17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_10_1930/AZ_1930_10_02_4_object_1860582.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.10.1930
Umfang: 6
des Gastho- nötigen Erklärungen, wodurch zu erwarten ist, fes Teiß und insbesondere dessen Torggel, die , daß der Kurs zahlreichen Besuch aufweisen geschmackvoll geziert war. füllten sich bald und wird. sich alle Besucher waren voll des Lobes über die (Nicht an allen Stationen haltende Züge sind fettgedruckt. All« Zeitangaben find einschließ, lich des betreffenden Tages zu vsrstehen.) Bolzano-Gries Richtung von Brennero: Bolzano an: V.S8, L.02. 8.00, 12.13, 13.20 von Wien—Pustertal). 15.16 (bis 14. Oktbr

.), 16.84, 21.55. ' Richtung nach Brennero: werde, Italien-Rundreise eines Dopolavoristen Der Dopolcworist, ex Ardito und Legionär von Fiume Antonio Eagnani aus Pavia^ wel- rung der Schuhplattlertänze. Abends 8 Uhr cher einen Fußmarsch durch Italien in einer Der Konsul hat erklärt, daß der Termin für Leistungen der braven Kapelle als auch über Bolzano ab- 4SS. 73V 11 22 tb'is 1', die Einschreibungen um einige Tage verlängert die guten Tropfen des Kellers und über die Lei- ' ' ^^ '—' ' stungen der Küche

den sich köstlich unterhalten und herzlich lachen wird, wenn er sich diesen Film ansieht! Vorstellungen uin 5. 6.30, 8 und 9.30. .Am» »L w- m,t N-Ä-n T°° IS. FubUkums-Tetmisturmer Merano Auftakt Richtung von Trento: Bolzano an: 4.48. 6.?0. 7.20. 9.30, 12.10. 15.18, 17.60. 19.40, 21.30. 23.49. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 1.10, S.0S, 6.16. K1S, 12.05. 12.45, 15.2S. 17.IS. 18.10, 22.30. Richtung von Merano (* von Malles): Bolzano an: 6.11, 9.26*. 11.13 (bis IS. Oktober), 12.14 (ab 16. Oktober), 15.14. 16.48

*, 19.30, 21.68*. 23.40. Richtung nach Merano (* nach Malles): Bolzano ab: 6.40*, 8.40, 10.00, 12.40*, 13.38. 15.3k (bis 14. Oktober). 17.14 (ab IS. Oktober), 17.57*, 22.32. Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21, 9.V6, 10.31,13.23.16.14, 19.10, 22.10. v . Richtung nach Caldaro—Mendola: à.r°D°IàV^sà dÄU °°' ^ '°0. eine Beteiligung sicher, wie sie in Oesterreich noch selten ein Berg-Rennen zu verzeichnen hat. Das morgen beginnende, unter dem hohen A- Wir werden nach den Informationen

von der 19.50. Richtung von Collalbo: Bolzano an: 8.57. 12.02, 14.02,17.15, 19.19, 21.27 (bis 31. Oktober). Richtung nach Collalbo: Bolzano ab: 6.01, 9.05. 11.02, 14.03, 16.16, 18.18. Aohlecerbahn: Werktags: 8.00, -11.30, 14.00, 16.G und 18.00. Sonn- u. Feiertage: 8.W. 10.00, 11.M, 13.00, 14.00, 16.00, 18.00 und 20.00. (Ankünfte je 15 Minuten später.) Merano Ankunft von Bolzano: 8.02, 9.48, 11.20, 14.00, 14.47. 16.42 (bis 14. Oktober). 17.32 (ab 15. Oktober), 19.17, 23.43. Ankunft von Malles: 8.00, 15.23

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_02_1935/AZ_1935_02_10_4_object_1860492.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1935
Umfang: 8
. Armeusiirsorge im Val Passiria Die Gazzetta Ufficiale verössentlicht das kgl. Dekret vom 5. Juli mit welcl/nn auf Vor schlag des Negierungschess die Wohlsahrtsanstal- te>n ..Armensond des Bezirkes Passiria' und ,,Bru- d?rschastshaus von S. Mardino di Passiria' mit ZusibaSl S. C. àrano - Bolzano Calcio Die Meraner Sportklubels wird heute nachmit tags um halb 3 Uhr aus dem Littorioplatz zu «inom Fretindschaststressen gegen die erste Mann- schast der Bolzano Calcio antreten. Obwohl es sich eigentlich eher

um ein an und sür sich belang loses Match handelt, bringt man dem Spiel in Bolzano, hauptsächlich aber in der Passerstadt ein ungemein reges Interesse entgegen. Dies dürste wohl aus die neuerlich erstanden« Rivalität zwi schen den beiden Städden. wie auch aus die in àetzte,r Zeit immer stärker zum Ausdruck gekom mene Selbsts>ch«rhc>it des Meraner Teams zurück- zusühren sein. Di>e Ansichten über das Tressen sind in beiden Lagern grundverschieden. In Bolzano betrachtet man das Match als ein gewiß sehr wertvolles

Trainingsspiel, bei dem jedoch angesichts des zu großen Klassenunterschiedes den Hausherren mir Gelegenhsit gegeben wird, so Verschiedenes dazu- zìàiilèn. «Die Bolzano Calcio spielt ja schließlich in dcir ersten Division und hatte wiederholt die Möglichkeit, ihroFähigkeiten vichtig under Beiveis, zu stellen. Die Anhänger der Schwcirzgnmsn sind jedoch ganz andrer Meinung. Hie>r pocht man aus die jüngsten Erfolge der heimischen Eis und aus den gewiß sehr ansehnlichen Ausschwung, don das Team in dn letzten Zeit

zu verzeichnen Hatto. Die Eminschlvarzen wurden bekanntlich seimerzeit von der starken A. <?. Verona iZiationaldivision B) mit 4,2 geschlagen, während in Bolzano diese Eis ein llnentschiedm (L: L) erzielte. Ein Ersolg aber, aus den mai» in Morano wahrlich stolz sein kann, wurde erzielt, als jüngstens die Sportklubels die starke Pro Calcio von Modena mit 1:0 schlug, jen>e Mannschaft, gegen die Bolzano Calcio im vorigen Jahre mit Mühe und Not ein Unentschie den (1:1) erzielte. Aus Crund solcher Erfolge baut

man in Merano, auch mit Berechtigung, sehr aus die Schlagkraft der heimischen Mann schaft und angesichts dieser Selbstsicherheit betrach tet man das heutig« Tressen als «ime Art Prestige srage, wobei es sich handelt, alle Kräfte einzu sehen, um gut abzuschließen!. Die Sportklubelf wird in folgender Formation antreten: Mahzol, Rosini 2, Dolci, Panzani, Za- nettini und Capaccioli, Manfredotti, Rosini I, Waldwer, Mantovani, Agostinelli. Bolzano wird voraussichtlich die gleiche Auf stellung wie bei den letzten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_11_1934/AZ_1934_11_18_4_object_1859524.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1934
Umfang: 8
- m«inta!ìàktwn der Drei Ve-nezien mit ihrem Sitze in Venezia, umfaßt n>achste>h>eà Provinzial sitze: Bolzano, Fiume, Padova, Rovigo, Trento, Treviso. Trieste, Ud!>n>e, Dc'weM, Bevono, Vicenza. Milt d>ev ZustiimmuiNlg ìxes KorPomtäonS- ìmd Fi na nz miinstevium s hat das sascistisch« Reichsin- stiM sur soziale Fürsorge i», den Drei Bmezìen solgenve Vertvc'àungsàmter, die vom Provinzial- sihe abhängen, eingeführt. Amt von Merano sSitz Bolzano): Amt Belluno (Sih Treviso): Amt Go- rizi« (Sitz Trieste): Amt

Pola (Sitz Trkeste): Amt Zara (Sili Trieste). Dio Zweigstelle von Bolzano, di» bereits seit April besteht, wurde in Provinzialstelle umge wandelt und zwar mit den gleichen Besugnisfen, wie die bereits bestehewdm Provinziialfitze, u>n!d zwm für einstweilen gleichgestellt mit jein-r von Trento. De>r noulö Sitz von Bolzano wird direkt durch einen «lig^nen' Kassmdàst Vit Beiträge ein- hcben imd die Pnsionen für Invalidität u>nid Alter an die Der sicherten ausbezahlen. Ebenso Ivirv auch der Dienst

einer dauernden Förderung fei- ens der maßgebendsten Behörden erfreue und das Wort des Duce wahr werden wird, womit er die denkwürdige Audienz beschloß: „Bressano Am'ne. die dritte Stadt meiner Provinz Bolzano, liegt mir am Herzen und ich will, daß sie zu ihrem al ten Glänze zurückkehre.' Anschließend behandelte der Redner die verschie denen Probleme, mit welchen sich der Vermal- iungsrat der Gesellschaft gegenwärtig zu befas sen hat. Hiebei kam er auch auf die Kritik zu sprechen, welcher die Idee

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_07_1929/AZ_1929_07_13_4_object_1865413.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.07.1929
Umfang: 6
, Pension für Som merfrischler Lire 20. Zahnarzt Dr. Hans Pan bis auf weiteres verreist. Generalversammlung der Bankbeamten von Merano. Testern fand im Beisein des interprovinzialen Sekretärs von Trento und des Vertrauensman nes der Provinz Bolzano die Generalversamm lung der Bankbeamten von Merano statt. Der interprovinzlale Sekretär stellte den Er schienenen den neuen Vertrauensmann von Bol zano vor und gab seiner Ueberzeugung Aus druck, daß er in den Mitgliedern auch in der Zu kunft treue

tes die Bankbeamten in erster Linie stehen wür den- was soziale Fürsorge betrifft. Bezüglich der Organisationen der zwei Pro vinzen Trento und Bolzano erklärte er. daß die Beziehungen in jeder Hinsicht als mustergiltig zu nennen sind. Was das Tesseramento betrifft, ind die Ergebnisse glänzend, da von allen Jn- tituten. besonders in der Provinz Bolzano 93 iis IM Prozent eingeschrieben sind. Aus diesen Ergebnissen ist zu ersehen, daß die '/yndikale Organisation in alle Institute einge- rungen

eine Kaiserstadt. Lied. Arnold: Das ist der Herr von Schubert. Lied. Suppee: Melodien ans der Operette Boccaccio Wayne: Ramona, Walzer. Buzzacchi: Lemme, Foxtrott. Plankensteinkino Heute Ing. Louis Trenker (Bolzano), Leni Riesensthal, Friedrich Schneider und Frieda Richard als Hauptdarsteller in Ufa-Superiilm „Der heilige Berg', ein überwältigendes Dra ma aus unserer majestätischen Hochgebirgs- welt. Eine Glanzleistung an Darstellung und Regie. Dieser Film führt uns mitten in die Na tur. Der Zuschauer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_10_1929/AZ_1929_10_12_5_object_1864422.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.10.1929
Umfang: 8
von Merano, Herr A.tilo Tagone hat an den Provinzialkommissär folgendes Tele gramm gesandt: An die Syndikate der Landwirtschaft, Agro nom Taglietti, Bolzano. Als Vertrauensmann der landwirtschaftlichen Arbeiter von Merano versichere ich Sie derDis- ziplin und der Ergebung der Mitglieder und entbiete Ihnen in faseistischer Treue den Will- kommengrusz. Vertrauensmann Sagone. Meraner Blunienkag zu Gunsten der Säuglings- fiirsorge von Merano Wie alljährlich so wird auch am kommenden Sonntage, den 13. Oktober

, aus Innsbruck, wohnhaft in Me rano, Via Haller Nr. 20, von Beruf Handlan ger, wegen des Diebstahles von zwei Bildern im Werte von 400 Lire zum Schaden der Frau — . ìnì vv»» ^ Franklin Beatrice in Maia Alta, verhaftet. Die beiden Gemälde konnten wieder lriickerlangt Die tä'lichen Unfälle Von einer Nerveukrisis befallen Die Wjährige Antonia Winkler des Antonio und der Catarina Sanier aus Giardes in Val Venosta wurde vorgestern auf dem Bahnhofe von Maia Bassa, als sie auf den Zug. der nach Bolzano fuhr

-Fe d'Ostiani 6:1, 6.3; Deuisch-Du Plalx: Kommenda-Kienl 6:4, 8:6. Damen Doppelspiel: Deutsch^Eisenmenger: Lieben-Döry-Jsaae 6:2, 6:4; Friedleben-Rast:, Schmèdes-Olah 6:2, 6:4. Jeden Samstag und Sonntag Ball im Restau rant Castel di Novo (ehemals Tramtmanns- dorff). Fußball Altherrenspiel Bolzano-Merano Morgen Sonntag 10.15 Uhr vorm. treffen sich auf dem Schießstandsportplatze die alten Herren von Merano mit jeneil von Bolzano in einem Freundschaftstreffen. Mögen auch die Glanzzei ten von einst

6