19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/08_09_1914/BRC_1914_09_08_3_object_117605.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.09.1914
Umfang: 4
entgegenzubringen. Sie alle ver dienen es in höchstem Maße. Gott sei Dank, sind derlei Fälle bei dem gesunden Sinn der Bevölke rung nur vereinzelt und hoffentlich kommt es auch nie mehr vor, daß ein reichsdeutscher Fremder in einem Gasthaus Gespräche mitanhören hat müssen, über die er peinlichst berührt war und die einen schlechten Eindruck auf ihn gemacht haben. vom „Noten Ureuz' in Mausen. Von dort wird uns unterm 5. September geschrieben: Nach dem eine Kirchensammlung am letzten Sonntag für Zwecke des „Roten

Kreuzes' den'Betrag von 75 k ergeben hatte, unterzogen sich in der abgelaufenen Woche eine hochherzige Dame und ein Priester der mühevollen Aufgabe der Sammlung von Haus zu Haus, welche den für das kleine Städtchen gewiß namhaften Betrag von 1040 X 10 k ergab. Aus der Sammelliste sei u. a. erwähnt, daß von den hier wohnenden hochwürdigen Herren jeder dem edlen Zwecke 50 X widmete. Nebst Geldspenden, auch von Orten, wo man sie nicht vermutete, wurden dem Vereine auch Bettzeug, Wäsche

in die Reservespitäler in der Kadettenschule und in der Handelsakademie gebracht. Der freiwillige Sänitätsdienst funktionierte in aus gezeichneter Weise. Abreise der 2. Tiroler Sanitätskolonne. Aus Innsbruck, 5. September, m'ldet man uns: Heute vormittags 9 Uhr 43 Minuten ist die 2. Kolonne des Landes- und Fraueuhilssvereines vom „Roten Kreuz' für Tirol von Innsbruck aus abgegangen. Die Kolonne bestand aus 42 Personen, und zwar den Aerzten: Chefarzt Dr. Felix Batliner, dem Opera teur Dr. Leopold v. Mayersbach

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/12_08_1919/MEZ_1919_08_12_3_object_681557.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.08.1919
Umfang: 6
Bertoldi, geboren in Gargazon, erhalten. Die dem Amte unbe kannten Hinterbliebenen werden aufgefordert, das Dokument beim Bozner Roten Kreuzamt in Empfang zu nehmen. (Abgestürzt) ist am Donnerstag in La- zins (Hinterpasseier) bei den sogen, „weißen Wandeln' unterhalb der Zwickauer Hütte ca 15V Meter ein Mjähriger Alpini und total zerschmettert liegen geblieben. Seine Leiche wurde Freitags in St. Leonhard beerdigt.' (Waldbrand im MittelVinschg au.) Am Laaser Nörderberg brach am letzten Samstag Feuer

unbekannter Mann und sagte zum Wirte, er fei von mehreren Leuten und vom Bürger meister von Naturns hieher geschickt worden, um Ordnung zu machen!; er sei der Haupt mann der „roten Garde', die 6l) Mann zähle. Dtzr Mann forderte den Wirt auf, sich mit den» roten Gardisten abzufinden, sonst würden diese keinen Pardon kennen, alles Zusammenschlagen und das Haus demolieren. Auch erklärte! ld er „rote Hauptmann', daß ihm weder die Carabinieri noch sonst wer et was anhaben könnten. Infolge der Drohung spendiert

— so der Name des aus Naturns .stammenden „roten Garde-Häuptlings' — wieder im ge- nannten Gasthause erschien und erklärte, er lei de»> Hauptmann der Bolschewiken, die Sache werde kein gutes Ende nehmen, wurde er alsbald verhaftet und hinter Schloß. und Riegel gebracht, wo er nun Zeit und Gelegen heit hat^^ber seine verrückten Ideen nach zudenken. > (H'aUs-und Grundbesitzer-Verein des Kurortes Meran) Der in der Voll versammlung voin 1. August gewählte Aus schuß des Vereines erwählte in seiner Sitzung

4