten uns mit einem Hotsibov über Zimmer in feinem Hotel. Erst

hinterher siel «» mir «in, daß ich tn dem Hotel, wo jene Mexlkanierin abstieg. hätte Zimmer nehmen sollen. (Fortsetzung folgt.) inglück, Ut zwe saß, um gerissene Brennet notive f und der Zugsver Das Ge! sich imm sttecke vr reißen k für die ! Fall keil Menschei det wert The Skad die bestb« Klingenick Ensemble, plelt.zäh ^«rs flat! Repertoir wegs heit wählt. 2 vorstellun ievh Riedhos'. Freitag, , Posse „S Manz. al Posse In „Der sieb den 8. J8 3 Uhr da 8 Uhr al vier Akte ein Schla vollen Hc relts ant

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_09_1921/MEZ_1921_09_15_3_object_632937.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.09.1921
Umfang: 6
und Bogengängen wieder in lebendige Erinne rung. Ein Südttroler Verkehrs- und Hokel-Duch. Der Verkehrs verband Bozen teilt uns mit: Wohl alle Fremdenverkehrs interessenten unseres Gebietes erinnern sich noch jener treff lichen Propagandaschrift, welche seinerzeit alljährlich vom Tiroler Landesverkehrsrat herausgegeben wurde und den Titel „Tiroler Verkehrs- und Hotel-Buch' führte. Den geänderten Verhältnissen Rechnung tragend, hat nun der Verkehrsoerband Bozen nach wiederholten Beratungen den Beschluß gefaßt

, eine ähnliche Schrift für das Gebiet des Kammevbezlrkes Bozen, das heißt für Deutfch-Südtirol, herauszugeben., Die wichtig sten anschließenden Verkehrsrouten, zum Beispiel die Dolo- mitenstraße, die Route Bozen—Mendel—Campiglio und jene zum Gardasee sollen als zur Ergänzung der Broschüre unbe dingt notwendig einbezogen werden. Dieses neue „Verkehrs- und Hotel-Buch' für unser Gebiet wird zunächst eine kurze Be schreibung des Landes im touristischen Sinne und sodann ein Verzeichnis der Gasthöfe enthalten

. Da die Mittel des Süd« tiwler Verkshrsoervandes viel zu gering find, um ihm die Herausgabe einer solchen Propagandaschrist zu gestatten, so ist die Finanzierung von den Beiträgen abhängig, welche die ein zelnen Gasthofbesitzer und Werkehrsinteressenten für das Hotel buch leisten werden. Man muß sich dabei in diesen Kreisen vor Augen halten, daß eine solche Propagandaschrift für unser Gebiet eine unbedingte Notwendigkeit ist, und daß sie gleich zeitig eine wirksame Neklamegelegenheit für den einzelnen bildet

Anna S l n n e r geb. Pernstich aus Tramin. hisfung der Trikolore am Bozner Bakhause. Aus Anlaß der 600jährigen Gedächtnisfeier für Dante wurde über telegra phischen Auftrag des Herrn Generaltommissärs gestern am Rathause die Trikolore gehißt. Bozner Hilfsausschuß für Klausen. Dieser Ausschuß hielt am 13. M. unter dem Borsitze seines Obmannes Oberlandes gerichtsrat v. Braitenberg im Hotel „Mondschein' wieder eine Besprechung ab, zu der sich als Vertreter der Stadt gemeinde Klausen Bürgermeister

Hilfe für Klausen, dessen verheerende Beschädigung durch die Sturzfluten erst nach und nach ziffernmäßig beurteilt werden kann. Sein Dank galt der Opferwilligkeit der Bozner. Die nächste Sitzung des Hilfsausschusses findet Dienstag, den 20. d. M., um halb 9 Uhr abends im Rathauskeller statt. Das Wohlkäligkcilskonzcrk, welches am 9. d. M. im Gar- ten des Hotel „Bristol' zugunsten der geschädigten Klaufener stattfand, ergab einen Reinertrag von 2000 Lire, welcher Be trag dem Hilfsausschuß in Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_01_1921/MEZ_1921_01_19_4_object_612594.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1921
Umfang: 8
. und zwar für Kunsttischler, Kunstschmiee und Schlosser, Ziseleure, Kupferstecher. Graveure, Gold- und Silberarbeiter, Email- leure, Ziinmermaler, Lackierer, Vergolder, Glasmaler — 2. Kurse über Genossenschaftswesen, und zwar erster Kurs (Vorbereitung) vom 15. Februar bis 15. Mai 1921. zweiter Kurs vom 16. Mai bis 15. August 1921. Es handelt sich hiebei hauptsächlich um Konsum- und Rohstoffgenossenlchaf- ten. — 3. Eastgewerbliche Kurse, und zwar Kurs für Hotel- sekrotäre vom 1. März bis 31. August 1921, Kurs für Auge

in einer Reihe von Krankentransporten und : stungen eingreifen. Ein Mann mit Knöchelverenkung wurde in häusliche Pflege gebracht. Ein Kind mit Kopfwunde erhielt in der Rettungsstation einen Notverband. Am 18. ds., früh, mußte ein Frauenzmmer, welches durch einen Hund schwer verlegt wurde, ins Krankenhaus gebracht werden. Spenden. Der Freiw. Rettungsgesellschaft Bozen-Gries widmete Familie Alois Eelf, Obstexport, den namhaften Be- trag von 200 L., Herr Michler, Besitzer des Hotel „Germania', überwies

jt> In i , Tasche zurück und machte sich mit dieser davon. Es Joff. Juwelen um etwa 6—7000 fl., sowie 1800 L. Bargeld in Tasche sich befunden haben. Wie nunmehr eruiert mur>> handle es sich um einen gewissen Ezio Devaull, angeblich a-.-s Palermo. Der „feine Herr' habe sich schon früher einm-. während 4 Wochen in Meran aufgehalten und hier in cinei der ersten Hotel» gewohnt. Gestern sei seine Mutter hier ein- getroffen; in der wohl Arglosen mag das wenig noble Stz: Empfehlen ihres Sohnes von Meran recht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_05_1921/BZN_1921_05_05_3_object_2475940.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.05.1921
Umfang: 8
Nr. 10 0 ' . nats durchzuführen ist. Des weiteren wird aufmerksam gemacht, dak Hotel- und Pen- sionsrechnungen bis zu 100 Lire mit 10, von 100 bis 1000 mit 20 und von 1000 bis 5000 Lire mit 30 Centesimi zu stempeln sind. Promenadekonzert der Bozner Biirgerkapelle Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Don nerstag, den 5. event. Sonntag, den 8. Mai an läßlich ihres Frühlingsfestes am Waltherplatze von halb 11 bis halb 12 Uhr mittags ein Pro menadekonzert mit folgender Vortragsordnung' 1. Sykorä

: „Hold'-Marsch. 2. Fr. v. Flotow: Ouvertüre zur Oper „Alefsaudro Stradella'. 3. Joh. Strauß: „Dorfschwalben'. Walzer. 4. W. Kieuzl: Lied der Magdalena aus der Oper „Der Evangelimann'. 5. R. Wagner: Große Fantasie aus der Oper „Der fliegende Hollän der'. k. Kratzl: „Die Linzerin', Marsch. Hotel Schgraffer. Konzert-Programm für Donneistag, den 5. April 1921. 1. Jul. Fueii: „Einzug der Gladiatoren' Triumph-Marsch. 2. Franz Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 3. Keler Bela: „Rakoezy-Ouverture'. 4. G. Verdi

: „Rigoletto' Potpourri. 5, Gert Stef fens: „Inf Indianer Lager', Intermezzo. 6. V. Bellini: „Norma', Fantasie. 7. Franz Lehar- „Ja, ja warum soll ich denn schlafen gehn', Lied aus der Operette „Die blaue Mazur'. 8. C. M. Ziehrer: „Nachtschwärmer', Walzer. 9. Pable Meudoza: „La Bailadora' Tango. 10. Karl Komzak: „Ollweil g'müatli', Marsch. Hotel Germania. Konzert-Programm für Donnerstag, deu'5. Ncai 1921: 1. Jul. Fucik: „Heürigenbriider', Marsch. 2. Jos.. Strauß: „Mein Lebenslauf ist Lieb' lind Lust

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/21_06_1899/BRG_1899_06_21_4_object_750230.png
Seite 4 von 10
Datum: 21.06.1899
Umfang: 10
, für welche die Applikationen gemacht wurden, tausendfach vergelten. Franzenshöhe, 17. Juni. (Saison.) Das Hotel wurde am 15. d. M. eröffnet; das Stilsserjoch ist seit heute für den Verkehr offen. Der Touristenverkehr hat begonnen, wenn auch die Anfänge noch schwach find. nt Lana, 19. Juni. (Zwei Notizen). Nach dem nachmittägigen Gottesdienste ca 4 Uhr nachm. rückten gestern unsere Musikanten aus und gaben im Forsterbräugarten zu Oberlana ein flottes Konzert, wozu eine Menge' Publikum sich eingesunden hat. Ueber

Volksschulen, den Kindergarten von Ros- mini. das Pellagraspital, das Waisenhaus, daS neue Gebäude für die Seidensabrik Schuh und Ko., wie auch hie neue Fabrik für chemische landwirthschast- liche Präperale. Se. Exzellenz erkundigte sich an gelegentlichst auch um alle andern neuen Ein führungen und industriellen Unternehmungen der Stadt und zeigte dafür ein warmes Interesse. Am 14. Juni fand i« Hotel „Glira', wo Se. Exzellenz abgestiegen war, ein solennes Diner statt, zu dem der Bürgermeister

anzusuchen, auf öffentlichem Platze eine gymnastische Vorstellung zu geben. Da er aber keine Legitimationspapiere bei sich hatte, wurde er an die Gendarmerie verwiesen und dieselbe erkannte in dem Bittsteller einen auS dem Reiche schon seit längerer Zeit Ausgewiesenen, verhaftete ihn und übergab ihn dem Bezirksgerichte, das 15 Tage Arrest und die abermalige AuSweisung anordnete. — Am 1. Juni wurde inLavarone, (1200 Meter über dem Meeresspiegel), ein neues Alpenhotel „Hotel Central Lavarone' eröffnet

14