50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/20_04_1916/BRC_1916_04_20_3_object_153398.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.04.1916
Umfang: 8
- Helden (der Jugendfürsorge) Spenden widmen ! und dem Roten Kreuze (den Zweigvereinen Brixen) als Mitglieder beitreten. Gewaltig, sind die Leistungen des Roten Kreuzes im Helde und im Hinterlande. Ueber 900 Verelnsspitäler und Genesungsheime wer den neben zahlreichen Feldanstalten in Oester reich von den Roten Kreuz-Vereinen erhalte,!. Glotz sind aber die Aufgaben, die noch bevor stehen. Auch die Zweigvereine Brixen haben be deutende Hilse scholl geleistet und große Ver pachtungen übernommen

. Am Karfreitag um ^28 Uhr die Hören, Passion, Enthüllung des hl. Kreuzes (Improperien). Uebertragung des Allerheilig- sten, Missa Praesanctificatorum und Vesper. Nachmittags: 2 Uhr Completorium. Pre digt des hochwürdigsten Fürstbischofs und Pro zession durch die Stadt zur Pfarrkirche. — 5 Uhr Trauermetten. Am K a r s a m s ta g um 7 Uhr die Hoven — Feuerweihe — WMe der Osterkerze — .Prophezien — Taufwasserweihe und das heil. Amt fzirka 9 Uhr). — Nachmittags t^.3 Uhr Completorium. Abends 3 Uhr

zu sein. Sie will die gesamte patriotisch gesinnte Intelligenz znr Gefolgschaft gewinnen. An regung und Belehrung will sie bieten, Aufmunterung und frisches Leben will sie spenden. Die entschiedenste Vertretung der großen österreichischen Staatsidee, die Ueberbrückung der völkischen Gegensätze, die Förderung - Aufruf. Rote Kreuz -Woche in Brixen vom 3U. April bis 7. Mai. Was bedemet diese Woche? Die Antwort ist einfach: Alle Vaterlands- und Menschenfreunde mögen in diesen Tagen dein Roten Kreuze und den Kindern unserer

. Es reichen daher die vorhandenen Mittel nicht. Wie im ganzen Reiche sieht es auch mit der Mirgliederzah! in unserer Stadt aus. In Deutschland zählt das Rote Kreuz 2 Millionen Mitglieder, in Japan 3 Millionen, in Oester reich nur 270.000, in Brixen kaum 5 von Hun- dert der Bevölkerung. Helfet alle während der Roten Kreuz- Woche? Werdet Mitglieder! Es wird leicht ge macht: an einem Tage werden Schüler Aufrufe verteilen, an einem anderen Mitglieds-Anmel dungen und Beiträge entgegennehmen. Besuchet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/13_04_1915/BRC_1915_04_13_11_object_111586.png
Seite 11 von 18
Datum: 13.04.1915
Umfang: 18
das „Tiroler Fahnenlied' von Propst Msgr. I. Mitteler. Die Versammlung findet bei gedeck ten Tischen statt. Auch NichtMitglieder sind willkommen. Ein Apostel der Nächstenliebe. Der Zweig verein des Roten Kreuzes in Brixen hört mit großem Bedauern von der Rücktransferierung eines für das Rote Kreuz äußerst verdienstvol len Mannes geistlichen Standes. Es ist dies der hochw. Pater Benjamins, Franziskaner, welcher trotz seiner Rekonvaleszenz durch acht Monate hindurch keine Mühen und Opfer scheute, tagtäglich

von Spital zu Spital wan derte, um für Leib und Seele der Verwundeten zu sorgen. Ohne Unterschied der Nationalitä ten tat er für jeden, was er nur immer tun konnte, und brachte den Verwundeten tagtäg lich die mit großer Mühe gesammelten Liebes gaben aller Art. Es sei ihm daher für seine aufopfernde Tätigkeit und übergroße Fürsorge im Namen aller Verwundeten, für welche er zugleich Vater und Berater war, vom Zweig verein des Roten Kreuzes der wärmste und herzlichste Dank ausgedrückt. Der Zweigverein

Brixen des Roten Kreuzes. Falsche Zweikronennoten. Seit einigen Tagen sind in Trient sehr schlecht nachgemachte Zweikronennoten in Umlauf. Die gefälschten Noten sind auf weißem durchsichtigen Papier mit Tinte und, mehrfa-vbigem Bleistifte herge stellt und sofort erkenntlich. Bei der Arbeit verunglückt. Am 6. April verunglückte der 18 Jahre alte Arbeiter Joh. Dilitz, ein Sohn des Gutsbesitzers Josef Dilitz. der bei den Wegbauten in der Kitzmoi in Nau- ders beschäftigt war. Er verunglückte dadurch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_11_1914/BRC_1914_11_15_3_object_115998.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.11.1914
Umfang: 4
und auf diese Weise eine ganz ansehnliche Summe zu Gunsten des Roten Kreuzes angesammelt. Der Erlös im Betrage von baren 200 Kronen wurde von einem Offizier als Vertreter des Stamm tisches in der Redaktion der „Brixener Chronik' erlegt. Die österr. Uriegsanleihe. Anmeldungen auf die 51/2V« steuerfreie, in 5 Jahren zum vollen Nennbetrage (mit Kr. 1( 0 —) rückzahlbare Kriegs anleihewerden zu Originalbedingungen (Kr. 97 50 für je 100 Kr. Rente) speien- und provisionsfrei entgegen genommen von der Brixeuer Bank

und kriegstüchtig geworden, neuer dings — wenn es noch nötig sein sollte — den Kampf fürs Vaterland wieder aufzunehmen. So sind auch die in unserer Heimatsstadt Brixen errichteten Reservespitäler und das von den hiesigen Zweigvereinen vom Roten Kreuze ins Leben gerufene Soldaten-Genesungsheim bereits dicht be völkert und es sollen dieselben bis zur Weihnachts zeit vollständig besetzt werden. Wenn auch jetzt schon die ganze Bevölkerung Brixens und Umgebung in ihrem bekannten edlen Opfersinn dnrch zahllose

von Christ baumfeiern und der Weihnachtsbescherung in jeder einzelnen Abteilung des k. u. k. Reservespitales und im Soldaten-Genesungsheim haben die gefertigten Zweigvereine vom Roten Kreuze die Abhaltung eines Glückstopfes, verbunden mit einem Gesell schaftsabende zu Beginn des Monates Dezember 1914, in Aussicht genommen und es werden sich bereits in den nächsten Tagen die Damen des Aus schusses der Frauenortsgruppe vom Roten Kreuze der Mühe unterziehen, bei der wohltätigen Bürger schaft Brixens

und Umgebung Gaben für die Aus gestaltung des Glückstopfes zu sammeln. Möge die bisher geübte Mildtätigkeit noch nicht erlahmen und dadurch den armen kranken und verwundeten Soldaten, denen unser warmes Mitgefühl und Erbarmen nicht versagt werden kann, für die schöne Weihnachtszeit eine Freude geschaffen werden! Von den Zweigvereinen Brixen vom Roten Kreuze. Tie WerillMii ini Mle BW. Die Musterung der in den Iahren 1878 bis 4890 geborenen Landsturmpflichtigen findet statt, und zwar: I. Für die Gemeinden

nicht erschienen sind, findet am 16. November und 15. De zember 1914 um 8 Uhr früh im Hotel „Stern' in Vrixen statt U. ?. Bezirkshauptmannschaft vrixen, am 14. November 1914. Der k. k. Bezirkshauptmann: Niederwieser. Aus Stadt und Land. Brixen, 14. November 1914. Sprachreinigung im Dienste des Roten Ureuzes. Die im Hotel Elefant bestehende Sprach- reinigungsgefellschaft hat in den vergangenen drei Wochen ihre Tätigkeit, den Gebrauch jedes Fremd wortes mit zwei Hellern Strafe zu belegen, fort gesetzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/22_04_1916/BRC_1916_04_22_3_object_153463.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.04.1916
Umfang: 8
- und Familienfond je 10 Millionen Kro nen auf die 4. österreichische und die 4. unga rische Kriegsanleihe gezeichnet. l.» L»!W M Aufruf. Rote Kreuz-Woche in Brixen vom 3V. April bis 7. Mai. Was bedeutet diese Woche? Die Antwort ist einfach: Alle Vaterlands- und Menschenfreunde mögen in diesen Tagen dem Roten Kreuze und den Kindern unserer Helden (der Jugendfürsorge) Spenden widmen und dem Roten Kreuze (den Zweigoereinen Brixen) als Mitglieder beitreten. Gewaltig sind die Leistungen des Roten Kreuzes im Felde

und im Hinterlande. Ueber 900 Vereinsspitäler und Genesungsheime wer den heben zahlreichen Feldanstalten m Oester reich von den Roten Kreuz-Vereinen erhalten. Groß sind aber die Aufgaben, die noch bevor stehen. Auch die Zweigvereine Brixen haben be deutende Hilfe schon geleistet und große Ver pflichtungen übernommen. Es reichen daher die vorhandenen Mittel nicht. Wie im ganzen Reiche sieht es auch mit der Mitgliederzahl in unserer Stadt aus. In Deutschland zählt das Rote Kreuz 2 Millionen Mitglieder, in Japan

3 Millionen, in Oester reich nur 270.000, in Brixen kaum 5 von Hun dert der Bevölkerung. Helfet alle während der Roten Kreuz- Woche! Werdet Mitglieder! Es wird leicht ge macht: an einem Tage werden Schuler Aufrufe verteilen, an einem anderen Mitglieds-Anmel dungen und Beiträge entgegennehmen. Besuchet die Veranstaltungen! Kaufet die Abzeichen! Tausende unserer Krieger sollen dadurch wieder gesund und erwerbsfähig, tausende von ihnen von der Sorge um ihre Kinder befreit werden. Zeichnet die Kriegsanleihe!

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/10_08_1920/BRC_1920_08_10_2_object_123149.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.08.1920
Umfang: 8
zur Verfügung stellt. Warschau ist nicht wieder zu erkennen. Die sonst so leichtlebige und genußsüchtige Stadt wird mählich zu einer einzigen Werbestelle, zu einem einzigen Rekrutendepot. In einem vielbesuchten Gasthaus erschienen junge Damen in der schmucken Feldtracht des polnischen Roten Kreuzes, gingen von Tisch zu Tisch, sprachen selddienstfähige Leute an, erinnerten diese an ihre Pflicht und ließen sie gleich Anmeldungen zum freiwilligen Armeedienst unterzeichnen. Keine laute Gasthausmusik störte

wird dieser Kampf nutzlos sein, denn die Roten Armeen, die sich jetzt gegen Warschau und Lemberg wälzen, sind nichts weniger denn „bolsche wistische Banden', sondern gut geführte, wohl ausgerüstete Truppen. Vielleicht werden die Vor bereitungen zu einem wahrhaften Volkskrieg über flüssig sein, denn von London und Moskau werden Fäden gesponnen, die gar bald zu einem Ver handlungstisch sichren könnten. Aber man kann seinen Respekt einem Volk nicht versagen, das freiwillig dem hartbedrängten Vaterland sein Blut

? Oder wird das alles umsonst sein, zu spät kommen? Die zuversichtliche Stimmung, die sich in Er wartung des Waffenstillstandes bemerkbar zu machen begann, ist wieder in stärksten Pessimismus umgeschlagen. Alle Hoffnungen auf die Rettung Warschaus sind vernichtet. „Kuryer Polski' fürchtet, das; die Sowjetregierung den Abschluß des Waffen stillstandes bis zur Einnahme der polnischen Haupt stadt hinausschieben will. Nach aufgefangenen Funk sprüchen ist die Besetzung Warschaus durch die Roten Truppen für Dienstag, 9. August

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/14_12_1915/BRC_1915_12_14_15_object_156432.png
Seite 15 von 16
Datum: 14.12.1915
Umfang: 16
Menschen mit der Bitte heranzutreten, ihnen zu diesem Zwecke Obstspenden oder andere Weihnachts spenden jeder Art zukommen zu lassen und den Verein Hiedurch zu unterstützen. ^ede, auch die kleinste Spende wird dank barst angenommen. Sterzing, 5. Dezember 1915. Für den Männerzweigverein des Roten Kreuzes: Wächter, Präsident. Zur Kenntnisnahme. Im Laufe der langen Kriegszeit sind bei der allgemeinen und immer noch wachsenden Preissteigerung auch die zur Herstellung der Zeitungen erforderlichen

1815 Heren werten Damen vom Roten Kreuz für das Zustandekommen der hochherzigen Spende den wärmsten Dank auszusprechen. Staudschützenbaon Brixen. » 15. Ausweis Wer die in Ä>er Zeit vom 18. September bis 7. Dezember 1915 'beim Vezirkskomitoe für Kriegsfürsorge in Vrixen eingelangten Geldspenden: ' Pfarramt MedermM 6 X; Vahrin 23 X; Rodeneck 46 IL; Spinges 20 X; General von Guggenberg 15 Pfarramt Pfunders 25 X; Ratschmgs 4 IL; Brixen 15 IL; Spinges 15,60 Kronen; Schalters 35 IL; Vahrn

und kranke Soldaten, die Weihnachten fern von ihren Lieben hier zu bringen müssen. Um nun diesen Soldaten, die ihr Leben für uns und unser Vaterland eingesetzt haben, zu diesem Fest, das auch für sie ein Freudenfest sein soll, einen Lichtstrahl froher- Überraschung m die Krankenstube zu senden, haben der Männer- und Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing beschlossen, diesen Kämpfern eine angemessene Weibnachtsbescherung zu kommen zu lassen. Da jedoch infolge der seit Kriegsboginn

14