1.464 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/14_03_1917/SVB_1917_03_14_4_object_2523584.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.03.1917
Umfang: 6
., MGA. 2, Vit- landerS, kriegZgef., Italien. — Bazanella Attilo, LstJäger, 2. KjR., 2. Komp., Saturn, kriegsgef., Rußl. — Bernhard Alfons, ResJäger, 2. KjR., 15. Tiroler VolkSblsLt Komp., Latsch, tot. (Laut Meldung deS russischen Roten Kreuzes in '.Nowo NikolajewZk, Rußland, gestorben. Nicht legal nachgewiesen.) — Brugger Alois, LstJäger. 2. KjR., 2. Komp., CleS, St. Felix, kriegsgef., Rußl. Comperini Enrico, Jäger. 2. KjR., 1. Komp., LeiferS. kriegsgef., Charkow, Rußl. Dandrea Ambrosius, Jäger

, Rußl. — Flschnaller Josef, Jäger, 2. KjR., 4. Komp., Brixen, Meransen, tot. (Laut Mitteilung des rnss. Roten Kreuzes gestorben in Nowo NikolajewSk. Rußl. Nicht legal nachgewiesen.) — Flecker Ant., ResJäger. 2. KjR.. MGA. 2, Bozen, kriegsges.. NikolSk UssurjySkij. Rußl. — Flecker Anton, ResJäger, 2. KjR., 6. Komp , Bozen, kriegs^es., Nlkolsk UssuryjSkcj, Rußl. — Florian Leopold, Lst.- Jag-!?. 2. KjR., 11. Komp.. Kaltern, kriegsgef., Rußl. — Fontana Giovanni, Jäger, 2. KjR., 1. Komp., Tramin

, 2. KM, 5. . Komp., St. Christina, tot. (Laut Mitteilung des ' russ. Roten Kreuzes gest. in No oo NikölajewIk, Ruß land. Nicht legal nachgewiesen.) — Maier Josef, LstJäger, 2. KM. MGÄ. 11/V, Ritten, tot. — Mair Martin, ErsResJäger, 2. KM, Eppan, kriegsgef., Rußl. — Marcher Johann, ErsResJäger, 2. KjR.. 3. Komp., Bruneck, St. Johann, kriegZgef, Rußl. — Marki Alois, Jäger. 2. KjR.. 2. Komp., Bozen, Neumarkt, kriegsgef., Rußl. — Mitterstemer Anton. LstUnterj., 2. KM, 2. Komp, Lana, kriegsgef.. Rußl. Niederm«yr Leo

, Unterj., 2. LschR., 5. Komp., Eppan, kriegsgef. — Nocker Anton Unterj., 2. KjR, 8. Komp, Eppan, kriegsgef., T. Gimignano, Jtal. — Nocke? Jofef, RcfOberj., 2. KjR., Eppan, kriegs gef., Rußl. Paizoni Friedrich, LstJäger, 2. KM, T^amin, kriegsgef., Rußl. — PattiS Franz, Jä^er, 2. KjR., 3. Komp., Bozen, VölS, Lot. (Laut Meldung des russ. Roten Kreuzes gestorben in Nowo-Nlkolajewsk, Rußl) — Pechlaner Leonhard, Refllnterj., 3. LschR., 12. Komp.. Bozen. Wangen, tot. — Pedoth Karl, Jäger. 2. KjR., 2. Komp

., NikolSk Ussuriskij. Rußl. — Plattner Frz., Jäger, 2. KM, 3. Komp., Bozen, kriegZgef., Rußl. — Platzer Ant.. LstJäger, 2. KjR., Tarfch, kriegSgef., Rußl. — Ploner Paul, EcsSies,, Lsch., 3. LschR, 10. Komp.. Bcixn, tot. — Pomper- mayr Robert, Lsch., 2. LschR., 5. Komp., Pfatten, kriegsgef. 14. März 1L17 Rauter Thomas, UnterjTitZugsf., 2. KjR., 2. Komp., Toblach. kriegSg-f., Raßl. — Reich Jofef, ResJäger, 2. KjR., 10. Komp., Partsch'ms, tot. (Laut Mitteilung des russ. Roten Kreuzes gestochen La RybinSk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_02_1941/AZ_1941_02_07_3_object_1880913.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1941
Umfang: 4
noch ihrer Aufgaben. Sie bringen aber die Zeit nicht im müßigen Warten hin, son dern wenden sie nutzbringend an. In den Inspektoraten des Roten Kreuzes, die in allen Städten Italiens bestehen, leisten ie ihren Arbeitsbeitrag durch die Her- tellung warmer Kleidungsstücke für un- erè Soldaten. Die fertiggestellten Arbei- en werden der Erlauchten nationalen Inspektor!» übermittelt, um den Kämp fern an den verschiedenen Fronten ge sandt zu werden. Wenn unser unausbleiblicher Sieg diesem Kampf ein Ende gesetzt

haben wird, werden auch die zahllosen Beispiele von Opfermut und Verzichtleistung bekannt werden, welches die italienische Frau unter dem Zeichen des Roten Kreuzes gegeben hat. Stille Heldentaten, die da durch an Wert gewinnen, daß sie unauf gefordert und freiwillig geleistet werden, ohne andere Belohnung als jene des genugtuenden Bewußtseins einer erfüll ten Pflicht. Darin liegt der unmitteloare und bedeutungsvollste Ausdruck der Ita lienischen Frau, die von der Begeiste rung der fascistifchen Erneuerung ge formt wurde: Frau

vorgebildete Pflegerinnen in seinen Reihen —- leiste ten diese bei allen größeren Ereignissen unseres nationalen Heldentums ihre wertvolle Arbeit. Die freiwillige Kran kenpflegerin des Roten Kreuzes ist das Symbol der werktätigen Nächstenliebe, der lebendige Ausdruck des Beistandes und Trostes, wenn die zerstörende Macht der Elemente die Völker bedrängt oder wenn der heldenhafte Weckruf des Krieges ertönt. Auf dem Wege der Erfahrung meh rerer Jahrzehnte und durch die gesetz lichen Normen von 1919, 1925

gearbeitet. Während der ruhmreichsten Ereignisse unserer Geschichte haben die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes groß« «nd opfermutige Arbeit geleistet. Bewährungsproben Der Weltkrieg war die erste Bewäh rungsprobe, in welcher sie wachsam und immer bereit unseren Kämpfern zur Seite standen. Während des Weltkrieges erhöhte sich der Bestand der freiwilligen Pflegerinnen um ein Beträchtliches, zahl reiche neue Schulen entstanden zur Her anbildung immer neuer Rekrutinnen. Sehr viele teilten

, wenn der kategorische Im perativ des Duce: „Siegen' von unseren Heldenkämpfern in ruhmreiche Tat um gesetzt sein wird, tragen die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes erneut ihren Namen im Buch der Geschichte ein. In diesem schweren Kampfe gegen die demoplutokratische Vorherrschaft, der Europa jene Ordnung geben muß, die ron den großen Lenkern.der beiden Na tionen angestrebt wird/ kommen den freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes vielfältige und edle Aufgaben zu. In jeder Stadt Italiens, wo das Rote

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
KommWrs statt. Nach der Erlangung'^dxs Staatsdiploms > steht dea Absolventen 'der Besuch des Kèses für leitende Stellen offen, wodurch die Absolventen ChePchwestern oder exste Lssistenttnnen können. An diesen tKussH» ..WDM.Mlch die .freiwMgen Schwestern ' des^Roten Kreuzes teilnch- «M. -die jchom -jm Besitze des Staats» hiplames sind, ^i< ' Wichtigkeit dieser ßtfindida Berufs- Kurs mit, zu den Abb werken, mit Kurse ist durch eine kürzliche Maßnahme des Innenministeriums gekennzeichnet

, durch die besondere Prüfungssessionen für die Pflegerinnen des Roten Kreuzes eingeräumt wurden, um in kürzester Zeit eine genügende Anzahl von Pflegeschwe stern für die zahlreichen Einrichtungen des Regimes zur Verfügung zu haben. Auf dem gesamten Gebiete der Beihilfe und Vorbeugung gibt es in den Dispen sarien, den hygienischen Aemtern, den Sanatorien und den Stellen für die Vor beugung gegen Krankheiten, Plätze wo die diplomierten Schwestern wirken kön nen. Neben der Berufsschule ist auch die Schule

von auswärts. An dem Kurse für fascistiche Familien pflegerinnen haben 35 Schülerinnen teil genommen. von denen 15 sich zu den Prüfungen am Ende des ersten Kurses gemeldet haben. Sieben haben den 2. Kurs des Roten Kreuzes besucht und ha ben am Ende des Schuljahres das Zeug nis der freiwilligen Krankenschwester des Roten Kreuzes erlangt. Tullia, Riefer Giovanna, Crepaz Fran cesca, Ropele Eugenia, Pacheri Domeni ca, Vallan Emma, Veith Enrica, Fron tini Enrica, Frontini Ernestina, Covi Anna. Schülerinnen

für „Familien-Pflegerinnen' cnt standen. Die Besucherinnen können, falls sie nach einem Besuchsjahr vom Roten Kreuze verlangten Kenntnisse erworben haben, auch den zweiten Kurs besuchen und so das Diplom der freiwilligen „Rote Kreuz-Schwestern' erlangen, mit dem darauffolgend, nach Ablegung des Staatsexamens, der Titel einer Besuchs assistentin erlangt werden kann. Nach der Erlangung des Staatsdiploms können die Schülerinnen entweder im städtischen Krankenhause gegen ein ange messenes Gehalt

Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1914
Umfang: 4
. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/27_09_1917/BRC_1917_09_27_3_object_138843.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1917
Umfang: 8
. In der Richtung Klobenstein-Bozen: ab Klobenstein 7,33 Uhr früh, 10,46 Uhr vorm., 2,40 Uhr nachm. und 5,40 Uhr abends. Bemerkt wird, daß die Vor mittagszüge dem jetzigen Fahrplan gleich bleiben. Von den Kriegsgefangenen in Rußland. Das Bozner Hilss- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt folgendes bekannt: Laut einer Zuschrift des dänischen Roten Kreuzes können nunmehr auch Neudrucke von Lehrbüchern, die noch im Jahre 1913 gedruckt wurden, sowie auch während des Krieges erschienene medizinische Bücher

nach Ruß land befördert werden. Diese sehr erwünschte Er leichterung wird jedenfalls von den Interessenten begrüßt werden. — Durch den Delegierten eines neutralen Roten Kreuzes ist es möglich, folgende Verständigung zur Veröffentlichung zu bringen: Alle Auskünfte, Aufklärungen usw. in Angelegen heit des Roten Kreuzes (Gefangene, Vermißte) er teilt herzlich gerne Jur. Dr. Walter Hanausek, k. u. k. Kadett im 81. Jns.-Reg., Verwalter der Roten Kreuzstelle in Slobodskoj, Gouv. Wjatka, Rußland

. — Der Verwalter eines neutralen Roten Kreuzes, der augenblicklich in Rußland weilt, teilt folgende interessante Beobachtung mit: Es ist be kannt, daß unsere Kriegsgefangenen sich oft mit Recht darüber beklagen, daß ihnen verschiedene Sachen aus den von zu Hause gesandten Paketen fehlen und daß ein Ersatz hiefür nicht zu bekommen ist. Nun ist die Beobachtung gemacht worden, daß alle jene Pakete, welche ein Heiligenbild enthielten, unversehrt eingelangt sind, während viele andere Pakete beraubt

waren. Abtransport von gefangenen Offizieren in Astrachan. Das Bozner Hilss- und Auskunstsbüro vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Mehrzahl der in Astrachan internierten österr.-ungar. Offi ziere anderswohin transferiert worden ist. Das Zentralnachweisebüro hat sich telegraphisch an das russische Rote Kreuz gewendet und gebeten, die Zahl der abtransportierten Offiziere und die neuen Jnternierungsorte bekanntgeben zu wollen. Eine Million Zigaretten als Liebesgabe. Der Präsident des Wiener Kriegsfürsorgeam tes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_09_1939/DOL_1939_09_06_6_object_1199000.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1939
Umfang: 8
m Krankenpslegerimren-Schule Merano. Mit Ministcrialdekret vom 3. Aucrust. verlautbart in der ..Gazzetta Ufsiciale' vom 11. Auaust 1837. Kat die Reaieruna verfüqt, daß die Berurs- krankenpflcqcrinenschulen eine außerordentlickie Prüfungsiesiion ausschreiben. Gemäß dieser W«i- auf können di« Prüfunazum Ueberqana in den Zweiten Kurs der Schulen ableaen: Die lrei- williqen Krankenvfleqeanwärterinnen des ita lienischen Roten Kreuzes. welche bereits den ersten Kurs besucht und die voraescbriebenen

Prüfunaen bestanden haben, und die Kranken- pfleaerinnen mit dem Befäbiaunaszeuanis rum Ausüben der Krankenvileae. Ilm den Kurs für sanitäre Assistentinnen besuchen zu können, ist erforderlich, die Staatsvrürunscn der Beruis- krankenpflegcrinnenschule abzuleacn. Diese Prü. sunaen können ableacn die Kandidatinnen welche den Zmeiiabreskurs des Roten Kreuzes besucht und die Prüfunaen abaeleat baben und im Be sitz eines Diploms des Italienischen Roten Kreuzes stnd. Die Gesuche um Zulasiuna zu be- saaten

Prüfunaen müssen an die Direktion der Schule in Merano bis rum 18. Oktober em- aereicht werden. Dem Gesuch stnd beizuleqen: Zeuauis. das rum Aufstiea in den rweiten Kurs des Roten Kreuzes berechtiat. für die Aufnahme in den rweiten Kurs der Schule. Diplom einer freiwistiaen Krankenvfleaerin des Noten Kreu res im Oriainal oder eine bealaubiate rlbschrift desselben für die Zulassung ru den Staats prüfungen. eine bealaubiate Pbotograpbie. eine Quittung über die Einzahluna von 58 Lire als Tare und weitere

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_03_1923/MEZ_1923_03_10_2_object_673791.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.03.1923
Umfang: 6
zu können. Die Strecke, welcbe die beiden in der Luft zurücklegen sollen, beträgt 2250 englische Meilen, und er hoffe, sie in 26 Sttinden bewältigen zu können. Kürort Meran und Vurggrafenamt. Vle Festlichkeiten für das Rote kreuz. Mit Vezun auf unsere bereits gebrachte Notiz machen wir nochmals darauf aufmerk sam, daß heute abends 9 Uhr lm Grand Hotel und Meranerhof ein großer Ball zu gunsten des italienischen Roten Kreuzes stattfindet. Mit demselben ist auch eine Lot terie verbunden, für welche zahlreiche

und Meranerhof hat angesichts des voraussichtlich großen Zuspruches mehrere Musikkapellen engagiert. Am Montag abends findet dann Im Stadttheater eine italienische Vorstellung, ebenfalls zugunsten des Roten Kreuzes statt. Das Programm derselben ist vielversprechend. Es kommt zuerst eine satirische Vosse zur Aufführung, die geeignet ist, das Publikum in h^terste Stimmung zu versehen. Es folgt dann ein Vortrag in Versen über t en Zweck des Ro ten Kreuzes und seine Bedeomna. besonders für unsere armen Kinder

s des Festes im Meranerhof als auch der The- aternorstellunq geht ausschließlich zugunsten des Roten Kreuzes,. Zweigstelle Meran, welche dadurch in die Lage versetzt werden soll, in diesem Iahre einer größeren Anzahl armer Kinder den Aufenthalt auf dem Land oder an, Meere zu ermöglichen, als dies voriges Jahr schon der Fall war. Es braucht wohl nicht besonders betont zu wer den. daß hierfür die Kinder beider Natio nalitäten in Frage kommen. Zur Eingemeindungsfrage. Die Antwort des Meraner Bürgermeisters

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_3_object_2516612.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.11.1913
Umfang: 8
ausbringen, hat daS österreichische Rote Kreuz die Auswendungen sür die zweite Balkan- expedition — fast 100.000 Kronen — aus eigenen Mitteln bestritten. Nun tritt an das österreichische Rote Kreuz die Pflicht heran, in Erfüllung seiner internationalen Mission den Unglücklichen Menschen, die auf den Ge filden Albaniens hilflos dem Elend preisgegeben sind, Linderung, Rettung zu bringen. Die Bundesleitung deS österreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten Menschen mit der herzlichen Bitte

geschaffen. Es geht nun nicht an, daß wir auf halben Wege stehen bleib-n und unS um die Albanesen nicht mehr weiter kümmern. Wir können dieses gerade uns Tirolern in mancher Beziehung so verwandte Volk nun nicht einfach in seinem Blute liegen lassen. Wir müssen Helsen, heilen und lindern, dann werden wir unS die Sympathie dieser Söhne der Berge auf ewige Zeiten erringen. In diesem Sinne unterstützen wir obenstehenden Ausruf deS „Roten Kreuzes' auf daS wärmste und bitten unsere Leser, auch ihr Scherslein

den Verwundeten und Kranken Albaniens! Zum dritten Male während eines einzigen JahreS dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilfe, rufe an die Bundesleitung der Österreichischen Ge fellschaft vom Roten Kreuze. Diesmal rufen uns die Albaner, in deren Reihen die blutigen Kämpfe der letzten Wochen furchtbares Elend geschaffen haben. Ungezählte Kämpfer.Väter und Söhne, verkommen in Not und Entbehrung, denn es fehlt an Material, die Wunden zu ver binden, es fehlt an Aerzten und an Pflegern, die Schmerzen

der Unglücklichen zu lindern. Das österreichische Rote Kreuz hat sowohl während des eisten, als auch während deS zweiten BalkankriegeS im Sinne seiner, von reiner Menschen- liebe getragenen Mission den Verwundeten oller kriegführenden Völker ohne Ansehung der Nation und deS Glaubens im gleichen Maße Hilfe geleistet. Obgleich nach internationaler Uebung die Ge> sellschaften vom Roten Kreuze in allen Staaten die Kosten sür solche, fremden Völkern gewährte Ver- wundetenhilse aus besonderen öffentlichen Samm lungen

, durch rasche Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stätten deS Elends das österreichische Rote Kreuz aufgepflanzt werden könne, um feine Segnungen zu entfalten. Helfet dem österreichischen Roten Kreuze, da mit es den verwundeten Albanern helfen könne. Das Bundespräfidium der Oestereichi« schen Gesellschast vom Roten Kreuze: Fürstin Montenuovo. Fürst Schönburg. Fanny Meißner-Diemer. FML. Oskar V.Zednik. R. Graf Traun. Spenden werden entgegengenommen in Wien: Bei der Bundesleitung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/28_03_1903/BTV_1903_03_28_1_object_2997995.png
Seite 1 von 14
Datum: 28.03.1903
Umfang: 14
den Znsatzantrag Hruby als deu des Abg. Dr. R. v. Wielowieyski. Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Ausschusses mit den Zusatzan trägen Hruby und Wielowieyski angenommen. Berichterstatter Abg. Dr. Ritter v. Rosz-^ kowski referierte sodann uainens des sozial politischen Ausschusses über den Beschluß des Herrenhauses betreffend den Schutz des Zeichens und Namens des „Roten Kreuzes' und führte unter anderem aus: Die Gesellschaften vom Roten Kreuze haben sich zur Aufgabe gestellt, den offiziellen

vor und find infolge ihrer wert vollen philanthropischen Leistungen zu großer Popularität gelangt' Allein gerade diese Popu larität hat zur Folge gehabt, das; inan seit vie len Jahren sowohl den Namen als das Zeichen des Roten Kreuzes zu mißbrauchen angefangen hat. Ursprünglich wurden sie nnr bei pharma zeutischen Artikeln und Präparaten .angewendet; später aber anch bei verschiedenen Gebrauche, gegenstanden, Galantcriejvaren, Mode Artikeln u. s. w., die mit der Behandlung von Verwundeten und Kranken

nichts zu tun haben. Dä3 Publi kum verkennt infolgedessen die eigentliche Aus gabe der Gesellschaften und gewöhnt sich, das Zeichen des Roten Kreuzes geringznschStzeit. Jri Belgien, Dänemark, Portugal, Rumänien, Ser bien, Nord-Amerika, endlich auch nr Deutscht land hat man den gesetzlichen Schlitz dieses Zei chens eintreten lassen. In Osterreich besteht bis jetzt nur eine Ministerial-Verordnüng vom Jahtt 1833. Nachdem sich diese Verordnung aber ist der Praxis als vollständig' Unzulänglich erwie sen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_06_1919/BZN_1919_06_03_2_object_2461039.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1919
Umfang: 4
stattfindenden ohltatigkeitsKonzerten des Roten Kreuzes mitwirken. In Anbetracht des edlen Zweckes hat auch unsere mit Recht sehr beliebte Künstlerin Fräulein Valentine Geydorf, die erst jüngst wieder unter außerordentlichem Beifall ga stierte, der Einladung des Roten Kreuzes zur Mit wirkung Folge geleistet, gleichwie Herr Kapellmei ster Ernst T hkm m, für den Klavierpart gewönnen werden konnte. Der Parkhotel-Saal, der während der beiden letzten Jahre für gesellschaftliche Veran staltungen geschlossen

lein I. Ferraris von der Mailänder Seala sich in uneigennütziger Weise erklärt hat. zugunsten der^ Hilfsunternehmungen des Bozner Roten Kreuz-B»'! reaus sich in den Dienst der Gefangenen- und Inva- lidenfürsorge zu stellen. Die berühmte Sängerin wird mit ihrem Ensemble auf der Heimreise von Weran, wo sie im großen Kurhaussaale mit den länzendsten Erfolgen auftrat, in unserer Stadt lufenthalt nehmen und bei zwei. Mittwoch, den 4. und Donnerstag, den 5. d. M. um V-S Uhr abends im Saale des Parkhotels

war, wird sich an den beiden Abenden wieder einen kunstverständigen und wohl tätigen Besucherkreise öffnen und durch dichtbesetzte Reihen Zweifelsohne den neuerlichen Beweis erbrin gen, daß die Bevölkerung unserer Stadt nie fehlt, wenn es gilt, den Opfern des Krieges hilfreich bei» zuspringen. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet nur im Roten Kreuz-Bureau. Laubengasse 30, Spenden. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurden durch den Herrn Kom mandanten des kgl. ital. Armeekorps Ex zellenz Guerra

werden, die Feiertage auf diesem ob seiner weitreichenden, wun dervollen Rundschau mit Recht gerühmten Berge zu verbringen. Entlassene Kriegsgefangene. Gestern hat das italienische Kommando dem Bozner Roten Kreuz-Bureau eine grö ßere Anzahl von Entlassenen aus den besetz ten Gebieten zur Anmeldung überstellt, dar unter solche aus Bozen, Gries. Klausen, Vil- landers, Villnöß usw. Heimkehrer aus Albanken. Gestern wurde dem Roten Kreuz-Bureau eine Gruppe von aus der Kriegsgefangenschaft Rückge kehrten überstellt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.10.1938
Umfang: 6
in allem vertritt, ist ganz unmöglich, schloß General Franco seine Erklärungen. z>« A. ZM« ter ÄMt «I Mick Vmt» Lanàesfeiern vom 1. bis 4. November XV» Koma, 11. Okt. ' Gemäß den gesetzten Ausschusses finden vom 1. bis 4. November, dem 20. Jahrtag der Schlacht von Vittorio Veneto, folgende Landesfeiern statt: Am 1. November werden die Feld zeichen des Kgü Heeres; der Kgl. Marine, der kgl. Luftwaffe und der Freiwilligen Sicherheitsmiliz, die der Sieben Gemein den. des Roten Kreuzes, des Höchsten Militärordens

welchem ihnen die Roten alle kampffähigen RestbeMnde ihres Heeres enlgegenwarfen: von A l can i z bis G an d e fa war es ein einziger.harter Kampf, eine ununterbro- chene Reihe von Angriff und Verteidi gung bis zum Endsieg an den Brücken von Tortosa. Nach der Ebro-Schlacht hielten die Legionärseinheilen bis zum Juni Me Linie am Unterlauf des Flusses bis zur Mündung >besehk, dann waren sie mit Infanterie- und Artillerieabteilungen an der Schlacht von Maestra;ego am Meere beteiligt. Vom 13. bis 24. Juli 'md es wiederum

wird die Erinnerung an dieses Heldentum im Namen Romas und des Duce aus dem Boden Spaniens lebendig bleiben. Burgos erwartetGegenleistung Paris, 11. Okt. „Journal' würdigt in einem Artikel die Bedeutung des Beschlusses Francas, einen Teil der italienischen Freiwilligen aus Spanien zurückzusenden, und betont besonders den einseitigen Charakter. Ne gri» hat zwar in Genf den Entschluß der roten Regierung kundgetun, alle aus ländischen Freiwilligen heimzusezchen, die ser angebliche Vorsatz sieht <ü>er in Wirk

vor dem Inkrafttreten des englischen Abkam- mens, und ebensowenig veränder lich ist es, daß die RegierungMänner von Burgos eine tatsächliche Gegenlei stung von feiten der Roten fordern. Die Linksblätter und besonders die Kommunistenpresse setzen ihre Hetze ge gen iedwelchen Einigungsvorschlag in der spanlschen Frage fort. Die „Humanite' verlangt sogar heute unter einem großen Schlagertitel die sofortige Miedereröff nung der Pyrenäengrenze, natürlich zum Vorteil der Roten. » London. 11. Okt. In einem Presfegespräch

gerade in den letzten Wochen von der Barcelona-Regierung die An werbung von Freiwilligen in Europa u. Amerika besonders rührig betrieben wur- de und daß in verschiedenen Häfen die Freiwilligen eingeschifft werden, die da zu bestimmt sind, die anderen zu ersetzen, die nicht mehr unter der roten Knute bleiben wollen. Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Roten von Barcelona seit Monaten die ausländischen Freiwil- ligen, die gegen die spanische Zivilisation kämpfen, auf geheimnisvolle Weis

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_12_1936/AZ_1936_12_12_4_object_1868203.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.12.1936
Umfang: 6
Eine Ausländerin, welche ungenannt bleiben will, spendete beim Sekretariat des Fascio 50 Lire für die Hilfswerke der Partei. Das politische Se kretariat dankt bestens. Nichtig für die Geschäftswelt Iiiformationsschilder für Läden, Magazine usw. Die Zweigstelle Merano des italienischen „Roten Kreuzes' teilt mit-. Das italienische Rote Kreuz bringt Messing schilder zum Verkauf, die außen an Geschäften an zubringen sind und auf welchen Vor- und Zu name, sowie die Wohnung des Inhabers oder des mit der Verwahrung

der Geschäftsschlüssel Betrau ten verzeichnet sind. Die Maßnahme, die sich in Unglücksfällen als besonders nützlich erweist, ist in den größeren Städten Italiens durch Podesta-Be- schluß obligatorisch gemacht worden und wird jetzt durch Beauftragte des Italienischen Roten Kreu zes mich auf die kleineren Ortschaften ausgedehnt. Der Preis eines kompletten Schildes beträgt 10 Lire. Die Kaufleute, Industriellen und Handwerker werden darauf aufmerksam gemacht, daß dieser Tage ein Beauftragt^' des Roten Kreuzes

bei ihnen vorsprechen wird, um Notierungen für das Informationsschild entgegenzunehmen. Sie sind gebeten, denselben nicht abzuweisen, da mit An wendung dieser Maßnahme öffentlichen Nutzens auch eine Zuwendung für das Rote Kreuz verbun den ist, indem der geringe, aus dem Verkauf der Schilder verbleibende Gewinn dem Roten Kreuz zufällt. Die Schilder unterliegen keinerlei Gebühr noch Steuer. Aonzerte äes Aurorchesters Samstag, den 12. Dezember, von IS bis IS Uhr: 1. Doppler: Jlka, Ouvertüre. 2. Sibelius: Finlandia

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_02_1919/TIR_1919_02_04_2_object_1964773.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.02.1919
Umfang: 4
: Kriegsnefanaenenfürfor- ! ne der Tiroler Front, z^chanden des Bozner Roten j Kreuzbüros 12.S25.87. !>.,^.dieser Stelle außerdem ein i Kunstbild „Charitas' im Werte von X; Vdationak- i fond für KriegsbeiHaoiAte mit der Bestimmung für ' Invalide der Tiroler Front 1l>.^ !<: Bozner Frauen- ^ zweigvercin vom Roten Kreuz (für Kriegsgefangenen- z sürsorge und Spitaispflege) 1V.WU K: außerdem eine i Sammlung von Kunstgenmlden zur Veranfta'iung e> z nes Glückstöpses für ZweSe dcü Noten Kreuzes im ; Werte von Ü.47S !<, serner zwei

» und Ausrüstungsartik-il im Werte von SSM» X: für alvin-tourisiische oder Un terrichtszwecke die Karten- und BüchervorrSte im Wert: von 1000 X: die Ausstände mit 347V.S0 X und die Ein- richtung des Kriegsfürsorge-Äinos in Cles im Werte ! von 1800 X müssen als verloren betrachtet werden. Di>- ! Figuren und Dekorationen des vor Kriegsende noch - unvollendet aewesenen Puhonnnschen Pupventheaters im ! Werte von Svvv X haben bis zur Wiederaufnahme die- ses Unternehmen tn Verwahrung des Roten Kreuzes zu bleiben

im Kriege 2090 ? Bozner SSuglingsfürsotA? 2VVV X: den Armen der ! Marktaemeinde Gries IVOS X: der Fremdenverkehrs j Kommission in Anerkennung der Ueberlaswna von Räu- ! inen und Einrichtung zur, Sckostim-i einer Roten Kreuz- Z stelle am> Beginne des Krieges: die gesamte vom Krieqs- fürsorgeamte nachtrSalich erstandene Kanzlei- und De poteinrichtung samt Schreibmaschine, Gerätschaften usw., dann eine Sammlung von Künftler-Landschastsbildern aus Südtirol usw. im Gesamtwerte von 7700 X: dem Rathaus

21