95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/06_04_1923/VR_1923_04_06_2_object_2123815.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.04.1923
Umfang: 8
zum Gegenstand ernsthafter Erörterungen anachen muss' Statt dessen üben sich seine Akteure seit acht Wöck in Passivität. Sie lassen cs geschehen, daß der fra zösische Militarismus einen Krieg im Frieden inszeni und daß der imperialistische Heißhunger Poincarös p einheitlichen Bestand des Deutschen Reiches in Gest bringt. Es Nnitet tragikoiilisch aii, iii diesen Tagen Wort Völkerbund mehrmals aus dem Munde int, nationaler Politiker zu hören. Zuerst war cs .A quith, der verschämt im Unterhause die Ueberwcftu

der Kommission für intellek tuelle Znsäiniiiennrbeit 'des Völkerbundes ansgeschieden, weil dieses stninme Jnstrnnlent mit dem klangvollen Namen iveder die Kraft noch den guten Willen zur Erfüllung seiner Aufgaben. hat. Außer den Herren, die ihm das Prädikat Delegierter verdanken, gibt cs känin noch jemand ans der Welt, der den Völkerbund ernst nimmt. Dieser größte Versager der Nachkriegs- Enttnilitarisierung sich nicht auf 'deutsche Gebiete I schränkeu dürfe. Dev deutsche Journalist dieses ui mentan

des Pariser Timcs-Bcrici crstattcrs. Frankreich habe lediglich an eine Juteri tionalisiernng der Eisenbahncil gedacht. Es verwa sich aber dagegen, die Rheinlande und das Rnhrrevi unter eine Bölkerbnndsgendannerie zu stellen, Es ihnen nichts daran gelegen, den Völkerbund zmü Schied richter über das strittige Gebiet zu sehen. Frankrei sei in das Ruhrgebiet einmarschiert, um seine Schuld einzutreiben. Diese ' Aufgabe kanil ihm _fetne inte nationale Polizei abnehmcil. Die Franzosen erkenn

auch keine Bcgrenzllilg der Besatzilngsdauer an. L behaupten, der Friedensvertrag gebe ihnen die Möglü feit unbegrenzter Okkupation. Wie England über d> Streit zweier Meinungeil denkt, mag folgendes London Bekenntnis erläutern: Solange die französische» Tr» pen am Rhein stehen, werde iveder der Völkerbund no sonst eine andere Macht die Sicherheit Frankreichs » ein Jota vermehren. Das heißt also: sic werde ebe falls nicht die llnsicherheit Deutschlands verringern. T bei erkennt England an. daß das Rheinland berei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/08_10_1922/VR_1922_10_08_2_object_2122574.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.10.1922
Umfang: 8
Berhand- lnngen erzielt werden wird. Mit der „nationalen Heimstätte für das jüdische Volk' hatte der Völkerbund wenigstens den Prcstigeerfolg zu verzeichnen, daß, dank dem Eintreten Englands als Mandatarmacht die diesbezügliche For- n:cl als ein Wechsel aus die Zukunst in das Palästina- statut aNfgeuommei: wurde. Das ist aber auch so ziemlich alles. Genau besehen, liegen die Dinge in Palästina nicht viel anders als in Armenien. Bon politischer Selb ständigkeit auch keine Spur

kann. In gewissem Maße trifft die Schuld' die zioni'stischeu Führer. Sie haben alles auf die - eine Karte der nationale,: Prestigepolitik und der eng lischen Bajonette gesetzt. Sie haben es nicht begriffen, daß es viel inehr gewesen wäre, von den -Arabern durch freundschaftliche Abkommen im richtigen Augenblick das Zugeständnis der freien Einwanderung zu erlangen, als vom Völkerbund eine vorzeitige Formel ohne fak tische Durchführuugsiuvglichkeit, dafür aber geeignet, die Araber herausznfordcrn

ch e He im stö 11 e'. Sie bildete einen der Hauptpunkte des Wilsouschei: Pvo- rlvn»1l'tl1'r»S syfttfimt ‘hnfrto frtrtrtV Crfcrt** hi* Mvotnoti SnS gebiingen auf der Seite der Sieger mochte,: den Glauben wecken, daß eine neue Aera bereits angebrochen sei. Eine Aera, die man als den uimufhaltsamen Bankerott des Jmperialis m u s bezeichnen könnte. In de»: Augenblick jedoch,, da der Völkerbund sich als wechsel seitige Assekuranz der Sieger konstituierte, als die- Ab- rüstiingsidee verworfen tvurde, als man statt

. Nur hatten die Ar inenier das Mißgeschick, daß keine der siegreichen Mächte die Neigung zeigte, die Hand ins Wespennest zu legen und das Aiandat über die arn:enisctze Heimstätte zn übernehiiieil. So fiel der „ariiieuische Staat' .als Erb schaft dem Völkerbund zu, der seinerseits p„k 18. wenn er auch uoch zurzeit durch 'das Auftäuchen „euer Imperialismen nr'askiert wird. Die Etappe, welch«'wir erreicht haben, kennzeichnet sich dadurch, daß für den M e l t: p e r: a l i s „: u s kein Boden mehr vorhanden ist. Vielleicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/06_10_1922/VR_1922_10_06_1_object_2122556.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.10.1922
Umfang: 8
Schlußsitzung des Völkerbundes stattgefunden. Bundeskauzker Tr. Sei pel hpt noch einmal' die verzweifelte Lage Oesterreichs dargelegt, ohice besondere Aufmerksamkeit zu finden. Dann wurdecc die Protokolle unterzcichccet und-äusgetauscht und die illccstre Gesellschaft packte ihre Koffer. <. Der Völkerbund hat getagt, schöcce Reden »vccrdeu gehakten, .Beschlüsse »vurden gefaßt — und nichts in der Welt, nichts im Leben der Völker, bereit angebliche Vertreter in Gens beisaiicicceu ivaren, hat sich geändert

regieren uu'd die Völker sich cniteinander verbinden. Das, »vas heute ^Völkerbund' heißt, dieses so überaus .zarte Gebilde, das von den FriedensucUcheru in Versailles' als Er satz für die von deic kriegsmüden Völkern »virklich er sehnte Berbiildulcg aller Natiocteic zcc einer einzigeic großen Gcmciccschaft geschaffen, wnrde, der „Völkerbmcd' von heute ist vielleicht ein /Accsatz zuin Völkerbimde der Zukunft, ccnd darmn kann ucau aic. seine»! Beratlcngon nicht ganz achtlos vorübergehen

, — aber er ist nicht annähernd das, »vas sein . Name besagt, und darum» darf.man von seinen Beratnugo»! auch »richt viel erhofsen. Wäre der Völkerbund tvirklich ein „Bund der Völ ker', dau»! »väreu seine Beratungen uicht bei so Voll ständiger Gleichgültigkeit der Volksmas.sen vor sich ge gangen. Aber weder in Frankreichs noch iu England, noch gar jenseits der Meere hat man der Völkerbnnd- tagung.. besondere Beachtung, geschenkt. Zivar pflegen unterdrückte Miuoritäte»! nicht cuüde zu Ivcrden, - Reso- lutionm, Petitrolceu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/23_05_1920/VR_1920_05_23_4_object_2117895.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.05.1920
Umfang: 6
. In der Schlusssitzung des Völker- bunörates erklärte Tittoni, der den Vorsitz führte, der Völkerbund sei von nun an als konstituiert bezeichnet. Vom kapitolinischen Hügel gehe jetzt das Werk des Friedens und der Völkerfreundschaft aus. Niemals hatten die Völker mehr Friede und' Gerechtigkeit ersehnt, als nach den Schrecken des Krieges, der einzellte Äationen übermässig bereicherte, innerhalb der einzelnen Staaten die sozialen Unterschiede verschärft und die ganze Welt mit Unruhe und Aufruhr erfüllt habe. Was bisher

vom Völkerbundsrat getan worden sei, sei nur der Anfang. Es herrsche Misstrauen gegen den Völkerbund uitd der Egoismus der reichsten Nationen mache sich geltend. Die offene und versteckte Betätigung des Imperialismus und des Egoismus dauere fort. All dies sei durch die internationalen Daten des Völkerbundes zu beseitigen. Die erste Dat sei die beschlossene Verpflichtung aller Teilnehmer, internationale Verträge zu veröffentlichen und die Festsetzung des Programmes der Finanzkonferenz in Brüssel, das' der Welt

mit Ausnahme der Unabhängigen, betreffend die Verwendung far biger Truppen in den besetzten Gebieten, ein. Reichs- minister Köster erwiderte, wir wollen nicht in eine Rassenhetze einkreten; aber die Verpflanzung voll 50.000 Farbigen ins Herz von Europa ist ein Verbrechen. Die Proteste Amerikas, Gnglaitds, Schwedens und Norwe gens haben auf die Franzosen ebensowenig Eindruck ge macht wie unsere Proteste. Wir wollen uns an den Völkerbund wenden, damit der inoralische Druck der ganzen Welt einseye

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/21_02_1923/VR_1923_02_21_6_object_2123562.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.02.1923
Umfang: 6
lösten sie ans. Gemeulerk! Essen, 20. Febr. (Wolffbilrean.) Teile des fran zösischen Jnfaiiterie-Negiiiients Nr. 151, das in Werden an der Ruhr lag, haben gestern gemeutert. Das Re-, giiitent mußte durch das Infanterie-Regiment Nr, 170 ersetzt werden, Englischer Appell an -en Völkerbund. London, 20. Feb. In der gestrigen Untcrhaus- sitzung laut der geinciilsame Antrag der. Liberalen und Nationalliberalen auf Abänderung der -Adresse zur Thronrede-Debatte. In deul Antrag ivird gefordert

, daß der Völkerbund aufgcfordevt werde, angesichts' der französischen ^lktion im Ruhrgebiete sofort eine Sach- verstäüdigeilloinnnssioit zu ernennen, die die Zahlungs fähigkeit Tleutschlands festznstellen und den besten Weg der Zählungen vorzuschlagen hätte. An dieser Kom mission soll sich auch Amerika beteiligen. Bor Eröffnung der Debatte über den- Antrag wurde Bvnar Laiv auf- gefordert, einige Erkläruugeu über die letzthin zwischen England und Frankreich gepflogenen Verhandlungen ab- zugcben. Bvnar Law erklärte

in bei; Gegend von Oraiiy besetzt hatten, auf litauisches Gebiet emgedrun- den seien und die litauischen Truppen angegriffen hätten. Hiebei sollen ungefähr 10 Personen getötet und mehrere 100 vcrivnndet Ivordcn sein. Die manische, Regierung hat an beit Völkerbund das Ersuchen gestellt, die iiot-- wendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbrei-, tung des Konfliktes zu verhindern,. ' ' Abzug -er Franzosen aus Memel. M c'm e l,'20. Feb. Gestern nachmittags haben die französischen Besatznngstrnppcn

9