36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.04.1934
Umfang: 8
- ewisfen- »kument >emälde ler in impo- um das Umsturz, ähnlicher ü. ^ .4 -Ä F Ziegiml-Sechttmill ia Vchm Am Sonntag abends fand das Règional -Fecht- tlirnier seinen Abschluß, das folgende Ergebnisse ^D^e gen: i. Lipvi Francesco, Fechtklub Bol zano: 2. Saracco Giovanni, k. Alpini-Regiment 3. Cielo Sillio, Bolzano; 4. Carreri Aldo, Bolza no; S. Lucca, 232. Jnf.-Reg.; S. Giomaro Ari stide, F. G. C.; 7. Longo. O N. D. Trento; S. De Ticini O. N..B. Merano: S. Verna; S. Truppe Gebirgsartillerie. . Säbel

- Serenissima 1:0. I. Division, Liga A In Padova: Padova - Thiene 6:0 In Trieste: Triestina - Trento 2:1 In Bassano: Monfalone - Bassano 2:0 (forfait) In Schio: Schio - Pordenone 1.1 In Bolzano: Bolzano - Udinese 1:0 In Trieste: Ponziana - Rovigo 3-1 In Treviso: Gorizia - Treviso 2:1 Bolzano Calcio schlägt Mine 1:0 Mit den Weiß-Roten der Bolzano Calcio hat es ein ganz eigenartiges Bewandtnis. Die Mannschaft ist imstande, bei den günstigsten und vorteilhafte sten Verhältnissen sich im Spiele

. 17 7 3 58 26 41 16 7 4 ' 52 26 39 14 8 5 52 31 36 13 8 6 52 34 34 13 6 8 31 25 32 13 5 S 50 31 30 13 4 10 51 39 30 11 7 10 46 54 29 9 8 10 41 41 25 9 6 12 57 53 24 6 10 11 42 47 22 6 7 14 41 69 19 6 6 15 23 49 18 6 3 18 29 60 14 3 6 18 22 57 12 1. Udine 2. Gorizia 3. Treviso 4. Fiumana 5. Rovigo 6. Triestina*) 2? 7. Monfalcone27 8. Ponziana 28 9. Trento 27 10. Padova 27 11. Schio 27 12. Pordenone 27 13. Bolzano 27 14. Bassano*) 27 15. Thiene 27 *) Ein Punkt Abzug wegen Forfait » Randbemerkungen zum Tabellensland. Im Kampfe zwischen den Hauptrivalen an der Spitzenposition siegte in Treviso die Pro Gorizia und gelangt somit endgültig an den zweiten Platz im Tabellenstand. Gleichzeitig wurde jedoch der große Vorsprung, den die Udinese bisher

Spieler. TW Wert sich die Meisterschaft der 2. MW Die Ergebnisse des S. Spieltages. In Bolzano: Meraner Sportklub - Bolzano B 3:2 (2:1) In Merano: A. S. Trento - Unione Sp. Merano 5:4 (2:2) In Sinigo: G. S. M. Sinigo - Rovereto 3:1 (2:0) Die Tabelle 9 8 0 Sinigo Rovereto Trento Sportklub Bolzano U. S. Merano 9 9 9 9 9 28 17 18 14 14 13 8 14 17 23 15 28 Mit Ausnahme des Spieles in Bolzano verliefen alle anderen Match des 9. Spieltages so ziemlich erwartungsgemäß. Die Roveretcmer Mannschaft wurde

, obwohl sie mit einer beträchtlichen Verstär kung angetreten ist, in Sinigo trotzdem mit 3:1 ab gefertigt. Die Reserve der A. S. Trento vermochte nur nach einem erbitterten Kampfe mit dem knap pen 5:4-Ergebnis über die Unione Sportiva von Merano zu siegen. Einen sehr schönen Erfolg hin gegen erzielte die Meraner Sportklubmannschaft, der es gelang, die Reserve der Bolzano Calcio niit 3:2 zu schlagen und oamit an den 4. Platz in der Tabelle, knapp hinter Trento vorzurücken. S. C. Merano-Bolzano Talcio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_03_1926/AZ_1926_03_03_7_object_2645649.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1926
Umfang: 8
acht Reninen sestssesetzt 'worden: Volkstümliches Ren nen für Fahrer der V. Tat. (Trenio—-Coàno Trento)! Zomer-Gedächtnisrenmen (Trento— Alcv—Trento); für Fahrer der 4. àtegvri«: Aiissche iidungbrennen >um den ttalienischen Po kal aus dor Strecke Trento—-Male—Trento für Fnhrer der 3. und 4. Kategorie: Trento—Rove reto—Trento für die 5. Kategorie: Morgan!» Pokal Trento—Mezokowna^-Trento: Tmst- rennen Trento—Tione—Trento, Vereinsmeister- schast Trento—^Borgo^—Trenw. Wintersport. Die Schülerwettlaufen

im Gardenalal. Am Sonntag, den 28. d. M., fand im Eardenatal vin interessantes Schàrwvttlàfen statt, für welches der Präfekt von Trento einen schönen Pokal gestiftet hatte. Gleichzeitiig wurde der Se nioren,-.Potai des 6. Ahàl-Regàents »ausgetra gen, Der vorzüglich ovgicinisievten Veranstaltung wohnten asse Zivil- und Militärbehörden, da- mmter der Prässkt von Trento Gr. W. Gua- >aFulilni, der Bozner Untevpräsett Graf Mtorelli, der BürgeiWeister von Vicenza und viele an dere Bürger Vicenza

« zum erstenmal tn 5'fker Provinz der Trierrtiner Skilttuib offizielle ieisterfchaftswettbewerbe, welche solsendes Ergeb- i- brachten: 1. MazzÄ (M. V. S. N. Fassatall. ' Aöulian (Predazzo), g. Öndertoller <Rovsreto), Marcantoni (Trento). ». Pontalti (Tronto). Die I .'g Gchtsithrer aus dem Trentino war W ^'Ng, au» dem deutschsprachigen Gebiet« dir Provinz war überhaupt niemals «rschiemn. Letzte Nachrichten- Das Urteil im Prozeß der Skonto dank. st. Rom. 2. März. <T«l«graphtscher <k!g«ndi«nst.) Der Senat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_08_1931/AZ_1931_08_25_6_object_1856504.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.08.1931
Umfang: 8
ihn gleichfalls. Zamarella fährt als Erster in Bolzano durchs Ziel. Dort hatte sich eitle sehr zahlreiche Meng« eingefunden, die den Sieger mit rauschendem Applaus empfangt. Moser und Condini folgen als Zweiter und Dritter. Die Klassifizierung 1. Zamarella Carlo des V. C. Vicenza in 6 St. 1 Min. 59 Sek. (IKK Kilometer mit einem Durchschnitt von 27.S1S Kilometern). 2. Moser Ermanno des C. C. Forti e Veloci Trento in 6 Std. 7 Min. Sek. ö. Condini Italo des V. C. Trento in 10 Mei«r Abstand. 4. Bertolino Vittorio

. Treviso. L. Lauton Lino des U. S. Bolzano. 6. Antoniolli Antonio des U. S. Bolzano. 7. Brunialti des V. C. Trento. 8. Zanderigo Giuseppe des U. S. Bolzano. V. Ferrari Ottorino des V. C. Trento. 10. Rosch Raffael des U. S. Bolzano. 11. Martini Angelo des U. S. Rovereto. 12. Brunelli Orazio des N. S. Bolzano. 15. Nosanelli Gino, Alio Brenta Borgo. 14. Frizzerà Aurelio. 16. Reiter Cristiano. 16. Fauri Giuseppe. 22 am Start, 16 kommen. Der Pokal wurde der U. S. Bolzano zuge sprochen für die beste

Klassifizierung der fünf Ersteingetroffenen mit Lauton und Anjonielli. Die Medaille S. M. des Königs wurde gleichfalls vom U. S. Bolzano gewonnen für die beste Klassifizierung der zehn Ersteinge- langte». Die Medaille Sr. kgl. Hoheit des Thron folgers wurde der C. C. Forti e Veloci Trento Zugesprochen für die größte Anzahl der in der Höchstzeit durchs Ziel gegangenen Kon« kurrenten. ver ewig Isg to) 1 Min. 1V.S Sek« kl Sek. S0 Meter Brust: 1. Pawlicek Robert V. R. B.) 1 Min. SIL Sek.; 2. Paoli Trento) 1 Heute

mit Armverletzung- zu- Sek.; 2. Moser Hans (S. N. B.) 3S.8 Sek.: 3. Gasteiner Otto (S. N. B.); 4. Baumgartner Ernst (S. N. B.); ö. Manfrini (Trento). 400 Meter Freistil: Pawlicek Robert (S. N. B.) 7 Min. 35 Sek.; Moser (Levico); Pircher Franz (S. N. B.); Condini (Borgo); Siegel (Riva). 45 Meler Freistil (unier 12 Jahren): 1. Be vilacqua (Rovereto)): 2. Strickner (S. N. B.): 3. Gasser (S. N. B.); 4. Covi (Trento). 5, Moto-Club Bolzano Die offizielle Gründung Freitag abends fand in einem Saale

von Pallama nach Slrela Auf Grund dieses Slbkommens gewährt der um die Plakette Bodnero, sah 14 Teilnehmer in der Höchstzeit auge- ßrfolg der Bozner beim VoNsfchwimmfest in Trento NN Automobilklub, der über eine perfekte Organi sation verfügt, den Mitgliedern des Motoklubs alle seinen eigenen Mitgliedern zur Verfügung stehenden Erleichterungen und selbst in seinen Räumen herzliche Gastfreundschaft. Zum Schluß sprach der Vertreter des Spori- amts des Parteiverbandes in dessen und im Namen der Mitglieder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_03_1930/AZ_1930_03_06_2_object_1862858.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.03.1930
Umfang: 6
zu haben. Bei der Verhandlung, die gestern vor dem hiesigen Tribunale stattfand, wurde Terleth wegen Diebstahls und Angabe elnes falschen Namens zu 1 Jahr 7 Monaten und 15 Tagen Gefängnis und 200 Lire Geldstrafe verurteilt. Wegen eines Sittlichkeilsdeliktes hatte sich vor dem Tribunale ein gewisser Giu seppe Gander nach Giu>eppe, 22 Jahre alt aus Laudes, wohnhaft in Maia Alta, zu verant worten. Gander hatte sich gegen ein 12jähriges Mädchen vergangen. Der Angeklagte wurde zu 1 Jahr 2 Monaten und 17 Tagen Gefängnis

einen Revolver heraus, richtete ihn auf den Verfolger und sagte, wenn er nicht gleich umkehre, werde er schießen. Hops gartner, der unbewaffnet war, mußte den Dieh laufen lassen. Den Karabinieri gelang es jedoch, den Täter ausfindig zu machen. Cr wurde als ein gewisser Giovanni Maier, 21 Jahre alt, aus Linz iden tifiziert. Gestern hatte sich Maier vor dem hiesigen Tribunale zu verantworten. Es stellte sich heraus, daß Maier nicht einen Revolver, son dern eine Taschenlampe auf seinen Verfolger gerichtet

hatte. Maier wurde nur des Diebstahles für schuldig befunden und auf Grund des Amnestiedekretes freigesprochen. ^ Areisprnch Romolo Bosco des Vittore, 23 Jahre alt, aus Osio Maggiore, wohnhaft in Feltre, und Mo rando Alvisio des Luigi, 29 Jahre alt, aus Sona wurden im Oktober de» verflossenen Jahres vom Tribunale in Bolzano wegen eines Dieb stahles, den sie gemeinsam zum Schaden des Cristofolini Amabile aus Vigalzauo ausgeführt hatten, abgeurteilt, und zwar Bosco zu 8 Mo naten Gefängnis und Mvranat

In Kontumaz zu zu 13 Monaten Gefängnis. Die beiden hatten nämlich dem Cristofolini 200 Lire in Geld und Briefmarken im Werte von 30 Lire gestohlen. Die Angeklagten legten jedoch gegen das Ur teil Berufung ein und der Appellationsgerichts- hof von Trento sprach sie wegen mangelnder Beweise frei. Es wurde auch die sofortige Ent Haftung des Bosco angeordnet. Der Gerichtshoft war aus dem PräfidentM Cav. Uff. Eons. GM, dem Staatsanwälte Cana letti und dem Kanzlisten Cristanelli zusammen gesetzt. FìwZsv

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_7_object_1859252.png
Seite 7 von 16
Datum: 28.10.1934
Umfang: 16
auch eine ganz erhebliche Einsparung der Berkehrsspesen mit sich, da es möglich gemacht wird, das schon vorhandene Ma terial viel zweckmäßiger auszunützen, ohne daß ich dadurch Rückwirkungen auf den gesamten Ber kehr ergeben würden. Dazu gesellt sich auch eine noch weiter vergrößerte Sicherheit des Verkehres. Die Elektrifizierung der Strecken Bolzano— Trento und Bolzano—Merano gehört dem ersten Teil des Elektrifizierungsprogrammes der italieni schen Bahnlinien an. Die Arbeiten stellen eine Fortsetzung

sich bei der Bahnlinie Bolzano—Trento auf 130 Kilometer, inklusive Sie bengleise in den Bahnhöfen: bei der Linie Bol zano—Merano auf 48 Kilometer. Auf elfterer Li nie besteht die Oberleitung aus zwei Kupferfahr drähten pro Stromphase, um so eine Fahrgeschwin digkeit der Züge von 100 Stundenkilometern zu gewährleisten. Bei der Meraner Linie wurde die Fahrdrahtspeiseleitung den Charakteristiken der Trasse angepaßt und nur mit einem Fahrdraht pro Stromphase ausgestattet. Die Linie Bolzano— Trento wird neben dem schon

früher errichteten Unterwerk von Bolzano von den neugeballten Fahrleitunas-Speisepunkten in Salorno u. Trento mit elektrischer,«Energie versorgt. Dgs.Unterwerk oon-Salopno ist den modernsten KriterieN'der Tech nik entsprechend ausgestattet, wobei die Transsor- matorenanlagen im Freien aufgestellt wurden. Die Transformatorenstation von Trento hingegeil be- ' ' .... . .. >- grghe,, >ie an gesetzt Auf der Linie Bolzano—Merano wurden außer den reinen Elektrifizierungsarbeiten auch andere Verbesserungen

wird von diesen beiden Kraftwerken mit einer Spannung von 60.000 Volt den Transformatorenstationen zu geführt. Die schon früher bestehende Hochspan nungsleitung zwischen der Unterstation von Bol zano lind dem Kraftwerk von Mezzocorona wurde auf den gleichen Masten verdoppelt. Eine doppelte Hochspannungsleitung.führt ferner von Mezzoco rona nach Salorno, während eine weitere Leitung Sie Transformationsanlagen von Trento speist. Der Fahrleitungsfpeifepunkt von Lana erhält die elektrische Energie durch eine doppelte

den Bahnkörper unter Erde verlegt. Für das Personal der elektrischen Zentralen und Transformatorenanlagen wurden drei Wohnhäu ser mit je 8 Wohnungen errichtet; zwei Gebäude davon befinden sich in Trento, eines in Salorno. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich bei der Errichtung der Hochspannungslinie, welche die Transfonnatorenstation von Lana versorgt, da infolge des sumpfigen Geländes, welches durch quert werden mußte, Sondervorkehrungen techni schen Charakters erforderlich waren. Erhebliche technische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_7_object_2647769.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.01.1927
Umfang: 12
Popolare Lecco; Giuseppe e Luigì Poggi. Verona; Banca Popolare di Sa- ' lagna. Salerno; Gregorio Palermo, Novara: Ford Stagno, Messina; Asse dei defunti Conti Sigismondo e Manfredi Ältepms. Gori zia: Comune di Brindisi: Eons, di Ammini straz. impiegati e salariati Lanificio Maner- bo, Brescia: Ospedale Magg.. Brescia: Hassa Abballa Bamìsmus, Massa: Comune di Forno Canale, Belluno; Comune di Caslellesino (Trento); Procuratori, capi impiegati ed ope rai G. Marzotto e figli, Maglio di Sopra: Comune

. 187.200 Jlva Altisoni! e Acciaierie d'Italia, Genua. 175.000 Credito Meridionale, Salerno. 170.000 Jmp. ed Op. Soc. El. It. Viscosa, Padua; Consorzio prov. coop. agr., Bologna. 160.000 Pers. gest. gover. ferr. salentine, Lecce; Comune di Storo (Trento). 160.000 maestr. manif. Rotondi, No vara; Pers. Soc. Lombarda distribuz. energia elettr.. Mailand. 155.000 Cotonificio Furfter, Mailand: RR. PP., Florenz. 1S0.000! Ammi- nistrai. Principato Fucino, Rom; Banca del Fucino, Rom; Fam glia Lo Faro, Genua

S. Dobo, Trento; Comune di Carzano, Trento; Pers. Gruppo Cervelli, Spezia; S. G. il Prin cipe Alberto Giovannelli, Venedig. 115.000 Monte Dei Pajschi, Livorno; Colosimo Franca nata Maz^apica Petrona. Catanzaro: Benini Ettore. Forlì; Consorzio obbligatorio per la lotta contro il maggiolino, Varese; Belmonte Sante, Messina; Guglielmotti: F., Messina: Titomanlio not. Felice, Montefalcone, Avel lino: Comm. marchese Fabio Bargagli Pe- trucci, Podestà di S'ena. 110.000 Soc. Off. di Vado Ligure per conto

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/16_08_1934/VBS_1934_08_16_14_object_3133428.png
Seite 14 von 16
Datum: 16.08.1934
Umfang: 16
zuletzt die 43. Legion von Belluno. Am 5. August wurde er zum Ge neralkonsul ernannt und an die Spitze der XI. Legionsgruppe gestellt. Volkszug nach Venedig Am kommenden Sonntag, 19. August» fährt ein Volkszug von Bolzano nach Venedig, dem sich Ausflügler von Ora, Mezzocorona, Trento und Rovereto zum Einheitspreis von Lire 18.— anschließen können. Der Zug fährt um 5.10 Uhr früh von Bol zano ab und ist um 10.42 Uhr in Venedig. Rückfahrt von Venedig um 20.25 Uhr und Ankunft in Bolzano um 1.50 Uhr nachts

(dritte Partie) wurden einstweilen der Bodenkredit- anstalt Trento um Lire öllü.—, bezw. Lire 16.975.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 161 c) Die auf Betreiben der Banca bei Iren* tlno e dell'Alto Adige gegen Josef und Philomena Weaer in Cornaiano versteiger ten Liegenschaften der dritten Partie in Grundbuchs-Einlage 3/1 Appiano (Wein berg) wurden vorläufig Johann Weg«r in Cornaiano um Lire 12.000 zugeschlagen. UeberMsfrsst bis 17. August. 162 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt

in Trento gegen Alois Regensberger in San Michele di Appiano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 208/II und 1821/n Appiano wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um Lire 18.000.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 16. August. 171 Reatversteigerunaen. a) Auf An trag der Bodenkreditanstalt der Sparkassen der lombardischen Provinzen mit dem Sitze in Mailand durch Dr. 8. Honig in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 14/1 Lagundo, zweite Hälfte. «Mair im Ried-Hof

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_156_object_3929793.png
Seite 156 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
und der kontinuierlichen, und sprungweisen Variation im Pflanzenreiche. — Bollettino bibliografico trentino. Von Prof.. Zandonati. Kai Materien geordnete Literatur über und aus dem italieni schen Landesteile mit einzelnen Besprechungen. Pro Cultura. Rivista bimestrale di studi trentini Anno I, fase. II,. Marzo 1910. Trento. Stabilimento typo-litografico Sconti e Vitti. — Das im März 1910 versendete zweite Heft der Zeitschrift »Pro Cultura* enthält:: Ing. Giulio Perari; Pensieri sull' arte del Padre Andrea Pozzo

. — Dr. Andrea Galante: L'autore del Palazzo delle Albere a Trento. — Notiziario über Tages- und andere Fragen. — Rassegna bibliografica: Dr. Pietro Pedrotti, der bereits mehrere sehr gründliche Aufsätze und Werke über die napoleonische Epoche in ihren Wirkungen und Beziehungen zum damaligen Dipartimento dell' Alto Adige verfaßte, bespricht hier zahlreiche Publikationen und Bücher über den Aufstand Tirols im Jahre 1809. — xlnnunzi bibliografici mit Besprechungen von Büchern und Zeitschriften. Rivista

Tridentina. Per cura dell' associazione unio catt. tridentina» Anno X. Marzo 1910. ^o. ]. Trento. Tip. del comitato diocesano trentino. — Das Ende Miirz 1910 ausgegebene Heft No. 1 der »Rivista Tridentina« enthält: P. Emilio Chiochetti: Per una monografia sopra P. Giovenale Raffini da Brez, P. Juvenal Raffini wurde in Brez am 25. März 1635 geboren, studierte in Marienberg (Vinschgau), Trient und München und wurde 1652 Kapuziner in Schärding. Am 18- April 1713 starb er in Innsbruck. Ausser aszetischen

21