142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_10_1920/BZN_1920_10_03_3_object_2470828.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.10.1920
Umfang: 16
war ziemlich lebhaft. Der Markt mit Eisenwaren, Käse,' Wollwaren in der Stadt war so spärlich beschickt, daß man von ihm fast nichts merkte. Meisterschaftsspiele des Deutschsüdtiroler Fußball-Verbandts. Sonntag, den 3. ds. spielen folgende Vereine um die Meisterschaft. In Me ran: Soprtklub Meran gegen Turnverein Me ran, i« Bozen: Turnverein Bozen gegen F. E. Rapid, Bozen. Das Spiel der ersten Mann schaften der Bozner Vereine beginnt um 4 Uhr am Sportplatz Talferbett und wird voraussicht lich

dort, daß der. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1919 vom Herrn GR. Forcher-Mayr ausgearbei- tet wurde. Richtig ist, daß/ der Rechen- schaftsbericht vom städtischen Wirtschafts- amte selbst ausgearbeitet würde, während Herr GR. Forcher-Maqr über Ersuchen des Sadtmagiistrates die-Prüfung der Bilanz vornahm^ ^ - - Pfarrchor. Am Mosenkranzsonntag, den 3.. Oktober, wird .in. der Pfarrkirche die Messe in D-Moll von Max/F i ck e aufge- führt, - - --. Die freiwillige Rettüngsgesellschaft Bozen- Gries hatte in den letzten Tagen.eine

Marius Eccel, Kaufmann in Bozen, 25 Lire, und Herrn M. Leimstädter, Spengleinneister m Meran, 10 Lire. Herr Paul L o b i s anstatt eines Kranzes auf das Grab de? Frau Theres Dibiafi, geb. Furgler, 3V Lire, der Mittwoch-KegeMub Bozner Hof dnrch Herrn Matthias Thurner, Kaufmann, 25 Lire. ' Herzlichen Dank! , ' ' Kursäison in Gries bei Bozen. Zahlreiche Anfragen von Seite Erholungssucheni^r und die verhältnismäßig große Zahl von bereits einge troffenen Kurgästen lassen 'den Schluß zu, daß das seit sechs

I. Klement, zwecks Kartenvorverkauf geöffnet. . . Unfall durch Schenwerden der Pferde. Am 3V. v. M. war die Bäuerin Maria Federer auf einem Fuhrwerk nach Bozen. Bei der Larcher- Weinstnbe in Rentsch, kam ein Radfahrer vorbei, durch den die Pferde scheu wurden; anscheinend auch deswegen, weil der Fuhrmann eben, wie der Radfahrer vorbeikam, zugleich die Bremse anzog. Die Bäuerin fiel vom Wagen, während die Pferde vom Larcher-Wirt zum Stehen ge bracht wurden. Die Bäuerin, die mehrere Ver letzungen erlitt

. Nach einer Mitteilung der, landwirt schaftlichen Landesanstalt in S. Michele a. E. im„Bolletino' des Landeskulturrates in Trient, wurde im Orte selbst eine Kellereigenossenschaft gegründet, welcher fast alle Besitzer im Orte und einige aus den Nachbargemeinden angehören. Zur Beerdigung des Äriegsinvaliden Kerschbamner. Der unetbittliche Tod hat wieder ein armes Kriegsopfer gefordert. Josef Kersch- baumer geboren 1876 in Gries bei Bozen ge nannt Turmseppl ist nicht mehr. 1915 mußte er einrücken, kam zum 2. Regiment

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_05_1902/BZZ_1902_05_10_2_object_351005.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.05.1902
Umfang: 12
Graf Brandis als Ver treter des Tiroler Landesausschusses, Statthalterei rat Gottfried Freiberr v. Giovanelli als Referent der Statthalterei, Ritter v. Widmann und Freiherr v. Merii als Vertreter der I. und II. Sektion des Landeskulturrates, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften ?eutschtirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa-Lagarina, gewählt von der II. Sektion des Landeskulturrates als Vertreter der Fachkreise

ihres Sektionsgebietes, der Direktor der Landesanstalt in San Michele Professor Karl Portele, endlich die vom Herrn Statthalter berufenen Mitglieder Friedrich Boscarolli in Obermais (Meran) und Dr. Giuseppe Donati in Trient. Außer den Genannten gehört noch der LandeS-Weinbaukommis- sion Josef Mader in San Michele der Landeskom mission für Weinbau-Angelegenheiten und zwar als beratendes Mitglied an. Die erste Sitzung der Weinbau-Landeskommission findet Mittwoch den 14. Mai in Innsbruck statt. ** Schwurgericht Bozen

. Für die zweite ordentliche SchwurgerichtSperiod.' beim k. k. Kreis- gerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender der k. k. Hofrat Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Oberlandesgerichtsrat Karl von Trentini und die k. k. Landesgerichtsräte Eugen Prati und Artur Chimelli bestellt. ** Der Bierkrieg in Bozen. Herr Kam posch scheint sich mit der gebührenden Verur teilung seines Vorgehens durch 4 angesehene hiesige Hotel erS, bezw

, daß die Quantität genau angegeben werden müsse. Freilich wird das „Bier- Zeschäft' nun nicht mehr so einträglich sein, wie bisher. ** Die Gemeinde Eppan hat mit den Etschwerken Bozen-Meran den BeleuchtungSvertrag abgeschlossen, obwohl namentlich die Elektrizitäts werke von Zwölsmalgreien alles aufboten, um zu diesem Abschlüsse zu gelangen. ** Sparkasse der Stadt Bozen. Unter Vorbehalt der Genehmigung seitens der k. k. Statt- bal erei wurden von der Generalversammlung des Sparkasse Vereines folgende Widmungen

zum Turnhallen- baufonds „ 4000 27b demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle „ 2000 23. dem Turnverein „Iahn' für Zög- lings-Unterricht „ 200 29. dem Mufeum-Vereine „ 2000 30. dem Musikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 4000 31. dem Musikverein zur Anschaffung von Lehrmitteln „ 1000 32. dem MännergesangS-Vereine „ 400 33. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 400 34. dem Gewerbe-Verein für den Re- seroesond

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_07_1922/MEZ_1922_07_04_3_object_657361.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.07.1922
Umfang: 6
. Die Aufnahmsprüfungen für den Eintritt in die Vorberottungsklafse finden am 24. September, 6 Uhr vormittags, für den un mittelbaren Eintritt In den ersten Jahr gang der Knaben/ und Mädchenhandelsfchule am 23. September 1922, 2 Uhr nachmittags statt. Die Wiederholungsprüfungen werden am 21. und 22. September von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags abgehalten. Bozen, den 4. Juli>. Trauungen. -Heute wurden in Bozen getraut: Dr. Josef Roldin, Rechtsainwärter, mir Frl. Me- lanko Dallago, Bozen

; Weißenftei-ner Dos., Haus knecht, mtt Stefanie Kiengadner; Peter Vigl, Gastwirt in Oberbozen, mir Josefa Dordiner; Alois Ruspp, Maschinist, mtt WUhelmine Strobl; Josef Hellweger mit Viktoria R-ubatsche-r, beide aus Enneberg; Peter Roitensteiner, Wirt i!n Signat, mit Magdalena Winter aus Untorinn. Die gründende Vollversammlung der Skerbe- kassa des Zentralverbandes aller öffentlich Ange stellten des Kreisgerichtssprengels Bozen hat am 30. Juni, abends, im kleinen Bürgersaale statt gefunden. Der Präsident

. — Der Zeitpunkt des Beginnes der Anmeldungen wird in den Tagesblattern bekanntgegeben werden. Alpiner Vortrag. Die -Dergsteige-rriege des Bozner Turnvereines veranstaltet am Donners tag, den 6. ds., einen alpinen Vortragsabend. In zuvorkommender Weife hat Herr Rat Do- rvemgg es übernommen, denselben zu halten, und zw-ar unter dem Schlagworte: »Bergwan derungen tn den Ampezzaner Dolomiten einst und fetzt'. , Der Bortrag wird von einer Reihe von Lichtbildern begleitet fein, welche uns von Bozen über Tvblach

nach Eorttna und von dort w-etter auf die verschiedenen Gipfel, Monte Eri- ftallo, Mont« Peuno, Ervva da tag», Tofana usw. führen. E» ist zu erwarten, daß dieser alpine Vortragsabend von den einheimischen jungen wie älterenDergsteustden gut besucht sein wird. Relfeprtftlngen. An der Staatslehrerbildungs anstalt in Bozen wurden am 1. Juli die Reife prüfungen beendet. Ein Zeugnis der Reife mit gutem Erfolge erhielten acht Kandidaten, näm- lich die Herren: Johann Kiem aus Grätsch, Ro- bert Dona aus Meran

. Hermann Kofler aus Lengstein, Josef Leßner aus Untermais, Franz Vinatzer aus St. Ulrich-Groden. Josef Wild aus Franzensfeste, Johann Zagler aus Bozen und Robert Vinatzer aus Trient. Das Zeugnis der Reife erhielten 13 Kandidaten, und zwar die Herren: Franz Ladurner aus Plaus, Johann Lenzi aus Bozen, Max Morandell aus Kaltern, Georg Oberkofler aus Sarnthein, Josef Pliger aus Unterinn, Pauk Stinrpfl aus Bregenz, Artur Brunner aus Spittal a. d. Drau, Wilhelm Burgauner aus Bozen, Johann Grabmaier aus Meran

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.05.1902
Umfang: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_09_1920/MEZ_1920_09_16_3_object_744974.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1920
Umfang: 8
. Der Schlüssel ist im Groß- >otel Grödner erhältlich. Turnverein „Zahn'. Bozen. Donnerstag, 16. September, nach dem Turnen Wochenkneipe Im Kneipheim Schwenninger. Um zahlreichen Besuch ersucht der Kneipwart. Bergsteigerriege de» Turnvereins Bozen. Donnerstag. 16. ds., Y 9 Q Uhr abends, Riegenabend im Cafß Larcher. x Die Riegenleitung. Verein der Briefmarkensammler in Bozen. Freäag, den 17. September 1920, V»9 Uhr abends, im Klubzimmer des Cafe Kuffeth Versammlung mit folgender Tagesordnung: .1.) Bericht

.Südtiroler gawb—3«Htin9*. ©tite 3 . erttflfl, lflL September 1880. / Süd-Tiroler Lagesfragen u. Neuigkeiten. Verordnung über Viehverkehr. (Eingabe der landwirtschaftlichen Zentralstelle Bozen an das DeneralKommissariat. Trient.) Die Schäden, welche die Maul« und Klauenseuche gerade derzeit, wo sie in ganz Europa in ganz besonders bösartiger Form auftritt und den Iungviehstand arg gefährdet, greifen tief in das Wirtschaftsleben, zumal schon durch die Abwehr und Tilgungsmahregeln der Personen

Einfuhr aus Italien angewiesen ist drohen würde, kann man nicht genug betonen. Nachgewiesen ist. daß bis zum Monat Mai fast ununter brochen verseuchte Viehtransporte aris Italien angekommen sind und möchten wir auch den Fall nicht unerwähnt lassen, wo ein Händler aus Brescia, namens Jakob Donani. am 28. Mai l. I. in Bozen einen großen Transport Schlachtvieh zur Ausladung brachte. Obwohl anscheinend gesund befun den, wurde dieser Transport in zwei hiesigen Stallungen kontumaziert, wobei drei Tage

, alle Vorsichtsmaßregeln aufhebt, statt die diesbezüglichen Verordnungen nur noch mehr zu verschärfen. Im Interesse unserer viehzuchttreibenden Bevölkerung wird das königliche Generalkommis ariat dringend gebeten, den Erlaß Nr. 29473 vom 25. August 1919 voll und ganz in Geltung zu belassen.— Landwirtschaftliche Zentralstelle,. Für das Sekretariat: Karl Krausenecker m. p., für das Prä- stdtum: Georg Freiherr o. Eyrl m. p. NoznerSSlgvlatt Bozen, 15. September 1920. Gin neuer Bogner Fremdenoerkehrsprospekt. Die Cast

wirtegenossenschaft Bozen, hat im Einvernehmen mit der Fremdenverkehrs-Kommission den Prospekt „Äozen-Deutsch- Südtirol' in zweiter, ergänzter Auflage erscheinen lassen. Das zweckdienlich angeordnete Flugblatt, das nächstens zur Propaganda in Italien auch in italienischer Sprache erscheint, gibt Aufschluß über den Verkehr nach und um Bozen, die Sehenswürdigkeiten. Promenaden, Spaziergänge und Aus flüge, über den Aufenthalt in der Stadt und Kurort, ferner über die BozNer Bergbahn, Auto- und Wagenfahrten. Wert voll

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_01_1921/BZN_1921_01_16_4_object_2473259.png
Seite 4 von 16
Datum: 16.01.1921
Umfang: 16
und ist das Erscheinen aller, die diesem angehören, unbedingt notwendig. Beginn V-9 Uhr abends im Klubheim. — Sonntag, 16. Jänner findet um V-11 Uhr vor mittags ebenfalls im Klubheim eine Besprechung von Delegierten der drei Bozner Sportvereine und zwar: Turnverein, Wacker und Rapid betreffs Platzfrage statt. Eisenbahn-Fahrpreise auf den Strecken Trient—Brenner, Iran- zensfeste—Innichen, Bozen—Meran—Mals und Bozen—Koltern—Mendel. - Im nachstehenden veröffentlichen wir die ge genwärtig gültigen Fahrpreise sür

, Litanei und Bruderschaftsgebeten, Lieder, veuiu und Segen. Franziskanerkirche. Sonntag, 16. Jänner Feier des Triumph festes des hl st. Namens Jesu. 10stündige Aussetzung des Allerheiligsten. 6 Uhr früh Aussetzung. Vs7 Uhr Rosenkranz, 7 und 9 Uhr Predigt, V -10 Uhr feierliches Hochamt, »/»II Uhr Schulgottesdienst, V-2 Uhr Rosenkranz, seier- liche Vesper, 4 Uhr: Predigt, Namen Jesu-Litanei, Lied, veum und Segen. Evangel. Gemeinde Bozen Gries. Sonntag, d. 16. Jänner, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr

Hauptgottesdienst. Uereinsnachrichten. Militöroeteranen-Verein Bozen. Am Sonntag, 16. Jänner, um 9 Uhr vormittags wird in der Deutschhauskirche eine hl. Seelenmesse für das ver- storbene Mitglied Alois Plattner und daran anschließend für Alois Gänsba-cher gelesen. Die geehrten Vereinskameraden werden höflichst er- sucht, recht zahlreich zu erscheinen. III. Ordensgemeinde der ?. ?. Franziskaner. Sonntag, den 16. Jänner: Unterricht, um halb 11 Uhr vorm. für die Männer (Museumstraße Nr. 22, 2. St.), für die Frauen

nur um halb 3. die zweite Stunde unterbleibt für diesesmal, des feierlichen Namen Jesu-Gottesdienstes wegen. Die Mitglieder mögen daher fleißig diese Stunde benützen. Musikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 18. d. M., im alten Rathaus, »Laubengasse, Damen chorprobe zum Requiem von Mozart. Beginn acht Uhr abends. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, den 22. Jänner Familienabend in den Bürgersälen. Be- ginn 8 Uhr abends. Eintritt für Feuerwehrmänner in Uniform und deren nächste weibliche Angehörige frei

. Man erscheint in Mütze' und Bluse. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Gries. Sonntag, den 16. Jänner, um 3 Uhr nachmittags findet die Be- ' ' Är. 1 2 erdigung unseres verstorbenen Kameraden Htzrrn Anton Mitterhofer. Abteilungsführerstellvertreter der Spritzenabteilung statt. Versammlung um 2 Uhr 35 nachm. vor der Gerätehalle. Um recht zahl reiche Beteiligung ersucht das Kommakdo. F.-C. Rapid, Bozen. Der Vergnügungsaus schuß tritt heute Samstag, den 15. ds. das erstemal zu einer wichtigen Sitzung zusammen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_01_1901/BZZ_1901_01_07_2_object_462538.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.01.1901
Umfang: 6
von 9 bis 11 Uhr vormittags statt. Die Wahlmänner dürften fast vollzählig erschienen sein, doch kann zur Stunde, da wir diese Zeilen niederschreiben, über den Ausfall der Wahl noch nichts mitgetheilt werden. ** Leichenbegängnis. Unter zahlreicher Betheiligung wurde Samstag nachmittags auf dem Grieser Friedhofe die nach so kurzer glück licher Ehe verstorbene Gattin des Herrn Pa stors Lumnitzer bestattet. Die evangelische Gemeinde von Bozen-Gries. sowie die zahl reichen Freunde des Herrn Pastors nahmen fast

vollzählig an der Leichenfeier theil. Herr Pastor Seile aus Meran schilderte in seiner Grabrede die vielen guten Eigenschaften der Verstorbenen, welche auch bei Allen, die sie kannten, ein gutes Angedenken hinterlassen wird. ** Falsches Gerücht über daS Auf treten der Reblaus. Die Direktion der landwirtschaftlichen Lehranstalt in St. Michele theilt uns mit: In Bozen wurde, wie der Direktion mitgetheilt wird, in ganz unverant wortlich leichtsinniger Weise, das Gerücht verbreitet, daß durch Fachorgane

- und Steuerapparate von Eis frei erhalten werden können und zeit weise nicht zu verhindern ist, daß dieselben völlig vereisen und die Steueruygen der Ma schinen zeitweise gebrauchsunfähig werden. Aus diesem Grunde können Spannungs- und Lichtschwankungen, wie sie in Bozen in der Nacht vom 4. auf 5. ds. zwischen halb 11 und 11, 12 Uhr und morgens 4 Uhr erfolgten, nicht vermieden werden. Um diesem Uebel stande ganz begegnen zu können, wurde auf Antrag der Direktion in der letzten Äerwab- tungs - Ausschußsitzung

bereits beschlossen, für die Steuerapparate Quellwasser zu beschaffen und wurden die diesbezüglichen Projekte aus gearbeitet, wie auch die Grundanküufe schön vorgenommen. Montan, den 7. Jänner 19N1. ** Die Bozner Advokatenkammer besteht aus 42 Advokaten und zwar 14 in Bozen, 9 in Meran, 4 in Bruneck, je 3 in Brixen, Kältern und Lienz, je 2 in Lana und Schlanders und' je 1 in Mals und Sillian.- ** In einem erbärmlichen Zustande» schlechter noch als manche Straße m Zwölf- malgreien. befindet

. wo er im Hotel „Austria' Aufenthall nahm. Man konnte dos greise, gräfliche Paar, dessen schlichtes, leut seliges Wesen Aller Herzen gewann, oft und oft auf den Promenaden des Kurortes im Anblicke des großartigen Becg-Panoramas des Bozner Thalkessels versunken sehen. ** Der Bozner Turnverein veranstal tete Samstag abends in der Turnhalle emen Familienabend, welcher gut besucht war und einen sehr angeregten Verlauf nahm. Den musikalischen Theil besorgte die Vereinskapelle in bekannt guter Weise

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Seite 12 von 18
Datum: 16.12.1911
Umfang: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_10_1921/BZN_1921_10_08_13_object_2479999.png
Seite 13 von 16
Datum: 08.10.1921
Umfang: 16
die Riegen leitung. Nereinsnachrichten. Mannergefangverekn Gries. Samstag, 8. ds.» um 8 Uhr abends Probe für das Gründungskonzert im Gasth. Roman Trafojer, Gries. Erscheinen aller Mitglieder Ehrensache. Anmeldungen von ausüben den und unterstützenden Mitgliedern werden ent- gegengenommen. Der Turnverein Gries ladet lnemit alle Mit- glieder und von diesen eingeführte Gäste am Sonn- tag 8 Uhr abends im Hotel Roman Trafoyer zu einer gemütlichen Unterhaltung höflichst ein. Fredv. Feuerwehr Bozen. Dienstag

Lage des Landes nicht zugelassen werden . Zann. Überdies wurden Geldbeträge im Werre . Don Millionen beschlagnahmt und dem Zolloberamte übergeben. - Es konnte festgestellt werden, daß die Anzahl der Versuche, zusammen gehamsterte Waren außer Landes zu bringen, ' von Tag zu Tag geringer wurde. Schuhlitzen, . Zute und starke, 1 Meter lang, sind bei der Cittä Äi Milans, Bozen. LaudsnMsse 4^ M bekommen. Samstag u. Sonntag, den8. u. 9. Oktober'19^ Vom Wiener Valutenmarkt. W i e n, 8. Okwber. Die großen

. Bozen, Hotel »»Riese«', Poststraße. 3. Stock, Zimmer 25. v. S—12 und 3—L Uhr. 209. 1 Seite 13 . fchwierigkeiten fehlen. Im vierten Jahr gang sind 26, im ersten 21 Alumnen. Aus der Diözese Trient sind 33 deutsche Theo logen (davon sind 6 im vierten Jahrgang. In den ersten Jahrgang sind 5 eingetreten, von denen 3 in Bozen und je einer in Bri xen und Meran studiert haben). k. Anmeldung der Kriegsschäden. Die Kir chenverwaltungen werden auf diesbezügliche Be lehrungen feitens der Tiroler Volkspartei

allen Seelsorgern zugesender worden. Nur wenn Sie Glocken schon durch freiwillige Spenden und auf Kosten der Kirchen wieder Hergestellt worden sind, ist es unbedingt Pslicht der Kirchenverwal tungen, durch ordnungsgemäße Eingabe im Sinne obiger Belehrung der Volkspartei recht zeitig an das Generälkommissariat Trient zu äsenden, nicht an das Ordinariat um mrf diesen? Wege Schadenersatz zu erlang, n FB. Oidi i-ariat Trient, den 7. Oktober 1921 k. Evangelische Christuskirche Bozen- Gries. Sonntag, den 9, Oktober

, vormit tags 9 Uhr, Kindergottesdienst, 10 Uhr, Hauptgottesdienst (Erntedankfest)^ Sport. ' s. Fußball-Riege T.-V. Bozen. Zu einem Haupttraining am Sonntag, den 9. ds., am 9 Uhr vornnttags mögen sich einfinden: 1^ Mannschaft: Pallna, Koch, Roßmann H, Ort ler, Lang, Roßmann I, Fuchs, Cadei, Baum, Nack, Valentinotti. Jungmannschaft: Kraus Franz, Kraus Fritz, Zorzi, Brandstätter, No- wack, Kraus Alex., Raab, Mader, Sanier, Zorzi E., Graz. Treffpunkt: 8 Uhr Turnhalle. Um vollzähliges Ersch-inen e sucht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/22_12_1909/BZZ_1909_12_22_3_object_450975.png
Seite 3 von 12
Datum: 22.12.1909
Umfang: 12
ein Naumanns Haus nieder. Wäh rend der Eigentümer Herr A. Gelmitti sich zur Brandstätte begab, brachen Diebe in seine Villa ein und entwendeten in Silber und Banknoten 4000 Lire. Die Täter sind unbekannt. Nmms-NchMten. Turnverein Bozen. Die Herren Mitglieder werden ersucht, zu dem am Donnerstag, 23. Dez. 4V« Uhr abends stattfindenden Leichenbegängnis für den dahingeschiedenen Mitbegründer unseres Vereines, Ehrenmitglied Dr. Franz Mumelter, recht zahlreich teilzunehmen. Zusammenkunst — in Turnerkleidung

Nr. 292 -»Bozner Zeitung' (Südtiroker TaAlatt) Mittwoch, den 22. Dezember 1309. glied mehrerer hiesiger Vereine und Mitbegründer 'des hiesigen Turnvereins war. Möge ihm die Erde leicht sein. Die Sparkasse Bozen führt ab 1. Jänner 1910 im Sparbuchverkehre die Tagesverzinsung ein. Näheres ist aus der Kundmachung im Inseraten teile ersichtlich. Der Knrverein Bozen Gries hält am 5. Januar im Hotel „Europe' eine außerordentliche Kurversammlung ab, in welcher die v. Müller'sche

Erberl im Hotel Zen tral oder bei Herrn Gotthard Ferrari am Walther platz abgegeben werden. Die Stunde der Abhal tung wird noch bekannt gegeben. Musikverciu der Stadt Bozen. Der I. Vortragsabend der Musikschule, der gestern Abend Im Museumssaale stattfand, bildete für unsere mu- sikbcflissene Jugend ein Ereignis schönster Art. Un sere musikalischen Lehrkräfte führten ihre Zöglinge einer großen Zuhörergemeinde vor und gaben, was vorweg betont sein soll, sehr anerkennenswerte Er- solge kund

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/01_06_1907/BZZ_1907_06_01_2_object_418403.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.06.1907
Umfang: 16
am Gardasee bis Silo einen Besuch abzu statten: Für Alle ein prächtiger Maientag voll Juzendlnst nnd Naturfreude! Turnverein Bozen. An dem am 8. und 9. Juni d. I. in Brixen stattfindenden 7. Tiroler Ganturnfeste, verbunden mit dem 4t>. Wiegenfeste des Turnvereins Brixen. nimmt der Verein körper schaftlich mit Zahne teil. Wettnrner und Kampf richter gehen am L. Juni um 3.3N nachm. nach Bnren ab: der Haupttrnpp mit Fahne fährt am 9. Jnni mit dem Znge um K.25 früh. Es wird jedoch sehr erwiinscht

«?. »23 .Bozner Z?,?uns- <Siiönroier TaM-n» Samstag, den 1. Juni 1907. Entscheidung ist von größter Tragweite Kir Gries. Wir müssen uns alle eingestehen, daß zur Erkal tung des Kurortes Gries, an dessen Nutzen Bozen in sehr hohem Maße teilnimmt, Geld. Geld und wieder Geld gehört. Tie Lösung der Frage: woher nehmen, wäre eine so einlfachc, wenn sich die Be teiligten in Bozen die kleine Abgabe gefallen Ziehen. Es handelt sich ja meist nur höchstens n» 10 29 Kronen! Statt dessen wird an Srelle

einigen Borgehens eine verbitternde Feind schaft aufs neue angefacht, die nur Schaden bringt. -Und den spuren wir dann alle! Es dürfte nicht schwer fallen, eine klarlan - tende Aenderung des ß zu erlangen. <Das Kurgesetz wurde von der Meianer Äurord- uung abgeschrieben' dort stimmt der Wortlaut natürlich.) - Das müßte wohl eine der ersten Arbeiten der neuen Vertrauensmänner der Knr- interessenten sein. Eine Ausdehnung des Kur- rayons auf Bozen halte ick nicht für tunlich. - Daß eine endliche Trennung des alten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_01_1921/BZN_1921_01_30_12_object_2473639.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.01.1921
Umfang: 16
- .. 220.— Altzink .. 25.— EtzeMm --- MM. SgWtsig. 33. v. MMg. 3!. ZiiNer Der Weg zum Throne. Abenteuer-Drama in Z Akten. Länge 2000 Meter ohne Fortsetzungen. MrsWiMtN MM perfekt in Stenographie u. Maschinschrei ben, in der Buchhaltung bewandert, mit Kenntnissen der italienischen Sprache, sehr vertrauenswürdig. Gebrüder Streiter» Bozen (Dorf). 227 LMM MMs AsWos-Ml in verkehrsreichst. Eisenbahnknotenpunkt Deutsch südtirols mit einer größeren Anzahl von Gesell- schasts. und Restaurationsräumen

und sehr gut ein- gerichteten Fremdenzimmern, zahlreichen Nebenbe- standteilen, umständehalber sofort sehr preiswert zu verkaufen. Nähere Auskünfte erteilt an Selbst reflektanten „Fides' Treuhandgesellschaft m. b. H. für Hotelgewerbe, Handel und Industrie, Bozen, Walterplatz 6. , 212 Gültig ab 16. Dezember 1920. ' - * Dieser Zug verkehrt an Sonntagen Ein N bedeutet die - «icht. S Uhr früh. Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Berlin . . . > . . . ab 8.30 Dresden . . ^ ... ab 10.19 Prag . . 10.21 München

. . > . . . ab N11.10 Küsstein . . ... an N12.SS Wien ab (Montag, Donnerstag, Samstag) N 7.28 Linz .. . . . . . . ab N11.1K Salzburg ... .ab N 2.2S Innsbruck . ... an N 3.47 8.4S Innsbruck . . . . ab N10.56* N 3.57 10.32 12.16 Brenner . . N 1.45* N 5.50 12.57 3.00 Brenner N 3.20* N 5.10 f K.5S 2.1V 3.35 Franzensfeste . . . an N 4.21* 6.26 f 7.46 8.11 4.51 Franzensfeste . . . ab N 4.28* 6.36 f 7.51 3.18 5.01 Brixen . . . . .ab N 4.47* 7.01 f 8.07 3.36 5.23 Klausen . . ... ab N 5.01* 7.22 f 8.22 3.51 5.43 Bozen-Gries

. . . an N 5.38* 8.10 f 8.58 4.L3 N 6.29 Bozen-Gries . . .ab 6.00* 8.32 f 9.27 2.05* 4.40 N 6.44 Auer . . . 6.25* 8.57 9.43 2.34* 4.58 N 7.10 S. Michele . . . .an 7.10* 9.39 1S.14 3.18* 5.30 N 7.52 Trient . . . 7.40* 10.05 slv.35 3.45* 5.50 N 8.20 Trient . . . 10.55 4.05* N 6.00 N10.30 Mori . . . 11.38 4.59* N 6.43 N11.30 Verona. . . . . . an 1.N^ 7.40* N 8.40 N 1.44 ids bis Die halbfett gedruckten Ziffern bedeuten die Schnellzüge. Trient—Franzensfeste—Innsbruck. Verona . . ... ab N 3.31 K42* 10.03' Mori

ab N 5.18 9.04* 11.42 Trient . .... an 6.10 10.00* 12.27 Trient . . . . . ab 6.25 10.15* 12.38 S. Michele an 6.54 10.43* 1.00 Auer ...... an 729 11.20* 1.27 Bozen-Gries ... an 7.55 11.46* 1.48 Bozen-Gries ... ab 8.11 12.05* 2.03 Klausen . . . . .ab 9.14 1.05* 2.46 Brixen . . . . . ab 9.33 1.31* 3.W Franzensfeste . . .an 10.05 2.01* 3.30 Franzensfefte ... ab 10.10 2.10* 3.35 Brenner. ... .an 12.00 4.00* S.VS Brenner ..... ab 1.15* 5.00 N 6.V8 Innsbruck . . . . an 2.46* 6.29 N 7.30 Innsbruck

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/17_04_1921/BZN_1921_04_17_12_object_2475501.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.04.1921
Umfang: 16
. Innsbruck . Brenner . Brenner . Frcmzensseste Franzensseste Brixen Klausen . . Bozen-Gries Bozen Gries Auer . . S. Michele Trient . . Trient . . Mari . . Verona. . Dieser Zug verkehrt an Sonntagen Ein N bedeutet die Zeit von L Uhr abends bis « Uhr früh. Die h«lbsett gedruckten Ziffern bedeuten die Schnellzüge. Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Trient^Franzensseste—Innsbruck. . ab ' 8.5V Verona . . . . .ab N 3.31 6.42* 1V.V3 12.00 . ab 1V.1S Mori . . . . . ab N 5.18 9.04« 11.42 2.35 . ab 1V.Z1 Trient

. . . . . an 6.10 10.D0* 12.27 3.35 . ab N11.1V . > Trient . . . . . ab 6.25 10.15* 12.38 4.10 .an N12.55, S. Michele . . . . an 6.54 10.43* 1.V« 4.35 Donnerstag. Samstag) N 7.25 Auer . . . . . . an 729 11.20* 1.27 8.14 . ab N11.18 Bozen Gries . . . an , 7.55 11.46* 1.48 5.45 . .ab N 2.25 Bozen-Gries . . . ab 8.1; 12.05* 2.S3 N 6.10 . an ?! Z.47 8.40 Klausen . . . . . ab 9.14 1.05* 2.4K N 7.13 . ab N10.56* N 3.57 10.3S 12.16 Brixen . . . . . ab 9.38 '1.31* 3.VS N 7.40 . an N 1.45* N 5.50 12.57 3.00

N S.S8f N11.M N12.V0 N IIS N 2.1» ^ N 4.8« N7.4V' N8.08' N3.48' N9.15* Der Vormittagsschnellzug Brenner—Trient und der Abendschnellzug Trient—Brenner nehmen auf dieser Strecke N S.S4 N 7L5 N SL» 3. Klasse auf. Wien ^imichen. . franzensseste Bozen . . Bozen . Meran . . Wien—Jnnichen—Meran. . ' ab 9.20N. Mittw., »^reit.. Mont. ab 11.50 Dann.. Sams., Diens. an I.W Donn.. Sams., Diens. an 2.50 Donn.. Sams., Diens. ab 3.05 Donn.. Sams., Diens. an 4.00 Donn.. Sams., Diens. Meran—Jnnichen—Wien. Meran

. . . . ab 12.05 Diens.. Donn.. Sams. Bozen , . . . an 12.59 Diens.. Donn., Sams. Bozen . . . . ab 1.10 Diens.. Donn., Sams. Franzensseste . ab 2.50 Diens.. Donn., Sams. Jnnichen . . . an 5.22 Diens.. Donn., Sams. Wien . . . . an» 7.05 Mittm.,^reit.,Sonnt. Frqnzensfeste—Bruneck -Jnnichen. franzensseste . . . . . Bruneck . . . . ... Jnnichen . . . . . . Jnnichen-Bruneck Jnnichen . . . . . . Bruneck . ... . . . ab K.37 Franzensseste . . . . . . .an 7.45 . ab 10.15 K.15 . ab 11.26 N 6.27 . an 12.40 N7.40

Franzensfeste. . ab NS.40 1.10 2.02 3.05 Bruneck Sand i. T. Bruneck—Sand. ab 4.45 6.50 11.40 3.45 N6.40 an 5.30 7.35 12.25 .4.30 N7.S5 Sand—Bruneck. Sand i. T. Bruneck ab an 5.38 6.20 7.45 8.27 12.58 1.40 5.20 K.02 Mals . . Meran . . Meran . . Terlan . . Bozen-Gries Mals-Meran ab N 4.25 6.47 6.55 7.36 8.01 Bozen. an ab ab an 12.36 1.19 1.44 4.15 4.58 525 . 4.00» N 6.24* N 6.40 N7.23 N7.4S Walterplatz Klobenstein Bozen—Koltern—Mendel. Bozen-Gries ab 6.36 8.15 11.03 1.53 5.30 N8.20 Kaltern . an 7.20 8.55

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/10_04_1915/BZZ_1915_04_10_5_object_393754.png
Seite 5 von 12
Datum: 10.04.1915
Umfang: 12
Pr. .?vz»«r Zeitu«!'. (Südttioler Ta»edlatt). S-a-m »tag, den 10. April 1S!5. g „Im Rahtnen des E-clctz^s'; SamsMg ..W«nn Mmer schwindeln'. S«i«5ag ,M»a'. Em betrügerischer Zllaler. D-r Malergehilfc Bernhard, von Meran abgeschafft, gab sich ^ Ndeister aus und lockte m einem Geschäfte sel im 'Werte von 30 X heraus, von denen er ft besseren sofort versetzte. Er wurde in' dem Mo- cnte verhaftet, als er in 'Untermais einen Bahn besteigen wollte, um nach Bozen zu fahren, ^cnchard wird sich nun wegen

. Sarnthein 20 X. Anton Oberdorfer, TerAm 4V X. Sebastian Tol ler T<rlan 10 X. Mathias Rigger, Karneid 5 X. Anna Glatzel. Gries 20 X. Karl Gasser Gries 10 ronen, Luise Wwe. Streiter Bozen-Dorf 20 X, Hofrat Karl Tschurtscheirthaler 20 X. Alois Told. Kaufmann, Bozen. 50 X. Schulrat A. E. Seibert, Bozen 10 X. Dr. Peter. Bozen 100 X. Josef Wen- nin-Völlan 10 LI, Bernhard Skrnvcm, Neumarkt, 8 X, Carl Simonis Bozen 20 X. Michüel Obkir- cher. Karneid 23 X. Johann Kaufmann, Auer IN Kronen, Johann Mayer

. Larchbauer. Terlan 1!) Kronen. AmÄn Oberhöller. Sarnthein 5 X. Josef Gebrrna. Gries 2 X, Anna Maria Wwe. Rung- galdier St. Ulrich. 20 X. Ferdinand Stufless?r. St. Ulrich 5 X, Theres Wispauer. Kardaun 3d X. Franz Nil'drewcmger. Pfarrer, Abfall ersbach' Hg Kronen, k, u. k. Feldmarschall-Loutnant C. von Savy. Bo?en. 50 X. Freifrau von Thünqen. Knf- stein 20 X. Ungenannt Bozen 2 X. Ungenannt. Bozen 10 X. C. S.. Bozen ? X. Franz Matwi. Sallirn. 10 X. Gottfried Blaias. Entiklar-Kurtatsch 5 X. Josef NoR

. Sarnthein 15 X. Spar- u. Dav- lehenskassenverein Auer 20 X. Serviten-Kmioent. W-?Pen stein 50 X. Anton Visinteiner. Leiters 5 X. Fanni Feichter. Gries 10 X.. F. Socin. Bmen. ^ 5 e?ron<!n, David Grandl. Neumarkt 10 X. KarlSa- 7>in. Auer 10 X, Ernst von Martini. Saturn 5 X. ^>«'inr:ch Regel?. 5 X, Excellenz Helme amt Gfrill bci Salurn 6 X. Wwe. GaHcher^ ?cr» lan 20 X, Kmninerzienrat Joha-ni^es Z^ltn.r- Dietz aus Nürnberg 200 X. Direktor Carl Si monis Bozen 20 X- bereis ausgewiesene Äranz- ablösn

. eine Browning-Pistole, imd andere ^ 'besg,'!- Scholz Edle >v. Bemreburi, 100 X. Ungenannt 50 l >11 Werte von ungefähr 200 K gestohlen z» Kronen. Redottion des ..Tiroler'. Bozen 101.20 X lhaben: PasquazZo war beschuldigt, sich drei Pak-n,- Brüder Kerschbaumer. Bmen 50 X, Anton St«, l angeeignet zu haben. Der-Gerichtshof verurteilte Si>«M«t»r. W. k. u. k. Sriegsminifierium«. Kricßsfürsorzeamk Vozen - Sries. Bei >-r H<üu>>tlammÄst<?lle Bo'en-Gries des !!rZegsf>irsorgeamtes (Lallbengasse 30. altes Rat- haus

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_02_1921/BZN_1921_02_13_12_object_2473979.png
Seite 12 von 16
Datum: 13.02.1921
Umfang: 16
. Sorten und. Preise 'wie bisher. Auskunft^hier über in der Abgabestelle^ der Bezugscheine. . Gültig ab 16. Dezember 1920. * Dieser Zug verkehrt an Sonntagen Ein N bedeutet die Zeit von S Uhr abends bis Die h«l»fett gedruckten. Ziffern, bedeuten, die nicht. S Uhr. früh. Schnellzüge. Berlin . . . Dresden . . Prag . . . München . . Kufstein . . Wien ab (Mo Linz .. . . Salzburg Innsbruck . Innsbruck . Brenner . . Brenner . . Franzensfeste Franzensfeste Brixen . . Klausen . . Bozen-Gries Bozen Gries Auer

* 4.40 N 6.44 . an 6.25* 8.57 S.48 2.34* 4.58 N 7.10 . an 7.10* 9.39 10.14 3.18* - 5.30 N 7.52 . an 7.40* 10.05 tlVSS 3.45* 8.50 N 8.20 1V.5S 4 05» N 0.00 N10.30 . an 11.38 4.59* N 0.48 N11.30 . an IL? 7.40* N8.40 N 1.44 Trient—Franzensfeste—Innsbruck. .N?A31 N 5.18 6.10 6.25 6^54 729 7.55 Verona . .... ab -.Mori . ab .Trient . .... an Trient . . . . ^ ab S. Michele.... an Auer . . . . . .an Bozen-Gries . . . an Bozen-Gries . . . ab Klausen ..... ab Brixen . . . . . ab Franzensfeste

N1V.VS S^4US «.5« A1.S» NISLS N.S.28 N 0.10 N 0.8»f N«L1f N 7.18f 5.45. R 7L8t N8.Wt N 8.48t N? 8.07t N'S.28f N. S.«8f N11.0»t N12.00 N 1.8» N2L0 N 4.S» 0.80 NSL4 N 7.SS N0.80 N7.40* R8.08* N8.48* N3.15* t Der Vormittagsschnellzug Brenner—Trient und der Abendschnellzug Trient^Brenner nehmen auf dieser Strecke-keine Reifenden S. Klasse auf. Wien Innichen . . Franzensfeste Bozen . . Bozen . . Meran . . Wien—Innichen—Meran. .ab 9.20N. Mittw.. Freit., Sonnt. Donn.. Sams.» Mont. ab an an ab an 11.50 1.20

2.50 3.05 4.00 Donn.. Sams., Mon5 Donn., Sams., Mont. Donn.« Sams.» Mont. Donn.. Sams., Mont. Mals—Meran—Bozen. Mals Meran Meran Terlan ab. an lck ab Meran—^Innichen—Wien. Meran . ... ab 12.05 Mont.. Donn., Sams. Bozen . . . ... an? 12.5^> Mont..Donn.,Sams. Bozen . ... ab 1.10 Mont.. Donn., Sams. Franzensfeste . ab 2.50 Mont.. Donn.. Sams. Innichen . . .an 5.22 Mont.. Donn., Sams. Wien an 7.05 Diens., Frei., Sonnt. Franzensfeste—Bruneck—Innichen. Franzensfeste . . . ^ . . .ab 10.15 5.15 Bruneck

. ........ ab 11.23 N6.27 Innichen . . . . . . . an 12.40 N 7.40 Innichen—Bruneck—Franzensfeste. Innichen ab N5.40 1^10 Bruneck. ab 5.37 2.02^ Franzensfeste an 7.45 8.05 Bruneck—Sand. Bruneck . .ab 4.45 6.50 11.40 8.45 N6.40 Sand i. T. . an 5.30 7.35 12.25 4.30 N7.25 Sand—Bruneck. Sand i. T. . ab 5.38 7^45 12.58 S.2V Bruneck . . an 6.20 8.27 1.40 6.02 Bozen—Reran—Mals. Bozen-Gries an N4.25 6.47 6.55 7.36 8.01 12.36 1.19 1.44 4115^ 4.58 5.25 -4.00* N 6.24* N6.4V* N7.23* Walterplatz Klobenstein Klobenstein N7.48

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_7_object_2531086.png
Seite 7 von 10
Datum: 26.08.1905
Umfang: 10
, das im neuen Krankenhause angebracht wird. Das An suchen des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs vereines in Bozen um leihweise Ueberlassung der Dampfstraßenwalze zur Herstellung der Fahrstraße nach Haslburg wurde dem Baukomitee zugewiesen. Der Zahlungsmodus betreffs des um 300.000 Kr. vom Aerar erworbenen gegenwärtigen Bahnhosterrains erhielt die Zustimmung. Ein Viertel der Bausumme ist nach einem Jahre, das übrige nach zwei Jahren zu begleichen. ,, Meran, 24. August. In der Maria Trost kirche

zu genügen. Täglich werden zirka 400 Hektoliter Bier gebraut. Für nächsten Herbst plant Herr Fuchs den Bau eines neuen Gärkellers, sowie einer eigenen Malzfabrik. — Die ob ihrer vorzüg lichen Leistungen bekannte Algunder Musikkapelle wird demnächst bei einem Konzerte in Forst das erstemal als Streichorchester austreten. In unserer Gegend ist dies das erste bäuerliche Streichorchester. — Gestern herrschte starker Regen, heute ist es wieder schön. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 2b. August

, vor der Gerätehalle zu versammeln; weitere Anordnungen werden dort selbst erfolgen. Adjustierung: Volle Rüstung. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Gries. Das Kom mando der freiw. Feuerwehr in Gries hat den Be fehl erlassen, daß alle Mitglieder dieser Feuerwehr, die nicht bei der Schützenkompagnie oder bei her Musikkapelle beteiligt sind, am Sonntag, den 27. d., halb 6 Uhr morgens, bei der Gerätehalle sich ein- zufinden haben, um dann an der Spalierbildung der Feuerwehren in Bozen teilzunehmen. Die Geschäfte

am Sonntag offen. Der Stadtmagistrat ersucht uns mitzuteilen, daß die k. k. Statthälterei über seinen Antrag die Sonn tagsarbeit im Handelsgewerbe in Bozen am 27. d. Mts. von 10—12 Uhr vormittags gestattet hat. Separatznge atü Sonntag. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaiserin Bozen werden behufs Beförderung der Teilnehmer an den Empfangsfeierlichkeiten am 27. August nachstehende Sonderpersonenzüge von Franzensfeste, Brixen, Saluru und Ala nach Bozen-Gries, sowie von Bozen-Gries

nach Franzensfeste verkehren: Franzensfeste ab 4 31 früh „ Mil.-H. „ 4-36 . Vahrn „ 4-45 Brixen „ 455 Albeins „ 5 02 Villnöß „ 5 09 Klausen „ 516 Waidbruck „ 5 29 Kastelrut „ 5 38 Atzwang „545 Steg „5 52 Blumau „6 00 Kardaun „ 6 09 Bozen-Gries an 615 Brixen Albeins Villnöß Klausen Waidbruck Kastelrut Atzwang Steg Blumau Kardaun ab 4 38 früh „ 4-46 ., „ 4 53 „ „ 5 00 „ „ 511 „ „ 5 20 „ „ 5 27 , „ 5 34 „ .5^2 „ ,, 5'52 ,, Bozen-Gries an 558 Saluru Margreid Neumarkt Auer Branzoll Leifers ab 446 „ 456

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/21_05_1921/TIR_1921_05_21_4_object_1977424.png
Seite 4 von 20
Datum: 21.05.1921
Umfang: 20
Seite 5 ^Der Tkroler' vamsrag —- Sonntag. 21. u. 22. Mal IN!. ! . ^ Ein Aahrraddieb. Der 22 Jahre alte Schlosser Heinrich Halse? aus Layen entwendete an» 18. April 1921 in Bozen zum Schaden des Alfons Prast ein Fahrrad im Werte von 4lX> Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde er vom Kreisgerichte in Bozen zu 4 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Eine Gewalttätige. Die schon öfters vorbestrafte, M Jahre alke Magd Ännü Fulterer aus Völs erhielt am ZI Juli 1920, als sie von der letzten Strafhaft

entlassen wurde, von einer Mitgefangenen ein Schreiben an deren Angehörigen mit, daß diese der noch im Ge fängnis ?/'!«>ibenden etwos zum Essen schicken u. die Ueberbringerm des Schreibens l>elohnen möchten. Diese Gelegenheit benutzte die Anna Fulterer und lockte den Angehörigen der Gefangenen nicht nur verschiedene Eßwaren, sondern auch eine silberne Uhr und einige Kleidungsstücke heraus und ver schwand sodann aus Bozen. Am k, März 1921 abends wurde die aus dem Stadtgebiete behördlich Abgeschaffte

von zwei Wachleuten in Bozen betre ten und wegen der vollführten Betrügereien und wegen verbotener Rückkehr verhastet. Hiebe! be nahm sich Anna Fulterer äußerst gewalttätig-, sie schlug mit Händen und Füßen um sich, biß die ein schreitenden Wachleute und suchte auf diese Weife ihre Verhaftung zu vereiteln. Auch beschimpfte sie bei dieser Gelegenheit die beiden Wachleute in ge mengter Art. Am 13. Mai hatte sich Anna Fulterer wegen aller dieser Delikte vor dem Kreisgerichte Bo zen zu verantworten

, doch wurde das Betrugssak-- tum im Laufe der Verhandlung, weil die Bestim mungen der am 5. Oktober 1920 ergangenen Am nestie zutrafen, ausgeschaltet. Ne^iialich der Ge walttätigkeit. Wachebeleidigung und verbotener Rückkehr wurde sie schuldig erkannt und zu 13 Mo naten schweren und verschärften Kerkers verurteilt. Aus AM und Land. Bozen, LI. Mai. Trauung, .heute, Samstag, wurde In Bozen Guido Ngestini, Eisenbahner, mit Judith Boz, Dienstmäd chen, getraut. An die Bevölkerung vou Dozent Die Fronleich

- namsprozession soll auch dieses Jahr wieder in alt» xewohnter Feierlichkeit und kirchlicher Pracht die Straßen unserer Stadt durchziehen. Die Bewohner der Straßen, durch welche die Prozession ihren Weg nimmt, sind gebeten, die Häuser nach Mög lichkeit zu schmucken-, die lobl. Zünfte und Filialen sind eingeladen, mit ihren altehrwürdigen Kirchen fahnen dir Prozession zu begleiten. Da die Abhal tung der Prozession immerhin erhebliche Auslagen verursacht, ergeht an die Bevölkerung von Bozen zugleich die Bitte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
Gefahr für diese Krankheit Totschlag. Bei dem kürzlich in einer Wiese in Waidbruck aufgefundenen und im Spitale zu Bozen verstorbenen jungen Manne handelte es sich nach den gepflogenen Erhebunken um einen Tot schlag. Der Mann heißt Angela Pomoni, ist 1896 in Trieft geboren und war Kutscher bei der Geniedirektion in Auer. Pomoni wollte wahrschein lich, da er in ital. Kriegsgefangenschaft war, stber die WaffenstiÜstandslwie in seine Heimat reisen. Nachdem er aber keinen Reisepaß

sein auf 300 Lire bewertetes.Fahrrad aus dem Hauseingange gestohlen. — Drei Tage vorber hat ein unbekannter Täter dcm Drechslermeister Ferdinand Vonmetz von Atzwang, als derselbe in Bozen Einkäufe besorgte urd sein Fahrrad vor dem Drechslergeschäfte Brun- ver in der Laubengasse hinstellte, gestohlen. Wiederaufbau. In der vom Kriege furcht-, bar mitgenommenen Vallarsa bildete sich ein ^ Wiederaufbaukomitee, das im Orte .Raosst seinen Sitz hat. KZuderkolonie. An den Abhängen des Monte Bondone bei Trient

und Bedingungen sind im Allgemeinen dieselben wie sie bereits heute im Handelsverkehre mit Deutsch-Oesterreich bestehen. Warenausfuhr Sber die Waffenflill- standslinie. In Angelegenheit der Warenaus fuhr ist nunmehr eine Erleichterung dahin einge treten, daß in gewissen Fällen die Zollämter direkt die Bewilligung zur Ausfuhr erteilen können. Die betreffenden Waren find in einem Generalverzeich nis zusammengefaßt, das sowie die sonstigen Aus fuhrsbedingungen bei der Handels- und Gewerbe kammer Bozen

der Barmherzigen Brüder wieder ver lassen. DeutschSsterreichische Zeitungeu im be setzten Gebiete. Am Montag, 25. August, sind nach fast zehnmonatlicher Pause die ersten Tages zeitungen ans Deutschösterreich in Bozen und im übrigen besetzten Gebiete eingetroffen. Hotelschade«. Im Trentino haben viele in Touristenkreisen wohlbekannte Gaststätten durch die Kriegsereignisse großen Schaden erlitten. Der Alpenkurort S. Martino di Castrozza ist — mit Ausnahme der neuen Kirche — völlig zerstört. Auf dem Rollepaß

. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/15_09_1897/SVB_1897_09_15_5_object_2511517.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.09.1897
Umfang: 10
der von Car dinal Haller celebrierte Seelengottesdienst statt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Koxrn, 14. September. Wetter-Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Innsbruck, 14. Sept. 6Uhr früh trüb -j- I0°k. Brixen, „ „ trüb -j- 11° „ Brenner, „ „ trüb f 6°„ Bozen, „ 8 U. früh trüb f 15.6^ Erzherzog Franz Ferdinand wird sich, wie das „Neue Wiener Tagblatt' berichtet, dieser Tage nach Meran begeben, wo er auf Schloss Rottenstein wieder längeren Aufenthalt zu nehmen

. Sr. Gnaden der hochw. Herr Prälat ^ Ambros Steinegger des Stiftes Gries wurde dem Veteranenverein in Bozen zu feinem Ehren mitglied? ernannt. Aus diesem Anlasse suhren drei ^standsmitglieder des genannten Vereines (Wille, ^icher und Crapky) vor dem Kloster vor und Über sichten das hübsch ausgestattete Ehrendiplom, welches ^ Herr Abt freudig entgegenzunehmen geruhte. Zersetzung. Der k. k. Notar in Neumarkt, Dr. Johann Angerer, wurde über sein Ansuchen in sicher Eigenschaft nach Lana versetzt

. Veränderungen «nter dem Gerichtsper- '^tlale in Sszen. Carl R. v. Koepf wurde wirk- .^er Hosrath mit Belassung als Kreisgerichtspräsident ^ Bozen ; der Landesgerichtsrath Freiherr v. Biegel-- ^kn wurde Viceprasident beim Kreisgerichte; Ober- ^gmchlsrath wurde der Landesgerichtsrath Dr. Heinrich Widmann; Landesgerichtsräthe sür Bozen ^rden: Dr. Robert Noldin in Schlanders und uhur Chiinelliin Dornbirn, Quimin Andreis, ^äirlsriöM in Welsberg, der Staatsanwaltsubstitut Alois I uffmann in Bozen sür Feldkirch

und ^ Bezirksrichter Josef Endel in Lana für Bozen. ^ Gerichtssecretären wurden ernannt: Cäsar Stoc- ^lti in Bozen sür Bozen, Carl Zanottl in >n N ^ ^ Bozen. Bezirksrichter wurde Julius Red . vM für Lana. Versetzt wurden die Staatsanwälte Baldessari ^von Bozen nach Trient und ^ Tschurtschenthaler von Feldkirch nach Gerichtsadjunct Arthur Grosser in wurde Staatsanwaltsubstitut für Bozen. Cacilien-Vereins-General-Versammlung und Kehrer- und Katecheten - Conferenz in Gries. Einladung zu der am 28. September 1897

in Gries stattfindenden General-Versammlung des Cäcilien-Vereines Bozen und Umgebung. Pro gramm: Um ! z9 Uhr feierliches Hochamt in der Stistspsarrkirche. Wssa »Lud tuuin piAssiäiuiu«, für 4stimmigen Chor mit Orgelbegleitung, von I. Schild knecht. t?raäual6 »Leatus vir«, für 5 Stimmen, von Dr. Fr. Witt. Osserwrluln »Kloria et konors«, für 4stimmigen Doppelchor, von Dr. Fr. Witt. ^ntroitus und O'mmunio ekoral. Nach dem Amte: 1. NaZni- üeat in kalso doräons, von I. Mitterer. 2. Lalvs I^eZina

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_08_1905/BZZ_1905_08_25_4_object_394421.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.08.1905
Umfang: 8
der Sonutagsarbeit am 27. August. Der Stadtmagistrat ersucht uns mit zuteilen, daß die k. k. Statrhalterei über seinen Antrag die Sonniagsarbeit im Handelsgewerbe in Bozen am 27. d. M. von 10 bis 12 Uhr vormit tags gestattet hat. Fahrpreisermäßigung auf der Südbahn. Aus Anlaß der Anwesenheit des Kaisers in Südtirol wird den Veteranenvereinen. SÄitzenkompagnien, Feuerwehren und ihren Musikkapellen und anderen Korporationen, welche an den Huldigungsfestlich keiten in Bozen oder Welschmetz teilnehmen, bei Fahrt

in Uniform in der 3. Klasse von Stationen der Strecke Kufstein—Avis und Lienz^Franzens- feste nach Bozen-Gries oder S. Michele eine 50- prozentize Fahrpreisermäßigung gewährt. Diese Ermäßigung gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. und 28. August und für die Reise nach S. Michele nur am 29., 3V. imd 31. August bei allen fahrplanmäßigen Personen zügen und Sonderzügen und wird in der Weise gewährt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen bei der Hinfahrt einfache ganze

Personen- zugfahrkarten 3. Klasse noch Bozen-Gries oder S. Michele lösen, welche, auf der Rückseite mit dem feuchten Stationsstempel versehen, zur unentgelt lichen Rückfahrt innerhalb der angegebenen Zeil räume berechtigen. Die Benützung von Schnell zügen mit den ermäßigten Karten ist selbst gegen Aufzahlung ausgeschlossen. Südbahn-Sonderzuge Bozen—Franzensfeste— Lienz. Aus Anlaß der Anwesenheit des Kaisers in Bozen wird zur Rückkehr der Huldigungsteil- nehmer aus dem Pustertal ein Sonderpersonen zug

am 27. August von Bozen-Gries nach Fran zensfeste und im Anschlüsse an diesen ein Sonder» persönenzug von Franzensfeste nach Lienz ver kehren. Bozen-Gries a!b 8.30 abends. Karbaun an 8.35, Bkunau an 8.46, Steg an 8.33, Atzwang cm 9.02. Kastelrurh an 9.10, Wardbruck an 9.19. Klausen an 9.31, VtllnLß an 9.37, Möeins an -N*' - ^ Fröiag, den 28. Xugusk 1906. 3-46, Brixen an 9.55, Bahrn an 10.08 nachts. Franzensfeste Militär-Haltestelle an 10.19, Fran- zens-feste an 10.25, Franzensfeste ab 10.34, Schahs an 10.46

, Mühlbach an 10.53. Mntl an 11.04, St. Sizmund an 11.16. Ehrenburg an 11.25, St. Lorenzen an 11.35. Bruneck an 11.41. Olang an 12.18. Welsberg-Waldbrunn an 12.35, Nieder dorf an 12.48. Toblach an 1.00. Fnnichen- an 1.10, Vierschach an 1.22. Weitlattbrunn an 1.29, Sillian an 1.35, Abfaltersbach an 1.46. Mittewald au 2.00. Thal mr 2.08, Lienz an 2.22. Der Aufmarsch zu den Kaisermanövern. Ge stern fiM hat von Bozen und Trient aus der Aufmarsch zu den eigentlichen Kaisermanövern im Non'sberg begonnen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/12_04_1911/SVB_1911_04_12_5_object_2554012.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.04.1911
Umfang: 8
5 12 April 1911 Tiroler Volksblatt Seite S ! RalkriMen. ausKozm Mll Tirol. ! Bozen, Dienstag, 11. April 1311. Z Katholisch-Konservatwer Slnd fürKozev «ud Umgebung. ! Mittwoch, den 12. April 1911, um ^ 8 Uhr abends, im Piussaale ! Wocheuversammlung. ! Die Mitglieder werde» gebeten, selbst zahl- ! reich zu erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. ! Militärernennnng. Generalmajor Freiherr ! von Kirch bach auf Lauteröach, Kommandant der 8. Truppendivision in Bozen, wurde zum Feld- ! Marschall

- Leutnant ernannt. Z Kefitzmechsel. Herr Kaufmann Albert Zani ^ hat das Haus der Geschwister Toll in der Göthe- z straße um 80.000 Kronen käuflich erworben und ! wird dorthin sein Delikatessengeschäft verlegen. Vor- ! her werden am Hause bauliche Veränderungen vorgenommen. Die Sommerfrische des Ministerprast- deute«. Ministerpräsident Baron Bienerty wird seinen diesjährigen Sommerurlaub aus der Mendel bei Bozen verbringen. Verspätetes Einlangender Miener Post. Aus hiesigen Geschäftskreisen wurde

in letzter Zeit vielfach Klage geführt, daß die Wiener Briefpost anstatt mit dem Wiener Eilzuge um 12 Uhr mittags erst mit späteren Zügen am Nachmittag und Abend hier einlange, wodurch die Erledigung derselben am nämlichen Tage unmöglich und der Postgang ß Wien—Bozen und retour daher aus insgesamt vier ^ Tage ausgedehnt werde. Dies wird insbesondere ^ bei der Korrespondenz der Postsparkasse unangenehm ^ empfunden, weil in solchen Fällen eine sofortige ! Disposition vielfach erwünscht oder notwendig

ist. I Die Handels- und Gswerbekammer Bozen hat bei ! den kompetenten Stellen aus eine entsprechende I Sanierung dieser mißlichen PostVerhältnisse hinge- ! arbeitet. Aus dem diesbezüglichen mit den Post- ! behörden gepflogenen Schriftenwechsel geht hervor, daß Briessendungen aus Wien nach Südtirol vor teilhast mit dem um 8 Uhr abends vom Westbahn hofe und Südbahnhofe abgehenden Schnellzügen befördert werden. In beiden Fällen treffen sie in Südtirol um die Mittagsstunde des nächsten Tages

die voraussichtlich zu erwartende starke Beteiligung unserer Ostergäste begünstigt. Theater im St. Josefsheim in Gries. Am Ostermontag, 17. April, wird im Jünglings heim das schöne 5 aktige Schauspiel „Das Muttergottesbild aus MariaKulm' zur Ausführung gebracht. Die Handlung fußt auf histo rischer Grundlage und zeigt uns wie der Räuber hauptmann Kuji durch die Fürbitte Mariens eines reumütigen Todes stirbt. Wir können den Besuch bestens empfehlen. Anfang V28 Uhr abends. Die Züricher Sänger in Bozen

21